Search

Your search for 'dc_creator:( "Olshausen, Eckart (Stuttgart)" ) OR dc_contributor:( "Olshausen, Eckart (Stuttgart)" )' returned 241 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Denthalioi

(90 words)

Author(s): Lienau, Cay (Münster) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (Δενθάλιοι). Lakon. Grenzlandschaft gegen Messenia am Westhang des nördl. Taygetos um das Quellgebiet des Nedon mit Heiligtum der Artemis Limnatis, zw. Sparta und Messenia umstritten, unter Tiberius endgültig Messenia zugeteilt (Steph. Byz. s.v. D.; Tac. ann. 4,43; Paus. 4,4,2; 31,3). Inschr.: IG V 1 p. 260f. Nr. 1371-1378. Lienau, Cay (Münster) Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography L. Roß, Reisen im Peloponnes, 1841, 1ff.  F. Bölte, s.v. D., RE 3A, 1312, 67ff.  N. Valmin, Études topographiques sur la Messénie ancienne, 1930, 189ff.  Philippson/Kirsten,…

Namnetae

(148 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] ( Namnetes, Plin. nat. 4,107). Keltisches Volk am rechten Ufer des unteren Liger (h. Loire), der die N. von den Pictones trennte (Strab. 4,2,1). Ihr Gebiet lag zw. Liger, Vilaine und Semnon (Ille-et-Vilaine), ihr Hauptort war Condevincum, in dessen h. Namen Nantes der Name der N. fortlebt (Ptol. 2,8,9: Κονδιούϊγκον; 2,8,6 irrtümlich Σαμνῖται), ihr Haupthafen Portus Nemetum (Tab. Peut 2,2; vgl. CIL XIII 3105). Sie waren z.Z. Caesars mit den Veneti verbündet (Caes. Gall. 3,9,10). In der Kaiserzeit rechneten sie zur Gallia Lugdunensis (Notitia Galliarum 3,5: civitas …

Kyane

(98 words)

Author(s): Falco, Giulia (Athen) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (Κυάνη). Sagenumwobener kleiner Bach, der etwa 9 km südwestl. von Syrakusai (Luftlinie) aus der gleichnamigen Quelle entspringt und sich nach etwa 20 km zusammen mit dem Anapos durch ein weites Sumpfgebiet in den Großen Hafen von Syrakusai ergießt; h. Ciani. Nach Ovid (met. 5,413ff.) versuchte die Nymphe K., die Frau des Anapos, Hades (Pluto), als er Kore raubte, aufzuhalten, und zerfloß an der Stelle, wo er die Erde spaltete und in die Unterwelt hinabfuhr, in Tränen. Ein von Herakles gestiftetes Jahresfest für Demeter, Kore und K. bezeugt Diodor (4,23,4; 5,4,2). Fa…

Peiros

(58 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (Πεῖρος). Fluß in West-Achaia, entspringt am Nordhang des Erymanthos [1], fließ an Phara vorbei und mündet 2 km nordöstl. von Dyme [1] in den Korinthischen Golf, h. wieder P. (ehemals Kamenitsa). Vgl. Hdt. 1,145; Strab. 8,3,11; Paus. 7,18,1f.; 22,1. Lafond, Yves (Bochum) Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography R. Baladié, Le Péloponnèse de Strabon, 1980, 72-74  Müller, 822.

Morgetes

(103 words)

Author(s): Falco, Giulia (Athen) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] Urspr. in Unterit. ansässiges Volk (benannt nach seinem König Morges), das von dort (Antiochos FGrH 555 F 9: M. von Oenotri vertrieben; anders F 2) nach Sicilia hinüberwanderte (Strab. 6,2,4), wo die Stadt Morgantina ihren Namen bewahrt hat (Antiochos l.c.; Steph. Byz. s.v. Μοργέντιον); in diesem Zusammenhang gehört wohl auch Murgantia, der Name einer Stadt der Samnites (Liv. 10,17,3; 11). Falco, Giulia (Athen) Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography G. Devoto, Gli antichi Italici, 31967  J. Bérard, La colonisation grecque, 21957  R. Peroni, Enotri, Auson…

