Search
Your search for 'dc_creator:( "Null, John Ashley" ) OR dc_contributor:( "Null, John Ashley" )' returned 10 results. Modify search
Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Reformation
(10,680 words)
1. Historischer Überblick 1.1. Begriff und neuzeitliche DeutungR. (von lat.
reformatio, ›Wiederherstellung‹, ›Umgestaltung‹) ist
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2020-11-18
Anglikanismus
(2,136 words)
1. BegriffErstmals von John Henry Newman 1838 gebraucht, verweist der Begriff A. auf die theologische und liturgische Tradition der Kirche von England (
Ecclesia Anglicana). Diese Tradition, die auf die offiziellen kirchlichen Texte der Reformationszeit zurückgeht und von der späteren histor. Entwicklung geprägt ist, wird von einem weltweiten Bund selbständiger Kirchen geteilt, die alle zehn Jahre vom Erzbischof von Canterbury zu einer Konferenz zusammengerufen werden.In einem engeren Sinn bezeichnet der Begriff auch die spezifische Einschätzung jener Tradit…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19
Low Church
(734 words)
Die Begriffe
Low Church and
High Church bezeichnen Parteien innerhalb der Kirche von England und der weltweiten anglikanischen Gemeinschaft (Anglikanismus), die entweder eine »niedere« oder eine »hohe« Sicht der Kirche als Institution vertreten. Die Rede von einer L. Ch. kam nach Englands Glorious Revolution von 1688 auf, als die neue Whig-Regierung
latitudinarian bishops ernannte, d. h. Bischöfe, die Vernunft und Mäßigung betonten statt – wie ihre Vorgänger – die Autorität der apostolischen Tradition, und die sich für Versöhnung mit den protest. Dissenters einsetzten. Die dominierende Fraktion, die weiterhin auf einer »hohen« Auffassung der Sakramente, des Gottesdienstes und des…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19
Book of Common Prayer
(771 words)
1. BedeutungDas »BCP« (»Allgemeines Gebetbuch«) ist die Kirchenordnung der Kirche von England (Anglikanismus). Es enthält die Ordnungen des täglichen Morgen- und Abendgottesdienstes (
Morning and Evening Prayer), des sonntäglichen Hauptgottesdienstes (Abendmahlsgottesdienst), der Taufe, der Ordination sowie weiterer Riten. Das ursprünglich von Erzbischof Thomas Cranmer 1549 verfasste Gebetbuch etablierte zusammen mit dem ebenfalls von ihm verfassten
Book of Homilies (»Buch der Predigten«) und den
Articles of Religion (Neununddreißig Artikel) den evang. Charakt…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19
Low Church
(790 words)
The terms
Low Church and
High Church refer to parties within the Church of England and the Anglican communion worldwide (Anglicanism) that represent either a “low” or a “high” perspective on the Church as an institution. The term Low Church first appeared in the aftermath of England’s Glorious Revolution of 1688, when the new Whig government appointed
…
Date:
2019-10-14
Reformation
(12,033 words)
1. Historical survey
1.1. Terminology and early modern interpretationSince the mid-19th century,
Reformation (from Latin
reformatio, “restoration,” “transformation”) has been a specialized term for one side of the 16th-century events that tore Western Christendom apart into mutually antagonistic confessional churches; its antonym, denoting the other side, is
Counter-Reformation.Previously the term had carried the general meaning of “reform.” In the ecclesiastical and political reform movements of the late Middle Ages, we find both
reformatio and the verb
reform…
Date:
2021-03-15
Book of Common Prayer
(849 words)
1. Significance The
Book of Common Prayer is the church order of the Church of England (Anglicanism). It contains the services of daily Morning and Evening prayer, the Sunday Eucharist (or Lord’s Supper), baptism, ordination, and additional rites. Composed originally by Archbishop Thomas Cranmer in 1549, the prayer book together with the
Book of Homilies (which he also composed) and the
Articles of Religion (Thirty-Nine Articles) insured the Protestant character of the Reformation in England. The
Book of Common Prayer proved to be the most influential of the three,…
Date:
2019-10-14
Anglicanism
(2,160 words)
1. Definition First used by John Henry Newman in 1838, the term
Anglicanism refers to the theological and liturgical tradition of the Church of England (
Ecclesia Anglicana). This tradition, which goes back to the official church texts of the Reformation period and has been shaped by later historical developments, is shared by a worldwide communion of independent churches, which are summoned to a conference every ten years by the archbishop of Canterbury.…
Date:
2019-10-14
