Search

Your search for 'dc_creator:( "Rist, Josef (Würzburg)" ) OR dc_contributor:( "Rist, Josef (Würzburg)" )' returned 53 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Kerinthos

(331 words)

Author(s): Kalcyk, Hansjörg (Petershausen) | Rist, Josef (Würzburg)
(Κήρινθος). [English version] [1] Stadt an der Ostküste von Euboia Stadt an der Ostküste von Euboia (Hom. Il. 2,538; Strab. 10,1,3; 5), beim h. Mandudion lokalisiert. Die Ursprünge von K. reichen ins Neolithikum zurück. In histor. Zeit gehörte K. wohl zu Histiaia. Inschr.: IG XII 9, 1184f. Kalcyk, Hansjörg (Petershausen) Bibliography E. Freund, s.v. K., in: Lauffer, Griechenland, 323. [English version] [2] judenchristl. Gnostiker, 1./Anf. 2. Jh. Judenchristl., in apostolischer Zeit (1./Anf. 2. Jh. n.Chr.) auftretender Gnostiker. Nach dem Hauptzeugen Eirenaios […

Basileides

(289 words)

Author(s): Dorandi, Tiziano (Paris) | Rist, Josef (Würzburg)
(Βασιλείδης). [English version] [1] epik. Schulleiter, um 200 v. Chr. Epikureer (ca. 245-175 v.Chr.), viertes Oberhaupt der epikureischen Schule (seit 201/0), Lehrer des Philonides von Laodikeia am Pontos. Er studierte Mathematik und trat in Verbindung mit dem Vater des Mathematikers Hypsikles auf, mit dem er in Alexandreia über eine Schrift des Apollonios [13] aus Perge diskutiert. Mit einem anderen Epikureer, Thespis, tritt er in einer Debatte über den Zorn gegen Nikasikrates und Timasagoras auf. Dorandi, Tiziano (Paris) Bibliography Test.: W. Crönert, Kolotes und Menedem…

Gelasios

(392 words)

Author(s): Rist, Josef (Würzburg) | Markschies, Christoph (Heidelberg)
[English version] [1] Bf. von Caesarea [2] Maritima/Palaestina, 4. Jh. Bischof von Caesarea [2] Maritima/Palaestina (gest. vor 400 n.Chr.). Der um 365/367 zum Bischof erhobene Neffe des Kyrillos von Jerusalem nahm am Konzil von Konstantinopel im J. 381 und an der dortigen Synode 394 teil. Auf Wunsch seines Onkels verfaßte G. eine bis 395 reichende Fortsetzung der Kirchengesch. des Eusebios [7] von Kaisareia, welche lange nachwirkte (Gelasios von Kyzikos, hagiographische Viten u.ä.). Teile der verlorenen S…

Leukios

(236 words)

Author(s): Ameling, Walter (Jena) | Rist, Josef (Würzburg)
(Λεύκιος). [English version] [1] Römer im ptolemaischen Heer L. (= Lucius), Sohn des Gaius, Römer, ptolem. phrúrarchos auf Itanos (zw. 221-209 v.Chr.), damit der erste bisher bekannte Römer, der einen höheren Rang im ptolem. Heer bekleidete. PP VI 15117. Ameling, Walter (Jena) [English version] [2] L. Charinos vorgeblicher Verf. apokrypher Apostelgeschichten Vorgeblicher Verf. apokrypher Apostelgeschichten. Als solcher erscheint L. singulär mit Doppelnamen Mitte des 9. Jh. bei Photios (Bibl. cod. 114), der ihm die Abfassung der fünf großen alt…

Ignatios

(837 words)

Author(s): Rist, Josef (Würzburg) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Ἰγνάτιος). [English version] [1] Bf. von Antiocheia Bischof von Antiocheia, Märtyrer, wird zu den Apostolischen Vätern (Apostelväter) gezählt. Rist, Josef (Würzburg) [English version] A. Biographie Person und Werk können bei I. nicht voneinander getrennt werden, da sich gesicherte biographische Informationen einzig in Verbindung mit dem ihm zugeschriebenen Briefcorpus gewinnen lassen. So bestimmt der Standpunkt in der sog. “ignatianischen Frage”, d.h. in der Diskussion um Einheit und Echtheit der unter seinem Namen übe…

Exegese

(634 words)

