Search

Your search for 'dc_creator:( "K. Gutzmer †" ) OR dc_contributor:( "K. Gutzmer †" )' returned 494 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Schreiber, J. F.

(371 words)

Author(s): K. Gutzmer
GmbH, Verlag in Esslingen, gegr. 1831 von dem Zeichenlehrer und Lithographen Jakob Ferdinand Schreiber (1809–1867) als graphische Kunstanstalt. Nach den Anfängen mit Städteansichten und Land-schaftsbildern wurde die Verlagsarbeit ab 1833 um Schulbücher und seit 1840 um Kinderbilderbücher, Malbücher, naturkundliche Sachbücher und Anschauungstafeln erweitert, u. a. «Esslinger Bilderbogen», «Esslinger Bilder zum Anschauungs-Unterricht für die Jugend» (1835 ff.). Am Erfolg von S. war Karl Thienemann…

Ulmer, Eugen, GmbH & Co. KG

(599 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Stuttgart, gegr. 1868 in Ravensburg von Eugen Ulmer als Fach-verlag für Land und Gartenbau, seit 1874 in Stuttgart ansässig. Richard U. (1871–1962), der zweite Sohn des Gründers, absolvierte seine Ausbildung bei P. Neff, Stuttgart, und bei Klincksieck, Paris. Er und sein älterer Bruder Eugen U. jun. (1865–1943) erweiterten die Produktion durch zahlreiche Zss. und Buchreihen, darunter die «Bibl. landwirtschaftlicher Lehrbücher für Ackerbau-, Obst- und Weinbauschulen» (Bd. 1–10, 1869 bis…

Nicolaischen Buchhandlung

(319 words)

Author(s): K. Gutzmer
Berlin. Das 1713 gegr. Unternehmen erlangte unter C. F. Nicolai höchstes Ansehen. Nach Nicolais Tode wurde das Geschäft vom Schwiegersohn Friedrich Parthey (1745—1822), ab 1825 von dessen Sohn, dem Altertumsforscher Gustav Parthey (1798—1872), weitergeffihrt. 1858 trennten sich Sortimentsbuchhandlung und Verlag. Fritz Borstell (1834 bis 1896) erwarb 1863 die Buchhandlung und erweiterte sie um «Fritz Borstells Lesezirkel», Deutschlands größte Leihbücherei mit rund 600 Tsd. Bänden. Seit 1872 Borst…

Schaffstein, Hermann

(149 words)

Author(s): K. Gutzmer
Kinder- und Jugendbuchverlag, gegr. am 12. 5. 1894 in Köln. S. verstand es, in seinem Verlag ein anspruchsvolles Programm zu realisieren. Für die Ausstattung seiner Bücher zog er Künstler wie Ernst Kreidolf, Emil Preetorius, Max Slevogt, Otto Ubbelohde u. a. heran. Ab 1910 ersch. die Reihen «S.s blaue Bänd-chen» (bis 1940 245 Nr.) und «S.s grüne Bändchen» (bis 1940 114 Nr.) mit zeitgenössischen und klassischen Titeln in preiswerten Ausg., die auch für den Schulgebrauch geeignet waren. Erfolgreic…

Janke, Otto

(155 words)

Author(s): K. Gutzmer
9. 12. 1818 in Berlin, † 7. 12. 1887 ebd., Verleger. Nach Lehr- und Gehilfenjahren in Leipzig, Posen und Berlin erwarb J. 1842 von F. A. Herbig die Buchhandlung von C. C. Horvath und führte sie ab 1850 als reinen Verlag unter eigenem Namen. Durch Autoren wie Willibald Alexis, Karl Gutzkow, Balduin Möllhausen, Theodor Mundt, Wilhelm Raabe u. a. m. wurde er einer der erfolgreichsten Romanverleger des 19. Jh.s. Die 1863 von Friedrich Spielhagen begründete «Deutsche Romanzeitung» betreute er als Ver…

Stomps-Preis, V. O.

(76 words)

Author(s): K. Gutzmer
gestiftet 1977 von der Stadt Mainz, wird alle zwei Jahre an eine oder mehrere Personen und seit 1987 zusätzlich an eine Zs. verliehen für «außergewöhnliche kleinverlegerische Leistungen oder für besondere buchgrafische oder lit. Leistungen, die in einem Kleinverlag ersch. sind». Die Verleihung findet im Rahmen der Mainzer Minipressen-Messe statt und erinnert an den Typografen und Verleger Victor Otto Stomps. K. Gutzmer Bibliography Handb. der Kulturpreise 1986–1994. Hrsg. von A. J. Wiesand. Bonn 1994.

Sortimentsbuchbinderei

(285 words)

Author(s): K. Gutzmer
(auch Bibl.buchbinderei) ist ein Handwerksbetrieb, in dem Buch- und Zss.einbände in Handarbeit mit maschinellen Hilfsmitteln für Bibl.en, Behörden und Privatkunden angefertigt werden. Für Großkunden wie z. B. Bibl.en ist die Zusammenarbeit mit qualifizierten S.en bes. wichtig. Das Dt. Bibl.institut (DBI) und die Fachgruppe Bibl.- und Sortiments-Buchbindereien im Bund Dt. Buchbinder-Innungen (BDBI) haben daher Leitsätze und Richtlinien entwikkelt, die auch für andere Auftraggeber wichtig sind. Di…

Saurmann, Philipp Gottfried

(268 words)

Author(s): K. Gutzmer
* in Erfurt, † 1730 in Bremen, dt. Verleger, Buchhändler und Antiquar. S. eröffnete 1691 in Bremen sein Geschäft und brachte 355 Titel, vorwiegend Erbauungslit., heraus. 1703 ersch. ein erster Lagerkat. des Sortiments mit Angaben über Umfang und Preis der Bücher, was damals noch nicht allg. üblich war. 1720 ersch. eine Erg. dazu, außerdem ein Kat. des Antiquariates. Nachgewiesen sind 20 Ausg. von S., meist theologischen Inhalts, 1714 und 1715 aber auch zwei Erotika von F. J. Rottmann, die den fi…

Tag des Buches

(338 words)

Author(s): K. Gutzmer
Zur Erinnerung an die Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten am 10. Mai 1933 haben der Verband der Schriftsteller (VS), das dt. PENZentrum und der Börsenverein 1979 den 10. Mai zum «Tag des Buches» erklärt, um das Gedenken an verfolgte und unterdrückte Autoren zu beleben. Durch öffentliche Veranstaltungen und Lesungen in Unterricht, Presse, Funk und Fernsehen sollte gemeinsam mit Buchhandel und Büchereien auf die in den Jahren 1933–1945 verbotene Lit., auf Exillit. (Exilverlage), aber auch auf die Unterdrückung von Lit. in der Gegenwart aufmerksam gemacht werden. Schon…

Schnell & Steiner GmbH

(214 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Regensburg, gegr. im Dezember 1933 als «Dreifaltigkeitsverlag» in München von dem Verleger Johannes Steiner (1902–1995) und dem Kunsthistoriker Hugo Schnell (1904–1981), die infolge der nationalsozialistischen «Machtergreifung» arbeitslos geworden waren. Ziel der Verlagsarbeit war es, christliche Kunst und Kultur einem breiten Publikum näher zu bringen. 1937 erfolgte die Umbenennung, um politischen Schikanen zu entgehen. Nach kriegsbedingter Unterbrechung nahm der Verlag im Februar 194…

Müller, Gotthold

(157 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 26. 3. 1904 in Potsdam, 21. 6. 1993 in München, Verleger. Nach Lehr und Gehilfenjahren in Potsdam, Gotha und Halle war er 1933 — 1936 Vertriebsleiter der Hanseatischen Verlagsanstalt und wechselte in gleicher Position nach Leipzig zu Reclam. Ab 1947 baute er als Lizenzträger diesen Verlag in Stuttgart wieder auf, 1953 — 1960 war er Direktor der Deutschen Verlags–Anstalt. Friedrich Müller (gen. Maler Müller). Radierte Titel-Vignette aus: Friedrich (Maler) Müller: Faust's Leben. Mannheim 1778. Im Zweiten Weltkrieg war Müller als Kontaktmann und Kurier für den Widerstan…

Mairs Geographischer Verlag Kurt Mair GmbH & Co.

