Search

Your search for 'dc_creator:( "Rhodes, Peter J. (Durham)" ) OR dc_contributor:( "Rhodes, Peter J. (Durham)" )' returned 235 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Kosmetes

(281 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg) | Rhodes, Peter J. (Durham)
(κοσμητής, “Ordner”). [English version] [1] athen. Beamter zum Training der Epheben In Athen der hauptverantwortliche Beamte für das Training der Epheben nach der Reorganisation der ephēbeía um 335/4 v.Chr. Der k. wurde vom Volk gewählt, vermutl. aus den über 40 J. alten Bürgern ([Aristot.] Ath. pol. 42,2). In der Zeit der zweijährigen Ausbildung war ein k. wohl beide J. für ein Kontingent von Epheben verantwortlich. Er wird in vielen Ephebenlisten vom 4. Jh. v.Chr. bis zum 3. Jh. n.Chr. genannt; hierhin gehören auch die kaiserzeitlichen Hermenporträts att. kosmētaí. Hurschmann…

Autokrator

(286 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Tinnefeld, Franz (München)
(Αὐτοκράτωρ). [English version] A. Griechisch Die Bedeutung “Herrschaft über sich selbst ausübend” drückt den Gegensatz zur Unterwerfung unter einen fremden Willen aus. So nehmen die Thebaner für sich in Anspruch, ihre Parteinahme für die Perser in 480 sei einer herrschenden dynasteia zuzuschreiben, nicht der ganzen Stadt, die a. über sich gewesen sei (Thuk. 3,62,3-4). Als a. werden oft auch Beamte und Gesandte bezeichnet, wenn ihnen mehr Macht als in diesen Funktionen üblich zugestanden wird. Dieser Hintergrund wird z.B. klar, wenn die Athener 415…

Logographos

(216 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Thür, Gerhard (Graz)
[English version] (λογογράφος). Verfasser von griech. Gerichtsreden. Logográphoi nannte man die zehn klass. att. Rhetoren. Das Wort wurde aber auch häufig abwertend gebraucht (z.B. Aischin. 1,94; 3,173). Da in Athen die Prozeßparteien ihre Sache grundsätzlich selbst vor Gericht vertreten mußten, blieb der “Redner”, sofern er nicht in eigener Sache auftrat, unerkannt im Hintergrund: Er war nicht Parteienvertreter oder Anwalt ( syndikos ), sondern “Redenschreiber” (wie l. wörtlich zu übersetzen ist). Er schrieb seinen Klienten Plädoyers “auf den Leib”, welche d…

Prohedros

(293 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Tinnefeld, Franz (München)
(πρόεδρος, Pl. πρόεδροι/ próhedroi) bezeichnet eine Person, die (in leitender Funktion) “vorne sitzt” (“Vorsitzender”). [English version] I. Griechenland in klassischer und hellenistischer Zeit In Athen wurde im frühen 4. Jh. v. Chr. die Aufgabe des Vorsitzes in Rat ( bulḗ ) und Volksversammlung ( ekklēsía ) von den Prytanen auf ein neugeschaffenes Kollegium von neun p. übertragen. Die p. wurden jeweils für einen Tag bestellt, je einer aus jeder Phyle des Rates, ausgenommen die gerade geschäftsführende Prytanie. Man konnte nur einmal p. während einer Prytanie sein und nur e…

Episkopos, Episkopoi

(1,487 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Markschies, Christoph (Heidelberg)
[English version] [1] Bezeichnung für griech. Beamte Im Wortsinn heißt epískopos soviel wie “Aufseher”. Im griech. Bereich war e. eine Bezeichnung für Beamte, ähnlich den epimelētaí und epistátai , jedoch weniger häufig gebraucht. Im Delisch-Attischen Seebund wurden Epískopoi als athenische Beamte in verbündete Städte geschickt, um etwa eine demokratische Verfassung einzurichten (Erythrai: ML 40; vgl. auch Aristoph. Av. 1021-1034). E. sind unter den Beamten in Rhodos (Syll.3 619), Massilia bestellte einen e. für seine Kolonie Nikaia (ILS 6761) und Mithridates VI. s…

