Search

Your search for 'dc_creator:( "Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main)" ) OR dc_contributor:( "Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main)" )' returned 63 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Kratinos

(1,015 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main)
(Κρατῖνος). [English version] [1] att. Dichter der Alten Komödie, 5. Jh. v. Chr. Sohn des Kallimedes, bed. Dichter der att. Alten Komödie. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) [English version] A. Zur Person K.' erstes Auftreten ist für die späteren 450er Jahre v.Chr. bezeugt [1. test. 4ab; vgl. test. 5]; sein Tod fällt wahrscheinlich zw. 423 (terminus post quem: sein letztes Stück, die Pytínē/‘Die Flasche; vgl. [1. test. 3]) und 421 (in Aristoph. Pax 700-703 wird er als tot bezeichnet [1. test. 10]); er wurde angeblich 94 Jahre alt [1. test. 3]. In sei…

Modestinus Herennius

(338 words)

Author(s): Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main)
[English version] (auch: Herennius M.). Römischer Jurist, Schüler des Ulpianus (vgl. Dig. 47,2,52,20), stammte aus dem hell. Osten. Wahrscheinlich war er von 223 bis 225 n.Chr. Sekretär a libellis des Alexander Severus und um 228 praefectus vigilum [4. 195f.]. Ein Reskript Gordianus' [3] III. (Cod. Iust. 3,42,5) von 239 folgt seiner ‘nicht zu verachtenden’ auctoritas als Respondent [3. 25f.]. Daß er dem Sohn des Maximinus [2] Thrax Rechtsunterricht erteilte (SHA Maximinus 27,5), ist zweifelhaft [3. 118f.]. M. schrieb außer den Responsa (‘Gutachten’, 19 B.) die an ein gle…

Atilicinus

(55 words)

Author(s): Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main)
[English version] Jurist, vermutlich Schüler des Proculus (Dig. 23,4,17), nur durch 28 indirekte Zitate in späteren Rechtssammlungen bekannt. PIR2 A 1292. Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) Bibliography O. Lenel, Palingenesia iuris civilis, 1889 (Ndr. 1960), Bd. 1, 71ff.  C.A. Maschi, La scienza del diritto all'età dei Flavi, in: Atti Congr. Intern. Studi Vespasianei I, 1981, 64ff.

Rechtsschulen

(1,033 words)

Author(s): Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main)
[English version] I. Prinzipielles Recht im Sinne sowohl der Unterweisung künftiger Rechtskundiger als auch der Anhän…

Rutilius

(1,949 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Fündling, Jörg (Bonn) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Gruber, Joachim (Erlangen) | Et al.
Name einer weitverzweigten röm. plebeiischen Familie, die ab dem Beginn des 2. Jh…

Livius

(5,860 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Müller, Christian (Bochum) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Eck, Werner (Köln) | Et al.
Name einer röm. plebeischen Familie, die wahrscheinlich aus Latium stammte und mit dessen polit. Integration 338 v.Chr. (Latinisches Recht) in die röm. Nobilität aufgenommen wurde. Die wichtigsten Zweige waren zunächst die Salinatores, dann die Drusi (zum Cognomen s. Drusus); aus dieser Familie stammte auch die dritte Frau des Augustus und Mutter des Kaisers Tiberius, Livia [2] Drusilla (Stemma s. Augustus; die Familiengeschichte des Zweiges deshalb bei Suet. Tib. 3). Die Linie der Salinatores w…

Fufidius

(204 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main)
Name einer plebeischen Familie (Weiterbildung von Fufius [1]), prominent in Arpinum, der Heimat Ciceros. [English version] [1] Röm. Ritter, 1. Jh. v. Chr. Röm. Ritter, 57 v.Chr. Kreditgeber an Apollonia in Illyrien (Cic. Pis. 86). Vielleicht identisch mit dem F., von dem Cicero 54 für seinen Bruder in Arpinum ein Landgut kaufte (ad Q. fr. 3,1,3), der Cicero 47 zum Miterben einsetzte (Att. 11,13,3) und den Horaz als Wucherer anprangerte (sat. 1,2,12-22). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Nicolet 2, 882f. [English version] [2] F., L. Propraetor 80 v.Chr. angeblich Ex-Centurio (Oros. 5,21,3), soll 82 v.Chr. L. Cornelius [I 90] Sulla zur Veröffentlichung der Proskriptionslisten gedrängt haben (Plut. Sulla 31,3; vgl. Sall. hist. 1,55,21f.M), 81 (?) Praetor, 80 Propraetor in Hispania ulterior, wo er von Q. Sertorius besiegt wurde (Sall. hist. 1,108M; Plut. Sertorius 12,3). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) …

Octavenus

(52 words)

