Search

Your search for 'dc_creator:( "k. Gutzmer" ) OR dc_contributor:( "k. Gutzmer" )' returned 494 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Niello

(270 words)

Author(s): K. Gutzmer
(von mittellat. nigellus schwarz) ist die Bezeichnung von Edelmetallplättchen, die von Goldschmieden seit der Antike zur Dekoration von liturgischen oder profanen Geräten (Gefäße, Waffen, Einbände usw.) mit Gravuren oder Ätzungen verziert und dann auf das Gerät aufgeschmolzen wurden. Die linearen Gravierungen wurden zur Verdeutlichung der Darstellung vor dem Aufschmelzen mit einer schwärzlichen Masse in erhitztem Zustand solange eingerieben, bis die Farbmasse in die Vertiefungen eingedrungen war…

Schneider, Hans

(228 words)

Author(s): K. Gutzmer
Musikantiquariat und -verlag. Nach Studium und Promotion gründete S. (* 21. 2. 1921 in Eichstätt) 1949 in Tutzing sein Antiquariat, das bald intern. Ansehen erlangte und bis zum Jahre 2000 über 375 Kat. mit Musiknoten, -büchern und Autographen herausbrachte, unter denen einige bes. beachtlich sind, in denen die Produktion einzelner Musikverlage (u. a. André, Breitkopf & Härtel, Schott, Simrock) monographisch erfaßt ist. Ab 1958 wurde S. auch als Verleger tätig und veröff. musikwiss. Einzelwerke,…

Patzer, Rudolf

(228 words)

Author(s): K. Gutzmer
Antiquariat in Weidenthal (Pfalz), hervorgegangen aus der 1694 von Johann Christian Henckel (1668 – 1746), einem Sohn des Wittenberger Univ.Buchdruckers Matthäus Henckel, in Halle an der Saale gegr. Druckerei. J. C. Henckel, der auch als Buchhändler tätig wurde, verkaufte das Geschäft 1733 an den Drucker, Verleger und Buchhändler J. C. Grunert. Bis 1840 blieb die Firma im Besitz der Erben Grunert, dann wurde der Verlag von Richard Mühlmann (1815 – 1850) gekauft und um ein Antiquariat und eine So…

Ludwig, Gerhard

(190 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 27· 6. 1909 in Berlin, t 19· 4· 1994 in Köln, Bahnhofsbuchhändler. Nach Tätigkeiten in Ver trieb und Werbeabt. von Ztg.verlagen in Berlin und Köln und dreijähriger Haft im «Dritten Reich» erhielt L. 1946 eine Lizenz als Zs.händler in den Ruinen des Kölner Hauptbahnhofs. Aus seinem Kiosk wurde 1949 eine Bahnhofsbuchhandlung; 1957 eröffnete er zusätzlich einen Taschenbuchladen im Bahnhof. Berühmt wurde L. durch die Mittwochsgespräche, zu denen er erstmals am 6. 12. 1950 und bis 1956 26omal einlu…

Rabelais, François

(171 words)

Author(s): K. Gutzmer
* ca. 1494 in La Devinière (Indreet-Loire), † 9. 4. 1553 in Paris, franz. Schriftsteller, Arzt und Theologe. Sein Hauptwerk ist der fünfteilige Romanzyklus über die beiden Riesen Gargantua und Pantagruel (zuerst ersch. 1532–1564), eine allumfassenden Zeitsatire voll von Witz und tollen Streichen. Wegen der darin enthaltenen Ausfälle gegen Mönchtum und scholastische Haarspalterei verfiel das Werk der Zensur durch die darin gleichfalls verspottete Sorbonne und wurde auch von den Calvinisten verurt…

Troß, K. T. Edwin

(94 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 25. 8. 1822 in Hamm, † 26. 8. 1875 in Paris, Antiquar und Verleger. Nach dem Studium in Bonn und Gehilfenzeit in Paris gründete er hier sein Antiquariat. Auf häufigen Einkaufsreisen gelang es ihm, seltene und kostbare Bücher zusammenzubringen, die er in bibliographisch hervorragenden Kat. anbot. Außerdem verlegte er Werke zur Bibliographie, Lit. und Kunstgeschichte. T. gab auch ältere Lit.werke heraus, z. B. «Songs drolatiques de Pantagruel» von Rabelais (1869), «Proben aus dem Weißkunig» (1869) und Gedichte der Louize Labé (1871). K. Gutzmer Bibliography ADB Bd. 38, S. 652

Schmidt, Hugo

(161 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in München, gegr. 1912 von S., der den Buchhandel in seiner Vaterstadt Würzburg er- lernt hatte. Seine Verlagsarbeit war dem Kunstbuch gewidmet, von kostbaren Faks.-Ausg. berühmter Hss. und Druckwerke wie «Der Codex Aureus der Bayerischen SB», hrsg. von G. Leidinger (6 Bde., 1921–1925) oder M. Geisbergs «Der dt. Einblattholzschnitt in der ersten Hälfte des 16. Jh.s.» (40 Mappen und 13 Konkordanzen, 1923–1930), zu dem S. selbst einen Erg.-Bd. mit Lit.angaben verfaßte, bis zu seinen volkstü…

Stargardt, J. A.

