Search
Your search for 'dc_creator:( "Dietz, Karlheinz (Würzburg)" ) OR dc_contributor:( "Dietz, Karlheinz (Würzburg)" )' returned 214 results. Modify search
Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Cambodunum
(212 words)
[German version] [1] The modern Kempten in the Allgäu region of Bavaria This item can be found on the following maps: Coloniae | Limes | Raeti, Raetia modern Kempten in the Allgäu region of Bavaria. Main settlement of the Estiones (Str. 4,6,7); on the right bank of the Iller, Tiberian wooden houses, from the time of emperor Claudius stone buildings in a rectangular grid of streets centred around a sacred precinct comprising of ‘forum’, basilica, and baths. Possibly the first seat of the governor in Raetia, probably
splendidissima colonia (Tac. Germ. 41,1). Displaced by Augsburg, C…
Source:
Brill’s New Pauly
Confluentes
(279 words)
[English version] [1] Heute Koblenz Heute Koblenz; Verkehrsknoten und Handelshafen, am Zusammenfluß (
ad C.) von Mosel und Rhein, an der Rheintalstraße Mainz - Köln und den von Trier über den Hunsrück und das Maifeld zum Rhein führenden Routen (CIL XVII 2,675). Eine gerade Pfahljochbrücke überquerte den Rhein nach Ehrenbreitenstein seit 49 n.Chr. (Dendrodaten [1]), die Moselbrücke mit Steinpfeilern auf Pfahlrost ist dendrochronologisch jünger (104/176 n.Chr.). Für die Altstadt ist ein 70 n.Chr. aufgegebenes, spättiberianisch-frühclaudisches Kastell mit
vicus zum Rhein …
Source:
Der Neue Pauly
Aquileia
(449 words)
[English version] [1] h. Aquileia, in Oberitalien Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bataveraufstand | Bundesgenossensystem | Caesar | Christentum | Coloniae | Coloniae | Handel | Pannonia | Punische Kriege | Raeti, Raetia | Regio, regiones | Roma | Venetisch | Wein | Straßen das h. A. in Oberit., zw. Natiso und Alsa (Plin. nat. 3,126), ca. 10 km von der Adria entfernt (Strab. 5,1,8). Der Name erklärt sich eher mit einem Flußnamen (Zos. 5,29,4) als mit Adlerflug (Iul. or. 2,72 a). Versuche von Galliern, 186 v. Chr. hier zu sie…
Source:
Der Neue Pauly
Arae
(235 words)
[English version] [1] Flaviae Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Limes Heute Rottweil am Neckar. Durch Cn. Pinarius Clemens 73/74 n. Chr. (CIL XVII 2,654; [2]) an einem Straßenknoten angelegter Zentralort (auch des Kaiserkults) zur Erschließung der sog.
decumates agri . Neben Truppen (5 bekannte Kastelle) entwickelte sich ein 186 n. Chr. bezeugtes, blühendes
municipium [1]. Dietz, Karlheinz (Würzburg) Bibliography
1 A. Ruesch, Das röm. Rottweil, 1981
2 B. Zimmermann, Zur Authentizität des “Clemensfeldzuges”, in: Jahresber. aus Augst und Kaiseraugst …
Source:
Der Neue Pauly
Caelius Mons
(330 words)
[English version] [1] Hügel in Rom Hügel in Rom, ca. 2 km lang, 400-500 m hoch. Obwohl der C.M. zu den ältesten Stadthügeln gerechnet wurde (Dion. Hal. 2,50,1; Tac. ann. 4,56; 11,24), lag er größtenteils außerhalb des
pomerium . Obwohl in republikanischer Zeit noch Gräber angelegt wurden, entwickelte sich das Gebiet später zu einer vornehmen Wohngegend (Cic. off. 3,16,66; Plin. nat. 36,48; Tac. ann. 4,64), die sich während der Kaiserzeit, als die Abhänge zum Esquilin und zum Kolosseum mit
insulae zugebaut wurden, auf den oberen Teil des Hügels verlagerte. Die letzten Sev…
Source:
Der Neue Pauly
Cambodunum
(181 words)
[English version] [1] Heute Kempten im Allgäu Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae | Limes | Raeti, Raetia Heute Kempten im Allgäu. Vorort der Estiones (Strab. 4,6,7); rechts der Iller tiberianische Holzhäuser, seit Kaiser Claudius Steinbauten in rechtwinkligem Straßensystem um einen hl. Bezirk mit “Forum”, Basilika, Thermen. Evtl. erster Sitz des Statthalters in Raetia, wohl
splendidissma colonia (Tac. Germ. 41,1). Durch Augsburg verdrängt, wurde C. bei den Einfällen der Alamanni im 3.Jh. zerstört. Links der Iller auf dem Plateau …
Source:
Der Neue Pauly
Hercynia silva
(270 words)
[English version] I. Geographie Sammelbegriff für die zentraleurop. Mittelgebirge, der zuerst bei Aristot. meteor. 1,13 erscheint. In NS-Richtung neun Tagesreisen (Caes. Gall. 6,25-28; Itp. nach [1]), in WO-Richtung 60 Tagesreisen tief, erstreckte sich die an unbekannten Wildtieren reiche
H.s. von den Grenzen der Helvetii, Nemetes und Rauraci entlang der Donau bis ins Grenzgebiet (
