Search

Your search for 'dc_creator:( "Graf, Fritz (Princeton)" ) OR dc_contributor:( "Graf, Fritz (Princeton)" )' returned 367 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Aphareus

(333 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton) | Pressler, Frank (Heidelberg)
(Ἀφαρεύς). [English version] [1] Sohn des Perieres und der Gorgophone Sohn des Perieres und der Gorgophone, Tochter des Perseus. Als König der Messenier gründet er Arene bei Pylos, das er nach seiner Frau, der Tochter des Oibalos und seiner Halbschwester, nennt. Er nahm Neleus auf und gab ihm Pylos, wurde von Lykos, dem Sohn des Pandion, in den Kult der “Großen Götter” von Andania eingeweiht (Paus. 4,2,4-6); hier spiegelt sich athen. Propaganda. Er nahm auch Tyndareos bei sich auf (Paus. 3,1,4). Seine Söh…

Ialemos

(89 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Ἰάλεμος). Sohn des Apollon und der Muse Kalliope, somit Bruder mehrerer mythischer Sänger: des Hymenaios, Linos, Orpheus (schol. Eur. Rhes. 985). Wie Hymenaios Personifikation des Hochzeitslieds und Linos der Totenklage ist, so ist auch I. Personifikation der Totenklagen, die dichterisch iálemoi heißen. Der Mythos drückt die Beziehung entweder dadurch aus, daß I. früh stirbt und damit zur Totenklage Anlaß gibt (wie Linos) (Pind. fr. 139,8) oder daß I. das Klagelied erfindet. Gelegentlich wird er überhaupt mit…

Alektryon

(78 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
(Ἀλεκτρυών, “Hahn”). [English version] [1] Ares' Aufpasser beim Zusammensein mit Aphrodite Ares' Aufpasser beim Zusammensein mit Aphrodite. Als A. den Morgen verschlief, entdeckte Helios die Liebenden und verriet sie an Hephaistos. Ares verwandelte A. in einen Hahn (Lucian. Gallus 3; Auson. 26,2,27) [1]. Graf, Fritz (Princeton) [English version] …

Ikarios

(304 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
(Ἰκάριος). [English version] [1] att. Heros Att. Heros, dessen Kult (wohl im Demos Ikaria) bereits im 5. Jh. belegt ist (IG I3 253, 6.9); Opfer an ihn, seine Tochter Erigone [1] und ihren Hund erwähnt Ail. nat. 7,28. Sein Mythos ist seit der nur frg. erh. …

Elaphebolos

(136 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)

Alkathoe, Alkithoe

(164 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)

Dionysia

(427 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Διονύσια). Bezeichnung für das Fest des Dionysos, das für den Dionysoskult vieler griech. Poleis kennzeichnend ist; oft sind es die Wintermonate, in denen die D. stattfanden. (1) In Athen waren D. Teil eines über vier Wintermonate ausgedehnten Festzyklus, der von den ländlichen D. (τὰ κατ' ἄγρους Δ., im Monat Posideon) über Lenaia (Monat Gamelion) und Anthesteria (Monat Anthesterion) zu den städtischen oder Großen D. (τά ἐν ἄστει Δ., Monat Elaphebolion) führte [1]. Die ländlichen D. sind durch die Überna…

Achaios

(359 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton) | Pressler, Frank (Heidelberg) | Mehl, Andreas (Halle/Saale)
(Ἀχαιός). [English version] [1] Sohn des Xuthos und der Kreusa Sohn des Xuthos und der Kreusa, Enkel des Hellen, Bruder des Ion (Hes. fr. 10a 20-24; Apollod. 1,49 f.). Er siedelte in Achaia (Eur. Ion 1592-4; Philochor. FGrH 328 F 13) oder in Thessalien (Paus. 7,1,2), von wo aus seine Söhne Archandros and Architeles nach Argos gegangen sein sollen (Paus. 7,1,6). Die Mythen spiegeln Versuche, eine Sonderstellung der Achaier in der Peloponnes zu begründen. Graf, Fritz (Princeton) Bibliography M. L. West, The Hesiodic Catalogue of Women, 1985, 57 f. [English version] [2] aus Eretreia Trag…

