Search

Your search for 'dc_creator:( "k. Gutzmer" ) OR dc_contributor:( "k. Gutzmer" )' returned 494 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Meulenhoff & Co.

(82 words)

Author(s): K. Gutzmer
niederl. Verlagsgruppe, hervorgegangen aus dem 1895 von Johannes Marinus Meulenhoff gegr. Verlag. Im Laufe des Bestehens wuchs M. durch Erwerb von zwölf Tochterfirmen, darunter der belgischen Uitgeverij Standaard, zu einem der führenden Publikumsverlage der Niederlande und ist auch als Grossist für Bücher und Zss., Import und Export tätig. 1994 erfolgte die Fusion mit dem Amsterdamer Ztg. verlag Perscombinatie, der u. a. die Tagesztg. «Het Parool», «Volkskrant» und «Trouw» herausgibt und seit 1963 an M. beteiligt ist. K. Gutzmer

Staude, Elwin

(159 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag GmbH in Hannover, gegr. am 5. 10. 1870 in Berlin von S. (1838–1904). S. begann seine Verlagstätigkeit mit ökonomischer Lit., erwarb den Verlag von Otto Loewenstein und betrieb fast zehn Jahre lang das «Zentralbureau für den An- und Verkauf buchhändlerischer Unternehmungen». 1886 übernahm S. die «Berliner Hebammen-Ztg.», die seither als «Dt. Hebammen-Zs.» das Standbein des Verlages darstellt, der sich auf Homöopathie, Fachbücher und Vordrucke für Hebammen spezialisiert hat. 1920 erwarben R…

Unione Tipografico-Editrice Torinese SpA

(237 words)

Author(s): K. Gutzmer †
(UTET), ital. Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei in Turin mit Zweigniederlassungen in Florenz, Mailand, Neapel, Palermo, Pisa und Triest. Die UTET entstand 1854, als Guiseppe Pomba sein 1814 gegr. Unternehmen mit mehreren anderen Druckereien vereinigte. Bis 1929 waren Nachkommen Pombas in der Direktion der Firma tätig. Die Verlagsproduktion war sehr vielseitig. Zu den bestehenden Schriftenreihen kamen neue hinzu, z. B. die «Biblioteca dell’ Economista», eine der ersten Sachbuchreihen Italiens…

Münzenberg, Willi

(154 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 14. 8. 1889 in Erfurt, Juni 1940 bei St. Marcellin (Isère), Priblizist Lind Verleger, 1924 bis 1933 Mitglied des Reichstags (Kommunistische Partei Deutschlands). M. schuf 1921 die Intern. Arbeiterhilfe und baute darauf ein Konglomerat von Verlagen (Neuer Dt. Verlag, Verlag Junge Garde), Ztg. (Arbeiter – Illu strierte Ztg., Die Welt am Abend, Mahnruf u.a.m.) und Filmges. auf, polemisch oft «M. -Konzern» genannt. Nach der Flucht im März 1933 setzte M. von Paris aus seinen Kampf gegen das nationa…

Reader's Digest

(311 words)

Author(s): K. Gutzmer | G. Pflug
(engl. Auswahl für Leser). Amer. Monatszs., gegr. 1922 von dem Ehepaar Lila Bell Acheson Wallace und De Witt Wallace in Philadelphia. Sie ist — wenigstens in ihrer Grundkonzeption — ein Zs.–Typ eigener Art, der keine Originalbeiträge veröffentlicht, sondern bereits in anderen Zss. erschienene Beiträge— meist in gekürzter Form — wieder abdruckt. Wie die Gründer beteuerten, soll es sich bei der Auswahl um «Texte von bleibendem Wert» handeln. Dazu wurden gegen Lizenzgebühren Fremdbeiträge aufgekauft und in monatlichen Heften vereinigt. Gegenüber dem ursprünglichen Programm h…

Roemke, C. & Cie., Buch – und Kunsthandlung Friedrich Tacke GmbH

(203 words)

Author(s): K. Gutzmer
gegr. als erstes evangelisches Sortiment in Koln am 1. 6. 1865 von Carl Roemke aus Kreuzburg (Schlesien), der zuvor fast 20 Lehr – und Gehilfenjahre in verschiedenen Orten verbracht hatte. Als Roemke sich 1880 zur Ruhe setzte, erwarb Gustav Jager das Geschäft. 1894 trat Arthur Tacke (1862 — 1923) als Prokurist bei ihm ein und übernahm 1900 die Firma, die unter seiner Leitung an Bedeutung gewann. Seine Frau Elsbeth ( 1954) und ab 1951 sein Sohn Friedrich Tacke (1908 — 1998), der 1925 als Lehrling…