Dioikesis

(629 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Bleckmann, Bruno (Straßburg)
(διοίκησις, lat dieocesis). [English version] I. Griechenland “Haushaltung” und somit Verwaltung, bes. im finanziellen Bereich. D. wird im allg. für die Staatsverwaltung gebraucht (z.B. Plat. Prot. 319d; [Aristot.] Ath. pol. 43,1), auch für die Finanzverwaltung (z.B. Xen. hell. 6,1,2; Demosth. or. 24,96f.) und in erweitertem Sinn vom Autor der aristotelischen Athenaion Politeia für staatliche Unterhaltszahlungen (24,3). In Athen gab es in der 2. H. des 4. Jh.v.Chr. ein Amt der oberen Finanzverwaltung mit dem Titel epí tḗi dioikḗsei (“an der Spitze der Verwaltung”): Diese…

Kleisthenes

(758 words)

Author(s): Patzek, Barbara (Wiesbaden) | Rhodes, Peter J. (Durham)
(Κλεισθένης). [English version] [1] Tyrann von Sikyon ca. 600-570 v. Chr. Tyrann von Sikyon (ca. 600-570 v.Chr.), Sohn des Aristonymos, aus der Familie des Orthagoras, deren Tyrannis etwa 100 Jahre währte (ca. 665-565 v.Chr.; Aristot. pol. 1315b 11ff.; vgl. Nikolaos von Damaskos FGrH 90 F 61). Im Krieg mit Argos verfolgte K. eine antiargivische innenpolit. Ideologie. Er verbot den Vortrag der homer. Epen, da diese Argos bevorzugten. Der argivische Heros Adrastos [1] wurde, gegen den Rat Delphis, durch den …

Koinon

(817 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Behrwald, Ralf (Chemnitz)
(κοινόν). [English version] I. Allgemein K. kann in der griech. Welt jede Art von “Gemeinschaft” bezeichnen. Als polit. Begriff wird k. einerseits für kleine Einheiten (etwa die Untergliederung einer Polis oder eine von der Polis abhängige Gemeinde) verwendet (z.B. Mykenai, das auch eine kṓmē von Argos genannt wird, SEG 3,312; in Rhodos können Demen oder Teile von Demen koiná heißen, z.B. IK RhodPer [IK, Inschr. der rhod. Peraia] 201; IG XII 3,1270), andererseits für großflächige polit. Einheiten sowohl in nicht-urbanisierten Regionen als auch in urban…

Nomographos

(347 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Ameling, Walter (Jena)
(νομογράφος, “Gesetzesschreiber”). [English version] I. Griechenland In einigen Städten Griechenlands wurde in archa. Zeit ein einzelner, bes. qualifizierter Mann mit der Aufgabe betraut, für die pólis Gesetze zu verfassen. Dabei konnte es sich sowohl um die schriftl. Aufzeichnung bestehender Rechtspraxis als auch um den Erlaß neuer Gesetze handeln. Bekannte nomográphoi sind etwa Zaleukos in Lokroi Epizephyrioi, Charondas in Katane, Drakon [2] und später Solon in Athen. Dieser Auftrag war zuweilen, jedoch nicht immer mit einem regulären Staats…

Liturgy

(1,615 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Feulner, Hans-Jürgen (Tübingen)
(λειτουργία; Leitourgía). I. Political [German version] A. Definition In the ancient Greek world leitourgía signified a ‘benefit/service for the people’, especially a benefit for the state or a part of the state, which was provided by rich citizens from their own means. Rhodes, Peter J. (Durham) [German version] B. Athens The two main forms of liturgy in Athens were the ‘encyclical’, recurring festive liturgy with the responsibility to endow the performers and the celebrations themselves, and the trierarchia with the task of fitting out a shi…

Demiourgos

(1,214 words)

