Search

Your search for 'dc_creator:( "Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)" ) OR dc_contributor:( "Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)" )' returned 188 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Alcenor

(68 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[German version] Attic writer of comedies, who is known to us only by way of inscription [1] and who, shortly before  Timocles, won a victory at the Lenaea comedy contest with a play that is no longer known to us; he is probably therefore to be assigned to the period after the middle of the 4th cent. BC. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG II, 1991, 16.

Aristomenes

(638 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Ameling, Walter (Jena) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Ἀριστομένης; Aristoménēs). [German version] [1] Messenian hero and freedom fighter (2nd half of 7th cent. BC) Messenian hero and freedom fighter, seen as a descendant of the Aepytids. With the support of Arcadians and Argives, A. was the supposed leader of a Messenian revolt against Sparta which lasted for many years. Paus. 4,14,6-24,3 reports that on his defeat, after initial successes, in the so-called battle of the ‘Great Trench’ because of the treachery of the Arcadian king  Aristocrates [1], A. retreated…

Iolaus

(547 words)

Author(s): Graf, Fritz (Columbus, OH) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Ἰόλαος; Iólaos). [German version] [1] Nephew of Heracles Nephew of  Heracles, son of the latter's half-brother  Iphicles and the (shadowy) Automedusa. He accompanies Heracles on practically all his adventures (mainly as chariot driver), becomes the first Olympic champion (image in Olympia, Paus. 5,17,11), receives  Megara as wife from Heracles and finally kills  Eurystheus in Attica (Paus. 1,44,10, grave), for which he was specially rejuvenated for one day (Eur. Heracl. 843-863, perhaps following Aesch…

Xenophon

(5,032 words)

Author(s): Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Schütrumpf, Eckart E. (Boulder, CO) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Neudecker, Richard (Rome) | Nutton, Vivian (London) | Et al.
(Ξενοφῶν; Xenophôn). [German version] [1] Of Athens, strategos, 5th cent. BC Athenian. Initially commander of the cavalry ( hippárchēs; IG I3 511); then participated in the campaign against Samos in 441/40 BC as stratēgós (Androtion FGrH 324 F 38), was also stratēgós the following years and operated as such in Thrace in 430/429. He was treated with hostility due to his unauthorized acceptance of the capitulation of Potidaea (Thuc. 2,70), but remained in office and fell as stratēgós at Spartolus in the summer of 429 during a campaign against the Chalcidians and Bottians (…

Rhinthon

(243 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[German version] (Ῥίνθων/ Rhínthōn). Poet, composer of literary Phlyakes plays (of which he is said to have written 38 [1. test. 2 and 3]), from Syracuse [1. test. 1], active at Tarentum [1. test. 2 and 3] in the reign of Ptolemy I (Ptolemaeus [1]) (322-283 BC, reigned from 305). Of nine surviving titles, eight are identifiable as parodies of tragedies by Euripides [1]: Ἀμφιτρύων/ Amphitryon , Ἡρακλῆς/ Heracles , Ἰφιγένεια ἁ ἐν Αὐλίδι/ Iphigeneia at Aulis, Ἰφιγένεια ἁ ἐν Ταύροις/ Iphigeneia among the Taurians, Δοῦλος Μελέαγρος/ Meleager the Slave, Μήδεια/ Medea , Ὀρέστας/ Orestes , Τήλεφο…

Sosigenes

(297 words)

Author(s): Ameling, Walter (Jena) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Hübner, Wolfgang (Münster) | Gottschalk, Hans (Leeds)
(Σωσιγένης; Sōsigénēs). [German version] [1] S. of Caunus is attested as oikonómos of Ptolemaeus [1] I in Lycia (SEG 27,929, Limyra) in 288/7 BC. Ameling, Walter (Jena) [German version] [2] Comedy writer, 2nd cent. BC Comedy writer, only attested epigraphically as a participant of the Attic Dionysiac agon in 157 BC, where he took sixth place with the play Λυτρούμενος ( Lytroúmenos, 'The ransomed man'). Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG VII, 1989, 603. [German version] [3] Astronomer, computed the Julian calendar for Caesar Astronomer charged by Caesar w…

Procleides

(40 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[German version] (Προκλείδης; Prokleídēs). Attic comedic poet, victorious at the Dionysia in 332 BC [1. test. 1] and at an agon at the Lenaea [1. test. 2]; otherwise nothing is known. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG VII, 1989, 582.

