Search

Your search for 'dc_creator:( "Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)" ) OR dc_contributor:( "Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)" )' returned 188 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Diverbium

(111 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[German version] With few exceptions [2.220] all scenes in the manuscripts of Plautus’ plays that are written in iambic senarii bear the direction diverbium (cf. Donat. II p. 5 W.), marking those sections of the play to be performed without musical accompaniment (cf. Plautus Stichus 758-768: the metre changes to the iambic senarius during a pause by the flautist). The oldest testimony (Liv. 7,2,10) confirms this. In late antiquity the grammarian Diomedes (1,491,22-24) was alone in taking diverbium in its literal Greek sense of ‘dialogue’ (and  canticum as ‘monologue’ [2. 220]). Nesse…

Eteagoras

(40 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[German version] (Ἐτεαγόρας; Eteagóras). Writer of comedy in the 3rd cent. BC; one comedy is epigraphically attested to have won the Lenaea. Neither the titles nor fragments of his plays have survived. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography PCG V, 183.

Evangelus

(43 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[German version] (Εὐάγγελος; Euángelos). Comic poet of the 3rd cent. BC (uncertain), of whose Ἀνακαλυπτομένη ( Anakalyptoménē) a fragment in trochaic tetrameters has survived: the master of the house and a cook make preparations for a wedding. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG V, 184f.

Euthycles

(28 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[German version] (Εὐθυκλῆς; Euthyklês). Poet of the late Old Comedy (?). Two titles of plays and two fragments are extant. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG V, 541f.

Eunicus

(57 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[German version] (Εύνικος; Eúnikos) Poet of Attic Old Comedy, of whom we have two play titles (and two fragments, the second uncertain). For a play about hetaerae, Ἄντεια/ Ánteia (test. ii), Philyllius is also cited as the author while for the Πόλεις/ Póleis Philyllius and Aristophanes are also named as authors. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG 5, 278f.

Alcenor

(68 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[German version] Attic writer of comedies, who is known to us only by way of inscription [1] and who, shortly before  Timocles, won a victory at the Lenaea comedy contest with a play that is no longer known to us; he is probably therefore to be assigned to the period after the middle of the 4th cent. BC. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG II, 1991, 16.

Rhinthon

(243 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[German version] (Ῥίνθων/ Rhínthōn). Poet, composer of literary Phlyakes plays (of which he is said to have written 38 [1. test. 2 and 3]), from Syracuse [1. test. 1], active at Tarentum [1. test. 2 and 3] in the reign of Ptolemy I (Ptolemaeus [1]) (322-283 BC, reigned from 305). Of nine surviving titles, eight are identifiable as parodies of tragedies by Euripides [1]: Ἀμφιτρύων/ Amphitryon , Ἡρακλῆς/ Heracles , Ἰφιγένεια ἁ ἐν Αὐλίδι/ Iphigeneia at Aulis, Ἰφιγένεια ἁ ἐν Ταύροις/ Iphigeneia among the Taurians, Δοῦλος Μελέαγρος/ Meleager the Slave, Μήδεια/ Medea , Ὀρέστας/ Orestes , Τήλεφο…

Procleides

(40 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[German version] (Προκλείδης; Prokleídēs). Attic comedic poet, victorious at the Dionysia in 332 BC [1. test. 1] and at an agon at the Lenaea [1. test. 2]; otherwise nothing is known. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG VII, 1989, 582.

Ameinias

(69 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[German version] Poet of the Attic New Comedy, who in 311 BC at the comedy agon of the Greater Dionysia gained third place with an Ἀπολείπουσα [1 test. 2] and in 280 BC participated in comedy performances on Delos [1 test. 3]. Also a victory in the comedy competition of the Lenaea is attested for him [1 test. 1]. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG II, 1991, 196.

Alexis

(451 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[German version] (Ἄλεξις; Álexis). Writer of Attic comedies from Thurii in Lower Italy, who is said to have been the uncle and teacher of  Menander [1. test. 1.2]. A victory in the comedy contest at the great Dionysia of 347 BC is the earliest concrete evidence of A.'s career [1. test. 6], although there are references to his conducting performances even earlier: on the inscription listing the winners of the Lenaea he appears only four places after  Antiphanes [1. test. 8]; fr. 19 has the bad writer…

Rhinthon

(218 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Ῥίνθων). Dichter lit. Phlyaken-Stücke (von denen er 38 [1. test. 2 und 3] geschrieben haben soll) aus Syrakus [1. test. 1], zur Zeit Ptolemaios' [1] I. (322-283 v. Chr., König seit 305) [1. test. 3] in Tarent [1. test. 2 und 3] tätig. Von neun erh. Titeln sind acht als Tragödienparodien (zu Stücken des Euripides [1]: Ἀμφιτρύων/ ‘Amphitryon, Ἡρακλῆς/‘Herakles, Ἰφιγένεια ἁ ἐν Αὐλίδι/‘Iphigeneia in Aulis, Ἰφιγένεια ἁ ἐν Ταύροις/ ‘Iphigeneia im Taurerland, Δοῦλος Μελέαγρος/‘Meleagro…

Chionides

(177 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Χιωνίδης). Ältester namentlich bekannter att. Komödiendichter. Als πρωταγωνιστής, protagonistḗs (die Bed. dieses Begriffs hier ist umstritten [2. 132]) der Alten Komödie soll Ch. bereits ‘acht Jahre vor den Perserkriegen’ (d.h. 486 v.Chr. bei inklusiver Zählweise) ein Stück auf die Bühne gebracht haben [1. test. 1]; dies wird in der Regel als Beginn der staatlich organisierten Komödienagone an den Großen Dionysien angesehen [2. 82]. Zusammen mit Magnes wird Ch. auch von Aristoteles an d…

Amphis

(156 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Möglicherweise von der Insel Andros stammender att. Komödiendichter [1. test.], dessen Schaffen sich nur ungefähr um 350 v. Chr. und danach ansetzen läßt [2. 197]. Von den 28 erh. Stücktiteln führt noch etwa ein Viertel auf mythische Sujets, darunter eine Bearbeitung der Kallisto-Gesch., bei der A. recht eigenwillig geändert zu haben scheint [2. 234]. Im übrigen hat A. die att. Realität in seinen Stücken nicht vergessen: Spöttisch setzt er sich mit den Philosophen (vgl. fr. 33), …

Pyrrhen

(27 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Πυρρήν). Att. Komödiendichter des 4. Jh. v. Chr., der einmal an den Lenäen siegte; sonst nichts bekannt. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography PCG VII, 1989, 583.

Archikles

(63 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] [1] s. Kleinmeisterschalen s. Kleinmeisterschalen Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) [English version] [2] att. Komödiendichter, 2. Jh. v. Chr. Nur inschr. bezeugter att. Komödiendichter, der (eher als Eudoxos) 181 v. Chr. wahrscheinlich den Komödienagon an den großen Dionysien gewann [1. test. 2] und auch zweimal an den Lenäen Sieger war [1. test. 1]. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG II, 1991, 537.

Alkenor

(49 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Nur inschr. [1] bezeugter att. Komödiendichter, der kurz vor Timokles mit einem nicht mehr bekannten Stück einen Sieg am Komödienagon der Lenäen errang; er ist daher wohl erst nach der Mitte des 4. Jh. v. Chr. anzusetzen. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG II, 1991, 16.

