Search

Your search for 'dc_creator:( "Quack, Joachim (Berlin)" ) OR dc_contributor:( "Quack, Joachim (Berlin)" )' returned 64 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Nemanus

(117 words)

Author(s): Quack, Joachim (Berlin)
[German version] (Νεμανούς/ Nemanoús). According to Plutarch (Plut. De Is. et Os. 15,357 B) one of the names of the Queen of Byblos [1], wife of Malcathrus. She received Isis during her search for Osiris and made her the wet nurse of her children. She is also called Astarte and Saosis and is said to have been called Ἀθηναΐς/ Athēnaís by the Greeks. Her name is derived from nḥm( .t)- n, a frequent variation on the goddess's name nḥm( .t)- wy in the late period. She is the companion of Thot. In the late period (1st millennium BC), she was considered to be an aspect of Hathor. Quack, Joachim (Berlin) B…

Lisht

(134 words)

Author(s): Quack, Joachim (Berlin)
[German version] ( al-Lišt). Modern Arabic name for the town that under the name iṯi-t.wi (‘who seizes the two lands’) was the capital city of Egypt (C.) in the Middle Kingdom [3. 53-59]. The pyramids of Amenemhet I and Sesostris I were situated there, the latter surrounded by smaller pyramids of the royal family [1]. An officials' cemetery continued to be used until the 17th dynasty. As an archetypal residence the place name was later used as a cryptographic symbol for the word ‘internal’, ‘residence’. Quack, Joachim (Berlin) Bibliography 1 D. Arnold, The Pyramid Complex of Senwosre…

Rhampsinitos

(188 words)

Author(s): Quack, Joachim (Berlin)
[English version] (Ῥαμψίνιτος). Nach Hdt. 2,121 f. äg. Herrscher; wird in der Forsch. meist, aber ohne zwingende Argumente, mit Ramses [3] III. gleichgesetzt. Er soll Nachfolger des Proteus und Vorgänger des Cheops gewesen sein. Evtl. ist er zu identifizieren mit einem Remphis, der bei Diod. 1,62,5 genannt wird. Der Name könnte im hinteren Bereich das Element s Njt, “Sohn der Neith”, enthalten, evtl. ist er zu Psammsinit, d. h. Psammetichos, “Sohn der Neith”, zu verbessern. Rh. soll die westl. Torbauten des Hephaistos-Tempels (wohl in Memphis) erbaut und davor zwei…

Mut

(209 words)

Author(s): Quack, Joachim (Berlin)
[English version] (Μούθ; äg. mw.t). Äg. Göttin. Ihr Name wird wie das Wort “Mutter” geschrieben, aber die Vokalisation weicht ab. In Theben (Thebai) bildet M. ab der 18. Dyn. gemeinsam mit Amun und Chons die thebanische Triade. Weitere Kultorte der M. finden sich in Megeb (bei Antaiopolis) sowie an verschiedenen Orten an der Spitze des Nildeltas. Die heliopolitanische “M., die ihren Bruder trägt” ist mit einem Brandaltar verbunden, der zur Bestrafung von Verbrechern dient. M. gehört zu den Göttinnen…

Koptos

(192 words)

Author(s): Quack, Joachim (Berlin)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägypten | Handel | Indienhandel Hauptort des 5. oberäg. Gaues (neben Ombos und Qūṣ), äg. gbtw, daraus griech. κοπτός, kopt. kebt und arab. qifṭ. Wichtiger Ausgangspunkt für Expeditionen ins Wadi Hamāmat und zum Roten Meer. In K. befanden sich Tempelbauten für Min (Hauptgott), Isis (auch als “Witwe von Koptos” bezeichnet) und Horus; auch ein Kult des Geb ist belegt. Kolossale Steinstatuen des Min stammen bereits aus der frühen 1. Dyn. Schutzdekrete des späten AR…

Pheron

(164 words)

Author(s): Quack, Joachim (Berlin)
[English version] (Φερῶν). Griech. Wiedergabe des äg. pr-, “Pharao”, also kein Eigenname, sondern der äg. Königstitel. Nach Hdt. 2,111 (ähnl. auch Diod. 159) Sohn und Nachfolger des Sesostris I. (1971-1928 v.Chr.). Er soll seine Lanze in die Nilüberschwemmung geworfen haben und als Strafe dafür erblindet sein, bis er seine Augen mit dem Urin einer Frau waschen konnte, die ihrem Mann stets treu war. Nach Wiedererlangung der Sehfähigkeit ließ er alle untreuen Frauen verbrennen sowie in Heliopolis [1] zw…

Nemanus

(100 words)