Ameinias

(69 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[German version] Poet of the Attic New Comedy, who in 311 BC at the comedy agon of the Greater Dionysia gained third place with an Ἀπολείπουσα [1 test. 2] and in 280 BC participated in comedy performances on Delos [1 test. 3]. Also a victory in the comedy competition of the Lenaea is attested for him [1 test. 1]. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG II, 1991, 196.

Alcimenes

(280 words)

Author(s): Graf, Fritz (Columbus, OH) | Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Ἀλκιμένης, Alkiménēs). [German version] [1] Figure of Greek myth: brother of Bellerophontes Brother of Bellerophontes, also Peiren or Deliades, was killed by his brother, providing the reason for the flight to Argus (Apollod. 2,30; Tzetz. Lycophr. 17). Graf, Fritz (Columbus, OH) [German version] [2] Figure of Greek myth: son of Jason and Medea Son of Jason and Medea, brother of Teisander, both of whom were killed in Corinth by Medea; only Thettalus, A.'s twin brother, escaped. Both of these are buried in the Temenus of Hera and were venerated as heroes (Diod. Sic. 4,54,1; 4,55,1 f.). Gra…

Alexis

(451 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[German version] (Ἄλεξις; Álexis). Writer of Attic comedies from Thurii in Lower Italy, who is said to have been the uncle and teacher of  Menander [1. test. 1.2]. A victory in the comedy contest at the great Dionysia of 347 BC is the earliest concrete evidence of A.'s career [1. test. 6], although there are references to his conducting performances even earlier: on the inscription listing the winners of the Lenaea he appears only four places after  Antiphanes [1. test. 8]; fr. 19 has the bad writer…

Poseidippos

(901 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Ποσείδιππος). [English version] [1] Komödiendichter aus Kassandreia, um 290 v. Chr. Komödiendichter aus der maked. Stadt Kassandreia [1. test. 1, 2], der im dritten Jahr nach dem Tod des Menandros [4] (291/0 v. Chr.) mit dem Aufführen von Stücken begonnen haben soll [1. test. 1], viermal an den Dionysien erfolgreich war [1. test. 7] und mit Standbildern geehrt wurde [1. test. 10. 11]; seine Ἀποκλειομένη (‘Die Aus-/Eingesperrte) wurde im 2. Jh. v. Chr. mehrmals wiederaufgeführt [1. test. 8, 9]. Von P.' ‘bi…

Menestheus

(409 words)

Author(s): Stenger, Jan (Kiel) | Engels, Johannes (Köln) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Μενεσθεύς). [English version] [1] athen. Anführer vor Troja Sohn des Peteos, Urenkel des Erechtheus. M. führt vor Troia das Kontingent der Athener mit fünfzig Schiffen; nur Nestor kommt ihm darin gleich, Pferde und Krieger zur Schlacht zu ordnen (Hom. Il. 2,552ff.). Während Theseus im Hades zurückgehalten wird, erobern die Dioskuren Aphidna und setzen M. in Athen als König ein. Die Söhne des Theseus fliehen nach Euboia. Da M. die Gunst der Athener gewinnt, weisen sie Theseus bei seiner Rückkehr ab (Pau…

Rhinthon

(218 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Ῥίνθων). Dichter lit. Phlyaken-Stücke (von denen er 38 [1. test. 2 und 3] geschrieben haben soll) aus Syrakus [1. test. 1], zur Zeit Ptolemaios' [1] I. (322-283 v. Chr., König seit 305) [1. test. 3] in Tarent [1. test. 2 und 3] tätig. Von neun erh. Titeln sind acht als Tragödienparodien (zu Stücken des Euripides [1]: Ἀμφιτρύων/ ‘Amphitryon, Ἡρακλῆς/‘Herakles, Ἰφιγένεια ἁ ἐν Αὐλίδι/‘Iphigeneia in Aulis, Ἰφιγένεια ἁ ἐν Ταύροις/ ‘Iphigeneia im Taurerland, Δοῦλος Μελέαγρος/‘Meleagro…

Nikomachos

(1,580 words)

