Search

Your search for 'dc_creator:( "K. Gutzmer" ) OR dc_contributor:( "K. Gutzmer" )' returned 494 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Meyersche Hofbuchhandlung

(270 words)

Author(s): K. Gutzmer
Ernst Schnelle in Detmold, hervorgegangen aus einer um 1560 in Demgogegr. Buchdruckerei, die am 12. 6. 1664 in den Besitz von Albert Meyer ( 1690) gelangte. Sie wurde 1676 als Lippische Hofbuchdruckerei privilegiert. Unter dem Rektor Christian Friedrich Helwing (1725 — 1800), dem Schwiegersohn von Johann Heinrich Meyer (1701 — 1754), erlebte die Firma mit Filialen in Hannover, Pyrmont und Duisburg ihre größte Blüte (Helwingsche Verlagsbuchhandlung). «Die Buchhandlung beherrschte in jener Zeit de…

Linke, Max

(115 words)

Author(s): K. Gutzmer
10. 12. 1892 in Dresden, tratn ach Lehr–und Gehilfenjahren in Leipzig 1913 als Gehilfe in den Verlag E. Diederichs, Jena, ein. Auf Grund seiner Leistungen erhielt er nach Diederichs Tod Prokura; 1935 wurde er Gesellschafter. Seiner Umsicht war es zu verdanken, daß der Verlag von Zugriffen des nationalsozialistischen Regimes weitgehend verschont, Verlagsbestände und Archiv ausgelagert wurden. Als sich herausstellte, daß Diederichs von den russischen Behörden keine Lizenz zur Weiterarbeit erhalten…

Rankenwerk

(142 words)

Author(s): K. Gutzmer
florales Dekor, das in fast allen Bereichen von Kunst und Kunsthandwerk anzutreffen ist. Aus der ma. Buchmalerei wurde das R. in die Buchill. der Ink.zeit übernommen und ist seither im Buchschmuck bis in die Gegenwart geläufig. Auch auf Einbänden begegnet R. seit dem MA (z.B. Tuotilo – Einband, St. Gallen, um 900; Sacramentario Gregoriano, Monza, Anfang 10. Jh. u.a. m.) und erlebte in der franz. Einbandkunst des 18. Jh.s eine Blüte. Bordüre Goldrankenstil Ornamentik Randleisten K. Gutzmer Bibliography Helwig, H.: Einführung in die Einbandkunde. Stuttgart 1970, S. 84 — 85 und 97 Kunze, …

Schöningh, Ferdinand, GmbH

(478 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buch- und Zss.verlag in Paderborn, gegr. am 12. 5. 1847 von S. (1815–1883), der Lehrling bei seinem Großvater J. H. Coppenrath (Coppenrath & Boeser) in Münster gewesen war und seit 1842 die Buchhandlung F. W. Nasse in Soest geleitet hatte, deren Mitinhaberin seine Mutter war. 1850 wurde der Verlag um eine Buchdruckerei erweitert. 1876 verkaufte S. die Sortimentsbuchhandlung, um sich ganz seinem Verlag zu widmen. Die Buchhandlungen in Bremen, Mainz, Münster, Osnabrück, Würzburg und Wuppertal verselbständigten sich ebenfalls, auch wenn einige noch den Namen S. tragen. Die Verlagstä…

Müller, C. F.

(189 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Karlsruhe und Heidelberg, gegr. von Christian Friedrich M. (1776 — 1821), der 1796 als Buchhändler und Verleger in Karlsruhe tätig wurde sowie 1797 das fürstliche Privileg und die Genehmigung zur Buchdruckerei erhielt. Die Söhne und Enkel brachten das Unternehmen im 19. Jh. zur Blüte. Der Ururenkel des Gründers, Christof Müller–Wirth (* 1930), ist nach wirtschaftlichem Niedergang und einem Vergleichsverfahren um die Druckerei, das 1982 zu ihrer Aufgabe zwang, noch Mitinhaber der beiden…

Jügel, Carl

(157 words)

Author(s): K. Gutzmer
1783 in Düren, 1869 in Frankfurt a. M., Verlagsbuchhändler und Schriftsteller. Nach Lehr– und Gehilfenjahren in Berlin wurde J. 1815 Teilhaber von Brönner's Druckerei und Verlag in Frankfurt a. M. (Brönner–Umschau). Sein 1823 gegr. eigener Verlag befaßte sich mit Reiselit., z. B. Rheinalben von Clarkson Stanfield, William Tombleson, Flußpanoramen von F. W. Delkeskamp u. a. m. Gemeinsam mit Brönner trat j. 1834 mit dem Entwurf zu einem Regulativ für den literarischen Rechtszustand im Kampf gegen …

Rothschild, Walther

(179 words)

Author(s): K. Gutzmer
*23. 1. 1879 in Barmen, † 2.12.1967 in Carmel, Kalifornien, dt. Verleger. Das Studium in Bonn, Leipzig, Freiburg und Frankfurt a.M. schloß R. 1903 mit der Promotion zum Doktor der Philosophie in Freiburg ab. Nebenher absolvierte er bis 1905 eine Ausbildung im Buchhandel. Am 1. 10. 1905 gründete er seinen Verlag in Berlin mit den Arbeitsgebieten Gesch., Rechts- und Staatswissenschaften. Wichtige Titel: «Handb. der Politik» (3. Aufl. 6 Bde. 1920–1926), «Handb. des Abrüstungsproblems» (3 Bde. 1928)…

Mirror Group Newspapers Ltd.

(106 words)

Author(s): K. Gutzmer
britischer Zeitungskonzern mit Sitz in London, hervorgegangen aus dem 1903 von Alfred Harmsworth, dem späteren Lord NorthclifFe, gegr. Daily Mirror, einem der Labour Party nahestehenden Morgenblatt. Die tägliche Aufl. belief sich 1991 auf ca. drei Millionen. Zur M. gehören u. a. ferner der Sunday Mirror und People in London, Daily Record und Sunday Mail in Glasgow, die New York Daily News, mehrere Sportblätter. 1984-1991 war die Maxwell Communications Corp. Mehrheitseigner. Nach der Neustrukturierung ist die Mirror Group wieder unabhängig. K. Gutzmer Bibliography DNB 1922-193…

Schünemann, Carl Ed., KG

(299 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buch- und Kunstverlag in Bremen, gegr. am 1. 1. 1810 von Carl Schünemann (1780–1835). 1812 erwarb S. die Buchdruckerei von Simon Ernsting, führte diese ab 1815 allein weiter und eröffnete 1829 eine Sortimentsbuchhandlung, die bis 1844 bestand. Unter seinem Sohn Gustav Bernhard Schüne-mann (1815–1865) gewann die Firma erheblich an Bedeutung mit der 1844 gegr. «Weser-Ztg.». Seit 1838 druckte S. auch die «Bremer Wöchentlichen Nachrichten» (ab 1854: «Bremer Nachrichten»), deren Verlagsrecht S. 1870 erwarb. Beide Ztg. mußten 1934 ihr Erscheinen einstellen. Die Verlagstätigkeit e…

Saint-Aubin, Auguste de

(313 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 3.6.1736 in Paris, † 9. 11. 1807 ebd., franz. Kupferstecher und Illustrator. Seine erste Ausbildung erhielt S. bei seinem älteren Bruder Gabriel de S. (1724–1780), einem der «genialsten Zeichner des Jh.s» (W. Hausenstein), danach wurde er Schüler von Etienne Fessard. S. hinterließ mehr als 1300 Bl., meist nach fremden Vorlagen, darunter ca. 350 Porträts. Er war an der Ill. von zahlreichen Werken beteiligt, meist durch Titelporträts und Vignetten oder Culs-delampe. Gerade auf dem Gebiet dieses graphischen Buchschmucks im Kleinformat lag seine bes. Stärke. Seit den 1760er Jahre…

Steadyseller

(59 words)

Author(s): K. Gutzmer
Während als Bestseller diejenigen Bücher gelten, die Spitzenabsatzziffern in einem begrenzten Zeitraum, Longseller dagegen hohe Verkaufszahlen über längere Zeit erzielen, sind S. Bücher, die sich ständig überdurchschnittlich verkaufen, also die eigentlichen «Brotartikel» des Sortiments wie Duden, Logarithmentafeln, Gesang- und Gebetbücher. K. Gutzmer Bibliography Anglizismen-Wb., begr. von B. Carstensen. Bd. 3. Berlin/ New York 1966, S. 1262–1264 (mit Lit.)

