Search

Your search for 'dc_creator:( "Kaletsch, Hans (Regensburg)" ) OR dc_contributor:( "Kaletsch, Hans (Regensburg)" )' returned 60 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Kapros

(116 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg) | Kessler, Karlheinz (Emskirchen)
(Κάπρος). [English version] [1] Fluß in Ost-Karia Fluß im oberen Einzugsbereich des Maiandros in Ost-Karia, h. Başlı C̦ayı; fließt östl. nahe an Laodikeia [4] vorbei (Plin. nat. 5,105) und ergießt sich perennierend in den ca. 1,5 km unterhalb der Stadt nach NW zum Maiandros ziehenden Lykos (Strab. 12,8,16; Plin. nat. 2,225). Mz. der Stadt zeigen einen Flußgott mit Legende K. Kaletsch, Hans (Regensburg) Bibliography G.E. Bean, Kleinasien 3, 1974, 259, 263  Magie 2, 785; 986  Miller, 726  Ramsay 1, 35. [English version] [2] Östl. Nebenfluß des Tigris Östl. Nebenfluß des Tigris (Pol…

Sala

(411 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Σάλα). [English version] [1] Fluß in der Mauretania Tingitana Fluß in der Mauretania Tingitana, der in den Atlantischen Ozean mündet, h. Oued Bou Regreg (Plin. nat. 5,5: S.; 9; 13: Salat; Ptol. 4,1,2; 4: Σάλα). Huß, Werner (Bamberg) [English version] [2] Phöniz. oder pun. Gründung Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Afrika | Handel | Phönizier, Punier | Straßen (neupunisch Slt). Phöniz. oder pun. Gründung in der Nähe der Mündung des gleichnamigen Flusses, h. Chella in Marokko (Mela 3,107: S.; Plin. nat. 5,5; 13: S.; Ptol. 4,1,2: Σάλα; Itin. Anton. 6,4: S. colonia; Not. di…

Kaystru pedion

(175 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg) | Drew-Bear, Thomas (Lyon)
[English version] [1] Flußebene des Kaystros (Καΰστρου/Καΰστριον πεδίον). Flußebene des Kaystros [1] von der Ebene Kilbis am Oberlauf des Flusses (Κιλβιανὸν πεδίον, Strab. 13,4,13; Steph. Byz. s.v. Assos) nach Westen; am Mittel- bzw. Unterlauf liegt die “Asische Aue” (Ἄσιος λειμών) mit Schwärmen von Wildgänsen, Kranichen, Schwänen (Hom. Il. 2,461; Cic. orat. 163; Strab. 14,1,45). Vom Tmolos Blick auf die Ebenen ringsum, auch auf das K.p. (Strab. 13,4,5); von dort absteigend erreicht man das K.p. bei Hypaipa (Strab. 13,4,7f.), nördl. des h. Ödemiş. Kaletsch, Hans (Regensburg) Bib…

Attaleia

(382 words)

Author(s): Martini, Wolfram (Gießen) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Ἀττάλεια). [English version] [1] Das h. Antalya Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Christentum | Kleinasien | Limes | Lykioi, Lykia | Pergamon | Pompeius | Zenobia Das h. Antalya; auf einem Felsrücken an der Küste von Pamphylia um 150 v.Chr. von Attalos [5] II. gegr. Hafenstadt (Strab. 14,4,1), die Pompeius 48 v.Chr. auf seiner Flucht aufsuchte (Plut. Pompeius 76; vgl. Ptol. 5,5,2; Acta Apostolorum 14,25). Stadtmauerreste aus attalidischer Zeit, Hadrianstor aus Anlaß des Kaiserbesuchs 130 n.Chr., monumentales Mausoleum (Rundbau auf kubischem Sockel). Martini, Wol…

Kaystros

(207 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg) | Drew-Bear, Thomas (Lyon)
[English version] [1] Fluß in Lydia Fluß in Lydia (Καΰστριος: Hom. Il. 2,461; Hdt. 5,100; Κάϋστρος: Strab. 13,3,2; Arr. an. 5,6,4; Mela 1,88), h. Küçük Menderes (“Kleiner Mäander”); seine Quellen liegen am Südhang des Tmolos oberhalb von Koloë (h. Keles bei Kiraz); er durchfließt die Kilbisebene, dann das Kaystru pedion [1], nimmt rechts vom Tmolos, links von der Mesogis (h. Cevizli dağı) Nebenflüsse auf (Plin. nat. 5,115) und mündete nördl. von Ephesos ins Meer; der K. hat schon im Alt. durch Schlamm…