Author(s): Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Hoesch, Nicola (München) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Albiani, Maria Grazia (Bologna) | Et al.
(Νικόμαχος). [English version] [1] Heilheros s. Gorgasos und Nikomachos Schmitz, Winfried (Bielefeld) [English version] [2] athenischer Amtsträger, 410-404 v.Chr. Angeblich Sohn eines Staatssklaven und erst spät in die athenische Bürgerschaft aufgenommen, war N. 410-404 v.Chr. führend in der Kommission zur Aufzeichnung der Gesetze ( anagrapheís tōn nómōn) tätig. Unter den Dreißig ( triákonta ) vertrieben, kehrte er 403 zurück und wurde erneut anagrapheús. 399/8 warf man N. in einer Anklage vor, er habe Gesetze manipuliert, so zur Verurteilung des Demagogen…

Chionides

(177 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Χιωνίδης). Ältester namentlich bekannter att. Komödiendichter. Als πρωταγωνιστής, protagonistḗs (die Bed. dieses Begriffs hier ist umstritten [2. 132]) der Alten Komödie soll Ch. bereits ‘acht Jahre vor den Perserkriegen’ (d.h. 486 v.Chr. bei inklusiver Zählweise) ein Stück auf die Bühne gebracht haben [1. test. 1]; dies wird in der Regel als Beginn der staatlich organisierten Komödienagone an den Großen Dionysien angesehen [2. 82]. Zusammen mit Magnes wird Ch. auch von Aristoteles an d…

Krates

(2,329 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) | Goulet-Cazé, Marie-Odile (Antony) | Broggiato, Maria (London) | Montanari, Franco (Pisa)
(Κράτης). [English version] [1] att. Dichter der Alten Komödie, 5. Jh. v. Chr. Athener, Dichter der Alten Komödie, der um 450 v.Chr. mit Aufführungen begann [1. test. 7]; zuvor war er bereits Schauspieler bei Kratinos [1] gewesen [1. test. 2 und 3]. Die Zahl seiner Stücke wird teils mit sieben [1. test. 1 und 2], teils mit acht [1. test. 4] angegeben; insgesamt sind neun Stücktitel erh. (doch sind Μέτοικοι ‘Die Metöken und Πεδῆται ‘Die Gefangenen, vielleicht falsche Zuschreibungen). Auf der Liste der Dionysi…

Amphis

(156 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Möglicherweise von der Insel Andros stammender att. Komödiendichter [1. test.], dessen Schaffen sich nur ungefähr um 350 v. Chr. und danach ansetzen läßt [2. 197]. Von den 28 erh. Stücktiteln führt noch etwa ein Viertel auf mythische Sujets, darunter eine Bearbeitung der Kallisto-Gesch., bei der A. recht eigenwillig geändert zu haben scheint [2. 234]. Im übrigen hat A. die att. Realität in seinen Stücken nicht vergessen: Spöttisch setzt er sich mit den Philosophen (vgl. fr. 33), …

Pyrrhen

(27 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Πυρρήν). Att. Komödiendichter des 4. Jh. v. Chr., der einmal an den Lenäen siegte; sonst nichts bekannt. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography PCG VII, 1989, 583.

Archikles

(63 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] [1] s. Kleinmeisterschalen s. Kleinmeisterschalen Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) [English version] [2] att. Komödiendichter, 2. Jh. v. Chr. Nur inschr. bezeugter att. Komödiendichter, der (eher als Eudoxos) 181 v. Chr. wahrscheinlich den Komödienagon an den großen Dionysien gewann [1. test. 2] und auch zweimal an den Lenäen Sieger war [1. test. 1]. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG II, 1991, 537.

Alkenor

(49 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Nur inschr. [1] bezeugter att. Komödiendichter, der kurz vor Timokles mit einem nicht mehr bekannten Stück einen Sieg am Komödienagon der Lenäen errang; er ist daher wohl erst nach der Mitte des 4. Jh. v. Chr. anzusetzen. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG II, 1991, 16.

