Search

Your search for 'dc_creator:( "H. Wendland" ) OR dc_contributor:( "H. Wendland" )' returned 426 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Defoe, Daniel

(151 words)

Author(s): H. Wendland
* 1660 in Cripplegate, † 26 4. 1731 in Moorgate, engl. Romanschriftsteller und Journalist, der über 250 Werke hinterließ und ein zum Teil abenteuerliches Leben führte. Unter dem Titel «The Life and Strange Surprising Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner» veröffentlichte D. als 6ojähriger seinen ersten Abenteuerroman. Obwohl er zunächst lange einen Verleger suchen mußte, wurde dieser Roman nach seiner Veröffentlichung 1719 eines der erfolgreichsten Bücher in ganz Europa. Der «Robinson» …

Reiner, Imre

(349 words)

Author(s): H. Wendland
* 18. 8. 1900 in Versec (Südungarn), 22. 8. 1987 in Ruvigliana (Schweiz), Maler, Graphiker, Buchillustrator, Buch– und Schriftgestalter. Nach anfänglichen Versuchen als Bildhauer in Budapest ging R. für zwei erfolglose Jahre nach New York und Chicago. Danach war er 1925—1927 Meisterschüler von Ernst Schneidler in Stuttgart (freie Graphik und Buchgraphik). 1927—1930 verließ er Deutschland, reiste nach Frankreich, Italien und in die Niederlande. 1930 war er in Paris, vermochte aber dort nicht Fuß …

Rudolfinische Drucke

(85 words)

Author(s): H. Wendland
Im Jahre 1911 hatten in Offenbach am Main der Schriftkünstler Rudolf Koch und der Buchdrucker Rudolf Gerstung miteinander verabredet, gemeinsam die R. herauszubringen. In den Jahren 1911–1924 ersch. Einblattholzschnitte, Kleindrucke (Hölderlins «Hyperion») und Blockbücher von Holzplatten, die Schrift und Bild trugen. Dafür hatte Koch biblische Stoffe wie «Jesaja», «Elia» und die Weihnachtsgesch. mit expressiver Wucht in Holz geschnitten, so ausdrucks-stark wie nur selten sonst jemand in dieser Zeit. H. Wendland Bibliography Schauer, G. K.: Dt. Buchkunst 1890–1960. Bd…

Vorlage

(142 words)

Author(s): H. Wendland
ist das für eine Wiedergabe verbindliche Muster, nach dem ein Text abgesetzt oder ein Bild reproduziert werden soll. Für den Satz bilden sowohl ein Druckmuster und Layout (z. B. für die Schriftart und typographische Anordnung) als auch das Manuskript, häufiger Typo-skript, die Vorlage. Für die Bildreproduktion ist eine Reinzeichnung, ein Fotoabzug oder ein Diapositiv (Dia) die Repro(duktions)-Vorlage. Für den mehrfarbigen Druck gibt es Vorlagen, die aus einer früheren Aufl. der gleichen Arbeit s…

Eckmann, Otto

(144 words)

Author(s): H. Wendland
* 19. 11. 1865 in Hamburg, † 11. 6. 1902 in Baden weder, dt. Maler, Graphiker und Kunsthandwerker des Jugendstils. Studium an den Kunstgewerbeschulen Hamburg und Nürnberg sowie der Kunstakademie München. E. war seit 1890 als Landschaftsmaler geschätzt. Nachdem er durch Justus Brinckmann in Hamburg mit japanischen Farbholz-schnitten vertraut gemacht wurde, wandte sich E. fast ausschließlich der dekorativen Graphik zu und wurde Mitarbeiter der Zeitschriften «Pan» und «Jugend». Ab 1897 Lehrer für o…

Künstler-Album

(99 words)

Author(s): H. Wendland
Zu Ende des 19. Jh.s wurden sog. Künstler – Alben veröff., die z. B. eine Slg. von KünstlerPorträts (Künstler – Album, hrsg. von Adolf Eckstein, 15 Lfg., 60 Holzschn. – Porträts, Wien 1885) oder von ausgewählten Werken eines oder mehrerer Künstler enthielten. Häufig in großem, repräsentativem Format gedr. und mit einem sog. Prachteinband versehen, galten die Künstler – Alben als ein Status – Symbol des gebildeten, wohlhabenden Bürgertums. Die Abb. wurden in den damals möglichen Techniken nach Ge…

Unold, Max

(296 words)

Author(s): H. Wendland
* 1. 10. 1885 in Memmingen, † 18. 5. 1964 in München, Maler, Zeichner, Buchillustrator. U. begann zunächst ein Studium der klassischen Philologie, wechselte bald zum privaten Kunststudium über und studierte ab 1908 an der Münchner Akademie. U. stand Wilhelm Leibl, Wilhelm Trübner und der Münchner Schule nahe und näherte sich später der «Neuen Sachlichkeit» an. Als Graphiker und Buchillustrator war U. zunächst vom altdt. Holzschnitt beeinflußt, daneben setzte er für Ill. auch Federzeichnung und L…

