Search

Your search for 'dc_creator:( "Eder, Walter" ) OR dc_contributor:( "Eder, Walter" )' returned 142 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Topos

(186 words)

Author(s): Eder, Walter
(τόπος). [English version] [1] Bezirk Territoriale Untergliederung (“Bezirk”) eines nomós [2], seit hell. Zeit in Äg. und in dessen Außenbesitzungen (Syrien, Palaestina, südl. Kleinasien) bezeugt; auch bei den Seleukiden und Attaliden (Attalos, Stemma) als Verwaltungseinheit mit wohl ähnlicher Struktur vorhanden, im Detail jedoch nicht zu erfassen [1. 440]. In Äg. umfaßte ein t. mehrere Dörfer ( kṓmē B.), bildete also eine mittlere Einheit, die anders als nomós und kṓmē keine pharaonischen Vorläufer hatte, sondern im 3. Jh. v. Chr. neu gebildet wurde [2. 146], …

Bürgerkrieg

(896 words)

Author(s): Eder, Walter
(griech. seit Hdt. schon ἔμφυλος στάσις/ émphylos stásis; πόλεμος/ pólemos; lat. bellum civile). Kämpfe zw. bewaffneten Bürgern eines Staates auf dessen Territorium, die in der griech.-röm. Ant. bes. Schärfe annehmen konnten, weil angesichts der Identität von “Bürger” und “Soldat” jeweils kampferprobte Gruppen aufeinandertrafen. Die Ursachen liegen in sozialen Konflikten, polit. Differenzen oder im Machtanspruch einzelner. Da Beginn und Ende der B. formlos sind, ist die Abgrenzung von “Revolte” oder “Aufruhr” schwierig. [English version] I. Griechenland Die Kleinräumig…

Severische Dynastie

(847 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Die S. D., auch “Severer”, “Epoche der Severer” oder wegen der Herkunft aus Africa und Syria African/Syrian Emperors genannt, reichte ca. 40 J. vom Herrschaftsantritt ihres Begründers, Septimius [II 7] Severus (193-211 n. Chr.), über seine Söhne von Iulia [12] Domna, Caracalla (198-217) und Geta [2] (209-211), bis zu den Großneffen der Iulia Domna, Elagabalus [2] (218-222) und Severus [2] Alexander (222-235). Die Abfolge der severischen Kaiser wurde für etwa ein Jahr unterbrochen (April 217-Mitt…

Ager Romanus

(276 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] ist - in Abgrenzung zum ager peregrinus, dem “fremden Territorium” - das zu Rom gehörige und von röm. Bürgern bewohnte Staatsgebiet Roms (einschließlich der Stadt). Es bestand aus Grundstücken in privatem Eigentum ( ager privatus) und Land in öffentlichem Besitz ( ager publicus ). Teile des ager publicus konnten durch Ansiedlung röm. Bürger ( assignatio viritim, “Mann für Mann”; oder in geschlossenen Bürgerkolonien, vgl. coloniae C.) zu ager privatus werden, aber auch wieder ganz aus dem a.r. auscheiden und zu ager peregrinus werden, wenn darauf Kolonien lati…

Tullianum

(184 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Teil des röm. Staatsgefängnisses ( carcer ), in dem zum Tode Verurteilte festgehalten und durch Erdrosseln hingerichtet wurden, u. a. die Mitverschwörer des Catilina und die im Triumphzug gezeigten Führer besiegter Völker (Triumph, mit Karte). Der Name T. ließ ant. Autoren an Tull(i)us Hostilius [4] bzw. Servius Tullius [I 4] als Erbauer denken (Varro ling. 5,151; Fest. 490), mod. Forscher an ein ursprüngliches Quellhaus (nach Fest. 492: Tullios = “Quellströme”); der carcer selbst wird von Liv. 1,33,8 dem Ancus Marcius [I 3] zugeschrieben. Sallust…

Flavische Dynastie

(696 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Mod. Bezeichnung für zwei Reihen von röm. Kaisern im 1. bzw. im 3./4. Jh. n. Chr., die jeweils aus der gleichen Familie stammten: zum einen die 69 n. Chr. von T. Flavius Vespasianus (69-79) begründete und von seinen Söhnen Titus [3] (79-81) und Domitianus [1] (81-96) bis ins J. 96 fortgeführte Herrscherfolge, zum andern die zuweilen “Zweite F. D.” genannte Kaiserfolge aus dem Haus des Flavius Valerius Constantinus [1] I., die fiktiv bereits bei (Flavius) Claudius [III 2] Gothicus…

Korinthischer Bund

(302 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Mod. Bezeichnung für den Bund von ca. 30 griech. Staaten (31 bei Plut. Themistokles 20,3; vgl. Schlangensäule), die sich im Herbst 481 v. Chr. unmittelbar vor dem Angriff des Xerxes [1] I. durch Eid zum Kampf gegen die Perser vereinigten und deren Vertreter ( próbuloi: Hdt. 7,172,1) spätestens seit Frühjahr 480 ständig im Poseidonheiligtum auf dem Isthmos von Korinth tagten. Das erste Treffen hatte 481 in Sparta (Paus. 3,12,6), der damaligen griech. Vormacht (vgl. Thuk. 1,18,2), oder auf dem Isthmos (Hdt. 1,145,1) stattge…

Töpferorakel

(205 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Orakel in Form einer Prophetie, fr. überl. in drei griech. Papyri des 2. bzw. 3. Jh. n. Chr. (Texte bei [1. 195-209]; teilweise übers. bei [4. 412-415]; zum Interesse am T. in der röm. Kaiserzeit [3. 194-199]). Ein von Toth gesandter Töpfer entwickelt auf der ‘Insel der Sonne’ vor einem (fiktiven) König Amenophis (als Sprecher des Töpfergottes Chmun? [1. 184 f.]) ein Schreckensgemälde vom physischen und moralischen Untergang Ägyptens und seiner Bewohner [2. 168-170] in der Zeit e…

Amorges

(148 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (Ἀμόργης). Perser, unehelicher Sohn ( nóthos: Thuk. 8,5,5) des Satrapen von Sardeis Pissuthnes; er nahm den vor 413 v. Chr. gescheiterten Aufstand des Vaters gegen den Perserkönig Dareios [2] II. von Karien aus wieder auf. Spätestens 412 v. Chr. bemühte sich Athen um eine Kooperation mit A. (Thuk. 8,19,2), und zwar unter Bruch eines Vertrags mit Dareios [2] II. (Andok. or. 3,29; vgl. Epilykos), falls Zahlungen an einen athenischen General in Ephesos im J. 414 [1. Nr. 77, Z. 79] schon …

Statthalter

(522 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Im mod. Begriff S. fließt eine Vielzahl von unterschiedlichen Bezeichnungen für reguläre Amts- und Funktionsträger im Alten Orient und in der griech.-röm. Ant. zusammen, deren gemeinsames Kennzeichen die Erfüllung mil. und administrativer Aufgaben fern von der Herrschaftszentrale in geogr. fest umrissenen Bezirken war ( eparchía ; provincia ; Satrapie, s. Satrap), im Auftrag und “an Statt” des jeweiligen polit. Herrschaftsträgers. Nicht als S. gelten daher die in der Zentrale (Hof, Hauptstadt) tätigen Stellvertreter des Herrschers (“Wesire”; praefectus u…

Spartokiden

(68 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Herrscher-Dyn. im Regnum Bosporanum, benannt nach ihrem Begründer Spartokos [1] I., der 438/7 v. Chr. den Archaianaktiden von Pantikapaion die Herrschaft abnahm. Die Dyn., die sich in klass. und früher hell. Zeit durch regen Getreidehandel in den Ägäisraum (v. a. nach Athen) auszeichnete, endete 109 v. Chr. mit der Übergabe der Herrschaft an Mithradates [6] VI. von Pontos durch den letzten Herrscher, Pairisades [6] V. Eder, Walter

Philanthropa

(138 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (φιλάνθρωπα, N. Pl. “Menschenfreundliche <Erlasse>”). Spezifische, öffentlich verkündete Maßnahmen der ptolem. Könige zur ökonomischen und/oder polit. Begünstigung (z. B. Steuererlaß, Amnestie) für die Reichsbevölkerung oder bestimmte Gruppen (s. Ptolemaios [9] VI. Philometor; Ptolemaios [12] VIII. Euergetes II.). Die ph. hatten in der Regel das Ziel, drohende oder bereits aufgetretene Unruhen zu verhindern und auch die Akzeptanz des jeweiligen Herrschers zu erhöhen. In Inschr. hell. Städte zur Ehrung von Bürgern und Auswärtigen hat ph. die Bed. von…