Nettoladenpreis

(35 words)

Author(s): K. Gutzmer
eine Bemessungsgrundlage für das Autorenhonorar, in der Regel Ladenpreis abzüglich des Rabattes, den der Verleger dem Sortimentsbuchhändler einräumt. Bei unterschiedlichen Einbandarten gilt häufig der Preis des broschierten (ungebundenen) Buches als N. K. Gutzmer

Steiner, Franz, Verlag Wiesbaden GmbH

(170 words)

Author(s): K. Gutzmer
in Stuttgart, gegr. am 30. 4. 1949 in Wiesbaden von F. S. (1892 bis 1967), der bis 1945 Inhaber der von seinem Vater erworbenen Druckerei C. Schulze in Gräfenhainichen und des 1927 übernommenen Verlages R. Herrosé gewesen war. Dank seiner Erfahrungen als Drucker für die Preußische Akad. d. Wiss. gelang es S., Kommissionsverleger der Dt. Morgenländischen Ges., der Mainzer Akad. d. Wiss. und der Lit. und weiterer gelehrter Institutionen zu werden. Nachfolger wurde sein Sohn Claus Steiner (1923–199…

Reisland, O. R.

(253 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Leipzig, hervorgegangen aus der 1768 von Franz Fues in Tübingen gegr. Verlagsbuchhandlung, die von Friedrich Ludwig Fues weitergeführt worden war. 1863 ging der Verlag in den Besitz von L. W. Reisland über und wurde nach Leipzig verlegt, während die 1831 eröffhete gleichnamige Sortimentsbuchhandlung in Tübingen blieb. 1850 — 1884 war der Fues'sche Verlag Auslieferer der Veröff. des Lit. Vereins in Stuttgart (Bibl, des Lit. Vereins). 1868 trat Otto Richard R. (1841 — 1915) die Nachfolge…

Kraft, Werner

(130 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 4. 5. 1896 in Braunschweig, f 14. 6. 1991 in Jerusalem, Bibliothekar, Essayist und Lyriker. Nach dem Studium in Berlin, Hamburg und der Promotion 1925 in Frankfurt a. M. wurde K. Mitarbeiter der Dt. Bibl, in Leipzig, ab 1927 Bibl.rat an der Provinzialbibi. Hannover (heute: Niedersächsiche LB). 1933 emigrierte er über Schweden und Paris nach Palästina, lebte seither in Jerusalem, 1936—1942 als Bibliothekar am Centre de Culture Française und 1947—1956 als Sekretär des Department of Antiquities. In seiner Jugend gehörte K. zu den Mitarbeitern von F. Pfemferts Zs. «Die Akt…

Klinkhardt & Biermann

(71 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlagsbuchhandlung, München, gegr. 1907 in Leipzig von Georg Biermann und Werner Klinkhardt. Verlagsschwerpunkte sind Bücher zur bildenden und angewandten Kunst, Kunstgewerbe und Antiquitäten. Nach der Zerstörung durch Bomben 1944 erfolgte der Neuanfang 1948 in Braunschweig. Seit 1981 gehört K & B zur Verlagsgruppe der Frankfurter Allg. Ztg. mit neuem Sitz in München, vereinigt mit der Keyserschen Verlagsbuchhandlung und dem Verlag Kunst & Antiquitäten. K. Gutzmer Bibliography Vinz 1992.

Rascher & Cie AG

(132 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buch– und Kunsthandlung in Zürich, geht zurück auf eine Gründung von 1758 durch den Ratsschreiber Johann Ka spar Füssli (1706 — 1782), seit 1897 unter dem Namen Rascher geführt. Max R. (1883 bis 1962) übernahm 1901 die Leitung der Buchhandlung, gliederte 1905 eine Kunsthandlung an und gründete 1908 die Verlags–AG. Arbeitsgebiete: Lit., Philosophie, Psychologie, Weisheit des Ostens, Gesamtausg. der Werke von J. H. Pestalozzi. Wichtige Autoren: Alfred Adler, Dale Carnegie, C. G. Jung, Jean Piaget,…

Sebaldus Druck und Verlag GmbH

(274 words)

Author(s): K. Gutzmer
Nürnberg, gegr. 1910 von Prälat Balthasar Mockel (1881–1964) als «Nürnberger Volkszeitung GmbH». Das Hauptgewicht lag auf der Druckerei, ferner wurden Jugendbücher, volkstümliche und religiöse Lit. produziert. 1924 wurde der Verlag von Ulrich Ernst Sebald (1812–1881) erworben, dessen Vater Christoph Adam Sebald durch die Ehe mit Sybille Margarethe Felsecker Miterbe der 1658 gegr. Verlagsdruckerei Fels(s)ecker geworden war. Während Sebald einer der führenden protestantischen Druck- und Verlagsunt…

Oldenbourg, Rudolf

(205 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 15. 12. 1811 in Leipzig, 10. 10. 1903 in München, Verleger. Nach Gehilfenjahren bei Frommann in Jena und Bach & Co. in London wurde er 1836 Geschäftsführer der Münchener Niederlassung von J. G. Cotta und baute die Cottasche Bibelanstalt auf. Am 8. 7. 1858 gründete O. unter Beibehaltung seiner Stellung bei Cotta für das Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung (heute: Gas– und Wasserfach) einen Verlag unter eigenem Namen. Damit begann eine Verlagsarbeit im Dienst der in Deutschland aufblühenden technischen Wissenschaften. 1849–1875 wirkte O. im Vorstand und in den Fa…

Soennecken, Friedrich

(295 words)

Author(s): K. Gutzmer
Schreibwaren- und Büromöbelfabrik, hervorgegangen aus dem 1875 von dem Schriftreformer Friedrich S. (1848–1919) in Remscheid gegr. Rundschrift-Verlag, der seinen Sitz 1876 nach Bonn verlegte. Ausgehend von Veröff. zum Schriftwesen, verlagerte sich die Geschäftstätigkeit zunehmend auf die Herstellung von Schreibgeräten und Büromaterial. Für Bibl.en nützlich waren die S.-Katalogkästen, die so konstruiert waren, daß Kat.zettel eingelegt bzw. herausgenommen werden konnten, ohne daß die Sicherungssta…

Niello

(270 words)

Author(s): K. Gutzmer
(von mittellat. nigellus schwarz) ist die Bezeichnung von Edelmetallplättchen, die von Goldschmieden seit der Antike zur Dekoration von liturgischen oder profanen Geräten (Gefäße, Waffen, Einbände usw.) mit Gravuren oder Ätzungen verziert und dann auf das Gerät aufgeschmolzen wurden. Die linearen Gravierungen wurden zur Verdeutlichung der Darstellung vor dem Aufschmelzen mit einer schwärzlichen Masse in erhitztem Zustand solange eingerieben, bis die Farbmasse in die Vertiefungen eingedrungen war…

Schneider, Hans

(228 words)

Author(s): K. Gutzmer
Musikantiquariat und -verlag. Nach Studium und Promotion gründete S. (* 21. 2. 1921 in Eichstätt) 1949 in Tutzing sein Antiquariat, das bald intern. Ansehen erlangte und bis zum Jahre 2000 über 375 Kat. mit Musiknoten, -büchern und Autographen herausbrachte, unter denen einige bes. beachtlich sind, in denen die Produktion einzelner Musikverlage (u. a. André, Breitkopf & Härtel, Schott, Simrock) monographisch erfaßt ist. Ab 1958 wurde S. auch als Verleger tätig und veröff. musikwiss. Einzelwerke,…

Patzer, Rudolf

(228 words)

Author(s): K. Gutzmer
Antiquariat in Weidenthal (Pfalz), hervorgegangen aus der 1694 von Johann Christian Henckel (1668 – 1746), einem Sohn des Wittenberger Univ.Buchdruckers Matthäus Henckel, in Halle an der Saale gegr. Druckerei. J. C. Henckel, der auch als Buchhändler tätig wurde, verkaufte das Geschäft 1733 an den Drucker, Verleger und Buchhändler J. C. Grunert. Bis 1840 blieb die Firma im Besitz der Erben Grunert, dann wurde der Verlag von Richard Mühlmann (1815 – 1850) gekauft und um ein Antiquariat und eine So…

Ludwig, Gerhard

(190 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 27· 6. 1909 in Berlin, t 19· 4· 1994 in Köln, Bahnhofsbuchhändler. Nach Tätigkeiten in Ver trieb und Werbeabt. von Ztg.verlagen in Berlin und Köln und dreijähriger Haft im «Dritten Reich» erhielt L. 1946 eine Lizenz als Zs.händler in den Ruinen des Kölner Hauptbahnhofs. Aus seinem Kiosk wurde 1949 eine Bahnhofsbuchhandlung; 1957 eröffnete er zusätzlich einen Taschenbuchladen im Bahnhof. Berühmt wurde L. durch die Mittwochsgespräche, zu denen er erstmals am 6. 12. 1950 und bis 1956 26omal einlu…

Rabelais, François

(171 words)