(274 words)

Author(s): K. Gutzmer
Autographenhandlung und Verlag in Berlin, gegr. am 4. 6. 1830 als Buch- und Musikalienhand-lung von J. C. Klage. Dessen Nachfolger Ernst Krigar verkaufte das Geschäft 1847 an Paul Julius Reuter, der 1851 in London seine Nachrichtenagentur (Reuters Ltd.) gründete, und an Joseph A. Stargardt (1822–1885), der 1849 Alleininhaber wurde und dessen Namen die Firma seither trägt. S. war 1838–1844 Lehrling und Gehilfe bei Asher & Co. gewesen. Das Unternehmen wurde weltbekannt durch die seit den 1840er Ja…

Prediger, Christoph Ernst

(200 words)

Author(s): K. Gutzmer
(1701— 1768) Buchbinder in Ansbach. Nach Ausbildung in der väterlichen Werkstatt erwarb P während fünf Wandeijahren in süddt. und Schweiz. Städten ein gründliches Fachwissen. Ab 1724 war er wieder in Ansbach tätig und übernahm nach der Meisterprüfung 1731 die Werkstatt des Vaters. Neben seiner Tätigkeit als Buchbinder versuchte er auch, sich als Buchhändler zu etablieren. Dies scheiterte jedoch am Einspruch der markgräflichen Behörden und am Widerstand der Hofbuchdrucker. Bedeutung hat P. vor al…

Lagerdauer

(40 words)

Author(s): K. Gutzmer
ist eine betriebswirtschaftliche Kennziffer, die anzeigt, wie lange der Warenbestand eines Sortiments von der Lieferung bis zum Verkauf am Lager ist. Sie ist damit ein Indikator für die Lagerumschlagsgeschwindigkeit. Die L. ist aus der Auszeichnung ersichtlich. K. Gutzmer

Modernes Antiquariat

(171 words)

Author(s): K. Gutzmer
Seit den 30er Jahren des 19. Jh.s kam der Brauch auf, Restaufl ganz oder teilweise an Wiederverkäufer abzustoßen, welche diese zu herabgesetzten Preisen verkauften. Bis dahin war es üblich, Aufl.reste zu makulieren Makulierung). Uber den Restebuchhandel, abwertend auch Ramschbuchhandel genannt, ist fast 100 Jahre erbittert gestritten worden, bis sich diese Marktform mit der im Grunde paradoxen Bezeichnung M.A. eingebürgert hat. Frankfurter Buchhändler z.B. gründeten 1838 einen Verein dagegen. Im…

Lesegesellschaften

(706 words)

Author(s): P.R. Frank | K. Gutzmer | B. Sösemann
Sammelbegriff für vereinsmäßige Zusammenschlüsse zwecks gemeinsamer Nutzung von Lesestoffen, d.h. Zss. und Büchern; Periodika standen bei der Gründung und in den Anfängen der L. meist im Vordergrund. Die Anfänge reichen ins 17. Jh. zurück, als Gemeinschaftsabonnements zur Bildung von Lesezirkeln führten. Der älteste, die «Zeitungskompagnia» zu Kitzingen, ist 1611 — 1627 nachweisbar. Waren anfangs nur die hohen Kosten von Büchern und Zss. Anlaß zu Lesegemeinschaften, so entstand bald das Bedürfni…

Stehn’s Buchhandlung, G. Ad., GmbH

(187 words)

Author(s): K. Gutzmer
in Stuttgart-Bad Cannstatt, gegr. 1882 von Gustav Adolf Stehn (* 1858 in St. Petersburg, † 1918 in Cannstatt). S. verkaufte schon 1885 sein Geschäft und gab 1889 einen «Humoristischen Auszug aus Schulz’ Adressbuch für den Dt. Buchhandel, 50. Jg. 1888» heraus (O. A. Schulz). Nach mehrfachem Besitzwechsel erwarben 1929 Leopold Berg (1898–1976) und seine Frau Margarete, geb. Frech (1903–1981), die Buchhandlung, die 1969 an ihre Söhne Gunter und Wolfgang Berg überging und 1987 in eine GmbH umgewande…

Lieferschein

(114 words)

Author(s): K. Gutzmer
im Buchhandel haufig benutztes Waren-begleitpapier fur den Verkehr vom Lieferanten (Verlag, Verlagsauslieferung, Barsortiment) an den Buchhandel sowie vom Buchhandel an GroBkunden (Bibl.en, Institu-ten, Firmen usw.) zwecks Vermeidung zeit- und kosten-aufwendiger Einzelfakturierung und -buchung. Beson-ders eilige Einzelbestellungen werden haufig mit L. aus-gefuhrt, wahrend die Rechnung gesondert folgt. Wird eine eilige Sendung beim Lieferanten zur Direktlieferung an den Endabnehmer bestellt, wird…