Anaxilas

(169 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Att. Komödiendichter, der sich nur aufgrund einiger weniger Indizien in seinen Fragmenten ungefähr in die Mitte des 4. Jh. v. Chr. und danach datieren läßt [2. 199 f.]. 22 Stücktitel (wovon etwa ein Viertel auf mythische Themen führt) und noch 30 Versfragmente sind von A. erh., darunter eines in Daktyloepitriten (fr. 12), eines in Glykoneen (fr. 13) und eines in anapästischen “Dimetern”. In wenigstens drei Stücken gab es spöttische Ausfälle gegen Platon (fr. 5, 14, 26), in der Euandria machte sich A. über Demosthenes' Halonnesos-Politik lustig (fr. 8), un…

Agathenor

(41 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Nur inschr. [1] belegter Komödiendichter aus Ephesos, der zu Beginn des 1. Jh. v. Chr. an den Ludi Romani in Magnesia am Mäander mit einer Milesia den Sieg davontrug. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG II, 1991, 1.

Phlyaken

(259 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Φλύακες). Laut dem hell. Historiker Sosibios Lakon (FGrH 595 F 7) die im griech. Unterit. gebräuchliche Bezeichnung für die Darsteller der dortigen Spielart der dorischen Volksposse. Der Name wird in der Ant. gern von φλυαρεῖν ( phlyareín, “Unsinn reden”) abgeleitet (Hesych. s.v.; vgl. Poll. 9,149); richtiger ist wohl die Herleitung von φλέω ( phléō, “strotzen”); Phleon (nebst ähnlichen Formen) ist ein alter Beiname für Dionysos als Vegetationsgott [2]. Seit den letzten Jahrzehnten des 19. Jh. [4. 52] wurden die Ph.-Stücke in Verbindung gebracht…

Damoxenos

(74 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Δαμόξενος). Att. Komödiendichter des 3. Jh.v.Chr., von dem ein Dionysiensieg [1. test. 2] und zwei Stücke bezeugt sind. Aus seinen Σύντροφοι stammt die längste aus einer Komödie erh. Rede eines Kochs (fr. 2: 68 Verse); der Sprecher stellt sich als Schüler des Demokrit und vor allem des Epikur vor und blickt auf alle herab, die dies nicht sind, auch auf die Stoiker. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG V, 1986, 1-7.

Euages

(36 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Εὐάγης). Komödiendichter unbekannter Zeit von der Insel Hydrea (bei Troizen). E. soll zunächst ein ungebildeter Hirte gewesen, dann aber ein guter Komödiendichter geworden sein [1. test.]. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG V, 183.

Diverbium

(106 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Mit d. (vgl. Donat II p. 5 W.) sind in Plautus-Hss. alle Szenen überschrieben, die im iambischen Senar stehen (zu einzelnen Ausnahmen: [2. 220]), d.h. alle Teile des Stücks, die ohne Musikbegleitung gespielt wurden (vgl. Plaut. Stich. 758-768: während der Flötenspieler pausiert, wechselt das Metrum in den Senar), so schon die älteste Belegstelle (Liv. 7,2,10). Der spätant. Grammatiker Diomedes (1,491,22-24) hingegen versteht d. - in wörtlicher Übers. aus dem Griech. - als “Dialog” (und Canticum als “Monolog” [2. 220]), bleibt damit jedoch allein. Nesselrath, …

Phormis

(94 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Φόρμις) oder Phormos (Φόρμος, so Athen. 14,652a; Them. or. 27 p. 337b; Suda ε 2766, φ 609 = [1. test. 1]). Ph. war Syrakusaner und wie sein Zeitgenosse Epicharmos Dichter komischer Dramen, angeblich auch Erzieher der Söhne des Tyrannen Gelon [1. test. 1], was vielleicht auf Verwechslung mit einem homonymen Feldherrn beruht (Paus. 5,27,1 und 7). Bei Aristoteles ist Ph. neben Epicharmos der Begründer einer geschlossenen Komödienhandlung [1. test. 2]. Die sieben ihm zugeschriebenen Stücke (keine Fr. erh.) scheinen meist mythische Sujets behandelt zu haben. Nesselra…

Deinolochos

(115 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Δεινολόχος). Dichter der dorischen Komödie, in unseren Zeugnissen auf die 73. Ol. (488-485 v.Chr.) datiert und als Sohn oder Schüler [1. test. 1], aber auch als Rivale [1. test. 2] des Epicharmos bezeichnet. Er soll 14 Stücke geschrieben haben; dank eines Papyrus [2. Nr. 78] ist die Zahl der von D. bekannten Titel inzwischen auf 12 angewachsen, von denen zehn ein mythisches Sujet erkennen lassen. Über Inhalt und Aufbau dieser Stücke läßt sich kaum mehr etwas sagen (außer, daß sie wohl denen des Epicharmos vergleichbar waren). Ein einziges Versfragment ist erhalten. Ne…

Pherekrates

(703 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Φερεκράτης). Bedeutender Dichter der att. Alten Komödie. Zunächst als Schauspieler tätig [1. test. 2a], begann er mit eigenen Aufführungen nach Kratinos [1] und Krates [1], aber vor Hermippos [1], Phrynichos [3], Aristophanes [3], Eupolis (vgl. [1. test. 2a, 5, 6]). Ein Sieg (unklar, in welchem Agon) ist für 437 v.Chr. bezeugt [1. test. 2a]; die Lenäensiegerliste schreibt P. zwei Siege zu [1. test. 6]. Er soll 17 [1. test. 1] oder 18 [1. test. 3] Stücke geschrieben haben; erh. s…

Canticum

(400 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Mit C. sind in Plautus-Hss. alle Szenen überschrieben, die in einem anderen Metrum als dem iambischen Senar stehen (zu Ausnahmen s. [3. 220, Anm.]), d.h. alle durch Musik begleiteten Teile (vgl. Plaut. Stich. 758-768: während der Flötenspieler eine Trinkpause macht, wechselt das Metrum in den Senar). C. umfaßt also auch Partien, die aus aneinandergereihten trochäischen und iambischen Septenaren und Oktonaren bestehen und im allg. als Rezitative aufgefaßt werden (vgl. aber [3]); als C. im engeren Sinn (von Don. comm. Adelph. pr. 1,7 mit MMC = Mutatis Modis Cantica

Myllos

(112 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Angeblich ein früher att. Komödiendichter (weder Stücktitel noch Fr. sind überliefert), teils mit Euetes [2] und Euxenides in der Zeit des Epicharmos [1. test. 1], teils mit Susarion und Magnes [3] [1. test. 2] zusammengestellt; anderswo wird ein Schauspieler M. genannt, der mit Mennige gefärbte Masken verwendet haben soll [1. test. 5]. M. verdankt seine Existenz vielleicht nur einem Vers des Kratinos [1] (fr. 96 K.-A.), in dem es um eine komische Figur (dem Maison vergleichbar?)…

Prokleides

(37 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Προκλείδης). Att. Komödiendichter, der an den Dionysien von 332 v. Chr. [1. test. 1] und an einem Lenäenagon [1. test. 2] siegte; sonst ist nichts bekannt. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG VII, 1989, 582.