Author(s): Degani, Enzo (Bologna) | Rhodes, Peter J. (Durham) | Baltes, Matthias (Münster)
[German version] [1] Poet of epigrams of unknown dating Epigram poet of an unknown period (with a peculiar, otherwise undocumented name), author of an insignificant distich on Hesiod (Anth. Pal. 7,52). Degani, Enzo (Bologna) Bibliography FGE 38. [German version] [2] Union of craftsmen and officials Dēmiourgoí (δημιουργοί, ‘public workers’) were occupied with public matters at various levels, depending on time and place. 1. In the Linear B tablets from Pylos dḗmos is found but not demiourgoi; it has been suggested [2] but not universally accepted that in the Mycenaean world demiourgoi…

Strategos

(1,303 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Ameling, Walter (Jena) | Tinnefeld, Franz (Munich)
(στρατηγός/ stratēgós, 'army leader'; pl. strategoi). In many Greek states the formal title for a military commander. [German version] I. Classical Greece In Athens, strategoi are occasionally mentioned earlier (e.g. Peisistratus [4] as strategos; Hdt. 1,59,4; [Aristot.] Ath. pol. 17,2), but it was only after the tribal reorganization of Cleisthenes [2], probably first in 501/0 BC, that a regular board of strategoi was appointed: one from each of the 10 phylai, elected annually by the assembly (but candidates may have been pre-selected in the phylai, see [2]), and eligible for …

Nomophylakes

(473 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Ameling, Walter (Jena) | Tinnefeld, Franz (Munich)
(νομοφύλακες / nomophýlakes, ‘guardians of the law’) [German version] I. Classical Period In the Classical Period, nomophýlakes were officials responsible for ensuring compliance with the laws ( nómoi). In Athens, the Areopagus (Areios Pagos) was said to have performed the function of the nomophylakía  until the reforms of Ephialtes [2] (462 BC) ([Aristot.] Ath. Pol. 3,6; [4,4]; 8,4; 25,2). According to one version in a fragment of Philochorus (FGrH 328 F 64), Ephialtes appointed a college of seven nomophýlakes, who also held some religious offices, but it is more likely…

Polis

(1,781 words)

Author(s): Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum) | Rhodes, Peter J. (Durham)
(πόλις, πτόλις/ pólis, ptólis; pl. πόλεις/ póleis; 'city state'). [German version] I. Topographical background and early development Depending on the particular context, p olis may have topographical, personal or legal-political connotations: a) a fortified settlement on a height, Homeric pólis akrḗ or akrotátē (Hom. Il. 6,88; 20,52), synonymous with the Acropolis in Athens until the late 5th cent. (Thuc. 2,15,3-6); b) an urban settlement; c) an urban settlement including environs, 'state territory'; d) municipal community, community of polîtai (see below II.). In the sense …

Polis

(1,679 words)

Author(s): Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum) | Rhodes, Peter J. (Durham)
(πόλις, πτόλις; Pl. πόλεις/ póleis; “Stadtstaat”). [English version] I. Topographische und frühe Entwicklung P. hat je nach Kontext top., personale und polit.-rechtliche Konnotationen: a) Befestigte Höhensiedlung, homer. pólis akrḗ bzw. akrotátē (Hom. Il. 6,88; 20,52), in Athen bis ins späte 5. Jh. v. Chr. synonym mit Akropolis (Thuk. 2,15,3-6); b) urbane Siedlung; c) urbaner Siedlungskern mit Umland, “Staatsgebiet”; d) Gemeinwesen eines Bürgerverbandes, Gemeinschaft der polítai (s.u. II.). In der Bed. von a) geht p. wohl zurück auf ein myk. Wort po-to-ri-jo, das aber nur …

Demiurgos

(1,202 words)