Admete

(56 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Ἀδμήτη). Tochter des Eurystheus, Herapriesterin in Argos, für die Herakles den Gürtel der Amazonenkönigin Hippolyte holte (Apollod. 2,99). Sie flieht mit dem Kultbild nach Samos und wird dort Herapriesterin; daran hängt das Kultaition des samischen Festes der Tonaia (Athen. 15,672). Hera. Graf, Fritz (Princeton) …

Augeias

(234 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Αὐγείας, Αὐγέας). König der Epeier (Hom. Il. 11,698), häufiger der Eleer oder von Ephyra. Seine Genealogie schwankt - Vater ist häufig und alt Helios, mit dem ihn auch sein Name (von αὐγέα, “Glanz, Strahl”) verbindet; daneben stehen Poseidon oder Phorbas, Mutter Hyrmine, Bruder Aktor. Er ist reich an Rinderherden, wie sein Vater Helios; sein Schatzhaus erbauten Trophonios und Agamedes; daran knüpft sich seit der Telegonie eine Novelle vom Meisterdieb (Schol. Aristoph. Nub. 508; …

Echo

(323 words)

Author(s): Krafft, Fritz (Marburg/Lahn) | Graf, Fritz (Princeton)
(ἠχώ). [English version] [1] Entstehung und Fortpflanzung von Schall Entstehung und Fortpflanzung von Schall wird als durch Schlag bewegte (zusammenhängende) Luft erklärt (Akustik); auch seine Reflexion innerhalb eines Resonanzkörpers (Hall) oder an einem geeigneten, meist glatten Körper, verstanden als Umschlagen (Widerhall, E.), ist in dieser Erklärung mit einbegriffen (Theophr. de sensu 9 [Empedokles], 53 [Demokrit]; Aristot. an. 2,8, 419b 25ff., probl. 11,6,899a 24-25 und 11,8,899b 25ff., wohl nach A…

Abecedarii

(115 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (sc. psalmi oder hymni). Lieder, deren Verse oder Strophen mit je einem Buchstaben des Alphabets der Reihe nach beginnen. Sie sind seit Jer 1-4 in der jüd. Lit. belegt; Ps 145 ist bis h. Kultgebet. In der paganen Lit. sind sie etwa in den späten Hymnen auf Dionysos (Anth. Pal. 9,524) oder Apollon (Anth. Pal. 9,525) und in der Magie (PGM IV 1363) belegt. In der christl. Lit. ist Augustins Psalm contra partem Donati (PL 43,25-32) am bekanntesten, gedichtet 393 oder 394 für die ›ganz Ungebildeten zum Auswendiglernen‹. Akrostichon. Graf, Fritz (Princeton) Bibliography F. Dor…

Alkaios

(1,600 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton) | Robbins, Emmet (Toronto) | Hidber, Thomas (Bern) | Degani, Enzo (Bologna)
(Ἀλκαῖος). Der sprechende myth. Name ( alkḗ, “Stärke”) hängt mit Herakles zusammen. [English version] [1] Großvater des Herakles, Sohn von Perseus und Andromeda Großvater des Herakles, Sohn des Perseus und der Andromeda, Mann der Pelopstochter Astydameia, Vater des Amphitryon und der Anaxo, Großvater des Herakles (Hes. scut. 26; Schol. Eur. Hec. 886). Auch die Namensform Alkeus scheint belegt zu sein, die für das Patronymikon Alkeides besser paßt. Graf, Fritz (Princeton) [English version] [2] Ursprünglicher Name des Herakles Urspr. Name des Herakles, auf Befehl des delph…

