Search

Your search for 'dc_creator:( "Eder, Walter" ) OR dc_contributor:( "Eder, Walter" )' returned 296 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Prytaneion

(126 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] (πρυτανεῖον). Amtsgebäude der prytáneis (Prytanen), meist in der Nähe des Buleuterion im Zentrum der griech. Polis (Agora; vgl. etwa Athenai; Messene; Priene) und vorgeblich von hohem Alter (vgl. Thuk. 2,15,2). Als Standort des Staatsherdes, häufig mit stets brennender Flamme, war das P. sakrales Zentrum der Polis und Mittelpunkt zahlreicher Kulthandlungen (Hestia). Nach den Perserkriegen mußten die “verunreinigten” Feuer gelöscht und im P. von Delphi neu entzündet werden (Plut. Aristeides 20,4 f.). Die Teilnahme an den Mahlzeiten im P. ( sítēsis

Ataulfus

(208 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Schwager des Alarich (Alaricus [2]), 410-415 n.Chr. König der Westgoten. Wohl im Auftrag des Alarich in Pannonien als Heerführer tätig, wurde A. 408 von ihm gerufen, erreichte 409 It. und wurde vom Usurpator Attalus [11] zum comes domesticorum equitum ernannt. Nach dem Tod des Alarich 410 gab er dessen Afrikapläne auf und begab sich 412 auf Anraten des Attalus nach Gallien zum Usurpator Iovinus. A. geriet bald in Konflikt mit ihm und lieferte ihn 413 an Dardanus, den gallischen Praefekten des Kaisers Honorius aus. Ei…

Amalafrida

(71 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Ältere Schwester Theoderichs d. Gr., Mutter der Amalaberga und des Theodahad, heiratete in zweiter Ehe um 500 n. Chr. den Vandalenkönig Thrasamund in Karthago, um die Bündnispolitik ihres Bruders zu unterstützen, was bis zum Tod Thrasamunds 523 auch gelang. Sein Nachfolger Hilderich wandte sich jedoch von Theoderich ab und beseitigte spätestens 525 A. und ihr got. Gefolge. Eder, Walter (Bochum) Bibliography H. Wolfram, Die Goten, 31990, 307 f.

Balthen

(196 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Die B. (“die Kühnen”) sind das Königsgeschlecht der Westgoten, das an Ansehen unter dem ostgot. Geschlecht der Amali steht. Obgleich auch die B. als Geschlecht von “Königen und Heroen” gelten, verlor sich anders als bei den Amali die Erinnerung an göttl. Herkunft. Auch die histor. Entstehung der Königsfamilie liegt im Dunkeln, da die Beziehung des ersten faßbaren Balthenfürsten, Alarich I. (Alaricus [2]; † 410 n.Chr.), zu den drei Terwingenrichtern des 4.Jh. (Ariarich, Aorich, At…

Furius

(2,916 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Courtney, Edward (Charlottesville, VA) | Richmond, John A. (Blackrock, VA) | Eder, Walter (Bochum) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Et al.
Name eines altröm. Patriziergeschlechtes (inschr. auch Fourios), abgeleitet vom Praenomen Fusus und gelegentlich auch in der lit. Überlieferung in der urspr. Form Fusius vorkommend; die Familie stammte vielleicht aus Tusculum (vgl. das Familiengrab der Furii ILLRP 895-903). Die zahlreichen Angehörigen der Gens aus der frühen Republik im 5./4. Jh. v.Chr. sind als histor. Personen kaum greifbar, und ihre Geschichte ist z.T. spätannalistische Erfindung. Am bekanntesten ist der “Retter Roms” nach der Gallierkatastrophe M…

Tirocinium fori

(144 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (“forensische Rekrutenzeit” im Unterschied zur mil.; tiro [2]) bezeichnet sowohl die öffentliche Präsentation eines jungen Mannes aus der Oberschicht auf dem Forum nach dem Anlegen der toga virilis ( deductio in forum: Suet. Aug. 26,2; Suet. Tib. 54,1; Suet. Nero 7,2) als auch die damit beginnende etwa einjährige Ausbildungszeit bei bekannten Politikern, Rednern und Juristen (Cic. Lael. 1,1: vgl. Cic. Brut. 89,306). Die Unterweisung erfolgte nicht systematisch, sondern durch ständige Begleitung und Beobachtung…

P.

(71 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] wird als Abkürzung für den röm. Vornamen Publius gebraucht und auf Mz. und Inschr. sehr häufig als Kürzel für Funktionen und Titel verwendet (z.B. PM = pontifex maximus; PP = pater patriae). Zu den zahlreichen Bed. von P in Numismatik und Epigraphik siehe [1. 310-319] und [2. XLIV-XLIX]. Eder, Walter (Bochum) Bibliography 1 A. Calderini, Epigrafia, 1974 2 H.Cohen, J.C. Egbert, R. Cagnat, Coin-Inscriptions and Epigraphical Abbreviations of Imperial Rome, 1978.

Ratsversammlungen

(153 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] dienten in ant. Ges. mit zunehmender Komplexität dazu, Konflikte zu mindern und zu regeln, um gemeinsames Handeln zu ermöglichen. Unabhängig von der jeweiligen Verfassungsform unterstützten R., deren Mitglieder in der Regel aus wirtschaftlich mächtigen und sozial angesehenen Kreisen stammten, den Herrscher bei der Entscheidungsfindung (vgl. basileús , gerusía ; den röm. Senat der Königszeit), bildeten in der Aristokratie den Konsens unter Gleichrangigen ( Áreios págos ; senatus ) und bereiteten in Demokratien bzw. Republiken d…

Quaesitor

(119 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] (“Untersucher”) kann in allg. lat. Sprachgebrauch jeder Vorsitzende einer Geschworenenbank ( quaestio ) in Strafverfahren heißen, meist ist jedoch im Unterschied zu dem auf ein Jahr bestellten ständigen Vorsitzenden ( praetor, iudex quaestionis) der für einen einzelnen Prozeß bestimmte Vorsitzende gemeint [1, Bd. 2. 2234; 2. 48-50]. Auch er besitzt kein Stimmrecht [2. 1629] und ist an den Beschluß des Gremiums gebunden, dem er vorsitzt. Eine rechtstechnische Verbindung des q. zu den altertümlichen quaestores parricidii ( parricidium

Timoxena

(54 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (Τιμοξένα). Ehefrau des Plutarchos [2], Tochter des Alexion (Plut. mor. 701d), wohl selbst schriftstellerisch tätig (eine Schrift über Putzsucht erwähnt Plutarch mor. 145a). Aus der Ehe stammten eine gleichnamige Tochter, die jedoch als Zweijährige starb (Trostschrift an T.: Plut. mor. 608a-612b), und vier Söhne; zwei starben ebenfalls früh. Eder, Walter

Factiones

(1,037 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum) | Hönle, Augusta (Rottweil)
[English version] I. Republik In Rom die dauernde oder zeitweilige Verbindung meist hochrangiger Personen zur Wahrung oder Durchsetzung gleicher Interessen. Anfangs im Sinne einer Verwandtschaftsbindung benutzt (Plaut. Trin. 452; 466; 490), bekommt f. in der späten röm. Republik einen pejorativen Sinn (“Klüngel”, “Koterie” bei [1. 103 u.ö.]) als Bezeichnung einer oligarchischen Gruppe (Cic. rep. 1,68; Caes. civ. 3,82f.), der meist moralische Minderwertigkeit (Sall. Iug. 31,15) und immer Streben nach Macht ( dominatio) vorgeworfen wird. Als f. werden etwa polit. Mitläu…

Toleranz

(4,322 words)

Author(s): Cancik-Lindemaier, Hildegard | Eder, Walter | Fitschen, Klaus | Hollender, Elisabeth | Toral-Niehoff, Isabel
I. Begriff und Philosophie A. Moderner Begriff B. Lateinisch tolerantia: Wort und Begriff C. Toleranz zwischen Staat und Religionsgemeinschaften Cancik-Lindemaier, Hildegard [English version] A. Moderner Begriff Das Wort T. bezeichnet in der Neuzeit allg. die Bereitschaft von Individuen, Gruppen oder Staaten, die Meinungen, Lebensformen, philos. und rel. Überzeugungen anderer neben den eigenen “gelten” zu lassen. Die Bed. des Wortes reicht h. von “Duldung” (z. B. im staatsrechtlichen Sinne: Duldung von Immigranten, ve…