Alexis

(405 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Aus dem unterital. Thurioi stammender att. Komödiendichter, der der Onkel und Lehrmeister des Menandros gewesen sein soll [1. test. 1.2]. Ein Sieg beim Komödienagon der großen Dionysien von 347 v. Chr. ist das früheste sichere Zeugnis von A.' Laufbahn [1. test. 6], doch gibt es Hinweise, daß er schon früher aufführte: Auf der inschr. Liste der Lenäensieger erscheint er nur vier Plätze nach Antiphanes [1. test. 8]; in fr. 19 ist von dem schlechten Dichter Argas (tätig in der erste…

Eumedes

(51 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Εὐμήδης). Komödiendichter des 3. Jh. v.Chr., von dem inschr. zwei Lenäensiege bezeugt sind; er steht auf der Siegerliste hinter Diodoros [10], dem Bruder des Diphilos [5] [1. test.]. Aus seinem Σφαττόμενος (‘Der gequält wird) ist nur noch ein stark zerstörtes Fragment erhalten. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG V, 277.

Parabase

(526 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (παράβασις). Charakteristisch-eigentümlicher Bestandteil der att. Alten Komödie, erkennbar in den Stücken des Aristophanes [3] und in Fr. anderer Komödiendichter (keine sicheren Belege vor Kratinos [4. 24]). Die Bezeichnung leitet sich vom parabaínein (παραβαίνειν πρὸς τὸ θέατρον, “Hintreten zum Publikum”) her, mit dem der aristophanische Chor wiederholt die P. beginnt (Aristoph. Ach. 629; Equ. 508; Pax 735): Er entledigt sich dazu eines Teils seiner Verkleidung (Ach. 627) oder anderer Accessoires (Pax 729), …

Antheas

(72 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Aus dem rhodischen Lindos stammender Lebemann und Dichter, der als erster zusammengesetzte dichterische (dithyrambische?) Ausdrücke verwendet und neben vielem anderen auch “Komödien” geschrieben haben soll; Jacoby (zu FGrH 527 F 2) zweifelte an seiner realen Existenz. Antheas' Zeit ist nicht näher bestimmbar; er soll ein “Verwandter” des Kleobulos von Lindos, eines der Sieben Weisen, gewesen sein. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 SH, 1983, Nr. 46 2 PCG II, 1991, 307.

Paramonos

(50 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Παράμονος). Att. Komödiendichter, der an den Dionysien von 183 v.Chr. dritter, an denen von 169 sechster und an denen von 167 postum erster wurde [1. test. 1-3]. Erh. sind lediglich zwei Stücktitel, Ναυαγός (‘Der Schiffbrüchige) und Χορηγῶν (‘Der Sponsor). Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG VII, 1989, 101.

Anaxandrides

(344 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Aus Rhodos oder [1. test. 1] Kolophon stammender att. Komödiendichter (offenbar produzierte er auch Dithyramben [1. test. 2]), von dem dank IGUR 218 [1. test. 5] mehr exakte Daten bekannt sind als von irgendeinem seiner Rivalen: Aus dieser Inschr. geht hervor, daß A. wenigstens zwischen 376 und 349 v. Chr. aktiver Bühnendichter war und auch in den Jahren dazwischen häufig aufführte; noch früher war der Protesilaos, der die große Hochzeit des athenischen Generals Iphikrates mit einer thrak. Fürstentochter (ein Ereignis der frühen 380er J.) wide…

Epilykos

(60 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Ἐπίλυκος). Komödiendichter, von dem noch ein Stücktitel (Κωραλίσκος, Das Bürschchen aus Kreta? vgl. Phot. p. 198,15) und neun Fragmente erhalten sind; fr. 3 (Reste von katalektischen anapästischen Tetrametern) und fr. 4 (katalektische anapästische Dimeter in dor. Dial.) weisen ihn der Alten Komödie (spätes 5., frühes 4. Jh.v.Chr.) zu. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG V, 1986, 170-173.

Eteagoras

(32 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Ἐτεαγόρας). Komödiendichter des 3. Jh. v.Chr., von dem noch ein Sieg an den Lenäen inschr. bezeugt ist. Weder Stücktitel noch Fragmente sind erhalten. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography PCG V, 183.

Chionnes

(35 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Χιόννης). Nur inschr. bezeugter Komödiendichter des 1.Jh. v.Chr. aus Theben, der an den Amphiareia und Rhomaia in Oropos einen Sieg davontrug [1. test.]. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG IV, 1983, 77.

Euphanes

(50 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Εὐφάνης). Dichter der Mittleren Komödie, der auf der Lenäensiegerliste unmittelbar vor Alexis steht [1. test. 1] und für den noch zwei Stücktitel und zwei Fragmente bezeugt sind; fr. 1 aus den Μοῦσαι (‘Die Musen) präsentiert eine Reihe zeitgenössischer athenischer Vielfraße. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG V, 280f.

Euxenides

(34 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Εὐξενίδης). Komödiendichter, der in Athen zur Zeit des Epicharmos (noch vor dem Xerxeskrieg) Stücke aufgeführt haben soll [1. test.]; nichts davon hat sich erhalten. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG V, 544.

Augeas

(36 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Nur durch einen kurzen Artikel im Suda-Lex. [1. test.] bezeugter att. Komödiendichter; die Suda rechnet ihn zur Mittleren Komödie und zählt drei Stücktitel auf. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG IV, 1983, 17.

Eupolis

(876 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Εὔπολις). Neben Aristophanes und Kratinos der bedeutendste Dichter der att. Alten Komödie, Sohn des Sosipolis. [English version] A. Leben E. soll bereits im Alter von 17 J. mit Aufführungen begonnen haben [1. test. 1]; das Jahr seines Debüts wird unterschiedlich angegeben: 429 [1. test. 2a], 427 [1. test. 6a], 426 [1. test. 6b] oder zw. 427 und 424 v.Chr. [1. test. 7. 8]. Daß er etwa gleichzeitig mit Aristophanes (oder kurz vor ihm) aufzuführen begann, geht aus den inschr. Listen der Dionysien- und Lenäensieger h…

Machon

(158 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Μάχων) aus Sikyon oder Korinth; lebte zur Zeit des Apollodoros [5] von Karystos (3. Jh.v.Chr.) [1. test. 1] und war lit. in Alexandreia tätig, wo er auch starb. M. verfaßte Χρεῖαι ( Chreíai, ‘Anekdoten) in iambischen Trimetern (wovon insgesamt etwa 470 in Athen. Deipnosophistaí XIII erh. sind) über Hetären, Parasiten und Dichter (Diphilos, Euripides, Philoxenos), aber auch polit. Größen (Ptolemaios, Demetrios Poliorketes); die Stoffe, in denen Sex eine gewisse Rolle spielt, stammen aus anekdotischem Prosaschrifttum des …

Chariklides

(50 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Komödiendichter des 3.Jh. v.Chr. (vgl. die nicht ganz sichere inschr. Bezeugung [1. test.]), dessen einziges erhaltenes Fragment aus einer - textlich unsicheren - Anrufung der Hekate in versus paroemiaci besteht (aus der Halysis ‘Die Kette, ‘Die magische Bindung?). Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG IV, 1983, 70f.

Onesikles

(38 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Ὀνησικλῆς). Nur inschr. in Kilikien bezeugter Schriftsteller unbekannter Zeit, der sich als Dichter in verschiedenen Gattungen (Epos, Neue Komödie, Iamben) und als Verf. von Prosa-Enkomien betätigte. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG VII, 1989, 96.

