Search

Your search for 'dc_creator:( "von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)" ) OR dc_contributor:( "von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)" )' returned 430 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Tempyra

(96 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
[German version] (Τέμπυρα; Témpyra). Settlement on the Thracian coast of the Aegaean (Aigaion Pelagos) to the east of Sale; founded by Samothrace. T. was a station on the Via Egnatia (Str. 7a,1,48;  It. Ant. 322,3: Timpiro;  It. Burd. 602,8: mutatio Ad Umimpara), the precise site is unknown (Str. 7, fr. 47 f.). Near T. there was a narrow unforested pass, at which pro-consul Manlius [I 24] Vulso, on his return march from Asia Minor in 188 BC, had to fight the Trausi (Liv. 38,41,5). von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) Bibliography E. Oberhummer, s. v. T., RE 5 A, 489  Müller, 74.

Elaeus

(251 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Lohmann, Hans (Bochum)
(Ἐλαιοῦς; Elaioûs). [German version] [1] City on the south of the Thracian Chersonesus This item can be found on the following maps: Colonization | Athenian League (Second) City in the south of the Thracian Chersonesus near modern Eceabat (Turkey), foundation of the Athenians in the 6th cent. BC to control the southern access to the Propontis, important port town. Used by Militiades the Younger as the base for expeditions against Lemnos and Lesbos (Hdt. 6,140). E. was used as an achorage by Xerxes (Hdt. 7,22). The sanctua…

Abdera

(343 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg)
[German version] [1] City on Cape Bouloustra This item can be found on the following maps: Thraci, Thracia | Colonization | Macedonia, Macedones | Moesi, Moesia | Peloponnesian War | Pergamum | Persian Wars | Pompeius | Punic Wars | Athenian League (Second) (Ἄβδηρα; Ábdēra). City on Cape Bouloustra, in the Aegean, 16 km north-east of the mouth of the Nestus; founded and fortified in 656 BC by Ionian  Clazomenae; destroyed by Thracians at the beginning of the 6th cent. BC. Archaeologically attested archaic graves. From 545 BC, a second fou…

Doriskos

(100 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaimenidai | Perserkriege (Δορίσκος, Doriscum). Ortschaft im Westen der Hebros-Mündung (h. Evros) in der gleichnamigen Ebene (Hdt. 7,59). 512 v.Chr. von Dareios I. als Ausgangspunkt seines Feldzugs gegen die Griechen und als Proviantspeicher angelegt und so auch von Xerxes genutzt (Hdt. 7,25, 108; Heeresschau des Xerxes: 7,59f.; Plin. nat. 4,43). Befehlshaber der pers. Garnison war Maskames (7,105f.). 346 v.Chr. von Philippos II. eingenomme…

Leukon

(385 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel) | Bäbler, Balbina (Göttingen) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
(Λεύκων). [English version] [1] boiot. Heros Boiot. Heros, Sohn des Athamas und der Themisto, einer Tochter des Lapithenkönigs Hypseus (Apollod. 1,9,2). Seine Tochter Euhippe heiratet Andreus von Orchomenos (Paus. 9,34,6f.). Eponym des Leukonis(=Kopais)-Sees (Steph. Byz.). Walde, Christine (Basel) [English version] [2] Dichter der Alten Komödie, 5. Jh. v. Chr. Dichter der Alten Komödie, der an den Lenäen 422 v.Chr. mit dem Stück Πρέσβεις (‘Gesandte) mit Aristophanes' ‘Wespen, an den Dionysien 421 mit den Φράτερες mit dessen ‘Friede konkurriert…

Bergule

(57 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
[English version] (Βεργούλη). Lüle-Burgas am Erghene, thrak. Siedlung und wichtige statio der Prov. Thracia (Ptol. 3,11,7), seit Anf. 5.Jh. n.Chr. Arkadiopolis. 441 n.Chr. von den Hunnen bedroht, 473 von den Goten des Theoderich erobert. Im MA eine starke Festung. von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) Bibliography V. Zlatarski, Istorija na bălgarskata dăržava prez srednite vekove 1,1, 21994, pass.

