Search

Your search for 'dc_creator:( "Höcker, Christoph" ) OR dc_contributor:( "Höcker, Christoph" )' returned 220 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Hermokreon

(152 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
[English version] [1] griech. Architekt, 3. Jh. v. Chr. Griech. Architekt des 3. Jh. v.Chr.; errichtete nach Strab. 10,5,7 und 13,1,13 aus dem Material eines aufgelassenen Tempels nahe Parion einen 1 Stadion (Längenmaße) langen Prunkaltar, der vermutlich auf Mz. dargestellt (London, BM) und dem hieronischen Monumentalaltar von Syrakusai gut vergleichbar war. Höcker, Christoph (Kissing) Bibliography Overbeck, 2086-2087 (Quellen)  G.A. Mansuelli, s.v. H., EAA 4, 1961, 13 (mit Abb. 18). [English version] [2] Epigrammatiker, 3. Jh. v. Chr. Epigrammatiker nicht sicher erwies…

Telesterion

(151 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] (τελεστήριον; teletḗ ). Im griech. Sprachgebrauch allg. Bezeichnung für einen Mysterientempel bzw. eine Weihekapelle für die eleusinischen Götter, benannt nach dem T. im Demeterheiligtum von Eleusis (zum dortigen Bau: Eleusis [1] C.; vgl. auch Mysterien B.2.). Neben der Anlage von Eleusis sind telestḗria für den attischen Ort Phlya, für das Heraion von Argos [II 1] und das Kabeirion von Thebai [2] bezeugt. In Eleusis wandelte sich das T. aus einem kleinen, megaronförmigen Tempel des frühen 6. Jh. bis zum späten 5. Jh. v…

Metope

(250 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing) | Lienau, Cay (Münster) | Meyer, Ernst † (Zürich)
[English version] [1] Bauelement In griech. Bauinschriften μετόπιον/ metópion bzw. μετόπη/ metópē (Nachweise: [1. 29-32]), bei Vitruv metopa (vgl. [2]) gen. Öffnung oder Aussparung, die beim griech. Säulenbau im dor. Fries von zwei Triglyphen (Triglyphos) gerahmt wird. Im Holzbau dienten diese Öffnungen neben den als gekerbte Triglyphe endenden Balkenköpfen der Dachkonstruktion verm. der Belüftung des Dachstuhls. Der M.-Raum zw. den Triglyphen wurde bereits im frühgriech. Tempelbau mit eingefalzten Platten aus …

Steinbruch

(880 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Gezielt bearb. und gewonnener Haustein in größeren Mengen wurde in den ant. Kulturen It.s und Griechenlands zunächst in myk. Zeit (2. H. 2. Jt. v. Chr.), dann erst wieder ab ca. 600 v. Chr. mit dem Einsetzen großer Tempelbauprojekte und Infrastrukturbauten benötigt. Beiden zeitlich auseinanderliegenden Phasen ist gemeinsam, daß der S. bzw. der Ort der Haustein-Gewinnung idealerweise in unmittelbarer Nähe (Korinth), selten weiter als 10 km entfernt von der Baustelle lag. Häufig wu…

Thalamos

(118 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] (θάλαμος). Nach älterer arch. Auffassung eine unspezifische Bezeichnung für verschiedene im Innern eines griech. Hauses befindliche Räume (Haus); nach neuerer Definition der meist im Obergeschoß des klass. Pastas- oder Prostashauses gelegene, damit auch nach griech. Verständnis unbedingt der Privatsphäre (Privatheit und Öffentlichkeit) zugehörige Schlafraum des Hausherren oder das Frauengemach (vgl. Hom. Il. 6,321; Hom. Od. 10,340 u.ö.). Die ant. Terminologie ist undeutlich; th. kann auch eine Waffen- oder Schatzkammer (Hom Il. 6,288 ff.; 2…

Theatrum Marcelli

(158 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Theater auf dem Marsfeld (Campus Martius) in Rom; wohl schon unter Caesar begonnen und von Augustus 17 v. Chr. anläßlich der Saecularspiele ( saeculum III.) vollendet (aber erst 13 oder 11 v. Chr. im Namen des früh verstorbenen Neffen und ersten “Erben” des Augustus M. Claudius [II 42] Marcellus geweiht). Der Bau erhebt sich an demjenigen Platz, an dem üblicherweise das temporär und nur aus Anlaß von Aufführungen errichtete große Holztheater aufgebaut wurde, und stellt sich somit in eine im damaligen …