Chairion

(55 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Nur inschr. bezeugter Komödiendichter, der offenbar einmal an den att. Dionysien im Komödienagon den ersten Preis errang [1. test. *2] und im Jahr 154 v.Chr. ebenfalls an den Großen Dionysien mit dem Stück ‘Der sich selbst falsch Anklagende Zweiter wurde [1. test. 1]. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG IV, 1983, 69.

Pandaites

(23 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Πανδαίτης). Nur inschr. auf der Lenäensiegerliste bezeugter att. Komödiendichter des 3. Jh. v.Chr. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography PCG VII, 1989, 100.

Euangelos

(36 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Εὐάγγελος). Komödiendichter des 3. Jh. v.Chr. (unsicher), aus dessen Ἀνακαλυπτομένη noch ein Fragment in trochäischen Tetrametern erhalten ist: ein Hausherr und ein Koch bereiten eine Hochzeit vor. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG V, 184f.

Ameinias

(60 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Dichter der att. Neuen Komödie, der 311 v. Chr. beim Komödienagon der Großen Dionysien mit einer Ἀπολείπουσα dritter wurde [1 test. 2] und 280 v. Chr. an Komödienaufführungen auf Delos teilnahm [1 test. 3]. Auch ein Sieg am Komödienwettbewerb der Lenäen ist für ihn bezeugt [1 test. 1]. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG II, 1991, 196.

Eunikos

(47 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Dichter der att. Alten Komödie, für den noch zwei Stücktitel (und zwei Fragmente, das zweite unsicher) bezeugt sind. Für das Hetärenstück Ἄντεια (test. ii) werden auch Philyllios, für die Πόλεις auch Philyllios und Aristophanes als Autoren angegeben. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG 5, 278f.

Parasit

(573 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (παράσιτος/ parásitos; lat. parasitus). Das griech. Wort parásitos war zunächst eine Bezeichnung für Tempelbedienstete, die an Festmählern zu Ehren der betreffenden Gottheit teilnahmen (vgl. Athen. 6,234c-235e), aber auch für andere, die in den Genuß staatlicher Speisung kamen (Plut. Sol. 24,5; vgl. [7. 12]). Seit athenische Komödiendichter (es ist umstritten, ob dabei Araros [2. 102f.; 4. 309] oder Alexis [1; 6. 544] der erste war) den Begriff vielleicht noch vor der Mitte des 4. Jh. v…

Epicharmos

(902 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Ἐπίχαρμος). Frühester und bedeutendster Dichter der dorischen Komödie. [English version] A. Leben Über seine Herkunft gehen die Angaben sehr auseinander: Syrakus, die Sikanerstadt Krastos oder Samos [1. test. 1], Kos [1. test. 1. 3] oder Megara Hyblaia auf Sizilien [1. test. 1. 2] werden genannt; am wahrscheinlichsten ist ein sizilischer Ort. E.' Datierung muß sich auf folgende Angaben stützen: Er soll ‘sechs Jahre vor den Perserkriegen’ als Bühnendichter aktiv gewesen sein, d.h. 486/5 v.Chr. [1. test. 1],…

Eriphos

(66 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Ἔριφος). Dichter der Mittleren Komödie, von dem noch drei Stücktitel und sieben Fragmente erhalten sind. In der Μελίβοια ( Melíboia) scheint E. Verse des Antiphanes [1] aufgegriffen und variiert zu haben (fr. 2; vgl. Antiphanes fr. 59); im Πελταστής ( Peltastḗs) trat wohl ein Miles gloriosus auf (fr. 6 [2. 326f.]). Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG V, 1986, 178-182 2 H.-G. Nesselrath, Die att. Mittlere Komödie, 1990.

Biottos

(66 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Nur inschr. bezeugter Komödiendichter, der einmal an den att. Lenäen im Komödienagon den ersten Preis errang [1. test. 3] und in den Jahren 167 und 154 v.Chr. an den Großen Dionysien jeweils Dritter wurde [1. test. 1, 2]. Aus beiden Agonen ist auch noch der Titel von B.' Stück bekannt (‘Der Unwissende, ‘Der Dichter). Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG IV, 1983, 36.

Euthykles

(24 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Εὐθυκλῆς). Dichter der ausgehenden Alten Komödie (?). Zwei Stücktitel und zwei Fragmente sind erhalten. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG V, 541f.

Euthias

(35 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Εὐθίας). Attischer Komödiendichter, der um die Mitte des 4. Jh. v.Chr. bei einem Wettkampf den zweiten Platz belegte [1. test.]. Weder Stücktitel noch Fragmente sind erhalten. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG V, 540.

Ophelion

(55 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Ὠφελίων). Att. Komödiendichter des 4. Jh. v.Chr.; erh. sind vier Stücktitel (Δευκαλίων; Ἰάλεμος, ‘Der tumbe Tor; Κάλλαισχρος - bei diesem Namen ist unklar, ob es sich um eine histor. oder fiktive Person handelt; Κένταυρος) und sechs Fr., die bis auf fr. 3 (Platon-Spott) unergiebig sind. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography PCG VII, 1989, 97-99.

Epilycus [2]

(212 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Eder, Walter (Berlin)
(Ἐπίλυκος; Epílykos). [German version] Epilycus Writer of comedies Comedy writer, whose surviving work consists of the title of one play (Κωραλίσκος; Kōralískos, The little lad from Crete? cf. Phot. p. 198,15) and of nine fragments; fr. 3 (remnants of catalectic anapaestic tetrameters) and fr. 4 (catalectic anapaestic dimeter in Doric dialect) show that he belonged to the Old Comedy (late 5th, early 4th cent. BC). Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG V, 1986, 170-173. [German version] [2] Nephew of Andocides [1], 2nd half of the 5th cent. BC The son of Teisander…

Evetes

(124 words)

Author(s): Pressler, Frank (Heidelberg) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Εὐέτης; Euétēs). [German version] [1] Tragedian Tragedian, whose plays were performed in Athens at the time of  Epicharmus (486/5 or 485/4 BC; cf. Suda ε 2766; see also [1.34]). A victory at the Dionysia soon after 484 is transmitted (DID A 3a, 12). Pressler, Frank (Heidelberg) Bibliography 1 H. Hoffmann, Chronologie der att. Tragödie, 1951. TrGF 6. [German version] [2] Comedian Comic poet; his only transmitted play title Epíklēros (‘The Heiress’) can hardly be made to fit in chronologically with the observation in the Suda (ε 2766) that a playwright named E.…

Eubulus

(967 words)

Author(s): Engels, Johannes (Cologne) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Εὔβουλος; Eúboulos). [German version] [1] Athenian about 400-330 BC E., son of Spintharus of the deme Probalinthus, c. 400 to before 330 BC, possibly identical with the Athenian who in 369 applied for permission for Xenophon to return (Ister FGrH 334 F 32) and a thesmothete attested in Athens about 370/69 (SEG 19,133,4). If that is the case, he was a member of the Areopagus. After 354/3 he achieved significant political influence in Athens as an administrator of the theorikon treasury, and because of his abilities as an orator, his membership in the Areopagus and good con…

Hermippus

(1,024 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Montanari, Franco (Pisa)
(Ἕρμιππος; Hérmippos). [German version] [1] Poet of the Old Comedy, 5th cent. BC Writer of Attic Old Comedy, brother of the comedian  Myrtilus. Active probably around 440 BC: a Dionysian victory is attested for 435 BC [1. test. 3], on the epigraphical list of Dionysian victors H. ranks after  Pherecrates and before  Aristophanes [1] and  Eupolis [1. test. 4], and on the list of Lenaean victors after  Cratinus and Pherecrates and before  Phrynichus, Myrtilus and Eupolis [1. test. 5]. Apart from the Dionysian …

