Search

Your search for 'dc_creator:( "Hünemörder, Christian (Hamburg)" ) OR dc_contributor:( "Hünemörder, Christian (Hamburg)" )' returned 351 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Ingwer

(80 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Durch Plin. nat. 12,28 wissen wir, daß die Römer den Wurzelstock des zingiber oder zimpiber (Zingiber officinalis L.) nicht wie heute aus Asien, sondern aus Arabien und Troglodytien (dem südl. Ägypten) als bitter schmeckendes Gewürz importierten. Palladius würzte damit eingekochte Quitten (agric. 11,20,2). Dioskurides schreibt dem zingíberi eine erwärmende und magenfreundliche Wirkung zu (2,160 Wellmann = 2,189 Berendes). Es helfe bei grauem Star und in Gegengiften. Hünemörder, Christian (Hamburg) Bibliography R. Stadler, s.v. I., RE 9, 1554.

Euphorbion

(118 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (εὐφόρβιον, euphorbea). Bezeichnung für das Gummiharz (Plin. nat. 25,77f.) aus kaktusartigen Wolfsmilcharten (Euphorbia resinifera, beaumeriana und antiquorum), welches König Iuba II. von Mauretanien auf dem Atlasgebirge gefunden und nach seinem Leibarzt Euphorbios benannt haben soll. Dioskurides 3,82 [1. 98f.] bzw. 3,86 [2. 320f.] nennt aber einen gleichnamigen König der Libyer als Erfinder. Nach Isidorus (orig. 17,9,26) ist der Name euphorbium vom Schärfen des Blicks durch seinen Saft abgeleitet: E. bewirkte angeblich - neben Heilun…

Gewürznelken

(119 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Über Indien und Griechenland gelangten die dem Pfefferkorn ähnlichen, getrockneten Blütenknospen des Syzygium aromaticum (früher Caryophyllus aromaticus L.) als garyophyllon von den Molukken nach Rom (Plin. nat. 12,7). Die Bezeichnung karyóphyllon bei spätant. Ärzten wie Aetius Amidenus u.a. (arab. karanful, it. garofalo bzw. garofano), wahrscheinlich abgeleitet von altind. katuphalam (“beißende Frucht”), ging bald auf die Nelken, bes. Dianthus caryophyllus L. über. Im MA wurden die gariophili nach dem salernitanischen Arzneidrogenbuch Circa instan…

Anchusa

(157 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ἄγχουσα). Bei Aristophanes, Theophr. h. plant. 7,9,3 (mit rotem Rhizom), Dioskurides 4,23 [1.2.187 f. = 2.378] (vgl. 4,24-26), Plin., nat. u. a.; wird als die zum Rotfärben (wegen Alizaringehalt der Wurzel) und als adstringierende Heilpflanze benutzte mediterrane Boraginacee Alkanna tinctoria (L.) Tausch identifiziert [3.158]. Zur heutigen Gattung Anchusa L. gehören dagegen u. a. die Ochsenzungen (βούγλωσσον). Die ölbaumähnlichen Blätter der strauchigen offizinellen (vgl. Dioskurides 1,95 [1.1.86] = 1,124 [2.110 f.]) Lythracee Lawsonia inermis (κύπρ…

Hase

(1,117 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (Lepus europaeus Pallas). Der H. ist von Mitteleuropa bis Vorderasien und Südafrika in der Kultursteppe und im Wald verbreitet. Name: λαγωός (homer.), λαγώς, λαγῶς/ lagōs (att.), λαγός (ion., dor.), λέπορις (aiol., sizil.: Varro rust. 3,12,6), lat. lepus bzw. die Ableitungen davon λαγίον, λαγίδιον, λαγιδεύς, ferner Sonderbezeichnungen nach charakterischen Merkmalen wie “Ducker” (πτώξ; Hom. Il. 17,676; Aischyl. Eum. 326; Theophr. h. plant. 4,3,5; Theokrit 1,110), “Rauhfuß” (δασύπους; in der Komödie, bei Xen. und Ari…