Aonia

(86 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Ἀονίη). Landschaft Boiotiens, in der sich der Helikon befindet, genannt nach dem alten Volk der Aones und ihrem Eponym Aon, dem Sohn Poseidons (Schol. Stat. Theb. 134). In der griech.-hell. und bes. der röm. Dichtung werden Ableitungen davon als gelehrte Bezeichnungen Boiotiens (Kall. fr. 2a 30 mit Schol.; Verg. ecl. 6,65), Thebens (Kall. h. 4,75 mit Schol.), des Helikon (Verg. georg. 3,11) und der mit ihm verbundenen Quelle Aganippe (Verg. ecl. 10,12) und der Musen (Ov. met. 5,333) verwendet. Graf, Fritz (Princeton)

Alexanor

(84 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Ἀλεξάνωρ). Heilheros mit sprechendem Namen (“Schützer der Männer”, vgl. Alkon), der zusammen mit dem Heilgott Euhamerion im Asklepieion von Sikyon (Titane) verehrt wurde. Er ist in nordostpeloponnesische Heilmyth. eingebunden: Der lokale Mythos machte ihn zum Sohn des Asklepiossohns Machaon und Stifter des sikyonischen Heiligtums mit seinem altertümlichen Kultbild (Paus. 2,11,5-7). In Argos galt er als Bruder des Sphyros (Stifter des argiv. Asklepieions: Paus. 2,23,4), in Eua in der Thyreatis als der des lokalen Heilers Polemokrates (Paus. 2,38,6). Graf,…

Epiphanie

(734 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (ἐπιφάνεια, “Sichtbarwerdung, Erscheinung”). Erscheinung einer Gottheit, wie sie in der spontanen Visison, im aktuellen rituellen Geschehen (Ekstase) und in der Erzählung manifest werden; solche Erscheinungen gehören zu übermenschlichen Wesen überhaupt. Da sich göttl. Sein v.a. in der tätigen Hilfe dem Menschen gegenüber zeigt, werden seit hell. Zeit hilfreich präsente Gottheiten mit der Epiklese “erscheinend” (ἐπιφανής, epiphanḗs , lat. praesens) bezeichnet. In der minoischen Religion scheinen E. eine wichtige Rolle zu spielen; mehrere…

Antiklos

(55 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Ἄντικλος). Einer der Griechen im hölzernen Pferd. Er wollte Helena antworten, als sie beim auf der Burg stehenden Pferd die Stimmen der griech. Frauen nachahmte, doch Odysseus verschloß ihm den Mund, bis Athena die Helena wegführte (Hom. Od. 4,271-89; Q. Smyrn. 12,317; Apollod. ep. 5,19; Ov. Ib. 567). Graf, Fritz (Princeton)

Epopteia

(183 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (ἐποπτεία, das “Hinsehen”). Eine der Einweihungsstufen in die Mysterien; wer sie erreicht hat, ist epóptēs. In Eleusis, wo der Terminus urspr. zuhause war, bezeichnete e. eine auf die erste Einweihung (Myesis) folgende Stufe - die e. war entweder die eigentliche “Schau” anläßlich der Mysterienfeier, in der die Myesis die individuelle, außerhalb des Mysterienfestes vollziehbare Weihe wäre, oder eher eine zweite, fakultative Stufe nach der obligatorischen mýēsis [1; 2]. In jedem Fall unterstreicht der Terminus die Bed. des Sehens in den eleusini…

Amymone

(131 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Ἀμυμώνη). Tochter des Danaos und der Europe. Von Poseidon ist sie Mutter des Nauplios (Nostoi fr. 1; Hes. fr. 297; Paus. 2,38,2); ein Fluß in Lerna heißt nach ihr, und die Quelle von Lerna wird ihr zugeschrieben (Strab. 8,6,8; Paus. 2,37,1. 4). Ihren Mythos erzählen Hyg. fab. 169 und Apollod. 2,14 in der Form, die auf ein Satyrspiel, wohl Aischylos' A., zurückgeht. Von Danaos ausgeschickt, um im wasserarmen Argos eine Quelle zu suchen, scheucht sie versehentlich einen schlafende…

