Search

Your search for 'dc_creator:( "K. Gutzmer" ) OR dc_contributor:( "K. Gutzmer" )' returned 494 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Soldan, Hans, GmbH

(202 words)

Author(s): K. Gutzmer
Essen, Versandbuchhandlung und Dienstleistungsunternehmen für Anwälte, Notare und juristische Freiberufler, gegr. 1908 in Leipzig durch Rechtsanwalt H. Soldan (1870–1940), der 1908–1923 Hrsg. der Dt. Rechtsanwalt-Ztg. war und 1911 die wiss. Hilfsstelle dt. Rechtsanwälte ins Leben gerufen hatte. Daraus entwickelte sich die 1929 gegr. Hans-Soldan-Stiftung, die 1988 vom Geschäftsbetrieb getrennt und in eine rechtsfähige, gemeinnützige Stiftung umgewandelt worden ist. Stiftungszweck ist die Förderun…

Selbstverlag

(282 words)

Author(s): K. Gutzmer
die Vervielfältigung und Verbreitung eines Werkes durch seinen Verfasser auf eigene Rechnung und unter eigenem Namen (im Unterschied zum Kommissionsverlagsvertrag). Unter dem Eindruck, daß die Verlage aus der Verbreitung ihrer Bücher ungerechtfertigt hohe Gewinne erzielten, die Autoren dagegen mit spärlichen Honoraren abgespeist würden, entwickelte sich seit dem 18. Jh. das Verfahren, Bücher im S. zu veröffentlichen, so bei Friedrich Gottlieb Klopstock, Gotthold Ephraim Lessing, Johann Heinrich …

Steffenhagen, Johann Friedrich

(243 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 7. 3. 1744 in Sagard (Rügen), † 29. 1. 1812 in Mitau, Buchdrucker. 1759 bis 1762 erlernte S. in Stralsund Heilkunde und ging dann nach Kurland, wo er bis 1766 als Wundarzt tätig war. In Mitau freundete er sich mit Christian Liedtke († 1766) an, dem Inhaber der von Georg Christian Radetzky (1648 bis 1726) gegr. Hofdruckerei. Bei ihm erlernte er das Buchdruckerhandwerk. Nach Liedtkes Tod heiratete S. dessen Witwe Anna Maria und wurde 1769 als Hofbuchdrucker bestätigt. 1781 erhielt er das Diplom …

Schauenburg, Moritz, GmbH

(175 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag und Druckerei in Lahr (Baden), gegr. 1794 von den Brüdern J. H. und G. Geiger, zur Blüte gebracht durch Johann Moritz Konrad Schauenburg (1827–1895), der J. H. Geigers Enkelin geheiratet hatte. Von älteren Verlagswerken wurden bekannt «Der Lahrer Hinkende Bote» (seit 1799), das «Allg. Dt. Commersbuch» (1858 u. ö., 160. Aufl. 1980), die «Volksbibl. des Lahrer Hinkenden Boten» (1825 H., 1881–1889), das «Corpus der altdt. Originalurkunden» (4 Bde., 1932–1983). Ein großer Teil des Buchprogram…

Stockdorff, Salomé

(624 words)

Author(s): K. Gutzmer
geb. Fiebig, * ca. 1735, war die Witwe des Straßburger Buchhändlers Georg Rhodius S. († ca. 1764). Sie führte das Geschäft, eine der zehn in Straßburg zugelassenen Buchhandlungen, weiter. Dabei praktizierte sie Geschäftsmethoden, die den geltenden Vorschriften widersprachen. Ihre Spezialität war die Besorgung aufklärerischer und pornographischer Bücher, die in Frankreich nicht gedr. werden durften. Nach einem der meistgefragten Erotica, dem Roman «Thérèse philosophe», erstmals gedr. 1748, als de…

Nozze-Schriften

(103 words)

Author(s): K. Gutzmer
sind kleine, in Italien gebräuchliche Gelegenheitsdrucke, die anläßlich von Hochzeiten in kleiner Aufl. hergestellt wurden und außer Glückwünschen kleine Abh. enthielten. Der Brauch, der zunächst in Venetien aufkam, wurde angeregt durch die Jesuiten Saverio Bettinelli (1718—1808) und Giovanni Battista Roberti (1719—1796). Die kleinen Drucke wurden ein beliebtes Sammelobjekt. Die bedeutendste Slg. (ca. 3000 Stück) brachte der neapolitanische Bibliophile und Jurist Francesco Antonio Casella (f 189…

Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung, E.

(197 words)

Author(s): K. Gutzmer
(Nägele und Obermiller) in Stuttgart, gegr. 1826 von dem gelernten Gürtelmacher Wilhelm Emanuel Schweizer-bart (1785–1870). Anfänglich brachte S. lit. und historische Werke heraus (u. a. E. Mörike, J. K. Friederich, Voltaire). 1837 nahm der Gründer seinen Neffen Christian Friedrich Schweizerbart (1805–1879) als Teilhaber auf, übergab ihm 1841 seinen Verlag ganz und gründete eine Bierbrauerei. 1867 erwarb Eduard Koch (1838–1897) das Unternehmen und gab der Verlagsarbeit eine naturwiss. Richtung. …

Nachschußauflage

(82 words)

Author(s): K. Gutzmer
auch Verlegernachdruck, nannte man eine ohne vorheriges Wissen bzw. ohne Mitwirkung des Autors vom Originalverleger hergestellte, unveränderte Neuauflage. Bis zur Einführung der Preisbindung wollte der Verlag durch eine verbilligte N. unrechtmäßige Nachdrucke bekämpfen. Wenn aber ein Verlag eine N. veranstaltete, ohne das vertraglich zugesicherte Absatzhonorar abzuführen, galt so ein «Auflagenschwindel» als Betrug und war strafbar. Ex. der N. sind Originalausg.; sofern sie den Originaldruck der …

Olms, Georg AG

(251 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag, Buchhandlung und Antiquariat in Hildesheim, gegr. am 1. 4. 1886 von Hermann Olms (1859–1947). Sein Sohn Georg O. (1898 - 1955), der 1924 in die Firma eintrat, erhielt vom nationalsozialistischen Regime Berufsverbot. Seine Schwester Magda-lene Fach, geb. O., führte das Geschäft weiter. Nach vollst. Zerstörung im März 1945 gründete Georg O. im November 1945 erneut eine Buchhandlung, deren Leitung 1953 sein Sohn Walter Georg O. (* 1927) übernahm, dem inzwischen seine Söhne Manfred und Dietrich O. zur Seite stehen. Dem Antiquariat wurde 1958 ein Verlag angegliedert, der…

Universitätsbuchhandlung

(58 words)

Author(s): K. Gutzmer †
ist die Bezeichnung für eine wiss. Sortimentsbuchhandlung in einer Universitätsstadt, welcher die Erlaubnis zur Führung dieses Titels vom Senat dieser Univ. verliehen worden ist. Im allg. gibt es nur eine U. in einer Stadt. Fälle wie München, wo drei Firmen (H. Frank, H. Gall und Max Hueber) diese Bezeichnung tragen, sind eine Ausnahme. K. Gutzmer †

Möseler, Karl Heinrich

(181 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Wolfenbüttel, hervorgegangen aus der von Carl Philipp Hartmann (1797 bis 1840) 1821 gegr. Kunst– und Musikalienhandlung, die in eigener Druckerei auch Musikalien herstellte. Nach mehrfachem Besitz- und Namenswechsel wurde 1913 Georg Kallmeyer (1875—1945) Inhaber. Im Mittelpunkt der Verlagsarbeit stand Schulmusik und die Jugendmusikbewegung mit ihrem Hauptvertreter Fritz Jöde (1887 bis 1970). Nach Kallmeyers Tod wurde Karl Heinrich Möseler (1912—1984) Verlagsleiter und erwarb 1947 die Firma, die er um eine Druckerei erweiterte, während Ka…

Société Typographique de Neuchâtel (STN)

(807 words)

Author(s): K. Gutzmer
Als in Frankreich um die Mitte des 18. Jh.s das Schrifttum der Aufklärung durch verschärfte Zensur behindert wurde und die Autoren zunehmend dazu übergingen, ihre Bücher anonym, mit fingiertem Impressum oder im Ausland erscheinen zu lassen, entstand entlang der franz. Ostgrenze eine Reihe von Druck- und Verlagsunternehmen, die unter dem Namen «Société typographique» aufklärerische Lit. produzierten, über die Grenze schmuggelten und durch Buchhändler und Kolporteure verbreiteten. Das erfolgreichs…

Statistik

(363 words)