Lensing, Lambert

(105 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buchhandlung und Verlag in Dortmund, gegr. 1870 durch Heinrich Lensing als Ztg.sverlag mit Druckerei, die er zusammen mit seinem Bruder L. L. betrieb, der später die Leitung des Unternehmens übernahm. Ihm folgte 1928 sein Sohn L. L. jun. Arbeitsgebiet des Verlages war zunächst westfälische Heimatlit.; später verlagerte sich der Schwerpunkt auf Schulbücher. Nach 1945 erfolgte eine weitere Spezialisierung im Schulbuchbereich auf Neue Sprachen. Das Schulbuchprogramm wurde 1993 von der Cornelsen Ver…

Studentenbuchhandlungen

(315 words)

Author(s): K. Gutzmer
bestehen in den Univ.-städten der Welt in unterschiedlichen Formen. Es gibt z. B. in der Schweiz studentische Buchgenossenschaften, die ihre Betriebsgewinne nach der Art der Konsumgenossenschaften an die Mitglieder ausschütten. Ihre Zahl ist im Rückgang begriffen. An den amer. Univ. finden sich Campus Bookshops oder -stores in Form von Laden-ketten oder Einzelfirmen, aber auch als nichtkommerzielle studentische Einkaufsgemeinschaften für den gemeinsamen Bezug von u. a. Lehrbüchern, Studientexten…

Plaeschke, Moritz, GmbH & Co. KG

(81 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buchhandlung in Krefeld. P. (1847-1914), seit 1865 Buchhändler, der auch als Lyriker und Erzähler hervortrat, erwarb 1873 die am 1. 12. 1843 gegr. Buchhandlung von Eduard Gehrich. Bis 1987 blieb das Geschäft in Familienbesitz, zuletzt geleitet von Hertha Herr, geb. Plaeschke. Inhaber ist seither Klaus Neschkes, der seit 1980 im Hause tätig ist. 1990 wurde das Geschäft erweitert und umgebaut. K. Gutzmer Bibliography Kosch, W.: Dt. Lit.-Lex. 3. Aufl. Bd. 12. Bern/Stuttgart 1990, Sp. 2-3.

Planeta S. A.

(83 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Barcelona, gegr. 1949 von Don José Manuel Lara (* 1914), dessen gleichnamiger Sohn als Vizepräsident fungiert. P. entwickelte sich zum Marktführer in Spanien mit Nachschlagewerken, Belletristik, Kunst- und Sachbüchern. Daraus entstand die Verlagsgruppe Planeta Internacional S.A. mit Tochterges. in Portugal und südamer. Ländern zum größten Verlagsunternehmen der spanischsprechenden Welt (Marktanteil 1998 ca. 25%). Wichtige Autoren: Carlos Fuentes, Octa-vio Paz, Mario Vargas Llosa u.a. m…

Quell Verlag

(129 words)

Author(s): K. Gutzmer
und Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft, Stuttgart, hervorgegangen aus dem 1830 gegr. «Verein zur Ausbreitung kleiner religiöser Schriften». Die Verlagsarbeit umfaßt Werke zur Religionspädagogik, Bibelauslegung, Schul– und Liederbücher u. a. m. Wichtige Werke und Reihen: Lesungen der Herrnhuter Brüdergemeine, Studienbücher der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, Atlas–Taf.–Werk zur Gesch. der Weltreligionen. Zum Firmenverbund gehören Buchhandlungen in Heilbronn, Ludwig…

Planeta AG

(202 words)

Author(s): K. Gutzmer
Druckmaschinenfabrik in Radebeul bei Dresden, gegr. am 1. 4. 1898 von Josef Hauß und Alfred Sparbert als Dresdner Schnellpressenfabrik. Der von den Gründern 1901 erfundene Planetenantrieb bedeutete eine Revolution im Druckmaschinenbau. Nach der 1938 erfolgten Vereinigung mit der Leipziger Schnellpressenfabrik firmierte das Unternehmen als Planeta Druckmaschinenfabrik AG. Als Rüstungsbetrieb am Ende des Zweiten Weltkriegs weitgehend zerstört, danach demontiert und enteignet, stand P. 1948 vor ein…

Maaßen, Carl Georg von

(225 words)

Author(s): K. Gutzmer
(Pseud. Jacobus Schnellpfeffer), 27. 8. 1880 in Hamburg, 22. 12. 1940 in München, Bibliophile, Essayist, Lyriker. M. ließ sich nach dem Studium (Rechtswiss. und Philosophie) und nach Teilnahme am Ersten Weltkrieg als Privatgelehrter in München – Schwabing nieder, wo er in Literaten – und Künstlerkreisen um den «Simplicissimus» heimisch wurde. 1907 begründete er mit F. Z Blei, E. Z Schulte Strathaus und H. von Weber die Münchener Ges. der Bibliophilen. 1920 — 1923 gab er die Zs. «Der grundgescheu…