Ramnes

(251 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Titi(ens)es und Luceres (so Liv. 1,36,2, jedoch in 1,13,8 und Cic. rep. 2,20,36: R(h)amnenses) sind die etr. (Varro ling. 5,55; dazu [1. 218, 581]) Namen der drei von Romulus [1] eingerichteten (nach Dion. Hal. ant. 4,14,2 und Gell. noct. Att. 15,27: nach Geschlechtern geordneten) tribus , die sich in je 10 curiae gliedern und so die erste Gliederung des röm. Volkes und Heeres bildeten (30×10 Ritter, 30×100 Fußsoldaten: Varro ling. 5,89; Liv. 1,13,8). Die Herleitung der Bezeichnung R. von Romulus (und Tities/T…

Mutinensischer Krieg

(294 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] ( bellum Mutinense: Oros. 6,18,2). Der M.K. von Dez. 44 bis April 43 v.Chr., benannt nach der Stadt Mutina (h. Modena), war nach Caesars Tod die erste mil. Auseinandersetzung zwischen Antonius [I 9] und einer eigenartigen Koalition, gebildet aus den Truppen des Caesarmörders Decimus Iunius [I 12] Brutus, des Caesarerben Octavianus (des späteren Augustus) und des Senats, und zugleich der letzte und erfolglose Versuch des Senats, Antonius zu entmachten und die polit. Führung wieder z…

Gefängnisstrafe

(88 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Eine G. als Strafhaft im heutigen Sinn kennt weder das griech. noch das röm. Recht (anders [1]). Der Beschuldigte bleibt in der Regel bis zum Prozeß frei (in Rom ist bei Staatsverbrechen eine Art von Untersuchungshaft möglich), der Verurteilte weilt nur bis zur Vollstreckung im Gefängnis. Auch die seit dem XII-Tafel-Gesetz in Rom genau geregelte private Haft des Schuldners beim Gläubiger soll nicht strafen, sondern die Zahlung erzwingen. Addictus; Carcer; Desmoterion Eder, Walter (Bochum) Bibliography 1 W. Eisenhuth, Die röm. Gefängnisstrafe, in: ANRW I …

Cassius

(4,901 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eder, Walter (Bochum) | Eck, Werner (Köln) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Birley, A. R. (Düsseldorf) | Et al.
Name einer plebeischen gens (vgl. Tac. ann. 6,15,1), deren Träger seit der Mitte des 3.Jh. v.Chr. histor. faßbar sind. Wichtigste Familie sind, bes. im 1.Jh. v.Chr., die Cassii Longini. Ein patrizischer C. (um 500 v.Chr., C. I 19) ist singulär. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] C., C. Statthalter von Asia 89-88 v. Chr. Praetor 90 v.Chr. (?), 89-88 Statthalter der Prov. Asia, wobei er mit M'. Aquillius [I 4] den Nikomedes von Bithynien zum Angriff auf Mithradates veranlaßte (MRR 2,34). Er mußte sodann vor dem siegreichen Mithradates na…

Bundesgenossenkriege

(946 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
Kriege innerhalb oder zwischen ant. Bündnissystemen (Socii; Symmachie; Symmachoi). Strafexpeditionen der Führungsmacht gegen einzelne Bundesmitglieder fallen nicht unter den Begriff B. Bereits in der Ant. wurden folgende Kriege als B. (πόλεμος συμμαχικός, bellum sociale) bezeichnet: [English version] [1] Krieg Athens gegen Bündner des 2. Attischen Seebunds 357-355 v.Chr. Der Krieg Athens gegen abgefallene Bündner des Zweiten Attischen Seebunds 357-355 v.Chr., der Athen in große mil. und finanzielle Schwierigkeiten brachte (Symmoria). Chios, R…

Rex

(565 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum) | Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] [1] König R. (Pl. reges; idg. * rḗg̑-s, altind. rā́j-, kelt. -rīx) bezeichnet im Lat. den König; im griech. Raum ist wohl in myk. Zeit die idg. Wortform den Herrscherbezeichnungen anax ( wanax ) und basileús gewichen. Das kaiserzeitliche und byz. Wort ῥῆξ ist urspr. bloße griech. Umschrift des lat. rex und bezeichnet meist Stammeskönige auswärtiger Völker. Nach der Wortwurzel * h3reg̑- (“geraderichten”, “ausstrecken”) ist es Aufgabe des r. zu “regieren”, d. h. die Welt “aufrecht” und im Lot zu halten, den “richtigen” Einklang von Ges. und natürl…

Athenai

(10,353 words)

Author(s): Goette, Hans Rupprecht (Athen) | Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum) | Niehoff, Johannes (Freiburg) | Eder, Walter (Bochum) | Funke, Peter (Münster)
(Ἀθῆναι). [English version] [1] Hauptort Attikas Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägäische Koine | Ägäische Koine | Athleten | Attika | Attika | Attisch-Delischer Seebund | Attischer Seebund | Bildung | Bodenschätze | Caesar | Christentum | Dunkle Jahrhunderte | Getreidehandel, Getreideimport | Hellenistische Staatenwelt | Kelten | Limes | Makedonia, Makedones | Marmor | Mykenische Kultur und Archäologie | Naturkatastrophen | Perserkriege | Punische Kriege | Roma | Schrift | Theater Goette, Hans Rupprecht (Athen) [English version] I. Geographie A. ist Hauptort…

Blaesus

(92 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln) | Eder, Walter (Bochum)
Häufiges Cognomen (“der Lispelnde”), z.B. in der Gens Gellia, Naevia, Iunia, Pedia, Sallustia, Sentia, Sempronia. [English version] [1] Freund des Atedius Melior, Senator, gest. 90 n. Chr. Freund des Atedius Melior, wohl Senator; gest. vor 90 n.Chr. (Stat. 2,1,189ff.). Der Zusammenhang mit P. Sallustius Lucullus bleibt unsicher, vgl. [1. 12f., 334ff.]. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 Scheid, Collège. [English version] [2] röm. Jurist, Schüler des Trebatius, 1. Jh. Jurist, wohl mit Labeo Schüler des Trebatius (vgl. Dig. 33,2,31). Die Identifikation mit Q. Iun…

Alaricus

(922 words)

Author(s): Schwarcz, Andreas (Wien) | Eder, Walter (Bochum)
[English version] [1] (Alarich) König der Eruler (Mitte 4. Jh. n. Chr.) (Alarich). Mitte des 4. Jh. n. Chr. König der Eruler, die damals nach dem von Iordanes in diesem Zusammenhang zit. Ablabius [3] am Asowschen Meer saßen ( iuxta Maeotidas Paludes habitans). Sie wurden vom Greuthungenkönig Ermanaricus besiegt und teilweise vernichtet, der Rest unterworfen. Über das persönliche Schicksal des A. ist danach nichts mehr bekannt (Iord. Get. 117-119). Schwarcz, Andreas (Wien) Bibliography H. Wolfram, Die Goten, 31990, 44, 97, 150. [English version] [2] I., Gotenkönig (391-410 n. Chr.) …

B. (Zahl)

(43 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] In den griech. Zahlensystemen bezeichnet β (Beta) im “alphabetischen” System die Zahl 2, mit vorangestelltem diakritischen Zeichen ('β, ,β) die Zahl 2000. Im “akrophonischen” System dient β' als Sonderzeichen für die Bruchzahl 2/3. Rechenkunst; Zahlensysteme. Eder, Walter (Bochum)

Wahlen

(1,359 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Im staatlich-polit. Bereich dient die W. der Bestellung von Organen (Einzelpersonen oder Gremien), die meist auf Zeit von der Mehrheit der Wahlberechtigten mit der Vorbereitung und Durchführung gemeinschaftlicher Aufgaben betraut werden; in monarchischen Systemen hat die polit. W. keine Bed. Über den Bestellungsmodus von Funktionsträgern (für mil. Aufgaben oder in der Rechtssprechung) in frühen Aristokratien liegen keine Nachrichten vor, doch dürfte die Auswahl eher in Konsensver…

Herdonius

(183 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] [1] Appius H. Sabinischer Aufständiger in Rom, 5. Jh. v. Chr. Ein Sabiner, besetzt 460 v.Chr. mit 2500 Exilierten und Sklaven (Liv. 3,15,5-18,11; nach Dion. Hal. ant. 10,14,1-17,1 mit 4000 Klienten und Dienern) das Capitol und kommt im Kampf gegen die Truppen des Consuls Valerius und des Dictators von Tusculum, L. Mamilius, um. Die der Verschwörung des Catilina nachgebildete Geschichte weist vielleicht auf ethnische Spannungen im Rom der frühen Republik hin. Eder, Walter (Bochum) Bibliography P.M. Martin, Des tentatives de tyrannies à Rome, in: Eder, Staat, 49-7…

