Search

Your search for 'dc_creator:( "Renger, Johannes (Berlin)" ) OR dc_contributor:( "Renger, Johannes (Berlin)" )' returned 174 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Papyrus

(1,815 words)

Author(s): Dorandi, Tiziano (Paris) | Quack, Joachim (Berlin) | Renger, Johannes (Berlin) | Hurschmann, Rolf (Hamburg)
I. Material [English version] A. Begriff und Herstellung Das Wort P. wurde über das griech. πάπυρος ( pápyros), lat. papyrus, in die europäischen Sprachen übernommen, letztlich stammt daher das mod. Wort für Papier, paper, papier usw. Man leitet P. hypothetisch von einem (nicht belegten) äg. * pa-prro (“das des Königs”) ab. P., eine Wasserpflanze mit langem Stengel und dreieckigem Querschnitt (cyperus papyrus L.), war in verarbeiteter Form ein in den alten Kulturen des Mittelmeerraums verbreiteter Beschreibstoff (“Papier”). Zur Herstellung …

Handel

(7,587 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Briese, Christoph (Randers) | Bieg, Gebhard (Tübingen) | de Souza, Philip (Twickenham) | Drexhage, Hans-Joachim (Marburg) | Et al.
[English version] I. Alter Orient (Ägypten, Vorderasien, Indien) Fern- oder Überland-H. - im Gegensatz zu Austausch und Allokation von Gütern des tägl. Bedarfs auf lokaler Ebene -, im Alten Orient arch. seit dem Neolithikum, in Texten seit dem 3. Jt. v.Chr. belegt, beruhte auf der Notwendigkeit, die Versorgung mit sog. strategischen Gütern (Metallen, Bauholz) sicherzustellen, die im eigenen Territorium nicht vorhanden waren, sowie auf dem Bedürfnis nach Luxus- und Prestigegütern bzw. den dafür benötigten Materialien. In histor. Zeit lag die Organisation des H. in der …

Priester

(3,742 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Quack, Joachim (Berlin) | Niehr, Herbert (Tübingen) | Haas, Volkert (Berlin) | Gordon, Richard L. (Ilmmünster) | Et al.
[English version] I. Mesopotamien Das Personal mesopot. Tempel setzte sich seit dem 3. Jt. bis ans Ende der mesopot. Zivilisation aus dem Kultpersonal im engeren Sinn - d. h. den P. und P.innen, die den offiziellen Kult in den Tempeln besorgten, den Kultmusikanten und Sängern - sowie dem Dienstpersonal (Hofreinigern und Hofreinigerinnen, Köchen usw.) zusammen. Hinzu kam das hierarchisch gegliederte Verwaltungs- und Wirtschaftspersonal der Tempel-Haushalte, die in Babylonien große Wirtschaftseinheite…

Pornographie

(2,901 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | von Lieven, Alexandra (Berlin) | Henderson, Jeffrey (Boston) | Obermayer, Hans-Peter (München)
[English version] I. Alter Orient P. ist aus dem Alten Orient nicht überl., es sei denn, man betrachtet zahlreiche Darstellungen des Geschlechtsaktes auf Terrakottareliefs und Bleiplaketten - von denen möglicherweise viele als magische Amulette dienten oder ex-voto-Gaben darstellten [1. 265] - als P. Explizite verbale, auf Sexuelles Bezug nehmende Schilderungen stammen aus lit. Texten (z. T. Hymnen auf Ištar, die u. a. als Göttin der geschlechtlichen Liebe galt) und sind so eher ein Zeugnis für eine unvoreingenommene Einstellung z…

