Search

Your search for 'dc_creator:( "Noll, Mark A." ) OR dc_contributor:( "Noll, Mark A." )' returned 77 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Otterbein

(166 words)

Author(s): Noll, Mark A.
[English Version] Otterbein, Philipp Wilhelm (2.6.1726 Dillenburg, Preußen – 17.11.1813 Baltimore, MD, USA), dt. ref. Theologe und Mitbegründer der Kirche der Vereinigten Brüder in den USA. O. ging 1752 auf Einladung des ref. Pietisten Michael Schlatter (1718–1790) in die USA. O. hatte die calvinistische und pietistische Lehre an der Ref. Universität von Herborn (Reformierte Hohe Schulen in Deutschland) studiert. In Amerika engagierte er sich mit der Organisation von Gebetsversammlungen, rekrutierte…

Rowland(s)

(87 words)

Author(s): Noll, Mark A.
[English Version] Rowland(s), Daniel (1713 Pantybeudy, Wales – 16.10.1790 Llangeitho, ebd.), Erweckungsprediger. 1735 als Priester der walisischen Kirche ordiniert, konvertierte aber 1736 unter Einfluß von Griffith Jones aus Llanddowror. R.s Predigten als Hilfspfarrer von Llangeitho zogen sofort große Massen an. Ab 1737 gründete er örtliche Gemeinschaften nach Vorbild des Methodismus. In Verbindung mit H. Harris bereitete R. den Boden für die Welsh Calvinistic Methodist Connexion des 19.Jh. Mark A. Noll Bibliography E. Evans, D. R. and the Great Evangelical Awake…

Wieman

(119 words)

Author(s): Noll, Mark A.
[English Version] Wieman, Henry Nelson (19.8.1884 Rich Hill, MO – 19.6.1975 Grinell, IA), einer der frühen Prozeßtheologen (Prozeßtheologie) des liberalen amer. Protestantismus. Nach der Ausbildung für den Dienst in der presbyterianischen Kirche und dem Studium in Deutschland wurde W. stark von W.E. Hocking und Ralph Barton Perry in Harvard beeinflußt, wo er 1917 zum Ph.D. promoviert wurde. Als Dozent am Occidental College und an der University of Chicago vertrat er einen naturalistischen Theismus, …

Reconstructionism

(253 words)

Author(s): Noll, Mark A.
[English Version] Reconstructionism, christlich. R., auch als Theonomie oder Herrschaftstheol. bekannt, entstand in den frühen 70er Jahren innerhalb konservativer Kreise des amer. Presbyterianismus (Presbyterianer). Die Grundsätze wurden erstmals 1973 von Rousas John Rushdoony (1916–2001) in den »Institutes of Biblical Law« publiziert. Weitere Führungsgestalten waren Greg L. Bahnsen (1948–1995), der 1977 »Theonomy in Christian Ethics« veröff., und Gary North, Gründer des Institute for Christian Eco…

Slessor

(146 words)

Author(s): Noll, Mark A.
[English Version] Slessor,  Mary (2.12.1848 Aberdeen, Schottland – 13.1.1915 Use, Nigeria), schottische Wegbereiterin der Mission in Westafrika. Aus der Arbeiterschicht stammend, nahm sie seit frühester Jugend an der Kirchen- und Jugendarbeit teil. Nach mehrjährigen Bemühungen wurde ihr schließlich vom United Presbyterian Church Mission Commitee eine Stelle als Lehrerin in Calabar, Nigeria, zugewiesen. 1888 wurde sie zu den Okoyong geschickt, wo sie barfuß ging, in nahezu einheimische Tracht geklei…

Yale, Universität

(303 words)

Author(s): Noll, Mark A.
[English Version] Yale, Universität, 1701 als »Collegiate School of CT« gegr. 1717 wurde sie dauerhaft nach New Haven verlegt, 1718 erhielt sie ihren Namen von Elihu Yale, einem brit. Philanthropen. Einer der ersten Absolventen (1720) und späterer Tutor war J. Edwards. Unter dem gemäßigten E. Stiles (Präsident von 1778–1795) und dem energischen T. Dwight (1795–1817) wurde Y. ein führendes Zentrum für weite Kreise der ev. Christenheit in den USA. 1822 wurde unter N.W. Taylor ein theol. Seminar (Y. …