Polybios

(2,938 words)

Author(s): Dreyer, Boris (Göttingen) | Eder, Walter (Bochum) | Moritz, Anja (Potsdam)
(Πολύβιος). [English version] [1] (Arzt) s. Polybos [6] Arzt, s. Polybos [6] Dreyer, Boris (Göttingen) [English version] [2] griech. Historiker, 3./2. Jh. v. Chr. Griech. Geschichtsschreiber. Dreyer, Boris (Göttingen) [English version] A. Leben Sohn des Lykortas, des führenden Staatsmanns des Achaiischen Bundes (Achaioi mit Karte), aus Megale Polis, geb. vor 199 v. Chr. (als hípparchos, d. h. als Inhaber des zweithöchsten Amtes des Achaiischen Bundes, 169 v. Chr. war er mindestens 30 J. alt), gest. um 120 (nach Ps.-Lukian. makrobioi 22 im Alter von…

Herminius

(120 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Gentilname einer röm. Familie etr. Herkunft. Sie stellte nach Vertreibung des etr. Königs am Beginn der Republik zwei Consuln, verschwand dann aber wie die meisten etr. Familien seit der Mitte des 5. Jh. v.Chr. aus der Geschichte. Der Consul von 506 (T.H.Aquilinus) wird, z.T. mit seinem Kollegen Sp. Larcius (ebenfalls etr. Herkunft), im Kampf gegen Etrusker und Latiner erwähnt (Liv. 2,10,6f.; 11,7-10; 20,8f.; Dion. Hal. ant. 5,22,5; 23,2 und 4; 24,1; 6,1,3). Der Consul von 448, L…

Amalaricus

(154 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Sohn des Alaricus [3] II. und einer Tochter Theoderichs d. Gr. Nach Alaricus' Tod (507) herrschte anstelle des etwa 5jährigen A. dessen Halbbruder Gesalech (Gesalicus; Prok. BG 5,12,43; anders Greg. Tur. Franc. 2,37), nach 511 übernahm Theoderich die Herrschaft für den nominell zum König ernannten A. (Prok. BG 5,12,46; Iord. Get. 302 nennt Theudis als Regenten) bis er nach dessen Tod 526 in die volle Königsherrschaft eintrat (Prok. BG 5,13,4 ff.). Er heiratete eine Tochter des Fr…

Sacramentum

(1,532 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum) | Mali, Franz (Fribourg)
[English version] I. Allgemein S. (“Eid”) bezeichnet in Abgrenzung von ius iurandum , das lat. im allg. die Eidesformel und den Akt der Eidesleistung meint, eher die Wirkung der durch das s. eingegangenen Verpflichtung gegenüber dem Schwurgott (meist Iuppiter (I. B.) in der Funktion des Dius Fidius oder “alle Götter”): Das s. droht dem, der eine falsche Behauptung eidlich bekräftigt oder ein unter Eid gegebenes Versprechen nicht gehalten hat (assertorischer bzw. promissorischer Eid), die Sanktion an, sacer zu sein, d. h. einem Gotte zu verfallen un…

Triumph, Triumphzug

(939 words)

Author(s): Eder, Walter
Ritual der Kriegsbeendigung in Rom, zugleich Einzugsritus des Heeres in die Stadt und höchste erreichbare Ehrung für den Feldherrn. [English version] I. Name und Entstehung Der lat. Begriff triumphus leitet sich vom Festruf io triump(h)e ab, der aus dem griech. Ruf θριάμβε/ thriámbe im Kult des Dionysos (Varro ling. 6,68; Serv. Aen. 10,775) gebildet und ursprünglich eine Bitte um Erscheinen des Gottes war, vergleichbar mit dem 5fachen triumpe im Kultlied der Arvales fratres [8. 38-55; 7. 223]. Die Herkunft des T. aus einem Neujahrs- und Inthron…

Amali, Amaler

(220 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Die A. bilden das königliche Geschlecht der Ostgoten und stehen an Ansehen über dem Königsgeschlecht der Westgoten, den Balthen. Der von Iordanes (Get. 79) 551 n. Chr. entwickelte und mit Gaut beginnende Stammbaum der A. weist auf göttl. Herkunft, der Eponym des Geschlechts, Amal, steht erst an vierter Stelle. Iordanes stützt sich auf Cassiodor, der kurz nach dem Tod des Amalers Theoderichs d. Gr. (526) in seiner (verlorenen) Gotengeschichte eine origo Gothica entwarf, die wiederum eine bereits von der Familie Theoderichs bes. gepflegte gentile Trad…

Bürgerrecht

(250 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Die in der griech.-röm. Ant. mit dem modernen Begriff B. vergleichbaren Begriffe politeía (πολιτεία) und civitas bezeichnen urspr. nicht ein individuelles Recht, sondern die Gesamtheit der Bürger, die polit. Organisation der Bürgerschaft im Sinne einer Verfassung oder eine autonome Gemeinde. Zum B. gelangte man in der Regel durch Geburt von Eltern mit B. ( conubium ) oder Verleihung durch Beschluß der Gemeinde oder dazu autorisierter Personen, in Rom auch durch privaten Freilassungsakt aus dem Sklavenstand ( manumissio ). Die Zulassung …

Kolonisation

(5,048 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum) | Deger-Jalkotzy, Sigrid (Salzburg) | Briese, Christoph (Randers) | Bieg, Gebhard (Tübingen)
I. Allgemein [English version] A. Definition Im Begriff K. werden mehrere Wellen von Siedlungsbewegungen im Mittelmeerraum in der Zeit vom 11. Jh. v.Chr. bis in die röm. Kaiserzeit zusammengefaßt, die das siedlungsgeogr. Bild der Mittelmeerwelt erheblich verändern und den Verlauf der ant. Gesch. entscheidend und dauerhaft bestimmen. Allgemein nicht als K. bezeichnet werden die im 3./2. Jt. erfolgte Einwanderung indo-europäischer Stämme in Kleinasien, Griechenland und Italien sowie die Verbreitung mino…

Bessas

(89 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Gote thrak. Herkunft (* um 480 n.Chr.), dessen Familie 488 n.Chr. dem Theoderich nicht nach It. folgte. Er diente als Offizier in der Armee Justinians gegen die Perser, unter Belisar bei der Rückeroberung It. wie auch gegen die Goten und noch in hohem Alter im syr. Raum. Er erreichte hohe Positionen ( dux Mesopotamiae 531; mag. mil. vacans in It. 535-546; mag. mil. per Armeniam 550-554), wurde sogar patricius, aber schließlich wegen lässiger Dienstauffassung als Folge übergroßer finanzieller Interessen verbannt. PLRE 2, 226-229. Eder, Walter (Bochum)

Tranquillitas

(209 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Die übliche Bed. “Ruhe, Unbewegtheit” (so noch bei Caes. Gall. 3,15,3) wird im 1. Jh. v. Chr. unter dem Einfluß des Stoizismus und der Philos. des Epikuros (analog zum griech. γαλήνη/ galḗnē, “Meeresstille” = “Seelenfrieden”) zum lat. philos. Begriff für “Unbewegtheit des Gemüts” ( maris t.: Cic. Tusc. 5,6,16; t. animi: Cic. fin. 5,8,23; vgl. Sen. dial. 9: De tranquillitate animi). In Verbindung mit “Sicherheit” und “Frieden” (vgl. Cic. leg. agr. 1,24; Cic. off. 1,20,69; Cic. de orat.1,1,2) erhält t. polit. Bed. als Ausdruck der gesicherten Ruhe des Staat…

Coriolanus

(156 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Marcius C., Cn, erhielt den Beinamen C. 493 v.Chr. aufgrund seiner Heldentaten bei der Eroberung von Corioli (Liv. 2,33,5). Der Vorschlag des unbeugsamen Patriziers, eine Hungersnot zu nutzen, um die Plebs gefügig zu machen, führte zur Verbannung 491 und zum Versuch, an der Spitze der feindlichen Volsker in die Heimat zurückzukehren. Nach der Tradition (Liv. 2,39-41; Dion. Hal. ant. 8,14-36) bewogen ihn seine Mutter Veturia und die Gattin Volumnia vor den Toren Roms zur Umkehr, w…