Reimer, Georg (Andreas)

(512 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Berlin, gegr. 1819 von Georg Andreas Reimer (* 27. 8. 1776 in Greifewald, 26. 4. 1842 in Berlin). R. begann 1790 seine Lehre im Greifswalder Zweiggeschäft der Verlagsbuchhandlung G. A. Lange, kam danach als Gehilfe in das Berliner Stammhaus und wurde hier Geschäftsführer. 1801 pachtete er die 1749 gegr. Buchhandlung der Kgl. Realschule nebst der dazugehörenden Druckerei. Es gelang ihm, das kaum noch Ertrag bringende Geschäft zur Blüte zu bringen und durch den Erwerb der Verlage C. E Hi…

Sortimentsbuchhandel

(1,037 words)

Author(s): K. Gutzmer
Unter den Bereichen des verbreitenden Buchhandels ist der S. derjenige, der sich in der Öffentlichkeit am direktesten mit dem Begriff «Buchhandel» deckt. Das Wort «Sortiment» für ein nach Sorten geordnetes Warenlager zum Einzelverkauf wurde im 17. Jh. dem ital. «sortimento» nachgebildet Voraussetzung für die Entstehung des heutigen S.s waren die Reformen um die Wende vom 18. zum 19. Jh., die zur Spartentrennung zwischen herstellendem und verbreitendem Buchhandel führten. Wegbereiter war der Verl…

Tavistock

(97 words)

Author(s): K. Gutzmer
ehem. Benediktiner-Abtei am Westrand des Dartmoors, gegr. 961 von Ordgar, Earl of Davon. T. war eines der reichsten Klöster Südwest-Englands; heute sind nur noch Reste vorhanden. 1525–1534 verfügte die Abtei über eine Druckerpresse, die von dem Mönch Thomas Rychard benutzt wurde. Nur zwei Drucke sind nachweisbar: eine Übers. von Boethius «De consolatione philosophiae» in engl. Versen von John Walton (1525, STC 3200) und eine Ausg. der Statutes of the Stannary (1534, STC 6792.6). K. Gutzmer Bibliography Plomer, H. R.: A short history of English printing. 2nd. ed. London 1925, S. …

Mittler, E. S., & Sohn GmbH

(294 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag. Ernst Siegfried M. (1785 — 1870) erlernte zunächst das Buchdruckerhandwerk. 1815 eröffnete er nach buchhändlerischer Ausbildung bei Heyer & Leske, Darmstadt, und Amelang in Berlin eine Buchhandlung. 1817 heiratete er die Tochter des Buchdruckers Wilhelm Dieterici und vereinigte 1828 seine Buchhandlung mit dem 1789 gegr. Betrieb seines Schwiegervaters, der 1817 Verleger der Rangliste geworden war. M. widmete sich ab 1849 nur noch der Druckerei und dem Verlag, der mit Büchern und Zss. zum …

Schulzesche Buchhandlung

(166 words)

Author(s): K. Gutzmer
in Celle, gegr. 1746 von Johann Dietrich Schulze aus Peine, der seine Buchhand-lung 1751 durch Übernahme der seit 1737 in Celle tätigen Offizin J. G. Passin und des Inventars der seit 1628 bestehenden Verlagsdruckerei Holwein erweiterte und 1789 als Hofbuchdrucker privilegiert wurde. S. veröff. Kalender, Schulbücher, kirchliche und geschichtliche Werke. Das Geschäft blieb 156 Jahre in Familienbesitz, bis Adolf Schulze es 1902 an C. Bachmann verkaufte, der es nach drei Jahren an Emil Gaede weiter…

Time Warner Inc.

(187 words)

Author(s): K. Gutzmer
New York, amer. Medienkonzern, gegr. von Steven J. Ross (1927–1992) durch die 1989 vollzogene Vereinigung des Verlagsunternehmens Time Inc. mit dem Filmproduzenten Warner Communications Inc., gegr. 1923 von den aus Krasnosielce (Polen) stammenden Warner-Brüdern Harry M. (1881–1958), Albert (1884–1967), Samuel L. (1887–1927) und Jack L. (1892 bis 1978). 1995 erfolgte die Fusion mit dem Fernsehkonzern Turner Broadcasting Systems Inc., gegr. von Ted Turner (* 1938). Die etwa gleichzeitig angebahnte…

Mann, Gebr.

