Search

Your search for 'dc_creator:( "Riedweg, Christoph (Zürich)" ) OR dc_contributor:( "Riedweg, Christoph (Zürich)" )' returned 49 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Hipparchus

(1,790 words)

Author(s): Patzek, Barbara (Wiesbaden) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Riedweg, Christoph (Zürich) | Gottschalk, Hans (Leeds) | Fornaro, Sotera (Sassari) | Et al.
(Ἵππαρχος; Hípparchos). [German version] [1] Second son of Peisistratus, around 530 BC Second son of  Peisistratus and an Athenian woman. Together with his older brother  Hippias [1] and the younger Thessalus, H. assumed his inheritance (528/527 BC) after his father's death (Thuc. 6,55; [Aristot.] Ath. Pol. 18,1). In contrast to Hippias, H. exhibited no political profile. He dedicated himself to aristocratic social life and culture and invited, among others,  Anacreon [1] of Teos and  Simonides of Ceos to A…

Hicetas

(519 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin) | Riedweg, Christoph (Zürich)
(Ἱκέτας; Hikétas). [German version] [1] Syracusan nobleman, tyrant of Leontini, around 350 BC Syracusan nobleman, friend of  Dion [I 1]. In the troubles after Dion's death in 353 BC he won the tyranny of Leontini. He initially supported the Syracusans in their struggle against  Dionysius [2] II. However, during his campaign against Syracuse in 346 he reached an understanding with Dionysius because of the approaching Carthaginians and supported his plea to the Corinthians for help. The superiority of the Cart…

Lamiscus

(81 words)

Author(s): Riedweg, Christoph (Zürich)
[German version] (Λαμίσκος; Lamískos). A Tarantine, member of the circle around Archytas [1]; he led the legation that the friends of Plato in Tarentum sent to Syracuse in 360 BC after the latter's break with Dionysius [2] II. L. succeeded in getting Dionysius to let Plato leave Syracuse (Pl. Ep. 7, 350a 7-b 4; derived from this are the mentions of L. in the two forged Archytas letters in Diog. Laert. 3,22 and 8,80). Pythagorean School Riedweg, Christoph (Zürich)

Number

(5,221 words)

Author(s): Cancik-Kirschbaum, Eva (Berlin) | I.A. | Folkerts | Folkerts, Menso (Munich) | Crubellier, Michel (Villeneuve d'Ascq) | Et al.
I. Mesopotamia [German version] A. Numerical systems Before systems for representing numbers in writing were (further) developed, counting stones, known as calculi or tokens, were used in arithmetic. As first-order representations they enabled operations such as increasing, decreasing, combining, separating, and distributing. Their relationship to the numerical notations recorded in the oldest ‘texts’ ( c. 3300 BC; Uruk) is still discussed [2]. The numerical signs in these texts do not represent absolute numbers but context-dependent units of count…

Mnesarchus

(336 words)

Author(s): Riedweg, Christoph (Zürich) | Inwood, Brad (Toronto)
(Μνήσαρχος; Mnḗsarchos). [German version] [1] Father of Pythagoras Father of Pythagoras (6th and early 5th cents. BC), whose historicity seems certain (cf. Heracl. fr. 17 Marcovich and Hdt. 4,95,1), even if the tradition is contradictory and sometimes legendary. M. is sometimes described as a Samian gem cutter (Diog. Laert. 8,1; Apul. Flor. 15; cf. Porph. Vita Pythagorica 1; [1]), sometimes as a merchant from the Tyrrhenian island of Lemnos who had settled on Samos (Neanthes FGrH 84 F 29a = Porph. ibid…

Hippasus

(555 words)

Author(s): Visser, Edzard (Basle) | Riedweg, Christoph (Zürich)
(Ἵππασος; Híppasos). Name often used in epic texts for figures lacking any further characterization, particularly common in patronymic information about less important heroes. Esp. interesting in this context are [1] - [4]: [German version] [1] Father of Actor, the Argonaut  Father of Actor, the Argonaut (Apoll. Rhod. 1,112; Hyg. Fab. 14). Visser, Edzard (Basle) [German version] [2] Father of Charops  Father of  Charops [4] (Hom. Il. 11,426). Visser, Edzard (Basle) [German version] [3] Father of Hypsenor  Father of Hypsenor, killed by Deiphobus (Hom. Il. 13,411). Visser, Edzard …