(92 words)

Author(s): K. Gutzmer
Ostfildern bei Stuttgart, gegr. 1948, einer der größten dt. Spezialverlage für Kartographie und Reiseführer. Markenzeichen für alle Verlagserzeugnisse von M. ist der Name «Marco Polo». Inhaber ist Volkmar Mair (*1931)· Beteiligungen bestehen am Verlag Karl Baedeker, gegr. 1827 in Koblenz, am Dt. Wanderverlag Dr. Mair & Schnabel, gegr. 1978, am Geographischen Verlag Heinz Fleischmann in München, gegr. 1954, und am Verlag Hallwag AG in Bern, gegr. 1912. Tochterges. sind Mairs Graphische Betriebe in Ostfildern und Ges. für Straßenkartographie in Halle, Saale. K. Gutzmer

Mischna

(141 words)

Author(s): K. Gutzmer
Bezeichnung für das von Rabbi Juda ha-nassi (ca. 135—nach 200) aufgezeichnete, mündlich überlieferte jüdische Gewohnheitsrecht, das die Grundlage des Talmud bildet. Das Wort M. ist abgeleitet von hebrä-isch shanah und bedeutet wiederholen, lernen und bezieht sich auf das mündliche Gesetz, das durch häufiges Wiederholen zu erlernen ist. Die M. besteht aus 63 Traktaten und ist in sechs Ordnungen thematisch gegliedert. Wegen der Judenverfolgungen des MA sind nur wenige Hss. der M. erhalten, die vollstandigste in Cambridge. Von der ersten ca. 1485 in Spanien…

Wasmuth, Ernst, GmbH & Co.

(213 words)

Author(s): K. Gutzmer †
Verlag Buchhandlung und Antiquariat, gegr. in Berlin am 1. 5. 1872 von Erst W. (1845–1897), der 1874 seinen jüngeren Bruder Emil W. († 1894) als Teilhaber aufnahm. W., anfangs mit einer eigenen Kunstdruckerei, spezialisierte sich auf Architektur und Kunst und konnte bedeutende Autoren für den Verlag gewinnen. 1913–1943 übernahm G. W. († 1974) die Leitung der Firma und festigte ihr intern. Ansehen. 1946 wurde der Verlag von ihm in Tübingen wiederbegründet; als weiterer Schwerpunkt kam Archäologie…

Spezialbuchhandlung (auch Spezialsortiment)

(339 words)

Author(s): K. Gutzmer
nennt man eine Fachbuchhandlung, d. i. eine Sortimentsbuchhandlung oder ein Reise- und Versandbuchhandel, die von ihrem Angebot und ihren Dienstleistungen her auf bestimmte Fachgebiete spezialisiert ist. So gibt es Fachbuchhandlungen für Medizin, Naturwissenschaft und Technik, Recht / Wirtschaft / Steuern, Fremdspra-chen, Import, Kunst, Nonbooks, Landkarten usw., die diese Spezialisierung häufig auch im Firmennamen zum Ausdruck bringen. Der Anteil der Fachbücher (ohne Fachzss., Forts.- und Loseb…

Rosbaud, Paul

(235 words)

Author(s): K. Gutzmer
*18. 11. 1896 in Graz, † 28. 1. 1963 in London, dt. Physikochemiker, 1925 an der TH Berlin promoviert. Schon während des Studiums wurde R. Mitarbeiter, dann verantwortlicher Redakteur der Zs. «Metallwirtschaft»; außerdem war er in der Industrie tätig. Ab 1936 arbeitete R. als freier wiss. Berater beim Springer-Verlag, Berlin. Im Rahmen dieser Aufgabe und auch als Redakteur gewann er viele Kontakte zu Wissenschaftlern des In- und Auslandes. Der mit einer Jüdin verheiratete R. war entschiedener Gegner des Nationalsozialismus und half jüdischen Forschern bei der Emigration. 1945 wan…

Quelle & Meyer

(159 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Wiesbaden und Heidelberg, gegr. 1. 7. 1906 in Leipzig von Richard Quelle (1870 bis 1926) und Heinrich Meyer (1875 — 1947). Aus dem Verlag von E. Nägele wurden die naturwiss. Unterrichtswerke von Otto Schmeil (1860 — 1943) übernommen und weiter ausgebaut, z. B. «Flora von Deutschland» (zus. mit Jost Fitschen, 1904, 89. Aufl. 1993). Neben der Biologie war Pädagogik wichtigstes Arbeitsgebiet. Autoren: Eduard Spranger, Theodor Litt. Werner Schmeil (1896 — 1968), Sohn von O. Schmeil, überna…

Ohser Erich

(173 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 18. 3. 1903 in Gettengrün bei Plauen, †6. 4. 1944 in Berlin, dt. Illustrator und Karikaturist. O. arbeitete u.a. fiir die «Neue Revue», den sozialdemokratischen «Vorwärts» und illustrierte frühe Gedichtbände seines Freundes Erich Kästner. 1934 erhielt er als Gegner der Nationalsozialisten Berufsverbot, wurde aber von Propagandaminister Goebbels dazu ausersehen, ein dt. Gegenstück zu den seit 1927 erscheinenden Mickymaus-Comics von W. Z Disney zu erfinden. 1934-1937 produzierte O. für die «Berl…

Lutz, Robert

(147 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Stuttgart, gegr. 1. 11. 1885 von Robert Lutz (1850—1904), weitergeführt von seinen Söhnen Robert und Hermann. Der Verlag begann seine Tätigkeit mit Schriften für die württembergische Volksschule und wurde bekannt durch die «Slg. ausgewählter Kriminal– und Detektiv–Romane» (121 Bde., 1891 ff), die erste dt. Ausg. der Werke von Mark Twain (21 Bde., 1898fr), Lutz' Memoirenbibi. (95 Bde., 1899fr.), Napoleons I. Leben (13 Bde., 1910fr.) und Napoleons Briefe und Gespräche (6 Bde., 1909 fr.) …

Schulbuchhandel

(677 words)

Author(s): K. Gutzmer
Produktion und Vertrieb der Schulbücher vollzog sich in unterschiedlichen Formen. Vor der Erfindung des Buchdrucks mußte jeder, der einen Text besitzen wollte, diesen abschreiben oder sich eine zuverlässige Abschrift besorgen. An Zentren der Nachfrage (Univ., Akademien und ähnlichen) wurde die Schreibtätigkeit der Schüler und Studenten seit dem 13. Jh. von den Stationarii gegen Bezahlung übernommen. Der Autor erhielt i. d. R. kein Honorar. Eine namhafte Schreibwerkstatt betrieb der Lehrer und Ve…

Schweitzer, J.

(652 words)

Author(s): K. Gutzmer
juristische und wirtschaftswiss. Verlagsund Fachbuchhandelsgruppe, hervorgegangen aus dem 1868 von Johann Baptist Schweitzer (1828–1883) in Regensburg gegr. Antiquariat. 1884 erwarb Josef Eichbichler († 1898) das Geschäft, verlegte 1885 den Sitz nach Mün-chen, verwandelte es in eine juristische Fachbuchhand-lung und wurde auch als Verleger tätig. Die Buchhand-lung ging 1893, der Verlag 1898 in den Besitz von Arthur Sellier (1860–1951) über, der 1883 in Turin die Libreria Internazionale Rosenberg…

Lesering

(132 words)

Author(s): K. Gutzmer
ist eine vom Verlag Bertelsmann 1950 gegr. Form der Buchgemeinschaft, die durch die Einschaltung des Buchhandels, insbes. des Reise- und Versandbuchhandels gekennzeichnet ist. Durch diese Kooperation wurden die Konkurrenzängste der Buchhändler gegenüber den Buchgemeinschaften weitgehend abgebaut, und es gelang dank dieser Konzeption, völlig neue Leserund Käuferschichten zu gewinnen. Die Zusammenarbeit zwischen L. und Gesamtbuchhandel wird durch einen Beirat koordiniert. Der Bertelsmann L. war sc…

Mayer, Sigmund

(120 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Trier, gegr. 1891 von S. M., (ca. 1846) als Sohn des Rabbiners und Juristen Dr. Samuel Mayer in Hechingen, Hohenzollern, 1. 5. 1909 in Trier. Zuvor war S. M. zus. mit seinem Bruder Adolf Mitinhaber des 1867 gegr. Verlages der Gebrüder Albert und Ferdinand Maas in Trier, zu dem auch eine Buchdruckerei und Papierwarenfabrik gehörte. Den Verlag führte er ab 1891 allein unter seinem Namen weiter, war außerdem als Bücherrevisor und Versicherungsmakler tätig. Dennoch hat sein Verlag, der mit…

Scientia Verlag und Antiquariat Kurt Schilling

(139 words)

