Search

Your search for 'dc_creator:( "Eder, Walter (Bochum)" ) OR dc_contributor:( "Eder, Walter (Bochum)" )' returned 82 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Coriolanus

(156 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Marcius C., Cn, erhielt den Beinamen C. 493 v.Chr. aufgrund seiner Heldentaten bei der Eroberung von Corioli (Liv. 2,33,5). Der Vorschlag des unbeugsamen Patriziers, eine Hungersnot zu nutzen, um die Plebs gefügig zu machen, führte zur Verbannung 491 und zum Versuch, an der Spitze der feindlichen Volsker in die Heimat zurückzukehren. Nach der Tradition (Liv. 2,39-41; Dion. Hal. ant. 8,14-36) bewogen ihn seine Mutter Veturia und die Gattin Volumnia vor den Toren Roms zur Umkehr, w…

Amalaberga

(90 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Tochter der Amalafrida und Nichte Theoderichs d. Gr., ca. 510 n. Chr. zur Festigung eines Bündnisses gegen die Franken mit dem König der Thüringer Herminafrid verheiratet (Iord. Get. 299; Prok. 5,12,22; 8,25,11; Cassiod. var. 4,1). Nach der Eroberung des thüringischen Reiches und dem Tod ihres Mannes 534 floh sie zu ihrem Bruder Theodahad nach Ravenna. Ihre Sohn Amalafridus und eine Tochter kamen nach der Einnahme Ravennas durch Belisar nach Konstantinopel, wo Iustinianus die Tochter dem Langobarden Audoin zur Frau gab (PLRE 2, 63). Eder, Walter (Bochum)

Perserkriege

(1,565 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] [1] Auseinandersetzungen zwischen Persern und Griechen Eder, Walter (Bochum) [English version] A. Bezeichnung und Quellen Mit der modernen Bezeichnung P. wird im weiteren Sinne der Kampf zw. ‘Hellenen und Barbaren’ (Hdt. Prooemium) in der Zeit zw. dem Ionischen Aufstand (500-494 v.Chr.) und der Mitte des 5. Jh.v.Chr. bezeichnet, im engeren Sinne die Angriffe der Perser (Achaimenidai) unter den Königen Dareios [1] I. und Xerxes I. auf Griechenland, die 490 bei Marathon und 480/479 bei Salamis bz…

Prothytes

(62 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] (Προθύτης). Thebaner, führender antimaked. Politiker, der 335 v. Chr. im Vertrauen auf athen. Hilfe den Abfall Thebens von Makedonien förderte. Der rasch gegen Theben vorrückende Alexandros [4] d.Gr. (Diod. 17,8,2) forderte vergeblich seine Auslieferung (Plut. Alexandros 11,7). Bei der verlustreichen Verteidigung der Stadt (Arr. an. 1,8,1-8; Diod. 17,14,1; Plut. Alexandros 11,12) kam er wohl um. Eder, Walter (Bochum)

Puer, pueri

(259 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] P. dient in der lat. Sprache 1.) zur Bezeichnung männlicher Sklaven jeden Alters (so auch griech. παῖς/ pais), 2.) zur Unterscheidung des freien männlichen Kindes vom weiblichen ( puella) und 3.) zur Angabe der Altersstufe (Dig. 50,16,204). Nach Festus (307) benannten “die Alten” ( antiqui) ihre Sklaven als Marcipor, Quintipor usw., um das Herrenverhältnis des Marcus bzw. Quintus am jeweiligen por = puer auszudrücken. Der Sklave blieb bis zu seiner Freilassung immer p., weil seine körperliche Entwicklung anders als beim freien Kind nicht zur rechtlic…

Cniva

(108 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Gotenkönig, der zusammen mit anderen Stämmen 250 n.Chr. einen Beutezug über die Donau nach Mösien und Thrakien unternahm, dem zum Entsatz von Philippopolis (Plovdiv) anrückenden Kaiser Decius eine empfindliche Niederlage zufügte und die Stadt entgegen einem Abkommen mit dem Usurpator Priscus plündern ließ. Auf dem Rückzug wurde 251 von Decius und seinem Sohn Herennius bei Abrittos gestellt, C. lockte das röm. Heer jedoch in einen Sumpf, kesselte es ein und vernichtete es. Beide K…

Q.

(69 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung des röm. Vornamens Quintus; in der Formel SPQR ( SenatusPopulusQueRomanus) für Que (=nachgestelltes “und”); in Inschr. häufig für das Relativpronomen qui, quae, quod (z. B. Q[ui] I[nfra]S[cripti]S[unt] = “die Endunterzeichneten”) und für Quaestor . Auf Mz. selten, meist für Quinquennales, die Fünfjahresfeier kaiserlicher Herrschaft. In Mss. steht Q als Zahlzeichen für 500 000. Eder, Walter (Bochum) Bibliography H. Chantraine, s. v. Q, RE 24, 1963, 621-623.