Author(s): Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main)
[English version] Der unter den Kaisern Domitian, Nerva und Trajan tätige Jurist ist nur durch 23 indirekte Zitate in Justinians Digesta und ein Zitat im Fragmentum Dosithea…

Responsa

(740 words)

Author(s): Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main)
[English version] A. Begriff und Form R. (wörtlich: “Antworten”, Sing. responsum) waren urspr. sakralrechtliche Bescheide oder Gutachten der röm. Priester-Kollegien ( augures, fetiales, haruspices und pontifices) [1. 19-21; 2. 313 f., 560-563]. Nach Dig. 1,2,2,6 erteilte das Pon…

Claudius

(9,783 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Will, Wolfgang (Bonn) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Eck, Werner (Köln) | Birley, A. R. (Düsseldorf) | Et al.
Name eines röm. Geschlechtes (sabinisch Clausus, volkssprachliche Nebenform Clodius , bes. im 1. Jh.v.Chr.). Die Claudii sind zu Beginn der Republik 504 v.Chr. angeblich aus der Sabinerstadt Regillum unter ihrem Ahnherrn Att(i)us Clausus (Appius) in …

Iuris consultus

(274 words)

Author(s): Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main)
[English version] Bevorzugter Ausdruck für den röm. Fachjuristen neben iuris prudens, peritus, auctor oder studiosus. Der i.c. ist eine um das Recht “befragte” und damit implizit zur Antwort kompetente Instanz [1. 25; 4. 554], ‘erfahren im Gesetzes- und Gewohnheitsrecht’ ( legum et consuetudinis ... peritus, Cic. de orat. 1,212). Für die Bezeichnung i.c. war weder die lit. oder amtliche Tätigkeit, noch, angesichts des privaten Charakters des Rechtsunterrichts, ein formaler Bildungsstand maßgebend, sondern nur die auf praktischer Übung ber…

Callistratus

(87 words)

Author(s): Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main)
[English version] Ein Provinzialjurist des griech. Sprachraums [3], schrieb unter Septimius Severus und Caracalla (Anf. 3.Jh. n.Chr.) die in der klass. Jurisprudenz ersten Traktate des außerordentlichen Verfahrensrechts ( De cognitionibus: 6 B.; dazu [2]) und des Finanzrechts ( De iure fisci et populi: 4 B.), einen Ediktkomm. ( Edicti monitorium: 6 B.; dazu [1]) sowie Institutiones (3 B.) und Quaestiones (2 B.). PIR2 C 231. Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) Bibliography…

Antistius

(1,605 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Will, Wolfgang (Bonn) | Eck, Werner (Köln) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main)
Plebeischer Gentilname, ältere Nebenform Antestius, griech. Ἀνθέστιος. Die Familie ist in Rom seit dem 2. Jh. nachweisbar, aber im polit. Leben zunächst nicht sonderlich hervorgetreten, im 1. Jh. v. Chr. hochberühmt durch den Juristen M. A. Labeo. Unter Augustus wurden die Antistii Veteres ins Patriziat aufgenommen. I. Republikanische Zeit [English version] …

Cascellius

(109 words)

Author(s): Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main)
[English version] (C. Aulus Cascellius). Jurist, Schüler des von Q. Mucius Pontifex unterrichteten Volcatius (Dig. 1,2,2,45; Plin. nat. 8,144), 73 v.Chr. als Senator belegt, bekleidete nach der Quästur keine weiteren Ämter, sondern widmete sich der praktischen Jurisprudenz [2]. Das von ihm entworfene iudicium Cascellianum (Gai. in…

Iulius

(17,472 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Will, Wolfgang (Bonn) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Liebermann, Wolf-Lüder (Bielefeld) | Fündling, Jörg (Bonn) | Et al.
Name einer alten patrizischen Familie, wohl verbunden mit dem Götternamen Iuppiter [1. 281; 2. 729]. Die gens gehörte zu den sog. “trojanischen Familien”, die angeblich unter König Tullus Hostilius [I 4] aus Alba Longa nach Rom übergesiedelt waren (s.u.). Im 5. und 4. Jh.v.Chr. waren die Iulli bedeutend. Unklar bleibt die Verbindung zum Zweig der Caesares, die ab dem 3. Jh. hervortraten und deren herausragender Angehöriger der Dictator Caesar war [Stammbaum: 3. 183f.]. Sein Adoptivsohn, der spätere Kaiser Augustus, begründete die Iulisch-claudische Dynastie (Stammbaum [4. 303f.]). Der Name I. selbst wa…

Papinianus, Aemilius

(437 words)

