Search
Your search for 'dc_creator:( "H. Wendland" ) OR dc_contributor:( "H. Wendland" )' returned 426 results. Modify search
Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Ehmcke, Fritz Helmuth
(238 words)
*16. 10. 1878 in Hohensalza, † 3. 2. 1965 in Widdersberg (Oberbayern), dt. Buchkünstler, Schriftentwerfer und Graphiker. Nach einer Lithographen-Lehre in Berlin seit 1899 Besuch der Unterrichtsanstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums. 1900 gründete er mit Georg Belwe und Friedrich Wilhelm Kleukens die «Steglitzer Werkstatt» mit der Absicht, gute Druckkunst zu verbreiten. 1903 Lehrer an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf, seit 1913 in München. 19201921 leitete er die graphische Abteilung der Gewe…
Kilian, Hans
(100 words)
Rentmeister und Sekretär des Pfalzgrafen Ottheinrich von der Pfalz. Nach Einführung der Re formation in Neuburg/Donau errichtete K. 1544 dort eine Druckerei, die unter dem Einfluß des Fürsten Werke herausbrachte, die dessen vielseitigen Interessen entsprabayerischen U. a. druckte er 1545 Luthers PsalterÜbers. mit eizoge ner Widmung des Reformators an Ottheinrich. Die Druckerei K.s wurde im Schmalkaldischen Krieg 1546 teilweise zerstört und konnte erst 1556 ihre Tätigkeit (bis 1557) wieder aufnehmen H. Wendland Bibliography Schottenloher, K.: Pfalzgraf Ottheinrich und…
Bella, Stefano della
(157 words)
*18. 5. 1610 in Florenz, †12. 7. 1664 ebd. Ital. Zeichner und Radierer. Mitschüler von J. Callot in Florenz, dessen Stil er übernahm und fur sich veränderte. B. hat über 1500 Radierungen geschaffen: Genremotive, Sittenbilder, Aktualitäten, Festlichkeiten, Einzüge, Porträts, Landschaftsveduten, Or-namentvorlagen. Von 16331639 war er in Rom, 16391650 in Paris, sonst überwiegend in Florenz tätig. B. hat die harten Kontraste Callots nicht erreicht, seine Linienführung ist nervöser, flüchtiger, mom…
Bosse, August Hermann
(92 words)
* 6. 5. 1824 in Magdeburg, † nach 1854 in USA, dt. Genremaler und Holzschneider, der bereits 1 8jährig begann, Holzstöcke nach Zeichnungen von Ludwig Richter zu stechen (bis 1848). Nach eigenen Entwürfen entstanden Holzstiche für Musäus' «Volksmärchen» (1842), zu den «Studentenliedern» (1844), zu Robert Reinicks «ABC-Buch für kleine und große Kinder» (1845), den «Volksliedern» (1846), zuj. H. Campes «Robinson» (1848) und zu «Die schwarze Tante» von Klara Fechner (1848). In den Jahren 18471848 arbeitete B. auch für die «Illustrirte Zeitung». H. Wendland Bibliography Thieme-Beck…
Meister NH
(113 words)
Der um 1495 geborene Monogrammist NH war als Zeichner für den Holzschnitt 1516 1522 in Augsburg tätig. Dort hat er eine Folge von 37 Holzschnitten für eine ill. Ausg. von «Ain Schön Lieblich auch kurtzweylig gedichte Lutij Apuleji von ainem gulden Esel» (Augsburg, Alexander Weißenhorn 1538; VD 16, A 1379) geschaffen, die von Hans Schäufelein fortgesetzt und auf insgesamt 79 Holzschnitte gebracht wurde. In Köln hat der M. eine «Passio Christi» mit Versen des B. Chelidonius (Peter Quentel 1526) illustriert. H. Wendland Bibliography Muther, R.: Die dt. Bücherill. der Gothik und F…
Wagenbauer (Wagenbaur), Max Joseph
(166 words)
* 28. 7. 1774/ 1775 in Öxing bei Grafing, † 12. 5. 1829 in München, Maler, Zeichner und Lithograph. Studium an der Zeichenschule bei J. J. Dorner d. Ä. und bei J. C. von Mann-lich in München. W. erhielt seit 1801 eine kurfürstliche Künstlerpension, 1802 wurde er zum Hof- und Kabinettszeichner, 1815 zum Inspektor der königl. Gemäldegalerie ernannt. Um 1805 entstanden die ersten Kreidelithographien. Bis 1823 folgten weitere 61 lithographische Arbeiten, darunter Blattfolgen «Anleitung zur Land-scha…
Rethel, Alfred
(241 words)
*15. 5. 1816 in Diepenbenden bei Aachen, 1. 12. 1859 in Düsseldorf, dt. Maler und Zeichner. R. machte eine Ausbildung bei J. B. Bastinés in Aachen, es folgte ein Studium 1829 1836 an der Düsseldorfer Akademie unter Wilhelm von Schadow. Bei Philipp Veit in Frankfurt a. M. bildete sich R. weiter und war dort 1836-1847 tatig, dann in Aachen, Diisseldorf und Dresden. Seit 1853 war er geisteskrank. Um 1840 hatte sich R. von den Einfliissen seiner Lehrer gelost und einen eigenen zeichnerischen Stil …
Gibbings, Robert
