Search

Your search for 'dc_creator:( "Eck, Werner (Köln)" ) OR dc_contributor:( "Eck, Werner (Köln)" )' returned 446 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Flavia

(475 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] F. Domitilla Gemahlin des Vespasianus Tochter des Flavius Liberalis aus Ferentum in Etrurien [2. 210, 1447]. Erst Geliebte des Ritters Statilius Capella, heiratete sie später Vespasianus. Aus der Ehe gingen die Söhne Titus, Domitian und eine Tochter F. [2] hervor ([Aur.Vict.] epit. Caes. 10,1; 11,1). Zunächst nur latinischen Rechts, erhielt sie später durch das Auftreten ihres Vaters als adsertor röm. Bürgerrecht. Sie starb noch vor dem Regierungsantritt Vespasians am 1. Juli 69 n.Chr. (Suet. Vesp. 3) und wurde nicht divinisiert. Ei…

Macrinius

(302 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln) | Franke, Thomas (Bochum)
[English version] [1] M.M.Avitus Catonius Vindex Cos. suff. ca. 175 n.Chr. Sohn von M. [4]. Begann seine Laufbahn als Ritter mit den quattuor militiae, wobei er 169 n.Chr. von Marcus [2] Aurelius dona militaria erhielt. Procurator von Dacia Malvensis. Aufnahme in den Senat, Legat von Moesia superior, vielleicht als Praetorier; Suffektconsul wohl 175; consularer Statthalter von Moesia inferior vor dem J. 177. Mit 42 J. gest., verm. während seiner Statthalterschaft in Moesia inferior (CIL VI 1449 = ILS 1107). PIR2 M 22. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] C.M. Decianus Statthal…

Albinius

(159 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
Plebeischer Gentilname. [English version] [1] s. Albanius A. s. Albanius, C. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] A., L. L. (1. H. 4. Jh. v. Chr.) brachte beim Galliereinfall 387 v. Chr. die Vestalinnen nach Caere in Sicherheit (Liv. 5,40,9). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [3] A., M. (L. ?) M. (L. ?) Konsulartribun 379 v. Chr. Konsulartribun 379 v. Chr. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [4] A. Paterculus, L. Paterculus, L., Volkstribun 494 bzw. 493 v. Chr. einer der ersten Volkstribunen 494 bzw. 493 v. Chr. Er wird nicht in allen…

Iuncus

(76 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
Verbreitetes röm. Cognomen und Familienname (“Binse”) [1. 729; 2. 334]. [English version] [1] I., M. Praetor 76 v.Chr. Praetor 76 v.Chr. s. Iunius [I 22] I., M. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography 1 Walde/Hofmann 1 2 Kajanto, Cognomina. [English version] [2] I. Vergilianus Senator, gehörte zum Kreis um Messalina und Silius Senator, der zum Kreis um Messalina und Silius gehörte und von ihrer Heirat wußte; 48 n.Chr. hingerichtet. Sein Name vielleicht Iunius I. Vergilianus, PIR2 J 712. Eck, Werner (Köln)

Baebius

(1,275 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
Plebeischer Gentilname (Schulze 133; ThlL 2,1674f.). Die Familie trat seit dem 2. Pun. Krieg hervor, aber ohne in der Republik dauerhaft in die ersten Ränge der röm. Nobilität aufzusteigen. Die wichtigste Familie ist die der Tamp(h)ili. In der Kaiserzeit stellen die Baebii zahlreiche Beamte in der Reichsverwaltung. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] B. (Tamphilus), M. Volkstribun 103 v. Chr. (?), leistete als Volkstribun 103 v.Chr. Widerstand gegen die lex agraria des L. Appuleius Saturninus (Vir. ill. 73,1). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [I 2] B. …

Annia

(107 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Frau des L. Cornelius Cinna (1. H. 1. Jh. v. Chr.) Frau des L. Cornelius Cinna († 84), dann des M. Pupius Piso Frugi, cos. 61 v. Chr. (Vell. 2,41,2). Vielleicht Schwester von A. [I 12] und Tochter von C. Annius [I 15] Rufus. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] A. Aurelia Galeria Lucilla s. Lucilla Aug. Gattin des L. Verus Lucilla Aug. Eck, Werner (Köln) [English version] [3] A. Galeria Faustina s. Faustina I. Gattin des Antoninus Pius, s. Faustina I. Eck, Werner (Köln) [English version] [4] A. Galeria Faustina s. Faustina II. Gattin des Marcus Aurelius…

Cornutus

(304 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln) | Leonhardt, Jürgen (Marburg/Lahn)
[English version] [1] Freund des Dichters Tibullus Freund des Dichters Tibullus, an den er elegiae 2 und 3 des 2. Buches richtete. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] C. Aquila Statthalter von Galatia 6 v.Chr. Praetorischer kaiserlicher Statthalter von Galatien im J. 6 v.Chr. [1. 253]. Eck, Werner (Köln) [English version] [3] Cognomen vieler Senatoren Cognomen vieler Senatoren (PIR2 II p. 375). Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 Thomasson, I. [English version] [4] L.Annaeus C. stoischer Philosoph und Gelehrter, 1. Jh. (Vorname nur bei Char. 162,9). Geb. in Leptis (Afri…