Author(s): Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main)
[English version] Der um die Mitte des 2. Jh. n.Chr. wohl im Osten der Prov. Africa geborene (vgl. [7. 118]) Jurist war vermutlich Schüler des Cervidius Scaevola (SHA Carac. 8,2). Unter Septimius Severus, mit dem er eng befreundet war, wurde er Assessor der Praetorianerpraefekten (Dig. 22,1,3,3), von 194 bis 202 n.Chr. zunächst Mitarbeiter und später Leiter der Kanzlei

Porcius

(3,225 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Frigo, Thomas (Bonn) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Suerbaum, Werner (München) | Et al.
Name einer aus Tusculum stammenden plebeiischen Familie. Im Glauben, die Familie habe sich mit Schweinezucht beschäftigt, leitete man im Alt. ihren Namen von porcus ab (Varro rust. 2,1,10 u. a.). Von der Mitte des 3. Jh. v. Chr. gehörten die Zweige der Catones und Licinii zur Führungsschicht Roms und erlangten Anf. des 2. Jh. mit Cato [1] (Censorius) und P. [I 13] das Konsulat. Die genaue verwandtschaftliche Verbindung zwischen den prominentesten Namensträgern Cato [1] und seinem Urenkel P. [I 7] Cato (Uticensis) ist nicht restlos geklärt. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republi…

Iuris prudentia

(1,043 words)

Author(s): Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main)
[English version] A. Begriff und Funktion I. p., die “Klugheit im Recht”, ist die prägnanteste Bezeichnung der Juristenprofession ( iuris consultus ), die sich in der Ant. zum selbständigen Fach nur in Rom herausgebildet hat. In Rom bedeutete i.p. nicht “jede berufliche Beschäftigung mit dem Recht” [2. 1 f.], sondern nur die private Rechtskunde. Jurisdiktionsträger und Laienrichter sind keine iuris prudentes, sondern lassen sich von diesen entweder fallweise als Gutachter oder als ständige Assessoren instruieren. Für die Relevanz eines Rechtsirrtums ( ignorantia

Marinianus

(187 words)

Author(s): Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Leppin, Hartmut (Hannover) | Franke, Thomas (Bochum)
[English version] [1] Jurist, Rechtslehrer in Rom, 4. Jh. Jurist aus Galatien in Kleinasien, gehörte dem Kreis um Symmachus an, war Rechtslehrer in Rom (Symm. epist. 3,23,2) und 383 n.Chr. Vicarius Hispaniae (Cod. Theod. 9,1,14). PLRE I, 559f. Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) Bibliography D. Liebs, Die Jurisprudenz im spätant. It., 1987, 64, 98. [English version] [2] Flavius Avitus M. Consul 423 n.Chr. 422 n.Chr. als Praetorianerpraefekt von Italien, Illyrien und Africa bezeugt, 423 Consul, vielleicht patricius. Zusammen mit seiner Frau an der Erneuerung der Petrusbasil…

Iunius

(7,178 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Fündling, Jörg (Bonn) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Will, Wolfgang (Bonn) | Müller, Christian (Bochum) | Et al.
Röm. Familienname, vom Götternamen Iuno abgeleitet [1. 470; 2. 731]. Die gens war plebeisch; ihre bes. von den Mördern Caesars, M. und D.I. Brutus [I 10 und 12], propagierte Herkunft vom (patrizischen) Republikgründer L.I. [I 4] Brutus (Cic. Att. 13,40,1) war bereits in der Antike umstritten (Plut. Brutus 1,6-8). Eine Familiengeschichte verfaßte auf Bitten des M. Brutus T. Pomponius Atticus (Nep. Att. 18,3). Politisch bedeutend wurde die gens ab dem 4. Jh.v.Chr. mit den Zweigen der Scaevae, Bubulci und Perae. Ab dem Ende des 3. Jh. traten die Bruti und Silani…

Proculus

(587 words)

Author(s): Steinbauer, Dieter (Regensburg) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Eck, Werner (Köln) | Franke, Thomas (Bochum) | Heimgartner, Martin (Basel) | Et al.
Röm. Praenomen ( P. Iulius, ein Zeitgenosse des Romulus [1]), und sekundär Cognomen. Der Bildung nach ein Deminutivum (älter * prokelo-) zum Stamm * proko- ( klass. procus “Bewerber, Freier”), bedeutet es urspr. etwa “wer (das Erbe?) fordert, beansprucht”. Etym. ist Proca (König von Alba Longa) anzuschließen. Das schon früh selten gewordene Praen. lebt in Ableitungen, den Gent. Procilius und Proculeius, fort. Steinbauer, Dieter (Regensburg) [English version] [1] röm. Jurist, 1. Jh. Der Jurist aus der Zeit der Julio-Claudier, verm. Schüler des Antistius [II 3] Labeo…
▲   Back to top   ▲