Parzival-Illustrationen

(278 words)

Author(s): H. Wendland
Wolfram von Eschenbach hatte zu Beginn des 13. Jh.s die franz. Artus–Epen zum bedeutendsten dt. Versepos der Stauferzeit, dem «Parzival», umgeformt. 1210 war das Werk vollendet. Die Originalhs. ist nicht erhalten, aber zwei Hss. aus der Zeit um 1250 (in St. Gallen und München) sind für die Überlieferung von Bedeutung. Die ill. Münchner Hs. (Bayerische SB Cgm 19) enthält vier Bildseiten eines vermutlich größeren Zyklus'. In je drei übereinander angeordneten Bildstreifen wird dort der Schluß der H…

Vautier, Marc Louis Benjamin

(143 words)

Author(s): H. Wendland
* 4. 4. 1829 in Morges, † 25. 4. 1898 in Düsseldorf. Schweizer Maler und Zeichner. Nach dem Kunststudium in Genf trat V. dort in das Atelier des Historienmalers Jean-Léonhard Lugardon ein. 1850 ging er nach Düsseldorf an die Kunstakademie zu weiteren Studien. Nach längerem Aufenthalt in Paris kehrte V. 1857 nach Düsseldorf zurück. Dort lehrte und arbeitete er als Professor und konzentrierte sich auf eine qualitätvolle, überlegte Genre-Malerei, die das Bauernleben in der Schweiz, im Schwarzwald u…

Cranach-Presse

(163 words)

Author(s): H. Wendland
1913 in Weimar von Harry Graf Kessler gegründete Druckwerkstatt zur Herstellung künstlerisch gestalteter Bücher von höchstem Anspruch. Von europäischem Geist getragen, wollte Kessler Druckwerke realisieren, bei denen bedeutende Künstler der Zeit klassische Texte mustergültig gestalten sollten. Aristide Maillol, Eric Gill, Edward Gordon Craig, Emery Walker, Renée Sintenis und andere trugen Ill., Typografie oder Schriftentwürfe bei. So entstanden Pressendrucke wie Vergils Eclogen und Shakespeares …

Stock, Johann Michael

(84 words)

Author(s): H. Wendland
* 1731 in Nürnberg, † 30. 1. 1773 in Leipzig, Zeichner und Kupferstecher. S. wurde als Lehrer Goethes bekannt (1766), der ihm in «Dichtung und Wahrheit» ein lit. Denkmal gesetzt hat. S. hat für Leipziger Buchhändler und Verleger Porträtstiche sowie Ill. geschaffen, so z. B. zu Thümmels «Wilhelmine«, zu einer vierbändigen Übersetzung des «Don Quichote», zu Wielands «Neuem Amadis» und anderen Werken. Johann Michael Stock. Kupferstich aus Moritz August von Thümmel: Wilhelmine. 1768. H. Wendland Bibliography Thieme-Becker Bd. 32, S. 72.

Quarton

(76 words)

Author(s): H. Wendland
(eigentlich Charonton), Enguerrand (auch Charton oder Charretier) * um 1410 in der Diözese Laon, zwischen 1447 und 1461 in Avignon nachweisbarer, franz. Maler der Spätgotik, der lange Zeit unbekannt geblieben war und erst 1823 durch Lithographien nach seinen Werken, die Pariser Weltausstellung 1900 sowie die Exposition des Primitifs Français 1904 und deren Publikationen als einer der bedeutendsten franz. Maler des 15. Jh.s erkannt worden ist. H. Wendland Bibliography Thieme–Becker Bd. 6, S. 403 — 405.

Ernst, Max

(161 words)

Author(s): H. Wendland
* 2. 4. 1891 in Brühl bei Köln, † 1. 4. 1976 in Paris, deutscher Maler, Graphiker und Plastiker. Vielseitiges Studium, als Maler Autodidakt. 1913 erster Aufenthalt in Paris. 1914–1918 Kriegsdienst. E. gründete mit Hans Arp 1919 die Gruppe «Dada» in Köln. Erging 1922 nach Paris, wo er den Surrealismus mitbegründete. 1941–1946 in New York, später in Arizona. 1953 zurückgekehrt nach Frankreich, lebte er bis zu seinem Tode in Paris und Seillans (Var). Neben dem Hauptwerk in Malerei und Plastik entst…

Stöber, Joseph

(88 words)