Anaxilas

(169 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Att. Komödiendichter, der sich nur aufgrund einiger weniger Indizien in seinen Fragmenten ungefähr in die Mitte des 4. Jh. v. Chr. und danach datieren läßt [2. 199 f.]. 22 Stücktitel (wovon etwa ein Viertel auf mythische Themen führt) und noch 30 Versfragmente sind von A. erh., darunter eines in Daktyloepitriten (fr. 12), eines in Glykoneen (fr. 13) und eines in anapästischen “Dimetern”. In wenigstens drei Stücken gab es spöttische Ausfälle gegen Platon (fr. 5, 14, 26), in der Euandria machte sich A. über Demosthenes' Halonnesos-Politik lustig (fr. 8), un…

Magnes

(267 words)

Author(s): Visser, Edzard (Basel) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Μάγνης). [English version] [1] eponymer Herrscher der mittelgriech. Landschaft Magnesia Eponymer Herrscher der mittelgriech. Landschaft Magnesia. Seine Abkunft wird verschieden angegeben; das älteste Zeugnis (Hes. cat. 7) kennt ihn als Sohn des Zeus und der Deukaliontochter Thyia mit Heimat in Pieria; als sein Bruder wird hier Makedon, der mythische Stammvater der Makedonen, genannt; nach Apollod. 1,16 hat er einen Sohn namens Pieros. Diese verwandtschaftlichen Beziehungen deuten auf Landnahme der Magneter von Norden aus hin. Visser, Edzard (Basel) [English version] [2] S…

Demetrios

(6,917 words)

Author(s): Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Schütrumpf, Eckart E. (Boulder, CO) | Günther, Linda-Marie (München) | Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum) | Et al.
(Δημήτριος). Bekannte Persönlichkeiten: der maked. König D. [2] Poliorketes; der Politiker und Schriftsteller D. [4] von Phaleron; der jüd.-hell. Chronograph D. [29]. I. Politisch aktive Persönlichkeiten [English version] [1] Offizier unter Alexander d.Gr. Offizier unter Alexandros [4], kämpfte bei Gaugamela als Führer einer Ile der Hetairoi und in Indien als Kommandeur einer Hipparchie. Badian, Ernst (Cambridge, MA) Bibliography Berve 2, Nr. 256. [English version] [2] D. Poliorketes Sohn von Antigonos [1], geb. 337/6 v.Chr. (Diod. 19,96,1). Er heiratete 320 Ph…

Hermippos

(948 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Montanari, Franco (Pisa)
(Ἕρμιππος). [English version] [1] Dichter der Alten Komödie, 5. Jh. v. Chr. Dichter der att. Alten Komödie, Bruder des Komödiendichters Myrtilos. Der Beginn seiner Schaffenszeit dürfte um 440 v.Chr. liegen: Ein Dionysiensieg ist für 435 v.Chr. bezeugt [1. test. 3], auf der inschr. Dionysien-Siegerliste steht H. hinter Pherekrates, sowie vor Aristophanes [1] und Eupolis [1. test. 4], auf der Lenäensiegerliste hinter Kratinos und Pherekrates und vor Phrynichos, Myrtilos und Eupolis [1. test. 5]. Neben dem Dio…

Myrtilos

(416 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Μυρτίλος). [English version] [1] Sohn des Hermes und der Phaëthuse Sohn des Hermes und der Phaëthuse, Klymene, Myrto (schol. Apoll. Rhod. 1,752) bzw. Theobule (Hyg. fab. 224,5) oder des Zeus und der Klymene (schol. Eur. Or. 998); Wagenlenker des Oinomaos [1] (evtl. schon in der Alkmaiōnís erwähnt, vgl. fr. 6 PEG I, und als Figur am Ostgiebel des Zeustempels von Olympia dargestellt). Vor dem Wagenrennen um die Hand der Hippodameia [1] entfernt M. einen Radpflock an Oinomaos' Wagen (Pherekydes FGrH 3 F 37; Ps.-Apollod. epit. 2,4-9; Hyg. fab…

Agathenor

(41 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Nur inschr. [1] belegter Komödiendichter aus Ephesos, der zu Beginn des 1. Jh. v. Chr. an den Ludi Romani in Magnesia am Mäander mit einer Milesia den Sieg davontrug. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG II, 1991, 1.

Komödie

(5,159 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Lefèvre, Eckhard (Freiburg)
I. Griechisch [English version] A. Anfänge Die plausibelste Etym. von K. ist “Komos-Lied”; Kṓmoi (Umzüge von Menschengruppen bzw. Chören) sind seit dem frühen 7. Jh.v.Chr. auf Vasen dargestellt; darauf erscheinen u.a. Tänzer in (zum Teil an Bauch und Gesäß ausgestopften) Trikots und Tierkostümen (vgl. die späteren Tierchöre der att. Alten K.). Manche Vasenbilder zeigen auch die Phallos-Prozessionen, die laut Aristoteles (poet. 4,1449a 10f.) am Beginn der K. standen. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) [English version] B. Frühformen außerhalb Athens Für die Entwicklun…