(145 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Berlin, gegr. 1890 in Dresden. 1917 erwarben die Inhaber der Buchdruckerei Hartmann in Berlin den Verlag und begannen 1930 mit der Produktion von wiss. Büchern zur Kunst und Archäologie. Verleger und Drucker erwarben sich einen Ruf als «Buchgestalter von intern. Rang» (G. K. Schauer). Die 1940 von C. G. Heise begründete Reihe «Der Kunstbrief» verbreitete jahrelang Monographien über einzelne Kunstwerke in hohen Auflagen. 1964 wurde gemeinsam mit dem Dt. Verein für Kunstwissenschaft der …

Lagerumschlagsgeschwindigkeit

(109 words)

Author(s): K. Gutzmer
(auch Lagerdrehzahl) ist eine der wichtigsten Kennziffern für die Erfolgsrechnung im Buchhandel. Sie zeigt an, wie oft das Warenlager innerhalb eines Zeitraums (meist eines Jahres) umgeschlagen wird. L. Jahresumsatz : durchschnittlicher Lagerbestand. Die Berechnung erfolgt üblicherweise nach Bruttopreisen. Das Besorgungs– und Abonnementsgeschäft ist bei der Ermittlung der L. auszuklammern. Monatliche Errechnung des Lagerumschlags ermöglicht präzisere Einkaufssteuerung für die einzelnen Warengrup…

Schleuderei

(202 words)

Author(s): K. Gutzmer
war im dt. Buchhandel bis zur Einführung der Ladenpreisbindung (erste buchhändlerische Verkehrsordnung 1888) ein oft geübtes Mittel, um schwer verkäufliche Lagerbestände oder Restaufl. schnell abzusetzen. Die 1897 in Kraft getretene a Rest-buchhandelsordnung regelte den Umgang mit Werken, deren Ladenpreis aufgehoben worden war. In anderen Ländern gab es zwar ähnliche Regulative, doch hat sich keine der Maßnahmen ähnlich wirksam durchgesetzt. Die beim Einzelverkauf von Ladenhütern üblichen Kunden…

Reiss, Erich

(208 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 24. 1. 1887 in Berlin, † 8. 5. 1951 in New York, dt. Verleger. Er gründete am 1. 1. 1909 den Erich R. Verlag, dessen Programm der modernen Lit., dem Theater und dem Judentum gewidmet war. Wichtige Autoren: Gottfried Beim, Kasimir Edschmid, Maximilian Harden, Egon Erwin Kisch, Klabund, Soma Morgenstern, Fritz von Unruh u. a. Buchreihen: Der Schauspieler, Tribüne der Kunst und Zeit, Moderne Bühne, Prospero–Drucke. Nach Unterschlagungen durch den Teilhaber Erich Krüger geriet der Verlag 1926 in B…

Nicolai, Christoph Gottlieb

(85 words)

Author(s): K. Gutzmer
(† 1752) war Gründer der Nicolaischen Buchhandlung in Berlin. Durch Ehe mit der Tochter des Wittenberger Bürgermeisters und Buchhändlers Gottlieb Zimmermann ging die Berliner Filiale seines Schwiegervaters auf ihn über. Das kgl. Privileg erhielt er am 3. 5. 1713. N. hatte mit seiner Buchhandlung und seinem Verlag, der vorwiegend Schulbücher und sprachwiss. Werke herausgab, großen Erfolg, den sein Sohn Christoph Friedrich N. noch vermehrte. K. Gutzmer Bibliography Schmidt, R.: Dt. Buchhändler, dt. Buchdrucker. Berlin 1902 bis 190S (ND Hildesheim 1979), S. 80—81.

Rieger & Kranzfelder Nachf

(325 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buchhandlung in Augsburg, hervorgegangen aus der 1731 von Matthäus Rieger (1705 — 1775) gegr. Verlagsbuchhandlung, die von seinen Söhnen Matthäus und Michael Rieger weitergeführt wurde. Im 18. Jh. beherrschte R. den süddt. Markt für religiöse Erbauungsliteratur. «Er hält das ganze Jahr hindurch einige dreißig Kerle, die mit Butten auf dem Rücken oder mit Karren voll heiliger Sermone ganz Tyrol, Baiern, Schwaben, Franken und Oesterreich durchstreifen und den gemächlichen Pfarrern das Futter für i…

Studentenrabatt

(273 words)

