Search
Your search for 'dc_creator:( "Dreyer, Boris (Göttingen)" ) OR dc_contributor:( "Dreyer, Boris (Göttingen)" )' returned 25 results. Modify search
Did you mean: dc_creator:( "dreyer, boris (gottingen)" ) OR dc_contributor:( "dreyer, boris (gottingen)" )Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Kephisodoros
(536 words)
(Κηφισόδωρος). [English version] [1] att. Dichter der Alten Komödie, um 400 v. Chr. Dichter der att. Alten Komödie, für den Lysias einen nicht weiter spezifizierten Sieg i. J. 402 bezeugt (Lys. or. 21,4) und dessen Name auch auf der Liste der Dionysiensieger (nach Nikophon und Theopompos) verzeichnet ist [1. test. 2; 3]. Überliefert sind vier Stücktitel (Ἀμαζόνες/‘Die Amazonen, Ἀντιλαΐς/‘Antilaïs, Τροφώνιος/‘Trophonios, Ὕς/‘Hys) und insgesamt 13 Verse; darunter als längstes Fr. fünf Verse eines Dialoges, in …
Source:
Der Neue Pauly
Ismenias
(730 words)
(Ἰσμηνίας oder Ἱσμηνίας). [English version] [1] Prominenter theban. Politiker, 5./4. Jh. v. Chr. Prominenter theban. Politiker, für seinen Reichtum berühmt (Plat. Men. 90a). Nach dem E. des Peloponnes. Krieges (431-404 v.Chr.) trat I. mit Androkleidas als Führer einer Hetairie hervor, die gegen die prospartan. Politik des Leontiades opponierte. Ziel waren die Zurückdrängung der Leontiades-Faktion und die außenpolit. Neuorientierung an Athen (Hell. Oxyrh. 12,1f.; 13,1; Xen. hell. 3,5,1-6) [1]. Unter seiner Re…
Source:
Der Neue Pauly
Olympiodoros
(787 words)
(Ὀλυμπιόδωρος). [English version] [1] Athenischer Politiker (Ende 4. Jh.v. Chr.) Athener, konnte zwischen 307 und 301 v.Chr. gegen Kassandros Aitolien zum Bündnis bewegen und Elateia entsetzen (Paus. 1,26,3; 10,18,7; 34,3). Obgleich Demetrios [2] Poliorketes ihn zweimal (294/3 und 293/2) widerrechtlich als eponymen
árchōn einsetzte (Dion. Hal. de Dinarcho 9; IG II2 378 = [1. D 70]; IG II2 389 und SEG 21,354; IG II2 649 = [2. 7f.]; Agora 16, 167; [3. 124 Nr. 9]; vgl. allg. Plut. Demetrios 34), stellte sich N. beim Abfall Athens von Demetrios 287/6 gegen di…
Source:
Der Neue Pauly
Nikaia
(1,336 words)
(Νίκαια). [English version] [1] Naiade Naiade, Tochter des phrygischen Flußgottes Sangarios und der Göttin Kybele. Als Jägerin verschmäht N. die Liebe und bleibt Jungfrau. Bei Memnon von Herakleia wird Dionysos von ihr nicht erhört, so daß er zu einer List greift und die Quelle, aus der N. zu trinken pflegt, in Wein verwandelt. Sie wird betrunken und schläft ein. Dionysos überwältigt sie im Schlaf und zeugt mit ihr ‘Satyrn und andere’ (Memnon FGrH 434 F 41, 8f.). Bei Nonn. Dion. 15,169-16,405 ist der…
Source:
Der Neue Pauly
Lykurgos
(2,476 words)
(Λυκοῦργος, ep. Λυκόοργος, lat.
Lucurgus,
Lycurgus). [English version] [1] Sohn des Dryas Sohn des Dryas, bei Nonnos zugleich Sohn des Ares (Nonn. Dion. 20,149 u.ö.), Gegenspieler des Dionysos, der dessen Ammen mit dem
buplḗx (“Ochsenschläger”) über das nicht lokalisierte
Nysḗïon-Gebirge (Nysa) treibt und den rasenden Gott selbst so sehr einschüchtert, daß er zu Thetis ins Meer taucht (Hom. Il. 6,128-140). Während L. in Aischylos' Tetralogie
Lykurgeía (TrGF 3 T 68:
Ēdōnoí F 57-67,
Bassárai/-
rídes F 23-25,
Neānískoi F 146-149,
Lykúrgos F 124-126) König der thrak. Edonoi ist…
Source:
Der Neue Pauly