Author(s): Degani, Enzo (Bologna) | Rhodes, Peter J. (Durham) | Baltes, Matthias (Münster)
[English version] [1] Epigrammdichter Epigrammdichter aus unbekannter Zeit (mit einem merkwürdigen Namen, der sonst nicht belegt ist), Verf. eines unbedeutenden Distichons über Hesiod (Anth. Pal. 7,52). Degani, Enzo (Bologna) Bibliography FGE 38. [English version] [2] Gremien von Handwerkern und Beamten Dēmiurgoí (δημιουργοί, “öffentliche Arbeiter”) sind je nach Zeit und Ort auf unterschiedlichen Ebenen für öffentliche Belange tätig. 1. In den Linear B-Tafeln findet sich zwar dḗmos, aber nicht d.; es wurde vermutet (von [2]), aber nicht allg. anerkannt, daß in der myk. Welt d.…

Liturgie

(1,419 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Feulner, Hans-Jürgen (Tübingen)
(λειτουργία). I. Politisch [English version] A. Definition In der ant. griech. Welt bedeutete leiturgía eine “Leistung/ einen Dienst für das Volk”, speziell eine Leistung für den Staat oder einen Teil des Staates, die von reichen Mitbürgern aus eigenen Mitteln erbracht wurde. Rhodes, Peter J. (Durham) [English version] B. Athen Die beiden Hauptformen der L. in Athen waren die “enzyklische”, ständig wiederkehrende (Fest-)L. mit der Verantwortung für die Ausstattung der Akteure bzw. der Feste selbst und die Trierarchie mit der Aufgabe, ein Schif…

Archontes

(1,447 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Graf, Fritz (Princeton) | Makris, Georgios (Bochum)
[English version] [I] Amt (ἄρχοντες, ἄρχων). Im allgemeinen die Bezeichnung für alle Inhaber von archaí . Doch der Begriff wurde häufig auch als Titel eines besonderen Amtes benutzt, zumindest urspr. für das höchste Staatsamt. A. in dieser Bedeutung finden sich in den meisten Staaten Mittelgriechenlands, einschließlich Athens, und in den von Athen abhängigen oder beeinflußten Staaten. In Athen wichen nach Aristot.Ath.pol. 3 die Könige den zuerst auf Lebenszeit, dann auf zehn Jahre und schließlich für ein Jahr bestellten A. In der späteren Archontenli…

Nomophylakes

(431 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Ameling, Walter (Jena) | Tinnefeld, Franz (München)
(νομοφύλακες, “Gesetzeswächter”). [English version] I. Klassische Zeit N. sind in klass. Zeit Amtsträger mit der Aufgabe, den Gehorsam gegenüber den Gesetzen ( nómoi) durchzusetzen. In Athen soll der Areopag (Areios Pagos) bis zu den Reformen des Ephialtes [2] (462 v.Chr.) die Funktion der nomophylakía erfüllt haben ([Aristot.] Ath. pol. 3,6; [4,4]; 8,4; 25,2). Nach einer Version in einem Fr. des Philochoros (FGrH 328 F 64) setzte Ephialtes ein Kollegium von sieben n. ein, die auch einige rel. Aufgaben hatten, doch ist es wahrscheinlicher, daß das Amt dieser n. erst kurz vor 323 …

Lot, election by

(2,381 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Ameling, Walter (Jena) | Kierdorf, Wilhelm (Cologne) | Nollé, Johannes (Munich) | Heimgartner, Martin (Halle)
(Greek κλῆρος/ klêros , Lat. sors). I. Political [German version] A. Greece The lot was used especially in democracies, but not only in such, as a means to distribute office among those who were equally eligible, rather than appointing the best candidate under the circumstances. For Athens, the Aristotelian Athenaion Politeia states that Solon introduced the selection of the archons by lot from a short list of pre-selected candidates ([Aristot.] Ath. pol. 8,1; but differing: Aristot. Pol. 2,1273b 35-1274a 3; 1274a 16-17; 3,1281b 25-34). In the…

Political administration

(4,328 words)