Author(s): Ego, Beate (Osnabrück) | Rist, Josef (Würzburg)
[English version] A. Judentum Die jüd. E., die schon mit den erläuternden Glossen und Fortschreibungen innerhalb der biblischen Texte selbst einsetzt, dient in der Ant. v.a. der Aktualisierung der Überlieferungen der Hl. Schrift (Bibel). Im Frühjudentum begegnen zunächst Nacherzählungen der biblischen Stoffe (sog. “rewritten bible”), z.B. das ‘Jubiläenbuch (ca. Mitte 2. Jh. v.Chr.) oder der Liber Antiquitatum Biblicarum (ca. E. 1. Jh. n.Chr.), die narrative Lücken des Bibeltextes ergänzen, Widersprüche ausgleichen und auch eigene Erklärungen einfügen…

Christentum

(4,050 words)

Author(s): Trombley, Frank R. (Cardiff) | Rist, Josef (Würzburg)
[English version] A. Definition Ch. (Χριστιανισμός, Christianismós) war ein monotheistisches rel. System (Monotheismus), das in den 30er Jahren des 1.Jh. n.Chr. in der prokuratorialen Prov. Judaea aus dem Judentum hervorging. Kernstück des Ch. waren das Leben und die Mission von Jesus von Nazareth, dessen Anhänger ihn als den Messias oder “Gesalbten” Gottes (Χριστός, Christós) und seinen Sohn, gänzlich teilhaftig am göttl. Wesen, betrachteten. Trombley, Frank R. (Cardiff) [English version] B.1 Kulturelle Adaption Der Name “Christ” (χριστιανός, christianós) kam nach ca.…

Euagrios

(496 words)

Author(s): Rist, Josef (Würzburg) | Markschies, Christoph (Heidelberg)
[English version] [1] Pontikos christl. Schriftsteller und Mönchsvater, 4. Jh. Geistlicher Schriftsteller und Mönchsvater (345-399 n.Chr.). Der im pontischen Ibora geb. Schüler des Gregorios von Nazianz lebte nach Aufenthalten in Konstantinopel (Weihe zum Diakon) und Jerusalem ab 383 als gesuchter spiritueller Ratgeber in der ägypt. Anachoretengemeinschaft der Kellia (Nitrische Wüste). Postum als Origenist verurteilt (553 Konzil von Konstantinopel), sind die wenigen erh. Schriften häufig ps.-epigraphisch …

Moses, Mose

(1,273 words)

Author(s): Knauf, Ernst Axel (Bern) | Ego, Beate (Osnabrück) | Rist, Josef (Würzburg)
(hebr. Mošæh, griech. Μω(υ)σῆς). [1] israelit. Religionsstifter [English version] I. Biblische Überlieferung Nach der Überl. war M. ein Levit, der als äg. Prinz aufwuchs, nach Midian fliehen mußte, dort vom Gott Jahwe berufen wurde, die versklavten Hebräer aus Ägypten führte, am Sinai die Offenbarung des biblischen Kult- wie Sittengesetzes empfing und die Hebräer durch die Wüste bis an den Rand des verheißenen Landes führte, wo er auf dem Berg Nebo gegenüber von Jericho starb (Ex 2 - Dt 34). An diesem Bild …

Didymos

(1,854 words)

Author(s): Montanari, Franco (Pisa) | Zaminer, Frieder (Berlin) | Rist, Josef (Würzburg)
(Δίδυμος). [1] Aus Alexandreia griech. Grammatiker und Musiktheoretiker, 2. H. 1. Jh. v. Chr. [English version] A. Philogische Tätigkeit Der bedeutendste griech. Grammatiker der 2.H. des 1. Jh. v.Chr. Die biographische Notiz in der Suda (δ 872) besagt, daß er bis in die Zeit des Augustus lebte, und erwähnt den Beinamen “Chalkénteros” (Χαλκέντερος, “der Mann mit dem ehernen Gedärm”, vgl. Suda ι 399, χ 29). Ihn verdankte er seiner unermüdlichen Aktivität, die sich auf verschiedene Gebiete der Philol. erstreckte. Dur…

Eutyches

(317 words)