Syrische Kriege

(848 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Als S. K. wird in der mod. Forsch. eine Gruppe von sechs Kriegen bezeichnet, die zw. 274 und 168 v. Chr. von Ptolemaiern und Seleukiden um den Besitz des südl. Syrien (zw. dem Fluß Eleutheros, h. Nahr al-Kabīr, nördl. von Byblos und der Ostgrenze von Äg. bei Rhaphia; vgl. Karte “Die hellenistische Staatenwelt im 3. Jh. v. Chr.”; Koile Syria) geführt wurden. Der häufig ebenfalls “S. K.” genannte Krieg zw. Antiochos [5] III. und Rom (192-188, behandelt bei App. Syr. 11), gehört nicht dazu. Anlaß für die S. K. bot die Besitzlage nach der Aufteilung des Reichs…

Illyrische Kriege

(420 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Als I. K. werden zwei Kriege Roms in Illyricum in den J. 229-228 und 219 v. Chr. bezeichnet. Der Erste I. K. wurde 229-228 gegen Teuta, die Witwe des Agron [3] geführt, die nach seinem Tod (231?) dessen expansive Politik fortsetzte (230: Einnahme von Phoinike und Verträge mit Epeiros und Akarnania). Als sie 229 weit nach Süden, über die Straße von Otranto, hinausgriff und Korkyra, Epidamnos und Apollonia [1] belagerte sowie eine Flotte der Achaier und Aitoler bei der Insel Paxos …

Italia

(1,083 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] III. Die Einigung Italiens durch Rom Rom (Roma) war E. des 6. Jh. v. Chr. nach Vertreibung der etr. Könige (Porsenna) eine von vielen Gemeinden im ital. Raum, der von zahlreichen polit. eigenständigen Stämmen und Städten mit unterschiedlichen Dialekten, Sprachen und polit. Strukturen besiedelt war (s.o. Italia I. D.; Magna Graecia). Zweieinhalb Jh. später gehörte der geogr. Raum zwischen Süd-It. (ohne die Inseln) und der Arnus-Rubico-Linie (Pisa-Rimini) entweder zum Staatsgebiet Roms ( ager Romanus , s. Nachträge) bzw. seiner Kolonien ( coloniae

Zilath

(189 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (auch zilat, zilach, zilac). Name eines Amtes in etr. Städten, bekannt aus inschr. Zeugnissen seit dem 4. Jh. v. Chr.; die meisten Belege stammen aus dem Gebiet von Tarquinii, weitere aus Vulci, Volsinii, Volaterra und Clusium [1. 246 f.]. Der z. scheint (z. T. mit anderen als z. bezeichneten, aber mit unterschiedlichen Aufgaben versehenen Amtsträgern) an der Spitze der städtischen Verwaltung gestanden zu haben, die sich nach der Auflösung des Königtums bzw. dem Niedergang aristokratischer Macht in Etrurien (Etrusci) her…

Telonai

(268 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (τελῶναι, Sg. τελώνης/ telṓnēs; “Steuerpächter”, aus τέλη/ télē = “Steuern” und ὠνή/ ōnḗ = “Kauf, Pacht”). Private Unternehmer oder Gesellschaften im griech. Raum, die - vergleichbar mit den röm. publicani (s. Cic. ad Q. fr. 1,1,33) - entweder gegen eine Pachtsumme vom Staat das Recht erwarben, für bestimmte Zeit und in einem definierten Bereich Steuern und Zölle zu erheben sowie Minen auszubeuten, oder die vom Staat eine bestimmte Summe erhielten und dafür eine vereinbarte Leistung erbrin…

Ständekampf

(918 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Mod. Bezeichnung für die Auseinandersetzung zw. Patriziern ( patricii ) und Plebeiern ( plebs ) in Rom, die 494 v. Chr. mit der Begründung des Volkstribunats begann und 287 v. Chr. mit der Anerkennung der Beschlüsse der plebs ( plebiscitum ) als allg. bindende Gesetze ( lex, leges ) endete (anders [1], der das E. erst 217/6 ansetzt); dabei ist nur das relativ homogene Patriziat als “Stand” zu verstehen, während die plebs sozial und ökonomisch stark gegliedert war und zudem die plebeiischen (=pleb.) clientes der Patrizier nicht mit den klien…

Schlangensäule

(112 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Weihgeschenk der am Perserkrieg gegen Xerxes beteiligten griech. Staaten an den Apollon von Delphoi in Form einer Bronze-Säule aus drei seilartig gedrehten Schlangenleibern, deren Köpfe einen goldenen Dreifuß-Kessel trugen. Auf den Windungen sind, beginnend mit den Spartanern ( Laked[aimónioi]), die Namen von 31 griech. Staaten in dorischem Dialekt eingetragen. Der goldene Kessel wurde im Dritten Heiligen Krieg (356-346 v. Chr.) von den Phokern geraubt (Paus. 10,13-19), die Säule von Kaiser Constantinus [1] nach Kons…

Merismos

(66 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (μερισμός von μερίζειν = “aufteilen”) hieß in Athen die “Aufteilung” der Finanzmittel aus Steuereinnahmen durch die apodéktai an die zuständigen Beamten ( archaí ). Die Summen wurden vom Rat der Polis ( bulḗ ) beschlossen und mußten unmittelbar nach der Verteilung abgerechnet werden ([Aristot.] Ath. pol. 48,1-2). Der m. ist erst seit dem 4. Jh. v. Chr. belegt (Steuern III. B.). Eder, Walter Bibliography Rhodes, 557-560.

Toparches

(24 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (τοπάρχης). “Leiter (ἄρχειν/ árchein = herrschen) eines Bezirks ( tópos)”; in hell. Zeit oberster ziviler Verwaltungsbeamter in einem tópos (s. dort). Eder, Walter

Tirocinium fori

(144 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (“forensische Rekrutenzeit” im Unterschied zur mil.; tiro [2]) bezeichnet sowohl die öffentliche Präsentation eines jungen Mannes aus der Oberschicht auf dem Forum nach dem Anlegen der toga virilis ( deductio in forum: Suet. Aug. 26,2; Suet. Tib. 54,1; Suet. Nero 7,2) als auch die damit beginnende etwa einjährige Ausbildungszeit bei bekannten Politikern, Rednern und Juristen (Cic. Lael. 1,1: vgl. Cic. Brut. 89,306). Die Unterweisung erfolgte nicht systematisch, sondern durch ständige Begleitung und Beobachtung…

Timoxena

(54 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (Τιμοξένα). Ehefrau des Plutarchos [2], Tochter des Alexion (Plut. mor. 701d), wohl selbst schriftstellerisch tätig (eine Schrift über Putzsucht erwähnt Plutarch mor. 145a). Aus der Ehe stammten eine gleichnamige Tochter, die jedoch als Zweijährige starb (Trostschrift an T.: Plut. mor. 608a-612b), und vier Söhne; zwei starben ebenfalls früh. Eder, Walter

Wahlen

(1,359 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Im staatlich-polit. Bereich dient die W. der Bestellung von Organen (Einzelpersonen oder Gremien), die meist auf Zeit von der Mehrheit der Wahlberechtigten mit der Vorbereitung und Durchführung gemeinschaftlicher Aufgaben betraut werden; in monarchischen Systemen hat die polit. W. keine Bed. Über den Bestellungsmodus von Funktionsträgern (für mil. Aufgaben oder in der Rechtssprechung) in frühen Aristokratien liegen keine Nachrichten vor, doch dürfte die Auswahl eher in Konsensver…

Triumph, Triumphzug

(939 words)

Author(s): Eder, Walter
Ritual der Kriegsbeendigung in Rom, zugleich Einzugsritus des Heeres in die Stadt und höchste erreichbare Ehrung für den Feldherrn. [English version] I. Name und Entstehung Der lat. Begriff triumphus leitet sich vom Festruf io triump(h)e ab, der aus dem griech. Ruf θριάμβε/ thriámbe im Kult des Dionysos (Varro ling. 6,68; Serv. Aen. 10,775) gebildet und ursprünglich eine Bitte um Erscheinen des Gottes war, vergleichbar mit dem 5fachen triumpe im Kultlied der Arvales fratres [8. 38-55; 7. 223]. Die Herkunft des T. aus einem Neujahrs- und Inthron…