Author(s): K. Gutzmer
ist in allen Sparten des Buchhandels ebenso unerläßlich wie in anderen Wirtschaftszweigen, um im Rahmen des Rechnungswesens durch kontinuierliche Erhebung und Auswertung von Daten Erkenntnisse über den Geschäftsverlauf zu erhalten. Der Vergleich mit den Ergebnissen der Vorjahre und der Erfahrungsaustausch mit anderen Firmen (Erfa-Gruppen) erleichtern Prognosen, die als Entscheidungshilfen zweckdienlich sind. Zu unterscheiden ist zwischen Betriebsstatistik (Betriebsvergleich) und Branchenstatistik. 1. Betriebsstatistik hat im wesentlichen folgende Schwerpu…

Kleister

(201 words)

Author(s): K. Gutzmer
ist ein gelartiges, zu 75% bis 85% wasserhaltiges Klebemittel. Grundstoff ist Stärke, die aus Samen (Reis, Mais, Weizen), Wurzelknollen (Kartoffeln) oder dem Mark von Palmen (Sago) gewonnen wird. Die Stärke ist in kaltem Wasser unlöslich. Bei der K.zubereitung werden die Stärkekörner in kaltem Wasser zum Quellen gebracht; anschließend tritt beim Erhitzen — je nach Stärkeart zwischen 6o° und 85 o C — die Verkleisterung ein. Um die Haltbarkeit der nach dem Abkühlen gelartig gewordenen Masse zu erh…

Regalfertige Lieferung

(120 words)

Author(s): K. Gutzmer
ist ein Beitrag zur Rationalisierung, den die in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätigen Barsortimente seit Ende der 1980er Jahre leisten können, indem sie die bestellten Bücher mit Klebeetiketten versehen, welche Firmennamen des bestellenden Buchhändlers, Preisauszeichnung, Bezugsdatum, Warengruppe und EAN-Strichcode aufweisen. Danach werden die Bücher nach Warengruppen in Wannen sortiert, dem Besteller angeliefert und an das richtige Regal gestellt. Bei geringem Bestellvolumen können verwandte Warengruppen zusammengepackt werden. Eine noch weitergehen…

Politische Bildung

(400 words)

Author(s): K. Gutzmer
Innerhalb der sozialen Grundrechte nimmt in der BRDeutschland das Recht auf Erziehung und Bildung eine vorrangige Stellung ein. P. will Einsichten und Kenntnisse vermitteln, die zu politischem Urteilen und Handeln befähigen. Im schulischen Bereich wird P. durch die Fächer Sozialkunde, Gesellschaftslehre, Gemeinschaftskunde usw. mit entsprechenden Lern- und Lehrmitteln abgedeckt. In der außeruniversitären Erwachsenenbildung widmet sich eine Vielzahl von Institutionen der P.: Kirchen, Parteien und die ihnen nahestehenden Stiftungen, Gewerkschaften, die Bundeswehr…

Polyglott-Verlag Dr. Bolte KG

(123 words)

Author(s): K. Gutzmer
München. 1902 erwarb Carl Georgi (1865 — 1942), der 1892 — 1920 Inhaber der Bonner Univ.-Buchdruckerei war, die seit 1892 im Verlag von Albert Ahn, Berlin / Köln, erscheinenden «Polyglott–Kuntze-Sprachführer» und gründete so «Georgis Polyglott Verlag» in Bonn, der in der ersten Hälfte des 20. Jh.s die erfolgreichsten dt. Sprach– und Reiseführer herausbrachte. Nach 1920 führte Georgi den P. mit seiner 53 Ehefrau Gertrud als GmbH weiter, in die Erich Bolte (* 1897) als Geschäftsführer eintrat. Nac…

Meissner, Otto

(126 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag, gegr. 16. 6. 1848 von Otto Carl M. (1819 — 1902) in Hamburg. Nach dessen drei Söhnen übernahm der älteste Enkel Otto Heinrich M. (1884 bis 1967) die Leitung. Die Anfänge standen im Zeichen des Frühsozialismus mit Autoren wie Arnold Ruge, P. J. Proudhon, F. Lassalle, Karl Marx «Das Kapital» (1867 ff.) u.a. m.; weitere Gebiete waren Schulbücher, Naturwissenschaft, Politik und Jurisprudenz. Ab etwa 1900 wurden Rechts– und Staatswissenschaften Hauptarbeitsgebiete. Nach völliger Zerstörung im…

Musikverlag

(270 words)

Author(s): K. Gutzmer
ist eine Sparte des Verlagswesens, die sich mit der Herstellung und Verbreitung von Werken der Tonkunst (Noten, Bücher usw.) befaßt und ihre künstlerische und wirtschaftliche Verwertung fördert. Der erste Musikverleger, Ottaviano Petrucci (1466 — 1539), war Drucker und Verleger zugleich. Der M. blieb in den Anfängen mit dem Druckerhandwerk verbunden und entwickelte sich erst durch Einführung des Notenstichs und der Lithographie zu einem eigenständigen Wirtschaftszweig. Nur in Ausnahmen blieben D…

Schotte, Ernst, & Co.

(163 words)

Author(s): K. Gutzmer
Geographisch-Artistische Anstalt in Berlin, gegr. am 25. 10. 1855 von Ernst Schotte (1829–1895), der Lehr- und Gehilfenjahre bei C. G. Knapp in Halle absolviert hatte. Nachdem S. den Buch-verlag an seinen Teilhaber Hugo Voigt verkauft hatte, gewann der Betrieb als Verlag für Erd- und Himmelsgloben, Tellurien, Planetarien und Reliefkarten große Bedeutung. Gemäß den Schulordnungen der 1870er Jahre sollte jede Schule mit einem Erdglobus, Gymnasien auch mit Tellurien, Planetarien und Induktionsglobe…

Müller, Albert

(128 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buchhandlung in Stuttgart–Degerloch, gegr. 12. 9. 1835 durch Christian Jakob Belser, der sie 1862 seinem Schwiegersohn Eugen Ulmer übergab. Dieser verkaufte das Geschäft 1868 an A. M., der seit 1862 im Hause tätig war. Nach mehreren Besitzwechseln erwarb Otto Schräpler (1880 — 1940) am 1.4. 1920 die Firma, die seither in Familienbesitz ist. Nach der Totalzerstörung durch Bomben im Juli 1944 erfolgte der Wiederaufbau stufenweise mit mehreren Um- und Erweiterungsbauten. M. ist ein allg. Sortiment …

Müller & Gräff

(153 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buchhandlung und Antiquariat in Stuttgart, hervorgegangen aus der 1802 von den Buchbindern Philipp Friedrich Müller (1771 — 1844) — einem Bruder von C. F. Müller und seinem Schwager — Gerhard Gräff (†1825) gegr. Buchbinderei und Leihbibl., die am 27. 11. 1803 um eine Sortiments– und Verlagsbuchhandlung erweitert wurde. 1844 übernahm Gräffs Sohn Karl Hermann (†1850) das Geschäft, das seither in Familienbesitz ist. Wilhelm Gräff (1842 — 1920) baute das Antiquariat aus; drei Filialen kamen hinzu. A…

Lagerkartei

(89 words)

Author(s): K. Gutzmer
(Lagerbestandsbuch) heute meist durch EDV erstellt. Sie dient im Verlag der Erfassung sämtlicher Lagerbestände (Fertig- und Rohbogenlager usw.). Im Sortiment dient die Lagerkartei der Kontrolle der Lagerhaltung und des Einkaufs. Im Antiquariat wird häufig ein Lagerbuch oder Einkaufsbuch geführt, um Zu- und Abgänge sowie Kalkulation festzuhalten und evtl. Kundendesiderata vorzumerken. Erhaltene Lager- oder Geschäftsbücher aus älterer Zeit haben für die Gesch. des Buchhandels hohen Quellenwert. K. Gutzmer Bibliography Handb. des Buchhandels. Bd. 2. Hamburg 1975, S…

Literaturwerkstatt

(112 words)

Author(s): K. Gutzmer
oder –büro, auch Haus der Sprache und Lit., nennen sich Einrichtungen der Lit.forderung und Vermittlung, die seit den 1970er Jahren in vielen dt. Städten entstanden sind. Vorreiter war das Lit. Colloquium in Berlin (1962). In den L.en werden abseits vom kommerziellen Lit.betrieb Lesungen, Werkstattgespräche, Workshops oder Einzelberatung für Nachwuchsautoren und dergleichen durchgeführt, z.T. in Zusammenarbeit mit Autorengruppen, Büchereien, Volkshochschulen, lit. Gesellschaften und dem Buchhand…

Lagerkosten

(52 words)

Author(s): K. Gutzmer
setzen sich zusammen aus Raumkosten einschl. Beleuchtung, Heizung, Versicherung und In- Standhaltung sowie aus der Verzinsung des im Lager investierten Kapitals, des Lagerinventars und der Lagergebäude. Minimierung der Lagerhaltung führt zur Senkung der L., kann aber die Leistungsfähigkeit (Lieferbereitschaft) beeinträchtigen. Für Verlage sind die L. Bestandteil der Kalkulation. K. Gutzmer