Author(s): Michel, Simone (Hamburg) | Gatti, Paolo (Trient) | Rist, Josef (Würzburg)
(Εὐτύχης). [English version] [1] Steinschneider, 1. Jh. Steinschneider des 1. Jh. n.Chr., signierte als “Sohn des Dioskurides aus Aigeai” den Bergkristall mit Athenabüste (Berlin, SM), nach einer Statue der Athena von Velletri. Athena von Velletri; Gemmen- u. Kameenschneider Michel, Simone (Hamburg) Bibliography Zazoff, AG, 31770, 331 Taf. 92,3 AGD II, Berlin 169 Taf. 80 und 81 Nr. 456. [English version] [2] lat. Grammatiker, 4. Jh. (Eutyc(h)ius, Hss.), lat. Grammatiker des 4. Jh. n.Chr., Schüler des Priscianus und Verf. einer Ars de verbo, wahrscheinlich identisch mit dem…

Hermias

(734 words)

Author(s): Engels, Johannes (Köln) | Ameling, Walter (Jena) | Rist, Josef (Würzburg)
(Ἑρμίας). [English version] [1] Um 350 v. Chr. Tyrann über Atarneus und Assos Um 350 v.Chr. Nachfolger des Eubulos als Tyrann über Atarneus und Assos (Diog. Laert. 5,3), vielleicht Schüler Platons (Strab. 13,1,57; Theop. FGrH 115 F 250; aber dagegen Plat. epist. 6,322e). Neben anderen Philosophen holte er Aristoteles an den Hof und verheiratete ihn mit seiner Nichte Pythias. Nachdem die Perser 343/2 Ägypten zurückerobert hatten, hielt H. auch sein Gebiet für bedroht und nahm Kontakt mit Philippos II. auf (De…

Petros

(485 words)

Author(s): Rist, Josef (Würzburg) | Tinnefeld, Franz (München) | Savvidis, Kyriakos (Bochum)
(Πέτρος). [1] der Apostel (Apostel) s. Petrus [1] Rist, Josef (Würzburg) [English version] [2] Bf. von Alexandreia, gest. 311 Bischof von Alexandreia [1] († 311). Der in Verbindung mit der dortigen Katechetenschule stehende P. wurde um 300 als Nachfolger des Theonas Bischof. In der diocletianischen Verfolgung (Diocletianus) floh er 304-305/6 [2. 36] aus Alexandreia. Nach seiner Rückkehr schloß P. 305/6 Bischof Melitios von Lykopolis, der eigenmächtig Weihen außerhalb seines Sprengels vorgenommen hatte und die milde Haltung des P. den lapsi gegenüber …

Chronik

(1,380 words)

Author(s): Glassner, Jean Jacques (Paris) | Rüpke, Jörg (Erfurt) | Rist, Josef (Würzburg)
[English version] A. Allgemein Αἱ χρονικαὶ, τὰ χρονικά, chronicon; lat. nach Isid. orig. 5,37 series temporum. Keine ant. oder ma. [1; 2] Gattungsbezeichnung. Ch. sind Vertextungstypen von Gesch., die jahrweise strukturiert sind. Sie reichen von bloßen Datenlisten bis zur Füllung einzelner Jahre mit narrativen Kleinformen und gehen dann als Annalistik, in röm. Zeit retrospektiv, in karolingischer Zeit als fortlaufende, zeitgenössische Aufzeichnung, in den Bereich eigentlicher Geschichtsschreibung über - oft i…

Paulos

(1,510 words)

Author(s): Rist, Josef (Würzburg) | Hübner, Wolfgang (Münster) | Heimgartner, Martin (Basel) | Berger, Albrecht (Berlin) | Touwaide, Alain (Madrid)
(Παῦλος). [English version] [1] Bf. von Antiocheia [1], gest. nach 272 Bischof von Antiocheia [1] († nach 272 n.Chr.). Der wohl in Samosata geb., aus einfachen Verhältnissen stammende P., der 260/1 Demetrianos als Bischof nachfolgte, machte sich rasch durch Lehre und Amtsführung bei einflußreichen Teilen der Gemeinde Antiocheias mißliebig. Lokaler Exponent der gegen die Lehre des Bischofs, seine äußere Selbstdarstellung (Errichtung eines hohen Thrones; Bezeichnung als ducenarius) sowie liturgische und disziplinäre Vorstellungen aufbegehrenden Opposition war na…

Georgios

(757 words)