Eparchos

(152 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (ἔπαρχος). Vorsteher einer eparchía , einer territorialen Verwaltungseinheit in hell. Staaten, v. a. im Reich der Seleukiden. Umstritten ist, ob e. jemals als offizieller Titel für den Inhaber ziviler und mil. Macht in Untergliederungen einer Satrapie (Satrap) gedient hat, da er in diesem Zusammenhang inschr. nicht belegt ist. Das erstmalige Erscheinen der Bezeichnung e. für einen Statthalter im seleukidischen Herrschaftsgebiet bei Polybios [2] (5,46,7) läßt die Vermutung zu, daß e. analog zum Begriff eparchía (der griech. Bezeichnung für eine röm. P…

Poppaea

(575 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum) | Goffin, Bettina (Bonn)
[English version] [1] P. Sabina Tochter des Poppaeus [1] Sabinus, 1. Jh. n. Chr. Tochter des Poppaeus [1] Sabinus, verheiratet mit T. Ollius und nach dessen Tod mit P. Cornelius [II 33] Lentulus Scipio (41/2 n. Chr. Proconsul von Asia). Mit T. Ollius wurde sie Mutter der P. [2] Sabina, mit Scipio wohl des P. Cornelius [II 49] Scipio Asiaticus, dessen Beiname auf eine Geburt in Asien hinweist. P. galt als die schönste Frau ihrer Zeit (Tac. ann. 13,45,2), war in zahlreiche Skandale verwickelt (Tac. ann. 11,2,1)…

Zenodotos

(1,614 words)

Author(s): Baumbach, Manuel | Eder, Walter | Albiani, Maria Grazia; Ü:L.FE. | Matthaios, Stephanos | Neudecker, Richard | Et al.
(Ζηνόδοτος). [English version] [1] aus Ephesos, alex. Philologe Alexandrinischer Philologe aus Ephesos (ca. 325-260 v. Chr.; Suda s. v. Ζ. Ἐφέσιος). Baumbach, Manuel [English version] I. Leben Alexandrinischer Philologe aus Ephesos Z. war als Prinzenerzieher am Hof der Ptolemäer tätig, ehe er im Jahr 285/4 zum ersten Vorsteher [1. 147-148] der Bibliothek (II. B.2.a.) von Alexandreia [1] ernannt wurde. Neben der Klassifizierung griech. Dichtung (v. a. epischer und lyrischer Werke) entwickelte Z. in seinen philol. Arbeiten ei…

Xiphares

(110 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (Ξιφάρης). Sohn des Mithradates [6] VI. und der Stratonike [7], der 64 v. Chr. vom Vater aus Rache für den Verrat der Mutter getötet wurde (App. Mithr. 502-505). Stratonike hatte - ohne zu wissen, daß sich X. beim Vater befand - 64 eine ihr von Mithradates im J. 66 nach der verlorenen Schlacht gegen Pompeius [I 3] (Mithradatische Kriege C.) anvertraute Burg (Sinoria?) mit allen Schätzen an Pompeius [III 1] ausgeliefert, der dafür versprach, X. zu schonen, falls er in röm. Hände fiele (Plut. Pompeius 36,6; Cass. Dio 37,7,5). Eder, Walter Bibliography Th. Reinach, Mithr…

Nero

(1,934 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln) | Eder, Walter (Bochum)
Erbliches Cognomen in der jüngeren Linie der Familie der Claudii (Claudius; seit der 2. H. des 3. Jh. v.Chr.); nach ant. Etym. sabinischer Herkunft mit der Bed. “tapfer” (Suet. Tib. 1,2; Gell. 13,23,7f. u.a.). Mit den Kindern der Livia [2] aus ihrer ersten Ehe mit Ti. Claudius [I 19] Nero - dem späteren Princeps Tiberius und N. Claudius [II 24] Drusus (d.Ä.) - ging der Name in das iulisch-claudische Herrscherhaus über (Stammbaum: Augustus). Während Tiberius N. als Beinamen beibehielt, führte sei…

Geheimpolizei

(541 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Eder, Walter (Bochum)
[English version] A. Alter Orient Von verdeckten Informanten, den ‘Augen und Ohren des Königs’, die dem Perserkönig Nachrichten zutrugen, berichtet Xenophon (Kyr. 8,2,10ff.). Vorläufer dieser achäm. “Institution” finden sich im mesopot. Bereich, wonach sich etwa Opferschauer (Mari 18. Jh. v.Chr.) oder Funktionsträger des Staates (Assyrien 8./7. Jh.) im Amtseid verpflichten, dem König gegen ihn gerichtete Bestrebungen und Handlungen zu melden. Wie sehr die Furcht vor den ‘Augen und Ohren des Königs’ d…

Thesmophylakes

(107 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (θεσμοφύλακες, von θεσμός, thesmós = “Satzung, Vertrag” und φυλάττειν, phyláttein = “bewachen”). “Vertragshüter”, ein im klass. Griechenland selten belegtes Collegium (für Elis: Thuk. 47,9) mit kaum erkennbaren Kompetenzen. In hell. Zeit in Boiotia (IG VII 3172,178; vgl. Plut. mor. 292d thesmophylákios nómos) und auf Keos (IG XII 5,595B) als Behörde bezeugt, die für die Vollstreckung gerichtlicher Strafen sorgte und (auf Keos) Anklage gegen Beamte erhob. Im ptolem. Äg. (für Alexandreia [1] belegt) leiteten th. eine Vollstreckungsbehörde, die über die …

Sarmaticus

(128 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Siegerbeiname röm. Kaiser, der einen mil. Erfolg über die Sarmatae (Sarmatai) anzeigt. Als erste führten Marcus [2] Aurelius und sein Sohn Commodus nach dem Friedensschluß mit den Iazyges seit 175 n. Chr. den Beinamen S.; Maximinus [2] Thrax und sein Sohn Maximus trugen ab 236 den Titel S. maximus. Obgleich sarmatische Stämme weiterhin die Donaugrenze bedrohten, nahm erst wieder Diocletianus ab 285 letzteren Beinamen an (ab 285, dann noch dreimal). Nach ihm erwarben alle Augusti der Tetrarchie (außer Severus [2] Alexander) un…

Adel

(1,525 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum) | Neumann, Hans (Berlin) | Stein-Hölkeskamp, Elke (Köln)
Der für Gesellschaften des Altertums benutzte Begriff A. ist von dem für Mittelalter und Neuzeit geltenden A.-begriff abzugrenzen. Dem A. des Altertums fehlt das grundherrliche Eigentum als Basis der Herrschaft über die Menschen, die das Land bearbeiten, und im Prinzip auch eine Instanz, die den A.-Status begründen kann. Erblichkeit und exklusives Standesdenken sind vor allem im griech. Raum wenig ausgeprägt, auch wenn häufig durch die Weitergabe von Vermögen und personalen Beziehungen in einzel…

Curia

(268 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] [2] Versammlungsort des städtischen Rats C. (Pl. curiae) hieß der Versammlungsort des städtischen Rats in Rom ( senatus ; Fest. p. 42) wie auch in vielen coloniae und municipia Italiens und der röm. Provinzen (vgl. curiales ). Im Unterschied zum comitium , dem Versammlungsort des Volkes unter freiem Himmel, ist die c. stets ein Gebäude auf einem der Gemeinde oder einem Gott gehörigen Grundstück, meist am forum der Stadt oder in seiner Nähe. Ratslokale nichtröm. Städte können ebenfalls als c. bezeichnet werden (Liv. 24,24,5 und 9: Syrakus; Ov. met. 13,197: Troia). In Ro…

Triumvirat

(208 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (lat. triumviratus, wörtlich “Dreimännerbund”). Nichttitulare Bezeichnung (z. B. bei Suet. Aug. 27,1; Vell. 2,86,2) für die Sondergewalt, die Aemilius [I 12] Lepidus, Antonius [I 9] und Octavianus bei Bononia für sich vereinbarten und die ihnen im Nov. 43 v. Chr. durch Volksgesetz ( lex Titia) für vorerst fünf J. verliehen wurde (s. tresviri [3]). Im Anklang daran wird in der mod. Forschung auch der formlose, jeder gesetzlichen Grundlage entbehrende “Dreibund” von Caesar, Pompeius [I 3] und Licinius [I 11] Crassus (E. 60 v. Chr…

Epilykos

(127 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] [2] Neffe Andokides' [1], 2. H. 5. Jh. v. Chr. Sohn des Teisandros, Neffe des Andokides [1], aus dem Geschlecht der Philaïdai [1] (vgl. [1. 296-298]), vielleicht Sekretär ( grammateús) des Rats 424/3 v. Chr. E. war als athenischer Gesandter an einem Vertrag unbestimmten Inhalts und Datums mit dem persischen Großkönig beteiligt (And. or. 3,29). Sehr wahrscheinlich handelt es sich um einen Vertrag mit Dareios [2] II., der kurz nach dessen Thronbesteigung (424) unter Vermittlung des Herakleides [1] zustande ka…