Sammelbestellung

(153 words)

Author(s): K. Gutzmer
S. ist eine Bestellung auf mehrere Ex. eines Buches für eine Personengruppe. Sie hat den Vorteil, daß Angehörige einer Personengruppe (Körperschaft o. ä.) bei geringem Bearbeitungsaufwand mit der benötigten Menge eines Werkes beliefert werden. Wenn die Lieferungsbedingungen des Verlages es erlauben, können bei S.en Mengenpreise (Staffelpreise) gewährt werden, wie im Sammelrevers 1993 (2, b) und im Spartenpapier (I, 5) festgelegt. Hat der Verlag Mengenpreise nicht festgelegt, so hat der Besteller…

Schulz, Otto August

(163 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 2. 10. 1803 in Leipzig, † 11. 11. 1860 ebd., dt. Verleger und Antiquar. Nach Lehr- und Gehilfenjahren bei J. F. Gleditsch, F. A. Brockhaus u. a. gründete S. 1833 zus. mit E. L. F. Avenarius den «Leipziger Buchhandlungs-Gehilfen-Verein». 1834 wurde er für ein halbes Jahr erster Redakteur des Börsenblatts für den Dt. Buchhandel; er betätigte sich außerdem als Antiquar und Autographenhändler. S. veröff. mehrere Bücher, u. a. eine Gesch. der Buchdruckerkunst (1840) und zus. mit J. Günther das «Han…

Trewendt & Granier’s Buchhandlung

(789 words)

Author(s): K. Gutzmer
in Breslau, gegr. 1845 von Eduard Trewendt (1814–1868), der in Breslau, Frankfurt / M., Berlin und Wien den Buchhandel erlernt hatte. Bereits im Jahr darauf wurde T. auch als Verleger tätig und nahm 1850 Julius Granier, den Mann seiner Nichte, als Teilhaber auf. Das vielseitige Verlagsprogramm umfaßte Naturwissenschaften, Landwirtschaft und schlesische Landesgeschichte. Namhafte Autoren waren u. a. Karl von Holtei, Theodor Mügge, Moritz Graf Strachwitz und Gustav von Struensee. 1857–1860 ersch. …

Umsatz

(197 words)

Author(s): K. Gutzmer
(auch Absatz oder Erlös) ist neben der a Lagerumschlagsgeschwindigkeit eine der wichtigsten Kennzahlen für die Bewertung des Geschäftsverlaufs. Man versteht darunter die Summe aller in einem bestimmten Zeitabschnitt erbrachten Lieferungen und Leistungen, zu Bruttopreisen bewertet. Bei der U.versteuerung unterscheidet man Sollumsatz (= vereinbarte Entgelte) und Istumsatz (= vereinnahmte Entgelte). Im bucheinzelhandel (Sortimentsbuchhandel) wie im Verlag sind maßgeblich der U. pro beschäftigte Person und der U. pro qm Geschäftsraum. Eine Besonde…

Schmitz, Wilhelm

(137 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Gießen, hervorgegangen aus der 1847 gegr. Münchow’schen Univ.druckerei. Wilhelm Schmitz († 1984), der 1905 seine Lehre als Sortiments- und Verlagsbuchhändler bei Emil Müller in Wuppertal-Barmen begonnen hatte, wurde 1912 Erster Gehilfe in der 1908 gegr. Buchhandlung der Pilgermission in Gießen, der 1919 der Brunnen-Verlag angegliedert wurde. 1940 übernahm S. die von Münchow’sche Drukkerei mit dem zugehörigen wiss. Verlag und widmete sich neben dem Druckereibetrieb seiner hergebrachten …

Nicolai, Christoph Friedrich

(270 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 18. 3. 1733 in Berlin, 8. 1. 1811 ebd., Buchhändler, Verleger und Publizist. Im Herbst 1758 übernahm N. Buchhandlung und Verlag, die sein Vater Christoph Gottlieb N. gegr. hatte. Schon seit 1752 hatte er neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit seinem älteren Bruder Gottfried Wilhelm N. (1758) im Geschäft geholfen. Von N.s Verbindungen mit den geistigen Kräften der Zeit und seinem Organisationstalent hatten Buchhandlung und Verlag größten Nutzen und erlebten einen ungeheuren Aufschwung. Sein Geschäft, ab 1765 mit einer Niederlassung in St…

Meßplätze

(224 words)

Author(s): K. Gutzmer
des Buchhandels waren seit 1462 Frankfurt a.M. und später Leipzig, das im 17. und 18. Jh. Frankfurt überflügelte und 1764 ganz ablöste. Daneben haben kleinere Messen stattgefunden in Frankfurt an der Oder, Lemberg, Lyon, Nishnij Nowgorod (heute: Gorki), Nördlingen. Die zweimal jährlich zu Ostern (Kantate) und im Herbst stattfindende Buchmesse sicherte Leipzig eine Vorrangstellung im deutschsprachigen Buchhandel, während sich der ausländische Buchhandel nach dem Niedergang der Frankfurter Messe auf einheimische Zentren beschränkte. Da…

Tomor-Verlag

(114 words)

Author(s): K. Gutzmer
gegr. 1927 in Wilna (Vilnius) von Yoysef Kamermacher. Sein Ziel der Verlagstätigkeit war es, die Rolle des Jiddischen in der traditionellen Dreisprachigkeit Litauens (polnisch, jiddisch, hebräisch) zu stärken. Das Hauptgewicht lag bei zeitgenössischen Autoren wie Max Weinreich, Gustav Karpeles, Rudolf Hilferding; bes. wichtig war die Gesch. der jüdischen Lit. von Israel Zinberg «Geshikhte fun der Literatur bay Yidn» (8 Bde., 1929–1937). Einen großen Anteil hatten ferner Übers. aus dem Russischen…

Reiche, Karl Christoph

(206 words)

Author(s): K. Gutzmer
* um 1740, f Dezember 1790 in Philadelphia, Pennsylvania, dt. Pädagoge und Verlagsbuchhändler. Nach dem Studium in Frankfurt (Oder) war er Pfarrer in Garz bei Havelberg, dann arbeitete er vier Jahre im Buchhandel und war Ende der 1770er Jahre am Philanthropin in Dessau tätig. Er veröffentlichte zahlreiche religiöse und historische Schriften. 1781 —1785 war R. Leiter der Buchhandlung der Gelehrten in Dessau, die ab 1785 in Liquidation ging. 1788 wanderte R. nach Amerika aus, veröffentlichte in Ph…

Renaudot, Théophraste

(207 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 1586 in Loudun, j· 1653 in Paris, franz. Arzt und Journalist. R. war seit 1612 kgl. Leibarzt, Vertrauter der Kardinale Mazarin und Richelieu sowie dessen «grauer Eminenz», des Père Joseph de Tremblay. 1630 gründete R. ein «Bureau d'adresse et de rencontre» zur Stellen– und Anzeigenvermittlung, dessen Bekanntmachungen zunächst durch Aushang, dann auch gedr. verbreitet wurden. Seine «Gazette» erhielt 1631 ein kgl. Privileg und wurde um einen redaktionellen Teil «Nouvelles ordinaires» erweitert. …

Lagerstatistik

(35 words)

Author(s): K. Gutzmer
dient dem Verleger zur Erfassung und Kontrolle der Lagerbestände, der Zugänge und des Absatzes (Lagerkartei); für den Sortimenter ist sie als Einkaufs- und Verkaufsstatistik ein Kontrollinstrument für Einkaufspolitik, Absatz und Lagerhaltung. K. Gutzmer

Unzelmann, Friedrich Ludwig

(151 words)

Author(s): K. Gutzmer †
* Dezember 1797 in Berlin, † 29. 8. 1854 in Wien, dt. Holzschnittkünstler. Seine künstlerische Ausbildung erhielt U. an der Berliner Akademie, wo F. W. Gubitz sein Lehrer war und wo er selbst ab 1845 als Professor für Holzschnittkunst wirkte. U. war einer der erfolgreichsten Reproduktionsstecher seiner Zeit. Hauptwerke sind seine nach Zeichnungen von Adolph von Menzel geschaffenen Holzstiche zur «Gesch. Friedrichs des Großen» von Franz Theodor Kugler (1840 u. ö., Abb. in Bd. III, S.524) und zur …

Scherl, August

(290 words)

Author(s): K. Gutzmer
*24. 7. 1849 in Düsseldorf, † 18. 4. 1921 in Berlin, dt. Verleger. Der Sohn des Berliner Kolportageverlegers Friedrich S. gründete 1883 in Berlin seinen eigenen Verlag, der vor allem durch seine Ztg. und Zss. Bedeutung erlangte. Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten Mosse und Ullstein vertrat S. eine wilhelminisch-konservative Haltung. Der «Berliner Lokalanzeiger» (1883 ff.) mit Hugo von Kupffer als Chef-redakteur wurde zum Inbegriff der sog. Generalanzeiger. Dazu kamen 1895 «Sport im Bild», 1899 …

