Search
Your search for 'dc_creator:( "Berlejung, Angelika" ) OR dc_contributor:( "Berlejung, Angelika" )' returned 5 results. Modify search
Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Ninive
(517 words)
[English Version] . Das umfangreiche Stadtgebiet (4,2 km×1,2 km) am Ostufer des Tigris an der Mündung des Ḫoṣr, gegenüber und z.T. innerhalb des heutigen Mosul/ Irak, wurde seit 1820 erforscht. Innerhalb des Geländes befinden sich die beiden Ruinenhügel Nebi Yunus im Süden (15 ha) und Kujundschik im Norden (45 ha). Letzterer birgt Funde von der prähist. bis zur isl. Zeit, wovon die der neuass. Periode am bekanntesten sind: Um den Tempel E´.MASˇ.MASˇ (und die Zikkurat) der heilkräftigen Stadtgött…
Stele
(253 words)
[English Version] . Behauener, bearbeiteter, mit Inschriften und/oder ikonographischen Elementen (Bemalung, Ritzung, Skulptierung, Relief) versehener oder (weitgehend) naturbelassener Stein, der als Präsenzmarker (z.T. auch Wohnort) einer Gottheit oder eines vergöttlichten Ahnen zu kultischen Zwecken u.U. mit juristischen Einsatzmöglichkeiten (Kultstele, Betyl; in Mari, Ugarit, Emar »sikkanu«), als Weihegabe für eine Gottheit (Votivstele), als Gedenkstein für einen Verstorbenen (Grabstele, arab.-a…
Nimrud
(259 words)
[English Version] Nimrud, heutiger Name des Zitadellenhügels der antiken ass. Stadt Kalhu am mittleren Tigris bei der Mündung des oberen Zab, nach Gen 10,11f. vom legendären Gründerkönig Nimrod gebaut. Die 1845 begonnenen Ausgrabungen beschäftigten sich v.a. mit der Zitadelle (= [Tell] Nimrud) an der Südwest-Ecke des Stadtgebiets und dem Zeughaus des Salmanassar III. (= Tell ʿAzar; sog. Fort Salmanassar) im Südosten. Die Besiedlung auf der Zitadelle geht bis in prähist. Zeit zurück. Kalhu ist erst…
Thron
(1,127 words)
[English Version]
I. Alter Orient und Altes TestamentHerrschaftssymbol (von Menschen oder Göttern [Herrschaftszeichen]), das in Bildkunst und lit. Quellen des AO und Ägyptens (seltener als Realfund) nachgewiesen ist. Der Mobilität dienen Tragethrone. Der früheste Beleg eines Th. aus Çatal Hüyük zeigt die neolithische Muttergöttin auf einem Felidenthron. Zu den äg. Thronformen gehören seit dem Alten bis ins Neue Reich der würfelförmige Blockthron mit kurzer Rückenlehne (ab 1. Dynastie) und der Löwenthr…
Tempel
(8,167 words)
[English Version]
I. Religionswissenschaftlich Das dt. Wort »T.« geht über mhd. »tempel« (mask. und ntr.) zurück auf ahd. »tempal« (ntr.), eine Entlehnung aus dem lat. Wort »templum«. Als Begriff der religionswiss. Fachsprache steht das Wort neben den allgemeineren Benennungen »Heiligtum« und »Kultstätte«. Dabei hat sich die Verwendung der urspr. lat. Bez. über den Bereich der griech.-röm. Antike hinaus v.a. für solche Anlagen durchgesetzt, die im Hinblick auf ihre bauliche Gestalt (Monumentalität,…