Search

Your search for 'dc_creator:( "Kierdorf, Wilhelm (Köln)" ) OR dc_contributor:( "Kierdorf, Wilhelm (Köln)" )' returned 56 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Funus publicum

(266 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
(in der Kaiserzeit auch funus censorium, Tac. ann. 4,15,2 u.ö.) nennt man eine Bestattung, deren Kosten und Organisation Staat oder Gemeinde übernahmen, um den Verstorbenen zu ehren. [English version] 1. Rom In älterer Zeit wurden ausländische Gesandte (Plut. qu.R. 43) sowie von Rom inhaftierte Fürsten (Syphax; Perseus, vgl. Val. Max. 5,1,1) publice (“auf öffentliche Kosten”) bestattet. Das typische f.p. für prominente Bürger kam wohl erst in der späten Republik auf (sicher bezeugt für L. Sulla: App. civ. 1,493). Es erfolgte auf Senatsbeschluß (Wortlau…

Lygdamis

(282 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
(Λύγδαμις). [English version] [1] Tyrann von Naxos, 6. Jh. v. Chr. Aristokrat aus Naxos, half Peisistratos nach dem zweiten Exil (ca. 546 v.Chr.), von Eretria aus die Herrschaft in Athen zurückzugewinnen (Hdt.1,61,4; [Aristot.] Ath. pol. 15,2). Zum Dank unterwarf dieser Naxos und setzte L. dort als Tyrannen ein (vgl. Hdt. 1,64,1f.; [Aristot.] Ath. pol. 15,3), der seinerseits in den 530er J. Polykrates bei der Machtergreifung in Samos unterstützte (Polyain. 1,23,2). L. wurde von den Spartanern gestürzt (Plut. mor. 859d), wahrscheinlich ca. 524 bei der Expedition gegen Samos. Kierdo…

Annales maximi

(244 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] Gleichbedeutend mit annales pontificum maximorum (Cic. leg. 1,6). a. m. nannten die Römer ein chronikartiges Geschichtswerk, das auf Aufzeichnungen des pontifex maximus beruhte (Paul. Fest. p. 113 L; Macr. Sat. 3,2,17; Serv. Aen. 1,373; implizit schon Cic. de orat. 2,52). Der Inhalt war anscheinend identisch mit der tabula apud pontificem maximum (Cato orig. fr.77 HRR), die neben Angaben über Teuerungen und Finsternisse sicher auch solche über Prodigien (trotz [3]), Tempel-Weihungen, Ergänzung der Priester-Kollegien, wahrscheinl…

Conclamatio

(158 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] Altes Element des röm. Totenbrauchs: Wenn dem Verstorbenen die Augen geschlossen worden sind, rufen die anwesenden Verwandten ihn mehrfach laut beim Namen (Serv. Aen. 6,218; Lucan. 2,23; Sen. dial. 9,11,7; dasselbe meint Ov. trist. 3,3,43 clamor supremus; Ps.-Quint. decl. mai. 8,10 conclamata suprema). Da das Wort auch zur Bezeichnung normaler Totenklage dient (z.B. Tac. ann. 3,2,2; Oratio imperatoris Hadriani in CIL 14, 3579, 19; Sen. epist. 52,13 u.ö.), lassen sich viele Zeugnisse nicht eindeutig zuordnen. Der offenbar…

Lucumo

(228 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
(latinisierte Form zu etr. lau χ ume u.ä. [1. 827]). [English version] A. Amtsbezeichnung Lucumones hießen die Könige (Serv. Aen. 2,278; 8,475), die in archa. Zeit über die zwölf etr. populi herrschten und die höchste Gewalt als Feldherren, Richter und Priester ausübten [4. 296-299]; einer von ihnen soll den Vorsitz im etr. Städtebund geführt haben. Seit dem Ende des Königtums bezeichnete der Titel wohl den Träger eines hohen Priesteramtes nach Art des rex sacrorum [2. 64; 4. 297]; vgl. schon [5. 145f.]. In Mantua sollen die Vorsteher der zwölf curiae Lucumones geheißen haben (Se…

