Search

Your search for 'dc_creator:( "Deines, Roland" ) OR dc_contributor:( "Deines, Roland" )' returned 2 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Sadduzäer

(910 words)

Author(s): Deines, Roland (Herrenberg)
(Σαδδουκαῖοι; lat. Sadducaei). [English version] I. Name und Quellen Die S. bilden neben den Pharisäern (Pharisaioi) und Essenern die dritte innerjüd. Gruppierung, die das rel. und polit. Geschick des jüd. Palaestina von der Mitte des 2. Jh. v. Chr. bis zur Zerstörung des Jerusalemer Tempels 70 n. Chr. maßgeblich prägte. Der griech. Name Saddukaíoi (nur im Pl. bezeugt) geht verm. auf den Oberpriester Zadok z.Z. Davids [1] zurück (Σαδδουκ, LXX), in dessen Familie bis ins 2. Jh. v. Chr. die hohepriesterliche Würde erblich war. Die S. wären demnach …

Pharisaioi, Pharisäer

(1,531 words)

Author(s): Deines, Roland (Herrenberg)
(Φαρισαῖοι, meist im Pl. gebraucht). [English version] I. Definition, Name Jüdische Religionspartei spätestens ab Mitte des 2. Jh.v.Chr., die unter dem Namen Ph. ausschließlich bei Iosephos [4] Flavios, in Teilen des NT (Evangelien; Apg; einmal bei Paulus [2]: Phil 3,5,) und davon abhängig in der patristischen Lit. genannt ist. In der jüd. Traditionslit. ab dem 2. Jh.n.Chr. (Rabbinische Literatur) kommt die entsprechende hebr. Gruppenbezeichnung perūšīm relativ selten vor, häufig in Opposition zu den Sadduzäern. Strittig ist, inwieweit in diesen Textcorpor…