Europe

(982 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Harder, Ruth Elisabeth (Zürich)
(Εὐρώπη). [English version] [1] geographischer Begriff Urspr. der myth. Frauengestalt vorbehalten (E. [2]; vgl. Hes. theog. 357, 359), bezeichnete E. als geogr. Begriff anfangs Mittelgriechenland (vgl. Hom. h. ad Apollinem 251, 291) und den thrak.-maked. Norden (vgl. Hdt. 6,43; 7,8) in Absetzung zur Peloponnesos im Süden, den ion. Inseln im Westen und den ägäischen Inseln sowie zu der durch Aigaion Pelagos, Hellespontos, Propontis, Bosporos und Pontos Euxeinos abgeschiedenen asiat. Landmasse. Mit der im Verlauf der “Großen Kolonisation” wachsenden Kenntnis des Pon…

Polichne

(152 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Sonnabend, Holger (Stuttgart)
(Πολίχνη). [English version] [1] Siedlung im Olympieion im SW von Syrakusai Siedlung im Olympieion, einem Zeus-Heiligtum am rechten Ufer des Anapos im SW von Syrakusai, bei der 414 v. Chr. Gylippos einen Teil der Reiterei stationierte, um den Athenern auf dem Plemmyrion das Fouragieren im Hinterland von Syrakusai zu erschweren (Thuk. 7,4,7; Diod. 13,7,5; vgl. [1. 41, 4110]). Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography 1 H.-P. Drögemüller, Syrakus (Gymnasium Beih. 6), 1969. [English version] [2] Ort im NW von Kreta Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Kreta Ort im NW …

Penestai

(482 words)

Author(s): Cartledge, Paul A. (Cambridge) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] [1] soziale Schicht P. (πενέσται, Sg. πενέστης/ penéstēs) ist wahrscheinlich etym. verwandt mit dem Wort πένης ( pénēs), “arm”. P. wurde als Kollektivbegriff auf die Schicht abhängiger Griechen bezogen, die in Thessalien die ökonomische und mil. Basis der Aristokratien in den Städten darstellten (Krannon, Larissa, Pherai). Dionysios [18] von Halikarnassos verglich sie mit den Theten und pelátai in Athen (Dion. Hal. ant. 2,9), somit wurde ihnen der soziale Status von Abhängigen oder clientes zugeschrieben. Die meisten ant. Autoren, v.a. Theopompos (FG…

Pellene

(359 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Achaioi, Achaia | Bildung (Πελλήνη, Πελλάνα, Ethnikon Πελληνεύς, Πελλανεύς). Stadt im äußersten Osten von Achaia (Achaioi, mit Karte), westl. von Sikyon (Paus. 7,26,12-27,12). P. befand sich seit myk. Zeit (ON vorgriech., Hom. Il. 2,574) bis ins 7./6. Jh.v.Chr. möglicherweise an der Stelle der von Strab. 8,7,5 erwähnten gleichnamigen kṓmē. Die Stadt befand sich in dauernden Auseinandersetzungen mit Sikyon (POxy. 11,1365; 10,1241; Ail. var. 6,1), in deren Verlauf sie zerstört, verlassen und aus dem synoikismós…

Indos

(266 words)

Author(s): Karttunen, Klaus (Helsinki) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
(Ἰνδός). [English version] [1] Der Indus Der Indus. Wohl aus altind. Sindhu (zur Etymologie vgl. India); der ind. Name ist besser als Sindus bei Plin. nat. 6,71, als Σίνθος bei peripl. m. r. 38; 40 und als Σίνδων/Σίνθων bei Ptol. 7,1,2 (hier ein Delta-Arm) belegt. Nach allgemeiner griech. Meinung (mit Ausnahme von Megasthenes) ist der I. der größte Fluß Indiens, den Griechen seit Ende des 6. Jh. v.Chr. (Skylax bei Hdt. 4,44) bekannt. Der Unterlauf etwa vom Zusammenfluß mit dem Kabul-Fluß abwärts und das Delta wurden …