Kriegsgefangene

(1,511 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Burckhardt, Leonhard (Basel) | Le Bohec, Yann (Lyon)
[English version] I. Alter Orient K. sind sowohl in Äg. ( sqr-nḫ, “Gebundene zu Erschlagende” [3]) als auch in Mesopot. in der Frühzeit (4./3. Jt.) oft schon auf dem Schlachtfeld erschlagen worden. Das Töten - als ritualisierte Handlung - bzw. das Vorführen der K. und der Beute vor dem Herrscher hatte ideologischen Charakter und war daher Thema bildlicher Darstellung (Südmesopot. 3100 v.Chr.: Erschlagen gefesselter nackter K. in Gegenwart des Herrschers [5. 9]; 24. Jh.: nackte männl. K. - wohl unmittelbar…

Religion

(12,041 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Renger, Johannes (Berlin) | Assmann, Jan (Heidelberg) | Podella, Thomas (Lübeck) | Colpe, Carsten (Berlin) | Et al.
I. Einleitung [English version] A. Bestimmung des Begriffs Als substantivistischer Terminus der rel. Selbstbeschreibung bezeichnet “R.” ein System von gemeinsamen Praktiken, individuellen Glaubensvorstellungen, kodifizierten Normen und theologischen Erklärungsmustern, dessen Gültigkeit zumeist auf ein autoritatives Prinzip oder Wesen zurückgeführt wird. Für die R.-Wissenschaft ist der R.-Begriff dagegen eine rein heuristische Kategorie, mit der jene Praktiken, Vorstellungen, Normen und theologischen Kon…

Ḫammurapi

(211 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin)
[English version] (Ḫammurabi). Bedeutendster Herrscher der 1. Dyn. von Babylon, regierte von 1792-1750 v.Chr. Nach langen Kämpfen mit rivalisierenden mesopot. Mächten, aber auch mit den Herrschern Elams, die Souveränität über die Staaten Mesopotamiens beanspruchten, hat Ḫ. seit 1755 v.Chr. ganz Mesopotamien von Mari am mittleren Euphrat und der Gegend um das h. Mossul bis an den pers. Golf beherrscht. Mehr als 200 von ihm stammende Briefe und zahlreiche Berichte der Abgesandten eines seiner Verbün…

Palast

(3,499 words)

Author(s): Nielsen, Inge (Hamburg) | Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Renger, Johannes (Berlin) | Jansen-Winkeln, Karl (Berlin)
[English version] I. Terminologie und Definition Der mod. Begriff “Palast” leitet sich ab vom Palatin (Mons Palatinus), dem Hügel Roms, auf dem die Residenzen der röm. Kaiser standen. Als P. werden Bauanlagen bezeichnet, die einem Herrscher als Wohn- und Repräsentationssitz dienten. Je nach weiteren, dazukommenden Funktionen konnte er im Alt. verschiedene, von der jeweiligen Funktion abhängige Bezeichnungen haben. Nielsen, Inge (Hamburg) II. Alter Orient [English version] A. Baugeschichte Im Alten Orient und Äg. war ein P. von den Ursprüngen her ein Wohnhaus mit…

Nimbus

(1,386 words)

Author(s): Willers, Dietrich (Bern) | Hurschmann, Rolf (Hamburg) | Renger, Johannes (Berlin) | Quack, Joachim (Berlin)
[English version] [1] Nimbus vitreus N. vitreus (“gläserne Wolke”), ein Wortspiel Martials (14,112), das seit Friedländers Erläuterungen [1. 322] zumeist und bis in jüngste Komm. [2. 174] mißverstanden wird und als ‘gläsernes Sprenggefäß mit zahlreichen Öffnungen’ übers. wird. Gemeint ist die Wirkung eines solchen Instruments, wenn Wein versprüht wird. Willers, Dietrich (Bern) Bibliography 1 L. Friedländer (ed.), M. Valerii Martialis epigrammaton libri (mit erklärenden Anm.), Bd. 2, 1886 2 T.J. Leary (ed.), Martial Book XIV. The Apophoreta, 1996 (mit Einführun…