Author(s): K. Gutzmer
Die im April 1934 in Deutschland zwischen dem Buchhändler-Börsenverein und dem Dt. Studentenwerk getroffene Vereinbarung, nach der bedürftigen Studenten beim Kauf wiss. Lehrbücher ein Nachlaß von 15 % auf den Ladenpreis gewährt werden durfte, wurde mit Beginn des Zweiten Weltkrieges bedeutungslos, kam aber nach der Währungsreform vom 20. 6. 1948 wieder zur Diskussion, als das Mißverhältnis zwischen der Kaufkraft der Studenten und den Preisen der wiss. Bücher zur Gründung von Studentenbuchhandlun…

Karl & Faber

(108 words)

Author(s): K. Gutzmer
München, bedeutendes Antiquariat u. Auktionshaus. Gegr. 1923 von Georg Karl (1892-1975) und Curt von Faber du Faur (1890-1966) als Buchantiquariat. 1927 wurde die erste Auktion durchgeführt (Slg. Victor Manheimer). Später wurde das Angebot auf Autographen, Graphik, Aquarelle und Gemälde ausgedehnt. Nach dem Ausscheiden von Faber du Faur 1931 führte G. Karl das Haus zu Blüte und Ansehen, unterstützt von Karl Hartung, der 1972 das Buch-Auktionshaus Hartung und Karl, von 1989 an Hartung & Hartung, …

Treuebände

(76 words)

Author(s): K. Gutzmer
sind Bücher oder Tonträger, die von Buchgemeinschaften ihren Mitgliedern nach mehrjähriger Mitgliedschaft zu einem verbilligten Preis angeboten werden. Darüber hinaus gibt es Treuegaben, die langjährigen Mitgliedern kostenlos überlassen werden. Diese Treueprämien sind Bestandteil der Mitgliedsvereinbarung. Es handelt sich dabei um Titel bzw. Tonträger, die von der Buchgemeinschaft ausgewählt und festgelegt werden. K. Gutzmer Bibliography Oelze, O.: Die Buchgemeinschaften. In: Handb. des Buchhandels. Bd. 4. Hrsg. von F. W. Schaper. Gütersloh 1977, S. 438 bis 439

Schulte-Bulmke, Gerhard

(155 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 10. 12. 1904 in Essen, † 23. 11. 1992 in Frankfurt a. M., dt. Verleger. Die Grundlage für seinen Beruf erwarb S. bei W. Schatzki in Frankfurt. Das daran anschließende Studium brach er 1933 ab und erwarb die geisteswiss. Verlagsrechte und -bestände des politisch gefährdeten Verlages F. Cohen in Bonn. Auf dieser Grundlage baute er seinen Verlag aus, zu dessen Autoren Martin Heidegger, Karl Mann-heim, Herman Nohl, Walter F. Otto, Max Scheler u. a. gehörten. Die monumentale «Gesch. der Autobiograp…

Reproduktionsgraphik

(207 words)

Author(s): K. Gutzmer
ist die Vervielfältigung von Originalgraphik oder Original–Druckgraphik mittels geeigneter Druckverfahren oder druckgraphischer Verfahren in beliebiger Auflagenhöhe und ohne die Verpflichtung von Signierung, Zählung etc. Von der unverstählten Druckplatte für Kupferstiche, Radierungen, Aquatinten usw. konnte nur eine begrenzte Zahl von Abdrucken hergestellt werden (Aquatinta maximal 100, Radierung 300, Kupferstich 500 Ex.). Spätere Abdrucke wiesen merkliche Abnutzungsspuren auf. Darüber hinausgeh…

Strauß, Emil

(355 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 18. 8. 1845 in Köln, † 3. 8. 1903 in Bonn, dt. Verlagsbuchhändler. Nach der Lehre bei Mo-ritz Diesterweg und Gehilfenjahren in Bonn, Berlin und Frankfurt / M. übernahm S. 1870 die ortimentsbuchhandlung von A. Marcus in Bonn (Marcus und Weber). 1872 wurde er auch als Verleger tätig. 1873 brachte S. das Buch seines Onkels David Friedrich Strauß «Der alte und der neue Glaube» in der 4. Aufl., auch weitere Werke und 1876–1878 eine Gesamtausg. in 12 Bdn. heraus. Durch seinen Onkel kam S. in Kontakt…

Sotheran, Henry & Co.