Phlyaken

(259 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Φλύακες). Laut dem hell. Historiker Sosibios Lakon (FGrH 595 F 7) die im griech. Unterit. gebräuchliche Bezeichnung für die Darsteller der dortigen Spielart der dorischen Volksposse. Der Name wird in der Ant. gern von φλυαρεῖν ( phlyareín, “Unsinn reden”) abgeleitet (Hesych. s.v.; vgl. Poll. 9,149); richtiger ist wohl die Herleitung von φλέω ( phléō, “strotzen”); Phleon (nebst ähnlichen Formen) ist ein alter Beiname für Dionysos als Vegetationsgott [2]. Seit den letzten Jahrzehnten des 19. Jh. [4. 52] wurden die Ph.-Stücke in Verbindung gebracht…

Damoxenos

(74 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Δαμόξενος). Att. Komödiendichter des 3. Jh.v.Chr., von dem ein Dionysiensieg [1. test. 2] und zwei Stücke bezeugt sind. Aus seinen Σύντροφοι stammt die längste aus einer Komödie erh. Rede eines Kochs (fr. 2: 68 Verse); der Sprecher stellt sich als Schüler des Demokrit und vor allem des Epikur vor und blickt auf alle herab, die dies nicht sind, auch auf die Stoiker. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG V, 1986, 1-7.

Aristomenes

(520 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Ameling, Walter (Jena) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Ἀριστομένης). [English version] [1] Messenischer Freiheitsheld (2.H. 7. Jh. v. Chr.) Messenischer Freiheitsheld, der den Aipytiden zugeordnet wird. A. soll mit Unterstützung von Arkadern und Argivern einen langjährigen messenischen Aufstand gegen Sparta geleitet haben. Nach Paus. 4,14,6-24,3 zog er sich, als er nach ersten Erfolgen in der sog. Schlacht am “Großen Graben” durch den Verrat des arkad. Königs Aristokrates [1] geschlagen wurde, auf die nordmessenische Bergfestung Hira zurück, von wo aus er di…

Euages

(36 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Εὐάγης). Komödiendichter unbekannter Zeit von der Insel Hydrea (bei Troizen). E. soll zunächst ein ungebildeter Hirte gewesen, dann aber ein guter Komödiendichter geworden sein [1. test.]. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG V, 183.

Protarchos

(253 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Dorandi, Tiziano (Paris) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Ameling, Walter (Jena) | Michel, Simone (Hamburg)
(Πρώταρχος). [English version] [1] Komödiendichter aus Thespiai, 1. Jh. v. Chr. Komödiendichter aus Thespiai, der im 1. Jh. v. Chr. einmal an den Soteria von Akraiphia siegte und Sohn oder Vater des Ependichters Protogenes war; sonst ist nichts bekannt. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography PCG VII, 1989, 583. [English version] [2] Epikureer aus Bargilia, 2. Jh. v. Chr. P. aus Bargilia. Lehrer des Demetrios [21] Lakon (Strab. 14,20; 2. Jh. v. Chr.), vielleicht in Milet. Daß er epikureisches Schuloberhaupt des “Gartens” ( kḗpos ) war, ist unwahrscheinlich. Dorandi, …

Menekrates

(1,022 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Nutton, Vivian (London) | Meister, Klaus (Berlin) | Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Et al.
(Μενεκράτης). [English version] [1] att. Komödiendichter, 5. Jh. v. Chr. Att. Komödiendichter des 5. Jh.v.Chr., von dem noch zwei Stücktitel, Ἑρμιονεύς (oder Ἑρμιόνη?) und Μανέκτωρ (wohl ‘Manes als Hektor), überliefert sind [1. test. 1] sowie aus letzterem ein anapästischer Tetrameter (fr. 1). Ob M. einmal an den Dionysien gewann, ist unsicher [1. test. *2]. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG VII, 1989, 1-2. [English version] [2] Tragiker, 5. Jh. v. Chr. Griech. Tragiker, siegte an den Großen Dionysien 422 v.Chr. (TrGF 35 T 1), vielleicht i…