Author(s): K. Gutzmer
in Aalen, gegr. am 1. 11. 1953 von Kurt Schilling (* 1910) und Otto Zeller (* 1909). Die Geschäftstätigkeit begann als wiss. Antiquariat für Rechts- und Staatswissenschaft, mit Gesch. und Philosophie. Aus diesen Bereichen werden seither regelmäßig Kat. herausgebracht. Daneben entwickelte sich S. zum Reprintverlag, der für die Rechts- und Staatswissenschaft eine führende Stellung errungen hat und inzwischen auch Erstveröff. produziert. Das Programm umfaßt Urkundenbücher, Regesten sowie Werkausg. …

Röhrscheid, Ludwig

(180 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 7. 9. 1856 in Rinteln, 19. 6. 1921 in Bonn, Buchhändler und Verleger in Bonn. 1891 erwarb R. von Emil Strauß die 1818 durch Adolph Marcus gegr. Buchhandlung, in der er seit 1883 als Gehilfe tätig war. Er erweiterte das Geschäft um Verlag, Antiquariat, Bahnhofsbuchhandlung und Leihbücherei. Als sein Sohn Ludwig R. jun. 1918 im Felde fiel, nahm R. den Verleger Kurt Schroeder als Teilhaber auf, der die Firma zus. mit Berta Hartdegen geb. Röhrscheid weiterführte. Filialen entstanden in Köln und Tr…

Synonymenlexikon

(73 words)

Author(s): K. Gutzmer
(griech. συνώνυμος = gleichbedeutend, sinnverwandt), ein Wortverzeichnis, das gleichbedeutende Ausdrücke meist unterschiedlicher Herkunft erklärt. Die Verwendung von Synonymen wurde in der Poetik und der Rhetorik zur Kunstform entwickelt. Dementsprechend entstanden in vielen Kultursprachen Synonymenlexika. K. Gutzmer Bibliography Grimm, J. und W.: Dt. Wörterbuch. Bd. 10 / iv. Leipzig 1942 (ND München 1984 u. ö.), Sp. 1427–1428 Schulz, H. / Bas-ler, O.: Dt. Fremdwb. Bd. 4. Berlin/New York 1978, S. 673 bis 675

Ungelenk, C. Ludwig

(193 words)

Author(s): K. Gutzmer
(1861–1949), dt. Buch- und Zss.verleger. U. war Inhaber der 1887 von ihm übernommenen Buchhandlung Justus Naumann in Dresden und erwarb 1901 den Verlag von Friedrich Richter, gegr. 1865 in Leipzig. 1922 wurden beide Firmen in Dresden vereinigt. Schwerpunkt der Verlagstätigkeit war die evangelische Gemeinde- und Missionsarbeit. So ersch. die Zss. «Pastoralblätter für Predigt, Seelsorge und kirchliche Unterweisung» (1858ff.), «Am Lebensstrom» (1927–1933), «Christentum und Wissenschaft» (1925; unte…

Schwabenverlag AG

(131 words)

Author(s): K. Gutzmer
Ostfildern bei Stuttgart, dt. Verlags-, Druck- und Buchhandelsgruppe, gegr. 1848 in Stuttgart mit dem «Dt. Volksblatt», seit 1924 AG mit heutigem Namen, 1943 vom nationalsozialistischen Regime geschlossen. 1946 wurde die Produktion als Buch-, Ztg.-und Zss.verlag wieder aufgenommen mit einem weitgespannten religiösen Programm, Regionallit., Kalendern und Sachbüchern. Unter den Zss. ist die Bistumsztg. «Katholisches Sonntagsblatt», die dt. Ausg. des «Osservatore Romano» und die «Zs. für medizinisc…

Schlosser’sche, J. A., Buchhandlung und Kunsthandlung GmbH

(159 words)

Author(s): K. Gutzmer
in Augsburg, gegr. am 1. 1. 1828 von Johann Alois Schlosser (* 1777 in Meß-kirch, 1. 11. 1858 in Augsburg), durch Übernahme des Kunstverlages von M. Engelbrechts Erben. Schlosser hatte 1809 bei Herder als Lehrling angefangen und es dort bis zum Direktor gebracht. Nach seinem Tod wechselte die Firma mehrfach den Besitzer, bis sie 1993 von dem Göppinger Buchhändler Herwig erworben wurde, der noch vier weitere Buchhandlungen in Süddeutsch-land betreibt. Nach gründlicher Renovierung und Erweiterung …

Rückert-Buchhandlung GmbH

(207 words)

Author(s): K. Gutzmer
in Schweinfurt, gegr. 1871 von Ernst Stoer (1846–1934), der zuvor Lehrund Gehilfenjahre in Ansbach, Stuttgart, Bremen und Würzburg absolviert hatte. Im Juli 1918 übergab Stoer, dessen Sohn Friedrich, seit 1913 Mitinhaber, 1916 gefallen war, sein Geschäft an Heinrich Carl Lohmann, der es schon drei Jahre später an Johannes Trebst (1887–1972) verkaufte. Dieser hatte den Buchhandel im Barsortiment Volckmar, Berlin, bei C. F. Amelang und bei Gsellius in Berlin erlernt, danach in London und Shanghai …

Quad(t), Matthias

(219 words)

Author(s): K. Gutzmer
*1557 in Deventer (Niederlande), †5. 8. 1613 in Eppingen (Pfalz). Der aus einer rheinischen Adelsfamilie stammende Kupferstecher, Kartograph und Schriftsteller war ab 1587 in Köln tätig. Sein erster Atlas «Europae ... descriptio» ersch. 1592 u.Ö. bei Johann Bussemacher mit 28, zuletzt 50 Karten; es folgten «Europae ... universalis et particularis descriptio» (1594 und 1596), «Globi terrestris compendium» (1598 und 1599). Q.s «Geographisch Handtbuch» mit 82 Doppelkarten (1600, ND Amsterdam 1969) …

Rüdiger

(487 words)

Author(s): K. Gutzmer
Berliner Buchhändlerfamilie 1693–1769.Johann Michael R. (* 1652 in Wertheim, † 1729 in Berlin) war seit 1686 als Buchhändler in Heidelberg tätig. Nachdem die Franzosen 1693 die Stadt zerstört hatten, zog R. mit seiner Familie nach Berlin und erhielt dort eine Konzession für Berlin und Güstrow. 1704 übernahm er eine seit 1617 mit wechselnden Titeln ersch. Ztg. und führte sie als «Berlinische Ztg. von Staats- und gelehrten Sachen» weiter. Sein Sohn Johann Andreas R. (* 1683 in Heidelberg, † 1751 i…

Schrobsdorff’sche Buchhandlung GmbH & Co.KG

(205 words)

Author(s): K. Gutzmer
Düsseldorf, gegr. 1840 von August Bötticher aus Zevenaar (Niederlande). Dieser verkaufte das Geschäft 1852 an seinen Gehilfen Carl C. F. Zintgraff. 1874 erwarb Paul Schrobsdorff die Buchhandlung, die seither seinen Namen trägt, obwohl die Besitzer nun mehrfach wechselten. Eine kontinuierliche Entwicklung begann 1943, als Hans-Otto Mayer (1903–1983) Inhaber wurde und S. sich nach Kriegsende unter seiner Leitung zu einer der maßgebenden dt. Buchhandlungen entwickelte, in der neben Lit. viele …

Limes-Verlag

(94 words)

Author(s): K. Gutzmer
gegr. 5. 10. 1945 von Max Niedermayer ( 23. 5. 1968) in Wiesbaden. Verlagssitz war anfangs das ehemalige Badehaus «Pariser Hof», in dem auch F. A. Brockhaus, die Dieterich' sche Verlagsbuchhandlung, der Insel Verlag und der Verlag Georg Thieme Unterkunft gefunden hatten. Arbeitsgebiete: moderne Belletristik, Zeitgesch. Wichtige Autoren: Hans Arp, Gottfried Benn, Georg Groddeck u. a. Seit 1973 gehört der L. zur Verlagsgruppe Fleissner. Verlagsleiterin ist Marguerite Schltüter (*1928), die seit 1949 im Verlag tätig ist. K. Gutzmer Bibliography Niedermayer, M.: Pariser Hof. L.…

Thomson Corporation

(113 words)

Author(s): K. Gutzmer
britisch-kanadischer Fachmedienkonzern, Sitz in London und Toronto, mit einem weltweiten Netz von Tochtergesellschaften, die mit unterschiedlichen und häufig wechselnden Imprints in den Bereichen Business Information, Nachschlagewerken, Sprachen, Wissenschaften in Form von Print- und elektronischen Medien tätig sind. Zur T. gehören ca. 200 Ztg. im UK und in den USA, Fachinformationsdienst und Datenbanken sowie mehrere Verlage und Verlagsgruppen, darunter die Gale Group in Farmington Hill (Michig…