Tranquillitas

(209 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Die übliche Bed. “Ruhe, Unbewegtheit” (so noch bei Caes. Gall. 3,15,3) wird im 1. Jh. v. Chr. unter dem Einfluß des Stoizismus und der Philos. des Epikuros (analog zum griech. γαλήνη/ galḗnē, “Meeresstille” = “Seelenfrieden”) zum lat. philos. Begriff für “Unbewegtheit des Gemüts” ( maris t.: Cic. Tusc. 5,6,16; t. animi: Cic. fin. 5,8,23; vgl. Sen. dial. 9: De tranquillitate animi). In Verbindung mit “Sicherheit” und “Frieden” (vgl. Cic. leg. agr. 1,24; Cic. off. 1,20,69; Cic. de orat.1,1,2) erhält t. polit. Bed. als Ausdruck der gesicherten Ruhe des Staat…

Eparchos

(152 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (ἔπαρχος). Vorsteher einer eparchía , einer territorialen Verwaltungseinheit in hell. Staaten, v. a. im Reich der Seleukiden. Umstritten ist, ob e. jemals als offizieller Titel für den Inhaber ziviler und mil. Macht in Untergliederungen einer Satrapie (Satrap) gedient hat, da er in diesem Zusammenhang inschr. nicht belegt ist. Das erstmalige Erscheinen der Bezeichnung e. für einen Statthalter im seleukidischen Herrschaftsgebiet bei Polybios [2] (5,46,7) läßt die Vermutung zu, daß e. analog zum Begriff eparchía (der griech. Bezeichnung für eine röm. P…

Xiphares

(110 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (Ξιφάρης). Sohn des Mithradates [6] VI. und der Stratonike [7], der 64 v. Chr. vom Vater aus Rache für den Verrat der Mutter getötet wurde (App. Mithr. 502-505). Stratonike hatte - ohne zu wissen, daß sich X. beim Vater befand - 64 eine ihr von Mithradates im J. 66 nach der verlorenen Schlacht gegen Pompeius [I 3] (Mithradatische Kriege C.) anvertraute Burg (Sinoria?) mit allen Schätzen an Pompeius [III 1] ausgeliefert, der dafür versprach, X. zu schonen, falls er in röm. Hände fiele (Plut. Pompeius 36,6; Cass. Dio 37,7,5). Eder, Walter Bibliography Th. Reinach, Mithr…

Thesmophylakes

(107 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (θεσμοφύλακες, von θεσμός, thesmós = “Satzung, Vertrag” und φυλάττειν, phyláttein = “bewachen”). “Vertragshüter”, ein im klass. Griechenland selten belegtes Collegium (für Elis: Thuk. 47,9) mit kaum erkennbaren Kompetenzen. In hell. Zeit in Boiotia (IG VII 3172,178; vgl. Plut. mor. 292d thesmophylákios nómos) und auf Keos (IG XII 5,595B) als Behörde bezeugt, die für die Vollstreckung gerichtlicher Strafen sorgte und (auf Keos) Anklage gegen Beamte erhob. Im ptolem. Äg. (für Alexandreia [1] belegt) leiteten th. eine Vollstreckungsbehörde, die über die …

Sarmaticus

(128 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Siegerbeiname röm. Kaiser, der einen mil. Erfolg über die Sarmatae (Sarmatai) anzeigt. Als erste führten Marcus [2] Aurelius und sein Sohn Commodus nach dem Friedensschluß mit den Iazyges seit 175 n. Chr. den Beinamen S.; Maximinus [2] Thrax und sein Sohn Maximus trugen ab 236 den Titel S. maximus. Obgleich sarmatische Stämme weiterhin die Donaugrenze bedrohten, nahm erst wieder Diocletianus ab 285 letzteren Beinamen an (ab 285, dann noch dreimal). Nach ihm erwarben alle Augusti der Tetrarchie (außer Severus [2] Alexander) un…

Curia

(268 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] [2] Versammlungsort des städtischen Rats C. (Pl. curiae) hieß der Versammlungsort des städtischen Rats in Rom ( senatus ; Fest. p. 42) wie auch in vielen coloniae und municipia Italiens und der röm. Provinzen (vgl. curiales ). Im Unterschied zum comitium , dem Versammlungsort des Volkes unter freiem Himmel, ist die c. stets ein Gebäude auf einem der Gemeinde oder einem Gott gehörigen Grundstück, meist am forum der Stadt oder in seiner Nähe. Ratslokale nichtröm. Städte können ebenfalls als c. bezeichnet werden (Liv. 24,24,5 und 9: Syrakus; Ov. met. 13,197: Troia). In Ro…

Triumvirat

(208 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (lat. triumviratus, wörtlich “Dreimännerbund”). Nichttitulare Bezeichnung (z. B. bei Suet. Aug. 27,1; Vell. 2,86,2) für die Sondergewalt, die Aemilius [I 12] Lepidus, Antonius [I 9] und Octavianus bei Bononia für sich vereinbarten und die ihnen im Nov. 43 v. Chr. durch Volksgesetz ( lex Titia) für vorerst fünf J. verliehen wurde (s. tresviri [3]). Im Anklang daran wird in der mod. Forschung auch der formlose, jeder gesetzlichen Grundlage entbehrende “Dreibund” von Caesar, Pompeius [I 3] und Licinius [I 11] Crassus (E. 60 v. Chr…

Epilykos

(127 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] [2] Neffe Andokides' [1], 2. H. 5. Jh. v. Chr. Sohn des Teisandros, Neffe des Andokides [1], aus dem Geschlecht der Philaïdai [1] (vgl. [1. 296-298]), vielleicht Sekretär ( grammateús) des Rats 424/3 v. Chr. E. war als athenischer Gesandter an einem Vertrag unbestimmten Inhalts und Datums mit dem persischen Großkönig beteiligt (And. or. 3,29). Sehr wahrscheinlich handelt es sich um einen Vertrag mit Dareios [2] II., der kurz nach dessen Thronbesteigung (424) unter Vermittlung des Herakleides [1] zustande ka…

Tamos

(89 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (Τάμως) aus dem äg. Memphis, Stellvertreter ( hýparchos) des Tissaphernes in Ionien (Thuk. 8,31,2; 8,87,1 und 3; für das J. 411), nahm 401 v. Chr. am Aufstand des Kyros [3] als Beauftragter ( epimelētḗs) für Ionien/Aiolis (Diod. 14,19,6) und Flottenführer teil (Xen. an. 1,2,21; 1,4,2) und floh nach dem Tode des Kyros bei Kunaxa nach Äg., wo er mit seinen Söhnen von Psammetichos [6] (so Diod. 14,35,3-5; wohl Königsname für Amyrtaios [2]), getötet wurde, der in den Besitz von Flotte und Vermögen des T. kommen wollte. Eder, Walter

Vierkaiserjahr

(491 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Mod. Bezeichnung für das Jahr 69 n. Chr., in dem vier Kaiser z. T. gleichzeitig, z. T. in schneller Abfolge, das röm. Reich regierten (Galba; Otho; Vitellius; Vespasianus), im weiteren Sinn für die Zeit zw. der Revolte des Iulius [II 150] Vindex gegen Nero (Anfang 68 n. Chr.) in Gallien und der Kaisererhebung des Vespasianus (1.7.69 in Äg., 3.7.69 in Syrien) bzw. dessen Anerkennung durch den Senat in Rom (21./22.12.69). Galba [2], aus altem patrizischen Geschlecht, hatte sich dem Aufstand des Iulius Vindex angeschlossen, war…

Volkszählung

(581 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Die V. in der Antike hatte ihren Ursprung im Bestreben, die mil. Leistungskraft einer Gemeinschaft festzustellen, und beschränkte sich daher anfänglich auf den wehrfähigen und zum Kriegsdienst berechtigten Teil der Bevölkerung, also auf die männlichen erwachsenen Bürger. Da wegen des vorherrschenden Prinzips der Selbstausrüstung der mil. Dienst als Reiter, Schwerbewaffneter ( hoplítai ), Leichtbewaffneter oder in mil. Hilfsdiensten von der wirtschaftlichen Leistungskraft des Bürgers abhängig war, ergab sich eine…