Audoin

(159 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Hatte seit 540/41 n.Chr. die Regentschaft für Walthari (den unmündigen Sohn des Königs Wacho) inne und wurde nach dessen Tod (547/48) König der Langobarden. Er führte die Langobarden nach Pannonien, wo sie von Iustinian angesiedelt und wohl mit der Aufgabe betraut wurden, die Donaugrenze gegen die Franken zu sichern. In den Kämpfen gegen die benachbarten Gepiden wurde er nur unzureichend von Iustinian unterstützt, obgleich A. 552 dem Narses ein stattliches Heer nach It. sandte. D…

Partei(en)

(207 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Der mod. Begriff ist auf die Ant. nicht übertragbar. Doch gab es auch in ant. Gemeinwesen Gruppierungen, die sich kurzfristig zur Durchsetzung polit. Ziele zusammenfanden ( hetairía [2]; factiones ), ohne jedoch eine feste Mitgliederschaft und längerfristige polit. Programme zu entwickeln. Es findet sich auch die Aufteilung einer Bürgerschaft in einzelne “Parteiungen”, die ihre unterschiedlichen Vorstellungen über Inhalte und Methoden der Politik quasi-programmatisch untermauerten ( oligarchía / dēmokratía ; optimates / populares )…

Areobindus

(276 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] [1] Flavius A. Cos. 434 n. Chr. Vater des Dagalaifus, Großvater des A. [2], 434 n. Chr. Konsul zusammen mit Aspar Ardabur. Besiegte als magister militum ( comes foederatorum?) 422 im Zweikampf einen persischen Offizier, wurde 441 als magister militum von Theodosius II. gegen die Vandalen nach Afrika geschickt, verspielte aber den Erfolg durch langen Aufenthalt in Sizilien. Er unterlag 443 (wie Aspar) dem Attila. Seit 447 patricius; gestorben 449 (PLRE 2, 145 f., A. 2). Eder, Walter (Bochum) [English version] [2] Flavius Areobindus Dagalaifus Areobindus Cos. 5…

S.

(112 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung der röm. Vornamen Sextus und Spurius (auch Sp.). S steht auch für senatus in der Formel SPQR, als S. S. für den Senatsbeschluß ( S[enatus] S[ententia]), ebenso als S. C. auf Mz., die im Auftrag des Senats geprägt werden ( [ex] S[enatus] C[onsulto]; Senatus consultum ). Sehr häufig auf Inschr. für das Possessivpronomen der 3. Pers., suus, sua, suum (in allen obliquen Fällen), z. B. S(ua)P(ecunia)P(osuit) (“errichtet mit eigenem Geld”). Auf Mz. vielfach in der Kaiserpropaganda verwendet für Salus (“Heil”), Securitas (“Sicherheit”) oder Spes (“Hoffnung”). E…

Porsenna

(320 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] P., Lars. Etrusker, König von Clusium (h. Chiusi) am E. des 6. Jh. v. Chr. ( Porsena bei Hor. epod. 16,4; Macr. Sat. 2,412; inschr. Porsina, CIL VI 32919; griech. Πορσίνας/ Porsínas: Dion. Hal. ant. 5,21,1; wohl etr. Eigenname, vielleicht auch abgeleitet von zilath purthne , der Bezeichnung für das oberste Amt in etr. Städten). Nach röm. Überl. (Liv. 2,9,1-14,9; Dion. Hal. ant. 5,21,1-34,5) wollte P. den zu ihm geflüchteten Tarquinius Superbus wieder als König in Rom einsetzen, zog aber beeindruckt vom heldenhaften Widerstand der Rö…

Emmeniden

(24 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Sizilische Tyrannendynastie aus Akragas, die eng mit den Deinomeniden in Syrakus verschwägert war (Stammtafel bei den Deinomeniden). Eder, Walter (Bochum)

Portorium

(100 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Allg. röm. Bezeichnung für den Zoll. Urspr. wohl nur im “Hafen” ( portus) erhoben (Herleitung von porta, “Pforte” bei [1. s. v.]), mit der Ausbreitung der röm. Herrschaft in It. und den Prov. auf alle Land- und Seezölle erweitert. Die Erhebung des p. wurde Pachtgesellschaften ( publicani ) überlassen, die sich dazu eines umfangreichen Stabs aus Sklaven und Freigelassenen, den portitores (“Zöllnern”), bedienten. Seit dem 2. Jh. n. Chr. erhob der Staat allmählich den Zoll mit eigenem Personal (vgl. procurator ). Zu zollpflichtigen Waren, H…

R.