Seidel, Johann Esaias von

(427 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 28. 4. 1758 in Ortenburg, † 20. 11. 1827 in Sulzbach-Rosenberg (Oberpfalz), dt. Buchdrucker, Verleger und Buchhändler. Seit 1766 bei seinem kinderlosen Onkel, dem evangelischen Buchdrucker Georg Abraham Lorenz Lichtenthaler († 1779), in Sulzbach aufgewachsen, besuchte S. Lateinschulen in Sulzbach und Regensburg, erwarb dann in verschiedenen Druckereien technische und kaufmännische Kenntnisse. Nach des Onkels Tod führte er dessen Betrieb weiter und erwarb ihn 1785 von der Witwe. 1797 kaufte er …

Löwis of Menar, August von

(116 words)

Author(s): k. Gutzmer
27. 12. 1881 in Riga, 3. 12. 1930 in Leipzig, Übersetzer, Märchen– und Sagenforscher.Nach dem Studium in Riga, München, Leipzig, Berlin und der Promotion 1912 unternahm L. mehrere Studiesreisen. Ab 1915 vertrat er in Berlin deutschbaltische Interessen. 1923 übernahm er die Leitung der Dt. Ges. für Auslandbuchhandel, die im selben Jahr als Ausland–Abt. im Börsenverein der Dt. Buchhändler aufging. Er forderte das Ansehen des dt. Buches in der Welt und organisierte zahlreiche dt. Buchausstellungen im Ausland. Gleichzeitig war er Hauptschriftleiter der Zs. «Das dt. Buch». k. Gutzmer B…

Messagio

(32 words)

Author(s): K. Gutzmer
früher in Leipzig üblich gewesener Bonus für Sortimenter, die ihre Zahlungen pünktlich bis Ende der Messe leisteten. Das M. wurde 1874 nach Einführung der Reichsmarkwährung auf 1% festgelegt. K. Gutzmer

Selbstkostenverleger

(133 words)

Author(s): K. Gutzmer
Im Unterschied zum Selbst-verlag ist der S. ein Unternehmer, der Herstellung und Vertrieb von Werken übernimmt, deren Urheber keinen nach herkömmlicher Weise tätigen Verlag gefunden haben, ihr Werk aber dennoch gern gedr. sehen wollen und bereit sind, die Kosten selbst zu übernehmen. Diese Art der Verlagstätigkeit ist vornehmlich im Bereich von Belletristik, Lebensweisheit, Memoiren anzutreffen und darf nicht verwechselt werden mit den bei wiss. Lit. manchmal unvermeidbaren Druckkostenzuschüssen…

Marissal

(93 words)

Author(s): K. Gutzmer
Sortimentsbuchhandlung in Hamburg, hervorgegangen aus der 1863 gegr. Buchhandlung Weitbrecht & Marissal. Inhaber ist Günther M. ( 1929). Außer dem Hauptgeschäft am Gerhart–Hauptmann–Platz bestehen in Hamburg sechs Filialen: Altonaer Bücher-Pavillon, «Campus Bücher» an der Univ., «Herold Bücher» am Grindelberg, die Buchhandlung Martin H. Frensche «International Books», das 1972 von Otto Meißner übernommene Sortiment und M. Bücher in Hamburg-Harburg. 1981 wurde eine Niederlassung in Paris gegründet. Ferner ist M. b…

Neusser, Peter

(111 words)

Author(s): K. Gutzmer
(1772—1843), Buchdrucker und Verleger in Bonn, wurde durch die Ehe mit Catharina Rommerskirchen (1774—1803) Inhaber der ehemaligen kurkölnischen Hofbuchdruckerei, die sich seit 1725 im Besitz der Familie Rommerskirchen befand. Neben Kalendern, Adreßbüchern und lit. Werken veröffentlichte N. seit 1808 Lokalztg., anfangs das «Bonner Wochenbl.», das ab 1843 täglich erschien und sich ab 1850 «Bonner Ztg.» nannte. Sie erschien bis 1891. Die Verlagstätigkeit wird seit 1889 mit dem «General–Anzeiger» f…

Servi litterati

(62 words)

Author(s): K. Gutzmer
nannte man in der röm. Antike die Schreibsklaven, die für ihre Herren (Autoren, Sammler, Bibl.en usw.) Hss. kopierten. Titus Pomponius Atticus gebrauchte für seine S. auch die Bezeichnung «pueri litteratissimi». K. Gutzmer Bibliography Birt, T.: Das antike Buchwesen. Berlin 1882 (ND Aalen 1959), S. 348–358 Handb. der Bibl.wissenschaft. Hrsg. von G. Leyh. 2. Aufl. Bd. 1. Wiesbaden 1952, S. 858–859

Stritter, Fr., GmbH

(314 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buchhandlung in Heilbronn, gegr. am 5. 4. 1688 von Johann Christian Krehl aus Gröbern (Sachsen). Nach dessen Tod (ca. 1745) erfolgten häufige Besitzwechsel. Um 1750 erwarb Franz Joseph Eckebrecht aus Wien († ca. 1791) die Buchhandlung und wurde mit historischen Werken als Verleger tätig. Mit seiner 1779 ersch. «Defensionsschrift einer Schwäbischen Buchhandlung» verteidigte er alsReichsbuchhändlerden Nachdruck als Mittel zur Abwehr der Leipziger Hegemonieansprüche. 1792 wurde J. D. Class Inhaber …

Straubing & Müller

(86 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag, Antiquariat und Buchdruckerei in Weimar, hervorgegangen aus dem 1812 von Bernhard Friedrich Voigt gegr. Verlag. Als dieser 1898 nach Leipzig übersiedelte, erwarben die damaligen Faktoren S. und M. die Druckerei. 1919 ging sie in den Besitz von Richard Matthias über. Seit 1926 ersch. hier das «Intern. Adreßbuch der Antiquare», seit 1933 das «Intern. Adreßbuch des Altkunst- und Antiquitätenhandels» und seit 1932 das «Reichsnachrichtenblatt der Buchverleihe». Mit dem Kriegsende 1945 stellte der Verlag seine Tätigkeit ein; die Druckerei besteht weiter. K. Gutzmer

Tausendbuchstabenrechnung

(50 words)

Author(s): K. Gutzmer
ist eine heute nicht mehr gebräuchliche Bemessungsgrundlage für die Kalkulation der Herstellungskosten, die davon ausgeht, daß sich aus dem für Satz und Druck von 1 Tsd. Buchstaben an die Setzerei bzw. Druckerei zu zahlenden Grundpreis der Preis für den gesamten Werkdruck (ohne Bindearbeiten) errechnen läßt. Berechnen K. Gutzmer

Schulbuchverlag

(626 words)

Author(s): K. Gutzmer
ist ein Verlag, der Lern- und Lehrmittel, Lernprogramme, Lernhilfen, Lektüretexte und andere Unterrichtsmaterialien für sämtliche Schulformen und Bildungsgänge in gedr. und elektronischer Form produziert. Gemäß Artikel 7 des Grundgesetzes der BRDeutschland steht das gesamte Schulwesen unter der Aufsicht des Staates. Bevor ein S. ein Unterrichtswerk veröff. kann, bedarf es der Zulassung durch die staatli-chen Aufsichtsbehörden (Kultusministerkonferenz und Landesschulbuchkommissionen). In anderen …

Paul, Bruno

(211 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 19.1.1874 in Seifhennersdorf (Oberlausitz), f 17.8.1968 in Berlin, dt. Karikaturist, Möbeldesigner und Architekt. Nach dem Besuch der Kunstgewerbeschule Dresden und dem Studium an der Kunstakademie München arbeitete P. fiir «Jugend» (1896) und «Die Insel» (1900) u.a. 1896-1906 lieferte er 497 Blätter fiir den «Simplicissimus», die ihn berühmt machten. 1897 gehörte P. zu den Mitbegründern der «Vereinigten Werkstätten für Kunst und Handwerk» in München. Von seinen Buchillustrationen sind u.a. zu…

Schramm, Christoph, d. Ä.