Author(s): H. Wendland
*13. 6. 1768 in Wien, †12. 3. 1852 ebd., Kupferstecher. Nach Studium an der Wiener Akademie bei Schmutzer war er 13 Jahre Leiter der Schule für Landkartenstich am Kunst- und Industrie-Comptoir. Später entstanden Vignetten für Taschenbücher, Almanache, Dichter-Ausg., meist nach Zeichnungen anderer Künstler; außerdem Illustrationskupfer zur «Ikonologie für Dichter, Künstler und Kunstliebhaber», Wien 1798; zu Mathäus Loder «Zerrbilder menschlicher Thorheiten und Schwächen», Wien 1818. Joseph Stöber. Titelkupfer aus: Die Hauptgötter der Fabel. Wien. Phil. Jos. …

Pelchinger, Antonius

(92 words)

Author(s): H. Wendland
aus Hofen, 1464/ 1465. P.w ar Schreiber und Miniaturmaler, seit 1442 Mönch im Quirinuskloster zu Tegernsee. Er gehört zu den ersten namentlich bekannten Schreibern und Buchmalern. 1459 schrieb er den Text «De laudibus sanctae crucis» von Hrabanus Maurus (Bayerische SB München, cim 18077) und versah diese Hs. vermutlich auch mit zwei Dedikationsbildern und Initialschmuck. Von seiner Hand stammt wohl auch die angebundene Hs. «Defensorium inviolatae beatae virginis» mit 46 kolorierten Federzeichnun…

Stöber, Franz Xaver

(139 words)

Author(s): H. Wendland
*20. 2. 1795 in Wien, †11. 4. 1858 in ebd., Sohn des Joseph a Stöber, Kupfer-, Stahlstecher und Radierer. Schüler seines Vaters. Er begann als erster in Österreich 1829 mit dem Stahlstich. Seit 1835 Mitglied der Wiener Akademie, wurde S. 1842 Hofkammer- Kupferstecher. Zu seinen Werken zählen 60 Stiche nach Zeichnungen anderer Künstler zu «Der Mythos alter Dichter in bildlichen Darstellungen» (Wien 1815), elf Blätter nach Johann Ender zu «Die Hauptgötter der Fabel», Wien 1818; zwölf Blätter nach …

Stanfield, William Clarkson

(157 words)

Author(s): H. Wendland
* 1793 in Sunderland (Durham), † 18. 5. 1867 in Hampstead (London), Theater- und Marinemaler, Illustrator. Seine Erfolge als Marinemaler veranlaßten S. die Bühnenmalerei aufzugeben. Zwischen 1829 und 1843 unternahm S. mehrere Reisen in die Niederlande, nach Italien und Frankreich. Danach entstanden mehrere graphische Folgen wie: «Travelling Sketches in the North of Italy, the Tyrol and on the Rhine» (London 1832), «Travelling Sketches on the Rhine and in Belgium and Holland» (London 1833) sowie …

Vogeler, Heinrich

(344 words)

Author(s): H. Wendland
*12. 12. 1872 in Bremen, † 14. 6. 1942 in Kornejewka / Kasachstan, dt. Maler, Zeichner, Radierer, Schriftsteller und Kunsthandwerker. Nach dem Studium 1890–1895 an der Kunstakademie in Düsseldorf siedelte V. nach Worpswede und erwarb den Barkenhoff. Seine Gemälde, Zeichnungen und Radierungen waren vom Symbolismus und einem frühlingshaften Jugendstil geprägt. Mit seiner Frau, der Gobelinwirkerin Martha Schröder, gestaltete V. Wohntextilien, Möbel, Tapeten, Gläser, Porzellan und Hausrat. Mit seine…

Richter, (Adrian) Ludwig

(468 words)

Author(s): H. Wendland
*28.9.1803 in Dresden, 19. 6. 1884 ebd., dt. Maler, Radierer, Zeichner für den Holzschnitt, Buchillustrator. R. erlernte das Zeichnen und Radieren beim Vater, dem Kupferstecher Karl August R., und begann mit Landschaftsradierungen der Dresdener Umgebung. 1820 / 1821 reiste er nach Südfrankreich, 1823 — 1826 nach Italien. In Rom begegnete er Künstlern wie Joseph Anton Koch, Johann Christian Reinhart, Julius Schnorr v. Carolsfeld u.a.m., die seine Landschaftsmalerei und das Figurenzeichnen beeinfl…

Reihenornament

(203 words)

Author(s): H. Wendland
Mitte des iö.Jh.s entstanden in Italien, Frankreich und Deutschland neben den eigentlichen Lettern auch Schmuckelemente in Schriftguß, die zur ornamentalen Ausschmückung der Buchtypographie verwendet werden konnten: Kreise, Kreuze, Sterne, Blättchen sowie Arabesken, aus denen man in ständiger Wiederholung einer Einzelform oder in rhythmischer Anordnung verschiedener Formen Reihenornamente für Kopfleisten oder Umrandungen bilden konnte. Mit diesen Elementen konnten auch flächige Muster, Einfassun…
▲   Back to top   ▲