Search

Your search for 'dc_creator:( "Gärtner, Hans Armin" ) OR dc_contributor:( "Gärtner, Hans Armin" )' returned 96 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Araspes

(83 words)

Author(s): Gärtner, Hans Armin (Heidelberg)
[German version] (Ἀράσπας; Aráspas). Distinguished Median (βασιλέως Χαράσπου on a coin [1]), in Xenophon's Cyropaedia (5,1,1-20; 6,1,31-44; 3,14-20 ; cf. Plut. De prof. in virt. 15, Mor. 84 f.; De curios. 13, Mor. 521 et al) one of the model figures; a faithful, reliable friend of Cyrus, even if he became infatuated with Pantheia, the wife of king Abradates, when she was entrusted to him. Gärtner, Hans Armin (Heidelberg) Bibliography 1 W. Judeich, s. v. A., RE 3, 381 2 W. Knauth, S. Nadjmabadi, Das altiranische Fürstenideal, 1975.

Anecdote

(403 words)

Author(s): Gärtner, Hans Armin (Heidelberg)
[German version] A. Definition Today one understands an anecdote to be a short oral story, often with one punch line, also including some humorous words, and which has a claim to be factually representative of some specific aspect of personalities or political-social circumstances [3. 641]. Gärtner, Hans Armin (Heidelberg) [German version] B. Antiquity Initially, ἀνέκδοτος ( anékdotos) was the technical designation for unpublished texts (Diod. Sic. 1,4,6; Cic. Att. 14,17,6; Clem. Al. Strom. 1,1,14; Synesius, Ep. 154a Garzya). Certainly Cicero (Att. …

Paraklausithyron

(390 words)

Author(s): Gärtner, Hans Armin (Heidelberg)
[German version] (παρακλαυσίθυρον/ paraklausíthyron, 'lament at the door <by a lover>'). The Greek word has been handed down in Plutarch's Erōtikós (Plut. Mor. 753a/b); he mentions it in a sequence with a komos (Komast cups) at the door of a beloved, the decoration of her image, and an athletic battle with rivals (cf. Pl. Symp. 183a). Paraklausithyra, which centre on the situation of the spurned lover as one locked out ( exclusus amator) and group the other statements around it, are not found in this form in Greek literature until the Hellenistic period [4]. Its com…

Akrostichon

(672 words)

Author(s): Gärtner, Hans Armin (Heidelberg)
[English version] A. Definition Gr. ἀκροστιχίς (Dion. Hal. ant. 4,62,6), ἀκροστίχιον (or. Sib. 11, 17 u. 23) und plur. τὰ ἀκρόστιχα (als Überschrift: Anth. Pal. 9,385). An der Spitze aufeinander folgender Verse bzw. Zeilen (ὁ στίχος, der Vers, die Prosazeile) oder Strophen stehende Buchstaben, Silben oder Wörter, die einen sinnvollen Zusammenhang ergeben. Von dieser Besonderheit her nannte man auch das ganze Gedicht A. Wenn eine senkrechte Buchstabenreihe, u. a. durch Abstand hervorgehoben, das A. b…

Thrasyalkes

(109 words)

Author(s): Gärtner, Hans Armin
[English version] (Θρασυάλκης). “Einer der alten Naturphilosophen” (τῶν ἀρχαίων δὲ φυσικῶν εἷς οὗτος, Strab. 17,1,5; 35 fr. 1 DK; [1. 2343; 2]), aus Thasos, wohl 5. Jh. v. Chr. Th. ordnete die Winde dem Boreas und dem Notos als den Hauptwinden zu (Strab. 1,2,21; Poseid. FGrH 87 F 74 mit Komm., kritisch erkl. von [1. 2343 f.]). Für die Ursache der Nilschwelle (Nil) hielt Th. die Sommerregen in Nubien, die ihrerseits durch von Norden [2] (bzw. von Süden(?) [4. 1377 f.]) herangetriebene Wolkenmassen bedingt seien (Strab. 17,1,5; Lyd. mens. 4,107; Poseid. FGrH 87 F 79 mit Komm.). …

Anekdote

(373 words)