Akraia

(87 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
(Ἀκραία). [English version] [1] Felshügel in der Argolis Felshügel in Argolis, dessen Name in der Sage von einer Tochter Akraia des Flußgottes Asterion abgeleitet wird (Paus. 2,17,1); Graf, Fritz (Princeton) [English version] [2] (Akraios), griech. Götterbeiname (auch Akraios, Ἀκραῖος) Epiklese von Göttinnen (Aphrodite, Artemis, Athena, Hera, der phrygischen Meter [1]) und Göttern (Zeus [2]; Men), deren Heiligtümer sich auf einer Anhöhe befanden. Graf, Fritz (Princeton) Bibliography 1 Denkschriften der Akad. Wien 80, 1962, 5 Nr. 2 2 H. Schwabl, s. v. A., RE X A, 265 f.

Iulus

(329 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] In der durch Vergil bestimmten Tradition ist I. der einzige Sohn des Aineias (Aeneas) und der Troerin Kreusa (Creusa), Ahnherr der röm. gens Iulia; in Troia heißt er Ilus, dann Ascanius (Aen. 1,267f.). Der Name Askanios für einen (meist den ältesten) Sohn des Aineias erscheint erst nachhomerisch (bei Homer heißen zwei Verbündete der Troianer so, Hom. Il. 2,862 aus dem phryg. Askania; 13,790), sowohl in Gründungslegenden (Hellanikos FGrH 4 F 31; Dion. Hal. ant. 1,54,2), die seine Ankunft in Italien auss…

Mythos

(7,104 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton) | Zgoll, Annette (Leipzig) | Hazenbos, Joost (Leipzig) | Niehr, Herbert (Tübingen)
I. Theorie des Mythos [English version] A. Definition Eine alle Disziplinen befriedigende Definition von M. (μῦθος/ mýthos; lat. mythos) zu finden, erweist sich trotz vieler Versuche als unmöglich. Am befriedigendsten hat sich die auf G.S. Kirk und W. Burkert zurückgehende Bestimmung von M. als einer ‘traditionellen Erzählung von kollektiver Bedeutsamkeit’ erwiesen [1; 2]; selbst sie wird aber der Funktion von M. in der nachklass. Ant. - als Inhalt unterhaltender Erzähldichtung wie etwa Ovids (Ovidius Naso) ‘Metamorphosen oder Nonnos' Dionysiaká - nur teilweise gerecht. D…

Kataibates

(144 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Καταιβάτης, “der herabsteigt”). Epiklese des Zeus und des Hermes. Für Zeus ist die Epiklese inschr. sehr oft belegt und gilt dem Gott, der sich durch den Blitzeinschlag manifestiert (“der [im Blitz] herniederfährt”). Das vom Blitz getroffene Erdstück ( enēlýsion, Poll. 9, vgl. das röm. fulmen condere) ist unbetretbar ( ábaton), wird dem Zeus geweiht und durch eine Stelle oder einen Altar markiert. Daß die Athener dann auch den Ort, an dem Demetrios [2] Poliorketes vom Wagen stieg, mit einem Altar für ihn als Demetrios K. weiht…

Ammonios

(1,280 words)

Author(s): Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Ameling, Walter (Jena) | Montanari, Franco (Pisa) | Makris, Georgios (Bochum) | Baltes, Matthias (Münster) | Et al.
[English version] [1] Günstling von Alexandros [II 13] I. (Balas) (Mitte 2. Jh. v. Chr.) Günstling von Alexandros [II 13] I. (Balas); herrschte an dessen Stelle in Syrien, ließ Verwandte und A…

Anna Perenna

(199 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] Erhält an den Iden des März in ihrem Hain (Martial. 4,64; 16) am 1. Meilenstein der Via Flaminia in Tibernähe eine Feier, die durch ein Opfer für ein gutes Jahr

Chimaira

(170 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)

Apelles

(769 words)

Author(s): Günther, Linda-Marie (München) | Graf, Fritz (Princeton) | Hoesch, Nicola (München)
(Ἀπελλῆς). [English version] [1] Maked. Politiker, gest. 218 v. Chr. Makedone, einflußreicher Vertrauter des Antigonos [3] Doso…

