Search

Your search for 'dc_creator:( "Primetshofer, Bruno" ) OR dc_contributor:( "Primetshofer, Bruno" )' returned 3 results. Modify search

Did you mean: dc_creator:( "primetshofer, bruno" ) OR dc_contributor:( "primetshofer, bruno" )

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Provida sapientique

(158 words)

Author(s): Primetshofer, Bruno
[English Version] Provida sapientique, Konstitution Papst Pius' X. vom 18.1.1906 (ASS 39, 1906, 81–84), wodurch die vom Tridentinum bei sonstiger Nichtigkeit der Ehe eingeführte Eheschließungsform (Dekret Tametsi, 1563), d.h. Eheschließung vor dem kath. Pfarrer und zwei Zeugen, im Gebiet des damaligen Dt. Reiches (seit 1909 auch in Ungarn) als nur für rein kath. Ehen verbindlich erklärt wurde. Ehen von Nichtkatholiken und konfessionell gemischte Ehen waren ohne Einhaltung der tridentinischen Fo…

Privilegium Paulinum

(197 words)

Author(s): Primetshofer, Bruno
[English Version] (Privilegium fidei). Das gegenwärtig in cc.1143–1150 des CIC/1983 verankerte P.P. ist die kirchenrechtliche Ausformung des auf Paulus (1Kor 7, 12–15) zurückzuführenden Verfahrens zur Scheidung (Ehescheidung) einer von zwei Nichtchristen geschlossenen (gültigen) Ehe, in deren Verlauf einer der Ehegatten die Taufe empfängt. Diese Ehe wird durch den Abschluß einer neuen Ehe seitens des Getauften gelöst, wenn der Ungetaufte sich trennt oder auf Befragung nicht bereit ist, die Ehe »fr…

Privilegium Petrinum

(160 words)

Author(s): Primetshofer, Bruno
[English Version] . Die (inoffizielle) Bez. ist in mehrfacher Hinsicht unzutreffend. Es handelt sich um kein Privileg als Sonderrecht für bestimmte Personen; überdies hat der Hinweis auf Petrus keine Verankerung im NT. – Begrifflich handelt es sich um die aufgrund päpstl. Vollmacht (sog. potestas vicaria) vorgenommene Scheidung (Ehescheidung) einer nichtsakramentalen Ehe, auch wenn im Zeitpunkt des Eheabschlusses ein Teil bereits getauft war (halbchristl. Ehe). Die Ehe wird durch päpstl. Bescheid …