Author(s): Quack, Joachim (Berlin)
[English version] (Νεμανούς). Nach Plutarch (Plut. Is. 15,357 B) einer der Namen der Königin von Byblos [1], Gemahlin des Malkathros, die Isis auf der Suche nach Osiris aufnimmt und zur Amme ihrer Kinder macht. Sie wird auch als Astarte und Saosis bezeichnet und soll von den Griechen Athenais (Ἀθηναΐς) genannt worden sein. Der Name geht auf nḥm( .t)- n zurück, eine in der Spätzeit häufige Variante des Göttinnennamens nḥm( .t)- wy. Diese ist Gefährtin des Thot und wird in der Spätzeit (1. Jt.v.Chr.) als Aspekt der Hathor aufgefaßt. Quack, Joachim (Berlin) Bibliography 1 H.J. Thissen,…

Leukos Limen

(70 words)

Author(s): Quack, Joachim (Berlin)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägypten | Handel (Λευκὸς λιμήν; nur bei Ptol. 4,5,8). Hafen am Roten Meer am Ost-Ausgang des Wadi Hammamat in der Höhe von Koptos, h. Marsa Koseir el-qadim. L.L. war Ausgangspunkt der Fahrten nach Punt (Küste von Erythraea). Seit der Ptolemäerzeit haben die Häfen Myos Hormos und Berenike [9] L.L. überflügelt. Ant. Reste sind kaum erhalten. Quack, Joachim (Berlin)

Re

(565 words)

Author(s): Quack, Joachim (Berlin)
[English version] ( R), wichtigster Gott des äg. Pantheons. Eigentlich nur Wort für “Sonne” und als Appellativum so noch im Koptischen gebräuchlich, im Griech. als Helios wiedergegeben. Re ist teilweise der von selbst entstandene Gott, teilweise gilt der Urozean Nun als sein Vater. In Heliopolis verbindet er sich mit dem Gott Atum, seine Kinder sind Schu und Tefnut (Tefnutlegende). Oft erhält er den Beinamen “Horus, der Horizontische” (Harachte). Die Phasen der Sonne während des Tages werden von den Ägyptern teilweise auf Chepre (Morgen), Re (Mittag) und Atum (…

Onuris

(196 words)

Author(s): Quack, Joachim (Berlin)
[English version] (Ὀνουρις). Äg. Gott ( Jnj-ḥrt, *ianiy ḥarat, “der die Ferne holt”), keilschriftl. als anḫara, koptisch ( a) nhoure belegt. O. ist ikonographisch durch vier Federn am Kopf und eine Lanze gekennzeichnet und trägt ein langes Gewand; Hauptkultorte waren Thinis (8. oberäg. Gau) und Sebennytos. O. wurde oft mit anderen Göttern, bes. Haroeris, Schu und Arensnuphis, teilweise auch Thot (von Pnubs) synkretistisch verbunden; von den Griechen mit Ares gleichgesetzt (Traum des Nektanebos). O. könnte ursprün…

Min

(338 words)

Author(s): Quack, Joachim (Berlin)
[English version] (Μίν; äg. Mnw). Ägypt. Gott, Hauptgott von Koptos und Achmīm, war für die von Koptos erreichbaren Wüstengebiete zuständig. Bereits aus der Frühzeit (3. Jt.) sind Kolossalstatuen des M. aus Koptos aus erhalten [6], welche die klass. Ikonographie zeigen - anthropomorph, mit relativ ungegliedertem Körper, ithyphallisch, hohe Federn auf dem Kopf. Ein Arm ist aufgerichtet und trägt die Geißel. Diese Gestalt wurde zum Vorbild für die ithyphallische Form des Amun. Das Schriftzeichen des M…

Peteesis

(155 words)

Author(s): Quack, Joachim (Berlin)
[English version] (griech. Πετεησις; äg. p′č̣i̯-s.t, “der, den Isis gegeben hat”). Nach PRylands 63 [4] äg. Priester in Heliopolis [1], der Platon über die Melothesie (Zuordnung der Körperglieder zu astralen Größen) belehrt [2. 81]. Verm. dieselbe Traditionsfigur eines Weisen wie der P., der in einigen Varianten zu Dioskurides, De materia medica 5,98 als Autor genannt wird, evtl. auch der Petasios des alchemistischen Corpus (CAAG Bd. 3, 15,3; 26,1; 95,15; 97,17; 261,9; 282,9; 416,15; [1. 68f., 205f.]). Ein tatsächlicher äg. Priester in Heliopolis namens Petese, der u.a. W…

Oxyrhynchus

(551 words)

Author(s): Quack, Joachim (Berlin) | Eleuteri, Paolo (Venice)
This item can be found on the following maps: Egypt | Pilgrimage | Egypt [German version] A. The city City in Middle Egypt, modern Al-Bahnasā; in Pharaonic times the capital of the 19th nome of Upper Egypt, Egyptian pr-mḏd, 'meeting house (?)'. Originally O. was one of the main cult centres of Seth as well as of Thoeris. Because Seth had killed Osiris, it was mentioned in traditional lists of nomes as a banned place. There are hardly any archaeological finds from the pre-Ptolemaic period; the ancient centre of the nome was presumably located in spr-mrw. During the Graeco-Roman period, the…

Oxyrhynchos

(481 words)