Amata

(190 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] Frau des Latinerkönigs Latinus, Mutter der Lavinia. Sie widersetzt sich der Heirat ihrer Tochter mit Aeneias, weil sie ihren Neffen Turnus (Serv. Aen. 7,366) favorisiert, und ist so mitverantwortlich für den Krieg gegen Aeneias (Dion. Hal. ant. 1,64,2; Verg. Aen. 7,56 ff.; Origo gent. Rom. 13,5). Da sie Turnus vorzeitig für tot hält, verübt sie Selbstmord durch Erhängen (Verg. Aen. 12,595 ff.) oder Nahrungsentzug (Fabius Pictor ap. Serv. Aen. 12,603; HRR fr. 1, S. 112 Nr. 1). Ihr…

Hippolytos

(1,344 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton) | Wirbelauer, Eckhard (Freiburg)
(Ἱππόλυτος). [English version] [1] Sohn des Theseus und einer Amazone Sohn des Theseus und einer Amazone (Antiope [2] oder Hippolyte). Sein mythisch-lit. Bild ist maßgeblich durch di…

Dia

(438 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton) | Bloch, René (Princeton) | Kalcyk, Hansjörg (Petershausen) | Strobel, Karl (Klagenfurt)
(Δῖα, Δία). [English version] [1] weibl. Entsprechung zu Zeus Die weibliche Entsprechung zu Zeus, als Diwija auf den Linear B-Inschr. aus Pylos und Knosos, mit einem eigenen Heiligtum, wie im myk. Pantheon auch Poseidon seine feminine Entsprechung hat [1]. In nachmyk. Zeit haben die drei Heroinen, die mit der myk. Göttin durch Namensverwandtschaft verbunden werden können, alle Beziehungen zu Zeus, doch ist eine Herleitung im einzelnen problematisch. Graf, Fritz (Princeton) [English version] …

Akeso

(62 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Ἀκεσώ). Heilheroin ( akéomai “heilen”), Tochter des Asklepios und der Epione, verehrt in Epidauros (Suda s. v.Ἠπιόνη 578 Adler). In Athen ist sie inschriftl. mit Iaso, Panakeia, Hygieia (LSCG 21 A) und Aigle [4] als Tochter Epiones verbunden (CIA III 171 b). Graf, Fritz (Princeton) Bibliography …

Hephaistos

(1,657 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton) | Ley, Anne (Xanten)
(Ἥφαιστος). [English version] I. Mythos H., der Sohn der Hera, ist der griech. Gott des Feuers, der Schmiede und der Handwerker; die Etym. des Namens ist unbekannt.…

Hyakinthos

(1,078 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton) | Herzhoff, Bernhard (Trier)
(Ὑάκινθος). [English version] [1] griech. Heros Heros, dessen Grab und Kult in Amyklai [1] bei Sparta beheimatet, dessen Fest, die Hyakinthia, und der damit zusammenhängende Monatsname ( hyakínthios, kret. bakínthios/ wakínthios [1]) aber in vielen dor. Orten bekannt sind; diese Verbreitung weist auf eine alte, überlokale Bed. des Heros. Nach Ausweis des Suffixes -nth- ist der Name vorgriech.; das amykläische Heiligtum aber ist zwar vordorisch, doch erst seit spätmyk. Zeit faßbar [1]. Im Mythos ist H. entweder Sohn des Lokalheroen Amyklas und der Lapithin Diomede (H…

Asteria

(100 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] [1] s. Edelsteine s. Edelsteine Graf, Fritz (Princeton) [English version] [2] Titanin Titanin, Tochter des Koios und der Phoibe, Schwester der Leto, Frau des Titanen Perses (Perseus, Persaios). Durch Zeus Mutter der Hekate (Hes. theog. 409; Apollod. 1,8; 21). Im Gigantenkampf am pergamenischen Altarfries ist sie zw. Leto und Hekate inschr. bezeichnet. Ein delischer Mythos erklärte die früheren Namen der Insel, Asteria (Pind. Paean. 5,42) und Ortygia, durch Sturz der A. ins Meer und Verwandlung in eine Wachtel (Pind. Paean. 7b,48; Kall. h. 4,37-40; Apollod. 1,21). Graf, Fritz (Princeton) …