Kallipolis

(419 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg) | Renger, Johannes (Berlin) | Treidler, Hans (Berlin) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Lombardo, Mario (Lecce) | Et al.
(Καλλίπολις). [English version] [1] Ort in Karia Ort in Karia (Arr. an. 2,5,7; Steph. Byz. s.v. Κ.), Lage umstritten: entweder bei h. Gelibolu, südl. des Ostendes des Keramischen Golfs (ant. und ma. Reste, keine Siedlungsfunde) oder östl. davon, 10 km landeinwärts bei Duran Çiftlik (Reste eines ant. Heiligtums und einer Kirche; die Siedlung dazu 1,5 km östl. von Kızılkaya, Steinkistengräber an der Ostseite des Hügels). Bis zur Niederlage im Kampf gegen Ptolemaios und Asandros 333 v.Chr. konnte der Pers…

Liste

(566 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Cavigneaux, Antoine (Genf)
[English version] A. Definition Die L. ist eine graphisch-sprachliche Technik zur Darstellung von Sachverhalten und Konzepten unterschiedlicher Komplexität. Sie stellt Sachverhalte herausgelöst aus ihrem schriftlich oder mündlich vorliegenden (narrativen/beschreibenden) Kontext asyntaktisch und enumerativ dar. L. können ausschließlich - mit einem Anspruch auf Vollständigkeit - bzw. offen sein. Neben einfachen L. (Aneinanderreihung von Begriffen und/ oder Zahlen in einer Kolumne oder Zeile bzw. Reihe…

Iobaritai

(31 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin)
[English version] (Ἰωβαρῖται, Ἰοβαρῖται). Ethn. Gruppe im südl. Arabien; nur bei Ptol. 6,7,24 als Nachbarn der Sachalitai (Sachalites) erwähnt. Renger, Johannes (Berlin) Bibliography J. Tkač, s.v. I., RE 9, 1832-1837.

Potamophylax

(74 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin)
[English version] (ποταμοφύλαξ, “Flußwächter”). Die potamophýlakes (ptolem. Amt) bewachten mittels Wachbooten (belegt seit dem 2. Jh. v. Chr.) den Nil, die Nilarme (im Delta) und die Kanäle von Alexandreia bis Syene (Assuan), zuweilen beförderten sie auch eilige Briefe und wurden zum Eintreiben von Zöllen und Steuern eingesetzt. Die p. wurden für ihren Dienst konskribiert; das Amt des p. war eine Liturgie. Renger, Johannes (Berlin) Bibliography E. Kießling, s. v. P., RE 22, 1029 f.

Oikos-Wirtschaft

(597 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin)
[English version] Als idealtypisches Konzept einer Wirtschaftsform des Alt. wurde die O. zuerst von Rodbertus, später von M. Weber beschrieben: Als Oikos wird der autarke Haushalt (eines Herrschers) bezeichnet, in dem alles, was innerhalb des Oikos gebraucht und konsumiert wird, bis auf wenige Ausnahmen (Metalle, Luxusprodukte, in Mesopotamien auch Hölzer) selbst erzeugt wird. In der mesopot. O. des 4. und 3. Jt., die sich unter den Bedingungen eines umfassenden, weitgehend zentral organisierten R…

Monatsnamen

(1,887 words)

Author(s): Freydank, Helmut (Potsdam) | Renger, Johannes (Berlin) | Trümpy, Catherine (Basel)
I. Alter Orient [English version] A. Mesopotamien Seit Mitte des 3. Jt.v.Chr. lassen sich zahlreiche nach Region und Epoche unterschiedliche M.-Systeme feststellen. In der altbabylon. Zeit (20.-17. Jh.v.Chr.) setzte sich ein in ganz Babylonien verwendetes M.-System durch. Eigenständige lokale Systeme gab es im 19./18. Jh. zunächst noch u.a. im Diyālā-Gebiet und in Mari, bis zum Ende des 2. Jt.v.Chr. auch in Assyrien sowie zu verschiedenen Zeiten in den Randgebieten Mesopotamiens, wie in Ebla, Elam [2. …