Diverbium

(106 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Mit d. (vgl. Donat II p. 5 W.) sind in Plautus-Hss. alle Szenen überschrieben, die im iambischen Senar stehen (zu einzelnen Ausnahmen: [2. 220]), d.h. alle Teile des Stücks, die ohne Musikbegleitung gespielt wurden (vgl. Plaut. Stich. 758-768: während der Flötenspieler pausiert, wechselt das Metrum in den Senar), so schon die älteste Belegstelle (Liv. 7,2,10). Der spätant. Grammatiker Diomedes (1,491,22-24) hingegen versteht d. - in wörtlicher Übers. aus dem Griech. - als “Dialog” (und Canticum als “Monolog” [2. 220]), bleibt damit jedoch allein. Nesselrath, …

Euthykrates

(214 words)

Author(s): Engels, Johannes (Köln) | Neudecker, Richard (Rom) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Εὐθυκράτῆς). [English version] [1] Olynthier, verriet auf Anstiften Philippos' II. seine Heimatstadt E., ein Olynthier, ließ sich angeblich 348 v.Chr. von Philipp II. zum Verrat seiner Heimatpolis bestechen und trug damit Mitschuld an ihrer Vernichtung. E. wurde deswegen von Athen geächtet (Diod. 16,53,2; Demosth. or. 8,40; 9,56; 18,295; 19,265-267; Hyp. fr. 76 Jensen). Ca. 345-343 vertrat er als Syndikos die Delier im Streit mit den Athenern um die prostasía des Heiligtums in Delphi. Gegen Demades' Antrag, die Ächtung E.' aufzuheben und ihn sogar als athenischen próxenos zu eh…

Chrysippos

(3,128 words)

Author(s): Scheer, Tanja (Rom) | Inwood, Brad (Toronto) | Nutton, Vivian (London) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Montanari, Franco (Pisa)
(Χρύσιππος). [English version] [1] Lieblingssohn des Pelops Lieblingssohn des Pelops aus dessen erster Ehe mit der Nymphe Axioche (schol. Pind. O. 1,89, schol. Eur. Or. 4) oder Danais (Plut. mor. 313E). Mit ihm werden zwei Erzählungen verbunden: Zeus (Praxilla 3,6 Edmonds = Athen. 13 p. 603a) oder Laios, Ch.' Lehrer im Wagenlenken (so wohl im “Ch.” des Euripides, TGF fr. 839-844, evtl. schon im Laios des Aischylos), entbrennt in Liebe zu dem außerordentlich schönen Jüngling und entführt ihn aus dem Haus seines Vaters oder aber während der Nemeischen Spiele n…

Phormis

(94 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Φόρμις) oder Phormos (Φόρμος, so Athen. 14,652a; Them. or. 27 p. 337b; Suda ε 2766, φ 609 = [1. test. 1]). Ph. war Syrakusaner und wie sein Zeitgenosse Epicharmos Dichter komischer Dramen, angeblich auch Erzieher der Söhne des Tyrannen Gelon [1. test. 1], was vielleicht auf Verwechslung mit einem homonymen Feldherrn beruht (Paus. 5,27,1 und 7). Bei Aristoteles ist Ph. neben Epicharmos der Begründer einer geschlossenen Komödienhandlung [1. test. 2]. Die sieben ihm zugeschriebenen Stücke (keine Fr. erh.) scheinen meist mythische Sujets behandelt zu haben. Nesselra…

Deinolochos

(115 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Δεινολόχος). Dichter der dorischen Komödie, in unseren Zeugnissen auf die 73. Ol. (488-485 v.Chr.) datiert und als Sohn oder Schüler [1. test. 1], aber auch als Rivale [1. test. 2] des Epicharmos bezeichnet. Er soll 14 Stücke geschrieben haben; dank eines Papyrus [2. Nr. 78] ist die Zahl der von D. bekannten Titel inzwischen auf 12 angewachsen, von denen zehn ein mythisches Sujet erkennen lassen. Über Inhalt und Aufbau dieser Stücke läßt sich kaum mehr etwas sagen (außer, daß sie wohl denen des Epicharmos vergleichbar waren). Ein einziges Versfragment ist erhalten. Ne…