fines) der Dakoi und Anartes (die übrigen Belegstellen bequem über die Indices bei [2]). Obschon die röm. Okkupation und Entdeckung des Nordens genauere Kenntnisse erbra…
Source:
Der Neue Pauly
Aenus
(328 words)
[German version] [1] Modern Enez This item can be found on the following maps: Byzantium | Thraci, Thracia | | | Colonization | Moesi, Moesia | Pergamum | Persian Wars | Pompeius | Delian League | Athenian League (Second) (Αἶνος;
Aînos). The place today known as Enez on the Turkish bank of the Maritza, mentioned by Hom. Il. 4,520 as the home of Peirous. The name Poltymbria (Str. 7,7,1) is a later construct. Systematic archaeological investigation is not possible because of buildings built over the relevant sites. Traces of a prehisto…
Source:
Brill’s New Pauly
Aquae
(2,365 words)
I. Italy [German version] A. Albulae Sulphurous sources of the Lago della Soforata on the right bank of the Anio, 16 km from Rome; cult site. The springs are cold and have healing properties; Nero had them canalized into the
Domus Aurea. Large Roman
villa near Bagni della Regina. CIL XIV 3908-18. Uggeri, Giovanni (Florence) [German version] A. Angae In Bruttium between Consentia and Vibo Valentia, today Terme Caronte of Lamezia Terme. Uggeri, Giovanni (Florence) [German version] A. Apollinares Thermal springs between Careiae and Tarquinii (It. Ant. 300); unidentified (…
Source:
Brill’s New Pauly
Aquae
(2,214 words)
I. Italien [English version] A. Albulae schwefelhaltige Quellen des Lago della Soforata rechtsseits des Anio, 16 km von Rom entfernt; Kultort. Die Quellen sind kalt und heilend, Nero ließ sie in die
Domus Aurea leiten. Große röm.
villa bei Bagni della Regina. CIL XIV 3908-18. Uggeri, Giovanni (Florenz) [English version] A. Angae In Bruttium zw. Consentia und Vibo Valentia, h. Terme Caronte von Lamezia Terme. Uggeri, Giovanni (Florenz) [English version] A. Apollinares Thermen zw. Careiae und Tarquinii (It. Ant. 300), nicht identifiziert (evtl. Bagni di Stigliano oder…
Source:
Der Neue Pauly
Limes
(12,382 words)
[German version] I. General In the religious and administrative theory of the land surveyors, the Latin word
limes denoted the path marking the boundary between two pieces of land, while in military and political usage (Tac. Ann. 1,50; Frontin. Str. 1,3,10) it meant the border between Roman and non-Roman territory (SHA Hadr. 12). Over recent years, research has led the military connotation of the term
limes, which has been used almost exclusively from the 19th cent., to be expanded to comprehend also the historico-geographical and socio-economic fields. Where the
limites were origin…
Source:
Brill’s New Pauly
Augusta
(2,629 words)
[English version] [1] Bagiennorum Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Theater Ligurische Stadt am Oberlauf des Tanaro, h. Bene Vagienna. Gegr. vor dem J. 5 v.Chr.,
regio IX (Plin. nat. 3,49; Ptol. 3,1,35),
municipium (CIL V 7135) der
tribus Camilia. Monumente: Reste von Forum, Basilica, Thermen, Theater, Amphitheater, Aquädukt. Gaggero, Gianfranco (Genua) Bibliography Fontes Ligurum et Liguriae antiquae, 1976, s.v.a. B. Inscriptiones Italiae 9,1, 1948 G. Mennella, Cristianesimo e latifondi tra Augusta B. e Forum Vibi Caburrum, in: RAC 69, 1993, 205-222 A.T. Sar…
Source:
Der Neue Pauly
Limes
(10,481 words)
[English version] I. Allgemein Das lat. Wort
l. bezeichnete in der rel.-administrativen Lehre der Landvermesser den Grenzweg zw. zwei Grundstücken, im mil. und polit. Sprachgebrauch (Tac. ann. 1,50; Frontin. strat. 1,3,10) die Grenze zw. röm. und nicht-röm. Gebiet (SHA Hadr. 12). In den vergangenen J. hat sich das seit dem 19. Jh. fast ausschließlich geltende mil. Verständnis des L.-Begriffs in der Forschung ausgeweitet auf sein histor.-geogr. und sozioökonomisches Umfeld. Urspr. als lückenlos konzipie…
Source:
Der Neue Pauly
Augusta
(3,972 words)
(Αὐγούστα, Αὐγοῦστα;
Augoústa,
Augoûsta). [German version] [0] Title First to receive the name A. (‘the Sublime’) was Livia [2], by the terms of the will of her husband Augustus (Tac. Ann. 1,8,1; Vell. Pat. 2,75,3; Suet. Aug. 101,2), who at the same time adopted her into the Julian family (thus:
Iulia Augusta). Hellenistic influence is disputed (in favour [1], against [2. 140-145]); the name Σεβαστή/
Sebastḗ with the same literal meaning was bestowed on the wives of Roman emperors in the Greek-speaking world independently of any conferring of the name of A…
Source:
Brill’s New Pauly