Search

Your search for 'dc_creator:( "Bowie, Ewen (Oxford)" ) OR dc_contributor:( "Bowie, Ewen (Oxford)" )' returned 119 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Pigres

(93 words)

Author(s): Bowie, Ewen (Oxford)
[German version] (Πίγρης; Pígrēs). Poet from Halicarnassus, son (Plut. Mor. 873f) or brother (Suda π 1551) of Artemisia [1], c. 480 BC (provided the person was not invented; on the Carian name cf. Hdt. 7,98; Syll.3 46,28). Plutarch (if this is not an interpolation [1]) ascribes the Batrachomyomachía to P.; the Suda adds the Margítes and an Iliás, in which P. follows each hexameter in Homer with a pentameter. Bowie, Ewen (Oxford) Bibliography 1 R. Peppmüller, Review of A. Ludwich, Der Karer P. und sein Tierepos Batrachomachia, 1896, in: PhW 21, 1901, 673-679.

Second Sophistic

(2,887 words)

Author(s): Bowie, Ewen (Oxford)
[German version] I. Concept A term often used by modern scholarship, particularly for the Greek culture (esp. literary culture) during the Roman Empire between AD 60 and AD 230 when 'Sophistic declamation' (μελέτη/melétē) became one of the most prestigious cultural activities in the Greek world. Philostratus (Philostr.VS 1 praefatio 481, cf. 1,18,507) first uses (and, it seems, coined) the term 'Second Sophistic' to distinguish the declamatory conventions that he claims were introduced by Aeschines ( i.e., for example, the adoption of 'personae' of oligarchs, tyrants o…

Cleobuline

(49 words)

Author(s): Bowie, Ewen (Oxford)
[German version] (Κλεοβουλίνη). (Probably fictive) daughter of  Cleobulus [1] of Lindus, to whom riddles in an elegiac distichon (Fr. 1-2 West) or a single hexameter (Fr. 3 W.) have been attributed since the late 5th cent. BC (Dissoi logoi 3,10 = Fr. 2 W.). Bowie, Ewen (Oxford)

Chrestus

(81 words)

Author(s): Bowie, Ewen (Oxford)
[German version] (Χρηστός; Chrēstós) from Byzantium. Sophist; pupil and emulator of  Herodes Atticus; taught in Athens. He had 100 pupils, among them many of significance; an alcoholic; he declined the attempt of the Athenians shortly after 180 to appoint him as successor to Hadrianus as professor of rhetoric in Athens. He died at c. 50 years of age (Philostr. VS 2,11). Bowie, Ewen (Oxford) Bibliography I. Avotins, The Holders of the Chairs of Rhetoric at Athens, in: HSPh 79, 1975, 320-1.

Ananius

(83 words)

Author(s): Bowie, Ewen (Oxford)
[German version] Ionian iambographer (?  c. 6th cent. BC). Athenaeus quotes four choliambic fragments: three in trimeters and one in nine tetrameters (9W, the longest), on the most appropriate foods for the respective season. Athenaeus ascribes 2W either to A. or Hipponax; Stobaeus ascribes 3W to Hipponax, and the scholiast of Arist. Ran. 659 ff. that ascribes to A. which Dionysus ascribes to Hipponax, in which there is an underlying confusion in ascribing it to about 406/5 BC. Bowie, Ewen (Oxford) Bibliography IEG 2,34-36.

Iambographers

(1,272 words)

Author(s): Bowie, Ewen (Oxford)
[German version] A. Archaic and Classical Poets Among archaic Greek poets,  Archilochus,  Semonides and  Hipponax were regarded as the earliest authors of iambics ( íamboi), followed by  Ananius and, later in the 5th century BC,  Hermippus [1]. The term iambopoioí is found not before the Byzantine lexica. Bowie, Ewen (Oxford) [German version] B. Term and metrics ί̓αμβος ( íambos) seems, although its earliest use (Archil. 215 W) is not decisive, initially to identify a type of poem defined by content (cf. Pl. Leg. 935e) rather than by metre (cf. Hdt. 1…

Damokrates

(57 words)

Author(s): Bowie, Ewen (Oxford)
(Δαμοκράτης). [English version] (M.?) Servilius D. Freigelassener des M. Servilius ( cos. ord. 3 n.Chr.), dessen Tochter er heilte (Plin. nat. 24,7,28). Er verfaßte unter Nero und Vespasian Rezepte in iambischen Trimetern in der didaktischen Tradition des Apollodoros [7]; einige davon sind bei Galenos erhalten. Bowie, Ewen (Oxford) Bibliography Ed.: F.Cats Bussemaker, Poetae bucolici et didactici, 1862.