Maussolleion

(547 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Μαυσ(σ)ωλεῖον, lat. Mausoleum). Das wohl erst in der Alexander-Zeit vollendete, monumentale Grabmal für den 353 v.Chr. verstorbenen Satrapen Maussollos von Karien und seine Frau Artemisia [2] (gest.: 351 v.Chr.) nahe der Stadt Halikarnassos in Lykien zählte zum Kanon der Weltwunder und wurde zum eponymen, typusprägenden Beispiel des repräsentativen Grabbaus. Das in der ant. Lit. vielbeachtete und beschriebene Denkmal (Strab. 14,656ff.; Diod. 16,45; Plin. nat. 36, 30-31 u.a.m.) hat die mod. Arch. in hohem Maße beschäftigt; die …

Materiatio

(774 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] A. Begriff Bei Vitruv (4,2,1) benutzter Sammelbegriff für alle Arten des Holzbaus bzw. der im Bauwesen notwendigen Gewerke des Zimmermannshandwerks; M. umfaßt dabei sowohl den Bereich des konstruktiven Holzbaus im Sinne der Errichtung von Fachwerken, Dachstühlen (Überdachung), Galerien oder Zwischendecken wie auch die Herstellung einzelner, für den Holzbau technisch notwendiger Hilfsmittel (Dübel, Holznägel; Keile; Sparren; Pflöcke) sowie schließlich die Erstellung von temporär ben…

Daphnis

(501 words)

Author(s): Baudy, Gerhard (Konstanz) | Höcker, Christoph (Kissing)
(Δάφνις). [English version] [1] myth. Kuhhirte, Sohn des Hermes Mythischer Kuhhirt in der sizilischen Tradition, Sohn des Hermes (Stesich. fr. 102 PMG = Ail. var. 10.18; Timaios, FGrH 566 F 83; Diod. 4,84,2). Er kam als Jüngling aufgrund einer unglücklichen Liebesbeziehung zu einer Nymphe ums Leben und wurde mit rituellen Trauergesängen vom Typus der Adonisklage verehrt (Theokr. 1,64ff.; 7,73ff.Theokr. 7,73ff.). Er fungierte in der bukolischen Dichtung als Idealbild des adoleszenten Hirten und galt als …

Opaion

(76 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] (ὀπαῖον). Öffnung innerhalb eines Daches oder einer Kuppel in der ant. Architektur; ein wesentliches Element der Beleuchtung ant. Bauten. In der griech. Architektur selten (“Laterne” des Lysikrates-Monuments in Athen; Telesterion von Eleusis), im röm. Kuppelbau hingegen üblich. Kuppel, Kuppelbau; Überdachung Höcker, Christoph (Kissing) Bibliography W.D. Heilmeyer (Hrsg.), Licht und Architektur, 1990  C. Spuler, O. und Laterne. Zur Frage der Beleuchtung ant. und frühchristl. Bauten durch ein O. und zur Entstehung der Kuppellaterne, 1973.

Bauwesen

(2,908 words)

Author(s): Sievertsen, Uwe (Tübingen) | Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] I. Vorderer Orient und Ägypten Vorderer Orient: Für eine periodenübergreifende Darstellung des altoriental. Bauwesens fehlen Vorarbeiten; nur für wenige Zeitabschnitte gibt es Untersuchungen. Genauere Vorstellungen sind bislang am ehesten für die neuassyr. Zeit (1. H. des 1. Jt.v.Chr.) zu gewinnen, aus der umfangreiches Quellenmaterial zum B. in den Bereichen der Palast-, Tempel- und Festungsarchitektur zur Verfügung steht. Herrscherinschr. zeigen, welch große Bed. die Assyrer der Bau…

Lesche

(105 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] (λέσχη). Zu den griech. Versammlungsbauten gehörige Architektur, in denen sich Bürger zu Verhandlungen, Geschäften oder Unterredungen zusammenfanden (der Begriff L. ist von griech. λέγω, “sprechen/reden”, abgeleitet); meist in der Nähe der Agora oder - als Weihung - in Heiligtümern anzutreffen und bes. hier bisweilen auch als Herberge dienend. Die von Paus. 10,15ff. beschriebene L. der Knidier in Delphi (Delphoi), ein langrechteckiger Saalbau mit acht Innensäulen, war berühmt weg…

Euthynteria

(114 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] Seltener antiker t.t. aus der griech. Architektur; nach IG II2, 1668, Z. 15-18 (Syngraphe des Philon-Arsenals), bezeichnet E. die das Fundament abschließende, nivellierte Standfläche der aufgehenden Wand eines Bauwerks; auf dieser E. erhoben sich die Orthostaten. Der Begriff E. wird in der modernen arch. Terminologie üblicherweise allgemeiner verwendet und meint die oberste und somit erste nivellierte, leicht über das Bodenniveau herausragende Fundamentschicht beim griech. Säulenbau, auf der sich die Krepis erhebt. Höcker, Christoph (Kissing) Bibliogra…

