Search

Your search for 'dc_creator:( "Weißenberger, Michael (Greifswald)" ) OR dc_contributor:( "Weißenberger, Michael (Greifswald)" )' returned 175 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Eudemos

(1,423 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom) | Gottschalk, Hans (Leeds) | Nutton, Vivian (London) | Di Marco, Massimo (Fondi (Latina)) | Weißenberger, Michael (Greifswald)
(Εὔδημος). [English version] [1] Bildhauer in Milet, 1. H. 6. Jh. v. Chr. Bi…

Gorgias

(1,438 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom) | Narcy, Michel (Paris) | Bringmann, Klaus (Frankfurt/Main) | Weißenberger, Michael (Greifswald)
(Γοργίας). [English version] [1] Bildhauer, s…

Menandros

(3,190 words)

Author(s): Kinzl, Konrad (Peterborough) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Meister, Klaus (Berlin) | Karttunen, Klaus (Helsinki) | Et al.
(Μένανδρος). [English version] [1] Mitstratege des Nikias, 414 v.Chr. Die Athener M. und Euthydemos [1], die s…

Akakios

(575 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald) | Markschies, Christoph (Heidelberg)
(Ἀκάκιος). [English version] [1] aus Caesarea, Rhetor und Dichter, Zeitgenosse des Libanios Rhetor und Dichter aus Caesarea, Zeitgenosse des Libanios, aus zahlreichen Erwähnungen in dessen Briefen sowie durch Eunapios (Vitae Sophist. 497) bekannt (vgl. PLRE s. v. Acacius 6-8). Nach einem Studium in Athen lehrte er in Antiocheia [1] und soll in Konkurrenz zu Libanios diesem durch sein Naturtalent überlegen gewesen sein. A. ist vielleicht Verf. der unter Lukians Namen erh. Trag.-Parodie Ὠκύπους (Lib. epist. 1…

Rufus

(1,494 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln) | Nutton, Vivian (London) | Weißenberger, Michael (Greifswald) | Simons, Roswitha (Düsseldorf)
Weitverbreitetes röm. Cogn. (“rothaarig”, “rotköpfig”, Quint. inst. 1,4,25). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [1] [- - -]us R. Proconsul von Pontus-Bithynia mit eindrucksvollem Ehrendenkmal in Rom Procos. von Pontus-Bithynia, wohl in der letzten Zeit der Republik oder den ersten J. des Augustus. Von mehr als sechs Städten der Prov. wurde ihm in Rom ein eindrucksvolles Ehrendenkmal e…

Lykoleon

(96 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] Att. Redner des 4. Jh. v.Chr., bekannt nur durch eine Erwähnung bei Aristot. rhet. 1411b 6f.: Zit. wird aus einer Verteidigungsrede des L. für den Strategen Chabrias, in der eine für letzteren aufgestellte Ehrenstatue metaphorisch als hiketēría (mit Wolle umwundener Ölzweig als Zeichen des Schutzflehenden) bezeichnet wird (zur Gestalt dieser …

Kokondrios

(96 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] (Κοκόνδριος). Griech. Rhetor nicht bestimmbarer Zeit (wahrscheinlich byz.); erh. ist eine schmale Abh. über die Tropen ( trópoi). Diese werden zu Beginn systematisch in drei Arten ( génē) eingeteilt, nämlich trópoi mit Bezug auf das einzelne Wort (z.B. Onomatopoiie), auf den ganzen Satz (z.B. Allegorie), auf beides (z.B. Hyperbaton). In der Durchführung hält sich K. nicht strikt an dieses System und geht auch auf andere Arten von Tropen ein. Als Beispiele werden ausschließli…