Author(s): K. Gutzmer
* ca. 1494 in La Devinière (Indreet-Loire), † 9. 4. 1553 in Paris, franz. Schriftsteller, Arzt und Theologe. Sein Hauptwerk ist der fünfteilige Romanzyklus über die beiden Riesen Gargantua und Pantagruel (zuerst ersch. 1532–1564), eine allumfassenden Zeitsatire voll von Witz und tollen Streichen. Wegen der darin enthaltenen Ausfälle gegen Mönchtum und scholastische Haarspalterei verfiel das Werk der Zensur durch die darin gleichfalls verspottete Sorbonne und wurde auch von den Calvinisten verurt…

Troß, K. T. Edwin

(94 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 25. 8. 1822 in Hamm, † 26. 8. 1875 in Paris, Antiquar und Verleger. Nach dem Studium in Bonn und Gehilfenzeit in Paris gründete er hier sein Antiquariat. Auf häufigen Einkaufsreisen gelang es ihm, seltene und kostbare Bücher zusammenzubringen, die er in bibliographisch hervorragenden Kat. anbot. Außerdem verlegte er Werke zur Bibliographie, Lit. und Kunstgeschichte. T. gab auch ältere Lit.werke heraus, z. B. «Songs drolatiques de Pantagruel» von Rabelais (1869), «Proben aus dem Weißkunig» (1869) und Gedichte der Louize Labé (1871). K. Gutzmer Bibliography ADB Bd. 38, S. 652

Schmidt, Hugo

(161 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in München, gegr. 1912 von S., der den Buchhandel in seiner Vaterstadt Würzburg er- lernt hatte. Seine Verlagsarbeit war dem Kunstbuch gewidmet, von kostbaren Faks.-Ausg. berühmter Hss. und Druckwerke wie «Der Codex Aureus der Bayerischen SB», hrsg. von G. Leidinger (6 Bde., 1921–1925) oder M. Geisbergs «Der dt. Einblattholzschnitt in der ersten Hälfte des 16. Jh.s.» (40 Mappen und 13 Konkordanzen, 1923–1930), zu dem S. selbst einen Erg.-Bd. mit Lit.angaben verfaßte, bis zu seinen volkstü…

Stargardt, J. A.

(274 words)

Author(s): K. Gutzmer
Autographenhandlung und Verlag in Berlin, gegr. am 4. 6. 1830 als Buch- und Musikalienhand-lung von J. C. Klage. Dessen Nachfolger Ernst Krigar verkaufte das Geschäft 1847 an Paul Julius Reuter, der 1851 in London seine Nachrichtenagentur (Reuters Ltd.) gründete, und an Joseph A. Stargardt (1822–1885), der 1849 Alleininhaber wurde und dessen Namen die Firma seither trägt. S. war 1838–1844 Lehrling und Gehilfe bei Asher & Co. gewesen. Das Unternehmen wurde weltbekannt durch die seit den 1840er Ja…

Prediger, Christoph Ernst

(200 words)

Author(s): K. Gutzmer
(1701— 1768) Buchbinder in Ansbach. Nach Ausbildung in der väterlichen Werkstatt erwarb P während fünf Wandeijahren in süddt. und Schweiz. Städten ein gründliches Fachwissen. Ab 1724 war er wieder in Ansbach tätig und übernahm nach der Meisterprüfung 1731 die Werkstatt des Vaters. Neben seiner Tätigkeit als Buchbinder versuchte er auch, sich als Buchhändler zu etablieren. Dies scheiterte jedoch am Einspruch der markgräflichen Behörden und am Widerstand der Hofbuchdrucker. Bedeutung hat P. vor al…

Lagerdauer

(40 words)

Author(s): K. Gutzmer
ist eine betriebswirtschaftliche Kennziffer, die anzeigt, wie lange der Warenbestand eines Sortiments von der Lieferung bis zum Verkauf am Lager ist. Sie ist damit ein Indikator für die Lagerumschlagsgeschwindigkeit. Die L. ist aus der Auszeichnung ersichtlich. K. Gutzmer

Modernes Antiquariat

(171 words)

Author(s): K. Gutzmer
Seit den 30er Jahren des 19. Jh.s kam der Brauch auf, Restaufl ganz oder teilweise an Wiederverkäufer abzustoßen, welche diese zu herabgesetzten Preisen verkauften. Bis dahin war es üblich, Aufl.reste zu makulieren Makulierung). Uber den Restebuchhandel, abwertend auch Ramschbuchhandel genannt, ist fast 100 Jahre erbittert gestritten worden, bis sich diese Marktform mit der im Grunde paradoxen Bezeichnung M.A. eingebürgert hat. Frankfurter Buchhändler z.B. gründeten 1838 einen Verein dagegen. Im…

Lesegesellschaften

(706 words)

Author(s): P.R. Frank | K. Gutzmer | B. Sösemann
Sammelbegriff für vereinsmäßige Zusammenschlüsse zwecks gemeinsamer Nutzung von Lesestoffen, d.h. Zss. und Büchern; Periodika standen bei der Gründung und in den Anfängen der L. meist im Vordergrund. Die Anfänge reichen ins 17. Jh. zurück, als Gemeinschaftsabonnements zur Bildung von Lesezirkeln führten. Der älteste, die «Zeitungskompagnia» zu Kitzingen, ist 1611 — 1627 nachweisbar. Waren anfangs nur die hohen Kosten von Büchern und Zss. Anlaß zu Lesegemeinschaften, so entstand bald das Bedürfni…

Stehn’s Buchhandlung, G. Ad., GmbH

(187 words)

Author(s): K. Gutzmer
in Stuttgart-Bad Cannstatt, gegr. 1882 von Gustav Adolf Stehn (* 1858 in St. Petersburg, † 1918 in Cannstatt). S. verkaufte schon 1885 sein Geschäft und gab 1889 einen «Humoristischen Auszug aus Schulz’ Adressbuch für den Dt. Buchhandel, 50. Jg. 1888» heraus (O. A. Schulz). Nach mehrfachem Besitzwechsel erwarben 1929 Leopold Berg (1898–1976) und seine Frau Margarete, geb. Frech (1903–1981), die Buchhandlung, die 1969 an ihre Söhne Gunter und Wolfgang Berg überging und 1987 in eine GmbH umgewande…

Lieferschein

(114 words)

Author(s): K. Gutzmer
im Buchhandel haufig benutztes Waren-begleitpapier fur den Verkehr vom Lieferanten (Verlag, Verlagsauslieferung, Barsortiment) an den Buchhandel sowie vom Buchhandel an GroBkunden (Bibl.en, Institu-ten, Firmen usw.) zwecks Vermeidung zeit- und kosten-aufwendiger Einzelfakturierung und -buchung. Beson-ders eilige Einzelbestellungen werden haufig mit L. aus-gefuhrt, wahrend die Rechnung gesondert folgt. Wird eine eilige Sendung beim Lieferanten zur Direktlieferung an den Endabnehmer bestellt, wird…

Stuttgart (Stutgarten, Stutgardia)

(3,441 words)

Author(s): P. Amelung | K. Gutzmer | J. Ennen | O. Pertschi | I. Bussmann | Et al.
Stadtgründung in der ersten Hälfte des 13. Jh.s, seit ca. 1320 mit kurzen Unterbrechungen im 15. und 18. Jh. Residenz- und Hauptstadt des Landes Württemberg (von der Grafschaft über das Königreich bis zum Volksstaat nach 1918), nach 1945 zunächst Hauptstadt des Nordteils von Baden und Württemberg («Württemberg-Baden»), seit 1952 des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg. 1. Buchdruck Heute eines der bedeutendsten Druck- und Verlagszentren Deutschlands, spielte S. in den beiden ersten Jh.en des Buchdrucks nur eine bescheidene Rolle. Im 15. Jh. ist…

Studienausgaben

(107 words)

Author(s): K. Gutzmer
nennt man Textausg. von Werken der Lit. und der Wissenschaft in einfacher Form, also ohne kritischen Apparat, für Studium und Unterricht (Leseausgaben). Die nicht genau definierte Bezeichnung «Studienausg.» wird aber benutzt für gekürzte Ausg. von Kompendien oder Grundrissen eines Wissensgebietes, z. B. bei Erich Schmidt die «Bücherkunde für Germanisten» von Johannes Hansel (1959, 233 S.; Studienausg. 1961, 132 S.; 9. Aufl. 1991, 232 S.). Einige Verlage verwenden für ihre Reihen von S. auch die Bezeichnung «Studientexte» oder «Studienhefte». Ausgabe K. Gutzmer Bibliography Gö…

Naumann, Friedrich

(186 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 25.3. 1860 in Störmthal bei Leipzig, † 24. 8. 1919 in Travemünde, zunächst evangelischer Pfarrer, widmete sich ab 1897 ganz der Politik. Am 2. 12. 1894 begann in Frankfurt a. M. die «Hilfe» zu erscheinen, das Organ der von N. ins Leben gerufenen national-sozialen Bewegung. Für diese «Wochenschrift für Politik, Lit. und Kunst» (Untertitel ab 1907; Aufl. 1893: 6000, 1910: 150 Tsd.) gründete N. 1899 den Verlag der «Hilfe» in Berlin, 1906 umgewandelt in «Fortschritt (Buchverlag der Hilfe) GmbH.» G…

