Search

Your search for 'dc_creator:( "Alkier, Stefan" ) OR dc_contributor:( "Alkier, Stefan" )' returned 5 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Early Catholicism

(351 words)

Author(s): Alkier, Stefan
[German Version] The term “early Catholicism” is used when features of a hierarchical, official institutionalization of Christianity are discernible before the 3rd century (e.g. the binding of the Spirit to the office; the principle of tradition and succession; development of a monarchical episcopate; sacramentalism), ultimately leading to the firm establishment of Christianity i…

Semiotik

(2,997 words)

Author(s): Grasmück, Oliver | Macho, Thomas | Alkier, Stefan | Kober, Michael | Vetter, Martin | Et al.
[English Version] I. Religionswissenschaftlich S. bez. die hist. v.a. auf Ch.S. Peirce und Ferdinand de Saussures (s.u. II. und IV.) zurückgehende syst. Analyse der Zeichen (griech. σημει˜οn̆/sēmeíon) sowie deren Wahrnehmen und Verstehen durch den menschlichen Geist. Zeichen im semiotischen Sinne kann jede anwesende physische oder psychische Entität sein, die in der Lage ist, für eine abwesende zu stehen. Das Zeichen wird konstituiert durch die Verknüpfung zweier Elemente, des Signifikanten bzw. Bezeichnenden mit dem Signifikat bzw. Bezeichneten. Gegenstand einer religionswiss. S. ist dabei sowohl die konkrete Realisierung rel. Zeichen (rel. Kunst, hl. Schriften, Kult) als auch deren wechselseitige Verknüpfung zu einem komplexen Bedeutungsnetzwerk, dem rel. Code (vgl. Eco; s.u. II.). Bes. zu berücksichtigen ist hierbei, daß rel. Zeichen aus Sicht der Zeichenbenutzer für eine »höhere« Wirklichkeit stehen, die nicht selbst, sondern eben nur zeichenvermittelt in Erscheinung treten kann und dabei menschliches Wahrnehmen (Wahrnehmung) und Verstehen (Hermeneutik) übersteigt (vgl. Gay/Patte, Deuser). Auch wenn semiotisches Denken sich z.T. schon bei religionswiss. Klassikern findet (Tramsen) und die Auffassung von Rel. als Zeichensystemen sich in der neueren Forschung zunehmend durchsetzt (z.B. Gladigow), steht die syst. Formulierung einer modernen relig…

Semiotics

(3,339 words)

Author(s): Grasmück, Oliver | Macho, Thomas | Alkier, Stefan | Kober, Michael | Vetter, Martin | Et al.
[German Version] I. Religious Studies Semiotics, a discipline inaugurated primarily by C.S. Peirce and Ferdinand de Saussure (see II and IV below), is the systematic analysis of signs (Gk σημεῖον/ sēmeíon) and the way the human mind perceives and understands them. A sign in the sense of semiotics can be any present physical or mental entity that is in a position to stand for an entity not present. A sign is constituted by the conjunction of two elements, the signifier and the signified. In religious studies, semiotics examin…

Wunder

(7,812 words)

Author(s): Neu, Rainer | Fabry, Heinz-Josef | Alkier, Stefan | Gregersen, Niels Henrik | Evers, Dirk | Et al.
[English Version] I. Religionsgeschichtlich W. sind außergewöhnliche und Verwunderung auslösende Erfahrungen von Menschen, die sie aus ihrem Verständnis von Normalität nicht erklären können …

Miracle

(8,918 words)

Author(s): Neu, Rainer | Fabry, Heinz-Josef | Alkier, Stefan | Gregersen, Niels Henrik | Evers, Dirk | Et al.
[German Version] I. History of Religions – II. Old Testament – III. New Testament – IV. Church History – V. Philosophy of Religion – VI. Fundamental Theology – VII. Dogmatics – VIII. Education and Practical Theology – IX. Judaism – X. Islamic Theology I. History of Religions Miracles are extraordinary, mystifying human experiences that cannot be explained by normal causes, which in many cases suggest the i…