Atidius

(140 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
(Attidius), selten belegter Eigenname (vgl. das Municipium Attidium in Umbrien, Schulze 558; ThlL 2,1174). [English version] [1] Senator, Exilant bei Mithridates VI., 67 v. Chr. getötet Senator, Exilant bei Mithradates VI., von diesem 67 v.Chr. getötet (App. Mithr. 410). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] A. Geminus Statthalter in Griechenland unter Augustus nach 29 v. Chr. Statthalter in Griechenland ( praetor Achaiae, Tac. ann. 4,43,3) unter Augustus nach 29 v.Chr., auf dessen Entscheidung sich die Messenier 25 n.Chr. beriefen. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) …

Arrius

(533 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Will, Wolfgang (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Lat. Gentilname ital. Herkunft [1]. I. Republik [English version] [I 1] A. (1. H. 1. Jh. v. Chr.) von Catull (carm. 84) wegen affektierter Aussprache verspottet. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [I 2] A., C. Nachbar Ciceros Nachbar Ciceros auf dessen Formianum (Cic. Att. 2,14,2; 15,3). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [I 3] A., L. Stadtpraetor von Cales Stadtpraetor von Cales (ILLRP 560). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [I 4] A., Q. Praetor 73 v.Chr. Praetor 73 v.Chr. [1]. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography 1 Schulze, 422-42…

Anicius

(1,162 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln) | Leppin, Hartmut (Hannover)
Name eines aus Praeneste stammenden Geschlechtes, das dort bereits in republikanischer Zeit bezeugt ist. Ein Anicier gelangt 160 v. Chr. zum Konsulat (s. [I 4]), sonst trat das Geschlecht in der Republik nicht weiter hervor. In der Kaiserzeit jedoch blühte die Gens, in nachdiokletianischer Zeit bis ins 4. Jh. n. Chr. als stadtröm. Familie, um dann, von den Angehörigen der weiblichen Linie fortgeführt, als christl. Adel zu höchster Bed. im 5. Jh. zu gelangen [1]. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] A., C. Senator (Mitte 1. Jh. v. Chr.) Senator un…

Ninnius

(244 words)

Author(s): Schmitt, Tassilo (Bielefeld) | Courtney, Edward (Charlottesville, VA) | Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Pacuvius und Sthenius N. Celer aus angesehener kampanischen Familie sollen 216 v.Chr. Hannibal in Capua Quartier geboten haben Pacuvius und Sthenius N. Celer gehörten zu einer angesehenen kampanischen Familie und sollen 216 v.Chr. Hannibal mit großem Aufwand in Capua Quartier geboten haben (Liv. 23,8). Punische Kriege Schmitt, Tassilo (Bielefeld) Bibliography J. von Ungern-Sternberg, Capua im 2. Punischen Krieg, 1975, 30-31. [English version] [2] N. Crassus republikanischer Autor, übersetzte die Ilias ins Lat. Republikanischer Autor, der die ‘Ilia…

Fannius

(709 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Eck, Werner (Köln)
Plebeischer Gentilname (Schulze 266; 424), seit dem Beginn des 2. Jh. v.Chr. histor. bezeugt. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] F.M. f., C. röm. Senator und Historiker, 2. Jh. v. Chr. Röm. Senator und Historiker (in Cic. Brut. 99 falsch von einem Verwandten abgegrenzt). F. zeichnete sich 146 v.Chr. mit Ti. Gracchus bei der Erstürmung Karthagos aus (Plut. Gracchi 4,6), kämpfte 141 als tribunus militum in Spanien (App. Ib. 287), war Schwiegersohn des C. Laelius und hörte Panaitios (Cic. Brut. 100f.). 122 erreichte er, u…

Gabinius

(835 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln) | Portmann, Werner (Berlin)
Röm. Familienname, wohl mit Gabii zusammenhängend (Schulze 532f.), in Latium verbreitet und seit dem 3. Jh. v.Chr. bezeugt; im 2. Jh. gelangte die Familie in den Senat. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] G., A. Volkstribun 139 v.Chr. Angeblich Enkel eines Sklaven (Liv. per. Oxyrhynch. 54; vgl. Cic. leg. 3,35), 146 v.Chr. Gesandter zu den Achaiern, führte als Volkstribun 139 die geheime Abstimmung bei Beamtenwahlen durch Stimmtäfelchen ( tabellae) ein (1. lex tabellaria, Cic. a.a.O; Lael. 41). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography M. Jehne, Geheime Abstimmun…

