Search

Your search for '*' returned 179 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

II. Quellen

(7,590 words)

In Band 4 | Zweites Kapitel: Botanik - Agrikultur previous section Demokritos Bereits im ersten Jahrhundert n. Chr. benutzte Columella ein dem Demokrit zugeschriebenes Werk über die Landwirtschaft1. Dieses Pseudepigraph bei den griechischen Gelehrten ist nach Wellmann2 eine Kompilation des Bolos von Mendes (2. Jahrhundert v. Chr.), deren Quellen in die vorhellenistische Zeit hinaufreichen sollen. Er identifiziert jene Kompilation mit den Bruchstücken, die in einem byzantinischen Sammelwerk erhalten sind, das im 7. oder 8. Jahrhundert zusammengestellt worden ist3. Der grö…

E. Südarabien

(445 words)

In Band 2 | III. Früher Islam und Umaiyadenzeit previous section Waḍḍāḥ al-Yaman ʿAbdarraḥmān (oder ʿAbdallāh) b. Ismāʿīl b. ʿAbdkulāl war nach Abū ʿUbaida, Ibn al-Kalbī und anderen persischer, oder aber südarabischer Abkunft (von den Ḫaulān, s. . VI, 209). Waḍḍāḥ, wahrscheinlich sein eigentlicher Name, wird im allgemeinen als Beiname angesehen und soll sich auf seine außergewöhnliche Schönheit bezogen haben. Die Angaben über sein Leben und die unter seinem Namen überlieferten Gedichte sind mit zwei Liebesabenteuern verbunden: Seiner Zuneigung zu einem Mädchen mit Namen Rauḍa…

Nachträge zu Band VI

(786 words)

In Band 6 | Nachträge zu Band VI previous section ¶ S. 25–26 Zur Beobachtung bei den islamisch-arabischen Astronomen s. noch: W. Hartner, The Rôle of Observations in Ancient and Medieval Astronomy in: JHA 8/1977/1–11. S. 34 Zum Einwand des Ibn al-Haiṯam gegen die ptolemäische Äquans-Lehre s. noch B. R. Goldstein, F. W. Sawyer, Remarks on Ptolemy's Equant Model in Islamic Astronomy in: Prismata 165–177. S. 64–65 Anon., Ǧāmiʿ qawānīn ʿilm al-haiʾa, ein Teil daraus wurde ins Russische übersetzt von N. G. Chajretdinova in: Fiziko-matem. nauki v stranach vost. 2/1969/147–182. S. 89 Ptolemai…

Nachträge

(925 words)

In Band 3 | Nachträge previous section ¶ S. 30 Vom Kommentar des Ibn Abī Ṣādiq zu al-Fuṣūl ist noch eine Hds. erhalten in Cleveland, Army Med. Libr. A 66 (75 ff., 8. Jh. H., s. Kat. S. 319). S. 32 Galenkommentar zur Taqdimat al-maʿrifa des Hippokrates ist noch erhalten Straßburg, Bibl. Nat., s. Exposition S. 3. S. 33 Kmt. von ʿAbdallaṭīf b. Yūsuf al-Baġdādī, ein Ex. davon vielleicht in Leiden, Or. 49 (ff. 1–98, vor 687 H., s. Voorh. 367, vgl. CCO 1296). S. 37 Hippokrates, K. al-Ahwiya . . . udT. Kitāb Buqrāṭ fi l-Amrāḍ albilādīya, Hippocrates: On Endemic Diseases [Airs, Waters, and Places). Edited …

II. Büchertitel. A. 1. Arabische, syrische, Persische, hebräische, indische, türkische (Index)

(13,576 words)

In Band 3 | Indices previous section ¶ Dieser Index enthält die Titel der Werke, deren Verfasser im vorliegenden Band ein eigenes Kapitel gewidmet ist sowie die weiteren Bearbeitungen, Kommentare, Versifizierungen etc. Ferner wurden die Titel der Bücher aufgenommen, welche Fragmente und Zitate aus diesen Werken enthalten. Bei der alphabetischen Anordnung wurden Präpositionen wie ʿ alā, ilā, min etc. sowie Kitāb (bzw. K.),Risāla (bzw. R.) und Maqāla nicht berücksichtigt, es sei denn, sie sind ein wesentlicher Teil des Titels. A-ʿA K. al-Abdāl (Ibn Māsawaih) 236 K. Abdāl al-adwiya (…