Koralle

(258 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg) | Pingel, Volker (Bochum)
(κοράλ(λ)ιον, κουράλ(λ)ιον im Hell., lat. curalium, corallium). [English version] A. Allgemein Daß es sich um die Kalkskelette von winzigen Blumentieren und nicht um Pflanzen handelt, weiß man erst seit dem 19. Jh. Theophrast (de lapidibus 38), Plinius (nat. 32,21-24, vgl. Isid. orig. 16,8,1) und Dioskurides (5,121 Wellmann = 5,138 Berendes) loben v.a. die rote K., die bei Neapel, Trapani sowie den Inseln von Huyères und den aiolischen Inseln gefunden wurde. Die dunklere K. wird als lace von Plin. nat. 32,21 für den Persischen Golf und das Rote Meer erwähnt. Ov. met. …

Amygdale

(283 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ἀμύγδαλος, -η, -ον) ist der Mandelbaum, ἀμυγδαλέα usw. die Frucht (Mandel, it. mandorla) von Amygdalus communis L. aus der ca. 40 asiatische Arten umfassenden, früher nur als Untergattung von Prunus angesehenen Steinobstgattung Amygdalus L. Neben der seit der Ant. in Südeuropa kultivierten A. communis aus Vorderasien, deren Früchte Cato (agr. 8,2 nach Plin. nat. 15,90) nuces graecas nennt, wurde auch die Wildform ( Prunus webbii) verwendet [1.135 und Abb. 279]. Über den Anbau unterrichtet bes. Pall. agric. 2,15,6-13. Anders als bei den meist…

Agrostis

(122 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ἄγρωστις, lat. gramen). Bereits bei Homer für Futtergräser belegt, aber nicht mit der über 100 Arten umfassenden gleichnamigen Gattung der Rispengräser identisch. Gemeint sind nach den botanischen Beschreibungen (Dioskurides 4,29 [1. 2,192] = 4,30 [2. 381], Apuleius u. a.) Ährengräser wie Quecke ( Agropyron = Triticum repens L. nach Sprengel [bei 2. 381]) oder Wucherndes Fingerkraut ( Cynodon Dactylon, Panicum Dactylum L.), nach Fraas [2. 381] das Hippagrostis der Kräuterbücher des 16. und 17. Jh., lästige Wildkräuter in Süd- und Mitte…

Leopard

(331 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (πάρδαλις/ párdalis oder πόρδαλις/ pórdalis; lat. panthera). Diese Großkatze kommt nicht nur in Afrika, sondern auch in Asien vor. Im Festzug des Ptolemaios II. (3. Jh.v.Chr.) wurden dreißig L. ( pardáleis) und Geparde ( pánthēroi) mitgeführt (Athen. 5,201c). Plin. nat. 8,62f. beschreibt die augenähnliche Fellfleckung der panthera und behauptet, sie locke durch ihren angenehmen Geruch andere Vierfüßer als Beute an. Der zweite Name für die männlichen Tiere sei pardus (vgl. Lucan. 6,183). Isid. orig. 12,2,11 läßt aus zoolog. Unkenntnis den leopardus aus der …

Iltis

(162 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Ob mit γαλῆ/ galḗ bzw. ἰκτίς/ iktís, lat. mustela bzw. viverra das Große Wiesel (Mustela erminea L.) oder der Iltis (M. putorius L.) gemeint ist, bleibt unklar. Der I. kommt aber h. in Griechenland nicht vor [1. Bd. 1, 163]. Fest steht, daß dieses Tier bei den Römern als gefürchteter Räuber unter dem Federvieh bekannt war und deshalb schon bei Varro (rust. 3,12,3) als faelis (bei Colum. 8,14,9 sind es viverra, faelesve ... mustela) von deren Gehegen ferngehalten werden mußte. Aristoteles kennt die galḗ jedenfalls recht gut (knochige Rute: hist. an. 2,1,500b …