Author(s): Eder, Walter (Berlin) | Renger, Johannes (Berlin) | Rhodes, Peter J. (Durham) | Eck, Werner (Cologne) | Tinnefeld, Franz (Munich)
[German version] I. General The states of antiquity had no executive PA independent of government and legislature in the sense of the modern separation of powers. The triple division of constitutions, indicated in Aristot. Pol. 1297b 35-1301a 15 ( tría mória, 1297b 37), into a decision-making, legislating organ ( tò bouleuómenon), an executive element ('on the offices': tò perì tàs archás) and judicature ( tò dikázon) owes more to the schematically working mind of the author than to a political concept as such, especially since the fields defined show conside…

Archontes

(1,619 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Graf, Fritz (Columbus, OH) | Makris, Georgios (Bochum)
[German version] [I] Office (ἄρχοντες, ἄρχων; árchontes, árchōn). In general, the term applied to all holders of   archai . However, the term was frequently used as the title of a particular office, originally, at least, the highest office of the state. Archontes in this sense of the term are found in most states of central Greece, including Athens, and states dependent on or influenced by Athens. According to Aristot. Ath. Pol. 3, the kings were initially replaced by archons who were initially elected for life, later for a period of ten years, and finally for …

Cleonymus

(376 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum) | Cobet, Justus (Essen)
(Κλεώνυμος; Kleṓnymos). [German version] [1] Athenian politician, put two important proposals forward in 426/5 BC Athenian politician; in the year 426/5 BC he put forward two important proposals: one concerned  Methone in Thrace, the other the collection of tributes from the  Delian League (IG I3 61,32-56; 68). C. was probably a member of the council in that year. In 415 he was one of the most enthusiastic supporters of an investigation into the religious scandals ( Herms, mutilation of the; And. 1.27). Aristophanes derided him as a glutt…

Ephialtes

(540 words)

Author(s): Stein-Hölkeskamp, Elke (Cologne) | Rhodes, Peter J. (Durham) | Engels, Johannes (Cologne)
(Ἐφιάλτης; Ephiáltēs). Mythology  Aloads. [German version] [1] Son of Eurydemus of Malis Son of Eurydemus of Malis, he is supposed to have shown  Xerxes the path over the mountains at  Thermopylae, in the hope of a large reward. This enabled the Persians to circumvent the Greek army under Leonidas and attack it from the rear. E. himself is said to have led the elite corps of Hydarnes along this path, and so contributed to the defeat of the Spartans. Herodotus was already aware of another version, thought by…

Kome

(894 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Ameling, Walter (Jena) | Mehl, Andreas (Halle/Saale)
(κώμη; kṓmē, plural κῶμαι; kômai). [German version] A. Greece in the 5th and 4th cents. BC With the meaning ‘village’, kome signified in the Greek world a small community. Thucydides regarded life in scattered, unfortified kômai as the older and more primitive form of communal living in a political unit (Thuc. 1,5,1; on Sparta: 1,10,1; on the Aetolians: 3,94,4). Under the Aristotelian model of pólis formation, families first group together in a kṓmē, and then the kômai group together in a pólis (Aristot. Pol. 1,1252b 15-28; cf. 3,1280b 40-1281a 1). Scattered living in a kome is typical f…

Ephialtes

(510 words)

Author(s): Stein-Hölkeskamp, Elke (Köln) | Rhodes, Peter J. (Durham) | Engels, Johannes (Köln)
(Ἐφιάλτης). Mythologie Aloaden. [English version] [1] Sohn des Eurydemos aus Malis Sohn des Eurydemos aus Malis, soll den Xerxes in der Hoffnung auf eine große Belohnung auf einen Fußpfad über das Gebirge an den Thermopylen aufmerksam gemacht haben. Auf diese Weise konnten die Perser das griech. Heer unter der Führung des Leonidas umgehen und im Rücken angreifen. E. soll selbst das Elitekorps des Hydarnes über diesen Pfad geführt und damit zum Untergang der Spartaner beigetragen haben. Bereits Herodot kann…