Author(s): Gärtner, Hans Armin (Heidelberg)
[English version] A. Definition Heute versteht man unter A. eine kurze, oft in einer Pointe - auch mit witzigen Worten - mündende Erzählung, die mit Anspruch auf Faktizität repräsentative Detailaspekte von Persönlichkeiten oder auch polit.- gesellschaftlichen Zuständen bietet [3. 641]. Gärtner, Hans Armin (Heidelberg) [English version] B. Altertum Zunächst war ἀνέκδοτος die technische Bezeichnung für nicht veröffentlichte Texte (Diod. 1,4,6; Cic. Att. 14,17,6; Clem. Al. strom. 1,1,14; Synesios, epist. 154a Garzya). Allerdings nannte Cicero (…

Megaklo

(81 words)

Author(s): Gärtner, Hans Armin (Heidelberg)
[English version] (Μεγακλώ). Tochter des lesbischen Königs Makar; der lesb. Lokalhistoriker Myrsilos von Methymna stellt sie (FGrH 477 F 7, vgl. Arnob. 3,37) in rationalistischer Deutung als Stifterin der sieben lesbischen Musen dar: Sie lehrte sieben Sklavinnen, die Taten der alten Zeit zur Leier zu besingen; so besänftigten sie den Groll, den der König gegen seine Frau hegte; zum Dank stellte M. eherne Statuen von ihnen in einem Heiligtum auf und ordnete kult. Verehrung an. Gärtner, Hans Armin (Heidelberg)

Priamel

(294 words)

Author(s): Gärtner, Hans Armin (Heidelberg)
[English version] Der Begriff “das P.”, seit Lessing “die P.”, leitet sich vom lat. Adj. praeambulus (zuerst bei Mart. Cap.; ThLL s. v. praeambulus): “vorangehend” ab; er wurde in der mod. Lit.-Wiss. für beispielreihende kleine dt. Gedichte des 12. bis 16. Jh. verwendet [2; 7. 8-12]. In die Interpretation der griech. und röm. Lit. hat ihn F. Dornseiff [8. 2] eingeführt. Die P. konnte wegen der Einfachheit ihres reihenden Aufbaus in vielen Lit. entstehen [8. 1]; in ant. Texten kommt sie schon bei Homeros [1] vor (Hom. Il. 9,379-387 [9. 7-16]) und ist bi…

Paraklausithyron

(355 words)

Author(s): Gärtner, Hans Armin (Heidelberg)
[English version] (παρακλαυσίθυρον, “Die Klage vor der Tür <der/s Geliebten>”). Das griech. Wort ist in Plutarchs Erōtikós (Plut. mor. 753a/b) überliefert; dort wird das P. in einer Reihe mit einem Komos (Komasten-Gruppe) zur Tür der Geliebten, dem Schmücken ihrer Bildchen und dem sportlichen Kampf gegen Nebenbuhler erwähnt (vgl. Plat. symp. 183a). Paraklausithyra, in deren Zentrum die Situation des verschmähten als eines ausgesperrten Liebenden ( exclusus amator) steht, auf die hin sich die anderen Aussagen ordnen, sind in der griech. Lit. erst in hell. Zeit…

Araspes

(79 words)

Author(s): Gärtner, Hans Armin (Heidelberg)
[English version] (Ἀράσπας). Vornehmer Meder (βασιλέως Χαράσπου auf einer Münze [1]), in Xenophons Kyropädie (5,1,1-20; 6,1,31-44; 3,14-20 ; vgl. Plut. de prof. in virt. 15, mor. 84f; de curios. 13, mor. 521f) eine der Mustergestalten, ein treuer, zuverlässiger Freund des Kyros, wenn er auch der Leidenschaft zu der ihm anvertrauten Pantheia, Gemahlin des Königs Abradates, verfiel. Gärtner, Hans Armin (Heidelberg) Bibliography 1 W. Judeich, s. v. A., RE 3, 381 2 W. Knauth, S. Nadjmabadi, Das altiranische Fürstenideal, 1975.