Spätantike

(2,856 words)

Author(s): Eder, Walter | Effenberger, Arne
[English version] I. Historische Epoche Als S. bezeichnet die mod. histor. Forsch. den auf die Krise des röm Reiches im 3. Jh. n. Chr. folgenden Zeitraum von der Regierungszeit des Diocletianus (284-305) und des Constantinus [1] (307-337) bis zum Ende des Kaisertums im Westen (Absetzung des Romulus [2] Augustulus 476) bzw. bis zur Auflösung des westlichen Reichsteils in einzelne germanische Teilreiche im 5. Jh. oder bis zu dem letztlich gescheiterten Versuch des Iustinianus [1] (527-565), von Konstan…

Tamos

(89 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (Τάμως) aus dem äg. Memphis, Stellvertreter ( hýparchos) des Tissaphernes in Ionien (Thuk. 8,31,2; 8,87,1 und 3; für das J. 411), nahm 401 v. Chr. am Aufstand des Kyros [3] als Beauftragter ( epimelētḗs) für Ionien/Aiolis (Diod. 14,19,6) und Flottenführer teil (Xen. an. 1,2,21; 1,4,2) und floh nach dem Tode des Kyros bei Kunaxa nach Äg., wo er mit seinen Söhnen von Psammetichos [6] (so Diod. 14,35,3-5; wohl Königsname für Amyrtaios [2]), getötet wurde, der in den Besitz von Flotte und Vermögen des T. kommen wollte. Eder, Walter

Vierkaiserjahr

(491 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Mod. Bezeichnung für das Jahr 69 n. Chr., in dem vier Kaiser z. T. gleichzeitig, z. T. in schneller Abfolge, das röm. Reich regierten (Galba; Otho; Vitellius; Vespasianus), im weiteren Sinn für die Zeit zw. der Revolte des Iulius [II 150] Vindex gegen Nero (Anfang 68 n. Chr.) in Gallien und der Kaisererhebung des Vespasianus (1.7.69 in Äg., 3.7.69 in Syrien) bzw. dessen Anerkennung durch den Senat in Rom (21./22.12.69). Galba [2], aus altem patrizischen Geschlecht, hatte sich dem Aufstand des Iulius Vindex angeschlossen, war…

Amalaberga

(90 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Tochter der Amalafrida und Nichte Theoderichs d. Gr., ca. 510 n. Chr. zur Festigung eines Bündnisses gegen die Franken mit dem König der Thüringer Herminafrid verheiratet (Iord. Get. 299; Prok. 5,12,22; 8,25,11; Cassiod. var. 4,1). Nach der Eroberung des thüringischen Reiches und dem Tod ihres Mannes 534 floh sie zu ihrem Bruder Theodahad nach Ravenna. Ihre Sohn Amalafridus und eine Tochter kamen nach der Einnahme Ravennas durch Belisar nach Konstantinopel, wo Iustinianus die Tochter dem Langobarden Audoin zur Frau gab (PLRE 2, 63). Eder, Walter (Bochum)

Perserkriege

(1,565 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] [1] Auseinandersetzungen zwischen Persern und Griechen Eder, Walter (Bochum) [English version] A. Bezeichnung und Quellen Mit der modernen Bezeichnung P. wird im weiteren Sinne der Kampf zw. ‘Hellenen und Barbaren’ (Hdt. Prooemium) in der Zeit zw. dem Ionischen Aufstand (500-494 v.Chr.) und der Mitte des 5. Jh.v.Chr. bezeichnet, im engeren Sinne die Angriffe der Perser (Achaimenidai) unter den Königen Dareios [1] I. und Xerxes I. auf Griechenland, die 490 bei Marathon und 480/479 bei Salamis bz…

Prothytes

(62 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] (Προθύτης). Thebaner, führender antimaked. Politiker, der 335 v. Chr. im Vertrauen auf athen. Hilfe den Abfall Thebens von Makedonien förderte. Der rasch gegen Theben vorrückende Alexandros [4] d.Gr. (Diod. 17,8,2) forderte vergeblich seine Auslieferung (Plut. Alexandros 11,7). Bei der verlustreichen Verteidigung der Stadt (Arr. an. 1,8,1-8; Diod. 17,14,1; Plut. Alexandros 11,12) kam er wohl um. Eder, Walter (Bochum)

Xerxes

(630 words)

Author(s): Wiesehöfer, Josef | Schottky, Martin | Eder, Walter
(Ξέρξης; altpersisch Xšayāršā, “herrschend über Helden”). [English version] [1] X. I. achäm. Großkönig (486-465 v. Chr.), Sohn des Dareios [1] I. und der Atossa [1], als “purpurgeboren” von seinem Vater zum Nachfolger bestimmt (XPf 31 ff. = [6. 81-85]; Hdt. 7,2 f.; porphyrogénnētos ). Zu Beginn seiner Regierungszeit schlug er einen Aufstand in Äg. nieder (Hdt. 7,3), später die Rebellionen des Šamaš-erība und des Bēl-šimmanni in Babylonien [3. 361 ff.]. Der Feldzug gegen Griechenland (480/79 v. Chr.) - über de…

Messalina

(641 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Stegmann, Helena (Bonn) | Eder, Walter (Bochum)
[English version] [1] Statilia M. Dritte Frau des Nero Geboren zw. 30 und 40 n.Chr., Tochter des T. Statilius Taurus ( cos. 44), seit 63/4 in vierter Ehe mit M. Atticus Vestinus ( cos. 65) verheiratet. Im J. 65 zwang Kaiser Nero Vestinus zum Selbstmord, um 66 M. als (dritte) Frau nehmen zu können (Tac. ann. 15,68,3; Suet. Nero 35,1; IG IV 1402 und IV2 604: M. als Gattin Neros); im selben Jahr wurde sie zur Augusta erhoben. Um die Witwe M. warb 69 Otho (Suet. Otho 10,2). M., zu Lebzeiten vergöttlicht (dazu die Arvalakten vom J. 66, CIL VI 2044c), starb nach 69. Zu den Eh…

Puer, pueri

(259 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] P. dient in der lat. Sprache 1.) zur Bezeichnung männlicher Sklaven jeden Alters (so auch griech. παῖς/ pais), 2.) zur Unterscheidung des freien männlichen Kindes vom weiblichen ( puella) und 3.) zur Angabe der Altersstufe (Dig. 50,16,204). Nach Festus (307) benannten “die Alten” ( antiqui) ihre Sklaven als Marcipor, Quintipor usw., um das Herrenverhältnis des Marcus bzw. Quintus am jeweiligen por = puer auszudrücken. Der Sklave blieb bis zu seiner Freilassung immer p., weil seine körperliche Entwicklung anders als beim freien Kind nicht zur rechtlic…

Cniva

(108 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Gotenkönig, der zusammen mit anderen Stämmen 250 n.Chr. einen Beutezug über die Donau nach Mösien und Thrakien unternahm, dem zum Entsatz von Philippopolis (Plovdiv) anrückenden Kaiser Decius eine empfindliche Niederlage zufügte und die Stadt entgegen einem Abkommen mit dem Usurpator Priscus plündern ließ. Auf dem Rückzug wurde 251 von Decius und seinem Sohn Herennius bei Abrittos gestellt, C. lockte das röm. Heer jedoch in einen Sumpf, kesselte es ein und vernichtete es. Beide K…

Volkszählung

(581 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Die V. in der Antike hatte ihren Ursprung im Bestreben, die mil. Leistungskraft einer Gemeinschaft festzustellen, und beschränkte sich daher anfänglich auf den wehrfähigen und zum Kriegsdienst berechtigten Teil der Bevölkerung, also auf die männlichen erwachsenen Bürger. Da wegen des vorherrschenden Prinzips der Selbstausrüstung der mil. Dienst als Reiter, Schwerbewaffneter ( hoplítai ), Leichtbewaffneter oder in mil. Hilfsdiensten von der wirtschaftlichen Leistungskraft des Bürgers abhängig war, ergab sich eine…

Q.

(69 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung des röm. Vornamens Quintus; in der Formel SPQR ( SenatusPopulusQueRomanus) für Que (=nachgestelltes “und”); in Inschr. häufig für das Relativpronomen qui, quae, quod (z. B. Q[ui] I[nfra]S[cripti]S[unt] = “die Endunterzeichneten”) und für Quaestor . Auf Mz. selten, meist für Quinquennales, die Fünfjahresfeier kaiserlicher Herrschaft. In Mss. steht Q als Zahlzeichen für 500 000. Eder, Walter (Bochum) Bibliography H. Chantraine, s. v. Q, RE 24, 1963, 621-623.