Hagia Sophia

(366 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] Bedeutendste Kirche Konstantinopels. Sie wurde am Ort der 532 n.Chr. in einem Aufstand zerstörten Kirche Μεγάλη Ἐκκλησία ( Megálē Ekklēsía; 1. H. 4. Jh.) auf Betreiben und Kosten Iustinians nach Entwürfen der Architekten Anthemios von Tralles und Isidoros [9] von Milet als riesig dimensionierte Kombination von Langhaus und Zentralbau errichtet. Die gewaltige Kuppel lastet auf vier in den Fels gegründeten Pfeilern. Am 27. 12. 537 im Beisein des Kaisers geweiht (Prok. aed. 1,1,20-78; Malalas 479 B), …

Orthostat

(201 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] I. Alter Orient und Ägypten In der Vorderasiatischen Archäologie werden als O. die aufrecht stehenden Steinplatten bezeichnet, mit denen urspr. im anatolischen Bereich die Füße der Mauern vor Spritzwasser geschützt wurden. Vom 9. Jh. an dienten sie bes. in den neuassyrischen Palästen der Anbringung statischer und erzählender Reliefs. Berühmt sind die Reliefzyklen in den Palästen der Herrscher Assurnaṣirpal II. in Kalḫu, Sanherib und Assurbanipal in Ninive (Ninos [2]). Aus dem gleichze…

Amphiprostylos

(89 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] Grundrißform des griechischen Tempels. Ein A. ist ein Antentempel (Ante) ohne seitliche Ringhalle, der sowohl vor dem Pronaos als auch an seiner Rückseite je eine gerade Zahl von Säulen aufweist, deren Reihe die gesamte Breite des Bauwerks einnimmt (vgl. Vitr. 3,2,4). Der A. ist im Vergleich zum Prostylos, bei dem die Säulenstellung nur die Eingangs- und nicht zugleich auch die Rückseite ziert, die seltenere Form. Prominentestes Beispiel ist der Niketempel auf der Athener Akropolis. Höcker, Christoph (Kissing) Bibliography H. Knell, Grundzüge der griech. Ar…

Wasserversorgung

(3,644 words)

Author(s): A.M.B. | Höcker, Christoph
I. Alter Orient [English version] A. Allgemeines Trotz ihrer zentralen Bed. für die Entstehung und Entwicklung von Siedlungen wurde die Trink- und Brauch-W. altorientalischer Städte bislang nie systematisch untersucht. Die Aufarbeitung der zahlreichen arch. Befunde wird dadurch erschwert, daß sie in den meisten Fällen nicht genau genug, in anderen überhaupt nicht aufgenommen wurden. Einzige Ausnahme stellen die W.-Anlagen von Städten und Festungen im alten Israel dar, die korrekt aufgenommen und intensiv erforscht wurden [5]. A.M.B. [English version] B. Fluß-, Grund- und…

Lithostroton

(47 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] Von röm. Schriftquellen (u.a. Varro rust. 3,1,10; Plin. nat. 36,184) verschiedentlich erwähnter dekorativer Fußbodenbelag eines Gebäudes, der aus unregelmäßigen, farbigen Marmorsteinchen hergestellt war; L. ist zu trennen vom Mosaik (vgl. Pavimentum). Höcker, Christoph (Kissing) Bibliography W. Müller-Wiener, Griech. Bauwesen in der Ant., 1986, 109-110.

Andron

(307 words)

Author(s): Kinzl, Konrad (Peterborough) | Meister, Klaus (Berlin) | Brodersen, Kai (Mannheim) | Höcker, Christoph (Kissing)
(Ἄνδρων). [English version] [1] Einer der 400 (Ende 5. Jh. v. Chr.) Aus Gargettos, Sohn eines Androtion und Vater des Atthidographen Androtion (FGrH 324), mit sophistischen Interessen (Plat. Gorg. 487C; Prot. 315C). Über eine Schuldenaffäre Demosth. or. 22,33 u.ö. Wohl identisch mit A., einem der 400 (500: [1]), Autor eines Psephisma gegen Antiphon [4] 411 v. Chr. (Krateros FGrH 342 F5). Kinzl, Konrad (Peterborough) Bibliography 1 G. Pesely, in: Illinois Class. Stud. 20, 1995, 66-76. Davies, 913  Traill, PAA 129265, 129130  P. Harding, Androtion and the Atthis, 1994, 14 f. …

Mons Aventinus

(179 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] Trapezförmiger, steil abfallender Hügel in Rom, der an der südlichsten Stelle der Stadt bis an den Tiber hinabreicht; umfaßt die augusteische regio XIII und Teile der regio XII. Der M.A. besteht aus zwei durch einen Sattel verbundenen Kuppen (Aventinus Maior und Minor); er lag bis in die Zeit der Regentschaft des Kaisers Claudius außerhalb des Pomerium (jedoch innerhalb der Servianischen Mauer). Der M.A. war früh bewohnt, offenbar siedelte Ancus Marcius [I 3] hier Bewohner verschiedener von ihm eroberter u…
▲   Back to top   ▲