Search

Your search for 'dc_creator:( "Eck, Werner (Köln)" ) OR dc_contributor:( "Eck, Werner (Köln)" )' returned 446 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Cingonius Varro

(65 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Senator, stellte 61 n.Chr. nach der Ermordung des praef. urbi Pedanius Secundus vergeblich den Antrag, dessen Freigelassene nur aus It. zu verbannen (Tac. ann. 14,45,2). Verfasste für Nymphidius Sabinus eine Rede vor den Prätorianern; von Galba hingerichtet (Plut. Galba 14f.; Tac. hist. 1,6,1.37,3; PIR2 C 736). Nach [1. 382] stammte er vielleicht aus der Transpadana. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 Syme, RP 4.

Sabinius Barbarus

(68 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] T. S. Barbarus. Praetorischer Legat (der legio III Augusta?) in Africa im J. 116/7 n. Chr. [1. 361 f.], cos. suff. 118. Kaum mit einem Barbarus identisch, der in IGR IV 494 ὑπατικός ( consul) genannt wird; vgl. Syme, RP 3, 1303; PIR2 B 46. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 W. Eck, Jahres- und Provinzialfasten der senator. Statthalter von 69/70 bis 138/139, in: Chiron 12, 1982, 281-362.

Caesennius

(244 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] L.C.Antoninus Consul. suff. 128 n. Chr. Cos. suff. 128 n.Chr., vielleicht Sohn von C. 5 [1. 49, 118]. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] A.C.Gallus Röm. Miliitär und Statthalter 1. Jh. n. Chr. Als Legat der legio XII Fulminata kämpfte er 66 n.Chr. gegen die aufständischen Juden (Ios. bell. iud. 2,510ff.; 3,31). Nach dem Suffektkonsulat amtierte er von 80-82/3 als Statthalter von Cappadocia-Galatia (PIR2 C 170) [2. 304ff.]. Eck, Werner (Köln) [English version] [3] L. Iunius C. Paetus Röm. Statthalter 1. Jh. n. Chr. Cos. ord. im J.61 n.Chr. (AE 1973, 141…

Epponina

(54 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Frau des Lingonen Iulius Sabinus, den sie nach der Teilnahme am gallischen Aufstand gegen Rom im J. 69/70 n.Chr. für neun Jahre in einer Höhle versteckte, wo sie zwei Söhne gebar. Nach ihrer Entdeckung wurde sie mit Sabinus von Vespasian im J. 79 hingerichtet. PIR2 E 81. Eck, Werner (Köln)

Coronius C. Titianus

(24 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Vir perfectissimus, Statthalter der provincia vetus Epirus zwischen 293 und 305 n.Chr. (AE 1993, 1406). Eck, Werner (Köln)

Lappius

(166 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] A. Bucius L. Maximus. Senator. Legat der legio VIII Augusta in Argentorate um 77/78 n.Chr.; Proconsul von Pontus-Bithynia unter Domitianus [1]. Suffektconsul im J. 86, anschließend consularer Legat in Germania inferior. Als E. 88/Anf. 89 Antonius Saturninus in Mainz gegen Domitian revoltierte, warf L. mit den Truppen seiner Prov. den Aufstand nieder; in der Grabinschr. seiner Frau (CIL VI 1347 = 37049 = ILS 1006) wird L. confector belli Germanici genannt, womit er die offizielle Propaganda übernahm, der Aufstand sei in Wirklichkeit ein Krieg der …

Mummia

(155 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] M. Achaica Ehefrau des Sulpicius Galba (cos. 5 v.Chr.) Enkelin des Q. Lutatius [4] Catulus, cos. 78 v.Chr., und proneptis (“Großneffe”) des L. Mummius [I 3] Achaicus, des Eroberers von Korinth (Suet. Galba 3,5). M. war mit Sulpicius Galba, cos. 5 v.Chr., verheiratet; ihr Sohn war der spätere Kaiser Galba [2]. PIR2 M 712. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] M. Laevilla Senatorenfrau der Familie der Mummii Sisennae Senatorenfrau, die in Apulien Grundbesitz hatte (CIL IX 220; AE 1980, 279). Verm. gehört sie zur Familie der Mummii Sisennae [1. 347]. PIR2 M 713. Eck…

Faenius Rufus, L.