Audoin

(159 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Hatte seit 540/41 n.Chr. die Regentschaft für Walthari (den unmündigen Sohn des Königs Wacho) inne und wurde nach dessen Tod (547/48) König der Langobarden. Er führte die Langobarden nach Pannonien, wo sie von Iustinian angesiedelt und wohl mit der Aufgabe betraut wurden, die Donaugrenze gegen die Franken zu sichern. In den Kämpfen gegen die benachbarten Gepiden wurde er nur unzureichend von Iustinian unterstützt, obgleich A. 552 dem Narses ein stattliches Heer nach It. sandte. D…

Gesandte

(152 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (griech. ἄγγελοι/ ángeloi, πρέσβεις/ présbeis, ἀπόστολοι/ apóstoloi; lat. missi, nuntii). Die Antike kannte trotz eines lebhaften zwischenstaatlichen Austausches keine feste Institution der Kontaktpflege zu auswärtigen Staaten durch G. im Sinne einer ständigen Vertretung. G. wurden meist für eine bestimmte Zeit, für bestimmte Aufgaben und mit festgelegten Kompetenzen bestellt. Die Bed. der Tätigkeit zeigt sich darin, daß sie niemals durch Los bestimmt wurden, sondern in Griechenland in de…

Akropolis

(327 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (ἀκρόπολις, “Hochstadt”), hochgelegener ( ákros = “an der Spitze befindlich”) Teil einer griech. Siedlung; in Griechenland und der Ägäis häufig, in sizilischen und unterital. Kolonien selten mit eigenen Mauern (Befestigungswesen). Die urspr. Bezeichnung dieser Höhensiedlungen als pólis (zu den myk. Wurzeln des Wortes s. Polis I.) lebte in der Bezeichnung der A. von Athen als pólis bis in das 5. Jh. v. Chr. weiter (Thuk. 2,15,6; vgl. Aristoph. Nub. 69; Paus. 1,26,6). Mit der Erweiterung der Siedlungen an den Berghängen seit dem 8. Jh.…

Skytalismos

(114 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (σκυταλισμός). Die Tötung von 1200 (Diod. 15,57,3-58,4; bei Plut. mor. 814B: 1500) reichen Bürgern in Argos (Herbst 370 v. Chr.) durch Keulenschläge ( skytálē: “Stock”, “Keule”). Anlaß war der Versuch einer oligarchischen Gruppe, mit Hilfe von Söldnern die Macht zu gewinnen, wohl um nach der Niederlage Spartas bei Leuktra (370 v. Chr.) eine Radikalisierung der Demokratie in Argos zu verhindern. Der Versuch wurde verraten (Ain. Takt. 11,7-10), 30 angesehene Bürger wurden hingerichtet; dann folgte in aufgewühlter Atmosphäre der s., dem schließlich auch die…

Partei(en)

(207 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Der mod. Begriff ist auf die Ant. nicht übertragbar. Doch gab es auch in ant. Gemeinwesen Gruppierungen, die sich kurzfristig zur Durchsetzung polit. Ziele zusammenfanden ( hetairía [2]; factiones ), ohne jedoch eine feste Mitgliederschaft und längerfristige polit. Programme zu entwickeln. Es findet sich auch die Aufteilung einer Bürgerschaft in einzelne “Parteiungen”, die ihre unterschiedlichen Vorstellungen über Inhalte und Methoden der Politik quasi-programmatisch untermauerten ( oligarchía / dēmokratía ; optimates / populares )…

Areobindus

(276 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] [1] Flavius A. Cos. 434 n. Chr. Vater des Dagalaifus, Großvater des A. [2], 434 n. Chr. Konsul zusammen mit Aspar Ardabur. Besiegte als magister militum ( comes foederatorum?) 422 im Zweikampf einen persischen Offizier, wurde 441 als magister militum von Theodosius II. gegen die Vandalen nach Afrika geschickt, verspielte aber den Erfolg durch langen Aufenthalt in Sizilien. Er unterlag 443 (wie Aspar) dem Attila. Seit 447 patricius; gestorben 449 (PLRE 2, 145 f., A. 2). Eder, Walter (Bochum) [English version] [2] Flavius Areobindus Dagalaifus Areobindus Cos. 5…

Latinerkriege

(525 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] werden die mil. Auseinandersetzungen zwischen Rom und dem Latinischen Bund (Latini D.), dem Rom nicht angehörte, oder einzelnen latin. Städten genannt, die vom Beginn der Republik (um 510 v. Chr.) bis zur Auflösung des Bundes durch Rom im J. 338 v. Chr. sporadisch stattfanden. Der erste L. ist als Versuch der Latiner zu sehen, die dominante Stellung Roms in Latium zu beenden. Rom hatte sich v. a. unter den Königen Servius Tullius [I 4] und Tarquinius [12] Superbus zur Vormacht der Latiner entwickelt (vgl. Liv. 1,52) und …

Zwölfstädtebund

(417 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Der Zusammenschluß von 12 Städten oder Stämmen zu einem Bund war eine alte und verbreitete Erscheinung im Mittelmeerraum und weit darüber hinaus (vgl. die 12 Stämme Israels). Die Zahl 12, die symbolische Bed. hatte, betonte die innere Geschlossenheit und zugleich die Abgrenzung nach außen. Polit./mil. Ziele im Sinne einer Wehrgemeinschaft oder einer Föderation zur Absprache gemeinsamer Politik sind bei keinem der ant. Z. zu erkennen, aber für die schlecht erschließbare frühe Phas…

S.

(112 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung der röm. Vornamen Sextus und Spurius (auch Sp.). S steht auch für senatus in der Formel SPQR, als S. S. für den Senatsbeschluß ( S[enatus] S[ententia]), ebenso als S. C. auf Mz., die im Auftrag des Senats geprägt werden ( [ex] S[enatus] C[onsulto]; Senatus consultum ). Sehr häufig auf Inschr. für das Possessivpronomen der 3. Pers., suus, sua, suum (in allen obliquen Fällen), z. B. S(ua)P(ecunia)P(osuit) (“errichtet mit eigenem Geld”). Auf Mz. vielfach in der Kaiserpropaganda verwendet für Salus (“Heil”), Securitas (“Sicherheit”) oder Spes (“Hoffnung”). E…

Provinzverwaltung

(535 words)

Author(s): Cancik-Kirschbaum, Eva; Renger, Johannes | Eder, Walter
[English version] I. Alter Orient Je nach der Form staatlicher Organisation (Zentralstaat, kleiner Territorialstaat etc.) wurde auch das Staatsgebiet im Verlauf der altorientalischen Gesch. unterschiedlich gegliedert und verwaltet. In Äg. war das Staatsgebiet in sog. “Gaue” - in ptolem. Zeit nomoí ( nomós [2]) genannt - gegliedert, die von “Gaufürsten” ( nomárchēs ) verwaltet wurden. Auswärtige Gebiete, v. a. in Syrien-Palaestina während des NR, waren als Vasallenstaaten dem Pharao untertan. In Mesopot. bestand das Reich der 3. Dyn. von Ur (21. Jh. v. Chr.) aus e…

Zenis

(111 words)

Author(s): Eder, Walter | Gärtner, Hans Armin
(Ζῆνις). [English version] [1] Untersatrap Pharnabazos' [2], 5. Jh. v.Chr. Z. aus Dardanos [4], Untersatrap des Pharnabazos [2] in der Troas (bei Xen. hell. 3,1,10: Aiolis); nach seinem Tod übernahm seine Frau Mania [3] mit Zustimmung des Pharnabazos die Herrschaft und führte sie erfolgreich bis zu ihrer Ermordung kurz vor der Ankunft des Derkylidas 411 v. Chr. (Xen. hell. 3,1,14; 3,1,16). Eder, Walter [English version] [2] aus Chios, Verf. einer Schrift über sein Vaterland, 4. Jh. v. Chr.? (auch Zeneus/Ζηνεύς). Schriftsteller aus Chios, evtl. 4. Jh. v. Chr.; er verfaßte…

Pergamon

(5,219 words)

Author(s): Radt, Wolfgang (Istanbul) | Eder, Walter (Bochum) | Berger, Albrecht (Berlin)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Athleten | Bildung | Caesar | Christentum | Handel | Hellenistische Staatenwelt | Orakel | Pergamon | Perserkriege | Theater | Xenophon | Straßen (Πέργαμον, ἡ Πέργαμος). [English version] I. Lage Stadt in Mysia, h. Bergama (am Fuß des ant. Stadtberges, teilweise auf den Resten von P.), in der Westtürkei, 110 km nördl. von İzmir, ca. 30 km von der Küste entfernt am rechten Rand der Ebene des Kaïkos [1], h. Bakır Cayı. Die ant. Siedlung lag auf einem 300 m hohem Gebirgsausläufer, vom 7.…