Schulausgaben

(133 words)

Author(s): K. Gutzmer
sind preiswerte, i. d. R. einfach gebundene Ausg. von lit. oder wiss. Texten für den Unterrichtsgebrauch (editiones ad usum scholarum). S. können im Text gekürzt sein, enthalten aber durchweg Erläuterungen und Einführungen für den Schüler, jedoch keinen kritischen Apparat. S. ersch. früher in fast allen Schulbuchverlagen. Seit der Mitte des 20. Jh.s werden häufig Taschenbücher als S. verwendet. Das breiteste Programm von S. und Arbeitstexten für den Unterricht bietet Reclams Universal Bibliothek…

Tigges, Friedrich

(114 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buchhandlung und Antiquariat in Gütersloh. Dem 1835 gegr. Verlag von Carl Bertelsmann wurde 1837 eine Sortimentsbuchhandlung angegliedert, deren Leitung sein Bruder Heinrich Bertels-mann übernahm. Carl Tigges († 1893) erlernte bei ihm den Buchhandel und war danach als Gehilfe tätig, ließ sich 1865 als Buch- und Kunsthändler in Gütersloh nieder und übernahm einige Jahre später das Geschäft als Inhaber. 1899 wurde August Goldstein Besitzer der Buchhandlung; ihm folgte sein Sohn Reinhard Goldstein,…

Schürmann + Klagges GmbH & Co. KG

(153 words)

Author(s): K. Gutzmer
Druckund Verlagshaus in Bochum, hervorgegangen aus der 1872 gegr. Märkischen Vereins-Druckerei AG, die seit dem Gründungsjahr die dem Zentrum nahestehende «Westfälische Volksztg.» herausgab. 1901 wurde der Betrieb um eine Akzidenzdruckerei, 1907 um eine Buchbinderei erweitert. 1911 erwarben die Druckereibesitzer Max Schürmann und sein Schwager Friedrich Klagges (1880–1961) alle Aktien der Märkischen Vereins-Druckerei und führten sie unter ihrem Namen, um einen Adreßbuchverlag und einige Tagesztg…

Springer-Verlag

(1,752 words)

Author(s): K. Gutzmer
Berlin / Heidelberg / New York, gegr. am 10. 5. 1842 in Berlin von Julius Springer (1817 bis 1877), dem früh verwaisten Sohn jüdischer Eltern, der als Kind christlich getauft wurde und in Erziehungsanstalten aufwuchs. 1832 trat Springer eine vierjährige Lehre in der von C. F. E. Enslin gegr. Buchhandlung in Berlin an, deren damaliger Inhaber G. W. F. Müller ihm lebenslang eng verbunden blieb. 1836 ging Springer für zwei Jahre zu Paul Neff nach Stuttgart, wo er nützliche Kenntnisse im Kommissions…

Rossipaul, Lothar

(114 words)

Author(s): K. Gutzmer
*14. 1. 1917 in Mährisch-Ostrau-Witkowitz, † 17. 4. 1976 in München, dt. Verleger. Nach Studium und Promotion (Würzburg 1942) gründete er 1953 in Köln einen Verlag mit der «Fachbuchsystematik», einer Fachbibliographie in Losebl.–Form. 1958 verlegte R. seinen Sitz nach Stammheim bei Stuttgart, gab dort gab R. die vom Verlag W. Krieg, Wien, übernommene Zs. «Das Antiquariat» heraus. Sein Sohn Rainer R. GmbH» weiter, baute sie zum EDV-Fachverlag aus (1990) und gründete 1991 den «Initiativkreis Buchw…

Liehner, C., Hofbuchhandlung

(80 words)

Author(s): K. Gutzmer
Sigmaringen. Gegr. 7. 9. 1833 von Michael Bucher und Peter Liehner durch Ubernahme des seit 1808 in Sigmaringen bestehenden Zweigbetriebes der von Bartholoma Herder gegr. Ver-lagsbuchhandlung, des heutigen Verlages Herder in Freiburg. 1871 wurden die Geschaftszweige getrennt. Michael Liehner (1831 - 1892) iibernahm Buchdruckerei und Zeitungsverlag, Carl Liehner (1832 - 1915) die Buch-handlung. Er erwarb die Hofbuchhandlung von C. Tap-pen und wurde 1888 zum Hofbuchhandler ernannt. Sein Urenkel Gunter Bruttel ist heute (1993) Inhaber. K. Gutzmer

Ploetz, A. G.

(106 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag, gegr. 1880 in Berlin von Alfred Georg Ploetz (1897), um den Verkauf der bisher bei F. A. Herbig ersch. Sprach– und Geschichtslehrwerke seines Vaters Karl P. (1819 — 1881) zu intensivieren. Das erfolgreiche Unternehmen wurde von den Erben weiter Verlagssitz. 1971 wurde P. als GmbH & Co. KG mit dem Verlag Herder vereinigt. Wichtigste Verlagswerke sind «Auszug aus der Gesch.» (1863, 32. Aufl. 1998), «Hauptdaten der Weltgesch.» (1863, 36. Aufl. 1996). Neuerdings werden auch Biographien und w…

Versandbuchhandel

(150 words)

Author(s): K. Gutzmer †
Der V. setzt Prospekte und Kat. ein, die er nach seiner Kundenkartei verschickt und / oder Ztg. und Zss. beilegt; ferner inseriert er in der Presse. Auch hier werden teure Objekte wie Nachschlage- und Bildungswerke bevorzugt, aber auch Titel aus dem Modernen Antiquariat, wenn möglich exklusiv, um dem gesamten Angebot den Anschein einer einmaligen Gelegenheit zu geben. Neuerdings ergänzen auch allg. Versandhäuser ihr Warenangebot durch gängige Buchtitel. Mail-Order Verlage mit einer thematisch eng umgrenzten Produktion verfügen manchmal über eine eigene Reise- un…

Marhold, Carl

(60 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Berlin, gegr. 1. 1. 1895 in Halle, Saale. 1907 übernahm Walter Jäh die Firma, die nach seinem Tod 1948 von Wolfgang Jäh weitergeführt wurde. Seit 1951 ist Berlin Verlagssitz. Verlagsgebiete sind Sonder – und Heilpädagogik, Heizungs– , Lüftungs- und Sanitärtechnik. 1989 wurde M. vom Wissenschaftsverlag Volker Spiess, Berlin, übernommen. Vinz 4. Ausg. 1971. K. Gutzmer

Lechler d. A., Johann (Hans)

(196 words)

Author(s): K. Gutzmer
(†1564) und Johann L. d.J., Buchdrucker des 16.Jh.s in Frankfurt a.M. J.L. d. A. und sein Bruder Martin L. (f 1594) druckten 1563 -1566 mehrere Teufelbiicher fur Sigmund Feyerabend. Martin L. arbeitete ab 1571 iiberwiegend fur des-sen Verlag. J. L. d.J. (J 1599) war Geselle bei Andreas und Johann Wechel. 1598 erwarb er die mit drei Pressen aus-gestattete Offizin von Nikolaus Bassée (Bassaeus) und betatigte sich als Lohndrucker. Der BMSTC (Short-Title Catalogue of Books Printed in the German-Spea…

Steinkopff, Theodor

(186 words)

Author(s): K. Gutzmer
Fachbuch- und Zss.verlag für Medizin und Naturwissenschaften in Dresden, gegr. 1898 von Th. S. (1870–1955) und Georg Springer, die Th. Gampe’s Verlag (gegr. 1882) übernahmen und als Steinkopff & Springer weiterführten. Nach Springers Ausscheiden setzte S. die Verlagsarbeit ab 1908 unter seinem Namen bis zu seinem Tode mit zunehmendem Erfolg fort. 1979 lösten die kommunistischen Machthaber der DDR den Betrieb auf. Dietrich S. (1901–1970), der Sohn des Gründers, trat 1927 in die Firma ein. 1948 gr…

Saur, K. G.