Comedy

(5,622 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Lefèvre, Eckhard (Freiburg)
I. Greek [German version] A. Beginnings The most plausible etymology of comedy is ‘komos song’; kṓmoi (processions of groups of people or choruses) are depicted on vases from the early 7th cent. BC onwards; there appear, inter alia, dancers in leotards (partly padded on the waist and buttocks) and animal costumes (cf. the later animal choruses of Attic Old Comedy). Many pictures on vases also show the phallus-processions that according to Aristotle (poet. 4,1449a 10f.) were the origin of comedy. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) [German version] B. Early forms outside Athens The …

Timocles

(419 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg)
(Τιμοκλῆς/ Timoklês). [German version] [1] Athenian author of comedies, 2nd half of the 4th cent. BC Important Athenian author of comedies in the 2nd half of the 4th cent. BC to whom the Suda [1 test. 1] attributes 20 plays (divided into two authors by the same name who in reality are identical). 28 titles have been transmitted (uncertain: Geōrgós, 'The Farmer') and altogether 42 fragments. Only one win is recorded on the Lenaean list of winners [1 test. 3], two places ahead of Menander [4]. T.' active period lasted from the 340s (allusion to the Halon…

Myrtilus

(452 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Geneva) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Μυρτίλος; Myrtílos). [German version] [1] Son of Hermes and Phaethusa Son of Hermes and Phaethusa, Clymene, Myrto (schol. Apoll. Rhod. 1,752) or Theobule (Hyg. Fab. 224,5) or of Zeus and Clymene (schol. Eur. Or. 998); charioteer to Oenomaus [1] (possibly already mentioned in the Alkmaiōnís , cf. fr. 6 PEG I, and depicted as a figure on the east pediment of the temple of Zeus at Olympia). Before the chariot race to win the hand of Hippodameia [1] M. removes a lynch pin from  Oenomaus' chariot (Pherecydes FGrH 3 F 37; Ps.-Apollod. Epit. 2,4…

Magnes

(305 words)

Author(s): Visser, Edzard (Basle) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Μάγνης; Mágnēs). [German version] [1] Eponymous ruler of the central Greek territory of Magnesia Eponymous ruler of the central Greek region of Magnesia. His origins are variously described; the oldest reference (Hes. Cat. 7) calls him a son of Zeus and Thyia, daughter of Deucalion and a native of Pieria. Here Macedon, the mythical progenitor of the Macedonians, is referred to as his brother; according to Apollod. 1,16 he has a son named Pierus. These familial relationships indicate acquisition of land by the Magnesians from the north. Visser, Edzard (Basle) [German version] [2] Son o…

Lynceus

(534 words)

Author(s): Schlapbach, Karin (Zürich) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Λυγκεύς/ Lynkeús, related to λύγξ, ‘lynx’). [German version] [1] Son of Aphareus Son of Aphareus [1], king of Messene, and of Arene; brother of Idas (L. is always mentioned together with him; the pair of brothers is called Apharetidae). The brothers take part in the journey of the Argonauts (Apoll. Rhod. 1,151) and in the Calydonian hunt (Apollod. 1,67; Ov. Met. 8,304). They are said to have abducted Helene and delivered her to Theseus (Plut. Theseus 31,1). In the battle with the Dioscuri, L. dies at the h…

Epinicus

(207 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Tinnefeld, Franz (Munich)
(Ἐπίνικος; Epínikos). [German version] [1] Writer of comedies Comic poet; two titles of his plays and two fragments are extant. The dating of his life (late 3rd/early 2nd cent. BC) is based on the title of his play, Mnēsiptólemos: it refers to the court historiographer (FGrH 164) of Antiochus III (223-187 BC), a remarkably late example for the mockery of a named character (ὀνομαστὶ κωμῳδεῖν; onomastì kōmōideîn). Fr. 1 sees Mnesiptolemus speaking for himself, parodying the ornate, almost dithyrambic style, in which he describes the banalest of acts performed by his sovereign. Nesselrath…

Lysippus

(811 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Neudecker, Richard (Rome)
(Λύσιππος; Lýsippos). [German version] [1] Writer of the Old Comedy, c. 400 BC Poet of the Old Comedy who perhaps as early as the 430s BC won at the Dionysia [1. test. *2] and about whom further victories are attested in 409 and later [1. test. 3]. Only three titles of plays are extant; fragments (apart from three without a title) are only attributed to the ‘Bacchae’ (Βάκχαι): In fragment 1 a man by the name of Hermon (who had been thrown into a well by his father) talks to his brother. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1PCG V, 1986, 618-622. [German version] [2] Bronze sculptor…

Magnes

(267 words)

Author(s): Visser, Edzard (Basel) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Μάγνης). [English version] [1] eponymer Herrscher der mittelgriech. Landschaft Magnesia Eponymer Herrscher der mittelgriech. Landschaft Magnesia. Seine Abkunft wird verschieden angegeben; das älteste Zeugnis (Hes. cat. 7) kennt ihn als Sohn des Zeus und der Deukaliontochter Thyia mit Heimat in Pieria; als sein Bruder wird hier Makedon, der mythische Stammvater der Makedonen, genannt; nach Apollod. 1,16 hat er einen Sohn namens Pieros. Diese verwandtschaftlichen Beziehungen deuten auf Landnahme der Magneter von Norden aus hin. Visser, Edzard (Basel) [English version] [2] S…

Hermippos

(948 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Montanari, Franco (Pisa)
(Ἕρμιππος). [English version] [1] Dichter der Alten Komödie, 5. Jh. v. Chr. Dichter der att. Alten Komödie, Bruder des Komödiendichters Myrtilos. Der Beginn seiner Schaffenszeit dürfte um 440 v.Chr. liegen: Ein Dionysiensieg ist für 435 v.Chr. bezeugt [1. test. 3], auf der inschr. Dionysien-Siegerliste steht H. hinter Pherekrates, sowie vor Aristophanes [1] und Eupolis [1. test. 4], auf der Lenäensiegerliste hinter Kratinos und Pherekrates und vor Phrynichos, Myrtilos und Eupolis [1. test. 5]. Neben dem Dio…

Myrtilos

(416 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Μυρτίλος). [English version] [1] Sohn des Hermes und der Phaëthuse Sohn des Hermes und der Phaëthuse, Klymene, Myrto (schol. Apoll. Rhod. 1,752) bzw. Theobule (Hyg. fab. 224,5) oder des Zeus und der Klymene (schol. Eur. Or. 998); Wagenlenker des Oinomaos [1] (evtl. schon in der Alkmaiōnís erwähnt, vgl. fr. 6 PEG I, und als Figur am Ostgiebel des Zeustempels von Olympia dargestellt). Vor dem Wagenrennen um die Hand der Hippodameia [1] entfernt M. einen Radpflock an Oinomaos' Wagen (Pherekydes FGrH 3 F 37; Ps.-Apollod. epit. 2,4-9; Hyg. fab…

