Search

Your search for 'dc_creator:( "Schiemann, Gottfried (Tübingen)" ) OR dc_contributor:( "Schiemann, Gottfried (Tübingen)" )' returned 305 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Capitale

(86 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] The Romans used the word capitale whenever the  death penalty (also poena capitis) was concerned: for the crime itself, the legal process, as well as in passing and executing a sentence, but also for the loss of personal freedom or citizenship (  deminutio capitis ) and particularly with reference to exile (  exilium ), when -- from the late Republican period -- this indeed replaced the death penalty for Roman citizens. Schiemann, Gottfried (Tübingen) Bibliography E. Cantarella, I supplizi capitali in Grecia e a Roma, 1991.

Parens

(392 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] In the history of Roman politics and the ruler cult, parens (literally: either physical parent, in reality, the father) is, in the combination parens patriae (father of the fatherland), a linguistic forerunner of the exalted name for the emperor pater patriae . The best-known example of its use is in 63 BC when the title parens patriae was bestowed on Cicero by Q. Lutatius [4] Catulus in the Senate after the suppression of the Catilinarian conspiracy (Cic. Sest. 121; Cic. Pis. 6). The title meant that Cicero had saved the Republic. Thi…

Torture

(809 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] A. Historical foundations In a legal history sense, torture in Antiquity can be understood primarily as a means for eliciting evidence. Furthermore, torture occurs as a(n additional) punishment. The origins of the legally recognized use of torture is obscure. In the Babylonian law Code of Hammurabi (Cuneiform, legal texts in), for instance, there is no mention of torture at all [1]. By contrast, it was widespread in Greece. The Greek expression for the use of torture, βασανίζειν ( basanízein) is probably a loanword from the Orient, however, so that torture …

Operae libertorum

(309 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] The services (more precisely: the daily duties) Roman ex-slaves were obliged to perform for their patron ( p atronus ) after their manumission. The phenomenon of servitude for freed people is also known from other ancient slave-holder societies ( paramonḗ ). OL did not result from the slave-patron relationship itself. Rather, freed men and -women were obliged by oath to their manumitters and repeated the obligation after being set free either in the same form or by  stipulatio . Only by means of this repetition could undertaking of OL bec…

Damnatio in crucem

(149 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] Latin   crux or damnatio in crucem (‘sentencing to crucifixion’), Greek during the Hellenistic period ἀνασταύρωσις/ anastaúrōsis (which, however, in Hdt. 3,125 and probably also in Xenophon [10] of Ephesos 4,2 means ‘impaling’) was only one of several ways of exacting the  death penalty (II) in the Roman empire. It probably originated as deterrence against slaves in the context of the   coercitio (‘power of coercion’) by the   tresviri [1] capitales. Damnatio in crucem was perhaps based on Oriental and Punic precedents. At the time of the crucifixion of…

Vindicius

(185 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] (also Vindex: Pompon. Dig. 1,2,2,24). A mythical figure in Roman historiography, e.g. Liv. 2,4,5-10. As a slave, V. is supposed to have discovered a plot by the Tarquinii (cf. Tarquinius [7; 12]) in 509 BC to restore rule by kings. As a reward he is supposed to have been freed and admitted to the status of Roman citizen. It is possible that these legends served as a 'historical' explanation for the fact that under Roman law manumission led to the acquisition of citizenship, and not…

Pater familias

(841 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] From a legal perspective, the head of a family in Rome was the most important person in the family (IV.B.), its 'king' as it were [1. 75]. As holder of patria potestas and manus , he held power at any rate over wife, children (even when adult), grandchildren and slaves. As the autocrat of the family, he was the only member to hold rights and privileges: he alone had the right to dispose of the family's property and only he acquired rights from contracts and other transactions. However, he incur…

Privilegium

(234 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] A technical term in Roman law, and as such not to be understood in the broad sense of 'privilege' in the medieval and early modern periods, still less to be equated with the same word in modern colloquial usage, Roman privilegium was a 'law for an individual', and according to the Twelve Tables (tab. 9,1) impermissible as a law of proscription at the expense of an individual: it was forbidden to propose it in the popular assembly ( ne inroganto, Cic. Leg. 3,4,11). During the Principate, prerogatives of certain institutions and groups of people were denoted by means of privilegi…