Baton

(220 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Neudecker, Richard (Rom)
(Βάτων). [English version] [1] Wagenlenker des Amphiaraos Wagenlenker des Amphiaraos. Wie dieser stammte er aus dem Geschlecht des Melampus. Zusammen mit Amphiaraos und seinem Wagen wurde er in der Schlacht von Theben von der Erde verschlungen. Er besaß in Argos ein Heiligtum in der Nähe des Amphiaraos-Heiligtums (Apollod. 3,77; Paus. 2,23,2). Die Argiver weihten den Wagen des Amphiaraos mit der Statue des B. nach Delphi (Paus. 10,10,3). Bloch, René (Princeton) Bibliography I. Krauskopf, s.v. B.I, LIMC 3.1, 83-87. [English version] [2] att. Komödiendichter, 3. Jh. v. Chr. Att. Kom…

Pherekrates

(703 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Φερεκράτης). Bedeutender Dichter der att. Alten Komödie. Zunächst als Schauspieler tätig [1. test. 2a], begann er mit eigenen Aufführungen nach Kratinos [1] und Krates [1], aber vor Hermippos [1], Phrynichos [3], Aristophanes [3], Eupolis (vgl. [1. test. 2a, 5, 6]). Ein Sieg (unklar, in welchem Agon) ist für 437 v.Chr. bezeugt [1. test. 2a]; die Lenäensiegerliste schreibt P. zwei Siege zu [1. test. 6]. Er soll 17 [1. test. 1] oder 18 [1. test. 3] Stücke geschrieben haben; erh. s…

Apollodoros

(2,959 words)

Author(s): Engels, Johannes (Köln) | Ameling, Walter (Jena) | Pressler, Frank (Heidelberg) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Montanari, Franco (Pisa) | Et al.
(Ἀπολλόδωρος). Politisch tätige Personen [English version] [1] Athen. Politiker (4. Jh. v. Chr.) Sohn des Pasion aus Acharnai, athenischer Rhetor und Anhänger des Demosthenes (394/93, † nach 343 v. Chr.). A. gehörte nach 370 zu den reichsten Bürgern Athens, leistete aufwendige Trierarchie-Leiturgien (vgl. IG II2 1609,83 und 89; IG II2 1612, b110; Demosth. or. 50,4-10; 40 und 58) und errang 352/51 einen Sieg als Choregos (IG II2 3039,2). Dennoch gelang es ihm nur begrenzt, eine seinem Vermögen entsprechende polit. Stellung zu erringen. Zw. 370 und 350 v. Chr.…

Canticum

(400 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Mit C. sind in Plautus-Hss. alle Szenen überschrieben, die in einem anderen Metrum als dem iambischen Senar stehen (zu Ausnahmen s. [3. 220, Anm.]), d.h. alle durch Musik begleiteten Teile (vgl. Plaut. Stich. 758-768: während der Flötenspieler eine Trinkpause macht, wechselt das Metrum in den Senar). C. umfaßt also auch Partien, die aus aneinandergereihten trochäischen und iambischen Septenaren und Oktonaren bestehen und im allg. als Rezitative aufgefaßt werden (vgl. aber [3]); als C. im engeren Sinn (von Don. comm. Adelph. pr. 1,7 mit MMC = Mutatis Modis Cantica

Philemon

(1,485 words)

Author(s): Junk, Tim (Kiel) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Matthaios, Stephanos (Köln) | Gärtner, Hans Armin (Heidelberg) | Damschen, Gregor (Halle/Saale) | Et al.
(Φιλήμων). [English version] [1] Gemahl der Baukis Gemahl der Baukis. Junk, Tim (Kiel) [English version] [2] Dichter der att. Neuen Komödie, um 300 v. Chr. Sohn des Damon aus Syrakus [1. test. 1, 11], wurde (vor 307/6 v.Chr.; vgl. [1. test. 15]) athenischer Bürger [1. test. 2-12. 15]. Bedeutender Dichter der att. Neuen Komödie mit Bühnendebüt einige Jahre vor Menandros [4] (vor 328: [1. test. 2]); ob diese etwas frühere Chronologie oder der andere Charakter seiner Stücke dazu geführt hat, daß Ph. einmal als ‘Dichter der…

Myllos

(112 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Angeblich ein früher att. Komödiendichter (weder Stücktitel noch Fr. sind überliefert), teils mit Euetes [2] und Euxenides in der Zeit des Epicharmos [1. test. 1], teils mit Susarion und Magnes [3] [1. test. 2] zusammengestellt; anderswo wird ein Schauspieler M. genannt, der mit Mennige gefärbte Masken verwendet haben soll [1. test. 5]. M. verdankt seine Existenz vielleicht nur einem Vers des Kratinos [1] (fr. 96 K.-A.), in dem es um eine komische Figur (dem Maison vergleichbar?)…