Munatius

(1,723 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Frigo, Thomas (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Name einer röm. plebeischen Familie, die im 1. Jh.v.Chr. mit dem Zweig der Planci größere polit. Bedeutung erlangte; wichtigster Angehöriger ist M. [I 4], cos. 42 v.Chr. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] M. Flaccus, L. nahm am Attentat gegen den Caesarianer Cassius Longinus 48 v. Chr. teil Aus der Hispania Baetica stammend; entkam 48 v.Chr. in Corduba nach einem mißlungenen Attentat auf den Caesarianer Q. Cassius [I 16] Longinus (Bell. Alex. 52,3f.). Als Anhänger des jüngeren Cn. Pompeius verteidigte …

Licinianus

(195 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln) | Groß-Albenhausen, Kirsten (Frankfurt/Main)
[English version] [1] [- - - ] L. Consul suff. zwischen 149 und 160 n. Chr. Senator, dessen Grabinschrift in CIL VI 1441 = XIV 2927 = VI Suppl. VIII Add. ad 1441 erhalten ist. Nach dem Legionskommando und einem weiteren Amt wurde er Statthalter von Aquitania und consul suffectus unter Antoninus Pius, etwa zw. 149 und 160 n.Chr. Eck, Werner (Köln) Bibliography Alföldy, Konsulat, 193  PIR2 L 169. [English version] [2] Lucius L. Freund von Martial, aus Bilbilis Aus Bilbilis stammend wie der Dichter Martial, mit dem er befreundet war; ebenso befreundet mit Licinius [II 25] Su…

Pompeianus

(213 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln) | Groß-Albenhausen, Kirsten (Frankfurt/Main)
[English version] [1] Consul ord. im J. 209 n. Chr. Cos. ord. im J. 209 n. Chr. Identisch mit L. Aurellius Commodus P. (AE 1978, 733 = 1979, 560; RMD 1, 73; SEG 32, 1149). PIR2 P 568. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] Consul suff. eines unbekannten Jahres Cos. suff. am 13.5. eines unbekannten J. (CIL XVI 127); möglicherweise existiert ein Zusammenhang mit dem P., der in CIL VI 40646 als Consul um 212 n. Chr. genannt ist. PIR2 P 567; 569. Eck, Werner (Köln) [English version] [3] Clodius P. (PIR2 P 570) s. Clodius [II 12] Eck, Werner (Köln) [English version] [4] C. Gabinius Barbarus P. (PIR2 P 56…

Faustina

(730 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln) | Groß-Albenhausen, Kirsten (Frankfurt/Main)
[English version] [1] Annia Galeria Aurelia F. Tochter Marc Aurels, geb. nach 151 n. Chr. Tochter Marc Aurels und F.s [3]. Geb. wohl 151 n.Chr. [1. 108, 247; 2. 161], verheiratet mit Cn. Claudius [II 62] Severus, cos. II 173. Ihr Sohn war Ti. Claudius [II 65] Severus Proculus, cos. ord. 200. PIR2 C 1028. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 A.R. Birley, Marcus Aurelius, 21988 2 W. Ameling, Die Kinder des Marc Aurel..., in: ZPE 90, 1992, 147-166. [English version] [2] Annia Galeria F. Gemahlin des Antoninus Pius Gemahlin des Antoninus [1] Pius. Tochter des Annius [II 15] Verus, cos. III 126 n.…

Rationibus, a

(296 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln) | Groß-Albenhausen, Kirsten (Frankfurt/Main)
[English version] Leiter der zentralen Finanzverwaltung der röm. Kaiser sowie dessen Untergebene. In der zunächst privat organisierten Finanzverwaltung des Princeps, die sich bereits unter Augustus entwickelte, leitete ursprünglich ein Freigelassener das gesamte Einnahmen- und Ausgabenwesen. Unter Tiberius ist für ihn zum ersten Mal die Funktionsbezeichnung a r. bezeugt; doch wurden verm. bereits die Freigelassenen, die für Augustus das breviarium totius imperii führten (Suet. Aug. 101,4), so genannt. Die sachliche Bed. des Bereichs verlieh seinem Leiter…

Coelius

(801 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Eck, Werner (Köln)
Plebeischer Gentilname, auch Coilius, in der handschriftlichen Überlieferung häufig mit Caelius verwechselt (Schulze 155; ThlL, Onom. 2, 523-525). Namensträger sind seit dem 2. Jh.v.Chr. bezeugt, meist zur Tribus Aemilia gehörig. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] C. Antipater, L. röm. Geschichtsschreiber, 2. Jh. v. Chr. Vielleicht Bruder des Senators C. Coelius C.f. [1; 2. 16], hochgebildeter Kenner des Rechts und der Beredsamkeit (Cic. Brut. 102; Dig. 1,2,2,40), galt als Lehrer und Freund des Redners…

Nonius

(2,327 words)

Author(s): Fündling, Jörg (Bonn) | Eck, Werner (Köln) | Schmidt, Peter L. (Konstanz)
N. (auch Nonnius, Nunnius), vom Numeralpraenomen Nonus abgeleiteter ital. Gentilname (Belege: [3. 229; 424]). Seit dem 1. Jh.v.Chr. sind mehrere Familien bezeugt, unter denen die - wohl picenischen [1. 925] - Nonii Asprenates herausragen. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] N. Asprenas, L. Consul suff. 36 v. Chr. Anhänger Caesars im Bürgerkrieg, Propraetor in Gallien vor E. 49 v.Chr. (ILS 884; [1. 138-142]), Proconsul in Africa 46 (Bell. Afr. 80,4) und Reiterführer in Spanien 45 (Bell. Hisp. 10,2). 44 war N. Volkstribun (App. c…