Spemann, Adolf

(156 words)

Author(s): K. Gutzmer
*12. 3. 1886 in Menton, †10. 10. 1964 in Garmisch-Partenkirchen, dt. Verleger, Sohn von W. Spemann. Nach Studium und Promotion trat S. 1910 als Teilhaber in den Engelhorn Verlag, Stuttgart, ein, dessen Alleininhaber er 1937 wurde, bis dieser 1956 in der Deutschen Verlags-Anstalt aufging. S. pflegte in seinem Verlag anspruchsvolle Unterhaltungslit. und Biographien; er unterschied dabei drei Kategorien von Büchern: «Goldwäscher, Rutengänger und Baumeister». Die erfolgreichsten Titel waren: Richard…

Prinz, August

(136 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 22. 12. 1810 in Breslau, 23. 12. 1883 in Altona, Buchhändler und Verleger, Chronist des dt. Buchhandels. Nach Lehr– und Wanderjahren in Berlin, Leipzig und Hamburg eröffnete P. 1839 eine Buchhandlung in Wesel, ging 1842 nach Hamburg, wo er als Autor, Redakteur und Verleger tätig war. Während der Revolution von 1848/ 1849 kam er in Konflikt mit der Polizei. Seine Produktion von Erotica schadete seinem Ansehen. Beachtung verdienen seine «Bausteine zu einer spätem Gesch. des Buchhandels», die 185…

Töpelmann, Alfred

(108 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 27. 4. 1867 in Leipzig, † 12. 11. 1954 in Gießen, dt. Verleger. Nach Ausbildung in Leipzig bei Harrassowitz und Teubner erwarb T. 1894 die J. Rickers’sche Univ.buchhandlung in Gie-ßen, die 1905 aufgeteilt wurde. Er widmete sich ganz dem Verlag, den er unter seinem Namen weiterführte und zu einem bedeutenden Fachverlag für Evangelische Theologie, Religionswissenschaft und Orientalistik ausbaute. 1953 verkaufte T. den Verlag an W. de Gruyter, der ihn zunächst unter dem bisherigen Namen weiterfüh…

Pannonhalma

(368 words)

Author(s): R. Felmann | K. Gutzmer
Die Bibl, der Erzabtei, der ältesten und bedeutendsten Benediktinerabtei Ungarns, wurde vermutlich gleichzeitig mit der Abtei gegründet. Der älteste bekannte Kat. in Form eines Klosterinventars vom Ende des 11. Jh.s zählt 80 Bde. auf. Hierzu gehören die kostbar ausgestatteten Zimelien (Aufbewahrung im Kirchenschatz), die für die Collationes (Versammlungen) benötigten Bücher wie Martyrologien, Homilien, Erbauungsbücher und Ordensregeln, außerdem allg. Lit., u.a. Werke von Augustinus, Isidor von S…

Steegemann, Paul

(215 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 3. 10. 1894 in Groß-Lafferde (heute zu Lahstedt), † 21. 1. 1956 in Berlin, eine der schillerndsten Gestalten unter den dt. Verlegern des 20. Jh.s. Nach Lehr- und Gehilfenjahren in mehreren Städten, zuletzt bei Schmorl & von Seefeld, gründete S. 1919 seinen Verlag, der vor allem mit einer der Dada-Bewegung nahestehenden Schriftenreihe «Die Silbergäule» Aufsehen erregte. Unter den Autoren der 59 Bde. dieser Reihe waren H. Arp, F. Blei, R. Huelsenbeck, K. Schwitters. 1927 zog S. nach Berlin um. N…

Transporteinrichtungen

(436 words)

Author(s): K. Gutzmer | R. Fuhlrott
1. Im Buchhandel Der Transport von schweren und unhandlichen Packstücken, wenn sie ohne Hilfsmittel bewegt werden, bereitet Schwierigkeiten. Sie sind vermeidbar durch geeignete T., das sind alle Geräte für die Horizontal- und Vertikalbeförderung von Büchern, Zss., Packmaterial, Altpapier. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind abhängig von der Größe und Einrichtung des Geschäfts (Ladenbau). Mag für eine Bücherstube ein Handwagen ausreichen, mit dem Postsendungen oder die Bücherwannen der Barsortimente in d…

Schwartz, Otto, & Co. KG

(111 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buchdruckerei und Verlag in Göttingen, gegr. am 9. 7. 1871 in Berlin durch S. Schwartz als «Buchhandlung für Erziehung und Schulwesen». Erste Verlagsobjekte waren das «Pädagogische Intel-ligenzbl. für Deutschland» und die heute noch ersch. «Schwartzsche Vakanzen-Ztg.». Otto Schwartz († 1936), der Sohn des Gründers, übernahm 1897 die Firma; sein einziger Sohn fiel im Zweiten Weltkrieg. Seither ist die Firma im Besitz der Familie Weißer. Nach Totalzerstö-rung 1945 und Verlust eines Zweigbetriebes …

Lorber Verlag

(78 words)

Author(s): K. Gutzmer
gegr. 1854, seit 1879 mit Sitz in Bietigheim (Neckar), Inhaber Friedrich Zluhan. Der Verlag widmet sich Werk und Lehre des osterr. theosophischen Mystikers Jakob Lorber (1800—1864) und gibt seit 1921 die Zs. «Das Wort – Zs. fur ein vertieftes Christentums heraus. 1952 wurde der Verlag urn den neugegr. TurmVerlag erweitert, in dem hauptsachlich Bucher über Naturheilkunde und Homöopathie erscheinen sowie Lit. im Umkreis der Werke Jakob Lorbers. K. Gutzmer Bibliography Zluhan, O.: Neue Prophetie. Bietigheim 1972.

Machuel

(1,091 words)

Author(s): K. Gutzmer
Familie von Druckern, Verlegern und Buchhändlern in Rouen, nachweisbar 1603–1808. Die M.s zeichnen sich kaum durch die Qualität ihrer Erzeugnisse aus, sie sind aber ein Paradebeispiel für den franz. Provinzbuchhandel, der die im Zuge der Aufklärung stürmisch zunehmende Nachfrage nach nonkonformistischer Lit. zu decken suchte, indem er Nachdrucke besorgte oder selbst herstellte, häufig mit fingierten niederländischen Druckorten, um den Eindruck besserer Qualität vorzutäuschen. In Paris waren derl…

Staudinger, Karl

(111 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 1874 in Wies (Steiermark), österr. Graphiker und Illustrator. Nach der Ausbildung an der Münchner Akademie war S. Mitarbeiter der «Jugend» und 1913–1928 Direktor der Industrieschule in Sonneberg (Thüringen). Danach übersiedelte er nach Kolum-bien, wo er die Escuela de Artes y Oficios in San José de Cuenta leitete. S. ill. humoristische Kinderbücher und arbeitete für den Verlag O. Maier, Ravensburg. 1921 veröff. er das Buch «Kind und Spielzeug». K. Gutzmer Bibliography Thieme-Becker Bd. 31, S. 496 Fuchs, H.: Die österr. Maler des 19. Jh.s. Bd. 4. Wien 1974, S.K 60 Ries, H.: Ill. und …

Ricker'sche, J., Universitätsbuchhandlung, Gideon Schüler

(336 words)

Author(s): K. Gutzmer
in Giessen, gegr. am 20. 3. 1832 von Joseph Ricker als dritte Buchhandlung am Ort. Packer hatte bei G. F. Heyer in Giessen gelernt und war 1827 — 1832 Leiter dessen Sortiments. Er stammte aus Villmar im Großherzogtum Nassau; deswegen wurde ihm als «Ausländer» zunächst die Konzession verweigert, wobei die Konkurrenten Ferber (gegr. 1822) und Heyer (gegr. 1779) mitgewirkt haben dürften. Wegen Teilnahme an einer Versammlung mit Büchner und Weidig wurde Ricker inhaftiert und starb schon 1834 an den …

Münchmeyer, Heinrich Gotthold(1836 — 1892)

(164 words)

Author(s): K. Gutzmer
gründete am 1.6. 1868 in Dresden einen Kolportage- und Zss.verlag mit eigener Druckerei, für den er 1880 eine Niederlassung in Cincinnati einrichtete. 1875 — 1877 arbeitete Karl May (1842 — 1912) als Redakteur mit und veröff. in M.s Zss. mehrere Erzählungen. 1882 — 1887 arbeitete May erneut für M. und veröff. anonym oder unter Pseud. fünf Romane in z. T. mehr als 100 H., die M. auch nach dem Bruch mit May nachdruckte. Seine Witwe, Ide Pauline M., und Adalbert Fischer, der dan Verlag 1899 kaufte,…

Nachauflage

(63 words)

Author(s): K. Gutzmer
ist als Synonym für «unveränderte Neuaufl.» gebräuchlich; im Verlagsrecht ist der Begriff jedoch nicht definiert. Im Modernen Antiquariat bezeichnet man mit N. den Nachdruck verramschter Titel durch die Großantiquariate nach Ausverkauf der Restauflage. Diese N.n haben inzwischen einen solchen Umfang, daß die Grenzen zwischen Großantiquariat und Verlag verwischt wurden. K. Gutzmer Bibliography Lexikon der grafischen Technik. 7. Aufl. Leipzig 1986, S. 408.

