Search
Your search for 'dc_creator:( "Wolter-von dem Knesebeck, Harald" ) OR dc_contributor:( "Wolter-von dem Knesebeck, Harald" )' returned 2 results. Modify search
Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Religiöse Ikonographie
(6,944 words)
1. Einleitung 1.1. Allgemein R. I. ist im heutigen Verständnis die Lehre von den relig. Bildinhalten und, in Absetzung von der profanen Ikonographie, ein Sammelbegriff für eine inhaltsbezogene Auseinandersetzung mit Kunstwerken religiöser Thematik. Zugleich ist die R. I. die Methode zur Annäherung an relig. Bildinhalte, die sich im nzl. Europa v. a. im christl. Bereich finden (›christl. I.‹; vgl. aber auch Islamische Kunst und Architektur).In der Nz. erlebte die Kunst mit christl. Thematik tiefgreifende strukturelle Änderungen. Für den Bereich der Griechischen Orthodoxen Kirche bedeutete der Fall Konstantinopels 1453 eine entscheidende Zäsur (s. u. 4.; vgl. Osmanisches Reich). Der weitgehende Ausfall der byz. R. I. hatte einen engeren Kontakt der übrigen orth. Kirchen mit der westl. R. I. zur Folge. Auch in Russland, das in der Ikonenmalerei im 15. und 16. Jh. führend war, orientierte man sich etwa im 17. Jh. an westl. Stichvorlagen. Dieser Austausch erleicht…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19
Religious iconography
(7,713 words)
1. Introduction
1.1. Concept and historical backgroundReligious iconography in the current sense is the study of the meanings of religious images and, as distinct from profane iconography, refers generally to engagement with the content of works of art on religious themes. It also denotes the method for studying the content of the religious images found in (mostly Christian) early modern Europe (“Christian iconography”; but see also Islamic art and architecture).Christian-themed art underwent profound structural changes in the early modern period. For the Greek Orthodox Church, the Fall of Constantinople in 1453 marked a decisive watershed (see below, 4.; see also Ottoman Empire). The virtual obliteration of Byzantine religious iconography brought the other Orthodox churches into closer contact with western religious iconography. Even in Russia, the leading center of icon painting in the 15th and 16th centuries, western engravings were being used as ref…
Date:
2021-08-02