Pythagoreische Schule

(1,519 words)

Author(s): Riedweg, Christoph (Zürich)
Zur problematischen Überlieferungslage Pythagoras [2] A. [English version] A. Anfänge und Organisation Die Anfänge der P.Sch. sind in den Quellen legendenhaft verklärt: Bei der Ankunft in Kroton sollen Pythagoras' Erscheinung und seine Reden so überwältigend gewirkt haben, daß sich ihm eine große Zahl von Krotoniaten sowie einflußreiche Personen aus der Umgebung sogleich anschlossen (Dikaiarchos fr. 33 Wehrli mit Porph. vita Pythagorae 19; vgl. Nikomachos bei Porph. ebd. 20 und bereits Isokr. or. 11,29). In…

Echekrates

(216 words)

Author(s): Ameling, Walter (Jena) | Riedweg, Christoph (Zürich)
(Ἐχεκράτης). [English version] [1] Thessalischer Kondottiere Ptolemaios' IV. um 217 v. Chr. Thessalischer Kondottiere Ptolemaios' IV., der durch die Ausbildung des Heeres und speziell der Reiterei wesentlich zum Sieg bei Raphia 217 v.Chr. beitrug. In der Schlacht kommandierte er die Reiterei des rechten Flügels. Eine anekdotisch gefärbte Darstellung der Schlacht ist bei Diod. 16,26,6 überliefert. PP 2, 2161. Ameling, Walter (Jena) [English version] [2] aus Phleius, Pythagoreer Pythagoreer aus Phleius, zusammen mit den ebenfalls aus Phleius stammenden Phanton, P…

Hermodamas

(83 words)

Author(s): Riedweg, Christoph (Zürich)
[English version] (Ἑρμοδάμας). Nachfahre des Homeriden Kreophylos von Samos (vgl. [1]), wohl 6. Jh. v.Chr.. Soll in hohem Alter Lehrer des Pythagoras gewesen sein (Neanthes FGrH 84 F 29 = Porph. vita Pythagorae 1; Antonios Diogenes p. 136 Stephens-Winkler = Porph. ebd. 15; Diog. Laert. 8,2; vgl. Apul. flor. 15; Iambl. v.P. 9 und 11; [2]). Homeriden; Kreophylos; Pythagoras Riedweg, Christoph (Zürich) Bibliography 1 W. Burkert, Die Leistung eines Kreophylos, in: MH 29, 1972, 77f. 2 M. Detienne, Homère, Hésiode et Pythagore, 1962, 13f.

Archippos

(199 words)

Author(s): Bäbler, Balbina (Göttingen) | Riedweg, Christoph (Zürich)
[English version] [1] Dichter der Alten Komödie Dichter der Alten Komödie, siegte einmal an den Dionysien in der 91. Ol. (415-412 v. Chr.) [1.test.1.2]. 61 Fragmente und 6 Titel sind erh., darunter ein Amphitryon und ein Plutos. Der Rhinon und die ›Fische‹ ( Ichthyes) - in denen ein Fisch-Staat (vgl. den Vogel-Staat des Aristophanes) in Auseinandersetzung mit den Athenern dargestellt war - lassen sich wohl bald nach 403 datieren. Gelegentlich wurden auch 4 Stücke des Aristophanes dem A. zugewiesen [1.test.4]. Bäbler, Balbina (Göttingen) Bibliography 1 PCG II, 538-557. …

Philolaos

(1,028 words)