Author(s): Rist, Josef (Würzburg) | Tinnefeld, Franz (München) | Berger, Albrecht (Berlin) | Vassis, Ioannis (Athen)
[English version] [1] Bf. von Laodikeia, 4. Jh. Bischof von Laodikeia (gest. um 360 n.Chr.). Der um 320 als radikaler Arianer (Arianismus) von seinem Ortsbischof Alexandros abgesetzte alexandrinische Presbyter G. wurde nach Aufenthalt in Antiocheia um 330 Bischof des syr. Laodikeia. In steter Gegnerschaft zu Athanasios sammelte er mit Basileios von Ankyra 358/9 die trinitarische Kirchenpartei der Homöusianer (Schlagwort: ‘Der Vater ist dem Sohn dem Wesen nach ähnlich’ ὅμοιος κατ' οὐσίαν) und war an der …

Markellos

(663 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald) | Fornaro, Sotera (Sassari) | Schmidt, Peter L. (Konstanz) | Rist, Josef (Würzburg) | Markschies, Christoph (Heidelberg)
(Μαρκέλλος). [English version] [1] aus Pergamon, Rhetor, 2. Jh. Allein durch eine kurze Notiz in der Suda bekannter Rhetor aus Pergamon, der ein Buch (oder mehrere B.) mit dem Titel Ἀδριανὸς ἢ περὶ βασιλείας/ Adrianós ē perí basileías (‘Hadrian oder über die Monarchie) geschrieben haben soll. Seine Lebenszeit dürfte demnach in die 1. H. des 2. Jh. fallen; ob Dions [I 3] an Traian gerichtete Reden perì basileías als Vorbild benutzt wurden, ist ungewiß. Weißenberger, Michael (Greifswald) [English version] [2] aus Side, Arzt und Dichter, 2. Jh. M. aus Side. Berühmter Arzt und Dich…

Dositheos

(748 words)

Author(s): Schwemer, Anna Maria (Tübingen) | Folkerts, Menso (München) | Ego, Beate (Osnabrück) | Rist, Josef (Würzburg)
(Δωσίθεος). [English version] [1] jüd. Apostat Sohn des Drimylos, jüd. Apostat. Soll Ptolemaios IV. Philopator vor der Schlacht bei Raphia (217 v.Chr.) das Leben gerettet haben (3 Makk 1,3). Um 240 v.Chr. einer der beiden Leiter des königlichen Sekretariats, begleitete 225/4 Ptolemaios III. auf einer Reise in Ägypten, hatte um 222 als Priester Alexandros' [4] d.Gr. und der vergöttlichten Ptolemaier das höchste priesterliche Amt im hell. Ägypten inne. PP 1/8,8; 3/9,5100. Schwemer, Anna Maria (Tübingen) Bibliography V. Tcherikover, A. Fuks, Corpus Papyrorum Judaicarum I, …

Iustinus/-os

(1,360 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz (München) | Schmidt, Peter L. (Konstanz) | Rist, Josef (Würzburg) | Holzhausen, Jens (Berlin)
[English version] [1] I.I. Oström. Kaiser 518-527 n. Chr. (518-527 n.Chr.), oström. Kaiser, geb. um 450 als Bauernsohn in Bederiana (wie Iustinianus [1] I.), kam unter Leon I. nach Konstantinopel und wurde bald Mitglied der Palastgarde; unter Anastasios I. war er comes rei militaris und seit 515 comes excubitorum. Im Streit um die Nachfolge des ohne Thronerben verstorbenen Anastasios fand er als Kandidat einer Senatsmehrheit schließlich auch bei Armee und Volk Zustimmung und wurde am 10. Juli 518 vom Patriarchen gekrönt. Im Gegensatz zu seine…

Eustathios

(984 words)

Author(s): Weißenberger, Michael (Greifswald) | Brisson, Luc (Paris) | Vassis, Ioannis (Athen) | Rist, Josef (Würzburg) | Markschies, Christoph (Heidelberg)
(Εὐστάθιος). [English version] [1] aus Karien Rhetor, consularis Syriae, 4. Jh. Rhetor des 4. Jh. n.Chr.; studierte in Athen und ließ sich später in Tyros nieder. In der kaiserl. Verwaltung bekleidete er mehrere Ämter, die er zu seiner Bereicherung nutzte (u.a.: rationalis summarum per orientem), 388 war er consularis Syriae. Mit Libanios war er zunächst befreundet (Lobrede: Lib. or. 44), später verfeindet (Schmährede: or. 54, vgl. auch or. 1,271-275). Andere Zeugnisse als Libanios gibt es nicht. Weißenberger, Michael (Greifswald) [English version] [2] neuplaton. Philosoph …