Kleonymos

(344 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum) | Cobet, Justus (Essen)
(Κλεώνυμος). [English version] [1] Athen. Politiker, brachte 426/5 v. Chr. zwei wichtige Anträge ein Athen. Politiker, brachte im J. 426/5 v.Chr. zwei wichtige Anträge ein: der eine betraf Methone in Thrakien, der andere die Eintreibung der Tribute aus dem Attisch-Delischen Seebund (IG I3 61,32-56; 68). Vermutl. war K. in diesem J. Mitglied des Rates. Im J. 415 gehörte er zu den eifrigsten Befürwortern einer Untersuchung der rel. Skandale (Hermokopidenfrevel; And. 1,27). Aristophanes verspottet ihn als Schlemmer, Lügner und Feigling (Eq…

Polemarchos

(573 words)

Author(s): Kinzl, Konrad (Peterborough) | Hübner, Wolfgang (Münster) | Simons, Roswitha (Düsseldorf) | Rhodes, Peter J. (Durham)
(Πολέμαρχος). [English version] [1] Metöke in Athen, Bruder des Redners Lysias Reicher métoikos in Athen, Sohn des Kephalos [2], Bruder des Redners Lysias [1]; letzterer klagte Eratosthenes [1], den an der Ermordung P.' Hauptschuldigen unter den Dreißig Tyrannen ( triákonta ), (erfolglos) an (Lys. or. 12). Kinzl, Konrad (Peterborough) Bibliography Traill, PAA 776500. [English version] [2] P. von Kyzikos griech. Astronom, um 380-370 v. Chr. Astronom; wirkte zw. 380 und 370 v. Chr. als Schüler des Eudoxos [1] und Lehrer des Kallippos [5]. P. setzte sich mit der…

Kome

(800 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Ameling, Walter (Jena) | Mehl, Andreas (Halle/Saale)
(κώμη, Pl. κῶμαι). [English version] A. Griechenland im 5.und 4. Jh.v.Chr. In der Bedeutung “Dorf” bezeichnet k. in der griech. Welt eine kleine Gemeinde. Thukydides betrachtete das Leben in verstreuten, nicht befestigten kṓmai als die ältere und primitivere Art des Zusammenlebens in einer polit. Einheit (Thuk. 1,5,1; zu Sparta: 1,10,1; zu den Aitolern: 3,94,4). Im Modell der Polisformierung bei Aristoteles schließen sich zuerst Familien zu einer k. und dann die kṓmai zu einer pólis zusammen (Aristot. pol. 1,1252b 15-28; vgl. 3,1280b 40-1281a 1); verstreut in k. zu leben, ist c…

Los

(2,137 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Ameling, Walter (Jena) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Nollé, Johannes (München) | Heimgartner, Martin (Basel)
(griech. κλῆρος/ klḗros , lat. sors). I. Politisch [English version] A. Griechenland Losung wurde speziell in Demokratien, aber nicht nur dort, als Mittel genutzt, um Ämter unter denen zu verteilen, die in gleichem Maße als wählbar in Betracht kamen, anstatt sie den jeweils besten Kandidaten zu übertragen. In Athen wurde nach Aussage der aristotelischen Athenaion Politeia von Solon die Losung der Archonten aus einer kurzen Liste vorher gewählter Kandidaten eingeführt ([Aristot.] Ath. pol. 8,1; aber abweichend: Aristot. pol. 2,1273b 35-1274a 3; 1274a…

Demarchos

(462 words)

Author(s): Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Meister, Klaus (Berlin) | Rhodes, Peter J. (Durham) | Tinnefeld, Franz (München)
(Δήμαρχος). [English version] [1] Lykier, in Samos geehrt Sohn des Taron, Lykier, wegen seiner Verdienste um die Samier (zur Zeit ihrer Verbannung) und um Phila auf Samos mit Bürgerrecht und Ehrenvorrechten ausgezeichnet (Syll.3 333). Badian, Ernst (Cambridge, MA) [English version] [2] Syrakusischer Stratege, um 400 v.Chr. Syrakusischer Stratege, der 411 v.Chr. als einer der Nachfolger des verbannten Hermokrates das Flottenkontingent der Syrakusier in der Ägäis kommandierte (Thuk. 8,85,3; Xen. hell. 1,1,29) und 405/4 von Dionysios I. als po…