Author(s): Hölkeskamp, Karl-Joachim (Köln) | Riedweg, Christoph (Zürich)
(Φιλόλαος). [English version] [1] Ph. aus Korinth soll zu der Adelsgruppe der Bakchiadai gehört haben, mit seinem Liebhaber Diokles ins Exil nach Thebai gegangen und dort in einem gut sichtbaren Grab bestattet worden sein (Aristot. pol. 1274a 31-b5). Ph. gab den Thebanern Gesetze über die “Kinderzeugung”, die als νόμοι θετικοί ( nómoi thetikoí) bezeichnet wurden und der Sicherung der Zahl der Landlose (Aristot. pol. 1274b 2-5), vielleicht durch Adoption eines Erben bei Kinderlosigkeit des Besitzers, gedient haben sollen. Solche Maßnahmen, die auc…

Mnesarchos

(334 words)

Author(s): Riedweg, Christoph (Zürich) | Inwood, Brad (Toronto)
(Μνήσαρχος). [English version] [1] Vater des Pythagoras Vater des Pythagoras (6. und frühes 5. Jh.v.Chr.), dessen Historizität gesichert scheint (vgl. bereits Herakl. fr. 17 Marcovich und Hdt. 4,95,1), auch wenn die Überl. widersprüchlich und z.T. legendenhaft ist. Bald wird M. als samischer Steinschneider (Diog. Laert. 8,1; Apul. flor. 15; vgl. Porph. vita Pythagorica 1; [1]), bald als Kaufmann von der tyrrhenischen Insel Lemnos bezeichnet, der sich in Samos niedergelassen habe (Neanthes FGrH 84 F 29a…

Myllias

(126 words)

Author(s): Riedweg, Christoph (Zürich)
[English version] (Μυλλίας). Pythagoreer aus Kroton. Er soll von Pythagoras an die frühere Inkarnation als Midas, Sohn des Phrygerkönigs Gordios [1], erinnert worden sein, worauf er nach Kleinasien gefahren sei, um an dessen Grab die von Pythagoras verfügten Riten durchzuführen (Aristot. fr. 191 Rose = 174 Gigon = Ail. var. 4,17 und Iambl. v.P. 143). Der Name M. begegnet auch in einer Grusel-Gesch. des Neanthes FGrH 84 F 31 (= Iambl. v.P. 192-194), in der Dionysios [2] II. (bzw. I. laut [1]) aus i…

Petron

(107 words)

Author(s): Riedweg, Christoph (Zürich)
[English version] (Πέτρων) von Himera. Von Diels/Kranz zu den älteren Pythagoreern gezählt (Nr. 16). Im einzigen Zeugnis, dessen Echtheit umstritten ist (Hippys FGrH 554 F 5 = Phainias fr. 12 Wehrli = Plut. de def. or. 23, 422de; vgl. [1; 2]), wird ihm die Lehre zugeschrieben, es gebe 183 Welten, die sich in einer Reihe aneinanderschlössen. Kosmologie; Pythagoras; Pythagoreische Schule Riedweg, Christoph (Zürich) Bibliography 1 W. Burkert, Lore and Science in Ancient Pythagoreanism, 1972, 114 Anm. 35 2 L. Zhmud, Wiss., Philos. und Rel. im frühen Pythagoreismus, 1997, 69 Anm. 14. G. …

Phintys

(125 words)

Author(s): Frede, Michael (Oxford) | Riedweg, Christoph (Zürich)
[English version] (Φίντυς). Pseudonyme Verfasserin einer pythagoreisierenden Schrift Περὶ γυναικὸς σωφροσύνας (‘Über die Selbstbeherrschung/ sōphrosýnē der Frau; zwei längere Fr. auf Dorisch daraus bei Stob. 4,23,61 erh.): Die für die Frau charakteristische Tugend ist die Selbstbeherrschung; Mann und Frau teilen bestimmte Vorzüge und Fähigkeiten, andere sind eher männlich oder weiblich; das Philosophieren teilen sie sich. Die Frau erreicht das ihr spezifische Gut durch fünf Dinge: Keuschheit, körperliche Zier…

Lykon

(604 words)