Firmus

(277 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln) | Franke, Thomas (Bochum) | Portmann, Werner (Berlin)
[English version] [1] Senator zur Zeit Verspasians Der Senator ist in einer fragmentarischen Inschrift aus Arretium bezeugt, CIL XI 1834 = ILS 1000. Nach [1], der sich auf AE 1967, 355 stützt, soll der Name C. Petillius C. f. Pom. Firmus lauten. Als tribunus der legio IV Flavia hat er an einem Feldzug teilgenommen und dann dona militaria erhalten. Er war quaestor Vespasiani und wurde vom Senat mit ornamenta praetoria ausgezeichnet. Vielleicht ein Sohn des Petillius Cerialis [2. 81ff.]. Eck, Werner (Köln) Bibliography PIR2 F 159. 1 Bosworth, in: ZPE 39, 1980, 267ff. 2 T. Franke, Die Leg…

Maecius

(668 words)

Author(s): Fündling, Jörg (Bonn) | Eck, Werner (Köln) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
Ital. Familienname [1. 185; 469], in unklarer Beziehung zur röm. Tribus Maecia. M. begegnet zuerst unter Roms latin. Nachbarn (Liv. 10,41,5), vom 2. Jh. v.Chr. an auch auf Inschriften aus Delos (ILS 9417; SEG 1,334) und Lucanien (ILS 5665). I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] M. Geminus starb 340 v. Chr. im Zweikampf mit Torquatus Aus Tusculum, forderte nach der Legende T. Manlius [I 12] Imperiosus den Torquatus im Latinerkrieg 340 v.Chr. zum Zweikampf und fiel (Liv. 8,7,2-12). Fündling, Jörg (Bonn) [English version] [I 2] M. Tarpa, Sp. entwarf den Spielplan für…

Aelia

(287 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln) | Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] [1] Zweite Frau Sullas Zweite Frau Sullas (Plut. Sull. 6,20). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] Galla Frau eines Postumus (augusteische Zeit) Frau eines Postumus = ? C. Propertius Postumus, Prop. 3,12,38; mit senatorischen Aelii der augusteischen Zeit verwandt [1; 2]. Eck, Werner (Köln) [English version] [3] Paetina, zweite Frau von Claudius Ae. Paetina. Wohl Tochter von Sex. Aelius Catus; zweite Frau von Claudius, der sich von ihr trennte (Suet. Claud. 26,2). Ihre gemeinsame Tochter war Antonia [5]. Narcissus un…

Laberius

(722 words)

Author(s): Frigo, Thomas (Bonn) | Schmidt, Peter L. (Konstanz) | Eck, Werner (Köln)
Plebejischer Gentilname etr. Ursprungs, erst gegen E. der Republik häufiger belegt. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] L. Militärtribun 258 v. Chr. im 1. Pun. Krieg Militärtribun, sicherte 258 v.Chr. bei Camarina den Rückzug des Consuls A. Atilius [I 14] Calatinus (Claudius Quadrigarius fr. 42 HRR). Alle 400 Legionäre des L. fielen, er selbst überlebte schwer verwundet, wurde aber gleichwohl als “Roms Leonidas” verherrlicht (Gell. 3,7,21). Als Kriegshelden werden auch Q. Caedicius [4] (Cato orig. 83 HRR)…

Metilius

(558 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Schmitt, Tassilo (Bielefeld) | Eck, Werner (Köln)
Röm. Gentilname wohl latinischer Herkunft mit etr. Parallelen (erfunden ist die patrizische gens bei Dion Hal. ant. 3,29,7); historisch erst im 3. Jh. Chr. bezeugt. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] Zwischen 220-219 v.Chr. Urheber einer lex Metillia, Identität mit dem Volkstribunen von 217 v. Chr. fraglich 220-219 v.Chr. wurde auf Veranlassung der Censoren C. Flaminius [1] und L. Aemilius [I 27] Papus eine lex Metilia über den Berufsstand der Walker ( fullones) erlassen (Plin. nat. 35,197; MRR 1, 236). Ihr genauer Zweck, ih…

Mettius

(588 words)

Author(s): Rix, Helmut (Freiburg) | Frigo, Thomas (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Das Praenomen Mettus ist nur für zwei Personen aus Roms Frühzeit (7./6. Jh.v.Chr.) bekannt, für den Sabiner Mettus Curtius [I 2], einen Zeitgenossen des Romulus (Dion. Hal. ant. 2,42,2; 46,3; lib. de praenominibus 1), und für Mettus Fufetius, den Dictator von Alba Longa zur Zeit des Tullus Hostilius [4] (Varro bei Non. 2,443 L., Verg. Aen. 8,642 usw.). Für beide ist auch, wenn auch weniger verläßlich, die Namensform Mettius überl. (Enn. ann. 126 V.; fast immer bei Liv. usw.). Eine Etym. des Namens bietet sich nicht an; die Geminata tt spricht für einen Kurznamen. Ein Deminutivum i…