Archilochos

(1,615 words)

Author(s): Bowie, Ewen (Oxford)
von Paros und Thasos, einer der frühesten bekannten Dichter elegischer, iambischer und epodischer Dichtung. [English version] A. Leben und Dichtung A., Sohn des Telesikles, der um 675 v. Chr. eine parische Kolonie nach Thasos führte [1], dichtete ca. 670- 640 [2; 3], vgl. die Erwähnung des Gyges (gest. ca. 652) als exemplum in 19W (= IEG) und das Unglück der Stadt Magnesia in 20W (wahrscheinlich ihre Zerstörung durch Treres, vgl. Kallinos 5W bei Strabon, 14,1,40). Die Sonnenfinsternis in 122W kann, muß aber nicht, die vom 6. April 648 sein. Elegien: Von den spärlichen Resten sprech…

Klonas

(80 words)

Author(s): Bowie, Ewen (Oxford)
[English version] (Κλονᾶς). Dichter und Musiker, der sowohl von Tegea als auch von Theben in Anspruch genommen wird; vielleicht frühes 7. Jh.v.Chr., da er zw. Terpandros und Archilochos eingeordnet wurde (Ps.-Plut. De musica 1133a). Herakleides Pontikos (fr. 157 Wehrli = Ps.-Plut. ebd. 1131f-1132c, vgl. Poll. 4,79) schreibt ihm elegische und hexametrische Gedichte sowie die Einführung von nómoi für den vom aulós begleiteten Gesang (αὐλῴδια/ aulṓdia) und von Prozessionsliedern (προσόδια/ prosódia) zu. Bowie, Ewen (Oxford) Bibliography M.L. West, Ancient Greek Music, 199…

Chrestos

(79 words)

Author(s): Bowie, Ewen (Oxford)
[English version] (Χρηστός) aus Byzantion. Sophist, Schüler und Nacheiferer des Herodes Atticus; lehrte in Athen. Er hatte 100 Schüler, darunter viele bedeutende; trunksüchtig; er lehnte den Versuch der Athener ab, ihn kurz nach 180 zum Nachfolger des Hadrianos auf dem Lehrstuhl der Rhet. in Athen zu machen. Er starb im Alter von ca. 50 Jahren (Philostr. soph. 2,11). Bowie, Ewen (Oxford) Bibliography I. Avotins, The Holders of the Chairs of Rhetoric at Athens, in: HSPh 79, 1975, 320-1.

Ananios

(83 words)

Author(s): Bowie, Ewen (Oxford)
[English version] Ion. Jambograph (? ca. 6. Jh. v. Chr.). Athenaios zitiert vier choliambische Fragmente: drei in Trimetern und eines in neun Tetrametern (9W, das längste), auf die zu den jeweiligen Jahreszeiten am besten passenden Speisen. 2W schreibt er entweder A. oder Hipponax zu; Stobaios gibt 3W an Hipponax, und der Scholiast von Arist. Ran. 659 ff. schreibt A. zu, was Dionysos an Hipponax gibt, wobei er eine Verwechslung bei der Zuschreibung um 406/5 v. Chr. zugrundelegt. Bowie, Ewen (Oxford) Bibliography IEG 2,34-36.

Apsines

(150 words)

Author(s): Bowie, Ewen (Oxford)
[English version] Valerius [1] A., Sophist aus Gadara, Schüler des Sophisten Herakleides und des Basilikos, Lehrer das Gaianos, Rivale des Fronto von Emesa in Athen während der Regierungszeit des Maximinus, wo ihm die ornamenta consularia verliehen wurden (Suda α 4735 Adler). Vater des Sophisten Onasimos (Suda α 4734, 4736), Freund des Philostratos (Philostr. soph. 2,33). Die Werke μελέται, ζητήματα und ein Demostheneskomm. (Maximos Planudes 5,517 Walz) sind verloren; ein korruptes Werk περὶ τῶν ἐσχηματισμένων προβλημάτων folgt …

Hedyle

(97 words)

Author(s): Bowie, Ewen (Oxford)
[English version] (Ἡδύλη). Nach Athen. 297a die Tochter der att. Iambendichterin Moschine und die Mutter von Hedylos; also schrieb sie im frühen 3. Jh. v.Chr. [1]. Athenaios weist H. fünf elegische Verse (und ein Wort eines sechsten) zu, die aus einem Gedicht mit dem Titel Skýlla stammen. Darin bringt Glaukos [2] in Sizilien oder Südit. seiner geliebten Skylla maritime Geschenke, vermutlich vor ihrer monströsen Metamorphose (vgl. Ov. met. 13, 904ff.; Hyg. fab. 199). Bowie, Ewen (Oxford) Bibliography 1 GA I,2, 289. SH 456  U. v. Wilamowitz-Moellendorff, Lesefrüchte, in: Hermes 6…

Philagros

(124 words)