Aphorismos

(469 words)

Author(s): Gärtner, Hans Armin (Heidelberg)
(Ἀφορισμός). [English version] A. Definition Heute ist der A. eine eigenständige lit. Gattung (zur Unterscheidung von Apophthegma [3. 29-33]); seine formalen Kennzeichen sind: die Abgrenzung gegenüber dem Zusammenhang, die Beliebigkeit der Reihenfolge mehrerer A., die straffe, auch pointierte Formulierung, die scharfsinnigen, kritischen, auch eigenwillig-provozierenden Deutungen menschlicher Verhältnisse [4. 773 und (Beispiele) 774-781; 6]. Gärtner, Hans Armin (Heidelberg) [English version] B. Bedeutung im Altertum Griech. ἀφορισμός bedeutet die “Abgrenzu…

Skymnos

(266 words)

Author(s): Gärtner, Hans Armin
(Σκύμνος). [English version] [1] Autor einer Periegese von Asia und Europa, 2. Jh. v. Chr. Wohl Sohn des Apelles aus Chios, der 185/4 v. Chr. delphischer próxenos ( proxenía ; Syll.4 585, 86) wurde [1. 661]. Er verfaßte im Anschluß an Hekataios [3] [1. 671 f.] eine Periegese ( periēgḗtēs ) von Asia und von Europa mit dem Äußeren Meer in vielen Büchern. Die neun erh. Fr. [1. 664-671] zeigen auch Interesse an Gesch., d. h. an Städtegründungen (fr. 3 und 8) und Heiligtümern (fr. 1), an Myth. (fr. 5) und Vegetation (fr. 9 über Britannia in Anlehnung an Pytheas [4] [1. 670]). Gärtner, Hans Arm…

Stratonikos

(110 words)

Author(s): Gärtner, Hans Armin
[English version] (Στρατόνικος) aus Athen, 4. Jh. v. Chr. [1], Kithara-Lehrer, soll als erster das vielsaitige Spiel auf ihr eingeführt, Schüler in Musiktheorie unterrichtet und eine Skala (διάγραμμα, diágramma) [3] zusammengestellt haben [4. 367 f.], ‘im witzigen Scherzen ( geloíon) war er durchaus überzeugend’ (Athen. 8,352d). In der Tat war S. wegen seiner gewandten Rede ( eutrápeloi lógoi; Athen. 8,348c) und der Treffsicherheit seiner Antworten ( eustochía; ebd. 8,352d) berühmt; eine Slg. seiner Witze findet sich bei Athen. 8,40-46, p. 347f-352d (andere s. [3]). …

Xenagoras

(321 words)

Author(s): Gärtner, Hans Armin
(Ξεναγόρας). [English version] [1] griech. Historiker und Geograph, wohl 3. Jh. v. Chr. Griech. Historiker und Geograph wohl des 3. Jh. v. Chr (X. FGrH 240), von Dion. Hal. ant. 1,72,5 nach Kallias [10] erwähnt [1. 912 f.]; ob er mit X. aus Herakleia [7], dem Vater des Nymphis identisch ist, bleibt offen [1. 913; 2. 1410 f.]. Er verfaßte eine Äg. (F 1) und den Westen, bes. Sicilia (F 12; 14; 15; 17; 18), wohl auch Italia, d. h. Rom (wenn F 29 zu der Chronik gehört) einbeziehende Chronik von mindestens 4 B. (Titel: Χρόνοι/ Chrónoi, FGrH 240 F 1); sie reichte von der Urzeit mindesten…

Androsthenes

(109 words)

Author(s): Gärtner, Hans Armin
[English version] [4] aus Thasos. Trierarch und Forschungsreisender unter Alexander d. Gr. Trierarch aus Thasos. Er erkundete im Auftrag Alexandros' [4] d.Gr. in der Flotte des Nearchos [2] die Ostküste des Persischen Golfs von der Mündung des Indos [1] bis zur Mündung des Euphrates [2] und von dort allein mit seinem Dreißigruderer die Westküste (= Ostküste von Arabia) bis zur Insel Dilmun (h. Baḥrain) [1. 2 Nr. 80; 2. Bd. 1, 85 f., Bd. 2, 125-153]. Verf. eines ‘Paraplus von India, aus dem Angaben über Perl…

Mandrobulos

(78 words)