I. Einführung

(22,609 words)

In Band 6 | I. Einführung previous section A. Der gegenwärtige Stand der Forschung Der Ruhm der arabischen Astronomen und Astrologen war – in erster Linie durch die lateinischen Übersetzungen von Werken eines al-ḫwārizmī, al-Farġānī, al-Battānī, Ṯābit b. Qurra, Ibn al-Haiṯam, az-Zarqālī, Ǧābir b. Aflaḥ, al-Biṭrūǧī, Abū Maʿšar, ʿAlī b. Abi r-Riǧāl u. a. sowie durch die Veröffentlichung des Sternkataloges von Ulug Beg im Abendland – immerhin so verbreitet, daß Fr. Weidler bereits in seiner 1741 erschienenen Historia astronomiae eine stattliche Reihe von „Arabern", „Persern"…

VI. Grammatiker in Nordafrika

(885 words)

In Band 9 | VI. Grammatiker in Nordafrika previous section ¶ Nach Berichten unserer einschlägigen Quellen ließen sich einige Grammatiker bereits in der zweiten Hälfte des 2./8. Jahrhunderts in Nordafrika nieder. In dieser frühen Zeit war Qairawān das Zentrum der gelehrten Tätigkeit. Der älteste uns bekannte Name eines Grammatikers von dort ist Abū Mālik Amān b. aṣ-Ṣamṣāma B. aṭ-Tirimmāḥ1, ein Enkel des umaiyadischen Dichters at-Ṭirimmāh (gest. vor 112/730). Interessant ist, daß von seinem Großvater berichtet wird, daß er ebenso wie al-Kumait naḥw erlernt habe (s. GAS II, 351). ʿIyā…

A. Griechische Quellen

(14,477 words)

In Band 7 | Erster Teil: Astrologie | II. Quellen previous section ¶ Aus den vorangegangenen Ausführungen über die Entstehung und Entwicklung der arabischen Astrologie seien in diesem Zusammenhang folgende Punkte hervorgehoben, die als Orientierungsmerkmale für unsere Kenntnis der griechischen Quellen der arabischen Astrologie gelten können. Die früheste uns zur Zeit bekannte Angabe über den Beginn der Übersetzung astrologischer Bücher ist verknüpft mit dem Namen des umaiyadischen Prinzen Ḫālid b. Yazīd (wirkte noch um 102/720), der die Übersetzung u. a. astrologi…

Literaturverzeichnis

(5,512 words)

In Band 8 | Literaturverzeichnis previous section ¶ Das alphabetisch geordnete Literaturverzeichnis enthält die in Abkürzung zitierten Bücher, Handschriften und Periodika, die im vorliegenden und im nächsten, thematisch verwandten Band (Grammatik) benutzt wurden. Für Titel, die nicht zum engeren Themenkreis dieses Bandes gehören, wird, um Wiederholungen zu vermeiden, auf die Literaturverzeichnisse früherer Bände zurückverwiesen. Seltener benutzte Quellen, die im Text unabgekürzt stehen, sind hier nicht …

C. Zu Band IV

(4,990 words)

In Band 5 | Nachträge previous section Zu Alchimie – Chemie S. 39 Hermes: Von seiner R. fi ṣ-Ṣanʿa ar-rūḥānīya ilḫ. (No. 4) eine weitere Hds. Teheran, Maǧlis 5499 (121b–125b, 13. Jh. H., s. Kat. XVI, 396). Von der R. as-Sirr (No. 5) sind weitere Hss. in Teheran, Maǧlis 5499/7 (117b–121b, 13. Jh. H., s. Kat. XVI, 396), Bombay, Cama Or. Inst. HP. Ms. 160 (208a–215a, 11. Jh. H.). Vielleicht ist identisch mit dem unter No. 11 angeführten Ḫawāṣṣ alaḥǧār die Hermesschrift u.d.T. Manāfiʿ al-aḥǧār wa-ḫawāṣṣ al-ašyāʾ mit dem Inc.: Qāla Harmis az-zabarǧad ʿaǧībun rafīʿun wa-qad ǧarrabat alḥukamāʾ . .…

II. Frühe Lexikographen und Fuṣaḥāʾ

(8,971 words)