Fenestella

(242 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] Röm. Historiker der frühen Kaiserzeit; die genauen Lebensdaten sind unsicher: Nach Hieronymus starb er siebzigjährig 19 n.Chr. (chron. p. 172 Helm), nach Plinius erst ‘am Ende der Herrschaft des Tiberius’ ( novissimo Tiberii Caesaris principatu; nat. 33,146). F. schrieb ein annalistisches Geschichtswerk in mehr als 22 Büchern (fr. 21 Peter aus B. 22 [= HRR 2, 85f.] betrifft 57 v.Chr.), das von der röm. Frühzeit bis zur späten Republik reichte oder sogar die augusteische Zeit einschloß (fr. 24 Peter [= HRR 2, 86])…

Konsolationsliteratur

(919 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] A. Allgemeines Trauer und Trost sind Grundphänomene menschlicher Existenz. Wird jemand von Unglück (Tod naher Verwandter oder Freunde; Verbannung; Verlust von Gesundheit, Besitz oder Freiheit) getroffen, so versuchen Angehörige und Freunde durch Zuspruch und Ermahnung seine Trauer zu mäßigen oder seine Stimmung zu verbessern. Trostszenen und Trostmotive finden sich daher schon in der älteren griech. Dichtung (z.B. Hom. Il. 5,381-402; Archil. fr. 13 W.; Eur. Al…

Prothesis

(221 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] (πρόθεσις, zuerst [1. 22B], 6. Jh. v. Chr.; lit. zuerst Plat. leg. 947b 3; 959e 5). Bezeichnung für die Aufbahrung von Verstorbenen, die in Griechenland seit ältester Zeit unentbehrlicher Teil jeder Bestattung war. Der oder die Tote lag dabei auf einer klínē , meist von einem Bahrtuch (φᾶρος/ pháros) bedeckt, und wurde von den Angehörigen sowie fremden Trauernden beweint und beklagt. P.-Szenen werden in den homer. Epen beschrieben (bes. Hom. Il. 18,352-355; 24,719-776). Die rituelle Trauergestik wird in Bildern bes. der attischen Keramik…

Pollinctor

(182 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] (urspr. auch pollictor: Plaut. Poen. 63; Varro Men. 222,2) hieß in klass. röm. Zeit der Sklave (Dig. 14,3,5,8) oder freie Angestellte des Begräbnisunternehmers ( libitinarii ), dessen Aufgabe es war, Leichname für Aufbahrung und Begräbnis vorzubereiten (Non. 157,21: pollinctores sunt qui mortuos curant; ähnlich, aber mit abwegiger Etym.: Fulg. p. 112 Helm), indem er sie wusch (Serv. Aen. 9,485), mit Substanzen einbalsamierte, die die Verwesung aufhielten (bes. Salz, Zedernöl, Myrrhe: [1. 484, bes. Fußnote 7]), einkleidete und schmückte. Einen p. erkennt ma…

Nenia

(289 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] A. Trauerlied Neben anderen Arten des Lieds (Zauberlied: Hor. epod. 17,29; Ov. ars 2,102; Kindervers: Hor. epist. 1,1,63; allg. Lied: Hor. carm. 3,28,16) bezeichnet n. in Rom als t.t. ein Trauerlied, das beim Begräbniszug unter Flötenbegleitung zum Lob des Toten gesungen wurde (Fest. 154/5 L.; Quint. inst. 8,2,8; vgl. Cic. leg. 2,62). Herkunft und Ableitung des vermutlich onomatopoetischen (vgl. schon [1. 386]) Wortes ist ungeklärt: Griech. Ursprung wird (wegen Cic. leg. 2,62) akzeptiert von [2], abgelehnt von [3. 221]. Mit der n., einem kunstlosen Singsang…