(92 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Ritter, der im J. 55 n.Chr. durch Unterstützung Agrippinas [3] praefectus annonae wurde und beim Volk in Rom über Ansehen verfügte. 62 von Nero zum praefetus praetorio neben Tigellinus ernannt; als dieser ihn anklagte, mit Agrippina ein Verhältnis gehabt zu haben und Nero ihm mißtraute, schloß er sich der pisonischen Verschwörung an. Nach deren Aufdeckung wurde er hingerichtet. Ob die horrea Faeniana auf ihn zurückgehen (CIL VI 37796), muß sehr unsicher bleiben. Eck, Werner (Köln) Bibliography H.Pavis d'Escurac, La préfecture de l'annone, 1976, 322 PIR2 F 102.

Acratus

(69 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Griech. Personenname, vor allem unter Sklaven und Freigelassenen verbreitet [1]. A., Freigelassener Neros, sammelte in dessen Auftrag in Achaia und Asia Kunstwerke, auch Götterbilder, mit denen die domus aurea ausgestattet werden sollte; Widerstand fand er in Pergamon, nur Rhodos war seinem Zugriff entzogen (Tac. ann. 15,45,2; 16,23,1; Dion Chrys. 31,149; PIR2 A 95). Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 H. Solin, Die griech. PN, Bd. 2, 1982, 727.

Agermus

(36 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Auch als Ager(r)inus überliefert. Freigelassener der Agrippina [3] der Jüng. (also C. Iulius A.), von Nero fälschlich eines Attentats beschuldigt (Tac. ann. 14,6-10; Suet. Nero 34,3; PIR2 A 456). Eck, Werner (Köln)

Duvius

(103 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] L.D.Avitus Einer der frühesten aus Gallien (Vasio Vocontiorum) stammenden Senatoren. Nach der Praetur wurde er praetorischer Statthalter von Aquitanien; cos. suff. mit Thrasea Paetus in den letzten Monaten des J. 56 n.Chr. Vermutlich wurde er durch den Einfluß des Praetorianerpraefekten Afranius Burrus (ebenfalls aus Vasio Vocontiorum) 57/8 Befehlshaber des niedergerman. Heeres (CIL XII 1354 = ILS 979; AE 1976, 391). Die Friesen, die das rechte Rheinufer besetzten, vertrieb er. Zusammen mit dem ober…

Sallustia

(104 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Gnaea Seia Herennia S. Barbia Orbiana. Tochter von Sallustius [II 5] Macrianus, nach Herodianos (6,1,9) angeblich aus patrizischem Geschlecht. Im J. 225 n. Chr. nahm Kaiser Severus Alexander sie zur Frau. Sie erhielt den Augusta-Titel. Offensichtlich kam es bald zu Spannungen mit der Kaisermutter Iulia [9] Mamaea, was zu einem Umsturzversuch von S.s Vater geführt haben soll. Spätestens E. 227 wurde S.s Ehe mit Severus geschieden; S. wurde nach Africa verbannt. Ihr Name wurde auf Inschriften entfernt. Zum Namen v. a. [1; 2. 179]. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 M…

Crispinus

(91 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Aus Ägypten stammender Höfling Domitians Aus Ägypten stammend, vielleicht ehemals Sklave. Bei Iuvenal 4,108 wird er als Teilnehmer am Consilium Domitians auf dem Albanum erwähnt (vgl. [1. 532, Anm. 76]: vielleicht praef. annonae; [2. 69f.]: Höfling). Da Martial 7,99 an ihn gerichtet ist, war er in jedem Fall ein einflußreicher Mann am Hof Domitians (PIR2 C 1586). Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 Syme, RP 7 2 B.W. Jones, The Emperor Domitian, 1992. [English version] [2] A. A[..]cius C. (IEphes. III 517; VII 3045) s. A. Larcius Crispinus. Eck, Werner (Köln)

