Search
Your search for 'dc_creator:( "Velten, Hans Rudolf" ) OR dc_contributor:( "Velten, Hans Rudolf" )' returned 2 results. Modify search
Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Utopie
(5,640 words)
1. Literatur 1.1. Begriff und BestimmungDie lit. Gattung der U. (nzl. Kunstwort von griech.
ou-tópos, »Nicht-Ort«) hat ihren Ursprung in der 1516 erschienenen neulat.
Utopia des engl. Humanisten Thomas More (Morus). Als Prototyp der lit. U. prägte dieses Werk nicht nur ihren Namen, sondern auch die darauf bezogenen späteren Texte, welche im Rückblick die Gattung konstituieren. Definitorisch können diese als von Reise- oder anderen Rahmenerzählungen abhängige, fiktionale Entwürfe vorbildlicher, vernünftiger Gesellschaftsordnungen ohne Anspruch auf Verwirklichung be…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19
Narrenliteratur
(2,644 words)
1. Begriff und BestimmungDer Begriff N. ist bereits im
Dt. Wörterbuch Jacob und Wilhelm Grimms belegt und etablierte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jh.s als Sammelbezeichnung für satirisch-didaktische und unterhaltende Texte, in welchen Figurationen des Narren und der Narrheit im Mittelpunkt stehen. Gegenüber der Narrensatire umfasst er auch theatrale wie schwankhafte Werke (Schwank). Die N. gilt als spezifisch frühnzl., aus der urbanen Kultur der spätma. Städte entstandene Literatur, die zwischen 1490 und 1700 angesetzt wird, am Oberrhein ihren Schwerpunkt hatte und…
Source:
Enzyklopädie der Neuzeit Online
Date:
2019-11-19