Porsenna

(320 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] P., Lars. Etrusker, König von Clusium (h. Chiusi) am E. des 6. Jh. v. Chr. ( Porsena bei Hor. epod. 16,4; Macr. Sat. 2,412; inschr. Porsina, CIL VI 32919; griech. Πορσίνας/ Porsínas: Dion. Hal. ant. 5,21,1; wohl etr. Eigenname, vielleicht auch abgeleitet von zilath purthne , der Bezeichnung für das oberste Amt in etr. Städten). Nach röm. Überl. (Liv. 2,9,1-14,9; Dion. Hal. ant. 5,21,1-34,5) wollte P. den zu ihm geflüchteten Tarquinius Superbus wieder als König in Rom einsetzen, zog aber beeindruckt vom heldenhaften Widerstand der Rö…

Troizen-Inschrift

(210 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] In Troizen 1959 aufgefundene Inschr. ([1; 2]; Übers. in [3. 20 f.]) mit dem Text eines von Themistokles beantragten athen. Volksbeschlusses, der 480 v. Chr. vor der Seeschlacht am Kap Artemision (Perserkriege) die Evakuierung der Bewohner Attikas nach Salamis und die Rückführung der Verbannten anordnete (sog. “Themistokles-Dekret”); die vorliegende Form ist in das 3. Jh. v. Chr. zu datieren [4. 2; 2. 48]. Die Echtheit wurde bald angezweifelt und die T. von [4] als Abschrift einer…

Pons

(1,276 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum) | Todd, Malcolm (Exeter) | Waldherr, Gerhard H. (Regensburg) | Burian, Jan (Prag) | Graßl, Herbert (Salzburg) | Et al.
[English version] [1] s. Straßen- und Brückenbau s. Straßen- und Brückenbau Eder, Walter (Bochum) [English version] [2] Stimmbrücke Mit p. (in der Regel im Pl. pontes) werden auch die engen “Stimmbrücken” in Rom bezeichnet, die in den comitia auf dem Weg zur Abstimmung überschritten werden mußten. Der Ursprung des Sprichworts Sexagenarios de ponte (deicere), das dazu auffordert, ‘Sechzigjährige von der Brücke zu werfen’ (Cic. S. Rosc. 100; Fest. 452; Macr. Sat. 1,5,10) wird mit dem von den Jüngeren verlangten Ausschluß der Alten von der Abstimmung…

Teispes

(114 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (Τείσπης). Nach dem Zeugnis der Zylinderinschr. des Kyros [2] II. (TUAT I 409,21) Vorfahr seines Großvaters Kyros [1] I. und somit wohl wie dieser persischer Abstammung und Herrscher in Fars (Persis) im 7. Jh. v. Chr. Die genealogische Verbindung mit den Achaimenidai [2] bei Hdt. 7,11, der Xerxes I. einen Stammbaum mit einem T. als Sohn und einem anderen T. als Ururenkel des Achaimenes [1] in den Mund legt, geht verm. auf Dareios [1] zurück. Dieser nennt in der Bisutun-Inschr. (T…

Emmeniden

(24 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Sizilische Tyrannendynastie aus Akragas, die eng mit den Deinomeniden in Syrakus verschwägert war (Stammtafel bei den Deinomeniden). Eder, Walter (Bochum)

Phönizier, Punier

(7,502 words)

Author(s): Niemeyer, Hans Georg (Hamburg) | Röllig, Wolfgang (Tübingen) | Eder, Walter (Bochum) | Müller, Hans-Peter (Münster)
[English version] I. Namen und Begriff, Quellen Name und Begriff der Phoínikes (Φοίνικες)/Phönizier (=Ph.) sind in der griech. Welt geprägt worden [1]. Die damit Bezeichneten verstanden sich selbst in erster Linie als Bürger/Angehörige eines städtischen Verbandes, z.B. als Tyrier, Sidonier oder - nach der gemeinsamen Kulturlandschaft - als Kanaanäer [2]. Sie bezogen sich damit auf eine aus der altvorderasiatischen Brz. tradierte polit. oder ethnische Identität. Die unterschiedlichen Bezeichnungen können nu…

Portorium

(100 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Allg. röm. Bezeichnung für den Zoll. Urspr. wohl nur im “Hafen” ( portus) erhoben (Herleitung von porta, “Pforte” bei [1. s. v.]), mit der Ausbreitung der röm. Herrschaft in It. und den Prov. auf alle Land- und Seezölle erweitert. Die Erhebung des p. wurde Pachtgesellschaften ( publicani ) überlassen, die sich dazu eines umfangreichen Stabs aus Sklaven und Freigelassenen, den portitores (“Zöllnern”), bedienten. Seit dem 2. Jh. n. Chr. erhob der Staat allmählich den Zoll mit eigenem Personal (vgl. procurator ). Zu zollpflichtigen Waren, H…

T.

(15 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Als Namensabkürzung steht T. für den röm. Vornamen Titus. Eder, Walter

Volk

(328 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Wie der mod. Begriff “Volk” (im Sinne von Bevölkerung, breite Masse, soziale Unterschicht, Staatsvolk, Nation u. a.) waren die ant. Begriffe, die mit “V.” übersetzt werden (δῆμος/ dḗmos [1] und populus ), nicht eindeutig. Dḗmos wie populus hatten jedoch niemals die Bed. “Bevölkerung”, da sich beide ausschließlich auf die Bürger mit polit. Rechten bezogen (Bürgerrecht; Volkszählung). Dḗmos konnte die Gesamtheit der Bürger eines Staates meinen, aber auch nur die Unterschichten, die “Masse”, die auch als οἱ πολλοί/ hoi polloí (“die Vielen”), πλῆθος/ plḗthos (“Me…

Cornelius

(13,615 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eder, Walter (Bochum) | Frateantonio, Christa (Gießen) | Eck, Werner (Köln) | Stroh, Wilfried (München) | Et al.
Name eines der ältesten und bekanntesten Patriziergeschlechter Roms, in der röm. Republik die größte und weitestverzweigte Gens, Namengeber der tribus Cornelia. Die patrizischen Zweige stammen wohl von den im 5. Jh.v.Chr. häufig bezeugten Maluginenses (C. [I 57-58]) ab, und zwar wohl in der folgenden zeitlichen Reihe: Im 5. Jh. die Cossi [I 20-22], im 4.Jh. die Scipiones [I 65-85], Rufini [I 62], Lentuli [I31-56], ab dem 3. Jh. die Dolabellae [I 23-29], Sullae [I87-90], Blasiones [I 8-10], Cethegi [I 11-15], und Me…

Staat

(1,668 words)

Author(s): Eder, Walter | Neumann, Hans | Müller-Wollermann, Renate
[English version] I. Allgemein Weder die S. des Alten Orients noch die S. des klass. Alt. verfügten über ein Wort, das dem mod. impersonalen S.-Begriff entspricht; es fehlte eine vom Herrscher oder von der Ges. abgehobene, abstrakte S.-Idee, v. a. trat der “S.” nicht als Träger von Handlungen auf. Die Verwendung des Begriffs “S.” für diese vormodernen Ges. ist dennoch berechtigt, da diese einerseits die formalen Mindestkriterien erfüllen: permanentes S.-Volk, definiertes Territorium, organisierte Ve…

R.

(67 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung für Romanus (SPQR), für Roma und in der Verbindung mit publicus für res ( res publica ); selten Abkürzung für das Cogn. Rufus. Auf kaiserzeitlichen Mz. steht R häufig für restitutor, den “Wiederhersteller” (des Reiches, der Reichseinheit etc.). Eder, Walter (Bochum) Bibliography A. Calderini, Epigrafia, 1974, 321-323  H. Cohen, J. C. Egbert, R. Cagnat, Coin-Inscriptions and Epigraphical Abbreviations of Imperial Rome, 1978, 71-74.