Palladios

(710 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald) | Savvidis, Kyriakos (Bochum) | Gatti, Paolo (Trient) | Touwaide, Alain (Madrid)
(Παλλάδιος). [English version] [1] griech. Rhetor, 4. Jh. Griech. Rhetor der 1. H. des 4. Jh.n.Chr. (Suda s.v. P. setzt die Blüte unter Constantinus [1] I. an) aus Methone (wahrscheinlich dem messenischen). Nach der Suda verfaßte er neben Deklamationen aller drei rhet. Genera ( genera dicendi ) auch eine antiquarische Schrift über die Feste der Römer (FGrH F 837). Ob P. mit einem der zahlreichen in den Briefen des Libanios erwähnten P. identisch ist und wenn ja mit welchem, läßt sich nicht klären; außer in der Suda w…

Neanthes

(258 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald) | Hidber, Thomas (Bern)
(Νεάνθης). [English version] [1] von Kyzikos, griech. Schriftsteller unsicherer Datierung N. von Kyzikos. Unter diesem Namen sind Testimonien zu und z.T. Fr. aus folgenden Werken überl. (FGrH 84): einer griech. Gesch. (Ἑλληνικά, Hellēniká), einer Gesch. des Attalos [4] I. von Pergamon (Περὶ Ἄτταλον ἱστορίαι, Perí Áttalon historíai), Schriften über Mythen bzw. Gesch. der Stadt Kyzikos (Τὰ κατὰ πόλιν μυθικά, Ὧροι Κυζικηνῶν, Ta katá pólin mythiká, Hṓroi Kyzikēnṓn), einem biographischen Sammelwerk ‘Über berühmte Männer (Περὶ ἐνδόξων ἀνδρῶν, Perí endóxōn andrṓn), einer Schrift…

Kleochares

(118 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] (Κλεοχάρης). Griech. Rhetor aus Myrlea/Bithynien (Strab. 12,4,9 = 566). Nach Diog. Laert. 4,41 Geliebter des Arkesilaos, Demochares und Pythokles; er lebte also im 3. Jh.v.Chr., wohl vornehmlich in Athen. Außer Reden verfaßte er literaturkritische Schriften; drei Zeugnisse sind überl.: In einem Vergleich zwischen Isokrates und Demosthenes gebrauchte er das berühmte Bild vom Körper des Athleten für den Stil des ersteren, des Soldaten für den des letzteren (Phot. 121b 9-16). Große …

Artemidoros

(1,221 words)

Author(s): Karttunen, Klaus (Helsinki) | Di Marco, Massimo (Fondi (Latina)) | Brodersen, Kai (Mannheim) | Montanari, Franco (Pisa) | Weißenberger, Michael (Greifswald) | Et al.
(Ἀρτεμίδωρος). [English version] [1] indogriech. König im 1. Jh. v. Chr.…

Aphthonios

(218 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] (Ἀφθόνιος). Rhetor des 4. und 5. Jh. n. Chr., aus Antiochia, Schüler des Libanios und Freund des Eutropios. Von seinen Schriften sind die bei Phot. bibl. 133 erwähnten Übungsreden verloren, erhalten sind dagegen 40 Fabeln, die er teilweise von Babrios übernommen, teilweise neu erfunden hat; außerdem die sog. Progymnasmata, 14 Definitionen rhet. Grundbegriffe, deren Bearbeitung der Einführung in das Studium der Rhet. diente (z. B. Fabel μῦθος, Erzählung διήγημα, pro- bzw. contra-A…

Hermagoras

(677 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald)
(Ἑρμαγόρας). [English version] [1] aus Temnos, griech. Rhetor, 2. Jh. v. Chr. Griech. Rhetor aus Temnos (Strab. 13,3,5 = 621; Suda, s.v. H.), wohl der 2. H. des 2. Jh. v.Chr. (vor Molon, vgl. Quint. inst. 3,1,16). Welche Schriften er neben seinem Hauptwerk verfaßt hat, war bereits in der Ant. ungewiß (ebd. 3,5,14); dieses hieß wohl Téchnai rhētorikaí und umfaßte 6 B. (laut Suda). Sein Inhalt läßt sich teilweise rekonstruieren aus Cic. inv., Quint. inst. (bes. B. 5) und Aug. de rhetorica. H. hat die Ausbildung des rhet. Systems maßgeblich …
▲   Back to top   ▲