Brisai

(118 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
(Βρῖσαι). [English version] [1] Nymphen auf Keos Nymphen auf Keos; lehrten die ländliche Gottheit Aristaios den Umgang mit Olivenöl und Honig (Hesych s.v. B. 348; schol. Theokr. 5,53). Schon in der Ant. brachte man sie mit dem lesbischen Dionysos Brisaios in Verbindung, den eine Nymphe Brisa genährt haben soll (schol. Pers. 1,76). Bloch, René (Princeton) [English version] [2] Thrakischer Teilstamm Thrakischer Teilstamm oberhalb des unteren Nestos, Nachbarn der Sintoi und Mygdones; nur einmal lit. belegt (Plin. nat. 4,40), häufig zu Brigas konjiziert (Bri…

Getai

(896 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
[English version] (Γέται, die Geten). Griech. Bezeichnung der thrak. Stämme südl. der unteren Donau in der h. Dobrudža und im Hinterland der nordwest-griech. Kolonien an der Schwarzmeerküste. Ihr Gebiet zeigt Siedlungsspuren seit der Steinzeit und war Zentrum entwickelter Kulturen seit der Kupfersteinzeit (vgl. Varna, Durankulag). Aufgrund der Schriftquellen und der im Onomastikon belegten Sprachreste sind die G. als nördl. Zweig der Thrakes erwiesen. Die Namen einiger ihrer Teilstämme sind überli…

Melantias

(75 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
[English version] (Μελαντιάς, Melantiana). Nicht lokalisierte, letzte Station vor Konstantinopolis (150 Stadien davon entfernt) an der Via Egnatia , an der Mündung des Athyras in die Propontis (Agathias 5,14,20; Itin. Anton. 138; 230). Kaiser Valens besaß hier eine villa, in der er sich 378 n.Chr. mehrere Tage vor der Schlacht bei Adrianopolis aufhielt (Amm. 31,11,1; 12,1). Im J. 558 n.Chr. wurde M. von den hunnischen Kutriguroi angegriffen (Agathias 5,13). von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)

Polemon

(1,748 words)

Author(s): Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) | Donohue, Alice A. (Bryn Mawr) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Bowie, Ewen (Oxford)
(Πολέμων). [English version] [1] akad. Philosoph, 4./3. Jh. v. Chr. Akadem. Philosoph, ca. 350 bis verm. 276/5 v. Chr.; wurde von Xenokrates für die Philosophie gewonnen (legendäre Ausgestaltung der Berufung bei Diog. Laert. 4,16 f.) und war später dessen Nachfolger in der Leitung der Akademeia. Er war Lehrer von Krates [3] und Krantor, außerdem der Stoiker Zenon von Kition und Ariston [7] von Chios. Von den zahlreichen Schriften, die P. nach dem Ausweis der ant. Quellen verfaßt haben soll (Diog. Laert. 4…

Eupator

(73 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
[English version] Ti. Iulius E., König des Regnum Bosporanum, von 154/5-ca. 174 n.Chr., Nachfolger des Rhoimetalkes. Münzen bis 170. Röm. Vasall, von den Römern finanziell unterstützt (Lukian. Alex. 57). Als erster bosporanischer König hatte er ein sarmatisches Zeichen als Emblem. Die meisten Inschriften stammen aus Pantikapaion, wo sich wohl seine Residenz befand (IOSPE 2, 422, 438 u.a.). von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) Bibliography V.F. Gaidukevič, Das Bosporanische Reich, 1971, 348 Anm. 42; 351.

Gorgippos

(109 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Pressler, Frank (Heidelberg)
(Γόργιππος). [English version] [1] Sohn Satyros' I. Eponym von Gorgippia, Regent des sindischen Gebietes nach dem Maiotenkrieg seines Vaters Satyros I. (Polyain. 8,55). Hoher Regierungsbeamter z.Z. seines Onkels Pairisades. In Athen stellte man ihm eine Statue auf (Deinarch. in Demosthenem 43). Maiotai, Sindoi von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) Bibliography V.F. Gaidukevič, Das Bosporanische Reich, 1971, 72; 43; 232. [English version] [2] Satyrspieldichter, 1. Jh. v. Chr. Sohn des Pythippos, Satyrspieldichter. Ein Sieg bei den Soteria in Akraiphia im 1. …

Mares

(103 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Banholzer, Iris (Tübingen)
[English version] [1] Volksstamm (Μᾶρες). Einer der fünf Volksstämme, die den 19. Steuerbezirk unter Dareios [1] bildeten, wohl westl. von Kolchis. Erwähnt nur von Hekataios (FGrH 1 F 205) und Hdt. 3,94,2; 7,79, wo sie zusammen mit den Moschoi, Tibarenoi, Makrones und Mossynoikoi als Leichtbewaffnete mit kleinen Lederschilden und Wurfspeeren beschrieben sind. von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) [English version] [2] Stammvater der Ausones (Μάρης). Stammvater der Ausones. Weil seine kentaurenartige Gestalt zu fabelhaft scheint, wird er zum Erfinder des…