Asbest

(122 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ἄσβεστος), nach [1. 171] bei Dioskurides 5,115 [2. 85f.] = 5,132 [3. 539] Name für gebrannten Kalk, auch λίθος ἀμίαντος bzw. nach Hauptfundort Καρύστιος, ist die bekannte faserige Abart der Hornblende, die man als feuerbeständig zu Geweben und Lampendochten verarbeitete. Nach Plin.nat. 19,19f. war diese angebliche Flachsart aus Indien sehr kostbar, nach Dioskurides 5,138 [2. 99] = 5,155 [3. 550] lieferte der Amiantstein aus Zypern durchs Feuer gereinigte Webstücke (ὑφάσματα). Solche wurden bei Ausgrabungen aufgefunden [3. 550]. Hünemörder, Christia…

Artemisia

(309 words)

Author(s): Högemann, Peter (Tübingen) | Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] [1] Herrscherin von Halikarnassos (um 480 v. Chr.) Tochter des Lygdamis; übernahm vor 480 v.Chr. die Herrschaft über ihre Vaterstadt Halikarnassos und über einige Inseln; stieß 480 mit ihren Schiffen zur Flotte des Xerxes (Hdt. 7,99). Herodot - mit ihr verwandt - rühmt ihren Mut in der Schlacht von Salamis und betont ihren Einfluß auf Xerxes (Hdt. 8,68-69). Högemann, Peter (Tübingen) [English version] [2] Königin von Groß-Karien (353-351 v.Chr.) Schwester und Gattin des Maussollos und nach dessen Tod Königin des satrapalen Königreiches von Groß-Ka…

Kastanie

(280 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Die Edel-K. oder Marone (Castanea sativa Mill.) wuchs bereits in der Frühgesch. in Südeuropa. Theophrast nennt die Frucht εὐβοική ( euboikḗ sc. karýa) und beschreibt sie in h. plant. 1,11,3 als mit einer Lederhaut umhüllt. Der Baum war nach l.c. 4,5,4 sehr häufig auf Euboia und in der Umgebung von Magnesia. Sein von Natur aus gegen Fäulnis widerstandsfähiges Holz (5,4,2, nach 5,4,4 sogar im Wasser) wird als bes. geeignet für dem Wetter und dem Boden ausgesetzte Zimmermannsarbeit empfohlen (5,7,7). Bev…

Klee

(301 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (λωτός/ lōtós, τρίφυλλον/ tríphyllon, lat. lotus, trifolium). Diese teils wildwachsende, teils bereits angebaute wichtige Futterpflanze (auch als Nahrung für zahme Gänse bei Colum. 8,14,2) aus der Familie der Leguminosae wird schon bei Hom. Il. 2,776; 14,348; 21,351 und Hom. Od. 4,603 gen. Die Erwähnungen dieses lōtós bei Theophr. h. plant. 7,8,3 und 7,13,5 (bzw. lotus Verg. georg. 2,84; Colum. 2,2,20, als Anzeiger für guten Getreideboden) sowie Dioskurides 4,110 Wellmann = 4,109 Berendes sind nicht genau genug für eine Zuordnung de…

Mannus

(118 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] ( mannulus) oder buricus (nach Porph. Hor. comm. epod. 4,14; Veg. mulomedicina 3,2,2; zum Namen [1. 2, 29]) hieß das aus Gallien (zur Herkunft [2. 289]) im 1. Jh.v.Chr. nach Rom als Luxus-Tier importierte Kleinpferd oder Pony (Lucr. 3,1063; Plin. epist. 4,2,3: mannulus; Hier. epist. 66,8), v.a. für prunksüchtige Damen (Hor. carm. 3,27,7; Prop. 4,8,15; Ov. am. 2,16,49f.). Man spannte das kleine, schnelle und temperamentvolle Tier gerne vor die zweirädrige Kutsche (“Gig”, parva esseda, carpentum, covinnus; [3. 416, 464]: Mart. 12,24,8) oder ritt auf ih…