(234 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buchhandlung und Antiquariat in London, gegr. 1816 von Thomas Sotheran, der sich nach der Lehre bei William Pickering selbständig machte. 1823 nahm er seinen Sohn Henry Sotheran († 1905) als Teilhaber auf, der sich 1892 zugunsten seines Sohnes Henry Cecil Sotheran (1861–1928) zur Ruhe setzte. Seit 1834 ersch. fortlaufend Antiquariatskat. u. d. T. «Sotheran’s price current of literature», mitunter auch mit Textbeiträgen als «Piccadilly Notes» (1933 bis 1938). Hauptarbeitsgebiete des Antiquariats sind engl. Lit., Naturwissenschaften, Reisen, Seef…

Scheffel, Karl

(144 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buchhandlung in Bad Kreuznach, gegr. 1830 durch die Gebrüder Schnabel, ab 1873 fortgeführt von Reinhard Schmithals, der einen Verlag für Regionallit. angliederte. 1893 erwarb S. die Firma, kaufte 1899 auch die Buchhandlung Harrach & Voigtländer und leitete die Aufwärtsentwicklung des Geschäftes ein, das seither seinen Namen trägt. S. († 1946) führte die Buchhandlung durch zwei Weltkriege. 1955 übernahm das Ehepaar Herbert und Edith Heinrich, Nachkommen des Dresdner Verlegers C. Heinrich, die Fir…

Langewiesche-Brandt, Wilhelm

(121 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Ebenhausen bei München, gegr. 1906 von Wilhelm Langewiesche (1866–1934), einem Bruder von Karl Robert L. L. trat auch als Erzähler und Lyriker hervor. Bes. erfolgreich war die von ihm begr. Buchreihe «Die Bücher der Rose» (1906ff.). Die Univ. Bonn verlieh L. 1923 die Ehrendoktorwürde. Inhaber des Verlages ist seit 1954 Kristof Wachinger-Langewieschc (* 1930), ein Enkel von Wilhelm L. Er erweiterte das Verlagsprogramm durch Vorlesebücher, moderne Lit. und Kalender sowie um die «Ed. Lang…

Rentsch, Eugen

(105 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag, gegr. 1910 in München. 1912 bis 1914 arbeitete R. mit dem Georg Müller Verlag zus., 1914 — 1919 mit dem Delphin-Verlag in München. 1919 siedelte der Verlag nach Erlenbach bei Zürich um. Arbeitsgebiete sind: Gesch., Kulturkritik, Lit., Gesamtausg. der Werke von Jeremias Gotthelf. Wichtige Autoren sind u. a.: Erich Eyck, Rudolf Kassner, Wilhelm Röpke, Alexander Rüstow. Eugen R. jun. (*1912 in München) trat nach Ausbildung in Buchdruckereien und im Verlag La Baconniere 1968 in das väterlich…

Rosenberg, Mary S., Inc.

(185 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buchhandlung, Antiquariat und Verlag in New York. Mary S(ara) Rosenberg (*7.9.1900 in Fürth, † 3.6.1992 in New York) erlernte ihren Beruf in der 1890 von ihrem Vater Georg Rosenberg in Fürth gegr. Buchhandlung. 1939 ging sie ins Exil nach New York und gründete in einem möblierten Zimmer ihr Antiquariat, das sie 1950 zu einer Buchhandlung für dt. und franz. Lit. erweiterte. Schon 1947 flog sie nach Deutschland, um Geschäftsverbindungen zu dt. Verlegern wieder anzuknüpfen. Bis 1991 besuchte R. reg…

Sachse & Heinzelmann GmbH

(119 words)

Author(s): K. Gutzmer
Kunst- und Buchhandlung in Hannover, gegr. am 1. 11. 1880 von Otto Heinzelmann († 1930) und Oskar Sachse, der schon 1887 wieder ausschied. Schwerpunkt des Geschäfts, zu dem anfangs auch ein Antiquariat gehörte, sind Lit., Kunst, Kinder- und Jugendbücher, Import und Export; auch Autorenlesungen gehören zum Programm. Nach der Kriegszerstörung 1943 erfolgte der Wiederaufbau durch Robert und Margarete Jockusch, geb. Heinzelmann, den Inhabern seit 1930, deren Nachkommen auch heute (2001) Inhaber sind. 1980 erfolgte ein großzügiger Umbau. K. Gutzmer Bibliography Zeigert, M.: Scha…

Jaffé, Max

(249 words)

Author(s): C. W. Gerhardt | K. Gutzmer
Lichtdruckanstalt und Kunstverlag in Wien, gegr. 1876 von Max J. aus Schwerin (1845–1939). Das Unternehmen wurde weltberühmt durch die Qualität seiner Mehrfarben-Lichtdrucke, die als Kunstblätter, in Kunstbüchern und Faksimileausg. bedeutender Hss. Verwendung fanden. Der Gründer und seine Söhne erarbeiteten im letzten Viertel des 19. Jh.s neue Techniken in Lichtdruck und Reproduktionstechnik, speziell für den Mehrfarbendruck. Die Firma beschäftigte zeitweise über 100 Mitarbeiter und unterhielt Filialen in New York und Budapest.…