Kümmel

(252 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] I. Alter Orient K. war als Gewürzpflanze in Mesopot., Äg., Äthiopien und Kleinasien verbreitet und wird in myk. Linear B-Texten als ku-mi-no erwähnt [6. 131, 136, 227]. Das Wort ist ein bis ins 3. Jt. zurückzuverfolgendes Kulturwort (sumer. * kamun; akkad. kamūnum, hethit. kappani- [mit m > p-Wechsel], ugarit. kmn, hebr. kammōn, türk. çemen, engl./franz. cumin). Äg. K. (Cuminum cyminum; äg. tpnn, kopt. tapen) scheint möglicherweise eine andere Spezies des K. gewesen zu sein [5]. K. wurde in Äg. auch medizinisch (u.a. bei Magen-Darm-Beschwe…

Familie

(6,726 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Feucht, Erika (Heidelberg) | Macuch, Maria (Berlin) | Gehrke, Hans-Joachim (Freiburg) | Deißmann-Merten, Marie-Luise (Freiburg) | Et al.
[English version] I. Alter Orient Die F. in Mesopot. war patrilinear organisiert; Reste von matrilinearen F.-Strukturen finden sich in hethit. Mythen, bei den amoritischen Nomaden des frühen 2. Jt. v.Chr. sowie den arab. Stämmen des 7. Jh. v.Chr. In der Regel herrschte Monogamie; Heirat mit Nebenfrauen minderen Rechts war möglich, Polygamie ist v.a. in den Herrscher-F. bezeugt. Die F. bestand aus dem Elternpaar und seinen Kindern, über deren Zahl keine verläßlichen Angaben möglich sind. Unverheiratete Brüder des F.-Oberhauptes konnten Teil der F. sein. Die Funktion der F. al…

Lied

(1,275 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Fuhrer, Therese (Zürich)
[English version] I. Alter Orient Zahlreiche L.-Gattungen sind in Mesopot. (seit ca. 2600 v.Chr.), in Äg. (seit dem 24./23. Jh.v.Chr.), bei den Hethitern (14./13. Jh.), aus Ugarit (14./13. Jh.) und dem AT (s.u.) bezeugt. Die gattungsmäßige Zuordnung wird uneinheitlich gehandhabt, da sich häufig Mischformen finden. Die ant. Nomenklatur ist nur bedingt hilfreich. Die als Oberbegriff verwendete Bezeichnung “Kultlyrik” bezieht sich auf die lit., d.h. lyrische Form der L. Die Bezeichnung “Lied” orientiert…

Ergasterion

(908 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Burford-Cooper, Alison (Ann Arbor)
[English version] I. Alter Orient In den Palastwirtschaften ( oíkos-Wirtschaften) des Alten Orients wurden bestimmte Massenprodukte für den Eigenbedarf patrimonialer (Groß)Haushalte, aber auch für den Austausch im Fernhandel in großen Ergateria (Manufakturen) hergestellt, in denen oft mehrere hundert, bisweilen weit über tausend männliche oder weibliche Arbeitskräfte beschäftigt waren. Ihre Entlohnung erfolgte in der Regel durch tägliche Naturalrationen; ihr sozialer Status war der von dienstpflichtigen …

Rationen

(469 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Schneider, Helmuth (Kassel)
[English version] I. Alter Orient In der altorientalischen Oikos- oder Palastwirtschaft waren - je nach Region und Epoche - die Mehrheit oder (große) Teile der Bevölkerung in die institutionellen Haushalte von Tempel und/oder Palast als direkt Abhängige integriert. Sie wurden durch Natural-R. (Getreide, Öl, Wolle), die das für ihre Reproduktion nötige Existenzminimum garantierten, versorgt. In Mesopotamien wurden diese Natural-R. durch Zuweisung von Unterhaltsfeldern (ca. 6 ha), die das Existenzminimum einer Familie sicherstellten, partiell supplem…
▲   Back to top   ▲