Ameise

(400 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (μύρμηξ; formica, zur Etym. s. Walde/Hofmann). Als soziale Insekten fast nur beim Nahrungstransport auf ihren Straßen beobachtet (Aristot. hist. an. 8(9),38,622b 24-27; Plin. nat. 11,108-110) und sonst nur selten erwähnt (Ail. nat. 6,43 [vgl. 1.2.417 f.] u. ö.), aber wegen ihrer angeblichen Fähigkeiten und ihres Verhaltens beachtet, vor allem Plut. de sollertia animal. 11 ( terrestriane an aquatilia animalia 967d-968b [vgl. 1.2.417 f.]) und im gr. Physiol. cap. 12 ([2.44-50], vgl. byz. Redaktor cap. 27 [2.255 f.] und ps.-basilianischen …

Bidens

(95 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Bezeichnung für diejenigen Wiederkäuer, welche beim Zahnwechsel die beiden mittleren Schneidezähne des Unterkiefers im Alter von 1 1/4 bis 2 Jahren zuerst durch größere Zähne ersetzt hatten (Paul. Fest. 4,17). Bereits Servius bezeichnet so nur noch Schafe als bevorzugte Opfertiere (Serv. Aen. 6,39: mactare praestiterit ... lectas ex more bidentes, ‘wäre es besser zu schlachten ... die nach der Sitte auserlesenen Zweizähner’; danach Isid. orig. 12,1,9; vgl. Serv. Aen. 4,57). Wiederkäuer Hünemörder, Christian (Hamburg) Bibliography Nehring, Jb. für class.…

Hasel

(259 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] Die Gattung Corylus L. der Betulaceae ist in Europa v.a. durch den weit verbreiteten, Gebüsche bildenden (vgl. Verg. ecl. 1,14) Strauch-H. Corylus avellana ( abellana schon bei Cato agr. 8,2; corylus: H.-Holz für den Kelterdeckel ebd. 18,9; corulus Colum. 7,9,6) vertreten. Im Mittelmeerraum wachsen ferner der von Vorderasien bis in den Balkan verbreitete, bis zu 20 m hohe Baum-H.C. colurna L., die Byz. oder Zeller-Nuß C. pontica Koch und die Bart-, Lombard- oder Lambertsnuß C. maxima Mill. (= tubulosa Willdenow; vielleicht = nuces calvae, Cato agr. 8,2 = galbae Pli…

Raute

(270 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ῥυτή/ rhytḗ bei Nik. Alex. 306, πήγανον/ pḗganon u. a. bei Aristoph. Vesp. 480; lat. ruta). Eine etwa 60 Arten umfassende Gattung der Rutaceae im Mittelmeergebiet mit aromatischen, immergrünen (Theophr. h. plant. 1,9,4) Halbsträuchern. Die Blätter, Früchte und Wurzeln der Ruta graveolens waren - meist in Kombination mit menta (Minze) [1. 62] - beliebtes Speisegewürz (z. T. eingelegt in eine Brühe aus Essig und Salz, vgl. Colum. 12,7,1 f.) und wurden innerlich und äußerlich (v. a. bei Plin. nat. 20,134-143) gegen gynäkologisch…

Aron

(194 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (ἄρον), bei Hippokrates, Aristoteles, Theophr. h. plant.7,12,2 und Dioskurides 2,167 [1. 1. 233f.] = 2,197 [2. 245], auch ὄρον, ὀρόντιον, aron bei Plin.nat. 19,96; 24,142 u.ö., vertritt mehrere Arten der Araceengattungen Arum (bes. A. italicum), Arisarum (ἀρισάρον, Dioskurides 2,168 [1. 1. 234] = 2,198 [2. 245]), Dracunculus (δρακόντιον, Dioskurides 2,166 [1. 1. 231ff.] = 2,195-196 [2. 243ff.]: Aasgeruch des Blütenstandes tötet Embryo [3. Abb.365f., 371]) u.a. Nach Theophrast wurden Knollen und Blätter, mit Essig gekoc…
▲   Back to top   ▲