Potter, (Helen) Beatrix

(256 words)

Author(s): K. Gutzmer
*27.7. 1866 in South Kensington (London), 22. 12. 1943 in Sawrey, Lancashire, engl. Kinderbuchautorin und –illustratorin. In der Abgeschlossenheit einer wohlhabenden Familie aufgewachsen, erhielt P. schon als Kind regelmäßigen Zeichen– und Malunterricht. Häufige Landaufenthalte schärften ihre Naturbeobachtung. Davon zeugt u.a. eine Slg. von 270 Pilzzeichnungen in der Armitt – Bibl. zu Ambleside, Westmoreland, die sie für eine Studie über das Sporenwachstum anfertigte. Bilderbriefe, die sie an kr…

Mosby, C . V., Company

(125 words)

Author(s): K. Gutzmer
St. Louis, Missouri, amer. Buch– und Zss.verlag für Medizin, gegr. 1906 von Charles Virgil Mosby (1876 – 1942), nachdem er sein Medizin–Studium mit der Promotion abgeschlossen hatte. Ihm folgte sein Sohn gleichen Namens. Die Firma, deren Produktion einen ansehnlichen Umfang angenommen hatte, wurde dann von der Times–Mirror Co. weitergeführt. Als Joint Venture mit den Verlagen Medical Tribüne International und Ullstein wurde 1991 in Berlin die Ullstein Mosby GmbH & Co. KG gegr.; dabei wurde das F…

Regionalliteratur

(307 words)

Author(s): K. Gutzmer
umfaßt ein breites und vielschichtiges Spektrum. Der Begriff hat sich im Wandel der Zeit und in den einzelnen Ländern unterschiedlich ausgeprägt. Man versteht darunter Publikationen zur Territorial-gesch., Volkskunde und Landeskultur einschl. Wanderführern, Handbüchern der Kunstdenkmäler, historischen Stätten und dergleichen mehr; auch Märchen und Sagen, Dialekt– und Heimatdichtung gehören dazu. R. ist auch die Vielzahl des in der Landschaft wurzelnden Schrift tums, wie es in allen Kulturen verb…

Subskribent

(28 words)

Author(s): K. Gutzmer
(von lat. subscribere = unterschreiben), eine Person oder Institution, die ein noch nicht erschienenes oder noch nicht abgeschlossenes Werk zum ermä-ßigten Subskriptionspreis vorbestellt hat. K. Gutzmer

Schneider, Franz, GmbH

(239 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in München, gegr. 1913 in Berlin von S. (1875–1946), der bis dahin Geschäftsführer des von F. Naumann gegr. Verlags der «Hilfe» gewesen war. Die Jugendbücher der «Hilfe» wurden von S. übernommen; zu den ersten Autoren gehörten u. a. auch G. Hauptmann und Ludwig Marcuse. Nach dem ersten Weltkrieg konzentrierte sich die Verlagsarbeit auf das moderne Kinder- und Jugendbuch mit Autoren wie S. Reinheimer, W. Durian, E. Kloss, O. Hassenkamp, R. Ulrici, E. Blyton. Damit gelang der Durchbruch zum…

Taschenbuch

(2,086 words)

Author(s): K. Gutzmer
ist eine vieldeutige Bezeichnung, heute jedoch wird als T. ein kleinformatiges, meist preiswertes Buch mit flexiblem Einband bezeichnet. Allein schon die vielfach synonym gebrauchten Begriffe Almanach und Kalender gebieten eine Sonderbehandlung. 1. Geschichtliche Entwicklung Als Titelbegriff begegnet das Wort «Taschenbuch» schon im 16. Jh., als Johann a Otmar und Hans a Schönsperger d. J. 1510 bis 1520 vier Ausg.en u. d. T. herausbrachten (VD 16 T 198.201): Taschenbüchlin Auß einem Closter in dem Riess kompt dises Taschenbüchlein suess das der Mensch sol bey jm …

Öffentlichkeitsarbeit

(798 words)

Author(s): H. Steinberg | K. Gutzmer | H.J. Genge
1. Allgemeines Ö. verdeutscht den Begriff «Public Relations», der zu Beginn des 20. Jh.s in den USA geprägt wurde. Er wird definiert als «das bewußte, geplante und dauernde Bemühen, gegenseitiges Verständnis und Vertrauen in der Öffentlichkeit aufzubauen und zu erhalten.» Sie dient dem allgemeinen Ansehen von Unternehmen und Organisationen. Die Ö. bietet Informationen zum Erscheinungsbild und den Tätigkeitsfeldern und unterscheidet sich von der Werbung oder Reklame, die dem Absatz von Produkten un…

Mail-Order

(275 words)

Author(s): K. Gutzmer | G. Pflug
1. Buchhandel M. ist eine von nord-amer. Versandfirmen seit etwa 1870 eingeführte Ver- ist, denen in werbewirksamen Prospekten (Mail-Order–Packages) geeignete Objekte zum Kauf angeboten werden. Erste Versuche mit dem Mail–Order-Geschäft in Deutschland wurden 1964 von einzelnen Verlegern unter Umgehung des Buchhandels unternommen. Proteste führten dazu, das Geschäft zweistufig in Zusammenarbeit mit dem Sortiments- und dem Reise- und Versandbuchhandel auszubauen. Dadurch wurde eine flächendeckende V…

List, Paul, Verlag

(301 words)

Author(s): K. Gutzmer
gegr. 1. 4. 1894 in Berlin durch P. L. (1869 – 1929), der einer alten Buchhändlerfamilie entstammte. 1896 wurde der Sitz des Unternehmens nach Leipzig verlegt. L. begann seine Arbeit mit Belletristik (Nataly von Eschstruth, Balduin Möllhausen, Julius Wolff u.a. m.) und populären Wissenschaften. Am 1.4. 1919 trat Paul E. Walter List (1899 – 1990) in den Verlag ein und erweiterte das Profil durch bedeutende Memoiren von Henry Ford (1923), Woodrow Wilson (1923/1924), W. S. Churchill (1931), Axel Mu…

Schürer, Peter

(189 words)

Author(s): K. Gutzmer
* in Crottendorf bei Leipzig, † Oktober 1547 in Leipzig. S. war 1524 Gehilfe seines Vetters Blasius Salomon in Leipzig geworden. 1527 erwarb er das Leipziger Bürgerrecht und machte sich selbständig. Durch zwei Ehen war S. vermögend geworden, betätigte sich aber nicht als Verleger, sondern beschäftigte sich vorwiegend mit Ramschkäufen, die er auf den Messen vorteilhaft einzutauschen suchte. 1548 ging sein Geschäft an Wolf Günther über, der S.s Witwe geheiratet hatte. Dem Kaufvertrag vom 11. 11. 1…

Taschenbuchladen

(171 words)

Author(s): K. Gutzmer
nennt man eine Sortimentsbuchhandlung, die sich ausschließlich oder hauptsächlich mit dem Verkauf von Taschenbüchern befaßt. Das Zunehmen der Taschenbuchproduktion hatte zur Folge, daß seit den 1960er Jahren die Taschenbücher häufig aus dem Sortimentslager ausgegliedert und in einer gesonderten Taschenbuchabt. angeboten wurden, der im allg. eine ei-gene Warengruppe zugeteilt wurde. Dies erforderte meist wenig Aufwand, da sich Taschenbücher auf Grund ihrer Ausstattung und Akzeptanz gut zum Selbst…

Nomos Verlagsges.mbH & Co. KG

(167 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buch- und Zs.verlag in Baden-Baden, hervorgegangen aus dem 1936 von August Lutzeyer (1891—1974) in Berlin gegr. Verlag, der nach der Zerstörung 1943 zuerst in Minden, dann in Frankfurt a. M. und schließlich in Baden-Baden wiederaufgebaut und um eine Druckerei erweitert wurde. 1963 verkaufte Lutzeyer die Firma und gründete 1964 in Freudenstadt den Eurobuch-Verlag A. Lutzeyer, der nach seinem Tode erlosch. Seit dem 1. 7. 1963 führt N. den heutigen Namen, bis 1967 noch mit dem Zusatz «vormals Augus…