(372 words)

Author(s): K. Gutzmer
GmbH & Co. KG, Verlag in München, gegr. 1948 als Ingenieurbüro für Betriebs- und Büroorganisation von Karl-Otto Saur (1902–1966). Die Verlagstätigkeit begann mit Dokumentationen und Index-Büchern aus den Bereichen Wirtschaft und Technik, z. T. in Losebl.form, die ab 1956 u.d.T. «Handb. der Intern. Dokumentation und Bibliographie» zusammengefaßt und ab 1974 als «Handb. der Intern. Dokumentation und Information» weitergeführt wurden (bis 1998 18 Bde., z. T. in mehreren Aufl.). 1966 erfolgte die Um…

Rothbart, Ferdinand

(133 words)

Author(s): K. Gutzmer
*3.10.1823 in Roth bei Nürnberg, 31. 1. 1899 in München, dt. Maler und Graphiker. R. fertigte Holzschnitte zu einigen Bdn. der «Hausbibi, dt. Classiker» (Goethe, Lessing, Schiller, Wieland) der Grote'schen Verlagsbuchhandlung an, war Mitarbeiter der «Münchner Bilderbogen» u.a. Zss. des Verlages Braun & Schneider und ill. Jugendbücher von Isabella Braun, Ottilie Wildermuth, W. O. Horn «Hand in Hand» (1852), J. P. Hebel «Ausgewählte Erzählungen» (1853) u.a.m. Ferdinand Rothbart. Tafel aus: Isabella Braun: Frühlingsbilder. Stuttgart, Scheidin (1855). K. Gutzmer Bibliography T…

Pearson plc

(84 words)

Author(s): K. Gutzmer
London, engl. Medienkonzern, gegr. 1890 von Cyril Arthur P. (1866-1921). In dem lange als Mischkonzern geführten Unternehmen gewann der Geschäftszweig Information, Buch- und Zss.Produktion seit den 1980er Jahren Vorrang. Der Schwerpunkt liegt bei Pearson Professional, einer intern, operierenden Verlags gruppe, der u. a. Addison Wesley Longman, Churchill Livingstone, HarperCollins Educational Publ., Penguin/ Putnam (USA), F. Warne angehören. 1998 wurde die Fachverlagssparte von Simon Sc Schuster …

Morawa & Co.

(214 words)

Author(s): K. Gutzmer
österr. Buchhandelsgruppe, Verlagsauslieferung und Pressegrosso mit Hauptsitz in Wien, hervorgegangen aus einem 1877 von Hermann Goldschmidt (1843—1922) gegr. Zeitungsbureau, das sich zur führenden österr. Vertriebsorganisation entwickelte. Das Geschäft ging 1924 mehrheitlich in dt. Besitz über. Emmerich Morawa (1896—1982) trat 1921 in die Firma ein und wurde 1923 Geschäftsführer. 1934 firmierte das Geschäft in Morawa & Co. um. Nach dem Anschluß Österreichs an das Deutsche Reich 1938 zeigte sich…

Piette, Louis

(183 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 1803 in Commanster (Belgien), 1862i n Paris, Papierfabrikant und Fachschriftsteller. P. übernahm 1827 die väterliche Papierfabrik in Dillingen (Saar) und erwarb 1853 eine weitere bei Arlon (Luxemburg). Er veröff. mehrere Fachbücher: «Traité de la fabrication du papier» (Paris 1831, dt. Quedlinburg 1833), «Die Fabrikation des Papieres aus Stroh und vielen anderen Substanzen» (Köln 1838; 2. Aufl., 2 Bde. 1861), «Essais sur la coloration des pâtes à papier» (Paris 1853; Neuaufl. u.d.T. «Traité de…

Kalander

(114 words)

Author(s): H. Bansa | K. Gutzmer
(franz.) Maschine zur mechanischen Oberflächenveredelung von Papier, Textilien und Folien, in der Papierherstellung zur Gewinnung von geglätteten und satinierten Papieren. Der K. besteht aus vier bis zwanzig übereinander angeordneten, gegenläufigen, heizbaren Hartguߖ und Papierwalzen, durch die das zu glättende Papier geleitet wird. Diese Rollen–K. benutzt man zur Bearbeitung von Endlosbahnen bis zu 10 m Breite, für das Glätten einzelner Bogen oder Kartons auch Bogen–K. Gemusterte (z. B. gehämm…

Lauppsche Buchhandlung

(173 words)

Author(s): K. Gutzmer
Tübingen. Jakob Heinrich Laupp (1780—1836) trat erst als Ausläufer, dann als Lehrling beij. F. Cotta in Tübingen ein. Als dieser 1810 seinen Verlag nach Stuttgart verlegte, gab er die Leitung des Tübinger Sortiments an Laupp, der es 1816 erwarb und als H. Lauppsche Buchhandlung weiterführte. 1839 übernahm Hermann Siebeck (1816 — 1877) das Geschäft. Unter ihm gewann der von Laupp mit einer katholischtheologischen Zs. begonnene Verlag große Bedeutung. Schwerpunkte wurden Rechts– und Staatswiss., M…

Offenbacher, Emil

(153 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 11. 6. 1909 in Frankfurt am Main, fiö. 8. 1980 in Bennington, Vermont; Antiquar. Nach einer Banklehre begann O. seine buchhändlerische Laufbahn bei Paul Z Graupe in Berlin. Für jeweils ein halbes Jahr vertiefte er seine Kenntnisse in Paris und London und arbeitete 1931-1933 im Antiquariat von J. Halle, München. Ende 1933 emigrierte O. nach Frankreich. Es gelang ihm noch, einen Teil der Bestände von J. Halle zu übernehmen. Er ließ sich mit seiner jungen Frau in Vincennes nieder und arbeitete bi…

Wolff, Jeremias

(214 words)

Author(s): K. Gutzmer †
* 1. 10. 1663 in Augsburg, † 28. 5. 1724 ebenda, Kupferstecher und Kunstverleger. Urspr. Uhrmacher und Automatenbauer, wurde W. 1693 als Verleger tätig und brachte eine Vielzahl von ill. Werken heraus, die meisten davon mit Themen aus der Architektur (allein ca. 30 Werke von Leonhard Christoph Sturm), außerdem Darstellungen von Möbeln und Kunsthandwerk sowie veduten. W.s Schwiegersohn Johann Balthasar Probst d. Ä. (1689–1750) führte den Betrieb als «J. Wolffs Erben» weiter und festigte das Anseh…

Lax, August

(150 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei, Hildesheim. Zu der 1832 von Franz August Lax (1800 bis 1870) gegr. Steindruckerei und Kunsthandlung kam eine Buchdruckerei, in der ab 1. 4. 1849 das «Amtsblatt für den Landdrostei-Bezirk Hildesheim» verlegt wurde. 1852 wurde eine Buchhandlung angegliedert und ein Buchverlag aufgebaut. Hauptarbeitsgebiete sind Gesch., Urgesch., Landesgesch. von Niedersachsen, darunter Standardwerke wie die «Gesch. des Bistums Hildesheim» von Adolf Bertram (3 Bde., 1899—1925)…

Schmidt, Ph. C. W.

(279 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag und Verlagsdruckerei in Neustadt an der Aisch, gegr. am 4. 2. 1828 durch den aus Königsberg stammenden Drucker G. F. D. Heydner († 5.9.1827), dessen Witwe 1829 den Buchdrucker Christoph Wilhelm Schmidt aus Bayreuth heiratete. Der Sohn Philipp Schmidt († 1909) übernahm 1892 den elterlichen Betrieb, der seither als S. firmiert und in Familienbesitz weitergeführt wird. Die Verlagstätigkeit begann 1828 mit dem bis heute erscheinenden «Neustädter Kalender»; 1831–1945 ersch. das «Neustädter Anz…

Regalmiete

(144 words)

Author(s): K. Gutzmer
ist die Bezeichnung für ein Handelsgebaren, bei dem einem Produzenten (z.B. einem Verlag) vom Einzelhändler Regalfläche in seinem Ladengeschäft gegen Entgelt, Bonus, Sonderkonditionen o. ä.. für eine vereinbarte Zeit überlassen wird. Die 1986 vom dt. Bundeskartellamt genehmigten Wettbewerbsregeln des Börsenvereins des Dt. Buchhandels e. V. verbieten es, Regal– oder Schaufensterflächen gegen Vergütung oder sonstige Leistungen zu vermieten. Hinsichtlich der Schaufenster wird dieses Verbot durch Sc…

Schrämbl, Franz Anton

(329 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 16. 1. 1751 in Wien, † 13. 12. 1803 ebd., österr. Pädagoge, Drucker und Verlagsbuchhändler. Nach dem Studium ging S. in den Schuldienst und wurde schließlich Schuldirektor in Troppau. Er verfaßte Theaterstücke und übers. aus dem Engl. und Französischen. 1786 ging er nach Wien zurück und gründete einen Verlag, erwarb 1791 auch eine Druckerei. Neben Einzelwerken und fremdsprachigen Ausg. brachte er ab 1796 die «Slg. der vorzüglichsten dt. Dichter und Prosaisten» in ND heraus, die sich «durch ihr…