Menippos

(1,637 words)

Author(s): Will, Wolfgang (Bonn) | Günther, Linda-Marie (München) | Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Baumbach, Manuel (Heidelberg) | Weißenberger, Michael (Greifswald) | Et al.
(Μένιππος). [English version] [1] nach Plutarch Unterfeldherr des Perikles Bei Plut. Perikles 13,10 (vgl. Plut mor. 812d) als Freund und Unterfeldherr des Perikles erwähnt (wohl zw. 443 und 430 v.Chr.). Wie dieser war er Zielscheibe des Komödienspotts. Ob M. tatsächlich als Stratege tätig war, ist ungewiß. Plutarchs Bezeichung für ihn ( hypostratēgṓn) ist die griech. Entsprechung zum lat. Begriff legatus (Develin, 103). Aristoph. Av. 1294 erwähnt einen M., den die Scholien als Pferdehändler identifizieren. Will, Wolfgang (Bonn) Bibliography PA 10033  Traill, PAA 646185 (vgl…

Kriton

(311 words)

Author(s): Döring, Klaus (Bamberg) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Neudecker, Richard (Rom)
(Κρίτων). [English version] [1] Freund des Sokrates Wohlhabender gleichaltriger Freund des Sokrates, wie dieser aus dem Demos Alopeke (Plat. apol. 33d; Plat. Krit. 44b; Xen. mem. 2,9,2; 2,9,4); Gesprächspartner des Sokrates in Platons ‘Kriton und ‘Euthydemos und bei Xen. mem. 2,9,1-3. In Platons ‘Kriton rät K. Sokrates erfolglos zur Flucht aus dem Gefängnis. Der Epikureer Idomeneus behauptete, in Wirklichkeit habe nicht Kriton, sondern Aischines [1] aus Sphettos dies getan (Diog. Laert. 2,60; 3,36). Di…

Epinikos

(179 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Tinnefeld, Franz (München)
(Ἐπίνικος). [English version] [1] Komödiendichter Komödiendichter, von dem noch zwei Stücktitel und zwei Fragmente erhalten sind. Seine Datierung (späteres 3./frühes 2. Jh.v.Chr.) ergibt sich aus dem Stücktitel Mnēsiptólemos: Er bezeichnet den Hofhistoriographen (FGrH 164) Antiochos' III. (223-187 v.Chr.) und stellt damit ein bemerkenswert spätes Beispiel für das namentliche Verspotten (ὀνομαστὶ κωμῳδεῖν) dar. In fr. 1 wird Mnesiptolemos selbst redend eingeführt und in seiner verschnörkelten, fast dithyrambisierenden Art,…

Prokleides

(37 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] (Προκλείδης). Att. Komödiendichter, der an den Dionysien von 332 v. Chr. [1. test. 1] und an einem Lenäenagon [1. test. 2] siegte; sonst ist nichts bekannt. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG VII, 1989, 582.

Alexis

(405 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
[English version] Aus dem unterital. Thurioi stammender att. Komödiendichter, der der Onkel und Lehrmeister des Menandros gewesen sein soll [1. test. 1.2]. Ein Sieg beim Komödienagon der großen Dionysien von 347 v. Chr. ist das früheste sichere Zeugnis von A.' Laufbahn [1. test. 6], doch gibt es Hinweise, daß er schon früher aufführte: Auf der inschr. Liste der Lenäensieger erscheint er nur vier Plätze nach Antiphanes [1. test. 8]; in fr. 19 ist von dem schlechten Dichter Argas (tätig in der erste…

Phrynichos

(1,005 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Matthaios, Stephanos (Köln)
(Φρύνιχος). [English version] [1] Ph. aus Athen Tragiker, um 500 v. Chr. Tragiker. Nach Suda φ 762 (TrGF I 3 T 1) errang er seinen 1. Sieg 511/508 v.Chr.; er soll auf Sizilien gestorben sein (T 6). Als erster soll er Frauenrollen auf die Bühne gebracht und den trochäischen Tetrameter “erfunden” haben (T 1), was wohl bedeutet, daß er das Versmaß in die Gattung Tragödie einführte. Berühmt war er wegen der Qualität (“Süße”) seiner Gesangspartien (Aristoph. Vesp. 219), die an Umfang die gesprochenen Teile bei w…
▲   Back to top   ▲