München

(3,415 words)

Author(s): W. Müller | P. Neumann | K. Gutzmer | W Müller
1. Buchdruck M. hat sich nur langsam dem gedr. Buch erschlossen. Die bayerische Residenz gehört weder zu den ersten noch wichtigen Druckorten der Ink.zeit, weil sie damals weder Sitz eines Bischofs oder einer Univ., noch führender Handelsplatz war; auch Herzogshof und Stadt haben es zunächst offenbar an Förderung fehlen lassen. Vom ersten Drucker, dem Formschneider und Schreiber H. Schaur, sind nur ein Werk von 1482 und ein Einblattdruck sowie vermutlich einige Holztafeldrucke bekannt. Er wechselt…

Ladenbau

(194 words)

Author(s): K. Gutzmer
Bis zur Mitte des 20. Jh.s ließ der Buchhändler seine Geschäftseinrichtung durchweg vom Hausschreiner anfertigen, mit dem er zuvor vielleicht einige neu eingerichtete Sortimente in erreichbarer Nähe besichtigt und mit den Kollegen die vor– und Nachteile ihrer Einrichtung besprochen hatte. Inzwischen hat sich die Erkenntnis, daß eine optimale Betriebseinrichtung entscheidend für den Geschäftserfolg ist, soweit durchgesetzt, daß sich Spezialfirmen für den Buchhandels–L. entwickelt haben, die befäh…

Lortic, Marcelin

(125 words)

Author(s): K. Gutzmer
4. 4. 1822 in St.[N-D ash]Gaudens (Gascogne), 1892 in Paris, Buchbinder, Vergolder und Buch-handler, seit 1840 in Paris tatig. Der überaus produktive L. verstand es, Stilformen fruherer Jh.e geschickt nach-zuahmen, entwickelte aber auch eigene Techniken der Einbanddekoration. Der bestandige Wettstreit mit seinem Hauptkonkurrenten G. Trautz stachelte ihn zu qualita-tiv und quantitativ beachtlichen Leistungen an. Seine Arbeit wurde von vielen Bibliophilen so geschatzt, daB man von einer «Lorticult…

Reed Elsevier PLC / NV

(214 words)

Author(s): K. Gutzmer
London, Amsterdam und New York, anglo niederl. Medien und Dienstleistungskonzern mit Tochterfirmen in vielen Ländern, entstanden durch die 1993 vollzogene Fusion der Verlagsgruppen Elsevier (gegr. 1880 als Uitgevers Maatschappij «Elsevier», benannt nach der Druckerfamilie Elzevier) und Reed International, dem 1903 als «Albert Reed & Co. Ltd.» gegr. engl. Konzern von Verlagen und Papierfabriken, die als börsennotierte Unternehmen weiterbestehen. R. hat sich seither durch Erwerb von Verlagen, Date…

Leykam AG

(315 words)

Author(s): K. Gutzmer
österr. Verlag, Druckerei und Buchhandelsges. mit Hauptsitz in Graz. Andreas Leykam (ca. 1752 bis 1826) erlernte die Buchdruckerei in einer der Offizinen von J. T. von Trattner, wurde Geselle bei G. Widmanstetter in Graz und erhielt hier 1781 das Privileg zur Eröffnung einer eigenen Druckerei, die sich dank seiner Tüchtigkeit und der Mitgift seiner Ehefrau so gut entwickelte, daß er 1806 die 1585 gegr. Druckerei von den Erben Widmanstetter kaufen konnte. Schon vorher hatte er einige Konkurrenzbe…

Meinhold, C. C. & Söhne

(112 words)

Author(s): K. Gutzmer
Hofbuchdruckerei und Verlag in Dresden, gegr. 1777 von Carl Christian Meinhold durch Erwerb der 1524 gegr. Krauseschen Offizin. 1818 begann der Verlag seine Tätigkeit mit juristischen Büchern und Zss., seit Mitte des 19.J11.S kamen Jugendbücher, Lehrmittel, Wanderführer und –karten hinzu. 1933 entstand durch Übernahme von Mittelbach's Verlag, Kötzschenbroda, die Firma Meinhold-Mittelbach–Karten als Zweigbetrieb. Beide Firmen standen bis zum Untergang im Zweiten Weltkrieg unter der Leitung von Hanns Richter–Meinhold. K. Gutzmer Bibliography Arnold, E.: Dresden als Dr…

Meldekarte

(42 words)

Author(s): K. Gutzmer
ein Vordruck, mit dem der Verleger den Buchhändler und dieser den Kunden über ein Lieferhindernis für ein bestelltes Buch informiert. Die M. dient zur Rationalisierung, bis zur Einführung des Einheitsportos für Postkarten und Drucksachen auch zur Portoersparnis. Meldenummern K. Gutzmer

Literaturverbreitung durch den Buchhandel

(192 words)

Author(s): K. Gutzmer
Im Verlagsvertrag überträgt der Autor Rechte und Pflichten der Vervielfältigung und Verbreitung seines Werkes an den Verlag. Infolge der seit dem 18. Jh. üblichen Arbeitsteilung zwischen Verlag und Sortiment (herstellender und verbreitender Buchhandel) wurde die L. Aufgabe des Sortimenters. Ihm obliegt die möglichst lückenlose Versorgung der Bevölkerung mit geistigen Erzeugnissen, die durch Vervielfältigung Warencharakter erhalten haben. Für seine Dienstleistungen (Lagerhaltung, Warenpräsentatio…

Scherz(-Meister), Alfred

(196 words)

Author(s): K. Gutzmer
*28. 10. 1903 in Bern, † 4. 12. 1956 ebd., schweiz. Buchhändler und Verleger. Nach Ausbildung in Paris und London erwarb S. die Buchhandlung G. A. Bäschlin in Bern (gegr. 1836) und führte sie unter seinem Namen weiter. Als die politischen Verhältnisse in Deutschland die Verbreitung angloamer. Schrifttums auch in der Schweiz behinderten, gründete S. 1938 die Scherz Verlag AG, die Romane von Louis Bromfield, Pearl S. Buck, Agatha Christie, A. J. Cronin, Upton Sinclair, Thomas Wolfe u. a. herausbra…

Subskription

(322 words)

Author(s): K. Gutzmer
ist eine im Buchhandel seit dem 17. Jh. eingeführte Methode für den Vertrieb teurer, oft mehrbändiger Werke durch Vorbestellung beim Buchhändler, Verleger, Hrsg. oder beim Autor, bes. für Werke mit hohen Herstellungskosten und begrenztem Interessentenkreis. Die S. soll den Absatz von Nachschlagewerken, Gesamtausg., wiss. Buchreihen, kostbaren Faksimileausg. und dergleichen erleichtern. Außerdem ermöglicht die S. dem Hrsg., die Deckungsauflage vor Erscheinen abzuschätzen. Die durch Unterschrift (…

Rizzoli

(284 words)

Author(s): G. Gabel | K. Gutzmer
ital. Verlagshaus. Der Gründer Angelo R. (1889 bis 1970) erlernte den Buchdruck im Waisenhaus und erwarb seine erste Druckmaschine auf Raten. Die Gewinne investierte R. in die 1909 in der Mailänder Altstadt gegr. Druckerei, in der er 1924 die erst Rotationsmachine zum Druck von Zss. für fremde Auftraggeber einsetzte, die er dann selbst erwab and verlegte, z.B. «La Dama». Ab 1929 wurde R. auch als Buchverlag tätig. Neben ill. Geschichtswerken ersch. ab 1934 die ersten Reihen «I classici R.», «I n…

Süddeutscher Verlag GmbH & Co KG (München)

(212 words)

Author(s): K. Gutzmer
gegr. 1947 als Buchverlag der seit 1945 erscheinenden Süddt. Ztg., der Nachfolgerin der seit 1862 bei Knorr & Hirth ersch. Münchner Neuesten Nachrichten. Das Programm bestand vorwiegend aus Sachbüchern, Bildbänden und Bavarica, Buchreihen « Unbekanntes Bayern» und «Traumstraßen». 1964 erwarb der S. die Mehrheit am Verlag Paul List und erweiterte danach den Buchbe-reich durch Akquisitionen der Verlage J. Berg, W. Ludwig und Südwest Verlag, stieß diese aber wieder ab. Dagegen spezialisierte sich d…

Spemann, Wilhelm

(300 words)

Author(s): K. Gutzmer
*24. 12. 1844 in Unna, †29. 6. 1910 in Stuttgart, dt. Verlagsbuchhändler. Nach dem Studium begann S. seine Laufbahn 1864 als Lehrling bei Carl Hoff-mann, Stuttgart, und trat 1868 als Prokurist in die J. Weise’s Hofbuchhandlung ein, die er 1870 erwarb, aber schon 1874 wieder verkaufte, nachdem er seinen eigenen Verlag in Stuttgart gegr. hatte. S.s Verlagsarbeit war vielseitig und fruchtbar. Ill. Prachtwerke wie J. Scherrs «Germania» (1879 u. ö.), J. von Falke «Hellas und Rom» (1879 u. ö.), die Ju…