Stürtz, H., AG

(230 words)

Author(s): K. Gutzmer
Univ.-druckerei und Verlag in Würzburg, gegr. 1830 von Friedrich Ernst Thein. Von ihm erwarb Ludwig Stürtz 1869 die Druckerei und vereinigte sie mit seiner lithographischen Anstalt, die sich ab 1887 Kgl. Univ.druckerei H. Stürtz nannte und 1909 in eine AG umgewandelt wurde, an welcher der Springer Verlag, Berlin, eine Mehrheitsbeteiligung erwarb. Die Verlagstätigkeit begann 1896 mit dem «Altfränkischen Kalender» und befaßte sich vorwiegend mit fränkischer Landeskunde. 1984 wurden die beiden Fran…

Lambertus–Verlag GmbH

(68 words)

Author(s): K Gutzmer
Freiburg. Dem 1897 gegr. «Caritasverband für das katholische Deutschland» (heute «Deutscher Caritasverband») war ein Buchvertrieb angeschlossen. Dieser Nebenzweig wurde am 17. 12. 1924 in einen Verlag umgewandelt. Die verlagseigene Druckerei mußte 1935 unter dem Druck des nationalsozialistischen Regimes aufgegeben werden. 1951 wurde der Caritas-Verlag umbenannt in L.–Verlag. Arbeitsgebiete: Sozialarbeit, Theologie, Pädagogik. Zss.: Berufliche Rehabilitation, Caritas (seit 1896), Jugendwohl, Krankendienst. K Gutzmer Bibliography Vinz 3. Ausg. 1968.

Nettohandel

(144 words)

Author(s): K. Gutzmer
Der unter den Sortimenter-Verlegern übliche Changeverkehr wurde am Ende des 18. Jh.s durch den N. abgelöst, d.h. es wurde nur noch gegen bar oder auf Kredit unter Gewährung von Buchhändlerrabatt geliefert. Vorkämpfer dieser Reform, die sich gegen die Auswüchse des Tauschhandels und den Nachdruck richtete, war P. E. Reich, seit 1762 Mitinhaber der Weidmannschen Verlagsbuchhandlung, und die 1765 von ihm gegr. Buchhandelsgesellschaft. Nach heftigen Kontroversen zwischen Reichsbuchhändlern und den L…

Parzeller GmbH & Co. KG

(47 words)

Author(s): K. Gutzmer
Druckerei, Verlag und Buchhandlung in Fulda, gegr. 5.12.1873 als Fuldaer Actiendruckerei mit der am Ort führenden «Fuldaer Ztg.». 1937 erfolgte die Umbenennung in Parzeller & Co. 1948 wurde eine Sortimentsbuchhandlung angegliedert. Verlagsgebiete: Religiöse Lit., Regionalia. K. Gutzmer Bibliography Vinz 12. Ausg. 1995.

Pressendrucke

(113 words)

Author(s): K. Gutzmer
sind die Erzeugnisse der im Zuge des Arts and Crafts Movement aufgekommenen kunsthandwerklichen Privatpressen, in neuerer Zeit aber auch alle anderen, in der Tradition der Buchkunstbewegung geschaffenen Druckwerke, die oft in kleinen, z.T. numerierten Aufl. erscheinen. K. Gutzmer Bibliography Rodenberg, J.: Dt. Pressen. Zürich usw. 1925 (Nachtr. 1931) Ransom, W.: Private Presses and their books. New York 1929 (ND 1963) Presser, H.: Das Buch vont Buch. 2. Aufl. Hanno-ver 1978, S. 140-146 Spindler, A.: Typen. Gifkendorf 1988 Bartkowiaks forum book art. 7. Ausg. 2 T. Hamburg 1991 Ty-…

Loewes Verag Ferdinand Carl, GmbH & Co. KG

(146 words)

Author(s): K. Gutzmer
Kinder– und Jugendbuchverlag, gegr. 8. 6. 1863 in Leipzig durch Friedrich Loewe. 1901 erwarb Ferdinand Carl, der seit 1881 im Hause tätig war, den Verlag und brachteihn durch seine Aktivität — auch bis ins hohe Alter hineinals Reisevertreter — zur Blüte. Nach der Totalzerstörung 595 unter Leitung seines Sohnes Fritz Carl in Stuttgart, heute in Bindlach. 1965 erwarb Adolf Gondrom den Verlag und verlegte ihn nach Bayreuth. Er gehört seitdem zur Gondrom–Fir–mengruppe, die auch den Verlag Gondrom und z.Z. (1994) Sortimentsbuchhandlungen in 23 Orten Deutschlands betreibt. Wichtige Aut…

Meinders & Elstermann GmbH & Co. KG (M + E)

(161 words)

Author(s): K. Gutzmer
Druckerei und Verlag in Osnabrück, gegr. 1. 10. 1884 von Adolf Meinders, dem Erben der 1843 von seinem Vater Hermann Meinders gegr. Buchhandlung, und dem Buchdrucker Gustav Elstermann (1839—1923). Wichtigstes Verlagsobjekt war das «Osnabrücker Tagebl.», das bis 1967 ersch., ferner Adreßbücher und Regionalliteratur. Hermann Elstermann (1869—1964), der Sohn des Gründers, leitete 40 Jahre lang das Unternehmen, an dessen Spitze seit 1982 sein gleichnamiger Enkel ( 1939) steht. Nach dem Erwerb des 17…

Steiger, Ernst

(214 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 4. 10. 1832 in Gastewitz (Sachsen), † 2. 8. 1917 in New York, dt.-amer. Verlagsbuchhändler. Nach der Ausbildung in Leipzig wanderte S. 1855 in die USA aus, wo er zunächst bei Westermann & Co. in New York tätig war. 1864 gründete S. in New York eine Import- und Exportbuchhandlung mit Verlag und Buchdruckerei. In seinem Verlag ersch. u. a. Sprachlehrbücher und Werke dt.-amer. Autoren. Schwerpunkt seines Geschäfts, in dem später auch sein Bruder Peter mitarbeitete, war der Import dt. Bücher und Z…

Sändig

(285 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlage und Antiquariate in Wiesbaden und Vaduz, hervorgegangen aus dem 1923 in Leipzig von Emil S. (1875–1940) gegr. Deutschen Verlag, der technische und populär-historische Bücher herausbrachte. Ab 1937 firmierte der Verlag als «Dr. S. Verlagsges.». Dieser Verlag wurde 1949 von Johannes S. (1901–1991) in Wiesbaden als KG neu gegr. und setzte ab ca. 1970 als Martin S. oHG seine Tätigkeit fort. Hier ersch. u. a. das Handb. der Papier- und Pappenfabrikation, hrsg. von J. Sändig (2. Aufl. 2 Bde., …

Langewiesche, Karl Robert

(188 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 18. 12. 1874 in Rheydt, † 12. 9. 1931 in Königstein, Taunus, Verleger, Enkel des Buchhändlers Wilhelm L. (1807–1884). Nach Lehr- und Gehilfenjahren im In- und Ausland und Mitarbeit bei Eugen Diederichs gründete L. am 5. 5. 1902 seinen Verlag in Düsseldorf, den er 1913 nach Königstein verlegte. Kennzeichnend für sein Ziel, «vornehme Massenartikel» zu bringen, d.h., Bücher mit wertvollem Inhalt in Massenaufl. zu verbreiten, war schon sein erstes Verlagswerk «Arbeiten und nicht verzweifeln» von T…

Rosenthal, Jacques

(154 words)

Author(s): K. Gutzmer
*17. 7. 1854 in Fellheim, Allgäu, 5· 10.1937 in München, dt. Antiquar. R. trat 1874 als Mitarbeiter in das Antiquariat seines Bruders Ludwig Rosenthal ein. 1895 eröffnete R. in München sein eigenes Geschäft und erlangte im In– und Ausland großes Ansehen. Er wurde zum kaiserlichen Hofantiquar ernannt. In seinem Laden trafen sich Sammler aus aller Welt. Bis 1934 wirkte sein Sohn Erwin R. im Geschäft mit, dann wanderte dieser aus und gründete in Oxford mit Erfolg ein neues Antiquariat, das sein Soh…

Neuwied

(595 words)

Author(s): K. Gutzmer | S. Corsten
Stadt am Mittelrhein, gegr. 1653. 1. Buchdruck und Verlagswesen. Die Stadtverfassung von 1662 gewährte u.a. völlige Religionsfreiheit. So kam es, daß Lutheraner, Katholiken, Mennoniten, Herrnhuter, Juden und Inspirierte hier Aufnahme fanden. Die Toleranz der reformierten Grafen (ab 1784 Fürsten) zu Wied brachte nicht nur Gewerbe und Industrie zur Blüte, sondern auch Buchdruck und Publizistik. Erstdrucker war ab 1734 Bernhard Christian Groot, der vorher in Gießen tätig war. Ihm folgte 1736 mit de…