Reii

(157 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] Kelt.-ligurischer Volksstamm der Gallia Narbonensis im Gebiet des h. Dépt. Alpes-de-Haute-Provence mit dem Hauptort Alebaece (Plin. nat. 3,36, vgl. Strab. 4,6,4: Ἀλβίοικοι/ Albíoikoi; Caes. civ. 1,34,4; 56,2; 2,2,6: Albici; h. Riez) [1] am Fuß des Hügels Saint-Maxime zw. Forum Iulii (h. Fréjus) und Aquae [III 5] Sextiae (h. Aix-en-Provence), seit Augustus als colonia Iulia Augusta Apollinaris Reiorum konstituiert, mit quattuorviri, aediles, flamen Romae et Augusti und pontifex (vgl. die Inschr. CIL XII 351; 358; 367; 371 f.; 983; [3]). Der Ort…

Pyrgoi

(125 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
(Πύργοι). [1] (Hafen von Caere) s. Pyrgi Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bundesgenossensystem | Etrusci, Etruria (Hafen von Caere) s. Pyrgi Lafond, Yves (Bochum) Olshausen, Eckart (Stuttgart) [English version] [2] Stadt in Triphylia nördlich der Mündung der Neda ins Meer Stadt in Triphylia nördlich der Mündung der Neda ins Meer (Hdt. 4,148,4; Strab. 8,3,22; Steph. Byz. s. v. Π.), wohl die ant. Fundlage auf dem Hagios Elias südl. des Bachs von Tholon (verm. der ant. Ἀκίδων/ Akídōn). Die Identität von Πύργος/ Pýrgos bei Hdt. 4,148,4 und Pol. 4,77,9 bzw. 4,80,13 …

Ameria

(296 words)

Author(s): Uggeri, Giovanni (Florenz) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] [1] Stadt in Umbria Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Umbri, Umbria Stadt in Umbria zw. Tiberis und Nera, an der via Amerina (Abzweigung der via Cassia , die nach Tuder führte) 56 Meilen von Rom entfernt (CIL IX 5833), h. Amelia (Terni). Nach Cato sehr alt (HRR Cato fr. 49; Plin. nat. 3,114). 406 m hohe Kalkwände, die bes. an der Nordseite Schutz bieten, wurden durch gewaltiges Polygonalmauerwerk verstärkt. Municipium der tribus Clustumina . Bezeugt sind Kulte des Juppiter, des Mars, der Fortuna und seviri augustales. Sockel eines Tempels (S. Maria i…

Hira

(66 words)

Author(s): Lienau, Cay (Münster) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (Ἱρή, Ἰρή, Εἶρα). Bergfeste in dem unzugänglichen, schluchtenreichen Gebiet im Süden der oberen Neda am Nordrand von Messenia, evtl. auf dem 864 m hohen Hagios Athanasios bei Kakaletri (Spuren ant. Befestigung). Von hier aus leitete Aristomenes [1] 500-490/489 v.Chr. den Kampf gegen die Spartaner (sog. 3. Messen. Krieg). Lienau, Cay (Münster) Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography Philippson/Kirsten 3,2, 357  F. Kiechle, Messen. Studien, 1959, 86ff.