Karura

(157 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg) | Karttunen, Klaus (Helsinki)
(τὰ Κάρουρα). [English version] [1] Stadt in SW-Kleinasien Stadt in SW-Kleinasien am oberen Maiandros an der Grenze zw. Karia und Phrygia (Strab. 12,8,17; 14,2,29), beim h. Sarayköy. Dank heißer Quellen war K. im Alt. Kurort; eine Ärzteschule (in der Trad. des Herophilos [1]) hatte ihren Sitz am Heiligtum des Men Karu (Strab. 12,8,20), auf halbem Weg zw. K. und Laodikeia [4] (2./1. Jh.v.Chr.). Kaletsch, Hans (Regensburg) Bibliography Miller, 726  W.M. Ramsay, The Historical Geography of Asia Minor, 1890, 49  Ramsay 1, 164; 168; 374  W. Ruge, s.v. K. (1), RE 10, 2243f. …

Lethaios

(119 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim) | Sonnabend, Holger (Stuttgart) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Ληθαῖος). [English version] [1] Nebenfluß des Peneios Linker Nebenfluß des Peneios in NW-Thessalia, fließt durch Trikka (Paus. 14,139), h. Trikkalinos. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography F. Stählin, Das hellenische Thessalien, 1924, 121. [English version] [2] Fluß im Süden von Kreta Fluß im Süden von Kreta, der Gortyn in Nord-Süd-Richtung durchfließt (Strab. 10,4,11), h. Mitropolianos. Sonnabend, Holger (Stuttgart) [English version] [3] Zufluß des Maiandros Rechter Zufluß des Maiandros (Flußgott: Mz. von Magnesia), entspringt auf dem Paktyes bei …

Harpasos

(272 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
(Ἅρπασος). [English version] [1] Südl. Nebenfluß des Maiandros in Karia Südl. Nebenfluß des Maiandros in Karia (Plin. nat. 2,210; 5,109; Ptol. 5,2,15; Q. Smyrn. 10,141-146; Steph. Byz. s.v. H.), h. Akçay, am Mittellauf cañonartig verengt, weiter südl. h. gestaut (Kemer-Talsperre). Altes ion. Siedlungsgebiet, in Ufernähe Ruinen ant. Siedlungen (z.B. Neapolis, Harpasa, h. Arpaz bei Esenköy). Im Sommer 228 v.Chr. besiegte Attalos [4] I. am H. Antiochos Hierax, 189 machte Cn. Manlius Vulso am H. Station (Liv. 38,13,2ff.). Inschr. und Mz. bis in die Kaiserzeit. Kaletsch, Hans (Regen…

Katakekaumene

(202 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg) | Müller, Walter W. (Marburg/Lahn)
(Κατακεκαυμένη, “verbranntes Land”). [English version] [1] Vulkanzone im westl. Kleinasien Durch aschenartige Erde und schwärzliches Gestein gekennzeichnete Vulkanzone im westl. Kleinasien (Mysia und östl. Lydia: Xanthos FGrH 765 F 13; Strab. 12,8,18f.), über ca. 40×10 km groß (übertrieben von Strab. 13,4,11), am oberen Maiandros, der die K. durchfließt (Strab. 13,4,5); südl. parallel befindet sich eine vulkanfreie kristalline Schieferzone; davon abgesetzt der Grabenbruch des Kogamos-Tals mit Philadelphei…

Kyme

(1,086 words)

Author(s): Kalcyk, Hansjörg (Petershausen) | Muggia, Anna (Pavia) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Κύμη). [English version] [1] Ort auf Euboia Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägäische Koine K. auf Euboia. Die genaue Lage der ant. Ortschaft ist nicht bekannt; sie ist in der Nähe des h. Ortes K., volkstümlich Kumi, an der Ostküste von Euboia zu suchen, evtl. etwa 5 km nördl. beim Kloster Sotiros (17. Jh.), wo sich auch eine venezianische Festung befindet. Neuerdings wurden bei Murteri südl. von K. die Reste einer FH Siedlung aufgefunden, deren Bewohner schon über die Ägäis hinweg Handel betri…

Magnesia

(1,058 words)