Gesandte

(152 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (griech. ἄγγελοι/ ángeloi, πρέσβεις/ présbeis, ἀπόστολοι/ apóstoloi; lat. missi, nuntii). Die Antike kannte trotz eines lebhaften zwischenstaatlichen Austausches keine feste Institution der Kontaktpflege zu auswärtigen Staaten durch G. im Sinne einer ständigen Vertretung. G. wurden meist für eine bestimmte Zeit, für bestimmte Aufgaben und mit festgelegten Kompetenzen bestellt. Die Bed. der Tätigkeit zeigt sich darin, daß sie niemals durch Los bestimmt wurden, sondern in Griechenland in de…

Akropolis

(327 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (ἀκρόπολις, “Hochstadt”), hochgelegener ( ákros = “an der Spitze befindlich”) Teil einer griech. Siedlung; in Griechenland und der Ägäis häufig, in sizilischen und unterital. Kolonien selten mit eigenen Mauern (Befestigungswesen). Die urspr. Bezeichnung dieser Höhensiedlungen als pólis (zu den myk. Wurzeln des Wortes s. Polis I.) lebte in der Bezeichnung der A. von Athen als pólis bis in das 5. Jh. v. Chr. weiter (Thuk. 2,15,6; vgl. Aristoph. Nub. 69; Paus. 1,26,6). Mit der Erweiterung der Siedlungen an den Berghängen seit dem 8. Jh.…

Skytalismos

(114 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (σκυταλισμός). Die Tötung von 1200 (Diod. 15,57,3-58,4; bei Plut. mor. 814B: 1500) reichen Bürgern in Argos (Herbst 370 v. Chr.) durch Keulenschläge ( skytálē: “Stock”, “Keule”). Anlaß war der Versuch einer oligarchischen Gruppe, mit Hilfe von Söldnern die Macht zu gewinnen, wohl um nach der Niederlage Spartas bei Leuktra (370 v. Chr.) eine Radikalisierung der Demokratie in Argos zu verhindern. Der Versuch wurde verraten (Ain. Takt. 11,7-10), 30 angesehene Bürger wurden hingerichtet; dann folgte in aufgewühlter Atmosphäre der s., dem schließlich auch die…

Latinerkriege

(525 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] werden die mil. Auseinandersetzungen zwischen Rom und dem Latinischen Bund (Latini D.), dem Rom nicht angehörte, oder einzelnen latin. Städten genannt, die vom Beginn der Republik (um 510 v. Chr.) bis zur Auflösung des Bundes durch Rom im J. 338 v. Chr. sporadisch stattfanden. Der erste L. ist als Versuch der Latiner zu sehen, die dominante Stellung Roms in Latium zu beenden. Rom hatte sich v. a. unter den Königen Servius Tullius [I 4] und Tarquinius [12] Superbus zur Vormacht der Latiner entwickelt (vgl. Liv. 1,52) und …

Zwölfstädtebund

(417 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Der Zusammenschluß von 12 Städten oder Stämmen zu einem Bund war eine alte und verbreitete Erscheinung im Mittelmeerraum und weit darüber hinaus (vgl. die 12 Stämme Israels). Die Zahl 12, die symbolische Bed. hatte, betonte die innere Geschlossenheit und zugleich die Abgrenzung nach außen. Polit./mil. Ziele im Sinne einer Wehrgemeinschaft oder einer Föderation zur Absprache gemeinsamer Politik sind bei keinem der ant. Z. zu erkennen, aber für die schlecht erschließbare frühe Phas…

Troizen-Inschrift

(210 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] In Troizen 1959 aufgefundene Inschr. ([1; 2]; Übers. in [3. 20 f.]) mit dem Text eines von Themistokles beantragten athen. Volksbeschlusses, der 480 v. Chr. vor der Seeschlacht am Kap Artemision (Perserkriege) die Evakuierung der Bewohner Attikas nach Salamis und die Rückführung der Verbannten anordnete (sog. “Themistokles-Dekret”); die vorliegende Form ist in das 3. Jh. v. Chr. zu datieren [4. 2; 2. 48]. Die Echtheit wurde bald angezweifelt und die T. von [4] als Abschrift einer…

Teispes

(114 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] (Τείσπης). Nach dem Zeugnis der Zylinderinschr. des Kyros [2] II. (TUAT I 409,21) Vorfahr seines Großvaters Kyros [1] I. und somit wohl wie dieser persischer Abstammung und Herrscher in Fars (Persis) im 7. Jh. v. Chr. Die genealogische Verbindung mit den Achaimenidai [2] bei Hdt. 7,11, der Xerxes I. einen Stammbaum mit einem T. als Sohn und einem anderen T. als Ururenkel des Achaimenes [1] in den Mund legt, geht verm. auf Dareios [1] zurück. Dieser nennt in der Bisutun-Inschr. (T…

T.

(15 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Als Namensabkürzung steht T. für den röm. Vornamen Titus. Eder, Walter

Volk

(328 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Wie der mod. Begriff “Volk” (im Sinne von Bevölkerung, breite Masse, soziale Unterschicht, Staatsvolk, Nation u. a.) waren die ant. Begriffe, die mit “V.” übersetzt werden (δῆμος/ dḗmos [1] und populus ), nicht eindeutig. Dḗmos wie populus hatten jedoch niemals die Bed. “Bevölkerung”, da sich beide ausschließlich auf die Bürger mit polit. Rechten bezogen (Bürgerrecht; Volkszählung). Dḗmos konnte die Gesamtheit der Bürger eines Staates meinen, aber auch nur die Unterschichten, die “Masse”, die auch als οἱ πολλοί/ hoi polloí (“die Vielen”), πλῆθος/ plḗthos (“Me…

Capitolium

(236 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] II. Allgemein Name der Tempelanlage für die Götter-Trias Iuppiter, Iuno und Minerva in den Städten Italiens und den (v. a. westl.) Provinzen des röm. Reiches in Anlehnung an das stadtröm. C., das damit zum C. vetus wurde (Varro ling. 5,158). Capitolia wurden urspr. wohl nur in den nach röm. Vorbild angelegten röm. Kolonien errichtet ( coloniae B.; vgl. Suet. Tib. 40,1: Capua; Vitr. 3,2: Pompeii), dann auch in Städten, die ihre Zugehörigkeit zum Reich bes. betonen wollten oder sollten (z. B. Gründung der Coloni…

Porphyrogennetos

(160 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] (πορφυρογέννητος, “im Purpur geboren”) diente als Beiname (nicht als Titel) für Kinder, die einem Kaiser in seiner Amtszeit geboren wurden (Konstantinos [1] VII.). Die griech. Form p. bezeichnete beide Geschlechter, die lat. unterscheidet sie ( porphyrogenitus bzw. -a). Eine ähnliche lat. Version ( natus in purpure) ist bereits für Honorius [3] (geb. 384 n. Chr.) belegt, eine griech. (ἐν τῇ πορφύρᾳ/ en tēi porphýrāi) für Theodosius II. (geb. 401). In offiziellen Texten erscheint das Adj. in lat. Form im 8. Jh., in griech. erst E. des 9. Jh.,…

Sacrosanctus

(265 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Als s. wurden nach Festus (318, s. v. s.) Gegenstände oder Personen bezeichnet, die durch Eid ( sacramentum ) so geschützt sind, daß deren Verletzung den Schädiger mit der Todesstrafe bedroht. Als Beispiele nennt Festus die Tribune der Plebs ( tribunus plebis ) und fälschlich auch die plebeischen aediles. Die Volkstribunen waren seit ihrer Einsetzung (494 v. Chr.; Ständekampf) durch eine lex sacrata geschützt (Liv. 2,33,1 und 3; Dion. Hal. ant. 6,89,2-4; Cic. rep. 2,58), d. h. durch den Eid der Plebs, jeder Verletzung der Person oder der Ha…

C.