Bassus

(179 words)

Author(s): Richmond, John A. (Blackrock, VA) | Eck, Werner (Köln)
[English version] [1] Freund Ovids Ovid nennt unter seinen besten Freunden Propertius, Ponticus und Bassus quoque clarus iambis (Ov. trist. 4,10,45-47). Dieser B. könnte also gut der Adressat von Prop. 1,4,1 und vielleicht Horazens Freund (carm. 1,36,14) sein. Es sind keine Frg. erhalten. Ob der Iambograph auch mit Iulius B. identisch ist, dem vom älteren Seneca erwähnten Rhetor, der consectari ... solebat res sordidas (contr. 10,1,13), kann nicht entschieden werden. Richmond, John A. (Blackrock, VA) Bibliography H. Bardon, 2, 52. [English version] [2] Militärischer Helfer de…

Fonteius

(1,117 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Graf, Fritz (Princeton) | Eck, Werner (Köln)
Name einer röm. plebeischen Familie aus Tusculum (die deshalb als Münzmeister gerne die dort besonders verehrten Dioskuren auf ihre Münzen setzten, RRC 290, 307, vgl. 353), deren Mitglieder mehrmals die Praetur bekleideten; zum Consulat gelangte die Familie erst in der frühen Kaiserzeit. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] F. Legat Legat des Proconsuls Q. Servilius Caepio in Asculum; ihre Ermordung durch die dortige Bevölkerung löste den Bundesgenossenkrieg [3] aus (Cic. Font. 41; 48; Vell. 2,15,1; App. civ. 1,173); vielleicht ident…

Epaphroditos

(524 words)

Author(s): Kienast, Dietmar (Neu-Esting) | Eck, Werner (Köln) | Fornaro, Sotera (Sassari)
(Ἐπαφρόδιτος). [English version] [1] Freigelassener Octavians Freigelassener Octavians, der im J. 30 v.Chr. angeblich einen Selbstmord der Kleopatra verhindern sollte, von der Königin jedoch überlistet worden sein soll (Plut. Antonius 79,6; Cass. Dio 51,13,4f.). Kienast, Dietmar (Neu-Esting) Bibliography K. Kraft, KS 1, 1973, 38f. [English version] [2] (Epaphroditus) Freigelassener Neros Freigelassener Neros, deshalb mit vollem Namen Ti. Claudius Aug(usti) lib(ertus) E. Zunächst als kaiserlicher Freigelassener in die stadtröm. decuriae aufgenommen, u.a. apparitor C…

Norbanus

(714 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Frigo, Thomas (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Röm. Familienname, wohl abgeleitet von der Latinerstadt Norba [1] (“Mann aus Norba”). Die Familie gelangte erst mit N. [I 1] zum röm. Bürgerrecht und verdankte ihren Aufstieg Caesar und Augustus, um dann zu verschwinden. In der Kaiserzeit ist N. auch Cognomen. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] N., C. Praetor 89 v. Chr., homo novus Novus homo nichtröm. Herkunft (der Gentilname deutet auf Herkunft aus Norba [1]). Als Volkstribun 103 v.Chr. und Anhänger des L. Appuleius [I 11] Saturninus, klagte er den C. Servilius Caepio ( cos. 106) wegen der Niederlage bei Arausio …

Drusus

(979 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Will, Wolfgang (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Cognomen zunächst in der gens Livia (ThlL, Onom. 3,256-260). Nach Suet. Tib. 3,2 nahm ein nicht näher bekannter Livius (im 3. Jh.v.Chr.) nach seinem Sieg im Zweikampf über den Keltenführer Drausus den Beinamen an und vererbte ihn. Durch die erste Ehe der Livia mit Ti. Claudius [I 19] Nero gelangte das Cognomen über ihren Sohn Nero Claudius [II 24] D. (D. Maior), den Bruder des zweiten Princeps Tiberius, in den claudischen Zweig der domus Augusta: D. erscheint im Namen des Sohnes des D. Maior, Germanicus, bei dessen Sohn D. [II 2], beim Sohn des Tiberius (D. Minor [II …

Nero

(1,934 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln) | Eder, Walter (Bochum)
Erbliches Cognomen in der jüngeren Linie der Familie der Claudii (Claudius; seit der 2. H. des 3. Jh. v.Chr.); nach ant. Etym. sabinischer Herkunft mit der Bed. “tapfer” (Suet. Tib. 1,2; Gell. 13,23,7f. u.a.). Mit den Kindern der Livia [2] aus ihrer ersten Ehe mit Ti. Claudius [I 19] Nero - dem späteren Princeps Tiberius und N. Claudius [II 24] Drusus (d.Ä.) - ging der Name in das iulisch-claudische Herrscherhaus über (Stammbaum: Augustus). Während Tiberius N. als Beinamen beibehielt, führte sei…