In Band 8 | II. Frühe Lexikographen und Fuṣaḥāʾ previous section ʿAbdallāh b. al-ʿAbbās ein leiblicher Vetter des Propheten, wurde ca. 3 Jahre vor der Hiǧra geboren und starb 68/687 (n. a. 69 H., 70 H., s. GAS I, 25–28). In der islamischen Überlieferung wird er als Vater der arabischen Wortforschung dargestellt. Mit der Skepsis, mit der die moderne Forschung diesen Angaben gegenübersteht, habe ich mich schon im ersten Band der GAS auseinandergesetzt. Es wird von mir keinesfalls die Ansicht vertreten, daß jede Überlieferung, die sich an den Namen von ʿAbdallāh b. al-ʿAbbās knüpft, tatsä…

II. Büchertitel. B. Griechische (index)

(205 words)

In Band 6 | Indices previous section A ὰναφορικός (Hypsikles) 80 ᾶπλωσις ἐπιφανείας σφαίρας (Ptolemaios) 95 ὰστρονομικὴ τρίβιβλος (Theodoros Meliteniotes) 57 E εὶς τὸ 'Ιπποκράτους περὶ ὰέρων ύδάτων τόπων ὐπομνήματα (Galen) 99, 79, 97 εὶς τὸ 'Ιπποκράτους προγνωστικὸν ὐπομνήματα (Galen) 96 K καρπός (Ps.-Ptolemaios) 15, 18, 68, 84 M μαθηματικῆς συντάξεως βιβλία ις (Ptolemaios) 88 μεγάλη σύνταξις (Ptolemaios) 88 II περὶ ὰέρων ύδάτων τόπων (Hippokrates) 70, 69, 79 περὶ ἐμβόλίμων μηνῶν τε καὶ ήμερῶν (Hipparch) 79 περὶ ἐνιαυσίου μεγέθους (Hipparch) 79 περὶ ἐπιτολῶν καὶ δύσεων (Auto…

Vorwort

(153 words)

In Band 7 | Vorwort ¶ Das Manuskript des vorliegenden Bandes ist zusammen mit dem inzwischen als Band VI erschienenen Teil über Astronomie im Jahr 1976 in Druck gegangen. Die Entscheidung, das Material auf zwei Bände verteilt zu veröffentlichen, fiel erst, als die Druckarbeiten weit fortgeschritten waren. Drucktechnische Schwierigkeiten haben das Erscheinen des Bandes VII etwa um ein weiteres Jahr zusätzlich verzögert. Da aber die Paginierung des Textes und der Nachträge bereits abgeschlossen war, hab…

B. Kufa

(12,262 words)

In Band 9 | II. Grammatiker im Irak previous section ¶ Bedingt durch unsere noch geringen Kenntnisse über die Kulturgeographie der islamischen Welt wissen wir zu wenig darüber Bescheid, wie weit Kufa im 1./7. Jahrhundert Basra in sprachwissenschaftlicher Hinsicht nachstand. Während wir aus dem letzten Viertel des 1./7. Jahrhunderts und dem ersten Viertel des 2./8. Jahrhunderts die Namen einer Reihe von Grammatikern in Basra erfahren, kennen wir von Kufa aus der gleichen Zeit nur Abū Muslim Muʿāḏ b. Muslim al-Harrāʾ. Dieser lebte noch im Kalifat von Hārūn (gest. 193/809) un…

III. Arabische Meteorologen

(26,295 words)

In Band 7 | Zweiter Teil: Meteorologie und Verwandtes | Erstes Kapitel: Meteorologie previous section ¶ (bis ca. 430 Hiǧra) Ǧābir b. Ḥaiyān Es ist uns zur Zeit noch unbekannt, ob Ǧābir b. Ḥaiyān (s. o. S. 108), der sich mit allen Wissengebieten seiner Zeit befaßt hat, auch die Meteorologie oder spezielle Fragen daraus in selbständigen Schriften behandelt hat. In seinem K. al-Baḥṯ, einer seiner jüngsten Schriften (s. GAS IV, 172), zitiert er an mindestens zwei Stellen (s. o. S. 213) die Meteorologie des Aristoteles. Es sei hier bemerkt, daß diese Zitate auf einen anderen Text …

Bibliotheken und Sammlungen arabischer Handschriften

(3,545 words)