Mos maiorum

(592 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] (“Vätersitte”, manchmal auch mos patrius: Cic. rep. 5,1; Cic. Cato 37; vetus mos: Cic. rep. 5,1; Tac. ann. 14,42,2; mos antiquus: Varro Men. fr. 303; Tac. dial. 28,2; interpretierende Umschreibung z.B. Liv. 27,11,10: mos traditus a patribus) ist der Kernbegriff des röm. Traditionalismus. Da in Rom wenig durch positives Recht geregelt war, folgte man in allen Lebensbereichen in vielem dem Herkommen ( mos; manchmal verbunden mit disciplina, z.B. Cic. Flacc. 15; mit consuetudo, z.B. Gell. 15,11,2; mit institutum, Cic. Mur. 1; Cic. dom. 56) bzw. der althergeb…

Laudatio Turiae

(259 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] nennt man (seit [1]) die umfangreichen Reste (CIL VI 1527; VI 37053; AE 1951, 2) einer stadtröm. Grabinschr. augusteischer Zeit (spätestens 9 v.Chr.: [2. 42]); sie gibt den Text der Grabrede für eine Frau der röm. Oberschicht wieder, die - wegen Ähnlichkeiten mit Val. Max. 6,7,2 - hypothetisch mit Turia, der Frau des Q. Lucretius Vespillo (cos. 19 v.Chr.) identifiziert wurde. Der Lobredner, der mindestens die Grundlagen der Rhet. beherrscht [2. 124; 3], preist (konsequent in der …

Quaestor

(1,262 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
(Pl. quaestores, von quaerere, “fragen”, “untersuchen”; die etym. Bed. hat keine Verbindung zum Amtsbereich als Kassenbeamter, vgl. mastroí ). Unterste Stufe des cursus honorum. [English version] I. Quaestores parricidii Q. parricidii (in den Zwölftafeln/ tabulae duodecim erwähnt: Pomponius Dig. 1,2,2,23) waren im frühen Rom mit der Unt. von Kapitalverbrechen befaßt (Paul. Fest., s. v. parricidi q., p. 247 L.), wohl kaum als ständiges Organ staatl. Strafverfolgung, sondern als Richter oder Leiter eines Geschworenengerichts im Rahmen privater Rechtsverfolgung [1. 43 f.] ( qu…

Propraetor

(347 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] (urspr. pro praetore, “an Stelle eines praetor ”, z. B. ILLRP 342; SC bei Cic. fam. 8,8,8; griech. ἀντιστράτηγος/ antistrátēgos) hieß in Rom ein Amtsträger, der Aufgaben und Kompetenzen eines praetor hatte, ohne förmlich praetor zu sein. P. wurde man zunächst durch Verlängerung ( prorogatio ) eines praetorischen Kommandos (erstmals 241 v. Chr.: InscrIt XIII 1, p. 76 f.; häufig seit dem 2. Punischen Krieg) oder durch Betrauung eines amtlosen Bürgers ( privatus ) mit praetor. imperium (Liv. 23,34,14 f.; 29,13,6; mehr bei [1. 24-36]). Sei…

Perideipnon

(176 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] (περίδειπνον) hieß in Griechenland (spätestens im 4. Jh.v.Chr.: Demosth. or. 18,288; Men. Aspis 233 Sandbach; Men. fr. 309) das Begräbnismahl, das wahrscheinlich urspr. am Grabe (zu Unrecht abgelehnt [1. 175]), aber schon seit archa. Zeit vorwiegend im Haus des nächsten Verwandten des Verstorbenen (Demosth. or. 18,288) stattfand. Beim p., das unmittelbar nach der Beisetzung ( ekphorá ) stattfand (so ausdrücklich Hegesippos, fr. 1,11: PCG 5, 549), trug man (wie bei anderen Gastmählern) den Kranz (Cic. leg. 2,63) un…