Author(s): Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Blume, Horst-Dieter (Münster) | Sharples, Robert (London) | Riedweg, Christoph (Zürich)
(Λύκων). [English version] [1] Athener Ende 5. Jh. v. Chr. Athener, unterstützte um 420 v.Chr. den Aufstand des Pissuthnes gegen den Großkönig. Von Tissaphernes bestochen, fiel L. von Pissuthnes ab und erhielt zur Belohnung einige Städte als Herrschaftsgebiet (Ktesias FGrH 688 F 15,53). Schmitz, Winfried (Bielefeld) [English version] [2] Ankläger des Sokrates Ankläger des Sokrates (Plat. apol. 23e; 36a); wegen Armut, fremder Herkunft, der Promiskuität seiner Frau und des Verrats von Naupaktos durch Annahme von Bestechungsgeldern von Komödiendicht…

Myia

(101 words)

Author(s): Riedweg, Christoph (Zürich)
[English version] (Μυῖα). Tochter des Pythagoras und der Theano laut Porph. vita Pythagorica 4 (vgl. Anon. Photii p. 237,16 Thesleff = Phot. bibl. 249, VII p. 126,31 Henry; Suda s.v. M.), nach Iambl. v.P. 267 Gattin des Milon [2] von Kroton. Auf sie bezieht sich vielleicht die Nachricht des Timaios (FGrH 566 F 131 = Porph. ebd.), Pythagoras' Tochter habe in Kroton als Jungfrau die Jungfrauen und als Frau die Frauen angeführt. Pseudepigraphischer Brief an Phyllis über die richtige Wahl einer Amme bei [1]. Riedweg, Christoph (Zürich) Bibliography 1 A. Städele, Die Briefe des Pythagor…

Archytas

(1,152 words)

Author(s): Riedweg, Christoph (Zürich) | Frede, Michael (Oxford) | Selzer, Christoph (Frankfurt/Main)
[1] aus Tarent pythag. Philosoph, um 400 v. Chr. [English version] A. Leben Bedeutender pythagoreischer Philosoph der “mathematischen” Richtung und Politiker aus Tarent, Freund Platons. Leben und Lehre sind wegen der ungünstigen Überlieferungslage nur noch in Umrissen kenntlich; die echten Werke sind mit Ausnahme weniger Fragmente verloren, ebenso Aristoxenos' Biographie, Aristoteles' Schrift über A.' Philos. und seine Gegenüberstellung von Platons Timaios und A. (Nr. 94 bei Diog. Laert. 5,25 = Nr. 85 in Hesychs Kat.). A. wird als Sohn des Mnesagoras (Di…

Lysis

(180 words)

Author(s): Riedweg, Christoph (Zürich)
[English version] (Λύσις). Pythagoreer aus Tarent, der laut Aristoxenos fr. 18 Wehrli zusammen mit Archippos [2] in jugendlichem Alter dem um 450 bzw. 440 oder 415 datierten Brandanschlag auf die Pythagoreer in Kroton entkam; anschließend soll er nach Griechenland ausgewandert und in Theben Lehrer des Epameinondas geworden sein (vgl. Aristox. ebd.; Dion Chrys. or. 49,5 etc.; [1]). Großer Beliebtheit erfreute sich im Alt. der pseudepigraphische Brief des L. an Hipparchos [3], in dem dieser ermahnt …

Hippasos

(522 words)

Author(s): Visser, Edzard (Basel) | Riedweg, Christoph (Zürich)
(Ἵππασος). U.a. mehrfach in ep. Texten verwendeter Name für nicht weiter individualisierte Figuren, bes. häufig in patronym. Angaben zu weniger bedeutenden Helden. Hierbei sind bes. [1] - [4] zu erwähnen: [English version] [1] Vater des Argonauten Aktor Vater des Argonauten Aktor (Apoll. Rhod. 1,112; Hyg. fab. 14). Visser, Edzard (Basel) [English version] [2] Vater des Charops Vater des Charops [4] (Hom. Il. 11,426). Visser, Edzard (Basel) [English version] [3] Vater des Hypsenor Vater des von Deiphobos getöteten Hypsenor (Hom. Il. 13,411). Visser, Edzard (Basel) …
▲   Back to top   ▲