Komödie

(5,159 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Lefèvre, Eckhard (Freiburg)
I. Griechisch [English version] A. Anfänge Die plausibelste Etym. von K. ist “Komos-Lied”; Kṓmoi (Umzüge von Menschengruppen bzw. Chören) sind seit dem frühen 7. Jh.v.Chr. auf Vasen dargestellt; darauf erscheinen u.a. Tänzer in (zum Teil an Bauch und Gesäß ausgestopften) Trikots und Tierkostümen (vgl. die späteren Tierchöre der att. Alten K.). Manche Vasenbilder zeigen auch die Phallos-Prozessionen, die laut Aristoteles (poet. 4,1449a 10f.) am Beginn der K. standen. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) [English version] B. Frühformen außerhalb Athens Für die Entwicklun…

Epinikos

(179 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Tinnefeld, Franz (München)
(Ἐπίνικος). [English version] [1] Komödiendichter Komödiendichter, von dem noch zwei Stücktitel und zwei Fragmente erhalten sind. Seine Datierung (späteres 3./frühes 2. Jh.v.Chr.) ergibt sich aus dem Stücktitel Mnēsiptólemos: Er bezeichnet den Hofhistoriographen (FGrH 164) Antiochos' III. (223-187 v.Chr.) und stellt damit ein bemerkenswert spätes Beispiel für das namentliche Verspotten (ὀνομαστὶ κωμῳδεῖν) dar. In fr. 1 wird Mnesiptolemos selbst redend eingeführt und in seiner verschnörkelten, fast dithyrambisierenden Art,…

Euphronios

(423 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Wehgartner, Irma (Würzburg)
(Εὐφρόνιος). [English version] [1] Dichter der Alten Komödie Dichter der Alten Komödie, der im Jahr 458 v.Chr. an den Großen Dionysien siegte [1. test. 1. 2]. Weder Titel noch Fragmente sind erhalten. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG V, 293. [English version] [2] att. Vasenmaler und Töpfer der Spätarchaik, ca. 520-500 v. Chr. Att. Vasenmaler und Töpfer der Spätarchaik, der wie Phintias und Euthymides zur Gruppe der “Pioniere” zählt, die der rf. Vasenmalerei zum Durchbruch verhalfen. E. arbeitete als Maler zwischen 520 u…

Euetes

(109 words)

Author(s): Pressler, Frank (Heidelberg) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Εὐέτης). [English version] [1] Tragiker Tragiker, führte zur Zeit des Epicharmos in Athen auf (486/5 oder 485/4 v.Chr.; vgl. Suda ε 2766; s.a. [1.34]). Ein Sieg bei den Dionysien kurz nach 484 ist überliefert (DID A 3a, 12). Pressler, Frank (Heidelberg) Bibliography 1 H. Hoffmann, Chronologie der att. Tragödie, 1951. TrGF 6. [English version] [2] Komödiendichter Komödiendichter, dessen einziger überlieferter Stücktitel Epíklēros (‘Die Erbtochter) sich chronologisch kaum mit der Notiz der Suda (ε 2766) vereinbaren läßt, ein E. habe zur gleichen Zeit wie …

Lukianos

(3,682 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Markschies, Christoph (Heidelberg)
(Λουκιανός). [English version] [1] L. von Samosata griech. Satiriker und Rhetor, 2. Jh. Bedeutender griech. rhet.-satirischer Schriftsteller der röm. Kaiserzeit. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) [English version] A. Leben und Werdegang Geb. wurde L. zw. 115 und 125 n.Chr. [4. 8] in Samosata am Euphrat, am östlichen Rand des röm. Syrien. Περὶ τοῦ ἐνυπνίου ἦτοι Βίος Λουκιανοῦ (‘Über den Traum, oder: Das Leben Lukians, Somn.) schildert plastisch (aber nicht unbedingt wahrheitsgetreu) L.' Entscheidung für einen an den groß…

Lysippos

(698 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Neudecker, Richard (Rom)
(Λύσιππος). [English version] [1] Dichter der Alten Komödie, um 400 v. Chr. Dichter der Alten Komödie, der vielleicht schon in den 430er Jahren v.Chr. an den Dionysia siegte [1. test. *2] und von dem noch Siege im Jahr 409 und später bezeugt sind [1. test. 3]. Erh. sind lediglich drei Stücktitel; Fr. (außer dreien ohne Titelangabe) sind nur den ‘Bakchen (Βάκχαι) zugewiesen: In fr. 1 spricht ein (von seinem Vater in einen Brunnen geworfener) Mann namens Hermon mit seinem Bruder. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG V, 1986, 618-622. [English version] [2] Bronzebild…

Eubulos

(923 words)

Author(s): Engels, Johannes (Köln) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Εὔβουλος). [English version] [1] Athener um 400 - 330 v. Chr. E., Sohn des Spintharos aus dem Demos Probalinthos, ca. 400 bis vor 330 v.Chr., evtl. identisch mit dem Athener, der 369 die Rückkehrerlaubnis für Xenophon beantragte (Istros FGrH 334 F 32), und einem 370/69 bezeugten Thesmotheten Athens (SEG 19,133,4). Dann wäre er danach auch Mitglied des Areiopages gewesen. Ab 354/3 gelangte E. als einer der Verwalter der Theorikon-Kasse, durch seine Fähigkeiten als Rhetor, die Mitgliedschaft im Areiopag und…

Lynkeus

(490 words)

Author(s): Schlapbach, Karin (Zürich) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Λυγκεύς, zu λύγξ, “Luchs”). [English version] [1] Sohn des Aphareus Sohn des Aphareus [1], des Königs von Messene, und der Arene; Bruder des Idas (L. wird stets mit diesem zusammen erwähnt; das Brüderpaar wird Apharetidai genannt). Die Brüder nehmen an der Fahrt der Argonautai (Apoll. Rhod. 1,151) und an der Kalydonischen Jagd teil (Apollod. 1,67; Ov. met. 8,304). Sie sollen Helene entführt und Theseus übergeben haben (Plut. Theseus 31,1). Im Kampf mit den Dioskuren stirbt L. durch Polydeukes (verschiede…

Diophantus

(1,146 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Strothmann, Meret (Bochum) | Folkerts, Menso (Munich)
(Διοφαντός; Diophantós). [German version] [1] Writer of comedies Author of comedies, dates unknown; one fragment and the title of one play (Μετοικιζόμενος) have been preserved. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG V, 42. [German version] [2] Commander under Mithridates VI Eupator From Sinope, son of Asclepiodotus, commander to Mithridates VI Eupator. In 110 BC he provided skilful military and diplomatic support to the inhabitants of the city of Chersonesus and thus enabled them to withstand the Scythians (Str. 7,3,1…

Poseidippus

(953 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Ποσείδιππος/ Poseídippos). [German version] [1] Comic poet from Cassandrea, c. 290 BC Comic poet from the Macedonian city of Cassandrea [1. test. 1, 2], said to have begun performing plays in the third year after the death of Menander [4] (291/0 BC) [1. test. 1], four-time victor at the Dionysia [1. test. 7] and honoured with statues [1. test. 10. 11]. His Ἀποκλειομένη ( Apokleioménē, 'The Woman Shut Up [or Shut Out]') was revived several times in the 2nd cent. BC [1. test. 8, 9]. Of the 'up to 30' plays [1. test. 1] by P., 18 titles survive; along with th…

Eubulides

(521 words)