(70 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung des verbreiteten röm. Vornamens Gaius. Die Abkürzung muß bereits vor der Einführung des Buchstabens G in das röm. Alphabet durch den Censor Appius Claudius Caecus (312 v.Chr.) erfolgt sein. Im röm. Zahlensystem bezeichnet C den Wert 100 (Centum), entwickelte sich aber wohl aus der griech. Aspirata Θ (über die Form), die im frühlat. Alphabet keine Verwendung als Buchstabe fand. Italien (Alphabetschriften); Zahlensysteme Eder, Walter (Bochum)

Praefectus iure dicundo

(121 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Praefecti i.d. hießen Beauftragte der stadtröm. Gerichtsmagistrate (s. praetor ), die in der Zeit der röm. Republik in It. für röm. Bürger Recht sprachen, welche fernab von Rom und in einer polit. nicht oder nur rudimentär organisierten Gemeinde lebten ( forum, conciliabulum , oppidum I.). P.i.d. übten weder eine Rechtsaufsicht über bestehende Gerichte aus, noch waren sie Appellationsinstanz ( appellatio ). Eine praefectura ist demnach sowohl der (zeitweilige) Sitz des Beauftragten als auch der Gerichtssprengel, für den dieser zuständig is…

A. A.

(45 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung des Blankettnamens A(ulus) A(gerius), der im röm. juristischen Schrifttum zur Bezeichnung des Klägers dient ( actio ). Für den Beklagten steht N(umerius) N(egidius). Daneben werden, meist zur Bezeichnung Dritter, die Namen Titius, Gaius oder Sempronius gebraucht. Eder, Walter (Bochum)

Versammlungen

(1,905 words)

Author(s): Renger, Johannes | Eder, Walter
[English version] I. Alter Orient Der Alte Orient kannte zeitlich und regional verschieden ausgeprägte Formen von kollektiven Körperschaften mit unterschiedlichen Entscheidungsbefugnissen und Durchsetzungsmöglichkeiten. Wesentlich für die Rolle solcher kollektiver Körperschaften war zum einen deren histor. Genese, zum anderen ihre Einbettung in das jeweils vorliegende System von Herrschaft. Volks-V. wie in der klass. Mittelmeerwelt gab es nicht; über V.-Plätze ist nichts bekannt. Für die Frühzeit Mes…

Amyrtaios

(176 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
(Ἀμυρταῖος). [English version] [1] Herrscher von Sais (1. H. 5. Jh. v. Chr.) von Sais, schloß sich zw. 463 und 461 v. Chr. dem vom Libyer Inaros begonnenen und von Athen unterstützten (Thuk. 1,109) ägäischen Aufstand gegen den Perserkönig Artaxerxes I. an und konnte sich nach dem Sieg der Perser (erneut unterstützt von Athen; Thuk. 1,110,4; Plut. Kimon 18) noch mehrere Jahre im Nildelta halten. Sein Sohn Pausiris wurde von den Persern wieder in die Herrschaft eingesetzt (Hdt. 3,15). Eder, Walter (Bochum) [English version] [2] Ägypt. König (404-398 v. Chr.) wohl der Enkel von Nr. 1, b…

Pleminius, Q.

(97 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Propraetor. Legat des Cornelius [I 71] Scipio in Lokroi [2] nach dessen Rückgewinnung im Hannibal-Krieg 205 v.Chr. (2. Punischer Krieg). Eine Beschwerde der Lokrer beim röm. Senat 204 über die von Scipio geduldete Willkürherrschaft des P. und die Plünderung des Persephone-Heiligtums nutzte Q. Fabius [I 30] zum Antrag, Scipio das Kommando zu entziehen (Liv. 29,19,6). Eine scipiofreundliche Senatskommission stellte jedoch in Lokroi dessen Unschuld fest und brachte P. nach Rom, um ihn von den Volkstribunen wegen perduellio vor Gericht s…

L.

(47 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung des röm. Vornamens Lucius. Im röm. Zahlensystem bezeichnet L den Wert 50 und entwickelte sich wohl aus der Halbierung der griech. Aspirata Θ (über die Form , die im frühlat. Alphabet keine Verwendung als Buchstabe fand). Italien, Alphabetschriften; Zahlensysteme Eder, Walter (Bochum)

M.

(63 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung der lat. Vornamen Marcus und (bereits in der Ant. mit Apostroph: M') Manius. Als Zahlzeichen dient M zur Bezeichnung der Zahl 1000, ist jedoch nicht von mille (lat. Wort für Tausend) abgeleitet, sondern durch Umformung des griech. Großbuchstabens Φ (Phi) gewonnen, der nicht in das lat. Alphabet aufgenommen worden war (s. dazu D als Zahlzeichen). Eder, Walter (Bochum)

Ardabur

(389 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] [1] Flavius, cos. 427 n. Chr. Flavius, Alane, Vater von Aspar Ardabur. Konsul 427 n. Chr. Als magister utriusque militiae führte er 421-422 erfolgreich Krieg gegen den persischen Feldherrn Narses. 424 als magister utriusque mil. (praesentalis?) zusammen mit seinem Sohn von Theodosius II. gegen den Usurpator Iohannes, der nach dem Tod des Honorius 423 die Macht ergriffen hatte, nach It. geschickt, wurde er bereits bei der Überfahrt gefangen, von Iohannes in Ravenna festgehalten, aber 425 von seinem Sohn befreit (PLRE 2, 137 f., A. 3). Eder, Walter (Bochum) …

A.

(32 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung des weit verbreiteten röm. Vornamens Aulus. A. ist etr. Herkunft (Aules?) und wird in der Kaiserzeit auch als Cognomen gebraucht. Eder, Walter (Bochum) Bibliography Salomies, 11, 24, 165.

Catualda

(72 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Markomannischer Adeliger, der vor Marbod zu den gotischen Gutonen geflohen war. Auf Betreiben des Drusus fiel er ca. 18 n.Chr. mit Hilfe der Gutonen, die sich aus der markomannischen Abhängigkeit befreien wollten, in das Reich Marbods ein und trieb ihn ins Exil nach Ravenna. Kurz darauf wurde er selbst von dem Hermunduren Vibilius vertrieben und wich nach Forum Iulii (Fréjus) aus (Tac. Ann. 2, 62-63). Eder, Walter (Bochum)

Patriarchat

(1,553 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
(wörtl. “Herrschaft der Väter”). [English version] A. Allgemein P. dient als mod. Wortbildung zur Bezeichnung der herrschaftlichen Stellung erwachsener Männer in der Familie, bei der Herstellung von Beziehungen zw. Familie und Ges. und bei der Erfüllung polit. Aufgaben. Das Wort P. erhielt seine Bed. in der wiss. Diskussion durch Bachofen [1], der die Gestaltung der ant. Ges. nach einem “väterlichen Prinzip” entwicklungs- und institutionengesch. einer (histor. nicht belegbaren) Phase folgen ließ, die vo…

Buleuterion

(38 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Versammlungsgebäude der Bule. Seit archa. Zeit nachweisbar, gehört das B. seit dem 4.Jh. v.Chr. regelmäßig zu den öffentlichen Gebäuden an oder in der Nähe der Agora. Zu Funktion und Bauform Versammlungsbauten. Eder, Walter (Bochum)

Poroi

(166 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] (πόροι, wörtl. “Wege”; Pl. von póros) waren im ant. Griechenland Wege zur Erreichung von Einkünften (Xen. hell. 1,6,12) und schließlich Einkünfte und Einkunftsquellen selbst im privaten und öffentl. Sektor ( chrēmatistikḗ ; Aristot. pol. 1259a 3-36; Syll.3 284,23). In öffentl. Finanzwesen umfassen p. nicht nur Zölle (Zoll) und Steuern von Nichtbürgern ( métoikoi ), sondern auch Erträge aus Vermietung und Verpachtung von Staatsbesitz, den Betrieb staatlicher Monopole (Minen), Gerichtsgebühren und weitere Einkünfte ( poristaí ). In seiner Schrift Póroi entwi…

D

(76 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] wird im Lat. zur Abkürzung des röm. Praenomens Decimus gebraucht. Als Zahlzeichen steht der Buchstabe D für den Wert 500. Wie das Zahlzeichen C (= 100) ist es aus einem im lat. Alphabet nicht verwendeten Buchstaben des westgriech. Alphabets entstanden, und zwar aus Φ (Phi), das für den Wert 1000 steht; durch Halbierung (rechte Hälfte) wurde die Form des Buchstabens D gewonnen, die den halben Wert von 1000 anzeigt. Eder, Walter (Bochum)