Szyk, Arthur

(155 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 1894 in Lodz, † 14. 9. 1951 in New Canaan, Connecticut, poln.-jüdischer Miniaturmaler, Buchillustrator und Karikaturist. Nach dem Studium in Krakau nahm er als russ. Soldat am Ersten Weltkrieg teil. 1922 ging er nach Paris und besuchte von hier aus Palästina, um sich mit der ma. Buchmalerei vertraut zu ma-chen. Ab 1934 war er meist in den USA tätig. Er illustrierte Bücher von G. Flaubert, P. Benoit, J. Tuwim, M. Broderson. Ferner schuf er mehrere Miniatur-Zyklen. Seine Ill. zu jüdischen Themen…

Umtauschpreis

(69 words)

Author(s): K. Gutzmer
ist ein vom Verlag vor Erscheinen der Neuaufl. eines Werkes (z. B. Lexika, Wb., juristische Kommentare) bekannt gegebener, befristeter, gebundener Sonderpreis bei Rückgabe von Ex. der Altauflage. Handb. des Buchhandels. Bd. 3: Sortimentsbuchhandel. 2. Aufl., hrsg. von F. Hinze. Hamburg 1974, S. 433; Verkehrsordnung für den Buchhandel, gültig ab 31. 8. 1989. Hrsg. vom Börsenverein des Dt. Buchhandels e. V. Frankfurt / M. 1990,§ 3.2. K. Gutzmer

Kiwitz, Heinz

(124 words)

Author(s): K. Gutzmer
*4. 9. 1910 in Duisburg-Ruhrort, f Herbst 1938 in Spanien, dt. Graphiker und Buchillustrator. Der Sohn eines Buchdruckers besuchte 1928 bis 1931 die Folkwang-Schule in Essen als Schüler von Karl Rössing in der Fachklasse für Buchkunst. Ab 1928 entstanden 111 zu Büchern von Oscar Wilde, Selma Lagerlöf, Felix Timmermanns u. a., ferner arbeitete er an politisch-satirischen Zs. mit. Nach Haft im Konzentrationslager setzte er seine Tätigkeit als Illustrator fort, ab August 1935 für den Rowohlt Verlag…

Schaumburg, Friedrich

(146 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buchhandlung, Antiquariat und Verlag in Stade, gegr. 26. 8. 1840 von Anton Friedrich Schaumburg († 1856) und weitergeführt von dessen Sohn Friedrich S. († 1902). Von den Erben erwarb Heinrich Bremer, der 1893 als Lehrling bei S. eingetreten war, die Firma. Als er 1966 starb, übernahmen seine Tochter Christa und ihr Ehemann Friedmann Koller, der schon unter H. Bremer als Gehilfe tätig war, das Geschäft. Ihnen folgten 1994 ihre Tochter Heide Koller-Duwe und Sebastian Duwe, der 1987 als Gehilfe ein…

Staackmann, L.

(312 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag KG in München, gegr. 1869 in Leipzig von Ludwig Staackmann (1830–1896), der nach einer Kaufmannslehre zunächst im Bank- und Speditionswesen tätig gewesen war. Ihm folgte sein Sohn Alfred Staackmann (1873–1942). Schwesterfirma war das gleichnamige Barsortiment, dessen Mitinhaber A. Voerster und H. Volckmar waren, bis es 1918 in der Neugrün-dung Koehler & Volckmar aufging. Hauptarbeitsgebiet des Verlages war Belletristik mit Autoren wie u. a. R. H. Bartsch, P. Rosegger, F. Spielhagen, K. H.…

Leo, Franz & Comp.

(111 words)

Author(s): K. Gutzmer
Wien. Gegr. 1817 von Franz Wimmer als theologische Fachbuchhandlung, ging die Firma 1848 in den Besitz von Franz Leo (1818 – 1892) über. 1902 erwarb Hans Remmer (1876–1961) das inleón zwischen zur Hofbuchhandlung avancierte Geschäft am Opernring. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs erfolgte der Wiederaufbau unweit des alten Standorts. 1972 verlieh die Wiener Univ. der Firma den Titel einer Universitätsbuchhandlung. Seit 1958 liegt die Leitung in den Händen des heutigen Inhabers Klaus Re…

Seebaß, Adolf

(234 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 31. 8. 1899 in Leipzig, † 9. 10. 1994 in Basel, dt.-schweiz. Antiquar. Nach Notabitur, Kriegsdienst und kurzem Studium erlernte S. seinen Beruf bei O. Harrassowitz und wechselte 1923 nach München zu Jacques Rosenthal, wo er seine Fachkenntnisse zur Meisterschaft entwickelte. Zus. mit Erwin Rosenthal arbeitete S. in der 1920 in Lugano gegr. Firma «L’Art Ancien SA». 1934 holte ihn Paul Braun nach Basel. Dort übernahm er die Leitung des Antiquariats im Erasmushaus – Haus der Bücher AG, dessen Inh…

Lager

(229 words)

Author(s): K. Gutzmer
oder Lagerbestand ist die Gesamtmenge der in Verlag, Sortiment oder Antiquariat in den Geschäfts– und Lagerräumen untergebrachten Vorräte an fertigen und unfertigen Büchern, soweit es sich nicht um Kommissionsware handelt, sowie von allen übrigen, zum Verkauf bereitgehaltenen Artikeln. Neben dem Haus– und Grundbesitz ist das Lager der wichtigste Teil des Betriebsvermögens (ca. 50 % der Bilanzsumme im Branchendurchschnitt beim dt. Sortiment). Die Kernfragen für den Erfolg einer Buchhandlung lauten: Entspricht das Warenlager den Anforderungen der Kunden und…

Mönnich, Emil

(109 words)

Author(s): K. Gutzmer
Univ.buchhandlung in Würzburg, gegr. am 1. 10. 1888 durch Hans Gnad. 1904 erwarb E. M. die Firma, die seither seinen Namen trägt und 1919 den Titel «Universitätsbuchhandlung» erhielt. Sein Schwiegersohn Dr. Franz Jahn (1905—1983) trat 1927 ins Geschäft ein und übernahm 1940 nach M.s Tod die Leitung. Nach vollst. Zerstörung im März 1945 wurde der Betrieb zunächst in Behelfsläden, nach Wiederaufbau des Balthasar–Neumann–Hauses am alten Platz weitergeführt. Horst Jahn (* 1938), der 1962 in die Firm…

Lange & Springer

(139 words)

Author(s): K. Gutzmer
Berlin, w iss. Buchhandlung und Antiquariat, hervorgegangen aus der 1816 von August Hirschwald gegr. Verlagsbuchhandlung, die 1921 vom Springer Verlag erworben und 1941 umbenannt wurde. Unter der Geschäftsführung von Tönjes Lange (1889 bis 1961), ab 1935 Mitinhaber des Springer Verlages, entwickelte sich die Firma zu einer der größten Fachbuchhandlungen für Medizin, Naturwissenschaften und Technik. 1989 erfolgte die Verschmelzung der Tochterfirmen in Göttingen (Dr. Ludwig Häntzschel), Köln und in New York mit dem Stammhaus. Das Antiquariat, seit 1928 geleitet von Max…

Sporer, Eugen

(124 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 16. 1. 1920 in München, † 31. 10. 1994 in Ebersbach bei München, dt. Illustrator und Buch- künstler. Nach Kriegsdienst und Gefangenschaft studierte S. an der Münchner Akademie der Bildenden Künste und arbeitete seit 1948 als Illustrator und Buchgestalter für Hanser, Hirmer, Insel, Kösel u. a. Verlage, bis Gustav Stresow seinen Kriegskameraden S. fest an den PrestelVerlag band. Hier hat er jahrzehntelang den für Prestel charakteristischen, hohen Standard von Kunst-, Land-schafts- und Liebhaberbüchern mitbestimmt. Eugen Sporer. Holzstich zu: Johann Peter Hebel: Der fr…

Scholtens & Zoon B. V., Academische Boekhandel

(208 words)

