Search

Your search for 'dc_creator:( "Heinze, Theodor (Genf)" ) OR dc_contributor:( "Heinze, Theodor (Genf)" )' returned 41 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Kydippe

(304 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf)
(Κυδίππη, lat. Cydippe). [English version] [1] Frau des Akontios Nach Xenomedes (FGrH 442 T 2; F 1) erzählt Kallimachos (fr. 67-75), wie Akontios der K. durch eine Aufschrift auf einem Apfel (einer Quitte: Aristain. 1…

Melanthios

(540 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf) | Stein-Hölkeskamp, Elke (Köln) | Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Hoesch, Nicola (München) | Et al.
(Μελάνθιος). [English version] [1] treuloser Ziegenhirt des Odysseus (auch Μελανθεύς). Sohn des Dolios [2], Bruder der Melantho [2], treuloser Ziegenhirt des Odysseus; negatives Gegenbild zu den Hirten Eumaios und Philoitios (Hom. Od. 17,212-22,479). Heinze, Theodor (Genf) Bibliography G. Ramming, Die Dienerschaft in der Odyssee, 1973, 15-17; 74-77; 142-145. [English version] [2] Athenischer Stratege, 499/8 v.Chr. Athen. Stratege, der 499/8 das Hilfskorps zur Unterstützung der aufständischen Ionier leitete (Hdt. 5,97). Ionischer Aufstand Stein-Hölkeskamp, Elke (Köl…

Homonoia

(247 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf)
[English version] (Ὁμόνοια). Das Wort h. (“Einigkeit”) wird in Athens Krise von 411 v.Chr. (darauf bezogen bei Thuk. 8,75,2; 93,3) als Mahnung der Demokraten zum inneren Zusammenhalt offenbar neu geprägt (vgl. Antiphon 87 B 44-71; Thrasymachos 85 B 1; Gorgias 82 B 8a DK).…

Hippokoon

(167 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf)
[English version] (Ἱπποκόων). Sohn des Oibalos und der Bateia (Nikostrate: schol. Eur. Or. 457), Halbbruder bzw. Bruder des Tyndareos, den er aus Sparta vertreibt. Weil H. und die Hippokoontiden sich weigern, Herakles zu entsühnen, oder mit Neleus verbündet sind, vor allem aber, weil sie Oionos erschlagen haben, rächt He…

Myrtilos

(416 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Μυρτίλος). [English version] [1] Sohn des Hermes und der Phaëthuse Sohn des Hermes und der Phaëthuse, Klymene, Myrto (schol. Apoll. Rhod. 1,752) bzw. Theobule (Hyg. fab. 224,5) oder des Zeus und der Klymene (schol. Eur. Or. 998); Wagenlenker des Oinomaos [1] (evtl. schon in der Alkmaiōnís erwähnt, vgl. fr. 6 PEG I, und als Figur am Ostgiebel des Zeustempels von Olympia dargestellt). Vor dem Wagenrennen um die Hand der Hippodameia [1] entfernt M. einen Radpflock an Oinomaos' Wagen (Pherekydes FGrH 3 F 37; Ps.-Apollod. epit. 2,4-9; Hyg. fab…

Harpalykos

(96 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf)
(Ἁρπάλυκος). [English version] [1] thrak. König Thrak. König, Vater der Harpalyke. Heinze, Theodor (Genf) [English version] [2] Lehrer des Herakles im Ringkampf Aus Panopeus. Sohn des Hermes, Lehrer des Herakles …

Onomakritos

(353 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf)
[English version] (Ὀνομάκριτος) aus Athen, 2. H. 6. Jh./ Anf. 5. Jh.v.Chr., Orakeldeuter und Ordner der Orakel des Musaios [1] ( chrēsmológos te kai diathétēs chrēsmṓn) im Umkreis der Peisistratidai, deren Interessen er nicht immer diente: Als Lasos [1] von Hermione ihn des Einschubs eines Orakels unter diejenigen des Musaios überführte, wurde er von Hipparchos [1] verbannt; doch begleitete er die Peisitratidai nach deren Sturz zu Xerxes, um diesen durch eine zweckdienliche Auswahl von Orakeln zum Zug gegen Griechenland zu bewegen (Hdt. 7,6).…