Astyoche

(155 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
(Ἀστυόχη). Häufiger mythisch-ep. Frauenname, der gut in den Hexameter paßt, etwa [English version] [1] Schwester von Agamemnon und Menelaos Schwester von Agamemnon und Menelaos, Frau des Phokers Strophios, des Vaters von Pylades (Hyg. fab. 117). Graf, Fritz (Princeton) [English version] [2] Tochter des Laomedon Tochter des Laomedon (Apollod. 3,146), Gattin des Telephos, Mutter des Eurypylos, den sie Priamos zur Hilfe sandte (Apollod. ep. 5,12). Graf, Fritz (Princeton) [English version] [3] Tochter eines Aktor Tochter eines Aktor, durch Ares Mutter von Askalaphos [2] …

Gaia Taracia

(93 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (oder G. Fufetia). Eine Vestalin, welche der Stadt Rom den campus Tiberinus (die Tiberinsel nach Plut. Publicola 8,8,101b eher als das Marsfeld nach Gell. 7,7,4) schenkte und deswegen nicht nur mit einer Statue (Plin. nat. 34,11,25), sondern mit einem Gesetz geehrt wurde, das die zentralen Prärogativen der Vestalinnen festhielt ( lex Horatia, Gell. 7,7,2-4). Die Gesch. ist das Aition für ebendiese ungewöhnlichen Vorrechte, welche die Vestalinnen in vielem den Männern gleichstellten. Graf, Fritz (Princeton) …

Ampyx, Ampykos

(55 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Ἄμπυξ, Ἄμπυκος). Sohn des Tita(i)ron, des Eponymen einer thessal. Stadt (schol. Apoll. Rhod. 1,65). Seher, mit Chloris, der Tochter des Orchomenos, Vater des Sehers Mopsos (Hygin. fab. 14,5; Paus. 5,17,10) verheiratet. Von daher sind Titaresios (Hes. scut. 181) und Titaironeios (Tzetz. in Lycophrontem 881) Beinamen des Mopsos. Graf, Fritz (Princeton)

Akmon

(128 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
(Ἄκμων, “Amboss”). [English version] [1] einer der idäischen Dak…

Antikleia

(73 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Ἀντίκλεια). Tochter des Autolykos, Frau des Laertes, Mutter des Odysseus und der Ktimene. Bei Homer starb sie aus Gram um den so lange abwesenden Sohn, Odysseus spricht mit ihrem Schatten in der Unterwelt (Hom. Od. 11). Nachhomer. gilt Odysseus auch als Sohn der A. und des Sisyphos. Sie beging Selbstmord auf die falsche Nachricht von Odysseus' Tod hin (Hyg. fab. 243). Graf, Fritz (Princeton) Bibliography A. Touchefeu-Meynier, LIMC 1.1, 828-830.

Carna

(182 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] Röm. Göttin, deren Tempel auf dem Caelius mons vom ersten Brutus gleich nach Vertreibung der Tarquinii gelobt und gestiftet worden sein soll (Macr. Sat. 1,12,31). Stiftungstag ist der 1. Juni, Festtag der Carnaria (CIL III 3893). C. erhält Opfer von Speck und Bohnenbrei (Macr. Sat. 1,12,32; vgl. Ov. fast. 6,169-182: Kalendae fabariae), das an eine einfach-altertümliche Lebensweise erinnern (Ovid) oder C. als Schützerin der Körperkräfte bezeichnen soll (Macr.). Als ihre Funktionen geben die Autoren den Schutz der inneren Organe (Macr.) oder der Türangel an ( cardo, Ov. fast. 6,101) [1]. Wichtiger ist, daß sie die Neugeborenen vor den kindertötenden Striges beschützt (Ov. ebd., im wohl ad hoc geschaffenen Mythos von der Liebe des Ianus zur nymphenhaften Göttin) [2]. C. schützte also Durch- und Übergänge in Raum und Zeit und hatte deswegen mit dem Schutz des Hausinnern vor dämonischen Übergriffen, dem Beginn der Republik und dem Kult der …