Rubrius

(519 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Fündling, Jörg (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
In der späten Republik und frühen Kaiserzeit häufiges Gentilnomen; seine Träger sind in der Regel politisch unbedeutend (Schulze, 221; 462). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] R., C. (?) Volkstribun 122 v. Chr. Brachte 122 v. Chr. als tr. pl. ein Gesetz über die Gründung der Kolonie Karthago durch C. Sempronius Gracchus durch (Plut. C. Gracchus 10,2; erwähnt als lex Rubria CIL I2 585, cap. 59; vielleicht auch Sherk 16, Z. 12 genannt). MRR 1,517; 3,182. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [I 2] R. Propraetor von Macedonia 67 (…

Peducaeus

(464 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Fündling, Jörg (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Name einer röm. plebeiischen Familie, die erst im 1. Jh.v.Chr. hervorgetreten ist; eigentlich Spitzname (“plattfüßig”). I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] 114 v. Chr. Volkstribun Für das J. 113 v.Chr. zum Volkstribun gewählt, brachte gleich nach seinem Amtsantritt im Dez. 114 ein Gesetz durch, das ein erneutes Verfahren gegen die Vestalinnen Licinia [4] und Marcia [3] wegen “Unzucht” unter Vorsitz des C. Cassius [I 17] Longinus Ravilla einleitete (Cic. nat. deor. 3,74; Ascon. 45f. C.). MRR 1, 536. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [I 2] P., Sex. Pra…

Afranius

(915 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln) | Stärk, Ekkehard (Leipzig)
Plebeisches Geschlecht, aus dem schon im 2. Jh. v. Chr. senatorische Vertreter hervorgegangen sind. [English version] [1] L., homo novus, cos. 60 v. Chr. L., homo novus, Anhänger des Pompeius, zeichnete sich als dessen Legat 77-73 (?) v. Chr. im Krieg gegen Sertorius (Plut. Sert. 19,3 ff.) aus; 72 (?) Praetor, 71-67 (?) als Prokonsul in Spanien (Eroberung von Calagurris, Triumph). 66-62 Legat im Krieg gegen Mithradates. Mit Unterstützung des Pompeius wurde er zusammen mit Q. Caecilius Metellus Celer im J. 60 v. Chr. Kons…

Attius

(712 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Will, Wolfgang (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Plebeischer Gentilname, bezeugt seit dem 2.Jh. v.Chr., in der älteren Form Atius, in den Hss. häufig mit Accius verwechselt (zu Herkunft und Verbreitung Schulze 68; 423; 551; ThlL 2,1169-71). Prominenz erlangte die gens erst mit Atia, der Mutter des Kaisers Augustus. Frühkaiserzeitliche Pseudogenealogie erfand deshalb einen Ahnherrn Atys (Verg. Aen. 5,568 Atys, genus unde Atii duxere Latini). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] A. Balbus, M. Großvater des Augustus Schwager Caesars (Iulia) und Großvater des Augustus (Atia [1])…

Annius

(2,158 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Will, Wolfgang (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Latinischer, in Rom plebeischer Gentilname, der auch in etr. und osk. Inschr. vorkommt [1]. Der Etruskerkönig Anius, nach dem der Anio benannt sein soll (Plut. mor. 315E-F), ist gelehrte Erfindung. In Rom traten Annii seit dem 3. Jh. v. Chr. im öffentlichen Leben auf, stellten im 2. Jh. aus der Familie der Lusci zwei Konsuln und wurden im 1. Jh. durch T. A. [14] Milo berüchtigt. In der Kaiserzeit ist der Name sehr verbreitet, verschiedene Familien sind faßbar (z. B. Cognomina: Bassus, Gallus, Li…

Ceionius

(1,228 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln) | Bleckmann, Bruno (Straßburg) | Portmann, Werner (Berlin)
[English version] [1] C. Commodus, L. Consul ord. 78 n.Chr. Aus Etrurien stammend, Senator seit neronischer Zeit; cos. ord. 78, Statthalter von Syrien ab 78/79 n.Chr.; verheiratet mit Appia Severa (PIR2 C 603) [1. I 308; 2. 45 A. 22]. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] C. Commodus, L. Consul ord. 106 n.Chr. Sohn von [1]. Cos. ord. 106 n.Chr. (PIR2 C 604). Verheiratet mit einer Plautia, ihr Sohn war C. [3]. Eck, Werner (Köln) [English version] [3] C. Commodus, L. = Aelius Caesar, L. Consul ord. 136 n.Chr. Sohn von [2]. Sein Halbbruder über die Mutter war M. Vettulenus Civica B…

Iulia

(3,135 words)