Hellenistische Staatenwelt

(1,287 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] A. Historische Entwicklung Die h.S. entstand aus dem Zerfall des Reiches Alexandros' [4] d.Gr im östl. Mittelmeerraum und Vorderasien und durch die Imitation hell. Staats- und Verwaltungsformen durch einzelne Herrscher in Sizilien und Süditalien (Agathokles [2], Hieron II.). Nach dem Tod des 32jähr. Alexander, der weder einen regierungsfähigen Erben noch eine feste Reichsverwaltung hinterließ, war die Einheit des Reiches gefährdet, da dessen Teile ausschließlich an die Person Alexan…

Abklatsch

(109 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Als A. (engl. squeeze, frz. estampage) wird der Negativabdruck einer Inschr. auf Papier oder einer Latexfolie bezeichnet. Dabei wird nach der Reinigung des Inschriftenträgers weiches Papier mit einer festen Bürste in die Inschr. geklopft bzw. das flüssige Latex dünn ausgegossen. Der nach dem Trocknen abgelöste A. kann beliebig transportiert und bei günstigem Streiflicht häufig besser gelesen werden als das Original. Große A.-sammlungen befinden sich in der Akademie der Wiss. in Berlin…

Tullia

(553 words)

Author(s): Eder, Walter | Strothmann, Meret
[English version] [1] Tochter des Königs Servius Tullius [I 4] Tochter des röm. Königs Servius Tullius [I 4], des Schwiegersohns des Tarquinius [11] Priscus, verheiratet mit ihrem Onkel Arruns. Nach vergeblichen Versuchen, Arruns zur Übernahme der Herrschaft zu überreden, wandte sich T. dessen Bruder Tarquinius (dem späteren Tarquinius [12] Superbus) zu, dem Ehemann ihrer gleichnamigen Schwester. Nach dem Tod des Arruns und ihrer Schwester (durch Mord?; Liv. 1,46,9; Dion. Hal. ant. 4,30,1) heiratete T. Ta…

Butilinus

(71 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Alemannischer Herzog in fränkischen Diensten. Er begleitete 539 n.Chr. König Theudebert I. auf einem Feldzug nach Italien. 552 nahm B. ein Hilfegesuch der Goten an und durchquerte auf eigene Faust mit seinem Bruder Leutharis und angeblich 75000 Mann It. bis zur Straße nach Messina. Nach anfänglichen großen Erfolgen endete das Unternehmen 554 bei Casilinum, wo B. gegen Narses Schlacht und Leben verlor. PLRE 3A, 253f. Eder, Walter (Bochum)

Hellenismus

(506 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] ( hellēnismós). Dient in der Antike wohl schon seit Aristoteles bzw. dessen Schüler Theophrastos als Bezeichnung für den korrekten Gebrauch der griech. Sprache ( hellēnízein = “griech. sprechen”), ist als Begriff jedoch erst im 2. Jh. v.Chr. belegt (2 Makk 4,13) und bezeichnet dort die aus jüdischer Sicht abgelehnte griech. Art und Lebensweise. Ausgehend von der etwa gleichzeitig bei alexandrinischen Gelehrten entstehenden Bed. von H. als “griech. Geisteswelt”, verwenden dann christl. Schriftsteller H. …

Aligern

(87 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Sohn des Fredigern, jüngster Bruder des letzten Ostgotenkönigs Teja. Nach dessen Tod (552 n. Chr.) hielt A. die Festung Cumae mit den Königsinsignien und dem Schatz noch über ein Jahr (Agath. 1,8,6; Prok. 8,34,19 f.), bis er sie wohl Ende 553 an Narses übergab (Agath. 1,20,1-7). In seinem Auftrag kämpfte er gegen die Franken (Agath. 1,20,9-11) und war 554 an dessen Sieg über den Alemannen Butilinus bei Casilinum beteiligt (Agath. 2,9,13; PLRE 3A, 48). Eder, Walter (Bochum) Bibliography Stein, Spätröm. R., 2, 603 ff.

Attila

(360 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Sohn Mundzuks, seit 434 n.Chr. mit seinem Bruder Bleda König der Hunnen als Nachfolger des Onkels Rua. Nach der Ermordung Bledas 445 ist A. bis 453 Alleinherrscher eines Hunnenreiches zwischen Rhein und Kaukasus, das auch iranische und german. Stämme umfaßt. Die schon von Rua begonnene straffe zentrale Organisation der hunnischen Stämme ersetzt zunehmend die frühere lockere Föderation. Wohl nach dem Vorbild des röm. Reiches, aber nicht mit dem Ziel seiner Zerstörung, errichtet A.…

Prytaneion

(126 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] (πρυτανεῖον). Amtsgebäude der prytáneis (Prytanen), meist in der Nähe des Buleuterion im Zentrum der griech. Polis (Agora; vgl. etwa Athenai; Messene; Priene) und vorgeblich von hohem Alter (vgl. Thuk. 2,15,2). Als Standort des Staatsherdes, häufig mit stets brennender Flamme, war das P. sakrales Zentrum der Polis und Mittelpunkt zahlreicher Kulthandlungen (Hestia). Nach den Perserkriegen mußten die “verunreinigten” Feuer gelöscht und im P. von Delphi neu entzündet werden (Plut. Aristeides 20,4 f.). Die Teilnahme an den Mahlzeiten im P. ( sítēsis

Ataulfus

(208 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Schwager des Alarich (Alaricus [2]), 410-415 n.Chr. König der Westgoten. Wohl im Auftrag des Alarich in Pannonien als Heerführer tätig, wurde A. 408 von ihm gerufen, erreichte 409 It. und wurde vom Usurpator Attalus [11] zum comes domesticorum equitum ernannt. Nach dem Tod des Alarich 410 gab er dessen Afrikapläne auf und begab sich 412 auf Anraten des Attalus nach Gallien zum Usurpator Iovinus. A. geriet bald in Konflikt mit ihm und lieferte ihn 413 an Dardanus, den gallischen Praefekten des Kaisers Honorius aus. Ei…

Amalafrida

(71 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Ältere Schwester Theoderichs d. Gr., Mutter der Amalaberga und des Theodahad, heiratete in zweiter Ehe um 500 n. Chr. den Vandalenkönig Thrasamund in Karthago, um die Bündnispolitik ihres Bruders zu unterstützen, was bis zum Tod Thrasamunds 523 auch gelang. Sein Nachfolger Hilderich wandte sich jedoch von Theoderich ab und beseitigte spätestens 525 A. und ihr got. Gefolge. Eder, Walter (Bochum) Bibliography H. Wolfram, Die Goten, 31990, 307 f.

Balthen

(196 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Die B. (“die Kühnen”) sind das Königsgeschlecht der Westgoten, das an Ansehen unter dem ostgot. Geschlecht der Amali steht. Obgleich auch die B. als Geschlecht von “Königen und Heroen” gelten, verlor sich anders als bei den Amali die Erinnerung an göttl. Herkunft. Auch die histor. Entstehung der Königsfamilie liegt im Dunkeln, da die Beziehung des ersten faßbaren Balthenfürsten, Alarich I. (Alaricus [2]; † 410 n.Chr.), zu den drei Terwingenrichtern des 4.Jh. (Ariarich, Aorich, At…

P.

(71 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] wird als Abkürzung für den röm. Vornamen Publius gebraucht und auf Mz. und Inschr. sehr häufig als Kürzel für Funktionen und Titel verwendet (z.B. PM = pontifex maximus; PP = pater patriae). Zu den zahlreichen Bed. von P in Numismatik und Epigraphik siehe [1. 310-319] und [2. XLIV-XLIX]. Eder, Walter (Bochum) Bibliography 1 A. Calderini, Epigrafia, 1974 2 H.Cohen, J.C. Egbert, R. Cagnat, Coin-Inscriptions and Epigraphical Abbreviations of Imperial Rome, 1978.