Capitolium

(236 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] II. Allgemein Name der Tempelanlage für die Götter-Trias Iuppiter, Iuno und Minerva in den Städten Italiens und den (v. a. westl.) Provinzen des röm. Reiches in Anlehnung an das stadtröm. C., das damit zum C. vetus wurde (Varro ling. 5,158). Capitolia wurden urspr. wohl nur in den nach röm. Vorbild angelegten röm. Kolonien errichtet ( coloniae B.; vgl. Suet. Tib. 40,1: Capua; Vitr. 3,2: Pompeii), dann auch in Städten, die ihre Zugehörigkeit zum Reich bes. betonen wollten oder sollten (z. B. Gründung der Coloni…

Editors’ preface

(6,459 words)

Author(s): Eder, Walter | Renger, Johannes
1. Aims of the present volume Long lists of dates and endless series of names hardly make for reading that is especially exciting or even interesting: emperors, kings, princes and holders of various offices follow one another, arranged in columns and accompanied by more columns with the dates of their lives and terms in office. The result: a ‘columned’ or compartmentalised history of antiquity that, at first sight, is just as lifeless as the marble of ancient columns. A second look, however, shows tha…

X. Greece and Rome

(36,238 words)

Author(s): Strothmann, Meret | Welwei, Karl-Wilhelm | Meier, Mischa | Eder, Walter | Elvers, Karl-Ludwig
X. 1. Archons of Athens According to Aristotle ( Ath. Pol. 3), the kings of Athens were replaced by archons (Archontes [I]), who were first elected for life, then for ten years and in the end for one year only. This statement is clearly based on nothing more than the conjectures of the Atthidographic tradition (cf. Atthis). Still, the introduction of the archonship, the establishment of the powers associated with the office and the regulations regarding the installation of magistrates may have been the re…

II. Egypt

(7,523 words)

Author(s): Quack, Joachim Friedrich | Eder, Walter | Onasch, Hans-Ulrich
II. 1. Egyptian rulers until Alexander the Great Egyptian chronology rests on several supports. First there is a native tradition of kinglists as well as the Greek reworking of this tradition by Manetho [1]. These kinglists, however, are quite fragmentary, and the work of Manetho is only transmitted in excerpts replete with textual problems. For periods from which richer textual evidence survives, the dates of administrative texts can also provide good information on the length of reigns. Furthermore, t…

V. Asia Minor in the first millennium BC

(4,142 words)

Author(s): Haider, Peter W. | Eder, Walter
V. 1. Phrygia In Graeco-Roman historiography and poetry only three rulers of the Phrygians (Phryges, Phrygia) are attested. These are king Midas, his father and his son. The latter two both have the eponym Gordius [1] (cf. Eponymus), which, however, is also attested for historical individuals (Laminger-Pascher 1989: 29f.). A son of the younger Gordius, Adrastus, is mentioned by Herodotus [1] as a contemporary of the Lydian king Croesus (Lydia), which would place Midas’ purported grandson in ca. 550 BC (Hdt. I.35-45). Yet, the dates given by Apollodorus [7], Sextus [2] Iu…

I. Mesopotamia and neighbouring region

(6,761 words)

Author(s): Oelsner, Joachim | van Soldt, Wilfred M. | Tavernier, Jan | Eder, Walter
I. 1. Mesopotamia and neighbouring regions in the third and second millennium BC Notwithstanding the invention of Writing by the end of the fourth millennium ( ca. 3200 BC; cf. Mesopotamia II.D, Cuneiform script, Writing II.B), several centuries intervene until, in ca. 2700/2600 BC, the first rulers are attested in contemporary traditions. Later chronographic (cf., among others, the Sumerian Kings’ lists; Chronicles B) and epic (Epic I) literature mentions numerous additional royal names, which are, however, otherwise unattested (such …

XI. Late-antique Germanic Kingdoms

(10,179 words)

Author(s): Schottky, Martin | Eder, Walter
This section includes the states of a number of Germanic peoples that emerged from the early fifth century AD onwards on the territory of the late Roman Empire and on its borders. The Huns (Hunni) were admittedly not a Germanic nation (Germani), but they certainly belong in the survey below as their sudden expansion triggered the so-called migrations of the Germanic peoples. Moreover, the rapid collapse of Hunnish rule after the death of Attila led to a recovery of imperial power only in the Eas…

II. Ägpyten

(6,746 words)

Author(s): Quack, Joachim Friedrich | Eder, Walter | Onasch, Hans-Ulrich
II. 1. Ägyptische Herrscher bis zu Alexander d.Gr. Die ägyptische Chronologie ruht auf mehreren Säulen. Einerseits gibt es innerägyptische Herrscherlisten sowie die griechischsprachige Umsetzung dieser Tradition durch Manethon [1]; allerdings sind erstere nur sehr fragmentarisch erhalten, letzterer nur in textkritisch problematischen Exzerpten überliefert. Für manche Epochen dichter Bezeugung können auch die Daten administrativer Texte gute Aufschlüsse über die Länge von Regierungszeiten geben. Daneben …

Einleitung der Herausgeber

(5,629 words)

Author(s): Eder, Walter | Renger, Johannes
1. Ziele des Bandes Lange Reihen von Jahreszahlen und endlose Listen von Namen gehören gewiß nicht zu der Lektüre, die besondere Spannung oder gar Begeisterung erzeugt: Kaiser, Könige, Fürsten, Amts- und Würdenträger folgen einander, säulenartig angeordnet und begleitet von Zahlensäulen mit den Daten ihrer Lebens- und Wirkungszeit, eine »versäulte« Geschichte der Antike, auf den ersten Blick so leblos wie der Marmor antiker Säulen. Aber schon der zweite Blick zeigt, daß in diesen Säulen auch komprim…

XI. Spätantike Germanenreiche

(9,059 words)

Author(s): Schottky, Martin | Eder, Walter
Im folgenden Abschnitt sind die Herrschaftsbildungen einiger germanischer Völker zusammengefaßt, die seit dem frühen 5. Jh. n. Chr. auf dem Boden des spätröm. Reiches und an seinen Grenzen entstanden. Die Hunnen (Hunni) waren freilich keine Germanen (Germani), gehören aber zweifellos in den vorliegenden Zusammenhang: Ihre plötzliche Expansion löste die sog. »germanische Völkerwanderung« aus. Ebenso führte der baldige Zusammenbruch der Hunnenherrschaft nach dem Tod Attilas nur im Osten zu einem W…

I. Mesopotamien und benachbarte Gebiete

(5,987 words)

Author(s): Oelsner, Joachim | van Soldt, Wilfred H. | Eder, Walter
I. 1. Mesopotamien und benachbarte Gebiete im 3./2. Jahrtausend v. Chr. Nach der Erfindung der Schrift im ausgehenden 4. Jt. v. Chr. (um 3200 v. Chr.; vgl. Mesopotamien II.D., Keilschrift, Schrift II.B.) vergingen einige Jahrhunderte, bis ab etwa 2700/2600 v. Chr. Herrscher in der zeitgenössischen Überl. bezeugt sind. In der späteren chronographischen (vgl. u. a. Sumerische Königsliste; Chronik B.) und in der epischen Literatur (Epos I.) finden sich darüber hinaus zahlreiche weitere Herrschernamen, die sic…

V. Kleinasien im I. Jahrtausend v. Chr.

(3,818 words)

Author(s): Haider, Peter W. | Eder, Walter
V. 1. Phrygien Die griech.-röm. Historiographie und Dichtung kennt nur drei Herrscher der Phryger (Phryges, Phrygia), nämlich einen König Midas sowie dessen Vater und Sohn, die beide den eponymen Namen Gordios [1] tragen (vgl. epṓnymos), der allerdings auch für histor. Personen bezeugt ist [13. 29f.]. Ein Sohn des jüngeren Gordios namens Adrastos erscheint bei Herodot (Herodotos [1]) als Zeitgenosse des Lyderkönigs Kroisos (Lydia), wodurch sich als chronologischer Anhaltspunkt für diesen angeblichen Enkel des Midas die Zeit um 5…

X. Griechenland und Rom

(35,165 words)

Author(s): Strothmann, Meret | Welwei, Karl-Wilhelm | Meier, Mischa | Eder, Walter | Elvers, Karl-Ludwig
X. 1. Archonten von Athen Laut Aristoteles (Ath. Pol. 3) wurden in Athen die Könige durch Archonten ersetzt ( árchontes [I]), die ihr Amt zunächst auf Lebenszeit, dann auf zehn Jahre und schließlich für ein Jahr ausgeübt haben sollen. Es handelt sich hierbei freilich um bloße Kombinationen der atthidographischen Tradition (vgl. AtthísA). Allerdings kann die Einführung des Archontats sowie die Fixierung der hiermit verbundenen Kompetenzen ebenso wie die Regelungen zur Einsetzung der Amtsträger in einem längeren Prozeß erfolgt sein (vgl. [1]). Das…
▲   Back to top   ▲