Prorogatio

(369 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] Dem Mangel an Oberbeamten begegnete man in Rom seit dem 2. Samnitenkrieg (327-304 v. Chr.), indem man das imperium einzelner Consuln oder Praetoren für den Bereich außerhalb der Stadt (einzige Ausnahme: Frontin. aqu. 1,7) über die reguläre Amtszeit hinaus mit zeitl. oder sachl. Befristung durch p. förmlich verlängerte. Die p. wurde zunächst auf Anregung des Senats von der Volksversammlung (Liv. 8,23,12; 10,22,9 u.ö.), später im allg. routinemäßig allein vom Senat im Rahmen der Provinzverteilung beschlossen (z. B. Liv. 31,8,9 f.…

Laudatio funebris

(881 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] A. Allgemeines L.f. heißt nach röm. Sprachgebrauch die Lobrede auf Verstorbene, die im Zusammenhang der Bestattung ( funus) gehalten wurde (Quint. inst. 3,7,2; Gell. 13,20,17; meist nur laudatio: Cic. Mil. 33; Liv. 27,27,13; Tac. ann. 13,3,1; verdeutlichend laudatio pro rostris: Tac. ann. 3,76,2 u.ö.). Bei Begräbnissen der Oberschicht machte (vermutlich seit dem E. des 4. Jh.v.Chr.) der Leichenzug auf dem Forum halt, wo ein Sohn oder anderer naher Verwandter auf der Rednerbühne ( pro rostris: Sen. dial. 6,15,3; Tac. ann. 3,5,1 u.ö.) die Rede hielt, di…

Imagines maiorum

(721 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] A. Begriff Obwohl imago grundsätzlich jedes Abbild, häufig auch Porträtbüsten aus verschiedenem Material bezeichnet, versteht man unter i.m. (oft einfach imagines) vornehmlich die Wachsbilder (daher auch cerae: Ov. am. 1,8,65; Iuv. 8,19) der Ahnen, die im Atrium vornehmer röm. Häuser aufbewahrt wurden. Ob aus Cicero (Verr. 2,5,36 ius imaginis ad memoriam posteritatemque prodendae) mit Mommsen [7. 442-4] gefolgert werden darf, daß solche Bilder nur von kurulischen Magistraten existierten, ist nicht gesichert (kritisch [3. 108; 9. 3…

Praerogativa centuria

(204 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] (auch verkürzend praerogativa: z. B. Cic. ad Q. fr. 2,14,4; Cic. Phil. 2,82; Liv. 24,7,12) nannte man in Rom die durch Los aus den Centurien der ersten Vermögensklasse ermittelte centuria , die verm. seit der Reform der comitia centuriata (zw. 241 und 218 v. Chr.) bei Wahlen (unsicher ob auch bei legislativen Beschlüssen) vorweg abstimmte. Da das Ergebnis der p.c. sofort bekanntgemacht wurde (Liv. 24,7,12; Cic. Phil. 2,82), übte es eine erhebliche suggestive Wirkung auf die weitere Stimmabgabe aus. Diese Wirkung war bei der Schaffung der p.c. wohl beabsichtigt, um…

Annalistik

(497 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] Als Annalisten bezeichnet man vor allem die Verf. älterer röm. Geschichtswerke, die in der Regel ihre Darstellung mit der Frühzeit begannen (Ausnahme:Claudius Quadrigarius) und bis zur Gegenwart fortführten. Sie ordneten zumindest die jüngeren Ereignisse streng nach der Abfolge der Amtsjahre und hielten innerhalb der Jahre eine schematische Ordnung ein [1]. Gellius (5,18,1 ff.) kennt zwei ant. Vorschläge zur Abgrenzung von annales und historia(e): 1. historiae behandeln zeitgenössische, annales aber ältere Gesch. Diese Abgrenzung ist jedoch für …
▲   Back to top   ▲