Stone

(112 words)

Author(s): Noll, Mark A.
[English Version] Stone, Barton Warren (24.12.1772 nahe Port Tobacco, MD – 9.11.1844 Hannibal, MO), führende Gestalt des amer. Restoration Movement, presbyterianischer Geistlicher, der schon früh die eigene Tradition kritisierte. 1801 war S. die herausragende Persönlichkeit bei einem großen camp meeting in Cane Ridge, KY (Erweckung: II.). Als aktiver Prediger, Autor (Last Will and Testament of the Springfield Presbytery, 1804) und Hg. vertrat er ein apokalyptisches Christentum, die Ganzkörpertaufe u…

Stiles

(88 words)

Author(s): Noll, Mark A.
[English Version] Stiles, Ezra (29.11.1727 North Haven, CT – 12.5.1795 New Haven, CT), kongregationalistischer Pfarrer und College Präsident, von 1755 an Pfarrer der Second Congregational Church in Newport, RI. Gegner des Sklavenhandels, beschäftigte sich mit einer Vielzahl naturwiss. und lit. Projekte. 1778 Präsident von Yale. Lebenslanger Einsatz für die Freiheit, Widerstand gegen Pläne, einen anglik. Bischof in Kolonien zu entsenden. Sagte den unabhängigen Vereinigten Staaten eine große Zukunft vorher. Mark A. Noll Bibliography E.S. Morgan, The Gentle Puritan. A …

Nordamerika

(1,942 words)

Author(s): Wißmann, Hans | A. Noll, Mark. | Noll, Mark A.
[English Version] I. Allgemein 1.Geographie Der nördliche Teil des amer. Doppelkontinents (Amerika) umfaßt das Gebiet der nordamer. Arktis einschließlich Grönlands (dänisch), den im Norden vorgelagerten kanadisch-arktischen Archipel, das Übersee-De´partement Saint-Pierre-et-Miquelon (vor der Küste Kanadas, franz.), die brit. Bermuda-Inseln im Atlantik und das Festland mit den heutigen Staaten Kanada und den Vereinigten Staaten von Amerika bis zur Nordgrenze Mexikos im Süden. Das Gebiet N. erstreckt sich über 21,5 Mio. km 2 und wird von rund 274 Mio. Menschen …

Union Theological Seminary

(142 words)

Author(s): Noll, Mark A.
[English Version] (UTS), Amerikas erstes interkonfessionelles theol. Seminar, wurde 1836 von »New School«- Presbyterianern gegründet. Von 1870–1892 diente es der Northern Presbyterian Church, wurde jedoch wieder unabhängig, als Ch.A. Briggs, Prof. für bibl. Wiss., von der Glaubensgemeinschaft ausgeschlossen wurde, weil er kritischere Betrachtungen der Bibel unterstützte. Namhafte Dozenten im 19.Jh. waren u.a. der Theologe Henry Boynton Smith und Ph. Schaff. Bis ins 20.Jh. hinein bestanden enge Ver…

Scougal

(98 words)

Author(s): Noll, Mark A.
[English Version] Scougal, Henry (Juni 1650 Leuchars, Schottland – 13.6.1678 Aberdeen, ebd.), seit 1673 Prof. der Theol. am King's College, Aberdeen. S. vf. »The Life of God in the Soul of Man or the Nature and Excellency of the Christian Religion« (1677), die die Notwendigkeit einer »wahren Christlichkeit« im Gegensatz zu kirchl. Formalismus betont. S. übte auf die Gebrüder Ch. und J. Wesley und andere führende Persönlichkeiten der evangelikalen Bewegung des 18.Jh. großen Einfluß aus. Mark A. Noll Bibliography The Works of the Rev. H.S., 1818 D. Butler, H.S. and the Oxford Met…

Swift

(116 words)