Ratsversammlungen

(153 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] dienten in ant. Ges. mit zunehmender Komplexität dazu, Konflikte zu mindern und zu regeln, um gemeinsames Handeln zu ermöglichen. Unabhängig von der jeweiligen Verfassungsform unterstützten R., deren Mitglieder in der Regel aus wirtschaftlich mächtigen und sozial angesehenen Kreisen stammten, den Herrscher bei der Entscheidungsfindung (vgl. basileús , gerusía ; den röm. Senat der Königszeit), bildeten in der Aristokratie den Konsens unter Gleichrangigen ( Áreios págos ; senatus ) und bereiteten in Demokratien bzw. Republiken d…

Quaesitor

(119 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] (“Untersucher”) kann in allg. lat. Sprachgebrauch jeder Vorsitzende einer Geschworenenbank ( quaestio ) in Strafverfahren heißen, meist ist jedoch im Unterschied zu dem auf ein Jahr bestellten ständigen Vorsitzenden ( praetor, iudex quaestionis) der für einen einzelnen Prozeß bestimmte Vorsitzende gemeint [1, Bd. 2. 2234; 2. 48-50]. Auch er besitzt kein Stimmrecht [2. 1629] und ist an den Beschluß des Gremiums gebunden, dem er vorsitzt. Eine rechtstechnische Verbindung des q. zu den altertümlichen quaestores parricidii ( parricidium

Ramnes

(251 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Titi(ens)es und Luceres (so Liv. 1,36,2, jedoch in 1,13,8 und Cic. rep. 2,20,36: R(h)amnenses) sind die etr. (Varro ling. 5,55; dazu [1. 218, 581]) Namen der drei von Romulus [1] eingerichteten (nach Dion. Hal. ant. 4,14,2 und Gell. noct. Att. 15,27: nach Geschlechtern geordneten) tribus , die sich in je 10 curiae gliedern und so die erste Gliederung des röm. Volkes und Heeres bildeten (30×10 Ritter, 30×100 Fußsoldaten: Varro ling. 5,89; Liv. 1,13,8). Die Herleitung der Bezeichnung R. von Romulus (und Tities/T…

Mutinensischer Krieg

(294 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] ( bellum Mutinense: Oros. 6,18,2). Der M.K. von Dez. 44 bis April 43 v.Chr., benannt nach der Stadt Mutina (h. Modena), war nach Caesars Tod die erste mil. Auseinandersetzung zwischen Antonius [I 9] und einer eigenartigen Koalition, gebildet aus den Truppen des Caesarmörders Decimus Iunius [I 12] Brutus, des Caesarerben Octavianus (des späteren Augustus) und des Senats, und zugleich der letzte und erfolglose Versuch des Senats, Antonius zu entmachten und die polit. Führung wieder z…

Gefängnisstrafe

(88 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Eine G. als Strafhaft im heutigen Sinn kennt weder das griech. noch das röm. Recht (anders [1]). Der Beschuldigte bleibt in der Regel bis zum Prozeß frei (in Rom ist bei Staatsverbrechen eine Art von Untersuchungshaft möglich), der Verurteilte weilt nur bis zur Vollstreckung im Gefängnis. Auch die seit dem XII-Tafel-Gesetz in Rom genau geregelte private Haft des Schuldners beim Gläubiger soll nicht strafen, sondern die Zahlung erzwingen. Addictus; Carcer; Desmoterion Eder, Walter (Bochum) Bibliography 1 W. Eisenhuth, Die röm. Gefängnisstrafe, in: ANRW I …

Bundesgenossenkriege

(946 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
Kriege innerhalb oder zwischen ant. Bündnissystemen (Socii; Symmachie; Symmachoi). Strafexpeditionen der Führungsmacht gegen einzelne Bundesmitglieder fallen nicht unter den Begriff B. Bereits in der Ant. wurden folgende Kriege als B. (πόλεμος συμμαχικός, bellum sociale) bezeichnet: [English version] [1] Krieg Athens gegen Bündner des 2. Attischen Seebunds 357-355 v.Chr. Der Krieg Athens gegen abgefallene Bündner des Zweiten Attischen Seebunds 357-355 v.Chr., der Athen in große mil. und finanzielle Schwierigkeiten brachte (Symmoria). Chios, R…

B. (Zahl)

(43 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] In den griech. Zahlensystemen bezeichnet β (Beta) im “alphabetischen” System die Zahl 2, mit vorangestelltem diakritischen Zeichen ('β, ,β) die Zahl 2000. Im “akrophonischen” System dient β' als Sonderzeichen für die Bruchzahl 2/3. Rechenkunst; Zahlensysteme. Eder, Walter (Bochum)

Herdonius

(183 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] [1] Appius H. Sabinischer Aufständiger in Rom, 5. Jh. v. Chr. Ein Sabiner, besetzt 460 v.Chr. mit 2500 Exilierten und Sklaven (Liv. 3,15,5-18,11; nach Dion. Hal. ant. 10,14,1-17,1 mit 4000 Klienten und Dienern) das Capitol und kommt im Kampf gegen die Truppen des Consuls Valerius und des Dictators von Tusculum, L. Mamilius, um. Die der Verschwörung des Catilina nachgebildete Geschichte weist vielleicht auf ethnische Spannungen im Rom der frühen Republik hin. Eder, Walter (Bochum) Bibliography P.M. Martin, Des tentatives de tyrannies à Rome, in: Eder, Staat, 49-7…

Herminius

(120 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Gentilname einer röm. Familie etr. Herkunft. Sie stellte nach Vertreibung des etr. Königs am Beginn der Republik zwei Consuln, verschwand dann aber wie die meisten etr. Familien seit der Mitte des 5. Jh. v.Chr. aus der Geschichte. Der Consul von 506 (T.H.Aquilinus) wird, z.T. mit seinem Kollegen Sp. Larcius (ebenfalls etr. Herkunft), im Kampf gegen Etrusker und Latiner erwähnt (Liv. 2,10,6f.; 11,7-10; 20,8f.; Dion. Hal. ant. 5,22,5; 23,2 und 4; 24,1; 6,1,3). Der Consul von 448, L…

Amalaricus

(154 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Sohn des Alaricus [3] II. und einer Tochter Theoderichs d. Gr. Nach Alaricus' Tod (507) herrschte anstelle des etwa 5jährigen A. dessen Halbbruder Gesalech (Gesalicus; Prok. BG 5,12,43; anders Greg. Tur. Franc. 2,37), nach 511 übernahm Theoderich die Herrschaft für den nominell zum König ernannten A. (Prok. BG 5,12,46; Iord. Get. 302 nennt Theudis als Regenten) bis er nach dessen Tod 526 in die volle Königsherrschaft eintrat (Prok. BG 5,13,4 ff.). Er heiratete eine Tochter des Fr…

Amali, Amaler

(220 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Die A. bilden das königliche Geschlecht der Ostgoten und stehen an Ansehen über dem Königsgeschlecht der Westgoten, den Balthen. Der von Iordanes (Get. 79) 551 n. Chr. entwickelte und mit Gaut beginnende Stammbaum der A. weist auf göttl. Herkunft, der Eponym des Geschlechts, Amal, steht erst an vierter Stelle. Iordanes stützt sich auf Cassiodor, der kurz nach dem Tod des Amalers Theoderichs d. Gr. (526) in seiner (verlorenen) Gotengeschichte eine origo Gothica entwarf, die wiederum eine bereits von der Familie Theoderichs bes. gepflegte gentile Trad…

Bürgerrecht

(250 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Die in der griech.-röm. Ant. mit dem modernen Begriff B. vergleichbaren Begriffe politeía (πολιτεία) und civitas bezeichnen urspr. nicht ein individuelles Recht, sondern die Gesamtheit der Bürger, die polit. Organisation der Bürgerschaft im Sinne einer Verfassung oder eine autonome Gemeinde. Zum B. gelangte man in der Regel durch Geburt von Eltern mit B. ( conubium ) oder Verleihung durch Beschluß der Gemeinde oder dazu autorisierter Personen, in Rom auch durch privaten Freilassungsakt aus dem Sklavenstand ( manumissio ). Die Zulassung …

Bessas

(89 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Gote thrak. Herkunft (* um 480 n.Chr.), dessen Familie 488 n.Chr. dem Theoderich nicht nach It. folgte. Er diente als Offizier in der Armee Justinians gegen die Perser, unter Belisar bei der Rückeroberung It. wie auch gegen die Goten und noch in hohem Alter im syr. Raum. Er erreichte hohe Positionen ( dux Mesopotamiae 531; mag. mil. vacans in It. 535-546; mag. mil. per Armeniam 550-554), wurde sogar patricius, aber schließlich wegen lässiger Dienstauffassung als Folge übergroßer finanzieller Interessen verbannt. PLRE 2, 226-229. Eder, Walter (Bochum)