(381 words)

Author(s): K. Gutzmer
seit ca. 1520 Buchhändler, Verleger und Papierhändler in Wittenberg, † 11. 5. 1549 in Leipzig. Bis 1528 hatte S., wie auch andere Wittenberger Buchführer, ein Lager in Leipzig, das aber wegen Verbreitens von Reformationsschriften geschlossen wurde. S. übernahm zus. mit Moritz Goltz und Barthel Vogel Privileg, Verlag und Buchhandlung von C. Döring und M. Lotter d. Ä. Beim Abschluß des Kaufvertrages am 23. 5. 1533 waren Luther und Melanchthon zugegen. Das Konsortium verlegte die 1534 von H. Lufft …

Langenscheidt KG Verlagsbuchhandlung

(248 words)

Author(s): K. Gutzmer
Berlin und München, gegr. am 1. 10. 1856 durch den Sprachlehrer Gustav Langenscheidt (1832–1895), nachdem dieser für die von ihm mit C. Toussaint entwickelten Sprachunterrichtsbriefe keinen Verlag fand. Mit seinen Sprachlehrgängen und Wörterbüchern hatte L. bald großen Erfolg. 1884 erwarb L. von A. Werthers Verlag, Stuttgart, die «Bibl, sämtheher griech. und röm. Klassiker» (begründet 1854), die er als Titelausg. in 110 Bdn. anbot. Sein Sohn Paul L. (1860–1925) trat auch als Erzähler und Bühnena…

Stilke

(574 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buch- und Zss.-Handelsges., gegr. 1872 in Berlin von Georg S. (1840–1900), der nach vier Lehrjahren seine Lehrfirma Ferdinand Schneider erwarb, das Sortiment aufgab und sich dem Verlag widmete, an dem bis 1877 Gustav van Muyden beteiligt war. Unter den Periodica sind zu nennen «Die Gegenwart», Zs. für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, hrsg. von Paul Lindau, Jg. 1–20, 1872–1881 (fortgesetzt von T. Zolling), ferner die «Preußischen Jb.» (1872–1933) und 1892–1896 «Die Zukunft», hrsg. von Max…

Pestalozzi -Verlag

(352 words)

Author(s): K. Gutzmer
GmbH in Erlangen, gegr. am 1. 10. 1856 in Fürth von dem Kupferstecher und Lithographen Gerson Löwensohn (1817-1871), der schon am 2. 9. 1844 ein Kupfer- und Stahlstich-Atelier eröffnet hatte. Der Verlag brachte farbige Bilderbogen, Mal- und Bilderbücher auf den Markt und gliederte 1863 eine Buchhandlung an. Die Söhne Theodor und Bernhard erweiterten den Betrieb um eine Buchbinderei und eine Schnellpresse mit soviel Erfolg, daß ein Neubau erforderlich wurde. 1890 wurde Albert Rosenfelder Teilhabe…

Merkel, Rudolf

(62 words)

Author(s): K. Gutzmer
Universitätsbuchhandlung GmbH & Co. KG in Erlangen, gegr. 15. 2. 1865 von Eduard Besold. 1882 erwarb Rudolf Matthias Merkel (1855—1932) das Geschäft, das seither in Familienbesitz ist. Umbauten und Erweiterungen erfolgten 1927/1928, nach dem Neubeginn 1946, dann 1959 und 1980; 1976 wurde die Jugendbuchabt. als «Junior Merkel» in einen Nachbarladen verlegt. Geschäftsführer sind H.–J. Rehm und K.–D.Riethmüller. K. Gutzmer

Mayer'sche Buchhandlung, J. A.

(138 words)

Author(s): K. Gutzmer
Aachen, gegr. am 15.9. 1817 von Jacob Abraham (später Anton) Mayer (1782—1857) durch Erwerb der Buchhandlung von J. Baumhauer, der ein Buch– und Zs.–verlag angegliedert wurde. Nach dem Tode J. A. Mayers führte sein Sohn Eduard Heinrich M. (1821—1885) das Geschäft weiter. 1888 ging es in andere Hände über. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Michael Falter ( 1906) in die vollst. zerstörte Firma zurück, in der er 1921—1926 Lehr– und Gehilfenjahre verbracht hatte. Er wurde Mitinhaber, 1950 Alleininhaber und baute das Geschäft aus, das sich unter se…

Plattenrand

(66 words)

Author(s): K. Gutzmer
eine farblose Einpressung rings um das Bild, auch Facette gen., ist das kennzeichnende Merkmal des Original-Abzuges von einer Tiefdruckplatte (Kupferoder Stahlstich, Radierung, Schabkunst). Beim Beschneiden des Blattes geht der P. verloren. Auch technische Tiefdruckverfahren (Heliogravüre, Kupfertiefdruck u.a.) weisen oft einen P. auf. Bei Reproduktionen wird der P. künstlich eingepreßt, um die Ähnlichkeit zu vervollkommnen. K. Gutzmer Bibliography Lang, L.: Der Graphiksanimier. Stuttgart 1995, S. 78.

Ramsch

(36 words)

Author(s): K. Gutzmer
umgangssprachliche Bezeichnung für minderwertige Ware, die «verramscht», d. h. zu Schleuderpreisen verkauft wird. Im Buchhandel ist R. eine früher gebräuchliche, abwertende Bezeichnung für Restaufl.,Mängelex. etc., die verbilligt im Modernen Antiquariat angeboten werden. K. Gutzmer

Schuster & Loeffler

(130 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Berlin, gegr. 1895 von Richard Schuster und Ludwig Loeffler durch Erwerb der Verlagsrechte an den Werken von Detlev von Liliencron. Weitere Autoren waren O. J. Bierbaum, Richard Dehmel, Malwida von Meysenbug, Christian Morgenstern, Margarete Susmann, ab 1899 ersch. die Zs. «Die Insel», aus der 1901 der Insel Verlag hervorging und ferner die Monographien-Slg. «Die Dichtung» (60 Bde.). Nach dem Ausscheiden Loefflers gründete Schuster als Alleininhaber 1900 die Zs. «Die Musik» und erweite…

Rothacker, Oscar

(167 words)

Author(s): K. Gutzmer
Die am 1. 10. 1872 von Otto Hentze in Berlin gegr. Buchhandlung mit Antiquariat ging 1880 in den Besitz von R. ( 1881) über und trägt seither seinen Namen. Walther Rosenthal, der die Firma erwarb, spezialisierte das Geschäft auf Naturwissenschaft und Medizin. 1901 erwarb der Verlag Urban & Schwarzenberg die Firma. Die rasch aufblühende Buchhandlung, verbunden mit einem großen medizinischen Antiquariat, wurde im November 1943 durch Bomben total zerstört. Ab 1945 wurde die Arbeit in Behelfsunterkü…

Stammkunde

(87 words)

Author(s): K. Gutzmer
ist ein Käufer, der seinen Bedarf überwiegend bei demselben Händler deckt. Das Ziel des Bucheinzelhandels ist es daher, einen möglichst ausgedehnten Kreis von S.n zu gewinnen und durch zuvorkommende, kompetente Bedienung zu erhalten und zu erweitern. Der S. wird in die Kundenkartei aufgenommen, zu Veranstaltungen eingeladen und mit Prospekten, Kat., Leseproben usw. seines Interessengebietes versorgt. Stammheimer Missale. Fol. 84 v. Los Angeles, J. Paul Getty-Museum. K. Gutzmer Bibliography Bramann, K.-W. / Merzbach, J. / Münch, R.: Sortiments- und Verlagskunde. 2. Aufl…

Rosenberg & Sellier

(67 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlags- und intern. Versandbuchhandlung in Turin, Italien, gegr. 1883 von Hugo Rosenberg und Arthur Sellier. Als Sellier 1893 ausschied und die juristische Fachbuchhandlung J. Schweitzer in München erwarb, wurde Rosenberg Alleininhaber; heute (2001) ist es Ugo G. Rosenberg. Hauptarbeitsgebiete des Verlages sind Wirtschaftsgesch., Soziologie, Sprachwissenschaft, Gesch. und Philosophie. Als Versandbuchhandlung pflegt R. Import und Export von Büchern und Zss. aller Wissensgebiete. K. Gutzmer

Neumann Verlag

(194 words)

Author(s): K. Gutzmer
Radebeul, gegr. am 14. 10. 1872 von Julius Neumann in Neudamm (Neumark), ist einer der führenden Verlage auf den Gebieten Landwirtschaft, Gartenbau, Forst, Jagd, Fischerei und Natur. Nach dem Untergang am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Verlag 1947 in Radebeul neu gegr. durch Martin Schönbrodt-Rühl (✝1965), den einzig überlebenden Mitinhaber des Stammhauses. In Melsungen bei Kassel entstand 1950 ein zweiter Verlag unter dem Namen J. Neumann Neudamm, der mit dem Radebeuler Haus z.T. in Kopr…

Reimer GmbH, Dietrich

(232 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buch– und Zss.Verlag in Berlin, gegr. 1845 als Buch— und Landkartenhandlung von Dietrich Arnold Reimer (1818—1899). 1847 übernahm er aus dem Verlag seines Vaters, Georg Andreas Reimer, die Bereiche Geographie und Kunst, erweiterte das Geschäft um eine Reihe von Atlanten und geographischen Handb., gliederte ferner eine Buchbinderei und eine Kunstdruckerei an. Zu seinen Autoren zählten u. a. Heinrich Kiepert, G. A. von Klöden, Carl Ritter. 1853 — 1944 ersch. bei R. die Zs. der Ges. für Erdkunde. Das Sortiment wurde 1858 aufgegeben. Im 20. Jh. erfolgten mehrfache Besitzwechsel. …