Schneider, Lambert

(310 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 18. 4. 1900 in Köln, † 25. 5. 1970 in Heidelberg, dt. Verleger. Nach dem Studium gründete S. 1925 in Berlin seinen Verlag, in dem zuerst die Verdeutschung der hebräischen Bibel durch M. Buber und F. Rosenzweig ersch. (Bd. 1–11, 1926–1931, Bd. 12–15, 1931–1938 mit dem Impressum des 1931 gegr. Schocken-Verlags; Neuaufl. 1962–1966 Köln, Hegner). Außerdem veröff. S. 1926–1930 die Zs. «Die Kreatur» sowie Werke von S. J. Agnon. Die bis 1931 bei S. und Jakob Hegner ersch. Judaica wurden von Schocken …

Schreibwarenhandel

(194 words)

Author(s): K. Gutzmer
Papier-, Büro- und Schreibwaren sind in fast jeder Buchhandlung zu finden. Sie sind also Gegenstände des Buchhandels, obwohl sie in der Warengruppensystematik (Warengruppen) nicht berücksichtig werden und in der j. vom Börsenverein veröff. Statistik «Buch und Buchhandel in Zahlen» nur als «Übrige Waren» vorkommen. Aus dieser Statistik ist aber zu ersehen, daß die «übrigen Waren» für Betriebe in Orten mit weniger als 10 Tsd. Einwohnern mit bis zu 17 % des Gesamtumsatzes den größten Geschäftsantei…

Stollfuß Verlag Bonn GmbH & Co. KG

(238 words)

Author(s): K. Gutzmer
gegr. 1913 durch den Buchdrucker Wilhelm S. (1882–1940), der seine Verlagsarbeit mit z. T. selbstverfaßten Wanderführern durch Westdeutschland und Wanderkarten begann. Ab 1920 ersch. die Ratgeber-Reihe «Hilf dir selbst» (über 250 Tsd. Bde., Gesamtaufl. ca. 4 Mio. Ex.), ferner Steuertabellen und Leitfäden zur Abgabe von Steuererklärungen. Erich Stollfuß (1914–1974), der Sohn des Gründers, übernahm 1941 nach der Promotion mit einer Arbeit über «Die öffentlich-rechtliche Stellung des Buchverlegers»…

Scholz, Joseph Carl

(207 words)

Author(s): K. Gutzmer
dt. Bilderbuchverlag, gegr. 1793 in Wiesbaden von S. (1768–1813) als Papier- und Schreibwarengroßhandlung. 1829 wurde der Betrieb nach Mainz verlegt und um eine Druckerei und Buchbinderei erweitert. S. entwickelte sich nun zu einem der führenden dt. Kinderbuchverlage, dessen Programm künstlerische Bilderbücher, z. T. mit franz. Text, Malbücher, Bilderbogen, Zeichenvorlagen und Spiele umfaßte. Autoren und Illustratoren wie Gertrud Caspari, Christian Scholz, Arpad Schmidhammer, Hans Thoma, Adolf U…

Novitätensendungen

(56 words)

Author(s): K. Gutzmer
enthalten Neuerscheinungen oder Neuauflagen. Sie werden vom Verlag bzw. dessen Auslieferung gekennzeichnet und dem Buchhandel so zugestellt, daß die gleichzeitige Belieferung aller Firmen an einem Ort gewährleistet ist. Die vom Verlag festgesetzten Erstverkaufstage sind dabei zu beachten. N. werden bei Eintreffen bevorzugt behandelt zwecks rascher Präsentation, Auslieferung an Vorbesteller und evt. Ansichtssendung. K. Gutzmer

Safari-Verlag

(190 words)

Author(s): K. Gutzmer
gegr. 1921 in Berlin als Verlag für Kolonialschrifttum und Reiseliteratur. 1924–1927 war Hamburg Verlagssitz, wo eine Sortiments- und Versandbuchhandlung angegliedert wurde. Bis 1928 fungierte Franz Schneekluth als Geschäftsführer. 1936 erwarb Carl Boldt den Verlag und setzte Reinhard Jaspert (1904–1989) als Verlagsleiter ein, der später Teilhaber und ab 1945 Alleininhaber wurde. Er erhielt 1946 die britische Verlagslizenz und verlegte den Schwerpunkt der Verlagstätigkeit auf Länder- und Völkerk…

Regler, M.

(190 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buchhandlung und Bürofachgeschäft in Merzig, Saar, gegr. 1884 von Michael Regler, der die Merziger Filiale der 1864 gegr. Trierer Buchhandlung von Adolf Sonnenburg kaufte. Franz Regler, der Sohn von Michael R., übernahm 1937 den Betrieb und erwarb 1939 außerdem die 1816 gegr. Buchhandlung A. von Gruchalla in Saarlouis, die er als Zweiggeschäft weiterführte, bis sie 1998 an Bock & Seip in Saarbrücken weiterverkauft wurde. Das Merziger Geschäft gilt im Bürofachhandel als Marktführer der Region. An…

Logo

(26 words)

Author(s): K. Gutzmer
(engl. Kurzform zu Logotypen) ist die bei otosatz, Reprographie und Werbegraphik gebräuchliche Bezeichnung für graphische Symbole, Markenzeichen, Ligaturen,Logogramme,Signete,Piktogram- me u. a. m. K. Gutzmer

Mediaeval

(282 words)

Author(s): K. Gutzmer
nennt man Antiqua – Schriften, die im Zuge einer typographischen Erneuerungsbewegung im 19. Jh. entstanden sind. Mit dem Namen Mediaeval ( mittelalterlich) wollte man an die älteste Form der gedr. Antiqua anknüpfen und die klassizistischen Formen überwinden, wie sie G. Bodoni, F. A. Didot u.a. eingefiihrt hatten. Der Anstoß zu dieser Reform kam aus England, wo Charles Whittingham d.J. 1844 für seine Chiswick Press alte Caslon Schriften unter der Bezeichnung «Old Face» neu gießen ließ. 1860 schuf…

Harenberg Kommunikation

(73 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlags- und Medien-ges., Dortmund, gegründet am 1. 10. 1973 von Bodo Harenberg (* 1937 in Magdeburg) in Erweiterung seines seit 1969 bestehenden Redaktionsbüros. Die Verlagsarbeit begann 1970 mit dem Branchen-Magazin «Buchreport», dem Werbemagazin «Buch aktuell» und preiswerten Ausgaben von Sachbüchern und Klassikern. Heute (1990) erstreckt sich die Tätigkeit außerdem auf den Chronik-Verlag, Lexikon-Verlag, Kalender-Verlag und die «Bibliophilen Taschenbücher» (seit 1977; 1990 ca. 650 Bde). K. Gutzmer Bibliography Vinz, 10. Aufl. 1989.

Schnell-Umfrage

(124 words)

Author(s): K. Gutzmer
Der Börsenverein des Dt. Buchhandels führt seit 1977 j. eine S. zur wirtschaftlichen Entwicklung im Verlagsbuchhandel des Vorjahres durch, an der sich 502 Verlage beziehungsweise Verlagsgruppen mit einem Umsatzvolumen von 6,3 Milliarden DM beteiligen. Diese S. ist die größte Umfrage dieser Art in Deutschland und erreicht eine Marktabdeckung von ca. 50 % des Umsatzvolumens aller Mitgliedsverlage. Die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen der S. werden in «Buch und Buchhandel in Zahlen» …

Seitz & Auer Bücher GmbH

(143 words)

Author(s): K. Gutzmer
Augsburg, gegr. 1989 durch Fusion der Buchhandlung der Ludwig Auer GmbH in Donauwörth mit der Seitz-Bücher am Dom GmbH in Augsburg nebst Filiale in Füssen. Die Buchhandlung S. ging hervor aus dem Lit. Institut von Max Huttler, das 1888 von Huttlers Mitarbeiter Michael Seitz erworben und als katholische Buch- und Kunsthand-lung weitergeführt wurde. Als Wolfgang Seitz 1985 in Ruhestand trat, wurde S. dem Buchhandelsnetz des Verlages Herder angeschlossen und ging 1989 in den Besitz der Diözese Augs…

Mauke, W., Söhne

(331 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buchhandlung in Hamburg, gegr. 11. 7. 1796 von F. C. Perthes, ab 1798 mit Johann Heinrich Besser (1775 — 1826) als Teilhaber. Als Perthes 1822 nach Gotha ging, führte Besser das Geschäft mit seinem Schwager Wilhelm Mauke ( 1859), einem Sohn des Verlagsbuchhändlers J. M. Mauke in Jena, unter dem Namen Perthes, Besser & Mauke weiter, danach übernahmen Maukes Söhne Alfred und Wilhelm die Firma. Der Verlag trat mit Werken zur Hamburgischen Gesch., Schriften von Klaus Groth, einem Lexikon der Hamburgischen Schriftsteller (8 Bde., 1851 — 1883) u.a. hervor. 1871 wurde die F…

Poeschel, C. E.