Author(s): Quack, Joachim (Berlin) | Eleuteri, Paolo (Venedig)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägypten | Ägypten | Pilgerschaft [English version] A. Die Stadt Stadt in Mittelägypten, h. Al-Bahnasā; in pharaonischer Zeit Hauptort des 19. oberäg. Gaus, äg. pr-mḏd, “Haus des Treffens(?)”. Urspr. war O. einer der Hauptkultorte des Seth sowie der Thoeris, und wurde, weil Seth den Osiris getötet hatte, in traditionellen Gaulisten als verfemter Ort genannt. Kaum arch. Funde aus vorptolem. Zeit; das ältere Gauzentrum lag verm. in spr-mrw. In griech.-röm. Zeit existierte in O. ein Kult des Sarapis und der Thoeris, ebenfa…

Punt

(437 words)

Author(s): Quack, Joachim (Berlin) | Renger, Johannes (Berlin)
[English version] [1] Land in Afrika Äg. pwn.t, ab dem NR durch sprachliche Neuanalyse als p-wn.t aufgefaßt, woraus unter Weglassung des scheinbaren Artikels ein neuer Name wn.t kreiert wird, der in einigen Quellen aus griech.-röm. Zeit erscheint. Nach äg. Quellen ein Land im fernen SO; h. meist im Bereich von Būr Sūdān (Port Sudan) [6] oder um Eritrea und das Horn von Afrika [1; 2] gesucht. Im AR könnten Handelsgüter aus P. über Zwischenstationen entlang des Nils nach Äg. gelangt sein, auch direkte Handelsfahrten sind …

Serapis

(1,264 words)

Author(s): Quack, Joachim (Berlin) | Takacs, Sarolta A. (Cambridge, MA)
(Σάραπις/ Sárapis, also Σέραπις/ Sérapis, Latin Serapis), original Egyptian bull god whose main cult was in Memphis; from the Hellenistic period, it was widespread throughout the Mediterranean region. [German version] I. Egypt The Greek form Sarapis (Σάραπις; Sárapis), and in later sources Serapis (Σέραπις; Sérapis), derives from the combination Wsjr-Ḥp (Osiris - Apis [1]), which is rendered as οσεραπις ( oserapis) in the oldest sources from Memphis, e.g. in the Curse of Artemisia (UPZ 1; 4th cent. BC). Because the initial sound was understood as the article (ὁ; ho) it became detac…

Science

(3,548 words)

Author(s): Cancik-Kirschbaum, Eva (Berlin) | Quack, Joachim (Berlin) | R.NE.
[German version] I. Mesopotamia The framework for the emergence of science, i.e. of a socially organized, systematic search for discoveries and their transmission, existed in Mesopotamia from the early 3rd millennium BC. It included social differentiation and the development of a script (Cuneiform script) which was soon applied outside administrative and economic contexts. The potential of numeracy and literacy, sustained by the professional group of scribes, was developed beyond concrete, practical…

Moon

(1,588 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Quack, Joachim (Berlin) | Hübner, Wolfgang (Münster)
[German version] I. Ancient Orient The rotation of the moon and the phases of the moon served as significant structural elements of the calendar from early times in all ancient Oriental cultures. People discussed not only the phases of the moon but also, from earliest times, the eclipses of the moon, regarding them as ominous signs (Astrology; Divination). Like the sun, the moon, which was represented as a deity, was the protagonist of numerous myths in Egypt, Asia Minor [1. 373-375] and Mesopotamia (Moon deities). In Babylonia, as early as toward the end of the 3rd millennium,…

Purity

(1,297 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Quack, Joachim (Berlin) | Podella, Thomas (Lübeck)
[German version] I. Mesopotamia In Sumerian the adjective kug and in Akkadian the corresponding adjective ellu express the principle of (cultic) purity. Both words also contain the nuance of 'bright', 'shining'. Sumerian kug and Akkadian ellu (when in textual dependence upon kug) mark characteristics of deities, localities (e.g., temples), (cult) objects, rites and periods of time as belonging to the sphere of the divine. This, however, does not necessarily mean that they must be in an uncontaminated state. In this respect kug is most often rendered as 'holy/sacred'. Akkadian ellu, …

Mond

(1,283 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Quack, Joachim (Berlin) | Hübner, Wolfgang (Münster)
[English version] I. Alter Orient M.-Lauf und M.-Phasen dienten bereits frühzeitig als wesentliche Strukturelemente des Kalenders in allen altorientalischen Kulturen. Außer mit den M.-Phasen hat man sich seit frühester Zeit ebenfalls mit den Eklipsen des M. als ominösen Zeichen auseinandergesetzt (Astrologie; Divination). Wie die Sonne war auch der als Gottheit vorgestellte M. Protagonist zahlreicher Mythen in Ägypten, Kleinasien [1. 373-375] und Mesopotamien (Mondgottheiten). In Babylonien war bereits gegen Ende des 3. Jt. die systematische Beobachtung de…
▲   Back to top   ▲