Stuttgart (Stutgarten, Stutgardia)

(3,441 words)

Author(s): P. Amelung | K. Gutzmer | J. Ennen | O. Pertschi | I. Bussmann | Et al.
Stadtgründung in der ersten Hälfte des 13. Jh.s, seit ca. 1320 mit kurzen Unterbrechungen im 15. und 18. Jh. Residenz- und Hauptstadt des Landes Württemberg (von der Grafschaft über das Königreich bis zum Volksstaat nach 1918), nach 1945 zunächst Hauptstadt des Nordteils von Baden und Württemberg («Württemberg-Baden»), seit 1952 des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg. 1. Buchdruck Heute eines der bedeutendsten Druck- und Verlagszentren Deutschlands, spielte S. in den beiden ersten Jh.en des Buchdrucks nur eine bescheidene Rolle. Im 15. Jh. ist…

Studienausgaben

(107 words)

Author(s): K. Gutzmer
nennt man Textausg. von Werken der Lit. und der Wissenschaft in einfacher Form, also ohne kritischen Apparat, für Studium und Unterricht (Leseausgaben). Die nicht genau definierte Bezeichnung «Studienausg.» wird aber benutzt für gekürzte Ausg. von Kompendien oder Grundrissen eines Wissensgebietes, z. B. bei Erich Schmidt die «Bücherkunde für Germanisten» von Johannes Hansel (1959, 233 S.; Studienausg. 1961, 132 S.; 9. Aufl. 1991, 232 S.). Einige Verlage verwenden für ihre Reihen von S. auch die Bezeichnung «Studientexte» oder «Studienhefte». Ausgabe K. Gutzmer Bibliography Gö…

Naumann, Friedrich

(186 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 25.3. 1860 in Störmthal bei Leipzig, † 24. 8. 1919 in Travemünde, zunächst evangelischer Pfarrer, widmete sich ab 1897 ganz der Politik. Am 2. 12. 1894 begann in Frankfurt a. M. die «Hilfe» zu erscheinen, das Organ der von N. ins Leben gerufenen national-sozialen Bewegung. Für diese «Wochenschrift für Politik, Lit. und Kunst» (Untertitel ab 1907; Aufl. 1893: 6000, 1910: 150 Tsd.) gründete N. 1899 den Verlag der «Hilfe» in Berlin, 1906 umgewandelt in «Fortschritt (Buchverlag der Hilfe) GmbH.» G…

Spemann, Adolf

(156 words)

Author(s): K. Gutzmer
*12. 3. 1886 in Menton, †10. 10. 1964 in Garmisch-Partenkirchen, dt. Verleger, Sohn von W. Spemann. Nach Studium und Promotion trat S. 1910 als Teilhaber in den Engelhorn Verlag, Stuttgart, ein, dessen Alleininhaber er 1937 wurde, bis dieser 1956 in der Deutschen Verlags-Anstalt aufging. S. pflegte in seinem Verlag anspruchsvolle Unterhaltungslit. und Biographien; er unterschied dabei drei Kategorien von Büchern: «Goldwäscher, Rutengänger und Baumeister». Die erfolgreichsten Titel waren: Richard…

Prinz, August

(136 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 22. 12. 1810 in Breslau, 23. 12. 1883 in Altona, Buchhändler und Verleger, Chronist des dt. Buchhandels. Nach Lehr– und Wanderjahren in Berlin, Leipzig und Hamburg eröffnete P. 1839 eine Buchhandlung in Wesel, ging 1842 nach Hamburg, wo er als Autor, Redakteur und Verleger tätig war. Während der Revolution von 1848/ 1849 kam er in Konflikt mit der Polizei. Seine Produktion von Erotica schadete seinem Ansehen. Beachtung verdienen seine «Bausteine zu einer spätem Gesch. des Buchhandels», die 185…

Töpelmann, Alfred

(108 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 27. 4. 1867 in Leipzig, † 12. 11. 1954 in Gießen, dt. Verleger. Nach Ausbildung in Leipzig bei Harrassowitz und Teubner erwarb T. 1894 die J. Rickers’sche Univ.buchhandlung in Gie-ßen, die 1905 aufgeteilt wurde. Er widmete sich ganz dem Verlag, den er unter seinem Namen weiterführte und zu einem bedeutenden Fachverlag für Evangelische Theologie, Religionswissenschaft und Orientalistik ausbaute. 1953 verkaufte T. den Verlag an W. de Gruyter, der ihn zunächst unter dem bisherigen Namen weiterfüh…
▲   Back to top   ▲