Author(s): K. Gutzmer
in Groningen (Niederlande), gegr. 1807 als Verlagsbuchhandlung von Willem Zuidema († 1848). 1841 übernahm sein Neffe A. L. Scholtens das Geschäft, das bis 1971 in Familienbesitz blieb und mit dem Eintritt von Scholtens’ ältestem Sohn den heutigen Namen annahm. Der Verlag veröff. wiss. Bücher in mehreren europäischen Sprachen. Die Buchhandlung war auf den Bedarf der 1614 gegr. Univ. und anderer wiss. Institute am Ort eingerichtet. Ein anderer Sproß der Familie, Willem Scholtens, erweiterte die fl…

Pinkus, Theo

(249 words)

Author(s): K. Gutzmer
(urspr. Paul Theodor P.)* 21. 8. 1909 in Zürich, j· 5. 5. 1991 ebd., Buchhändler, Antiquar und Verleger. P. erlernte den Buchhandel bei E. Rowohlt in Berlin, arbeitete ab 1930 für W. Münzenbergs «Arbeiter-Illustrierte Ztg.» und mußte 1933 nach Zürich zurückkehren. Hier war er fünf Jahre als Redakteur tätig. 151940 gründete er einen Büchersuchdienst fiir vergriffene oder von den Nationalsozialisten verbotene Bücher. Ab 1948 firmierte P. als Antiquariat und Limmat Buchhandlung Pinkus & Co., aus de…

Marcus, A., und E. Weber

(171 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Bonn, hervorgegangen aus den beiden 1818 von Adolph Marcus (1793 bis 1857) und Eduard Weber (1791— 1868) gegr. Buchhandlungen und Verlagen, die in nachbarlichem Wettbewerb zur Blüte gelangten. Die beiden Verlage vereinten sich 1897 im Besitz von Julius Flittner. 1909 erwarb Dr. Albert Ahn die Firma, die 1927 im Verlag W. de Gruyter aufging. Das Sortiment von E. Weber erlosch 1887. Die Buchhandlung von A. Marcus verkaufte dessen Sohn Gustav Marcus 1870 an seinen Gehilfen E. Strauß, von …

Visel, Curt

(106 words)

Author(s): K. Gutzmer † | J. Schweitzer
* 5. 1. 1928 in Memmingen, dt. Verleger, gründete am 11. 11. 1963 die Edition C. V. in Memmingen, die sich mit Büchern, Mappen, Kalendern und Werkverz. der Förderung junger Künstler auf dem Gebiet der Graphik und Buchill. widmet. Zeitschriften: a «Illustration 63»(1963–2004), «Graphische Kunst» (seit 1973, Neue Folge seit 2004). 1981 erwarb V. den 1946 gegr. Maximilian Dietrich Verlag (wichtigste Autorin: Zenta Maurina). 2002 übergab er seine beiden Verlage an Jürgen Schweitzer. Visconti-Stundenbuch. Initiale C «Bekehre uns, Gott». Folio 46 v. Florenz, Biblioteca Na…

Seewald, Richard

(209 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 4. 5. 1889 in Arnswalde (Neu-mark), † 29. 10. 1976 in München, dt.-schweiz. Maler, Illustrator und Schriftsteller. Nach dem Studium der Architektur an der TH München unternahm S. mehrere Reisen, war 1924–1931 Professor an der Werkschule in Köln, 1953–1958 an der Münchner Akademie der Künste. 1931 siedelte er in die Schweiz um. S. schrieb ca. 27 Reiseberichte, Romane u. a., die er meist selbst illustrierte. Von weiteren Ill. sind zu nennen: Joachim Ringelnatz «Die Schnupftabakdose» (1912), Fran…

Niemeyer, C. W.

(100 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buch– und Zeitungsverlag und druckerei, gegr. 1797 in Königslutter, seit 1806 in Hameln ansässig und heute noch in Familienbesitz. Hauptarbeitsgebiete des Verlages: Schöne Lit. und Landeskunde des Weserraums. Buchreihe: Baudenkmale in Niedersachsen. Seit 1959 besteht ein Firmenverbund mit dem 1950 gegr. Festland–Verlag in Bonn; 1963 wurde der 1894 in Hannover gegr. Verlag Adolf Sponholtz (bekanntester Autor: Hermann Löns) erworben und nach Hameln verlegt, 1987 das Großdruckprogramm vom Verlag Ha…

Saarbach, W. E.

(185 words)

Author(s): K. Gutzmer
Import- und Exportgeschäft für Ztg., Zss. und Bücher in Köln, gegr. 1887 in Mainz. Der Weinhändler Augustus Saarbach (1854–1912) nutzte seine Kontakte zu ausländischen Ztg.-Verlegern und organisierte als «Saarbach’s News Exchange» den Auslandsvertrieb amer., engl., franz. und ital. Zeitungen. Sein Sohn Wilhelm Eduard S. (* 1887) verlegte den Firmensitz 1912 nach Köln und firmierte «Auslandszeitungshandel W. E. Saarbach». Nach Beeinträchtigungen durch das nationalsozialistische Regime 1933–1945 k…

Selbstbedienung

(83 words)

Author(s): K. Gutzmer
ist eine Verkaufsmethode des Einzelhandels, bes. in Warenhäusern ( Warenhausbuchhandel), SB-Märkten usw. üblich, in der Form der Selbstaus-wahl auch im Buchhandel geläufig. Beratung wird angeboten, aber nicht aufgedrängt. Die Erfahrung zeigt, daß ein Kunde beim «Stöbern» mitunter mehr kauft, als es urspr. seine Absicht war. K. Gutzmer Bibliography Ribaux, L. in: Handb. des Buchhandels. Hrsg. von F. Hinze. Bd. 3. 2. Aufl. Hamburg 1974, S. 429–432 Bramann, K.-W. / Merzbach, J./Münch, R.: Sortiments- und Verlagskunde. 2. Aufl. München usw. 1995, S. 256–257.

Tukan-Presse

(133 words)

Author(s): K. Gutzmer
Die T. ist eine der ambitionierten Produktionen von Künstlerbüchern des Verlegers, Galeristen, Kunst- und Lit.wissenschaftlers Wolfgang Rothe (* 1929). Er veröff. 1972–1975 acht Folgen der Tukandrucke mit Graphiken in Handabzügen in Aufl. von je ca. 80 Exemplaren. Ferner ersch. «ZET Das Zeichenheft für Lit. und Graphik», Jg. 1–3 (12 Hefte), 1973–1975, und «ZET Das Zeichenbuch für Lit. und Graphik» als bibliophiler Jahresalmanach mit Original-Druckgraphik, 1985–1987. Die Edition Rothe veröff. 198…

Ortsvereine

(97 words)

Author(s): K. Gutzmer
(im Buchhandel) sind zwanglose Zusammenschlüsse von Buchhändlern und z. T. auch Verlegern zum Zweck des Informationsaustauschs, der Vorbereitung gemeinsamer Aktionen, z.B. Buchwochen u.a.111. Als erster wurde 1832 der «Verein der Buchhändler zu Leipzig» gegr., im Jahr darauf der «Leipziger Buchhandlungs-Gehülfen-Verein». Auch gesellige O. entstanden, so 1857 i n Berlin der «Krebs», 1862 in Köln die «Eule», in München die noch bestehende «Gesellige Vereinigung Münchener Buchhändler Palm 1874». In der Schweiz ist die Mitgliedschaft in den O.n obligatorisch. Ortsvereine. K. …

Peppmüller, Robert, GmbH & Co. KG

(107 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buchhandlung und Antiquariat in Göttingen, gegr. am 12. 10. 1872 durch Robert Peppmüller ( ✝1883), anfangs auch verlegerisch tätig. Nachfolger waren die Brüder Emil und Hermann Warkentien, die 1878 – 1884 eine Buchhandlung mit Verlag in Luckenwalde betrieben hatten. Sie verkauften einen Teil der Verlagsproduktion von P. an Vandenhoeck & Ruprecht. Ihre Söhne Ernst und Georg Warkentien führten die Firma bis 1916 weiter. 1923 erwarb Richard Schmidt (1894 –1966) die Buchhandlung, dessen Erben die he…

Monnier, Adrienne

(216 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 26. 4. 1892 in Paris, ✝ 19. 6. 1955 ebd., gründete 1915 in der Rué de l'Odéon die Buchhandlung «La Maison des Amis des Livres», die wie auch die 1919 von ihrer Freundin Sylvia Beach in der Nähe gegr. Buchhandlung «Shakespeare and Company» - zu einem Brennpunkt lit. Lebens wurde. Berühmte Autoren wie W Benjamin, A. Gide, J. Joyce, R. M. Rilke, P. Valéry u.a. verkehrten hier. In der Buchhandlung, zu der eine Leihbücherei gehörte, fanden Autorenlesungen der von M. gegr. «Société de Lecture» statt…
▲   Back to top   ▲