Author(s): Gärtner, Hans Armin (Heidelberg)
[English version] (Μανδρόβουλος). Der theophore Name ist von dem eines - erschlossenen - kleinasiatischen Gottes “Mandros” abgeleitet. Nach M. ist ein Drama des Kleophon und ein Dialog des Speusippos benannt. Das Sprichwort ἐπὶ τὰ Μανδροβούλου χωρεῖ τὸ πρᾶγμα wurde schon im Alt. nicht mehr verstanden; zu seiner Erklärung boten die ant. Paroimiographen Vermutungen, so Suda ε 2659, 2716, es bezöge sich auf Wendungen zum Schlechteren. Gärtner, Hans Armin (Heidelberg) Bibliography W. Kroll, s.v. Mandroboulos, RE 14, 1039f.

Timagetos

(145 words)

Author(s): Gärtner, Hans Armin
[English version] (Τιμάγητος). Verf. einer in sieben Fr. erh. Schrift Περὶ λιμένων/ Perí liménōn (‘Über Häfen) von mindestens zwei B., wohl aus der 1. H. des 4. Jh. v. Chr. (FHG 4, 519 f.): sechs Fr. in den Schol. zu Apoll. Rhod. 1,224-226a W. (anders FGrH 42, F 3); Apoll. Rhod. 2,1031b; 4,257-262b; 4,282-291b; 4,303-306b; 4,323-326a, ein Fr. bei Steph. Byz. s. v. Ἀκτή (dort überl. Name: Δημάγητος/ Dēmágētos). In diesen Fr. ist kein Hafen erwähnt; fünf von ihnen bieten Sagengeschichtliches zur Fahrt der Argonaútai . Die Fr. 1-3 (FHG) sind dem Verlauf de…

Zetema

(759 words)

Author(s): Gärtner, Hans Armin
(ζήτημα), Pl. zētḗmata (ζητήματα), “Suche, Untersuchung, Forschungsfragen”. [English version] I. Definition Weitverbreiteter griech. Begriff für eine philos.-exegetische Fragemethode und den Unt.-Gegenstand sowie für damit befaßte Textsorten. Das Verb ζητεῖν ( zēteín, allg. “suchen”) und seine Ableitungen ζήτησις ( zḗtēsis, “Suche”) und z. richten sich entweder auf eine Sache (Eur. Bacch. 1218-1221: Kadmos bringt den von Agaue zerrissenen Körper des Pentheus, ‘nachdem er ihn mit unendlichem Suchen (ζητήμασιν) ... gefunden hatte ...’), …

Prooimion

(1,072 words)

Author(s): Gärtner, Hans Armin (Heidelberg)
[English version] I. Begriff Griech. προοίμιον, (Trag.:) φροίμιον (= p.), lat. prooemium, prohoemium (= pm.): 1) Götterhymnus (als Eröffnung), 2) Eingangsteil eines Gedichts, 3) Anfang einer Rede, 4) Einleitung. Etym. wird prooímion (schon in der Ant. [8. 19]) zu οἴμη ( oímē, “Gesang, Erzählung”, Hom. Od. 8,74; 8,481; 22,347) und zu οἶμος ( oímos, “Streifen”, Hom. Il. 11,24; “Weg” = “Gesang”, Hom. h. 4,451) gestellt [4. s. v. οἴμη]. Gärtner, Hans Armin (Heidelberg) [English version] II. Griechische Literatur 1) In der griech. Dichtung kennt man die hexametrischen sog. ‘H…

Apophthegma

(430 words)

Author(s): Gärtner, Hans Armin (Heidelberg)
[English version] A. Definition Gr. ἀπόφθεγμα, lat. facete dictum, auch sententia, der in einer bestimmten, oft schwierigen Situation treffend, meist kurz, manchmal rätselhaft formulierte Ausspruch - so schon bei den frühesten überlieferten A.en des Theramenes (Xen. hell. 2,3,56), Anaxagoras (Aristot. metaph. 1009b 26), Pittakos (Aristot. rhet. 1389a 14-16), Stesichoros (Aristot. rhet. 1395a 1-2) -, der Anspruch auf Authentizität erhebt. Dadurch unterscheidet sich das A. von den verwandten Formen der Chrie, des Aphorismos und der (begrifflich weiteren) Gnome. Gärtner, Ha…
▲   Back to top   ▲