Author(s): Stegmann, Helena (Bonn) | Eck, Werner (Köln) | Robbins, Emmet (Toronto)
[English version] [1] Tante des C. Iulius Caesar, Gattin des C. Marius, 2./1.Jh. v. Chr. Väterlicherseits Tante des C. Iulius Caesar, heiratete zwischen 115 und 109 v.Chr. C. Marius, mit dem sie einen Sohn namens C. Marius ( cos. 82) hatte (Plut. Marius 6,3; Plut. Caesar 1,1; Sall. hist. 1,35 Maur). Informationen über I.s Leben gibt es kaum. Anläßlich ihres Todes im J. 68 hielt Caesar eine großangelegte Leichenfeier ab (Suet. Iul. 6,1; Plut. Caesar 5,1). Stegmann, Helena (Bonn) [English version] [2] Tochter des L. Iulius [I 5] Caesar, Mutter des Triumvirn M. Antonius Tochter des L. Iuliu…

Marcus

(2,399 words)

Author(s): Rix, Helmut (Freiburg) | Eck, Werner (Köln) | Leppin, Hartmut (Hannover)
Eines der häufigsten röm. Praenomina, wohl auch im Umbrischen (Abkürzung Ma.) und gelegentlich im Etr. ( Marce) gebraucht; Sigle: M.; griech. in republikanischer Zeit Μααρκος, später Μάρκος. Der Name ist vom Götternamen Mars (Gen. Martis) abgeleitet und wurde wohl gerne für im März Geborene verwendet. Zum Evangelisten Markos. Mamercus Rix, Helmut (Freiburg) [English version] [1] der Evangelist Markos [1] Der Evangelist Markos [1]. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] Marcus Aurelius röm. Kaiser 161-180 und Philosoph Röm. Kaiser 161-180 n.Chr. Eck, Werner (Köln) …

Coponius

(236 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Neudecker, Richard (Rom) | Eck, Werner (Köln)
Römischer Famlienname (Schulze, 168, 276, A.7; ThlL, Onom. 2, 587), volksetym. mit copo “Wirt” verbunden (Mart. 3,59), seit dem 1. Jh.v.Chr. bezeugt. [English version] [1] C., C. Praetor unter Pompeius 49 v. Chr. Er und sein Bruder T.C. wurden 56 v.Chr. von Cicero als adulescentes lobend hervorgehoben (Balb. 53; Cael. 24); er war 53 praefectus in Syria, unter Pompeius 49 Praetor und Münzmeister (RRC 444), und verlor 48 als Propraetor seine Flotte im Seesturm. Wohl identisch mit dem 43 proskribierten C., der sein Leben dem Gnadengesuch seiner Frau a…

Luscius

(323 words)

Author(s): Fündling, Jörg (Bonn) | Schmidt, Peter L. (Konstanz) | Eck, Werner (Köln)
Seltener ital. Familienname, von luscus, “einäugig, schielend” abgeleitet (frühe Beispiele: CIL I2 182-184; AE 1992, 586). I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] L., L. Centurio Sullas Centurio Sullas, bereicherte sich während der Proskriptionen 82 v.Chr. und wurde deshalb 64 wegen dreifachen Mordes verurteilt (Ascon. 90 C). Fündling, Jörg (Bonn) [English version] [I 2] L. Lanuvinus Palliaten-Dichter, Konkurrent des Terentius Als Palliaten-Dichter älterer Konkurrent des Terentius (Don. Andria 7), Verf. eines Phasma (‘Das Gespenst; nach Menander) und eines Thes…

Atilius

(2,369 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Blänsdorf, Jürgen (Mainz) | Eck, Werner (Köln)
Verbreiteter plebeischer Gentilname, seit dem 5.Jh. v.Chr. nachweisbar, Nebenform Ateilius, griech. Ἀτείλος, Ἀτίλλιος (Schulze 151; 440; ThlL 2,1172f.). Erfindung ist ein M.A. unter Tarquinius Priscus (Dion. Hal. ant. 4,62,4). Bedeutendste Familien sind im 3.Jh. v.Chr. die Atilii Reguli, im 2. und 1.Jh. die Sarani (in der jüngeren Form Serrani). In der Kaiserzeit sinkt die Bed. der Namensträger im öffentlichen Leben. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republik [English version] [I 1] Palliatendichter, 2. Jh. v. Chr. Palliaten(Palliata)- und Tragödiendichter. Lebte im 2.J…

Numisius

(506 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Müller, Christian (Bochum) | Eck, Werner (Köln)
Seltener röm. Gentilname (inschr. auch Numesios, ILS 9231). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] Einer der Praetoren des latinischen Bundes 340 v. Chr. Einer der beiden Oberbeamten (Praetoren) des latinischen Bundes, der mit seinem Kollegen L. Annius [I 3] 340 v.Chr. zunächst mit Verhandlungen, dann auch mit Krieg die volle rechtliche Gleichstellung der Latiner mit den Römern durchzusetzen versuchte und auch noch nach der Niederlage der Latiner am Vesuv den Krieg fortsetzte (Liv. 8,3,9; 11,5-12). Müller, Christian (Bochum) …