Areithoos

(167 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
(Ἀρηίθοος). [English version] [1] arkad. Heros Arkadischer Heros, dessen Waffe eine eiserne Keule ist. Nestor erzählt, wie er den Arkader Ereuthalion erschlug, der die Keule des A. trug; Lykurgos hatte sie A. in einem Hohlweg abgenommen und seinem Gefolgsmann Ereuthalion geschenkt (Il. 7,137-150). Sein Grab sah Pausanias in einem Hohlweg bei Mantineia (8,11,4). Graf, Fritz (Princeton) [English version] [2] Keulenträger aus Arne Kurz vorher, aber noch außerhalb von Nestors Bericht, wird Menesthios, Sohn des Keulenträgers A. aus Arne, genannt, den Paris erschoß (Il. 7,7-16); daß Arne gewöhnlich in Boiotien angesetzt wird (Il. 2,507), die Sagenchronologie auch Probleme macht, haben schon die ant. Homererklärer festgestellt und mit Aufspaltung in zwei Gestalten erklärt; die Unstimmigkeit ist Folge der homer. Improvisationstechnik. Graf, Fritz (Princeton) [English version] …

Golgoi

(165 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Γολγοί). Stadt auf Zypern, die bei den gelehrten alexandrin. Dichtern als einer der Hauptkultorte der Aphrodite gilt (Theokr. 15,100 und Lykophr. 589; Catull. 36,14; 64,69); ihr eponymer Heros Golgos gilt als Sohn von Aphrodite und Adonis (Schol. Theokr. 15,100). Nach Paus. 8,15,2 war das Heiligtum das älteste auf Zypern; seine Gründung lag lange vor der desjenigen in Paphos durch Agapenor; die Stadt selbst verstand sich als Kolonie von Sikyon (Steph. Byz. s.v.). Seit 1851 wird …

Antaios

(237 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Ἀνταῖος). Libyscher Riese, Sohn Poseidons, der die Fremden zum Ringkampf zwang und mit ihren Schädeln den Tempel seines Vaters schmückte; er blieb unbesiegt, solange er die Erde berührte, als deren Sohn er auch galt, doch Herakles besiegte ihn schließlich, indem er ihn hochhob und erwürgte (Pind. I. 3,70; Apollod. 2,115; Aug. civ. 18,12). Die att. Vasenmalerei stellte den Kampf mehrfach dar [1], und bei Platon ist er neben Kerkyon ein heroischer Ringer (leg. 7,796a). Von ihm zu trennen ist der nur in Pindar (P. 9,105- 125) genannte A., der Vater der Barke in der libyschen Stadt Irasa, der die Freier seiner Tochter nach Danaos' Vorbild im Wettlauf gegeneinander antreten ließ; Sieger war ein gewisser Alexidamas, Ahnherr des Rezipienten von Pindars Epinikion (2, 616 f.). In hell. Zeit wurde A. zum einen mit einer Form des ägypt. Gottes Seth identifiziert, sein Kultort (Tjebu im 10. oberägypt. Gau, h. K̤âw el-Kebîr) als Antaeopolis (oder

Amphiktyon

(141 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
(Ἀμφικτύων). [English version] [1] dritter König von Athen Der dritte König von Athen, Nachfolger des Kranaos, Vorgänger des Erichthonios, Autochthone oder Sohn Deukalions (Apollod. 3,187; Paus. 1,2,6). Er bewirtete Dionysos in Attika, was beim athenischen Bezirk des Dionysos Melpomenos durch Terrakotten dargestellt war (Paus. 1,2,5); so erlernte er die Sitte, den Wein mit Wasser zu mischen, und stiftete den Altar des Dionysos…