Hieron oros

(122 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
(Ἱερὸν ὄρος). [English version] [1] Heiliger Berg Heiliger Berg, Name eines Gebirges an der Propontis, h. Tegirdağ. Rel. Zentrum der Thrakes (Strab. 7, fr. 55). Dort lag die gleichnamige Festung der Odrysai (Xen. an. 7,1,14). Kotys I. verschanzte sich dort 362 v.Chr. z.Z. des Aufstandes des Miltokythes (Demosth. or. 23,104). Philippos II. eroberte H. 346 (Demosth. or. 9,15; Aischin. leg. 2,82f.; 3,73f.). von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) Bibliography C. Danov, Altthrakien, 1976, 122f. [English version] [2] Vorgebirge an der Südküste des Pontos Euxeinos Vorgebirge an d…

Byzantion, Byzanz

(4,212 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Niehoff, Johannes (Freiburg) | Effenberger, Arne (Berlin)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaimenidai | Attisch-Delischer Seebund | Attischer Seebund | Bildung | Byzantion, Byzanz | Christentum | Diadochen und Epigonen | Handel | Kleinasien | Kleinasien | Kolonisation | Limes | Moesi, Moesia | Peloponnesischer Krieg | Pergamon | Perserkriege | Pilgerschaft | Pompeius | Schwarzmeergebiet | Thrakes, Thrake, Thraci | Wein | Xenophon | Straßen | Straßen (Βυζάντιον). [English version] I. Topographie und Geschichte Griech. Stadt am südl. Ufer des Bosporos [1] auf einer nördl. an das Chrysokeras und südl. an d…

Hunni

(750 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
(Οὖννοι, Χοῦννοι), die Hunnen. [English version] A. Geschichte Nomadenvolk, Ursprung umstritten. Höchstwahrscheinlich kamen sie kurz nach der Zeitwende aus Zentralasien. Als Χοῦννοι ( Chúnnoi) zuerst bei Ptol. 3,5,25 zw. Bastarnae und Roxolani gen. (weitere spätere Lokalisierungen bei Amm. 2,1; Iord. Get. 36f.). Einige der hunn. Stämme zogen ins Kaukasosgebiet; aus dem osthunn. Zweig gingen mehrere Staaten hervor (Hephthalitai, Avaren, Chazaren und Protobulgaren). Um 376 n.Chr. überquerten hunn. Stämme die Wolga, besi…

Bryges

(47 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
[English version] (Βρύγες, Βρῦγαι, Βρύγοι, Βρίγες). Thrakischer Stamm in Westmakedonien. Fügte 492/91 v.Chr. dem Perserheer unter Mardonios großen Schaden zu (Hdt. 6,45), stellte Xerxes Truppen für seine Infanterie (Hdt. 7,185). Oft irrtümlich mit den Phryges gleichgesetzt. von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) Bibliography Chr. Danov, Altthrakien, 1976, 271ff.

Lysimacheia

(435 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Strauch, Daniel (Berlin)
(Λυσιμάχεια). [English version] [1] Stadt auf der thrak. Chersonesos Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Diadochen und Epigonen | Naturkatastrophen Stadt, die der Diadoche Lysimachos anstelle der von ihm zerstörten Stadt Kardia auf der thrak. Chersonesos an der Südküste des Melas Kolpos beim h. Bakla Burnu 309 v.Chr. als Hauptort der thrak. Chersonesos und Regierungssitz gründete (Strab. 7, fr. 51; Liv. 23,38,11; Ptol. 3,11). L. war in hell. Zeit der wichtigste Umschlagshafen zum thrak. Hinterland. Bed.…

Perinthos

(418 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Attisch-Delischer Seebund | Attischer Seebund | Kolonisation | Moesi, Moesia | Naturkatastrophen | Peloponnesischer Krieg | Pergamon | Perserkriege | Xenophon | Straßen | Straßen (Πέρινθος). Von Samos 602 v.Chr. auf einer Halbinsel angelegte Hafenstadt an der thrakischen Küste der Propontis (Ps.-Skymn. 713-715; Strab. 7a,1,56; Diod. 16,76; Plin. nat. 4,47; Kolonisation IV.), wo später die Via Egnatia auf die Küstenstraße treffen sollte, h. Marmara Ereğlisi. Der ON ist vorgriech. Urspr. (vgl. die Endung -inthos…

Paktye

(81 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen)
[English version] (Πακτύη). Festung an der propontischen Küste der Chersonesos [1], südl. vom h. Bolayır Iskelesi (Ps.-Skyl. 67; Strab. 7a,1,52; 54; 56). Hier befand sich das Ostende der von Miltiades [1] über die Chersonesos [1] nach Kardia gezogenen Mauer (Hdt. 6,36; Skymn. 711). Alkibiades [3] zog sich nach Verlust seines Strategenamtes 407 v.Chr. hierher zurück (Nep. Alkibiades 7,4; Diod. 13,74,2). von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) Bibliography Müller 2, 895f.  B. Isaak, The Greek Settlements in Thrace until the Macedonian Conquest, 1988.
▲   Back to top   ▲