(146 words)

Author(s): K. Gutzmer | G. Schulz
Verlag in Stuttgart, gegr. 1902 in Leipzig von Carl Ernst Poeschel, wurde 1919 von Alfred und Eugen Druckenmüller, den Inhabern der Metzler'schen Verlagsbuchhandlung (J. B. Metzler) in Stuttgart, erworben und 1948 mit dieser vereinigt. Schwerpunkt der Verlagsarbeit bei P. sind alle Bereiche der Betriebswirtschaft. Für das Buchwesen von Bedeutung waren Werke von Horst Kliemann, Stanley Unwin u.a.m., ferner die Reihe «Werkstatt des Buches» (20 Hefte, 1951 — 1964). Nachdem Metzler 1991 von der Verl…

Rowlandson, Thomas

(292 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 14.7. 1756 in London, 22. 4. 1827 ebd., engl. Zeichner, 111. und Karikaturist. Seine erste Ausbildung erhielt R. an einer privaten Zeichenschule in London. 1772 — 1777 besuchte er die Royal Academy, unterbrochen 1774 durch einen Aufenthalt in Paris. Nach 1784 unternahm R. Reisen durch England und stellte mehrfach Landschaftsbilder und Porträts aus. Um diese Zeit trat er erstmals mit politischen Karikaturen hervor. Eine 1789 erlangte Erbschaft enthob ihn der Sorge um seinen Lebensunterhalt, doc…

Sortimentervereine

(273 words)

Author(s): K. Gutzmer
Im 19. Jh. entstanden im Zuge der Spartentrennung zwischen dem herstellenden und dem verbreitenden Buchhandel ab 1821 a Verlegervereine mit dem Ziel, Kundenrabatte und a Schleuderei der Sortimenter zu unterbinden. Wenig später wurden die ersten S. gegr. (Leipzig 1832, Berlin 1848 usw.), die auf lokaler und regionaler Ebene nicht nur dasselbe Ziel verfolgten, sondern auch das Eindringen branchenfremder Kräfte in den sich ausbreitenden Buchmarkt zu verhindern suchten (a Kreis- und Ortsvereine). Na…

Regalkatalog

(143 words)

Author(s): K. Gutzmer
nennt man einen in Kartei–, seltener in Band– oder Listenform angelegten Teilkat. im Freihandbereich öffentlicher Bibl.en, der den im betreffenden Regal untergebrachten Bestand bzw. die Bestandsgruppe erschließt. Der R. ergänzt die Orientierung am Regal, auch über die nicht im Regal befindlichen (ausgeliehenen oder verstellten) Bücher, und erleichtert so die Bestandserschließung. Auch erleichtert der R. die Übersicht durch Beschränkung auf einen überschaubaren Bereich des Gesamtbestandes, regt d…

Subskriptionspreis

(61 words)

Author(s): K. Gutzmer
ist ein vom Verlag festgesetzter, gebundener Vorzugspreis für Subskribenten eines einoder mehrbändigen Werkes, der bis zum vollst. Erscheinen bzw. bis zum Subskriptionsschluß gilt. Der S. wird vom Verlag bei der Ankündigung und in der Werbung bekanntgegeben. Er ist gegenüber dem Einzelpreis bzw. dem endgültigen Ladenpreis um etwa 10–20 % ermä-ßigt und erlischt i. d. R. bei Erscheinen. K. Gutzmer

Meidinger, J. V, Sohn & Comp.

(176 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Frankfurt a.M., gegr. 1783 von dem Sprachlehrer Johann Valentin Meidinger (1756–1822), der für seine franz. Grammatik keinen Verleger fand. Im eigenen Verlag erlebte sie bis 1857 immerhin 37 Aufl. und blieb das Rückgrat des Verlages. Der Sohn Carl Meidinger führte den Verlag weiter. 1854 versuchte er, neue gute Romane in billigen Ausg. einzuführen, um dem Publikum die Leihbibl.en zu verleiden. Die «Dt. Bibl. Slg. auserlesener Originalromane» scheiterte aber nach 12 Bdn., obwohl Scheffe…

Rohrer, Rudolf M.

(412 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag und Druckerei, gegr. 1786 in Brünn (Brno) von Josef Georg Traßler (1759 — 1816), der vorher in der Offizin von J. T. von Trattner, Wien, tätig gewesen war. Von dessen Sohn Johann Baptist Traßler (f 1844) übernahm sein Neffe Rudolf Rohrer (1805 bis 1839) den Betrieb. An den 1835 bei R. ersch. «Vorarbeiten zu einer Flora des Mährischen Gouvernements» von Rudolf Rohrer und August Mayer ist das naturwiss. Interesse des Verlegers zu erkennen. Nach seinem frühen Tod wurde der Betrieb von der Wi…

Russell, Adolph

(289 words)

Author(s): K. Gutzmer
* in Meppen, † 26. 12. 1881 in Münster, dt. Buchhändler und Verleger. Nach der Lehre 1858–1860 bei E. Schöningh in Paderborn und Gehilfenjahren im Ausland gründete R. 1865 eine Buchhandlung in Münster (1875 an Schöningh übergegangen) und einen Verlag. Von seinen Verlagswerken sind u. a. zu erwähnen die Werke des Joost van den Vondel (3 Bde. 1869–1873), Briefwechsel und Tagebücher der Fürstin Amalie von Gallitzin (3 Bde. 1874–1876), Tagebücher der Annette von Droste-Hülshoff (2. Aufl. 1890). Blei…

Meyer, Alfred Richard (Pseud. Munkepunke)

(127 words)

Author(s): K. Gutzmer
4. 8. 1882 in Schwerin, 9. 1. 1956 in Lübeck, «vielleicht der an Einfällen reichste Verleger Deutschlands» (Hans von Weber im «Zwiebelfisch» 1922), Literat und Bibliophile. Als engagierter Wegbereiter des lit. Expressionismus lebte M. seit 1905 in Berlin, war u.a. Lektor bei O. Janke, gründete 1907 einen eigenen Verlag, in dem u.a. «Lyrische Flugblätter» (bis 1924 105 H.) ersch.; 1934 wurde der Verlag von den Nationalsozialisten verboten. Alfred Richard Meyer. Verlagssignet 1922. K. Gutzmer Bibliography Kobbe, G.G.: Munkepunke – Bio – Bibliographie. Berlin 1933 Meyer, A. R.: di…

Pflaum, Richard

(60 words)

Author(s): K. Gutzmer
Fachbuch– und Zss.verlag in München, gegr. 1. 2. 1919 von R. Pflaum (1884 — 1951). Die Arbeitsgebiete sind Elektrotechnik, Elektronik, Naturheilkunde, Krankengymnastik. P. ist durch Beteiligungen verbunden mit Hüthig & Pflaum (seit 1971), Verlag Bayerische Kommunalpresse (seit 1972), Gastgewerbe Verlag, Düsseldorf (seit 1975) u.a.m., meist in Form gemeinsamer Zss.produktion. K. Gutzmer Bibliography Vinz 13. Ausg. 1998, Nr. 501.

Molzahn, Johannes

(183 words)

Author(s): K. Gutzmer
(1892—1965), dt. Maler, Gebrauchsgraphiker und Buchgestalter. Als Sohn eines Buchbindemeisters in Weimar aufgewachsen, erlernte M. den Beruf des Photographen und erwarb als Autodidakt Kenntnisse in Malerei und Graphik. 1922—1930 befaßteer sich nüt Werbegraphik, ab 1923 als Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Magdeburg, ab 1928 als Professor für Graphik an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau. In mehreren Aufsätzen vertrat er seine, dem «Bauhaus» verpflichtete Auffassung…

Printing on Demand

(283 words)

Author(s): K. Gutzmer
(engl. = Drucken nach Bedarf). Noch 1990 wurde P. im «Lexikon der Satzherstellung» als «futuristische Vorstellung« bezeichnet. Kaum zehn Jahre später war der Begriff bereits allg. gebräuchlich. Mit P. ist es möglich, Werke und ND kurzfristig in Kleinstauflagen oder Einzelstücken kostengerecht zu produzieren; meist erst dann, wenn dem Verleger die Bestellung des Sortimentsbuchhändlers vorliegt. Für die Herstellung von Pressendrucken oder anspruchsvollen Kunstbüchern ist P. (noch) nicht geeignet, doch können schon jetzt ind…
▲   Back to top   ▲