Ius iurandum

(569 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[German version] The oath to be sworn to Roman law (  ius ) or before the court (at the praetor or iudex). The older type of oath is probably the   sacramentum , which however, from the late Republic onwards with the dying out of the legis actio sacramento, essentially described the soldier's oath. The ius iurandum was sworn by  Jupiter, all the gods or by the  genius of the emperor. The magistrates swore the existing laws with a ius iurandum in leges within five days of taking up office, and magistrates stepping down usually also swore the legitimacy of their administration …

Iustitium

(108 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] In Rom der von einem Magistrat (dem jeweils höchsten in Rom anwesenden) durch Edikt angeordnete Stillstand der Rechtspflege, verbunden mit weiteren Einschränkungen des Geschäftsverkehrs, z.B. der Schließung der Staatskasse ( aerarium , Cic. har. resp. 55) oder der Läden auf dem Forum (Liv. 9,7,8). Der Anordnung dürfte mindestens in der späten Republik ein Senatsbeschluß vorausgegangen sein (Liv. 3,3,6). Das i. war nicht nur eine Notstandsmaßnahme, sondern kam schon in republikanischer Zeit auch aus Anlaß öffentlicher Trauer über eine mil…

Emancipatio

(519 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Im röm. Recht hatte der paterfamilias in der Regel, solange er lebte, die väterliche Gewalt über seine Kinder. Eine Entlassung von Söhnen aus der Herrschaft des pater war nur durch ein sehr förmliches und kompliziertes Rechtsgeschäft möglich: die e. Sie knüpft an die förmliche Veräußerung durch mancipatio an, mit der nicht nur der dominus seine Sklaven verkaufen konnte, sondern auch der Vater seine Söhne. Durch diesen “Verkauf” gab der Vater den Sohn einem anderen pater in Dienst. Noch zur Zeit der Zwölf Tafeln (5. Jh.v.Chr.) stand außer dem “Verkauf” …

Repudium

(168 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Im röm. Recht zunächst die einseitige Verstoßung der Ehefrau durch ihren Mann. Nach dem Wortsinn (von pudor, “Scham, Keuschheit”) wird das r. eine schwere Verfehlung (bes. Ehebruch, adulterium ) der Frau zur Voraussetzung gehabt haben. Nach den Zwölftafeln soll, wie Gai. Dig. 24,2,2,1 berichtet, der Mann die Frau beim r. aufgefordert haben, fortzugehen ( baete foras) und ihre Sachen mitzunehmen ( tuas res tibi habeto). Schon im 3. Jh. v. Chr. ist das r. ohne Schuld der Frau möglich (vgl. Gell. 4,3,1 f.); spätestens seit dem 1. Jh. v. Chr. kann die In…

Caelibatus

(210 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Die Ehelosigkeit ( c.) war ein wichtiger Gegenstand gesellschaftlicher Bewertung und rechtlicher Regelung in Rom. In republikanischer Zeit hat sich, vielleicht nach frühen Vorläufern schon 403 v.Chr. (Val. Max. 2,9,1), der Zensor (102, nicht 131 v.Chr.) Q. Caecilius Metellus Numidicus in einer Rede vor dem Volk gegen die Ehe- und Kinderlosigkeit ausgesprochen (Gell. 1,6). Hieran knüpfte Augustus zur Begründung der lex Iulia de maritandis ordinibus, dem ersten Hauptstück seiner Ehegesetzgebung (18 v.Chr.), ausdrücklich an (Liv. 59). Durch dies…

Manumissio

(14 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Der t.t. für die röm. Freilassung (C.). Schiemann, Gottfried (Tübingen)