Author(s): Meyer, Ernst † (Zürich) | Blümel, Wolfgang (Köln) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Μαγνησία). [English version] [1] thessal. Küstenlandschaft (Ethnikon Μάγνης, Μαγνῆτες/ Mágnēs, Magnḗtes; IG IX 2,1228 b16: Dat. Pl. Μαγνείτεσσι 3. Jh.v.Chr.). Die thessal. Küstenlandschaft vom Peneios bis zum Golf von Pagasai mit der sich weit nach Süden erstreckenden, schmalen Halbinsel, die den pagasaiischen Golf nach Osten und Süden abschließt, ganz von den Bergen Ossa und Pelion und ihren Ausläufern erfüllt. Die Ostküste gegen das offene Meer war hafenlos und gefürchtet; hier erlitt die Flotte des Xe…

Hyllos

(687 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen) | Michel, Simone (Hamburg) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Ὕλλος). [English version] [1] Sohn des Herakles und der Deianeira Sohn des Herakles und der Deianeira, Bruder der Makaria. Als seine Brüder werden Ktesippos, Glenos und Oneites (Hes. fr. 25,19 M-W; Apollod. 2,165 Wagner) oder Gleneus und Odites (Diod. 4,37,1) genannt, als seine Tochter Euaichme (Hes. fr. 251b M-W). Von Herakles gebeten, ihn auf einem Scheiterhaufen auf dem Oita zu verbrennen und Iole zur Frau zu nehmen (Soph. Trach. 1179-1258; (Ps.-)Sen. Hercules Oetaeus 1481-1491), flieht er nach dessen…

Nysa

(1,060 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel) | Sigel, Dorothea (Tübingen) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Νῦσα). [English version] [1] Amme des Dionysos Amme des Dionysos (Terpandros bei Lyd. mens. 4,51) mit Kult in Athen (IG III 320, 351). Schon Hom. Il. 6,132f. kennt Begleiterinnen der N. Drei Nysai begegnen auf einer Vase des Sophilos (um 580). Als Hyaden erscheinen sie verstirnt am Himmel. Käppel, Lutz (Kiel) Bibliography T. Ganschow, s.v. N., LIMC 8.1, 902-907; 8.2, 598f. [English version] [2] Das Toponym N. bezeichnet bei Homer den mythischen Ort Das Toponym N. bezeichnet bei Homer den mythischen Ort (Berg) der Geburt oder Kindheit des Dionysos (Νυσήϊον, Hom. Il. …

Aphrodisias

(987 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg) | Leisten, Thomas (Princeton) | Neudecker, Richard (Rom) | Hild, Friedrich (Wien)
(Ἀφροδισίας). [English version] [1] Stadt in Karia Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bildung | Byzantion, Byzanz | Kleinasien | Marmor | Roma | Theater Stadt in Karia, 38 km südl. des Maiandros, im linken Seitental des Morsylos (h. Dandalaz çayı); h. Geyre. Neolithische und frühbrz. Siedlungsspuren auf der Akropolis, alter Name Νινόη (Steph. Byz. s. v. Ninoe) im örtlichen Kult (Zeus Nineudios) erhalten. A. stand lange im Schatten der Nachbargemeinde Plarasa (h. Bingeç, 15 km südwestl.), bis diese zum Demos…

Panormos

(1,180 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg) | Lohmann, Hans (Bochum) | Meister, Klaus (Berlin) | Falco, Giulia (Athen) | Niehoff, Johannes (Freiburg)
(Πάνορμος). [English version] [1] Hafen an der Küste von Karia Hafen an der Küste von Karia (Stadiasmus maris magni 285; 287; 294 mit widersprüchlichen Angaben) zw. Miletos [2] und Myndos, von diesem 80 Stadien (14,8 km) entfernt, demnach bei (Aşağı) Gölköy, dem auch für Karyanda vermuteten Platz, nahe dem Naturhafen der Türkbükü-Bucht oder weiter westl. an der Ağaçbaşı-Limanı-Bucht (Paşa Limanı). Kaletsch, Hans (Regensburg) Bibliography W. Ruge, s.v. P. (1), RE 18,3, 654  G.E. Bean, J.M. Cook, The Halicarnassus Peninsula, in: ABSA 50, 1955, 160 (mit Karten fig. 1 und 14). …