Author(s): Bowie, Ewen (Oxford)
[English version] (Φίλαγρος). Sophist aus Kilikien, galt als arrogant und reizbar (Philostr. soph. 2,8), möglicherweise mit Q. Veranius Philagros aus Kibyra [1] verwandt; Schüler des Lollianos [2], wahrscheinlich in Athen, wo er sich mit Herodes [16] Atticus und dessen Schülern stritt, und möglicherweise Zielscheibe des Lukianos [1] in dessen Lexiphánēs (vgl. [2]). Auf den Lehrstuhl für griech. Rhet. in Rom berufen (in den 170er (?) Jahren n.Chr.), starb er in Italien oder auf See (Philostr. soph. 2,8). Zu seinen Schülern gehörte Phoinix (ebd.…

Pigres

(89 words)

Author(s): Bowie, Ewen (Oxford)
[English version] (Πίγρης). Dichter aus Halikarnassos, Sohn (Plut. mor. 873f) oder Bruder (Suda π 1551) der Artemisia [1], ca. 480 v.Chr. (sofern die Person nicht erfunden ist; zum karischen Namen vgl. Hdt. 7,98; Syll.3 46,28). Plutarchos (falls nicht Itp. [1]) schreibt P. die Batrachomyomachía zu, die Suda fügt auch noch den Margítes und eine Iliás hinzu, in der bei P. ein Pentameter jedem homer. Hexameter folgte. Bowie, Ewen (Oxford) Bibliography 1 R. Peppmüller, Rez. A. Ludwich, Der Karer P. und sein Tierepos Batrachomachia, 1896, in: PhW 21, 1901, 673-679.

Hipponax

(858 words)

Author(s): Bowie, Ewen (Oxford)
(Ἱππῶναξ). [English version] A. Zur Person H. war Iambendichter (ἰαμβοποιός) aus Ephesos (vgl. Kall. fr. 203,13). Seine Lebenszeit ist nach dem Marmor Parium 42 um ca. 541/0 v.Chr. zu datieren, Plinius (nat. 36,11) nennt Ol. 60 = 540-537 v.Chr. Bowie, Ewen (Oxford) [English version] B. Metrik Anders als Archilochos und Semonides werden H. keine elegischen Verse zugeschrieben. In seinen Íamboi verwandte er hauptsächlich (1-114a, 155-155b West) choliambische Trimeter (x -  - x -  - x - x), durchsetzt mit gelegentlichen reinen Trimetern (z.B. 36,4; 42,4;…

Echembrotos

(65 words)

Author(s): Bowie, Ewen (Oxford)
[English version] Arkadischer Aulode und Elegiker. Paus. 10,7,5-6 berichtet von seinem Sieg im Aulodenwettbewerb bei den neugestalteten pythischen Spielen 586 v.Chr. und zitiert sein Vers(?)epigramm auf einem dem Herkules geweihten Dreifuß in Theben. Seine Beschreibung als Sänger von μέλεα καὶ ἐλέγους ist der früheste Beleg des Terminus élegoi. Bowie, Ewen (Oxford) Bibliography IEG 2, 62  M.L. West, Studies in Greek Elegy and Iambus, 1974.

Damianos

(129 words)

Author(s): Bowie, Ewen (Oxford)
(Δαμιανός). [English version] T. Flavius D. Sophist aus Ephesos, wo er öffentliche und private Bauten finanzierte, darunter ein Speisesaal und stoaí von der Länge eines Stadions (Philostr. soph. 2,23). Vor seinem Tod mit 70 Jahren (ca. 210 n.Chr.?) lieferte er seinem Schüler Philostratos in drei Gesprächen den Stoff für die Biographie seiner Lehrer Ailios Aristeides und Hadrianos von Tyros. Als γραμματεύς ( grammateús) beherbergte er röm. Truppen, die von den Partherkriegen 166/7 zurückkehrten (IK 17.1,3080) und ehrte den proconsul Asiae Nonius Macrinus 170/1 mit einer Sta…

Kleobuline

(46 words)

Author(s): Bowie, Ewen (Oxford)
[English version] (Κλεοβουλίνη). (Wahrscheinlich fiktive) Tochter des Kleobulos [1] von Lindos, der Rätsel in einem elegischen Distichon (fr. 1-2 West) oder einem einzigen Hexameter (fr. 3 W.) schon seit dem späten 5. Jh.v.Chr. zugeschrieben wurden (Dissoi logoi 3,10 = fr. 2 W.). Bowie, Ewen (Oxford)

Mimnermos

(671 words)

Author(s): Bowie, Ewen (Oxford)
[English version] (Μίμνερμος) aus Kolophon oder Smyrna, 2. Hälfte 7. Jh.v.Chr. Einer der frühesten Verf. von griech. Elegien; der Ant. galt er neben Kallinos [1] und Archilochos als deren möglicher “Erfinder”. Die Suda datiert M. in die 37. Ol. (632-629 v.Chr.), die Meinungen der Forsch. sind geteilt: Daß M. um 600 noch lebte, ist aus Solon (20 W., einer vorgeblichen Erwiderung auf M.) nicht beweisbar (dagegen [7]); zu einer Datier. um 640 v.Chr. passen das Lob eines Siegers einer früheren Generat…
▲   Back to top   ▲