Methodios

(825 words)

Author(s): Rist, Josef (Würzburg) | Damschen, Gregor (Halle/Saale) | Savvidis, Kyriakos (Bochum) | Duridanov, Ludmil (Freiburg)
(Μεθόδιος). [English version] [1] Bf. von Olympos, 3./4. Jh. Bischof von Olympos (E. 3./Anf. 4. Jh.n.Chr.). Über sein Leben ist wenig Sicheres bekannt. Nach Hier. vir. ill. 83 war er Bischof des lykischen Olympos, aber auch Tyros, Patara, Myra und Philippoi werden als Bischofssitze gen. Ebenso umstritten ist das ebenfalls bei Hieronymus berichtete Martyrium. Der in Anlehnung an Platon den Dialog bevorzugende M. verfaßte zahlreiche Schriften (CPG 1810-1830) in elegantem Stil. Sein Hauptwerk Sympósion ē Perí hagneías (Συμπόσιον ἢ Περὶ ἁγνείας [2]) feiert die Jungfräulich…

Marinos

(1,801 words)

Author(s): Gärtner, Hans Armin (Heidelberg) | Nutton, Vivian (London) | Rist, Josef (Würzburg) | Saffrey, Henri D. (Paris)
(Μαρῖνος). [English version] [1] M. aus Tyros griech. Geograph, 2. Jh. Griech. Geograph, bekannt nur durch seinen unmittelbaren Nachfolger Klaudios Ptolemaios, der ihn als Quelle nennt in seiner ‘Einführung in die Darstellung der Erde (γεωγραφικὴ ὑφήγησις/ geōgraphikḗ hyphḗgēsis, = G.). Arab. Texte, die M. erwähnen, gehen sämtlich auf die ‘G. zurück [8. 189]. Das Werk des M. läßt sich mit Hilfe der von ihm verwendeten ON als zw. 107 und 114/5 n.Chr. entstanden datieren; denn erwähnt werden dort Städte mit dem Namen des Traianus, die auf seine Dak…

Diognetos

(312 words)

Author(s): Kinzl, Konrad (Peterborough) | Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Pressler, Frank (Heidelberg) | Rist, Josef (Würzburg)
(Διόγνητος). [English version] [1] athen. Sieger bei den Dionysia 415 v. Chr. Athener, Sohn des Nikeratos, aus Kydantidai; Bruder des Nikias und Eukrates [2], Vater des Diomnestos. Sieger bei den Dionysia 415 v.Chr. (Plat. Gorg. 472a), danach exiliert; 404/3 in Athen. Intervenierte 403 bei Pausanias für Nikias' Söhne. Starb ca. 396 (Lys. 18,4; 9f.; 21; And. 1,47). Vielleicht identisch mit der bei Traill (PAA 327535, 327540) genannten Person. Traill, PAA 327820; Davies 10808. Kinzl, Konrad (Peterborough) [English version] [2] Heerführer des Antiochos III. um 220 v. Chr. Führte als …

Eusebios/-us

(2,005 words)

Author(s): Portmann, Werner (Berlin) | Leppin, Hartmut (Hannover) | Rist, Josef (Würzburg) | Markschies, Christoph (Heidelberg) | Gruber, Joachim (Erlangen) | Et al.
(Εὐυσέβιος). [English version] [1] Flavius Eusebius Consul 347 n. Chr. Im Gesetz Cod. Theod. 11,1,1 von 360 n.Chr. wird auf den ehemaligen cos. et mag. equitum et peditum Eusebius Bezug genommen. Es handelt sich hierbei wohl um den cos. E. von 347, der vielleicht mit dem Vater der Kaiserin Eusebia [1] identisch ist (vgl. Iul. or. 3,107d-110d). PLRE 1, 307f. Eusebius (39). Portmann, Werner (Berlin) [English version] [2] Eusebius Röm. Amtsträger um 355 n. Chr. Sohn von E. [1]. Wie sein Bruder Hypatius wurde er durch seine Schwester Eusebia [1] (vgl. Iul. or. 3,116a) gefö…