Orbi

(121 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Die “Kinderlosen”, die nach röm. Recht seit Augustus gewisse Rechtsnachteile erfuhren: Zur Förderung des Kinderreichtums wurden Frauen mit mehreren Kindern nach der lex Iulia de maritandis ordinibus und nach der lex Papia begünstigt ( ius liberorum ) und als “Kehrseite” hiervon Kinderlose (Frauen wie Männer) in ihrer Fähigkeit ( capacitas) zum Erwerb von Erbschaften und Vermächtnissen beschränkt: Was den o. testamentarisch hinterlassen war, fiel ihnen nur zur Hälfte (dem überlebenden Ehegatten sogar nur zu einem Zehntel) zu. Der verbleibende Rest wurde als cad…

Persona

(191 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] [1] s. Maske s. Maske Schiemann, Gottfried (Tübingen) [English version] [2] Juristisch Juristisch. P. ist zwar ein in die Gegenwartssprache eingegangenes Lehnwort aus dem Lat., hat dort aber noch überhaupt nicht die zentrale Bed. wie in der mod., nach-vernunftrechtlichen Rechtskultur (vgl. Person). Ulp. Dig. 50,17,22 pr. spricht zwar von einer p. versilis, also der Persönlichkeit (auch) eines Sklaven. Dies steht jedoch im Zusammenhang mit der Feststellung, daß den Sklaven gerade keine rechtlichen Ansprüche zustehen. Vielmehr war …

Carcer

(279 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Der Ort der persönlichen Haft im röm. Recht wird von Varro ling. 5,151 von coercere abgeleitet, steht also in Zusammenhang mit der Befugnis des Magistrats zu unmittelbarer Gewaltanwendung ( coercitio ), nicht mit Sanktionen gegen strafbares Verhalten. ‘Der c. muß zur Verwahrung, nicht zur Bestrafung von Menschen unterhalten werden’: carcer enim ad continendos homines, non ad puniendos haberi debet (Ulp. Dig. 48,19,8,7). Für Privatdelikte wie für andere Obligationen, die zur Haftung des Schuldners mit seiner eigenen Person führten, regel…

Ignorantia

(167 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Von der i., auch ignoratio (Unkenntnis), handelt eine alte röm. Rechtsregel. Nach Paulus (3. Jh. n.Chr., Dig. 22,6,9 pr.) lautet sie: iuris i. nocet, facti vero i. non nocet (‘Rechtsunkenntnis schadet, Tatsachenunkenntnis aber nicht’). Seit dem MA spricht man eher von Irrtum ( error). Bei den Römern hat man error und i. vermutlich gleich bewertet: Der Rechtsirrtum hindert weder die Verantwortlichkeit für eigenes (“straf”- wie zivilrechtliches) Verhalten, noch die Wirksamkeit des consensus bei Rechtsgeschäften unter Lebenden oder …

Modus

(273 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] hat im röm. Recht zweifache Bed.: Zum einen bezeichnet es das “Maß” v.a. von Grundstücken, zum anderen - der Sache nach - dasselbe wie der mod. Begriff der Auflage (bei einer Schenkung oder einer testamentarischen Begünstigung). M. agri (die Grundstücksgröße) war Gegenstand einer aus Paul. sent. 2,17,4 bekannten Klage ( actio de modo agri): War der Preis für ein Grundstück nach der Größe seiner Fläche berechnet, konnte der Erwerber als Privatstrafe vom Veräußerer das Doppelte des anteiligen Preises verlangen, wenn sich herausstellt…

Dictio dotis

(219 words)

Author(s): Schiemann, Gottfried (Tübingen)
[English version] Im röm. Recht das einseitige Versprechen, eine Mitgift ( dos ) zu gewähren. Proculus (Dig. 50,16,125) gibt das Formular zu dieser Erklärung mit den Worten wieder: dotis filiae meae tibi erunt aurei centum (‘als Mitgift für meine Tochter werden dir 100 Goldstücke zur Verfügung stehen’). Außer dem Brautvater konnten auch andere männliche Vorfahren der Braut, die Braut selbst und gemäß ihrer Anweisung ihr Schuldner (z.B. ihr früherer Ehemann, der ihr die dos, die er seinerzeit bei der Eheschließung der Frau erhalten hatte, aufgrund der actio rei uxoriae herausgeben m…
▲   Back to top   ▲