Orphikoi

(329 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf)
[English version] (Ὀρφικοί). In den überl. Zeugnissen sind O. ausschließlich “Verf. orph. Schriften” (schol. Eur. Alc. 1 = OF 40; vgl. Plat. Krat. 400c = OF 8: οἱ ἀμφὶ Ὀρφέα) oder “Priester, die orph. Initiationen durchführen” (Ach. Tat. isagoge in Arati phaenomena 4, p. 33,17; 6, p. 37,8 Maass = OF 70) und sonst auch Orpheotelestaí heißen (Theophr. char. 16,11 = OF T 207; Philod. perí poiēmátōn II fr. 41 Hausrath = OF T 208; Plut. mor. 224e). Erst ein 1978 veröffentlichtes Knochentäfelchen aus Olbia [1] (5. Jh.v.Chr.) scheint mit der von Zhmud' erneut vertretenen Lesung des Graffito als Διό(νυσος) bzw. -(νύσωι) Ὀρφικο̣ί̣ die allg. Bed. “Orphiker” zu belegen und der Frage nach Existenz und Charakter orph. Kultgruppen neue Brisanz zu verleihen. Angesichts der unbefriedigenden Quellenlage scheint es jedoch am plausibelsten, im Unterschied zum Pythagoreismus von einer losen Organisation der frühen Orphik nach dem Muster archa. Reinigungs- und Bettelpriester mit hoher lokaler Mobilität und relativ instabiler Anhängerschaft auszugehen [3], wie Platon sie skizziert (Plat. rep. 2,364b-365a; vgl. PDerveni col. XVI ZPE = XX Laks/Most). Ob spätere Kultgruppen, die man schon immer hinter PGourôb 1 (= OF 31; E. 3. Jh.v.Chr.) und v.a. den Orphischen Hymnen (wohl 2. Jh.n.Chr., Kleinasien) sowie einem wohl aus Rom stammenden Relief (2. Jh.n.Chr.; [2. 2929f.]) vermutet hat, eine deutlichere Selbstdefinition pflegten, m…

Mänaden

(839 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf)
[English version] (Μαινάς/ Mainás, Pl. Μαινάδες/ Mainádes; lat. Maenas, Pl. Maenades). In der mod. Forsch. werden sowohl die mythischen Begleiterinnen (und Gegenspielerinnen) des Dionysos als auch dessen histor. Verehrerinnen meist als M. bezeichnet. In griech. Kultterminologie jedoch heißen die Frauen, die den Gott mit einem alle drei Jahre stattfindenden Tanzritual verehren, vornehmlich Bákchai (Sg. Bákchē, lat. Bacchae), während das substantivierte Adj. Mainás (“die Rasende”, zu maínesthai: “rasen”), von vier hell. Inschr. mit poetischer Tendenz abgesehen …

Hybris

(464 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf) | Thür, Gerhard (Graz)
(ὕβρις). Ethischer Begriff zur Bezeichnung absichtlich entehrenden Verhaltens einschließlich erniedrigender körperlicher Übergriffe wie z.B. Vergewaltigung (maßgebliche Definition: Aristoteles rhet. 1378 b; lat. superbia). Etym. ist h. wohl von hethit. huwap-: “mißhandeln” mit Subst. * huwappar > * huppar abzuleiten [1]. Positive Gegenbegriffe: aidṓs , díkē , eunomía , sōphrosýnē . [English version] I. Allgemein In der frühgriech. Lit. erscheint h. in der vielfach variierten Begriffskette ólbos - kóros - hýbris - átē (“Reichtum” - “Sattheit” - “Übermut” - “Verderbe…

Henioche

(173 words)

Author(s): Willi, Andreas (Basel) | Heinze, Theodor (Genf)
(Ἡνιόχη, “Zügelhalterin”). [English version] [1] Beiname der Hera Beiname der Hera im boiot. Lebadeia, wo man vor der Befragung des Trophonios-Orakels u.a. Zeus Basileus, Demeter und H. opferte (Paus. 9,39,5); Wagenlenkerin ist Hera auch in der Ilias (Hom. Il. 8,3…

Historis

(66 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf)
[English version] (Ἱστορίς). Tochter des Sehers Teiresias (daher wohl die Ableitung von *ιδ-, “sehen, wissen”). Im Zusammenhang mit theban. Standbildern der Pharmakides (= Moiren) erzählt Paus. 9,11,3, daß H. sie wie Galinthias bei Nikander überlisten konnte. Das Epitheton der Iuno Historia (CIL XI 3573) läßt sich wohl auf H. zurückführen [1]. Heinze, Theodor (Genf) Bibliography 1 M. Renard, Iuno Historia, in: Latomus 12, 1953, 137-154.

Musaios

(1,210 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf) | Hidber, Thomas (Bern) | Fornaro, Sotera (Sassari)
(Μουσαῖος). [English version] [1] myth. Musenbegleiter Mythischer Musenbegleiter (dessen Name eine adj. Ableitung von Μοῦσα (“Muse”) ist), ein Archeget der Dichtung und mit Eleusis [1] verbundener Attaché des Orpheus. …

Phaëthon

(371 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf)
(Φαέθων, “der Leuchtende”, Partizip zu griech. phaínein). [English version] [1] Epitheton des Sonnengottes Helios Epitheton des Sonnengottes Helios (zuerst Hom. Od. 11,16, neben dem Appellativum schon Hom. Il. 11,735), das ihn in röm. (seit Verg. Aen. 5,105) und kaiserzeitlicher griech. Dichtung (Anth. Pal. 9,137,3; Nonn. Dion., bes. 38,151f.) auch selbständig bezeichnen kann. Heinze, Theodor (Genf) [English version] [2] Sohn der Eos und des Kephalos Sohn der Eos und des Kephalos [1], von Aphrodite entführt und zu ihrem Tempeldiener gemacht (Hes. the…