(67 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung für Romanus (SPQR), für Roma und in der Verbindung mit publicus für res ( res publica ); selten Abkürzung für das Cogn. Rufus. Auf kaiserzeitlichen Mz. steht R häufig für restitutor, den “Wiederhersteller” (des Reiches, der Reichseinheit etc.). Eder, Walter (Bochum) Bibliography A. Calderini, Epigrafia, 1974, 321-323  H. Cohen, J. C. Egbert, R. Cagnat, Coin-Inscriptions and Epigraphical Abbreviations of Imperial Rome, 1978, 71-74.

Epigonoi

(389 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum) | Latacz, Joachim (Basel)
(ἐπίγονοι, “ Nachgeborenen”, “Nachkommen”). [English version] [1] Zweite Generation der Nachfolger Alexandros [4] d.Gr. Zweite Generation der Nachfolger Alexandros [4] d. Gr. in den Teilgebieten des ehemaligen Alexanderreiches. Zum Begriff E. Diadochen und Epigonen. Eder, Walter (Bochum) [English version] [2] Frühgriech. Epos Verlorenes frühgriech. Epos (nur ein mit Sicherheit zugehöriger Hexameter, der Eingangsvers, ist erhalten: F 1 Bernabé = F 1 Davies, s.u.) das in den thebanischen Teil des Epischen Zyklus gehörte, wohl unmittelbar anknüpfend an die (kyklische)

Cassiodorus

(1,184 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum) | Zaminer, Frieder (Berlin)
[English version] A. Leben Flavius Magnus Aurelius C., Senator, geb. ca. 490 n.Chr., aus einer Familie der senatorischen Aristokratie, die, wohl syr. Ursprungs (der Name deutet auf den syr. Zeus Kasios), seit Generationen in Scylacium (Squillace in Kalabrien) ansässig war, über großen Einfluß in Bruttium und Sizilien verfügte ( primatus: Cassiod. var 1,4,14) und wichtige polit. Aufgaben erfüllte (PLRE 2, 263f., C. 1 und 2). Sein Vater (PLRE 2, 264f.) war als comes sacr. larg. des Odoaker rechtzeitig (490) zu Theoderich umgeschwenkt, hatte ihm kampflos Sizilien überge…

Ktistes

(270 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen) | Eder, Walter (Bochum)
[English version] (κτίστης). Mit K. (von griech. κτίζειν/ ktízein, “bewohnbar machen, besiedeln” bzw. “gründen, einrichten”) werden (neben archēgétēs und oikistḗs; lat. conditor) im griech. Sprachraum der vorchristl. Zeit Gründer von Städten bezeichnet. In Inschr. der hell. Zeit meint K. als Ehrentitel vielfach auch Gründer/ Stifter von Spielen oder anderen öffentlichen Einrichtungen (vgl. z.B. CIG 2851). Christl. Autoren verwenden K. im Sinne von “Schöpfer(gott)” (der Erde, Flora, Fauna etc.). K. im Sinne von Stadtgründer konnte ein Gott (vor allem Apollon), ei…

Factiones

(1,037 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum) | Hönle, Augusta (Rottweil)
[English version] I. Republik In Rom die dauernde oder zeitweilige Verbindung meist hochrangiger Personen zur Wahrung oder Durchsetzung gleicher Interessen. Anfangs im Sinne einer Verwandtschaftsbindung benutzt (Plaut. Trin. 452; 466; 490), bekommt f. in der späten röm. Republik einen pejorativen Sinn (“Klüngel”, “Koterie” bei [1. 103 u.ö.]) als Bezeichnung einer oligarchischen Gruppe (Cic. rep. 1,68; Caes. civ. 3,82f.), der meist moralische Minderwertigkeit (Sall. Iug. 31,15) und immer Streben nach Macht ( dominatio) vorgeworfen wird. Als f. werden etwa polit. Mitläu…

Rex

(565 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum) | Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] [1] König R. (Pl. reges; idg. * rḗg̑-s, altind. rā́j-, kelt. -rīx) bezeichnet im Lat. den König; im griech. Raum ist wohl in myk. Zeit die idg. Wortform den Herrscherbezeichnungen anax ( wanax ) und basileús gewichen. Das kaiserzeitliche und byz. Wort ῥῆξ ist urspr. bloße griech. Umschrift des lat. rex und bezeichnet meist Stammeskönige auswärtiger Völker. Nach der Wortwurzel * h3reg̑- (“geraderichten”, “ausstrecken”) ist es Aufgabe des r. zu “regieren”, d. h. die Welt “aufrecht” und im Lot zu halten, den “richtigen” Einklang von Ges. und natürl…
▲   Back to top   ▲