Aristoteles

(5,596 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Günther, Linda-Marie (Munich) | Ameling, Walter (Jena) | Frede, Dorothea (Hamburg) | Rhodes, Peter J. (Durham) | Et al.
(Ἀριστοτέλης; Aristotélēs). [German version] [1] Athenian oligarch Athenian oligarch who, in 404 BC, was banned from Athens and sent to Sparta by  Lysander (Xen. Hell. 2,2,118). Later, he was one of the 30 Tyrants in Athens (Xen. Hell. 2,3,2;  Triakonta), who sent him to Sparta with the request for a Spartan occupational force (Xen. Hell. 2,3,13). Traill, PAA, 174765. Meier, Mischa (Bielefeld) [German version] [2] Rhodian envoy, 166/5 BC Rhodian envoy to Rome who, in 166/5 BC, failed in his request for a renewal of the amicitia by the Senate (Pol. 30,23,2-4) [1. 167,2; 2. 208]. Günther, …

Euclides

(2,633 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Döring, Klaus (Bamberg) | Folkerts, Menso (Munich) | Zaminer, Frieder (Berlin) | Di Marco, Massimo (Fondi Latina) | Et al.
(Εὐκλείδης; Eukleídēs). [German version] [1] Athenian archon in 403/2 BC Athenian archon in 403/2 BC. During his year in office Athens made a new start following the Oligarchy of the Thirty (e.g., see And. 1,87-94) and, among others, officially adopted the Ionian alphabet (Theopomp. FGrH 115 F 155). Rhodes, Peter J. (Durham) Bibliography Develin 199 LGPN 2, Εὐκλείδης (9). [German version] [2] of Megara Student of Socrates Student of Socrates, founder of the  Megarian School; born between 450 and 435, probably died early in the 360s. In Plato's Phaedon (59c) E. is named among those …

Aristoteles

(5,233 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Günther, Linda-Marie (München) | Ameling, Walter (Jena) | Frede, Dorothea (Hamburg) | Rhodes, Peter J. (Durham) | Et al.
(Ἀριστοτέλης). [English version] [1] Athenischer Oligarch Athenischer Oligarch, der als athenischer Verbannter 404 v. Chr. von Lysandros nach Sparta gesandt wurde (Xen. hell. 2,2,118). Später gehörte er zu den 30 Tyrannen in Athen (Xen. hell. 2,3,2; Triakonta), von denen er mit der Bitte um eine spartanische Besatzungstruppe nach Sparta geschickt wurde (Xen. hell. 2,3,13). Traill, PAA, 174765. Meier, Mischa (Bielefeld) [English version] [2] Rhodischer Gesandter 166/5 v. Chr. Rhodier, bat 166/5 v. Chr. als Gesandter in Rom vergeblich den Senat um die Erneuerung der amicitia (Pol…

Eukleides

(2,613 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Döring, Klaus (Bamberg) | Folkerts, Menso (München) | Zaminer, Frieder (Berlin) | Di Marco, Massimo (Fondi (Latina)) | Et al.
(Εὐκλείδης). [English version] [1] Athenischer Archon im Jahr 403/2 v.Chr. Athenischer Archon im Jahr 403/2 v.Chr. In seinem Amtsjahr machte Athen einen neuen Anfang nach der Oligarchie der Dreißig (siehe etwa And. 1,87-94) und übernahm unter anderem offiziell das Ionische Alphabet (Theop. FGrH 115 F 155). Rhodes, Peter J. (Durham) Bibliography Develin 199 LGPN 2, Εὐκλείδης (9). [English version] [2] aus Megara Schüler des Sokrates, 5./4. Jh. v. Chr. Schüler des Sokrates, Begründer der Tradition der Megariker; geb. zwischen 450 und 435, gest. wahrscheinlich zu B…
▲   Back to top   ▲