G. Umbreit GmbH & Co. KG

(506 words)

Author(s): K. Gutzmer †
Zwischenbuchhandel in Bietigheim-Bissingen. Am 15. Oktober 1912 beteiligte sich Gustav Umbreit († 1957) aus Leipzig am Buchhandels- und Kommissionsgeschäft von Jakob Rath in Stuttgart (gegr. 1895 von Carl Malcomes, übernommen von Jakob Rath 1904) und baute das Unternehmen zur Süddeutschen Grossobuchung G. Umbreit & Co., einem Buch- und Pressegroß-handel, aus. 1918 kaufte Gustav Umbreit den Verlag Fleischhauer & Spohn (gegr. 1830 in Reutlingen), der seitdem als Schwesterges. der G. Umbreit & Co. KG geführt wird. 1944 wurden die Gebäude in der Calwer Straße 33 in der Stu…

Tzwyvel

(501 words)

Author(s): K. Gutzmer
Familie von Buchdruckern und Humanisten in Münster. Der erste und bedeutendste war Dietrich T. d. Ä., * ca. 1470 in Zweifall (bei Aachen). Johannes Butz-bach (Piemontanus) erwähnt ihn in seinem «Auctarium» (Ergänzung) zum Gelehrtenlexikon «De scriptoribus ecclesiasticis» des Johannes Trithemius. T. studierte in Köln und veröff. hier u. a. bei Quentel seine ersten Schriften über mathematisch-astronomische Themen. Das VD 16 verzeichnet acht Titel; bei sechs davon war Johann Murmel (Murmellius) (* …

Jensen, Hans

(52 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 28. 8. 1884 in Struvenhiitten (Krs. Sege-berg), † 4. 8. 1973 in Rostock, Sprachwissenschaftler, ab 1927 Professor in Kiel, 1943 - 1957 in Rostock. Er verf. Grammatiken des Neupersischen, Altarmenischen und des Kanaresischen sowie das Standardwerk »Die Schrift in Vergangenheit und Gegenwart« (1935, 3. Aufl. 1969). K. Gutzmer

Payne, Albert Henry

(280 words)

Author(s): K. Gutzmer
*14.12.1812 in London, † 7.5.1902 in Leipzig. P arbeitete zunächst als Stahlstecher, kam 1839 nach Leipzig, wo er mit Ephraim T. Brain eine «Englische Kunstanstalt» gründete. 1845 erhielt P. das Leipziger Bürgerrecht, führte die Kunstanstalt ab 1846 allein weiter und wurde auch als Buch- und Zss.-Verleger tätig. 1842-1870 ersch. «Payne s Universum und Buch der Kunst», reich mit Stahlstichen u. a. ill., bandweise und in Heften, ab 1854 das «Illustrirte Familienblatt», 1870 bis 1926 fortges. u.d.T…

Kosch, Wilhelm

(102 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 2. 10. 1879 in Drahan (Mähren), 20. 12. 1960 in Wien, Lit.historiker und Lexikograph. K. war seit 1923 Ordinarius für dt. Lit.wiss. in Nymwegen (Niederlande); nach seiner Emeritierung 1950 lebte er in Wien. Neben vielen Schriften zur dt. Lit. im 19. Jh. (Eichendorff, Brentano, Grillparzer u.a.) veröff. er Lexika: Das Katholische Deutschland. 3 Bde. 1933–1940; Dt. Theater—Lexikon Bd. 1 — 3. 1951—1991; Biographisches Staatshandbuch. 2 Bde. 1959—1963 und vor allem sein Hauptwerk, das Dt. Lit.lexikon in zwei Bdn. 1927; 3. Aufl. 1968 ff. (bis 1992 ersch. 14 Bde.). K. Gutzmer Bibliography…

Springer, Axel Caesar

(212 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 2. 5. 1912 in Hamburg-Altona, † 22. 9. 1985 in Berlin, dt. Verleger. Als Sohn von Hinrich S. (1880–1949), der seit 1909 Teilhaber von Hammerich & Lesser (J. F. Hammerich) war, erhielt S. seine Ausbildung als Drucker im väterlichen Betrieb und absolvierte ein Volontariat in der Nachrichtenagentur Wolff ’s Telegraphisches Bureau in Berlin. 1934 wurde er Redakteur bei den vom Vater verlegten «Altonaer Nachrichten». Am 6. 12. 1945 erhielt S. die Lizenz zur Weiterführung von Hammerich & Lesser und …