Author(s): Döring, Klaus (Bamberg) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Neudecker, Richard (Rome)
(Εὐβουλίδης; Euboulídēs). [German version] [1] E. from Miletus Megarian of the 4th cent. BC Member of the  Megarian school. The time when E. lived (mid 4th cent. BC) is determined by his intense attacks against Aristotle, which are repeatedly mentioned in the sources. In part these are personal attacks (Euseb. Praep. evang. 15,2,5), in part criticism of certain logical theorems by Aristotle (Eubulides, SSR vol. 4, p.88). Possibly, Aristotle may in turn have discussed the teachings of E. There is evidence tha…

Timoxenus

(144 words)

Author(s): Günther, Linda-Marie (Munich) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Τιμόξενος/ Timóxenos). [German version] [1] Strategos of the Achaean League, 3rd cent. BC Achaean, political friend of Aratus [2], several times  stratēgós of the Achaean League (Achaeans): in 225/4 BC and/or 224/3 (Pol. 2,53,2; Plut. Kleomenes 20,8; Plut. Aratos 38,3; cf. [1. 254 f.; 2. 149]), 221/0 (Pol. 4,6,4; Plut. Aratos 47,3) and 216/5 (Pol. 5,106,1). Günther, Linda-Marie (Munich) Bibliography 1 F. W. Walbank, A Historical Commentary on Polybius, vol. 1, 1970 2 R. Urban, Wachstum und Krise des Achäischen Bundes von 280 bis 222 v. Chr., 1979. [German version] [2] Athen…

Antiphanes

(765 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Degani, Enzo (Bologna) | Neudecker, Richard (Rome)
(Ἀντιφάνης; Antiphánēs). [German version] [1] Attic comic poet, 4th cent. BC Attic writer of comedies; concerning his family and lineage the information is quite contradictory [1. test. 1, 2]. His father as well as his son were called Stephanus, (his son as a writer of comedies, staged works of his father [1. test 1]). A. was born in the 93rd Olympiad (between 408 and 404 BC) [1. test. 1] and is said to have already begun his stage activity at 20 years, (‘after the 98th Olympiad’ [1. test. 2]). He is said …

Eudoxus

(1,483 words)

Author(s): Folkerts, Menso (Munich) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Brodersen, Kai (Mannheim)
(Εὔδοξος; Eúdoxos). [German version] [1] of Cnidus Ancient mathematician and astronomer One of the most important ancient mathematicians and astronomers, he was presumably born in 391/390 BC (on the problem of dating see [7. 137-139]). He studied mathematics with  Archytas [1] and medicine with  Philistion. At the age of 23 he went to Athens and it is said that, among other things, he attended lectures there with  Plato. At the expense of his Cnidian friends, presumably in 365/4 [11], E. went with a letter…

Criton

(316 words)

Author(s): Döring, Klaus (Bamberg) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Neudecker, Richard (Rome)
(Κρίτων; Krítōn). [German version] [1] Wealthy friend of Socrates, of the same age Wealthy friend of  Socrates and of the same age, also from the Alopece demos (Pl. Ap. 33d; Pl. Crit. 44b; Xen. Mem. 2,9,2; 2,9,4); discussion partner of Socrates in Plato's ‘Criton’ and ‘Euthydemus’ and in Xen. Mem. 2,9,1-3. In Plato's ‘Criton’ he unsuccessfully advises Socrates to flee his prison. The Epicurean  Idomeneus claimed that not Criton but Aeschines [1] of Sphettus had done this (Diog. Laert. 2,60; 3,36). Diogenes Laërtios (2,121) lists the titles of 17 dialogues composed by C.  Socratics. Dörin…

Timostratus

(210 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Tinnefeld, Franz (Munich)
(Τιμόστρατος/ Timóstratos). [German version] [1] Tragic poet, 4th cent. BC Greek tragedian, successful at the Lenaea in c. 350 BC (TrGF I 83). Zimmermann, Bernhard (Freiburg) [German version] [2] Athenian comedy writer, beginning of the 2nd cent. BC Athenian comedian, who came sixth at the Dionysia in 188 BC with his Λυτρούμενος ( Lytroúmenos, 'The ransomed [prisoner]') [1. test. 1] and fourth in 183 with his Φιλοικεῖος ( Philoikeîos, 'He who loves his relatives') [1. test. 2]; a third place in c. 177 with an Ἀντευεργετῶν ( Anteuergetṓn, 'He who repays good deeds') is uncertain [1…

Euthycrates

(240 words)

Author(s): Engels, Johannes (Cologne) | Neudecker, Richard (Rome) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Εὐθυκράτης; Euthykrátēs). [German version] [1] Olynthian, betrayed his home polis at the instigation of Philippus II E., an Olynthian, allegedly accepted bribes from  Philipus II in 348 BC to betray his home polis, thus bearing part of the guilt for its destruction. Because of this, E. was ostracized by Athens (Diod. Sic. 16,53,2; Dem. Or. 8,40; 9,56; 18,295; 19,265-267; Hyp. fr. 76 Jensen). In c. 345-343, he acted as syndikos for the Delians in their dispute with the Athenians regarding the prostasía of the Delphi sanctuary.  Demades' application to lift E.'s ostracism and…

Lucianus

(4,158 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Markschies, Christoph (Berlin) | Leppin, Hartmut (Hannover)
(Λουκιανός; Loukianós). [German version] [1] L. of Samosata Greek rhetorical-satirical writer, 2nd cent. AD Important Greek rhetorical-satirical writer of the Roman Imperial period. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) [German version] A. Life and career L. was born between AD 115 and 125 [4. 8] in Samosata on the Euphrates, on the eastern edge of Roman Syria. Περὶ τοῦ ἐνυπνίου ἦτοι Βίος Λουκιανοῦ (‘The Dream, or Lucian's Life’, Somn.) portrays vividly (but not necessarily truthfully) L.'s decision for an education modelled on the example of the great classical authors ( paideía)…

Cratinus

(1,123 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main)
(Κρατῖνος; Kratînos). [German version] [1] Poet of the Attic Old Comedy, 5th cent. BC Son of Callimedes, important poet of the Attic Old  Comedy. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) [German version] A. Biographical information The first appearance of C. is documented for the late 450s BC [1. test. 4ab; cf. test. 5]; his death probably occurred between 423 ( Terminus post quem: his last piece, the Pytínē/‘The Bottle’; cf. [1. test. 3]) and 421 (in Aristoph. Pax 700-703, he is allegedly dead [1. test. 10]); he allegedly lived to be 94 years old [1. test. 3].…

Menestheus

(437 words)

Author(s): Stenger, Jan (Kiel) | Engels, Johannes (Cologne) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Μενεσθεύς; Menestheús). [German version] [1] Athenian leader at Troy Son of Peteus, great-grandson of Erechtheus. M. led the contingent of Athenians with fifty ships at Troy. Only Nestor was his equal in marshalling horses and warriors for battle (Hom. Il. 2,552ff.). While Theseus was detained in Hades, the Dioscuri conquered Aphidna and installed M. as king of Athens. Theseus's sons fled to Euboea. Because M. gained the favour of the Athenians, they ousted Theseus on his return (Paus. 1,17,5f.). Accord…

Baton

(224 words)