(110 words)
* 23. 3. 1889 in Cork, † 19. 1. 1958 in Oxford, irischer Graphiker (Holzschneider, Radierer und Illustrator). Studien an der Slade School und der Central School of Arts and Crafts in London, Reisen 19141918 in den Orient und zu den Südsee-Inseln. G. schuf Illustrationen zu: «John Graham Convict» (London 1937), G. Flaubert, «Salammbô» (Golden Cockerel Press, London 1931); Viscount Grey of Fallodon…
Peintre-Graveur
(198 words)
frühere Bezeichnung für einen Graphiker, insbes. für Stecher und Radierer, der seine eigenen Erfindungen und Zeichnungen auf eine Druckplatte überträgt. Der Begriff bürgerte sich ein, als die franz. Sprache in Wissenschaft und Kunst vorherrschte. Deshalb hat sich der dt. Begriff «Maler-Radierer» nie durchsetzen können. Zu den frühesten Maler-Stechern zählt Martin Schongauer, zu den wichtigsten Albrecht Dürer. Ihnen folgten Lucas van Leyden und Andrea Mantegna, die großen Einfluß auf den Kupferst…
Reiner, Imre
(349 words)
* 18. 8. 1900 in Versec (Südungarn), 22. 8. 1987 in Ruvigliana (Schweiz), Maler, Graphiker, Buchillustrator, Buch und Schriftgestalter. Nach anfänglichen Versuchen als Bildhauer in Budapest ging R. für zwei erfolglose Jahre nach New York und Chicago. Danach war er 19251927 Meisterschüler von Ernst Schneidler in Stuttgart (freie Graphik und Buchgraphik). 19271930 verließ er Deutschland, reiste nach Frankreich, Italien und in die Niederlande. 1930 war er in Paris, vermochte aber dort nicht Fuß …
Rudolfinische Drucke
(85 words)
Im Jahre 1911 hatten in Offenbach am Main der Schriftkünstler Rudolf Koch und der Buchdrucker Rudolf Gerstung miteinander verabredet, gemeinsam die R. herauszubringen. In den Jahren 19111924 ersch. Einblattholzschnitte, Kleindrucke (Hölderlins «Hyperion») und Blockbücher von Holzplatten, die Schrift und Bild trugen. Dafür hatte Koch biblische Stoffe wie «Jesaja», «Elia» und die Weihnachtsgesch. mit expressiver Wucht in Holz geschnitten, so ausdrucks-stark wie nur selten sonst jemand in dieser Zeit. …
Eckmann, Otto
(144 words)
* 19. 11. 1865 in Hamburg, † 11. 6. 1902 in Baden weder, dt. Maler, Graphiker und Kunsthandwerker des Jugendstils. Studium an den Kunstgewerbe…
Künstler-Album
(99 words)
Zu Ende des 19. Jh.s wurden sog. Künstler Alben veröff., die z. B. eine Slg. von KünstlerPorträts (Künstler Album, hrsg. von Adolf Eckstein, 15 Lfg., 60 Holzschn. Porträts, Wien 1885) oder von ausgewählten Werken eines oder mehrerer Künstler enthielten. Häufig in großem, repräsentativem Format gedr. und mit einem sog. Prachteinband versehen, galten die Künstler Alben als ein Status Symbol des geb…
Unold, Max
(296 words)
* 1. 10. 1885 in Memmingen, † 18. 5. 1964 in München, Maler, Zeichner, Buchillustrator. U. begann zunächst ein Studium der klassischen Philologie, wechselte bald zum privaten Kunststudium über und studierte ab 1908 an der Münchner Akademie. U. stand Wilhelm Leibl, Wilhelm Trübner und der Münchner Schule nahe und näherte sich später der «Neuen Sachlichkeit» an. Als Graphiker und Buchillustrator war U. zunächst vom altdt. Holzschnitt beeinflußt, daneben setzte er für Ill. auch Federzeichnung und L…
Parzival-Illustrationen
(278 words)
Wolfram von Eschenbach hatte zu Beginn des 13. Jh.s die franz. ArtusEpen zum bedeutendsten dt. Versepos der Stauferzeit, dem «Parzival», umgeformt. 1210 war das Werk vollendet. Die Originalhs. ist nicht erhalten, aber zwei Hss. aus der Zeit um 1250 (in St. Gallen und München) sind für die Überlieferung von Bedeutung. Die ill. Münchner Hs. (Bayerische SB Cgm 19) enthält vier Bildseiten eines vermutlich größeren Zyklus'. In je drei übereinander angeordneten Bildstreifen wird dort der Schluß der H…
Vautier, Marc Louis Benjamin
(143 words)
* 4. 4. 1829 in Morges, † 25. 4. 1898 in Düsseldorf. Schweizer Maler und Zeichner. Nach dem Kunststudium in Genf trat V. dort in das Atelier des Historienmalers Jean-Léonhard Lugardon ein. 1850 ging er nach Düsseldorf an die Kunstakademie zu weiteren Studien. Nach längerem Aufenthalt in Paris kehrte V. 1857 nach Düsseldorf zurück. Dort lehrte und arbeitete er als Professor und konzentrierte sich auf eine qualitätvolle, überlegte Genre-Malerei, die das Bauernleben in der Schweiz, im Schwarzwald u…