In Band 8 Bibliotheken und Sammlungen arabischer Handschriften previous section Nachträge zu Bd. VI, 311–466 Allgemeines I. al-ʿAbāyiǧī, Mustadrak Muʿǧam al-maʿāǧim al-ʿarabīya ḫilāl miʾat ʿām in: al-Lisān al-ʿarabī. Dirāsāt wa-abḥāṯ 9,1/1972/440–448 und Mulḥaq ebd. 10,3/1973/247–251, Nachtrag zu aṣ-Ṣādiq Ibn al-ʿArabī, Muʿǧam almaʿāǧim al-ʿarabīya al-muʾallafa ḫilāl miʾat ʿām 1869–1969 in: al-Lisān al-ʿarabī 7,2/1970/160–184 (enthält auch Handschriftenkataloge). M. H. Rogers, Middle East library collections. An analysis of IDS holdings with comparisons in: Mitt…

Vorwort

(751 words)

In Band 5 | Vorwort ¶ Auch dieser fünfte Band meiner Geschichte des arabischen Schrifttums erscheint, wie schon der dritte und vierte, noch vor dem zweiten Band, der aber inzwischen auch in Druck gegangen ist. Das Manuskript der Kapitel Astronomie-Astrologie (Band VI) ist in Kürze druckfertig. Für den Leser, der sich speziell für die Geschichte der Mathematik interessiert und die früheren Bände nicht zur Hand hat, seien hier die drei Punkte wiederholt, die ich im Vorwort zu Band III im Zusammenhang mit der Problematik der Entstehung der isl…

D. Dichter in und bei al-Ḥīra

(7,513 words)

In Band 2 | II. Vor- und frühislamische Zeit bis gegen 50/670 previous section Abū Duʾād al-Iyādī Ǧāriya (oder Ǧuwairiya1) b. al-Ḥaġġāġ (oder Ḥumrān) von den Banū Ḥuḏāqa (Iyād) dürfte um 480 n. Chr. geboren sein 2. Er war ein Zeitgenosse des persischen Großkönigs Qubād (reg. 488–531) (s. Ḫizāna IV, 191), und er soll Aufseher des Reitstalles von al-Munḏir III. (reg. 505–554) in al-Ḥīra gewesen sein ( . XVI, 375, 377). Die vagen Nachrichten über seine Familienverhältnisse, über Namen und schwer datierbare Ereignisse, mit denen er in Verbindung zu bringen ist, d…

III. Arabische Botaniker und Agronomen (bis ca. 430 Hiǧra)

(5,229 words)

In Band 4 | Zweites Kapitel: Botanik - Agrikultur previous section ¶ Šubail b. ʿAḏra Šubail b. ʿAḏra war ein ḫāriǧitischer Dichter (starb zu Beginn der abbasidischen Zeit). Seine berühmte qaṣīda über seltene Wörter (s. GAS II) scheint, den Zitaten bei Abū Ḥanīfa ad-Dīnawarī nach, Namen und Beschreibungen von Pflanzen enthalten zu haben. S. K. an-Nabāt des Abū Ḥanīfa V, 14, 38, 39. Ǧābir b. Ḥaiyān Ǧābir b. Ḥaiyān (2./8. Jh., s. o. S. 132 ff.) ist einer der ältesten uns bekannten arabischen Verfasser von Pflanzenbüchern. Nach seinen eigenen Angaben hat er einige Bücher über die Pflanzen ( an-N…

G. Ḥiǧāz

(18,567 words)

In Band 2 | II. Vor- und frühislamische Zeit bis gegen 50/670 previous section 1. Dichter im Ḥiǧāz und seinen Randgebieten as-Samauʾal as-Samauʾal b. Ḥīya b. ʿĀdiyā bzw. as-S. b. ʿĀdiyā b. Ḥīya (s. W. Caskel in: Festschrift G. Levi Della Vida I, 135–137, vgl. G. Levi Della Vida, A proposito di as-Samawʾal in: RSO 13/1931–32/53–72 passim, 323–327), oder as-Samauʾal b. Ġarīḍ (oder ʿArīḍ) b. ʿĀdiyā (mögliche Kontamination mit einem Dichter namens Ġarīḍ al-Yahūdī), ein vorislamischer jüdischer Dichter, ist als Herr der Wehrburg al-Ablaq bei Taimāʾ un…
▲   Back to top   ▲