Author(s): Noll, Mark A.
[English Version] Swift,  Jonathan (30.11.1667 Dublin – 19.10.1745 ebd.), anglo-irischer Satiriker, Dichter und Patriot, Studium am Trinity College (Dublin) und in Oxford (Abschluß 1692), 1695 zum anglik. Geistlichen ordiniert, ab 1713 Dekan an St. Patrick's (Dublin). In seinen Veröff. griff er Deismus, Dissenters, wiss. Naturalismus und polit. Korruption an. Seine größte Satire, »The Travels into Several Remote Nations of the World by Lemuel Gulliver« (2 Bde., 1726, dt. 1727), kritisierte in einer…

Stoddard

(77 words)

Author(s): Noll, Mark A.
[English Version] Stoddard, Solomon (1.10.1643 Boston, MA – 11.2.1729 Northampton, MA), kongregationalistischer Geistlicher, 1672 Pfarrer der Northampton Congregational Church. Gegen die anderen Geistlichen Bostons Befürworter des Zugangs zum Abendmahl für alle ehrbaren Personen, das er als »Einrichtung zur Bekehrung« verstand. Zwei Jahre vor seinem Tod präsidierte er bei der Einführung seines Enkels J. Edwards als Nachfolger. Mark A. Noll Bibliography P.J. Tracy, (American National Biography, hg. von J.A. Garratyu.a., Bd.20, 1999, 822f.).

Prohibition

(250 words)

Author(s): Noll, Mark A.
[English Version] . Bewegung in den USA, die das Verbot alkoholischer Getränke inklusive Bier und Wein propagierte. Sie nahm ihren Anfang im frühen 19.Jh. mit Bestrebungen zu Enthaltsamkeitsreformen im Zusammenhang mit dem Second Great Awakening (Erweckung/Erweckungsbewegung: II.). Neal Dow, Triebfeder des ersten bundesstaatl. Prohibitionsgesetzes (Maine, 1846), bez. Abstinenz (Askese) als das »Werk Christi«, für das »jeder wahre Soldat des Kreuzes« kämpfen solle. Zur Zeit der Industrialisierung im späten 19.Jh. sank der Pro-Kopf-…

Oranierorden

(263 words)

Author(s): Noll, Mark A.
[English Version] . Der O. (engl. Orange Order) ist eine prot. Bruderschaft, die im September 1795 in Nordirland im Gedenken an den Sieg des engl. prot. Königs Wilhelm von Oranien über den röm.-kath. James II. in der Schlacht am Boyne (Juli 1690) gegründet wurde (Irland: II.). Der O. entstand zu einer Zeit starker Spannungen in der Grafschaft Armagh, als kath. Agitation und aufklärerisches Denken die soziale und polit. Vorherrschaft des Protestantismus bedrohten. Er entwickelte sich durch die Erri…

Worthington

(93 words)

Author(s): Noll, Mark A.
[English Version] , John (Februar 1617 Manchester – beigesetzt 30.11.1671 Hackney), 1632 M.A. Emmanuel College, Cambridge. Von 1650 bis 1660 Lehrer am Jesus College in Cambridge, wurde aber mit der Restauration der Monarchie entlassen. Seine freiheitliche christl. Gesinnung ließ ihn ein Gott wohlgefälliges praktisches Leben betonen. Er gab die Schriften des Cambridge Platonist J. Mede heraus, besorgte die erste engl. Übers. von Thomas' von Kempen »Imitatio Christi« und schrieb eine Reihe von Büchern, darunter »The Great Duty of Self-Resignation to the Divine Will« (1675). Mar…

Rockefeller

(125 words)

Author(s): Noll, Mark A.
[English Version] Sr., John Davison (8.7.1839 New York – 23.5.1937 Ormond Beach, FL), Industriebaron und Philanthrop, etablierte sich in den 70er Jahren des 19.Jh. als führende Gestalt der neu entstandenen Ölindustrie. Durch seine Standard Oil Company gewann er immensen Reichtum. Durch seine Mutter Eliza Davison erhielt R. eine strenge, baptistisch geprägte Erziehung. Sein ganzes Leben lang unterstützte er viele Kirchen, Hilfsorganisationen und Stiftungen. Obwohl führende Persönlichkeiten des Social…
▲   Back to top   ▲