Informationsverbund Buchhandel (IBU)

(83 words)

Author(s): K. Gutzmer
ist eine Weiterentwicklung des im Buchhandel gebräuchlichen Bestellverfahrens durch Datenfernübertragung, konzipiert von der BAG und dem Rechenzentrum Buchhandel (RZB), das auch die technische Abwicklung übernimmt. IBU erlaubt es dem Benutzer, Bestelldaten gesteuert zu übermitteln und Informationen im Dialog auszutauschen. Die seit 1990 praktizierte Version «IBU-plus» umfaßt die Daten des VlB-aktuell auf CD-ROM und der Barsortimente des dt. Sprachraums. Für den Betrieb sind erforderlich ein Pers…

Reichsbuchhändler

(88 words)

Author(s): K. Gutzmer
nannte man im 18./19.Jh. die Buchhändler, vorwiegend aus Süd- und Westdeutschland, Österreich und der Schweiz, die sich gegen die von Philipp Erasmus Reich und der von ihm initiierten Buchhandelsges. ausgehenden, einseitigen Reformen auflehnten und durchsetzten, daß für alle die Leipziger Messe besuchenden Firmen annehmbare Geschäftsbedingungen zustande kamen. Die R.-Handlungsart war ein Kompromiß zwischen dem früher üblichen Tauschhandel (Changeverkehr) und dem Leipziger «Nettohandel». Daraus e…

Monath

(260 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buchhandlung und Verlag in Nürnberg, gegr. 1713 von Peter Conrad M. (1683—1747), der 1726 eine Zweigniederlassung in Wien einrichtete. Sein Sohn Georg Peter M. (1715—1788) führte das Geschäft nach einer vielseitigen Ausbildung mit Erfolg weiter. Die Verlagsproduktion läßt keinen bestimmten Plan erkennen; sie reicht von Kinderbüchern bis zu Johann Georg Meintels Totentanz (1736) und umfaßt alle Bereiche des Wissens und der Erbauung. Zu erwähnen sind zahlreiche Werke von Georg Andreas Will, u.a. «Bibliotheca Norica Wil–liana«, 8 Bde., 1772—1793. 1761 wurde M. durch seine Eh…

Steiger, August

(173 words)

Author(s): K. Gutzmer
Buchhandlung und Verlag in Moers, gegr. am 5. 5. 1871 durch den gelernten Buchbinder . S. († 1884) als Papier- und Schreibwarenhandlung. Nach dem frühen Tod des Gründers führte seine Witwe das Geschäft weiter, bis ihr Sohn Wilhelm S. (1874 bis 1955) es übernehmen konnte. Er hatte bei J. Ewich in Duisburg gelernt und war als Gehilfe bei Neubner in Köln und Köppen in Dortmund gewesen. Die Verlagstätigkeit begann mit kleinen Gelegenheitsschriften. 1893 ersch. von C. Hirschberg «Gesch. der Grafschaf…

Strecker & Schröder

(160 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag, Buchdruckerei und Versandbuchhandel in Stuttgart, gegr. 1885 von Arthur Schott. 1889 wurden Hugo Moser und 1891 Johann Georg Karl Strecker Teilhaber; der Firmenname lautete nun Strecker & Moser, ehe 1913 August Schröder Mitinhaber wurde und die Firma sich jetzt S. & S. nannte. Eine seit 1898 veröff. «Sammlung kaufmännischer Unterrichtswerke» wurde 1902 von C. E. Poeschel übernommen, darunter das Werk von G. Obst «Geld-, Bank- und Börsenwesen» (1900, 39. Aufl. 1993). Innerhalb seines viel…

Publikumsverlage

(43 words)

Author(s): K. Gutzmer
übliche Bezeichnung für Verlage, die Lit. für ein breites Publikum herausbringen, und für Sachbuchverlage. P sind in der vom Börsenverein unabhängigen Arbeitsgemeinschaft P. vereinigt, der z. Z. (1999) 190 Verlage angehören. Vorgängerin war der Verband Schöngeistiger und Wiss. Verleger. K. Gutzmer

Nister, Ernst

(108 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 1842 in Oberklingen (Odenwald), ✝ 26. 5. 1909 in Nürnberg, Drucker und Verleger. N. erwarb 1877 eine chromolithographische Anstalt in Nürnberg, die er zum bedeutendsten druckgraphischen Betrieb am Ort ausbaute. Durch ein 1886 in London gegr. Büro und durch Zusammenarbeit mit E. P. Dutton & Co., New York, erlangten seine Erzeugnisse weltweite Verbreitung. Seine «Kunstanstalt» druckte farbige Kinderbücher, außerdem Grußkarten, Kalender, Puzzles u.a.m. Ab 1904 firmierte er als Verlag (Nister s il…

Schreiber, J. F.

(371 words)

Author(s): K. Gutzmer
GmbH, Verlag in Esslingen, gegr. 1831 von dem Zeichenlehrer und Lithographen Jakob Ferdinand Schreiber (1809–1867) als graphische Kunstanstalt. Nach den Anfängen mit Städteansichten und Land-schaftsbildern wurde die Verlagsarbeit ab 1833 um Schulbücher und seit 1840 um Kinderbilderbücher, Malbücher, naturkundliche Sachbücher und Anschauungstafeln erweitert, u. a. «Esslinger Bilderbogen», «Esslinger Bilder zum Anschauungs-Unterricht für die Jugend» (1835 ff.). Am Erfolg von S. war Karl Thienemann…

Ulmer, Eugen, GmbH & Co. KG

(599 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Stuttgart, gegr. 1868 in Ravensburg von Eugen Ulmer als Fach-verlag für Land und Gartenbau, seit 1874 in Stuttgart ansässig. Richard U. (1871–1962), der zweite Sohn des Gründers, absolvierte seine Ausbildung bei P. Neff, Stuttgart, und bei Klincksieck, Paris. Er und sein älterer Bruder Eugen U. jun. (1865–1943) erweiterten die Produktion durch zahlreiche Zss. und Buchreihen, darunter die «Bibl. landwirtschaftlicher Lehrbücher für Ackerbau-, Obst- und Weinbauschulen» (Bd. 1–10, 1869 bis…

Nicolaischen Buchhandlung

(319 words)

Author(s): K. Gutzmer
Berlin. Das 1713 gegr. Unternehmen erlangte unter C. F. Nicolai höchstes Ansehen. Nach Nicolais Tode wurde das Geschäft vom Schwiegersohn Friedrich Parthey (1745—1822), ab 1825 von dessen Sohn, dem Altertumsforscher Gustav Parthey (1798—1872), weitergeffihrt. 1858 trennten sich Sortimentsbuchhandlung und Verlag. Fritz Borstell (1834 bis 1896) erwarb 1863 die Buchhandlung und erweiterte sie um «Fritz Borstells Lesezirkel», Deutschlands größte Leihbücherei mit rund 600 Tsd. Bänden. Seit 1872 Borst…

Schaffstein, Hermann

(149 words)

Author(s): K. Gutzmer
Kinder- und Jugendbuchverlag, gegr. am 12. 5. 1894 in Köln. S. verstand es, in seinem Verlag ein anspruchsvolles Programm zu realisieren. Für die Ausstattung seiner Bücher zog er Künstler wie Ernst Kreidolf, Emil Preetorius, Max Slevogt, Otto Ubbelohde u. a. heran. Ab 1910 ersch. die Reihen «S.s blaue Bänd-chen» (bis 1940 245 Nr.) und «S.s grüne Bändchen» (bis 1940 114 Nr.) mit zeitgenössischen und klassischen Titeln in preiswerten Ausg., die auch für den Schulgebrauch geeignet waren. Erfolgreic…

Janke, Otto

(155 words)

Author(s): K. Gutzmer
9. 12. 1818 in Berlin, † 7. 12. 1887 ebd., Verleger. Nach Lehr- und Gehilfenjahren in Leipzig, Posen und Berlin erwarb J. 1842 von F. A. Herbig die Buchhandlung von C. C. Horvath und führte sie ab 1850 als reinen Verlag unter eigenem Namen. Durch Autoren wie Willibald Alexis, Karl Gutzkow, Balduin Möllhausen, Theodor Mundt, Wilhelm Raabe u. a. m. wurde er einer der erfolgreichsten Romanverleger des 19. Jh.s. Die 1863 von Friedrich Spielhagen begründete «Deutsche Romanzeitung» betreute er als Ver…

Stomps-Preis, V. O.