Kyrillos

(1,708 words)

Author(s): Markschies, Christoph (Heidelberg) | Rist, Josef (Würzburg) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Tosi, Renzo (Bologna) | Albiani, Maria Grazia (Bologna) | Et al.
[English version] [1] K. von Jerusalem Bf. von Jerusalem, 4. Jh. Um 313 n.Chr. geb., gehörte zum Jerusalemer Klerus (Hier. chron. 2365 [GCS Eus. 7,236,7f. Helm/Treu]) und amtierte von 348 bis 386 als Bischof von Jerusalem; er kam eher als Parteigänger der Homöer (so Hier. l.c., Sokr. 2,38,2 und Soz. 4,20,1) denn als Nizäner (so Theod. hist. eccl. 2,26,6) in dieses Amt. 358 wurde er von Akakios [2] von Kaisareia des Amtes enthoben und nach Tarsos verbannt, 359 rehabilitiert, im folgenden Jahr erneut verbann…

Geschichtsschreibung

(5,905 words)

Author(s): Frahm, Eckart (Heidelberg) | Jansen-Winkeln, Karl (Berlin) | Wiesehöfer, Josef (Kiel) | Meister, Klaus (Berlin) | Hose, Martin (München) | Et al.
I. Alter Orient [English version] A. Einleitung Im Sinne der Prinzipien späterer G. hat es im Alten Orient keine G. gegeben, doch lassen sich im Schrifttum unterschiedliche Formen einer Auseinandersetzung mit der Vergangenheit nachweisen, die zeigen, daß Geschichte im Alten Orient eine entscheidende Quelle polit. und rel. Identität war. Frahm, Eckart (Heidelberg) [English version] B. Mesopotamien Histor. orientierte Zeugnisse finden sich erst ab der Mitte des 3. Jt. v.Chr. in Form von Königsinschr. aus Lagaš. Tatenberichte halten erlebte Gegenwart um…

Leontios

(851 words)

Author(s): Ameling, Walter (Jena) | Günther, Linda-Marie (München) | Tinnefeld, Franz (München) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Rist, Josef (Würzburg) | Et al.
(Λεόντιος). [English version] [1] Ptolem. Kommandant von Seleukeia Pieria, Ende 3. Jh. v. Chr. Ptolem. Kommandant von Seleukeia Pieria; 219 v.Chr. übergab er die Stadt - nach anfänglichem Widerstand in aussichtsloser Position - an Antiochos [5] III. Ameling, Walter (Jena) [English version] [2] Peltastengeneral, 3. Jh. v. Chr. Makedone, von Antigonos [3] Doson testamentarisch zum Peltastengeneral berufen. L. widersetzte sich mit Megaleas der proachaiischen Politik Philippos' V. und dessen Mentor Aratos [2]; nach der Aufwiegelung der Elitetru…

Dorotheos

(799 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom) | Hoesch, Nicola (München) | Montanari, Franco (Pisa) | Pressler, Frank (Heidelberg) | Selzer, Christoph (Frankfurt/Main) | Et al.
(Δωρόθεος). [English version] [1] Bronzebildner aus Argos, M. 5. Jh. v. Chr. Bronzebildner aus Argos. Bekannt durch zwei Signaturen aus der Mitte des 5. Jh.v.Chr. auf Basen in Delphi und in Hermione (Kreta), mit Einlaßspuren für Pferd oder Reiterstatue. Neudecker, Richard (Rom) Bibliography J. Marcadé, Recueil des signatures des sculptures grecques, 1, 1953, Nr. 30-31  P. Orlandini, I donari firmati da Kresilas e Dorotheos a Hermione, in: ArchCl 3, 1951, 94-98. [English version] [2] Maler, M. 1. Jh. n. Chr. Maler des mittleren 1. Jh.n.Chr. Von Nero beauftragt, das schadha…

Isidoros

(2,344 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Oelsner, Joachim (Leipzig) | Eck, Werner (Köln) | Rist, Josef (Würzburg) | Johne, Klaus-Peter (Berlin) | Et al.
(Ἰσίδωρος). [English version] [1] Piratenkapitän, 72 v. Chr. von Lucullus bei Tenedos geschlagen Piratenkapitän, organisierte die kilikischen Seeräuber im Raum um Kreta, wurde 78 v.Chr. von P. Servilius Isauricus besiegt (Flor. 1,41,3), trat später in den Dienst des Mithradates und wurde 72 in der Seeschlacht von Tenedos (am Eingang der Dardanellen) von Lucullus geschlagen (App. Mithr. 77, Memnon 42,2 = FHG 3,548) und getötet (Plut. Lucullus 12.2). Strothmann, Meret (Bochum) [English version] [2] I. aus Charax Geograph, E. 1. Jh. v. Chr. Geograph, wohl der augusteischen Zeit…