Pharis

(103 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Sparta (Φᾶρις, Φαραί). Ortschaft in der Lakonike (Hom. Il. 2,582; Ephor. FGrH 70 F 117; Strab. 8,5,1; die Form Φαραί in späterer Lit. wie Paus. 4,16,8; Hierokles, Synekdemos 647,10; Liv. 35,30,9), ca. 10 km südl. von Sparta, 2 km östl. von Amyklai [1], wohl Vaphio mit dem bekannten myk. Kuppelgrab, zu Pausanias' Zeit verlassen [1. 76f.; 2. 168f.]. Lafond, Yves (Bochum) Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography 1 H. Waterhouse, R.Hope Simpson, Prehistoric Laconia I, in: ABSA 55, 1960, 67-107 2 Dies., Prehistor…

Pyrgos Lithinos

(105 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (Πύργος Λίθινος: Ptol. 1,12,8 M.; 6,13,2 N.; wörtl. “steinerner Turm”). Wichtige Station im Pamir an der von Westen über Antiocheia [7] und Baktra nach China führenden Seidenstraße. Trotz guter Quellenlage - Ptol. basiert auf dem Itinerar des Marinos [1] von Tyros, dieser auf den Aufzeichnungen des Seidenhändlers Maēs Titianus - ist die Identifizierung noch nicht völlig gelungen; der Ort ist jedoch auf der Karte [2. 6 D2] eingetragen. Nissen, Hans Jörg (Berlin) Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography 1 J. I. Miller, The Spice Trade of the Roman Empire,…

Neda

(133 words)

Author(s): Lienau, Cay (Münster) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (Νέδα). Fluß im Westen der Peloponnesos, der in histor. Zeit die Grenze zw. Triphylia (später Elis) und Messana [2] bildete. Er entspringt am Lykaion, hat seine Hauptquelle bei Hagios Sostis, mündet nach 37 km in den Golf von Kyparissia. Die N. ist ein reißender Gebirgsfluß mit vielen Wasserfällen in einem engen, wilden, großenteils unzugänglichen Tal. Im Gebirgsland der oberen Quellflüsse lag die Festung Hira, über dem rechten Ufer des Mittellaufes Phigaleia (Strab. 8,3,22; Paus…

Pharaia

(66 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (Φαραία, Φηραία). Ortschaft in NW-Arkadia (Pol. 4,77,5; Strab. 8,3,32), nicht genauer zu lokalisieren; evtl. beim h. Lambia oder eher die ant. Ortslage beim h. Nemuta am Ostrand des Oros Pholoï. Lafond, Yves (Bochum) Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography Pritchett 6, 35-37  E. Meyer, Arkadisches. Pharai - Pherai - Ph. in Arkadien, in: MH 14, 1957, 81-88  F. Bölte, s.v. Ph. (1), RE 19, 1809f.

Ossa

(206 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim) | Lienau, Cay (Münster) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
(Ὄσσα). [English version] [1] Gebirge in Mittelgriechenland, h. Kissavos Gebirge (1978 m), das - aus Kalk und Schiefern aufgebaut - im Norden durch die Erosionsfurche des Tempetales vom Olympos [1] und im Süden durch die Senke von Agia vom Pelion getrennt ist, h. Kissavos. Es gehörte polit. zu Magnesia [1]. Der steile Ostabfall zur Ägäis war trotz eines Küstenweges von Homole im Norden nach Meliboia [2] unbesiedelt. Am Westabhang lagen thessal. Orte (Elate, Lakeria, Mopsion, Sykurion). Arch.: Votivgaben …

Hieron oros

(122 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
(Ἱερὸν ὄρος). [English version] [1] Heiliger Berg Heiliger Berg, Name eines Gebirges an der Propontis, h. Tegirdağ. Rel. Zentrum der Thrakes (Strab. 7, fr. 55). Dort lag die gleichnamige Festung der Odrysai (Xen. an. 7,1,14). Kotys I. verschanzte sich dort 362 v.Chr. z.Z. des Aufstandes des Miltokythes (Demosth. or. 23,104). Philippos II. eroberte H. 346 (Demosth. or. 9,15; Aischin. leg. 2,82f.; 3,73f.). von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) Bibliography C. Danov, Altthrakien, 1976, 122f. [English version] [2] Vorgebirge an der Südküste des Pontos Euxeinos Vorgebirge an d…
▲   Back to top   ▲