Coriolanus

(156 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Marcius C., Cn, erhielt den Beinamen C. 493 v.Chr. aufgrund seiner Heldentaten bei der Eroberung von Corioli (Liv. 2,33,5). Der Vorschlag des unbeugsamen Patriziers, eine Hungersnot zu nutzen, um die Plebs gefügig zu machen, führte zur Verbannung 491 und zum Versuch, an der Spitze der feindlichen Volsker in die Heimat zurückzukehren. Nach der Tradition (Liv. 2,39-41; Dion. Hal. ant. 8,14-36) bewogen ihn seine Mutter Veturia und die Gattin Volumnia vor den Toren Roms zur Umkehr, w…

Spätantike

(2,856 words)

Author(s): Eder, Walter | Effenberger, Arne
[English version] I. Historische Epoche Als S. bezeichnet die mod. histor. Forsch. den auf die Krise des röm Reiches im 3. Jh. n. Chr. folgenden Zeitraum von der Regierungszeit des Diocletianus (284-305) und des Constantinus [1] (307-337) bis zum Ende des Kaisertums im Westen (Absetzung des Romulus [2] Augustulus 476) bzw. bis zur Auflösung des westlichen Reichsteils in einzelne germanische Teilreiche im 5. Jh. oder bis zu dem letztlich gescheiterten Versuch des Iustinianus [1] (527-565), von Konstan…

Amalaberga

(90 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Tochter der Amalafrida und Nichte Theoderichs d. Gr., ca. 510 n. Chr. zur Festigung eines Bündnisses gegen die Franken mit dem König der Thüringer Herminafrid verheiratet (Iord. Get. 299; Prok. 5,12,22; 8,25,11; Cassiod. var. 4,1). Nach der Eroberung des thüringischen Reiches und dem Tod ihres Mannes 534 floh sie zu ihrem Bruder Theodahad nach Ravenna. Ihre Sohn Amalafridus und eine Tochter kamen nach der Einnahme Ravennas durch Belisar nach Konstantinopel, wo Iustinianus die Tochter dem Langobarden Audoin zur Frau gab (PLRE 2, 63). Eder, Walter (Bochum)

Perserkriege

(1,565 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] [1] Auseinandersetzungen zwischen Persern und Griechen Eder, Walter (Bochum) [English version] A. Bezeichnung und Quellen Mit der modernen Bezeichnung P. wird im weiteren Sinne der Kampf zw. ‘Hellenen und Barbaren’ (Hdt. Prooemium) in der Zeit zw. dem Ionischen Aufstand (500-494 v.Chr.) und der Mitte des 5. Jh.v.Chr. bezeichnet, im engeren Sinne die Angriffe der Perser (Achaimenidai) unter den Königen Dareios [1] I. und Xerxes I. auf Griechenland, die 490 bei Marathon und 480/479 bei Salamis bz…

Prothytes

(62 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] (Προθύτης). Thebaner, führender antimaked. Politiker, der 335 v. Chr. im Vertrauen auf athen. Hilfe den Abfall Thebens von Makedonien förderte. Der rasch gegen Theben vorrückende Alexandros [4] d.Gr. (Diod. 17,8,2) forderte vergeblich seine Auslieferung (Plut. Alexandros 11,7). Bei der verlustreichen Verteidigung der Stadt (Arr. an. 1,8,1-8; Diod. 17,14,1; Plut. Alexandros 11,12) kam er wohl um. Eder, Walter (Bochum)

Puer, pueri

(259 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] P. dient in der lat. Sprache 1.) zur Bezeichnung männlicher Sklaven jeden Alters (so auch griech. παῖς/ pais), 2.) zur Unterscheidung des freien männlichen Kindes vom weiblichen ( puella) und 3.) zur Angabe der Altersstufe (Dig. 50,16,204). Nach Festus (307) benannten “die Alten” ( antiqui) ihre Sklaven als Marcipor, Quintipor usw., um das Herrenverhältnis des Marcus bzw. Quintus am jeweiligen por = puer auszudrücken. Der Sklave blieb bis zu seiner Freilassung immer p., weil seine körperliche Entwicklung anders als beim freien Kind nicht zur rechtlic…

Cniva

(108 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Gotenkönig, der zusammen mit anderen Stämmen 250 n.Chr. einen Beutezug über die Donau nach Mösien und Thrakien unternahm, dem zum Entsatz von Philippopolis (Plovdiv) anrückenden Kaiser Decius eine empfindliche Niederlage zufügte und die Stadt entgegen einem Abkommen mit dem Usurpator Priscus plündern ließ. Auf dem Rückzug wurde 251 von Decius und seinem Sohn Herennius bei Abrittos gestellt, C. lockte das röm. Heer jedoch in einen Sumpf, kesselte es ein und vernichtete es. Beide K…

Q.

(69 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung des röm. Vornamens Quintus; in der Formel SPQR ( SenatusPopulusQueRomanus) für Que (=nachgestelltes “und”); in Inschr. häufig für das Relativpronomen qui, quae, quod (z. B. Q[ui] I[nfra]S[cripti]S[unt] = “die Endunterzeichneten”) und für Quaestor . Auf Mz. selten, meist für Quinquennales, die Fünfjahresfeier kaiserlicher Herrschaft. In Mss. steht Q als Zahlzeichen für 500 000. Eder, Walter (Bochum) Bibliography H. Chantraine, s. v. Q, RE 24, 1963, 621-623.

Audoin

(159 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Hatte seit 540/41 n.Chr. die Regentschaft für Walthari (den unmündigen Sohn des Königs Wacho) inne und wurde nach dessen Tod (547/48) König der Langobarden. Er führte die Langobarden nach Pannonien, wo sie von Iustinian angesiedelt und wohl mit der Aufgabe betraut wurden, die Donaugrenze gegen die Franken zu sichern. In den Kämpfen gegen die benachbarten Gepiden wurde er nur unzureichend von Iustinian unterstützt, obgleich A. 552 dem Narses ein stattliches Heer nach It. sandte. D…

Partei(en)

(207 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Der mod. Begriff ist auf die Ant. nicht übertragbar. Doch gab es auch in ant. Gemeinwesen Gruppierungen, die sich kurzfristig zur Durchsetzung polit. Ziele zusammenfanden ( hetairía [2]; factiones ), ohne jedoch eine feste Mitgliederschaft und längerfristige polit. Programme zu entwickeln. Es findet sich auch die Aufteilung einer Bürgerschaft in einzelne “Parteiungen”, die ihre unterschiedlichen Vorstellungen über Inhalte und Methoden der Politik quasi-programmatisch untermauerten ( oligarchía / dēmokratía ; optimates / populares )…

Areobindus

(276 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] [1] Flavius A. Cos. 434 n. Chr. Vater des Dagalaifus, Großvater des A. [2], 434 n. Chr. Konsul zusammen mit Aspar Ardabur. Besiegte als magister militum ( comes foederatorum?) 422 im Zweikampf einen persischen Offizier, wurde 441 als magister militum von Theodosius II. gegen die Vandalen nach Afrika geschickt, verspielte aber den Erfolg durch langen Aufenthalt in Sizilien. Er unterlag 443 (wie Aspar) dem Attila. Seit 447 patricius; gestorben 449 (PLRE 2, 145 f., A. 2). Eder, Walter (Bochum) [English version] [2] Flavius Areobindus Dagalaifus Areobindus Cos. 5…

S.

(112 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung der röm. Vornamen Sextus und Spurius (auch Sp.). S steht auch für senatus in der Formel SPQR, als S. S. für den Senatsbeschluß ( S[enatus] S[ententia]), ebenso als S. C. auf Mz., die im Auftrag des Senats geprägt werden ( [ex] S[enatus] C[onsulto]; Senatus consultum ). Sehr häufig auf Inschr. für das Possessivpronomen der 3. Pers., suus, sua, suum (in allen obliquen Fällen), z. B. S(ua)P(ecunia)P(osuit) (“errichtet mit eigenem Geld”). Auf Mz. vielfach in der Kaiserpropaganda verwendet für Salus (“Heil”), Securitas (“Sicherheit”) oder Spes (“Hoffnung”). E…
▲   Back to top   ▲