Iohannes

(6,414 words)

Author(s): Frey, Jörg (Stuttgart) | Domhardt, Yvonne (Zürich) | Markschies, Christoph (Heidelberg) | Rist, Josef (Würzburg) | Redies, Michael (Berlin) | Et al.
(Ἰωάννης). Bekannte Personen u.a.: I. [1] der Evangelist, I. [4] Chrysostomos, der Bischof von Konstantinopel und Homilet, I. [18] Malalas, der Verf. der Weltchronik, I. [25] von Gaza, der Rhetor und Dichter, I. [33] von Damaskos, der Theologe. [1] I. der Evangelist [English version] A. Tradition und Kritik Der Verf. eines Evangeliums (Jo), dreier Briefe und der Apokalypse im NT heißt nach den Inschr. I. (= J.; der Name steht im Text nur Apk 1,1; 1,4; 1,9; 22,8). Seit Ende des 2. Jh. (Iren. adversus haereses 3,1,1; Polykrates von Ephesos nach…

Diodoros

(3,444 words)

Author(s): Kinzl, Konrad (Peterborough) | Riedweg, Christoph (Zürich) | Döring, Klaus (Bamberg) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Meier, Mischa (Bielefeld) | Et al.
(Διόδωρος, Διόδορος). Bekannte Namensvertreter: der Philosoph D. [4] Kronos, der Mathematiker D. [8] aus Alexandreia, der Universalhistoriker D. [18] Siculus, der altchristl. Theologe D. [20] von Tarsos. [English version] [1] athen. Flottenbefehlshaber im peloponn. Krieg Athener, Flottenbefehlshaber mit Mantitheos Ende 408/7 v.Chr. am Hellespont mit hinreichend vielen Schiffen, so daß Alkibiades [3] nach Samos und Thrasyllos und Theramenes nach Athen segeln konnten (Diod. 13,68,2). (Traill, PAA 329550; Develin 171). Kinzl, Konrad (Peterborough) [English version] [2] A…

Demetrios

(6,917 words)

Author(s): Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Schütrumpf, Eckart E. (Boulder, CO) | Günther, Linda-Marie (München) | Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum) | Et al.
(Δημήτριος). Bekannte Persönlichkeiten: der maked. König D. [2] Poliorketes; der Politiker und Schriftsteller D. [4] von Phaleron; der jüd.-hell. Chronograph D. [29]. I. Politisch aktive Persönlichkeiten [English version] [1] Offizier unter Alexander d.Gr. Offizier unter Alexandros [4], kämpfte bei Gaugamela als Führer einer Ile der Hetairoi und in Indien als Kommandeur einer Hipparchie. Badian, Ernst (Cambridge, MA) Bibliography Berve 2, Nr. 256. [English version] [2] D. Poliorketes Sohn von Antigonos [1], geb. 337/6 v.Chr. (Diod. 19,96,1). Er heiratete 320 Ph…

Dionysios

(10,308 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin) | Karttunen, Klaus (Helsinki) | Ameling, Walter (Jena) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Et al.
(Διονύσιος). Bekannte Persönlichkeiten: der Tyrann von Syrakus D. [1] I.; der Historiker D. [18] von Halikarnassos. Dionysios (Monat) Monatsnamen. Die Chronik des Ps.-D. von Tell Maḥre s. D. [23]. I. Politisch aktive Persönlichkeiten [English version] [1] D.I. berüchtigter Tyrann in Syrakus um 400 v. Chr. von Syrakus, Sohn des Hermokritos, geb. um 430, gest. 367 v.Chr. Begründer der ‘größten und längsten Tyrannenherrschaft in der Geschichte’ (Diod. 13,96,4; Aussehen: Timaios FGrH 566 F 29). Im Besitz sophistischer Bildung (Cic. Tusc. 5,63), war D. von größtem Ehrgeiz…
▲   Back to top   ▲