Ofellius

(216 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Fündling, Jörg (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Röm. Familienname (auch Offellius, Offillius u.ä.), wohl vom oskischen Praenomen Of(f)ellus, das auch als Cognomen erscheint (ein Grundbesitzer in Venusia: Hor. sat. 2,2,2f.; 53f.; 112ff.). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [1] O. Tribunus militum 36 v. Chr. Tribunus militum 36 v.Chr., verspottete von Octavianus (Augustus) verteilte Belohnungen als zu billig und verschwand daraufhin laut Appian spurlos (App. civ. 5,532f.). Fündling, Jörg (Bonn) [English version] [2] O., A. röm. Jurist Jurist, s. Ofilius Eck, Werner (Köln) [English version] [3] M. Ulpius O. T…

Aufidius

(820 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Eck, Werner (Köln)
Plebeischer Gentilname ([1]; ThlL 2,1338f.). Seit dem 2.Jh. v.Chr. sind Namensträger in Rom bekannt und begegnen bes. in der Kaiserzeit in bedeutenden Stellungen. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] Au. 73 v. Chr. an der Ermordung des Q. Sertorius beteiligt beteiligte sich 73 v.Chr. an der Ermordung des Q. Sertorius (Plut. Sert. 26f.). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [I 2] Au., Cn. Volkstribun 170 v. Chr. Volkstribun 170 v.Chr. (MRR 1,420). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [I 3] Au., Cn. Praetor vor 100 v. Chr. praetor vor 100 v.Chr. (Syll.3 7…

Petillius

(776 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Schmitt, Tassilo (Bielefeld) | Fündling, Jörg (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Name einer röm. plebeiischen Familie (auch Petilius), seit dem 2. Jh.v.Chr in Rom bekannt. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] P., Q. Zwei Volkstribune des Jahres 187 v. Chr. hießen zwei miteinander verwandte (Vettern?) Volkstribune d.J. 187 v.Chr. Sie bezichtigten (auf Betreiben Catos [1]?) L. Cornelius [I 72] Scipio vor dem Senat der Veruntreuung öffentlicher Gelder ( peculatus) im Krieg gegen Antiochos [5] III. und verlangten Rechenschaft. L.' Bruder P. Cornelius [I 71] Scipio erklärte die Anschuldigungen für…

Lampon

(392 words)

Author(s): Stein-Hölkeskamp, Elke (Köln) | Maharam, Wolfram-Aslan (Gilching) | Ameling, Walter (Jena) | Eck, Werner (Köln)
(Λάμπων). [English version] [1] Sohn des Pytheas aus Aigina, 5. Jh. v. Chr. Sohn des Pytheas aus Aigina, schlug nach dem Sieg bei Plataiai (479 v.Chr.) dem Pausanias vor, den Leichnam des Mardonios so zu schänden, wie dieser bei den Thermopylen den toten Leonidas [1] entehrt hatte (Hdt. 9,78f.). Stein-Hölkeskamp, Elke (Köln) [English version] [2] Seher, Mitbegründer von Thurioi L. der Seher. An der Gründung von Thurioi beteiligt (Diod. 12,10,3; schol. Aristoph. Nub. 332; Phot. s.v. Θουριομάντις; Plut. mor. 812d). Durch Deutung eines Vorzeichens ( sēmeíon: einhörniger Widder) 444…

Paulinus

(1,591 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln) | Gruber, Joachim (Erlangen) | Roberts, Michael (Middletown, CT) | Günther, Matthias (Bielefeld) | Smolak, Kurt (Wien)
[English version] [1] Militärtribun im Heer des Vespasianus in Iudaea Militärtribun im Heer des Vespasianus in Iudaea. Er sollte im J. 67 n.Chr. nach der Eroberung von Iotapata Iosephos [4], den Anführer des jüd. Heeres, überreden, sich Vespasianus zu ergeben, was jedoch nicht gelang (Ios. bell. Iud. 3, 344f.). Eck, Werner (Köln) [English version] [2] Curator aedium sacrarum im J. 214 n. Chr. Senator. Curator aedium sacrarum im J. 214 n.Chr. (CIL VI 36899 = ILS 452). Sein nomen gentile dürfte Max[imius] gelautet haben. PIR2 M 436. Eck, Werner (Köln) [English version] [3] P. von Mailand…

Acilius

(1,336 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Will, Wolfgang (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Gentilname einer plebeischen Gens, nachweisbar ab dem 3. Jh. v. Chr. Wichtigste Zweige sind die Aviolae (kaiserzeitlich), Balbi und bes. die Glabriones, die vom 3. Jh. v. Chr. bis zum E. des 5. Jh. n. Chr. bezeugt sind [1]. In Rom gab es ein compitum Acilium, auf dem 219 der erste griech. Arzt in Rom angesiedelt wurde (Plin. nat. 29,12 [2. 98]), auf dem Pincio die horti Aciliorum, in der Kaiserzeit die berühmtesten Gärten Roms [2. 195 f.; 3. 488 ff.]. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] Soldat in Caesars 10. Legion Tapferer Soldat in Caesars 10.…
▲   Back to top   ▲