(76 words)

Author(s): K. Gutzmer
gestiftet 1977 von der Stadt Mainz, wird alle zwei Jahre an eine oder mehrere Personen und seit 1987 zusätzlich an eine Zs. verliehen für «außergewöhnliche kleinverlegerische Leistungen oder für besondere buchgrafische oder lit. Leistungen, die in einem Kleinverlag ersch. sind». Die Verleihung findet im Rahmen der Mainzer Minipressen-Messe statt und erinnert an den Typografen und Verleger Victor Otto Stomps. K. Gutzmer Bibliography Handb. der Kulturpreise 1986–1994. Hrsg. von A. J. Wiesand. Bonn 1994.

Sortimentsbuchbinderei

(285 words)

Author(s): K. Gutzmer
(auch Bibl.buchbinderei) ist ein Handwerksbetrieb, in dem Buch- und Zss.einbände in Handarbeit mit maschinellen Hilfsmitteln für Bibl.en, Behörden und Privatkunden angefertigt werden. Für Großkunden wie z. B. Bibl.en ist die Zusammenarbeit mit qualifizierten S.en bes. wichtig. Das Dt. Bibl.institut (DBI) und die Fachgruppe Bibl.- und Sortiments-Buchbindereien im Bund Dt. Buchbinder-Innungen (BDBI) haben daher Leitsätze und Richtlinien entwikkelt, die auch für andere Auftraggeber wichtig sind. Di…

Saurmann, Philipp Gottfried

(268 words)

Author(s): K. Gutzmer
* in Erfurt, † 1730 in Bremen, dt. Verleger, Buchhändler und Antiquar. S. eröffnete 1691 in Bremen sein Geschäft und brachte 355 Titel, vorwiegend Erbauungslit., heraus. 1703 ersch. ein erster Lagerkat. des Sortiments mit Angaben über Umfang und Preis der Bücher, was damals noch nicht allg. üblich war. 1720 ersch. eine Erg. dazu, außerdem ein Kat. des Antiquariates. Nachgewiesen sind 20 Ausg. von S., meist theologischen Inhalts, 1714 und 1715 aber auch zwei Erotika von F. J. Rottmann, die den fi…

Tag des Buches

(338 words)

Author(s): K. Gutzmer
Zur Erinnerung an die Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten am 10. Mai 1933 haben der Verband der Schriftsteller (VS), das dt. PENZentrum und der Börsenverein 1979 den 10. Mai zum «Tag des Buches» erklärt, um das Gedenken an verfolgte und unterdrückte Autoren zu beleben. Durch öffentliche Veranstaltungen und Lesungen in Unterricht, Presse, Funk und Fernsehen sollte gemeinsam mit Buchhandel und Büchereien auf die in den Jahren 1933–1945 verbotene Lit., auf Exillit. (Exilverlage), aber auch auf die Unterdrückung von Lit. in der Gegenwart aufmerksam gemacht werden. Schon…

Schnell & Steiner GmbH

(214 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Regensburg, gegr. im Dezember 1933 als «Dreifaltigkeitsverlag» in München von dem Verleger Johannes Steiner (1902–1995) und dem Kunsthistoriker Hugo Schnell (1904–1981), die infolge der nationalsozialistischen «Machtergreifung» arbeitslos geworden waren. Ziel der Verlagsarbeit war es, christliche Kunst und Kultur einem breiten Publikum näher zu bringen. 1937 erfolgte die Umbenennung, um politischen Schikanen zu entgehen. Nach kriegsbedingter Unterbrechung nahm der Verlag im Februar 194…

Müller, Gotthold

(157 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 26. 3. 1904 in Potsdam, 21. 6. 1993 in München, Verleger. Nach Lehr und Gehilfenjahren in Potsdam, Gotha und Halle war er 1933 — 1936 Vertriebsleiter der Hanseatischen Verlagsanstalt und wechselte in gleicher Position nach Leipzig zu Reclam. Ab 1947 baute er als Lizenzträger diesen Verlag in Stuttgart wieder auf, 1953 — 1960 war er Direktor der Deutschen Verlags–Anstalt. Friedrich Müller (gen. Maler Müller). Radierte Titel-Vignette aus: Friedrich (Maler) Müller: Faust's Leben. Mannheim 1778. Im Zweiten Weltkrieg war Müller als Kontaktmann und Kurier für den Widerstan…

Mairs Geographischer Verlag Kurt Mair GmbH & Co.

(92 words)

Author(s): K. Gutzmer
Ostfildern bei Stuttgart, gegr. 1948, einer der größten dt. Spezialverlage für Kartographie und Reiseführer. Markenzeichen für alle Verlagserzeugnisse von M. ist der Name «Marco Polo». Inhaber ist Volkmar Mair (*1931)· Beteiligungen bestehen am Verlag Karl Baedeker, gegr. 1827 in Koblenz, am Dt. Wanderverlag Dr. Mair & Schnabel, gegr. 1978, am Geographischen Verlag Heinz Fleischmann in München, gegr. 1954, und am Verlag Hallwag AG in Bern, gegr. 1912. Tochterges. sind Mairs Graphische Betriebe in Ostfildern und Ges. für Straßenkartographie in Halle, Saale. K. Gutzmer

Mischna

(141 words)

Author(s): K. Gutzmer
Bezeichnung für das von Rabbi Juda ha-nassi (ca. 135—nach 200) aufgezeichnete, mündlich überlieferte jüdische Gewohnheitsrecht, das die Grundlage des Talmud bildet. Das Wort M. ist abgeleitet von hebrä-isch shanah und bedeutet wiederholen, lernen und bezieht sich auf das mündliche Gesetz, das durch häufiges Wiederholen zu erlernen ist. Die M. besteht aus 63 Traktaten und ist in sechs Ordnungen thematisch gegliedert. Wegen der Judenverfolgungen des MA sind nur wenige Hss. der M. erhalten, die vollstandigste in Cambridge. Von der ersten ca. 1485 in Spanien…

Wasmuth, Ernst, GmbH & Co.

(213 words)

Author(s): K. Gutzmer †
Verlag Buchhandlung und Antiquariat, gegr. in Berlin am 1. 5. 1872 von Erst W. (1845–1897), der 1874 seinen jüngeren Bruder Emil W. († 1894) als Teilhaber aufnahm. W., anfangs mit einer eigenen Kunstdruckerei, spezialisierte sich auf Architektur und Kunst und konnte bedeutende Autoren für den Verlag gewinnen. 1913–1943 übernahm G. W. († 1974) die Leitung der Firma und festigte ihr intern. Ansehen. 1946 wurde der Verlag von ihm in Tübingen wiederbegründet; als weiterer Schwerpunkt kam Archäologie…

Spezialbuchhandlung (auch Spezialsortiment)

(339 words)

Author(s): K. Gutzmer
nennt man eine Fachbuchhandlung, d. i. eine Sortimentsbuchhandlung oder ein Reise- und Versandbuchhandel, die von ihrem Angebot und ihren Dienstleistungen her auf bestimmte Fachgebiete spezialisiert ist. So gibt es Fachbuchhandlungen für Medizin, Naturwissenschaft und Technik, Recht / Wirtschaft / Steuern, Fremdspra-chen, Import, Kunst, Nonbooks, Landkarten usw., die diese Spezialisierung häufig auch im Firmennamen zum Ausdruck bringen. Der Anteil der Fachbücher (ohne Fachzss., Forts.- und Loseb…

Rosbaud, Paul

(235 words)

Author(s): K. Gutzmer
*18. 11. 1896 in Graz, † 28. 1. 1963 in London, dt. Physikochemiker, 1925 an der TH Berlin promoviert. Schon während des Studiums wurde R. Mitarbeiter, dann verantwortlicher Redakteur der Zs. «Metallwirtschaft»; außerdem war er in der Industrie tätig. Ab 1936 arbeitete R. als freier wiss. Berater beim Springer-Verlag, Berlin. Im Rahmen dieser Aufgabe und auch als Redakteur gewann er viele Kontakte zu Wissenschaftlern des In- und Auslandes. Der mit einer Jüdin verheiratete R. war entschiedener Gegner des Nationalsozialismus und half jüdischen Forschern bei der Emigration. 1945 wan…

Quelle & Meyer

(159 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Wiesbaden und Heidelberg, gegr. 1. 7. 1906 in Leipzig von Richard Quelle (1870 bis 1926) und Heinrich Meyer (1875 — 1947). Aus dem Verlag von E. Nägele wurden die naturwiss. Unterrichtswerke von Otto Schmeil (1860 — 1943) übernommen und weiter ausgebaut, z. B. «Flora von Deutschland» (zus. mit Jost Fitschen, 1904, 89. Aufl. 1993). Neben der Biologie war Pädagogik wichtigstes Arbeitsgebiet. Autoren: Eduard Spranger, Theodor Litt. Werner Schmeil (1896 — 1968), Sohn von O. Schmeil, überna…