Saucke, Kurt

(366 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 10. 9. 1895 in Hamburg, † 22. 2. 1970 ebd., dt. Buchhändler. Nach kaufmännischer Ausbildung, Teilnahme am Ersten Weltkrieg und Rückkehr aus engl. Kriegsgefangenschaft begann S. seine Laufbahn 1919 in der Buchhandlung L. Friederichsen & Co., Hamburg, deren Teilhaber er 1922 wurde. Gemeinsam mit seinem Neffen Ernst L. Hauswedell und dem Drucker Paul Hartung rief S. 1927 den Dt. Buchclub ins Leben, aus dem er sich 1929 wieder zurückzog. Am 10. 4. 1928 gründete er seine Sortimentsbuchhandlung Kurt Saucke & Co. mit den bevorzugten Arbeitsgebieten Lit., Geisteswissens…

Springer, Axel, AG

(452 words)

Author(s): K. Gutzmer
Medienkonzern in Berlin, gegr. am 6. 12. 1945 in Hamburg von Axel C. Springer. Die Verlagstätigkeit begann mit der Zs. «Kristall» (Jg. 1–4 u. d. T. «Nordwestdt. Hefte»). 1946 folgte die Programmzs. «Hör zu!». In dem 1950 errichteten Druckund Verlagshaus ersch. seit 1952 das Boulevardblatt «BILD-Ztg.», die auflagenstärkste Tagesztg. Europas. 1953 übernahm S. den Verlag der 1946 von der engl. Besatzung gegr. Tagesztg. «Die Welt» (Chefredakteur bis 1963: Hans Zehrer), die ab 1956 in Berlin gedr. wu…

Palette

(134 words)

Author(s): A. Ihlenfcldt | K. Gutzmer
(von lat. pala = Schaufel). Das Wort hat mehrere Bedeutungen, von denen zwei für das Buchwesen von Belang sind: 1. P. nennt sich eine 1950 von Manfred Wilke für die H. Berthold AG in Berlin entworfene Schreibschrift, die heute auch für den Fotosatz erhältlich ist. Bibliography Jaspert, W. P. / Berry, W. T. / Johnson, A. F.: The encyclopaedia of Type Faces. 4th ed. London 1970, S. 391 Institute of typography engineering research (ed.): Type Cosmic. Digital type collection. Koln 1994, S. 650. A. Ihlenfcldt 2. Im Speditionsverkehr versteht man unter P. eine Hubplattform, auf der größere M…

Menz

(175 words)

Author(s): K. Gutzmer
Gerhard, 10. 2. 1885 in Kreuzburg (Oberschlesien), 16. 1. 1954 in Leipzig. Nach der Promotion 1910 in Breslau war er 1915 — 1919 Direktor der Kaiser – Wilhelm – Schule in Shanghai, ab 1922 Dozent, ab 1925 Professor für Buchhandelsbetriebslehre an der Handelshochschule Leipzig und seit 1935 für Zeitschriftenkunde an der Univ. Leipzig. 1921 — 15. 6. 1933 war M. Haupt – schriftleiter des Börsenblattes für den Deutschen Buchhandel. Weiteres Fachgebiet: Kultur und Wirtschaft Chinas. K. Gutzmer Bibliography Schriften: Deutsche Buchhändler. Leipzig / München 1924 Der deutsche Buchhande…

Steuber, Fritz, GmbH

(115 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buchhandlung in Wolfenbüttel, gegr. am 15. 6. 1864 als Buch- und Musikalienhand-lung von Gustav Engelhardt, der seine Lehr- und Gehilfenjahre in Braunschweig, Frankfurt / M. und Darmstadt verbracht hatte. Seine Tochter verkaufte das Geschäft 1912 an Oskar Steuber, der es 1943 seinem Sohn Fritz S. übergab. Seither trägt die Firma dessen Namen und blieb bis 1979 in Familienbesitz, wurde dann von Marianne Fricke erworben und modernisiert. S. ist ein allg. Sortiment mit hohem Schulbuchanteil; auch w…

Trübner, Karl (Ignaz)

(253 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 6. 1. 1846 in Heidelberg, † 2. 6. 1907 in Straßburg, dt. Verlagsbuchhändler, Neffe von Nicolaus Trübner. T. gründete 1872 in enger Anlehnung an die neue Kaiser-Wilhelms-Univ. einen Verlag in Straßburg. Arbeitsgebiete waren vorwiegend Sprachund Lit.wissenschaften. Bei T. ersch. Standardwerke der germanischen, romanischen und indogermanischen Philologie, z. B. das «Etymologische Wb. der dt. Sprache» von F. Kluge (1884, 26. Aufl. 2002), K. Brugmann «Grundriss der vergleichenden Grammatik der indo…
▲   Back to top   ▲