Aglaia

(57 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
(Ἀγλαΐα, ep. -η, “festlicher Glanz”). [English version] [1] jüngste der Chariten Jüngste der Chariten, mit Hephaistos vermählt (Hes. theog. 945; Pind. O. 14,10). Graf, Fritz (Princeton) [English version] [2] Gattin des Charopos Gattin des Charopos, Mutter des Nireus von Syme, des nach Achill schönsten Mannes vor Troia (Hom. Il. 2,671-5; Diod. 5,53). Graf, Fritz (Princeton)

Herakles

(3,080 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton) | Ley, Anne (Xanten) | Badian, Ernst (Cambridge, MA)
(Ἡρακλῆς). [English version] [1] griech. Heros In Mythos und Kult der prominenteste griech. Heros (Heroenkult). In seinen Mythen, die sich zu keinem auf ihn fokussierten überragenden Werk der Dichtung niedergeschlagen haben, ist er bes. mit Theben, Argos und der Landschaft um Trachis verbunden, im Kult wird er fast panhellenisch verehrt, ohne daß aber ein Ort ein Heroengrab vorzeigen könnte. Graf, Fritz (Princeton) I. Kult und Mythos [English version] A. Name Sein Name ist schon in der Ant. mit dem der Hera verbunden worden: er fügt sich zur geläufigen Bildung gr…

Aithon

(106 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
(Αἴθων), “der Feurige”. [English version] [1] Urgroßvater des Odysseus Urgroßvater des Odysseus, unter dessen Namen Odysseus unerkannt vor Penelope erschien (Hom. Od. 19,183). Graf, Fritz (Princeton) [English version] [2] Beiname des Erysichthon bzw. Sohn des Helios Nach dem “brennenden Hunger” Beiname des Erysichthon (seit Hellanikos FGrH 4 F 7). Suidas (s. v.) macht ihn zum Sohn des Helios. Graf, Fritz (Princeton) [English version] [3] epischer Pferdename Ep. Pferdename (“Brandfuchs”) nach Hektors Pferd (Hom. Il. 8,185); spätere Dichter nannten Pferde des He…

Alkanor

(76 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
(Ἀλκάνωρ, Alcanor). [English version] [1] Troer vom Ida Troer vom Ida, dessen Söhne Pandarus und Bitias im Heer des Aeneas in It. kämpfen (Verg. Aen. 9,672). Graf, Fritz (Princeton) [English version] [2] Rutuler, der von Aeneas getötet wird Rutuler, der von Aeneas getötet wird. Bruder des Maeon und des Numitor (Verg. Aen. 10,338). - Der Name ist aus guten ep. Elementen gebildet, griech. nur histor. belegt [1]. Graf, Fritz (Princeton) Bibliography 1 Bechtel, HPN, 36.

Heroenkult

(1,724 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
H. ist die kult. Verehrung einer bestimmten Gruppe übermenschlicher Wesen, welche die Griechen seit Homer als Heroen (ἥρωες, hḗrōes) bezeichnen; die Etym. des Wortes ist unklar, die mod. Verbindung mit Hera problematisch [1]. Der H. benutzt sowohl die Form des gängigen olympischen Normalopfers wie spezifischere Kultformen. In der Kategorie der Heroen sind im Lauf der Entwicklung der griech. Rel. verschiedene Gruppen zusammengefaßt worden, von ursprünglichen Göttern bis zu realen Verstorbenen [2]. [English version] A. Die Mythen Im brz. Griechenland sind Heroen vielleich…

Karkabos

(54 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton)
[English version] (Καρκάβος, Καρνάβας bei Eust. zu Hom. Il. 4,88). Gründer von Zeleia bei Kyzikos, Sohn des Triopas und Vater des Pandaros. Er tötet seinen grausamen Vater und flieht zu Tros, dem König von Dardanien, der ihn entsühnt und ihm das Land von Zeleia schenkt (schol. Hom. Il. 4,88). Graf, Fritz (Princeton)
▲   Back to top   ▲