Mythographie

(2,107 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf) | Fornaro, Sotera (Sassari)
(μυθογραφία). [English version] I. Einleitung M. ist eine gebräuchliche Bezeichnung für ant. und nachant. Lit., die Mythen darstellt, sammelt und auch interpretiert (und wird danach auch auf indigene Verschriftlichung vergleichbarer Erzähltraditionen in anderen Kulturen oder deren ethnographische Transkription angewandt). Die Bestimmung von M. muß jedoch unscharf bleiben, allein schon wegen der impliziten Problematik einer Definition von Mythos, v.a. im Hinblick auf eine Abgrenzung von anderen mündli…

Lotis

(144 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf)
[English version] Figur zweier Kurzerzählungen Ovids (Quellen unbekannt): 1) Ov. met. 9,347-348: L. wird in den Lotos (Serv. georg. 2,84: faba Syriaca) verwandelt, als sie vor einem Vergewaltigungsversuch des Priapus flieht (Motivparallelen: z.B. Daphne, Ov. met. 1,452-567; Syrinx, Ov. met. 1,689-712); 2) Ov. fast. 1,393-440: L. wird durch den Esel des Silenos gewarn…

Orgeones

(209 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf)
[English version] (ὀργεῶνες, auch ὀργειῶνες, M. Sg. ὀργεών). O. waren allg. “Durchführende von órgia ” (Aischyl. fr. 144 Radt; Hom. h. ad Apollinem 389: ὀργίονες). In engerem Sinn hießen O. (evtl. schon seit archa. Zeit: Gai. apud Dig. 47,22,4 ex lege Solonis; inschr. erst ab dem 4. Jh.v.Chr. dokumentiert) die Mitglieder von auf Attika beschränkten Vereinen zur meist jährlichen Durchführung von Opferfeiern zu Ehren eines Heroen (Heroenkult) oder Gottes. Diese [2] lassen sich in ältere Vereine, welche meist lokale Heroen verehrten, und in jüngere einteilen, die sich dem Kult von (oft nichtgriech.) Göttern widmeten und Nichtbürger aufnahmen oder wie die thrak. O. der Bendis ausschließlich aus Fremden bestanden. Ein wohl aus dem 5. Jh.v.Chr. stammendes Gesetz (Philochoros FGrH 328 F 35a) verpflichtete Phratrien offenbar dazu, O. der älteren Art wie Mitg…

Pentheus

(425 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf)
[English version] (Πενθεύς; bei Hekataios FGrH 1 F 31 Τενθεύς/ Tentheús). Sohn des Sparten Echion [1] und der Agaue, Cousin des Aktaion und des Dionysos sowie dessen Gegenspieler. Erste vollständig erh. Darstellung des Mythos sind die komplexen und kontrovers diskutierten Bákchai des Euripides [1] (s. [7]; vgl. auch Theokr. 26; Ov. met. 3,511-731: [2]; Nonn. Dion. 44 und 46). Danach ist P. der junge Herrscher über Theben, der den neuen Kult des Dionysos unterbinden will, zu welchem der Gott die Schwestern der Semele zwingt, weil diese…

Kathartik

(1,319 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf) | Sallaberger, Walther (Leipzig) | Felber, Heinz (Leipzig)
[English version] A. Einleitung Reinigung von Befleckung/Unreinheit (griech. kátharsis, katharmós) läßt sich als Strategie zur Bewältigung von Unheil verstehen [5. 149-155]. Im griech. Kulturbereich entwickelt sich solche K. aus dem Kontakt mit dem Alten Orient [6. 55-64]. Heinze, Theodor (Genf) B. Religiös [English version] 1. Alter Orient und Ägypten Die…

Metragyrtai

(207 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf)
[English version] (Μητραγύρται). Wandernde “Bettler der Mḗtēr” (so zuerst Aristot. rhet. 1405a 20f.; vorher kýbēbos: Semonides fr. 36 West; agersikýbēlis: Kratinos fr. 66 PCG); sie verbreiteten und betrieben den Kult der Mḗtēr/Kybele durch ekstatischen Tanz zum Klang von týmpana und kýmbala mit anschließendem Betteln in Griechenland offenbar schon seit dem 7. Jh.v.Chr., später auch in Rom (Mater magna, vgl. z.B. Cic. leg. 2,40). Kastration war wohl nur unregelmäßig der Fall (z.B. Anth. Pal. 6,218; vgl. Plut. Nikias 13,3f.). Eine Erzählung, die den Bau des Athener Heiligtums der M…
▲   Back to top   ▲