Matuccius

(53 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] L. Matuccius Fuscinus. Praetorischer Legat der legio III Augusta im J. 158 n.Chr.; damals auch schon zum Consul designiert. Am 21.6.159 ist er zusammen mit M. Pisibanius Lepidus als Consul bezeugt. PIR2 M 374. Eck, Werner (Köln) Bibliography Thomasson, Fasti Africani, 151f.  P. Weiß, in: Chiron 29, 1999 (im Druck).

Pollenius

(338 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
(auch Pollienus). [English version] [1] Tib. P. Armenius Peregrinus Consul ord. 244 n. Chr. Cos. ord. im J. 244 n. Chr. Er könnte sowohl als Praetorier Proconsul von Lycia-Pamphylia gewesen sein als auch nach dem Konsulat Proconsul von Asia. Die genealogischen Verhältnisse sind nicht völlig klar; wohl Adoptivsohn von P. [2]. PIR2 P 536. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] P. Auspex Consul suff., XV sacris faciundis 204 n. Chr. Cos. suff. Consularer Legat von Dalmatia, Richter im Auftrag des Kaisers, praefectus alimentorum viae Appiae et Flaminiae ter, Proconsul von Africa. Ob…

Macer

(159 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Licinius M., C. s. Licinius [I 30] Eck, Werner (Köln) [English version] [2] Licinius M. Calvus, C. s. Licinius [I 31] Eck, Werner (Köln) [English version] [3] Korrespondent des jüngeren Plinius, Ende 1. Jh. n.Chr. Korrespondent des jüngeren Plinius (Plin. epist. 6,24). Wohl mit P. Calpurnius [II 11] identisch. Eck, Werner (Köln) [English version] [4] [- - -]cius Macer Cos. suff. 100 n.Chr. Cos. suff. im J. 100 n.Chr. [1. 45, 94]; eine Identifizierung mit anderen Senatoren, die in dieser Zeit den Namen M. führen, ist nicht möglich: M., curator viae Appiae 95; M.,…

Lygdus

(51 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Sklave und Eunuch des Drusus [II 1], des Sohnes des Tiberius. Aelius [II 19] Seianus brachte ihn dazu, Drusus im J. 23 n.Chr. zu vergiften. Als Apicata, die Frau Seianus', im J. 30 über ihren Mann aussagte, wurde auch L. überführt und hingerichtet. PIR2 L 465. Eck, Werner (Köln)

Canidia

(33 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] Von Horaz öfter wegen ihrer Zauberkünste und Giftmischereien erwähnt (epod. 3,8; 5,15; 17,6; sat. 1,8,24; 2,1,48; 8,95). Tatsächlich soll sie eine Salbenhändlerin Gratidia aus Neapel gewesen sein (Porphyrio). Eck, Werner (Köln)

Domitia

(1,034 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Tante Neros Tochter von Domitius [II 2], Schwester von D. [5], Tante Neros väterlicherseits. Möglicherweise mehrmals verheiratet [1. 162f., 166], namentlich als Gatte bekannt ist aber nur C. Sallustius Passienus Crispus, cos. II 44, der sich wohl im J. 41 von ihr trennte und Agrippina d.J. heiratete, woraus tiefste Abneigung zwischen den beiden Frauen entstand. So war sie im J. 55 in eine Intrige gegen Agrippina verwickelt. Kurz nach deren Ende im J. 59 starb auch D., angeblich von Nero vergiftet, der sich ihr riesiges Vermögen aneignete [1. 159ff.; 2]. PIR2 D 17…

Arrecina

(28 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln)
[English version] A. Tertulla, Tochter von Arrecinus [1] Clemens, erste Ehefrau des Titus, die aber früh starb (Suet. Tit. 4,2; PIR2 A 1074). Eck, Werner (Köln)
▲   Back to top   ▲