Kallipolis

(419 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg) | Renger, Johannes (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Lombardo, Mario (Lecce) | Et al.
(Καλλίπολις). [English version] [1] Ort in Karia Ort in Karia (Arr. an. 2,5,7; Steph. Byz. s.v. Κ.), Lage umstritten: entweder bei h. Gelibolu, südl. des Ostendes des Keramischen Golfs (ant. und ma. Reste, keine Siedlungsfunde) oder östl. davon, 10 km landeinwärts bei Duran Çiftlik (Reste eines ant. Heiligtums und einer Kirche; die Siedlung dazu 1,5 km östl. von Kızılkaya, Steinkistengräber an der Ostseite des Hügels). Bis zur Niederlage im Kampf gegen Ptolemaios und Asandros 333 v.Chr. konnte der Pers…

Larisa

(1,854 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Kramolisch, Herwig (Eppelheim) | Wirbelauer, Eckhard (Freiburg) | Sonnabend, Holger (Stuttgart) | Schwertheim, Elmar (Münster) | Et al.
(Λάρισα; Λάρισσα). Name zahlreicher Orte Griechenlands und Kleinasiens, vgl. Steph. Byz. s.v. Λ. [English version] [1] Burgberg von Argos Der 289 m hohe Burgberg von Argos mit myk. Resten (nicht genau identifiziert) [1]. Der Tempel des Zeus Larisaios und der Athena Polias unter der großen venezianischen Burg ist ausgegraben. Belege: Strab. 8,6,7; Paus. 2,24,1; 3f.; Steph. Byz. s.v. Λάρισαι πόλεις. Lafond, Yves (Bochum) Bibliography 1 N. Vassilatos, Larissa. The Acropolis of Argos, 1994. [English version] [2] Stadt der Achaia Phthiotis Bed. Stadt der Achaia Phthiotis am Süd…

Antiocheia

(1,432 words)

Author(s): Wittke, Anne-Maria (Tübingen) | Leisten, Thomas (Princeton) | Wagner, Jörg (Tübingen) | Tomaschitz, Kurt (Wien) | Weiß, Peter (Kiel) | Et al.
[English version] [1] am Orontes Als Antigoneia am Orontes 307 v. Chr. gegr., nach der Niederlage von Antigonos I. gegen Seleukos I. Nikator bei Ipsos (301 v. Chr.) von diesem zu Ehren seines Vaters Antiochos 300 v. Chr. an die Stelle des heutigen Antakya (Türkei) verlegt und in A. umbenannt. Hauptstadt des Seleukidenreiches; entwickelte sich unter den Seleukiden durch Zusammenschluß mehrerer Siedlungen zur Tetrapolis mit je eigener Umfassungsmauer. Dank der Lage als Verkehrsknotenpunkt im uralten Ku…

Herakleia

(2,242 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim) | Errington, Robert Malcolm (Marburg/Lahn) | Kalcyk, Hansjörg (Petershausen) | Peschlow-Bindokat, Anneliese (Berlin) | Kaletsch, Hans (Regensburg) | Et al.
(Ἡράκλεια). [English version] [1] H. Trachinia Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Aitoloi, Aitolia | Bildung | Peloponnesischer Krieg (Ἡράκλεια ἡ Τραχινία). Stadt auf einem Felsen links von und über dem Ausgang der Schlucht des Asopos [1] in die Spercheiosebene, an der Süd- und Westflanke durch tiefe Bachbetten von der Oite (Oitaioi, Oite) getrennt, wo die Trachinischen Felsen mit zahlreichen Grabhöhlen aufragen. Die Unterstadt ist h. restlos verschwunden. H. wurde 426 v.Chr. von den Spartanern, die v…

Neapolis

(1,882 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Muggia, Anna (Pavia) | Meyer, Ernst † (Zürich) | Kaletsch, Hans (Regensburg) | Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Et al.
(Νέα πόλις, Νεάπολις, “Neue Stadt”). [English version] [1] Stadt an der Nordküste der Ägäis Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Makedonia, Makedones | Moesi, Moesia | Straßen Stadt an der Nordküste der Ägäis im Westen der Mündung des Nestos gegenüber Thasos, h. Kavalla (Strab. 7a,1,36; Ps.-Skyl. 67). Wohl thasische Kolonie; die genaue Gründungszeit ist unbekannt. E. des 6. Jh.v.Chr. autonome Silberprägung nach dem Vorbild von Eretria [1] (HN 196). Aus dieser Zeit stammen Reste eines Tempels der Athena Partheno…
▲   Back to top   ▲