Author(s): Bloch, René (Berne) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Neudecker, Richard (Rome)
(Βάτων; Bátōn). [German version] [1] Charioteer to Amphiaraus  Amphiaraus' charioteer. Both B. and Amphiaraus were descendants of Melampus. In the battle of Thebes, he was swallowed by the earth together with Amphiaraus and his chariot. In Argus, he was given a sanctuary near the Amphiaraus sanctuary (Apollod. 3,77; Paus. 2,23,2). The Argives consecrated Amphiaraus' chariot with B.'s statue to Delphi (Paus. 10,10,3). Bloch, René (Berne) Bibliography I. Krauskopf, s.v. B.I, LIMC 3.1, 83-87. [German version] [2] Attic comic poet, 3rd cent. BC Attic author of comedies in the 3r…

Aristomenes

(638 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Ameling, Walter (Jena) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Ἀριστομένης; Aristoménēs). [German version] [1] Messenian hero and freedom fighter (2nd half of 7th cent. BC) Messenian hero and freedom fighter, seen as a descendant of the Aepytids. With the support of Arcadians and Argives, A. was the supposed leader of a Messenian revolt against Sparta which lasted for many years. Paus. 4,14,6-24,3 reports that on his defeat, after initial successes, in the so-called battle of the ‘Great Trench’ because of the treachery of the Arcadian king  Aristocrates [1], A. retreated…

Poseidippos

(901 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Ποσείδιππος). [English version] [1] Komödiendichter aus Kassandreia, um 290 v. Chr. Komödiendichter aus der maked. Stadt Kassandreia [1. test. 1, 2], der im dritten Jahr nach dem Tod des Menandros [4] (291/0 v. Chr.) mit dem Aufführen von Stücken begonnen haben soll [1. test. 1], viermal an den Dionysien erfolgreich war [1. test. 7] und mit Standbildern geehrt wurde [1. test. 10. 11]; seine Ἀποκλειομένη (‘Die Aus-/Eingesperrte) wurde im 2. Jh. v. Chr. mehrmals wiederaufgeführt [1. test. 8, 9]. Von P.' ‘bi…

Menestheus

(409 words)

Author(s): Stenger, Jan (Kiel) | Engels, Johannes (Köln) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Μενεσθεύς). [English version] [1] athen. Anführer vor Troja Sohn des Peteos, Urenkel des Erechtheus. M. führt vor Troia das Kontingent der Athener mit fünfzig Schiffen; nur Nestor kommt ihm darin gleich, Pferde und Krieger zur Schlacht zu ordnen (Hom. Il. 2,552ff.). Während Theseus im Hades zurückgehalten wird, erobern die Dioskuren Aphidna und setzen M. in Athen als König ein. Die Söhne des Theseus fliehen nach Euboia. Da M. die Gunst der Athener gewinnt, weisen sie Theseus bei seiner Rückkehr ab (Pau…

Aristomenes

(520 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Ameling, Walter (Jena) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Ἀριστομένης). [English version] [1] Messenischer Freiheitsheld (2.H. 7. Jh. v. Chr.) Messenischer Freiheitsheld, der den Aipytiden zugeordnet wird. A. soll mit Unterstützung von Arkadern und Argivern einen langjährigen messenischen Aufstand gegen Sparta geleitet haben. Nach Paus. 4,14,6-24,3 zog er sich, als er nach ersten Erfolgen in der sog. Schlacht am “Großen Graben” durch den Verrat des arkad. Königs Aristokrates [1] geschlagen wurde, auf die nordmessenische Bergfestung Hira zurück, von wo aus er di…

Euthykrates

(214 words)

Author(s): Engels, Johannes (Köln) | Neudecker, Richard (Rom) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Εὐθυκράτῆς). [English version] [1] Olynthier, verriet auf Anstiften Philippos' II. seine Heimatstadt E., ein Olynthier, ließ sich angeblich 348 v.Chr. von Philipp II. zum Verrat seiner Heimatpolis bestechen und trug damit Mitschuld an ihrer Vernichtung. E. wurde deswegen von Athen geächtet (Diod. 16,53,2; Demosth. or. 8,40; 9,56; 18,295; 19,265-267; Hyp. fr. 76 Jensen). Ca. 345-343 vertrat er als Syndikos die Delier im Streit mit den Athenern um die prostasía des Heiligtums in Delphi. Gegen Demades' Antrag, die Ächtung E.' aufzuheben und ihn sogar als athenischen próxenos zu eh…

Baton

(220 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Neudecker, Richard (Rom)
(Βάτων). [English version] [1] Wagenlenker des Amphiaraos Wagenlenker des Amphiaraos. Wie dieser stammte er aus dem Geschlecht des Melampus. Zusammen mit Amphiaraos und seinem Wagen wurde er in der Schlacht von Theben von der Erde verschlungen. Er besaß in Argos ein Heiligtum in der Nähe des Amphiaraos-Heiligtums (Apollod. 3,77; Paus. 2,23,2). Die Argiver weihten den Wagen des Amphiaraos mit der Statue des B. nach Delphi (Paus. 10,10,3). Bloch, René (Princeton) Bibliography I. Krauskopf, s.v. B.I, LIMC 3.1, 83-87. [English version] [2] att. Komödiendichter, 3. Jh. v. Chr. Att. Kom…

Kriton

(311 words)

Author(s): Döring, Klaus (Bamberg) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Neudecker, Richard (Rom)
(Κρίτων). [English version] [1] Freund des Sokrates Wohlhabender gleichaltriger Freund des Sokrates, wie dieser aus dem Demos Alopeke (Plat. apol. 33d; Plat. Krit. 44b; Xen. mem. 2,9,2; 2,9,4); Gesprächspartner des Sokrates in Platons ‘Kriton und ‘Euthydemos und bei Xen. mem. 2,9,1-3. In Platons ‘Kriton rät K. Sokrates erfolglos zur Flucht aus dem Gefängnis. Der Epikureer Idomeneus behauptete, in Wirklichkeit habe nicht Kriton, sondern Aischines [1] aus Sphettos dies getan (Diog. Laert. 2,60; 3,36). Di…

Eudoxos

(1,305 words)

Author(s): Folkerts, Menso (München) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Brodersen, Kai (Mannheim)
(Εὔδοξος). [English version] [1] von Knidos Mathematiker und Astronom, 4. Jh. v. Chr. Einer der bedeutendsten ant. Mathematiker und Astronomen, wurde vermutlich 391/0 v.Chr. geb. (zur Problematik der Datierung [7. 137-139]). Er studierte Mathematik bei Archytas [1] und Medizin bei Philistion. Mit 23 J. kam er nach Athen und soll dort Vorlesungen u.a. bei Platon gehört haben. Auf Kosten knidischer Freunde ging E. vermutlich 365/4 [11] mit einem Empfehlungsschreiben des Agesilaos [2] an König Nektanebos nach Ä…

Eubulides

(519 words)

Author(s): Döring, Klaus (Bamberg) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Neudecker, Richard (Rom)
(Εὐβουλίδης). [English version] [1] E. aus Milet Megariker, 4. Jh. v. Chr. Megariker. Die Lebenszeit des E. (Mitte 4. Jh. v.Chr.) bestimmt sich durch seine heftigen Attacken gegen Aristoteles, von denen in den Quellen mehrfach die Rede ist. Zum Teil handelte es sich dabei um persönliche Verunglimpfungen (Eus. Pr. Ev. 15,2,5), zum Teil um Kritik an bestimmten log. Theoremen des Aristoteles (Eubulides, SSR vol. 4, p.88). Möglicherweise setzte sich umgekehrt auch Aristoteles mit Lehren d…
▲   Back to top   ▲