Ohser Erich

(173 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 18. 3. 1903 in Gettengrün bei Plauen, †6. 4. 1944 in Berlin, dt. Illustrator und Karikaturist. O. arbeitete u.a. fiir die «Neue Revue», den sozialdemokratischen «Vorwärts» und illustrierte frühe Gedichtbände seines Freundes Erich Kästner. 1934 erhielt er als Gegner der Nationalsozialisten Berufsverbot, wurde aber von Propagandaminister Goebbels dazu ausersehen, ein dt. Gegenstück zu den seit 1927 erscheinenden Mickymaus-Comics von W. Z Disney zu erfinden. 1934-1937 produzierte O. für die «Berl…

Lutz, Robert

(147 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Stuttgart, gegr. 1. 11. 1885 von Robert Lutz (1850—1904), weitergeführt von seinen Söhnen Robert und Hermann. Der Verlag begann seine Tätigkeit mit Schriften für die württembergische Volksschule und wurde bekannt durch die «Slg. ausgewählter Kriminal– und Detektiv–Romane» (121 Bde., 1891 ff), die erste dt. Ausg. der Werke von Mark Twain (21 Bde., 1898fr), Lutz' Memoirenbibi. (95 Bde., 1899fr.), Napoleons I. Leben (13 Bde., 1910fr.) und Napoleons Briefe und Gespräche (6 Bde., 1909 fr.) …

Schulbuchhandel

(677 words)

Author(s): K. Gutzmer
Produktion und Vertrieb der Schulbücher vollzog sich in unterschiedlichen Formen. Vor der Erfindung des Buchdrucks mußte jeder, der einen Text besitzen wollte, diesen abschreiben oder sich eine zuverlässige Abschrift besorgen. An Zentren der Nachfrage (Univ., Akademien und ähnlichen) wurde die Schreibtätigkeit der Schüler und Studenten seit dem 13. Jh. von den Stationarii gegen Bezahlung übernommen. Der Autor erhielt i. d. R. kein Honorar. Eine namhafte Schreibwerkstatt betrieb der Lehrer und Ve…

Schweitzer, J.

(652 words)

Author(s): K. Gutzmer
juristische und wirtschaftswiss. Verlagsund Fachbuchhandelsgruppe, hervorgegangen aus dem 1868 von Johann Baptist Schweitzer (1828–1883) in Regensburg gegr. Antiquariat. 1884 erwarb Josef Eichbichler († 1898) das Geschäft, verlegte 1885 den Sitz nach Mün-chen, verwandelte es in eine juristische Fachbuchhand-lung und wurde auch als Verleger tätig. Die Buchhand-lung ging 1893, der Verlag 1898 in den Besitz von Arthur Sellier (1860–1951) über, der 1883 in Turin die Libreria Internazionale Rosenberg…

Lesering

(132 words)

Author(s): K. Gutzmer
ist eine vom Verlag Bertelsmann 1950 gegr. Form der Buchgemeinschaft, die durch die Einschaltung des Buchhandels, insbes. des Reise- und Versandbuchhandels gekennzeichnet ist. Durch diese Kooperation wurden die Konkurrenzängste der Buchhändler gegenüber den Buchgemeinschaften weitgehend abgebaut, und es gelang dank dieser Konzeption, völlig neue Leserund Käuferschichten zu gewinnen. Die Zusammenarbeit zwischen L. und Gesamtbuchhandel wird durch einen Beirat koordiniert. Der Bertelsmann L. war sc…

Mayer, Sigmund

(120 words)

Author(s): K. Gutzmer
Verlag in Trier, gegr. 1891 von S. M., (ca. 1846) als Sohn des Rabbiners und Juristen Dr. Samuel Mayer in Hechingen, Hohenzollern, 1. 5. 1909 in Trier. Zuvor war S. M. zus. mit seinem Bruder Adolf Mitinhaber des 1867 gegr. Verlages der Gebrüder Albert und Ferdinand Maas in Trier, zu dem auch eine Buchdruckerei und Papierwarenfabrik gehörte. Den Verlag führte er ab 1891 allein unter seinem Namen weiter, war außerdem als Bücherrevisor und Versicherungsmakler tätig. Dennoch hat sein Verlag, der mit…

Scientia Verlag und Antiquariat Kurt Schilling

(139 words)

Author(s): K. Gutzmer
in Aalen, gegr. am 1. 11. 1953 von Kurt Schilling (* 1910) und Otto Zeller (* 1909). Die Geschäftstätigkeit begann als wiss. Antiquariat für Rechts- und Staatswissenschaft, mit Gesch. und Philosophie. Aus diesen Bereichen werden seither regelmäßig Kat. herausgebracht. Daneben entwickelte sich S. zum Reprintverlag, der für die Rechts- und Staatswissenschaft eine führende Stellung errungen hat und inzwischen auch Erstveröff. produziert. Das Programm umfaßt Urkundenbücher, Regesten sowie Werkausg. …

Röhrscheid, Ludwig

(180 words)

Author(s): K. Gutzmer
* 7. 9. 1856 in Rinteln, 19. 6. 1921 in Bonn, Buchhändler und Verleger in Bonn. 1891 erwarb R. von Emil Strauß die 1818 durch Adolph Marcus gegr. Buchhandlung, in der er seit 1883 als Gehilfe tätig war. Er erweiterte das Geschäft um Verlag, Antiquariat, Bahnhofsbuchhandlung und Leihbücherei. Als sein Sohn Ludwig R. jun. 1918 im Felde fiel, nahm R. den Verleger Kurt Schroeder als Teilhaber auf, der die Firma zus. mit Berta Hartdegen geb. Röhrscheid weiterführte. Filialen entstanden in Köln und Tr…

Synonymenlexikon

(73 words)

Author(s): K. Gutzmer
(griech. συνώνυμος = gleichbedeutend, sinnverwandt), ein Wortverzeichnis, das gleichbedeutende Ausdrücke meist unterschiedlicher Herkunft erklärt. Die Verwendung von Synonymen wurde in der Poetik und der Rhetorik zur Kunstform entwickelt. Dementsprechend entstanden in vielen Kultursprachen Synonymenlexika. K. Gutzmer Bibliography Grimm, J. und W.: Dt. Wörterbuch. Bd. 10 / iv. Leipzig 1942 (ND München 1984 u. ö.), Sp. 1427–1428 Schulz, H. / Bas-ler, O.: Dt. Fremdwb. Bd. 4. Berlin/New York 1978, S. 673 bis 675

Ungelenk, C. Ludwig

(193 words)

Author(s): K. Gutzmer
(1861–1949), dt. Buch- und Zss.verleger. U. war Inhaber der 1887 von ihm übernommenen Buchhandlung Justus Naumann in Dresden und erwarb 1901 den Verlag von Friedrich Richter, gegr. 1865 in Leipzig. 1922 wurden beide Firmen in Dresden vereinigt. Schwerpunkt der Verlagstätigkeit war die evangelische Gemeinde- und Missionsarbeit. So ersch. die Zss. «Pastoralblätter für Predigt, Seelsorge und kirchliche Unterweisung» (1858ff.), «Am Lebensstrom» (1927–1933), «Christentum und Wissenschaft» (1925; unte…

Schwabenverlag AG

(131 words)

Author(s): K. Gutzmer
Ostfildern bei Stuttgart, dt. Verlags-, Druck- und Buchhandelsgruppe, gegr. 1848 in Stuttgart mit dem «Dt. Volksblatt», seit 1924 AG mit heutigem Namen, 1943 vom nationalsozialistischen Regime geschlossen. 1946 wurde die Produktion als Buch-, Ztg.-und Zss.verlag wieder aufgenommen mit einem weitgespannten religiösen Programm, Regionallit., Kalendern und Sachbüchern. Unter den Zss. ist die Bistumsztg. «Katholisches Sonntagsblatt», die dt. Ausg. des «Osservatore Romano» und die «Zs. für medizinisc…

Schlosser’sche, J. A., Buchhandlung und Kunsthandlung GmbH

(159 words)

Author(s): K. Gutzmer
in Augsburg, gegr. am 1. 1. 1828 von Johann Alois Schlosser (* 1777 in Meß-kirch, 1. 11. 1858 in Augsburg), durch Übernahme des Kunstverlages von M. Engelbrechts Erben. Schlosser hatte 1809 bei Herder als Lehrling angefangen und es dort bis zum Direktor gebracht. Nach seinem Tod wechselte die Firma mehrfach den Besitzer, bis sie 1993 von dem Göppinger Buchhändler Herwig erworben wurde, der noch vier weitere Buchhandlungen in Süddeutsch-land betreibt. Nach gründlicher Renovierung und Erweiterung …
▲   Back to top   ▲