Search

Your search for 'dc_creator:( "Felmy, Karl Christian" ) OR dc_contributor:( "Felmy, Karl Christian" )' returned 23 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Orthodoxe Kirchen

(8,269 words)

Author(s): Hauptmann, Peter | Thöle, Reinhard | Felmy, Karl Christian
[English Version] I. Kirchengeschichtlich 1.Begriffsgeschichte Der Orthodoxiebegriff (vgl. auch Orthodoxie: I.) stammt aus dem hell. Judentum. So empfiehlt Flavius Josephus »τη`n̆ ο᾿ρϑη`n̆ δο´ξαn̆ περι` Θεου˜/tē´n orthē´n do´xan peri´ Theou´« anstelle der griech. Mythen und überliefert, daß die Essener die anderen Juden als »ε῾τερο´δοξοι/hetero´doxoi« betrachtet hätten (Flav.Jos.Apion. II 256; Bell. II 129). Dieser Sprachgebrauch griff seit dem 2.Jh. auch auf das Christentum über. Entscheidend für seine kirchl. Ausprägung wurde 843 die Stiftung des Festes der Orthodoxie als Abschluß des Bilderstreits (Bilderkult: VI.). Es fällt auf den 1. Fastensonntag und ist mit der Verlesung des sog. Synodikons der Orthodoxie verbunden, in dem alle bisherigen Lehrverurteilungen wiederholt und ggf. durch neue Anathematismen (Anathema) ergänzt werden. Dadurch erfuhr der Orthodoxiebegriff allmählich eine Einengung auf das Lehrmäßige, die ihm von Haus aus fremd ist, aber auch seine vorrangige Verbindung mit den Ostkirchen; denn die abendländische Christenheit hat dieses Fest der byz. Reichskirche nicht mit übernom…

Trinität/Trinitätslehre

(10,088 words)

Author(s): Oberdorfer, Bernd | Theobald, Michael | Müller, Gerhard Ludwig | Plank, Peter | Küster, Volker | Et al.
[English Version] I. Begrifflichkeit In bes. Maße ist die Trinitätstheol. gekennzeichnet durch ein spannungsvolles Ineinander von bibl.-narrativer und philos.-spekulativer Sprache. Der Ausdruck trinitas begegnet erstmals bei Tertullian (Prax. 2,1–4) als Übers. des griech. τρια´ς…

Synergismus

(1,050 words)

Author(s): Link, Christian | Felmy, Karl Christian
[English Version] I. Dogmengeschichtlich und dogmatisch Der Begriff S. bez. allg. diejenigen theol. Konzeptionen, die in einem geistl. oder ethischen Zusammenwirken des menschlichen Willens mit der Gnade Gottes einen ursächlichen Faktor des Heilsempfangs sehen (Pelagius/Pelagianer/Semipelagianer). Die Reformatoren haben auf der Linie Augustins den S. bekämpft und die in Gottes Gnadenwahl begründete Rechtfertigung ( sola gratia) als das alleinige Fundament des Heils begriffen. Trotz der »Gemeinsamen Erklärung« zur Rechtfertigungslehre durch den Vatikan und den Luth. Weltbund (1999) ist jedoch bis heute strittig, ob und inwieweit das traditionelle kath. Verständnis der Mitwirkung kraft der willentlichen Annahme der Gnade sich diesem Rahmen einfügt, d.h. mit der Alleinwirksamkeit Gottes vereinbar ist. Dasselbe gilt im Blick auf die orth. Vorstellung der Theosis (s.u. II.), die ein Zusammenwirken von Gnade und per…

Patriarch/Patriarchat

(2,180 words)

Author(s): Ritter, Adolf Martin | Riedel-Spangenberger, Ilona | Felmy, Karl Christian
[English Version] I. Alte Kirche Der Titel Patriarch (P.) ist anscheinend zuerst vom antiken Judentum (: I.) verwendet worden, und zwar für die bibl. »Ur«- oder »Stammväter« (vgl.4Makk 7,19; 16,25; TestXII; Ber 16b) sowie für das rel. Oberhaupt (hebr.: Nasi) der jüd. Untertanen der Römer, seit und solange es dieses zentrale Leitungsamt gab (erster P. wohl Jehuda ha-Nasi, zur Zeit der Severischen Dynastie [193–235]; in Cod.Theod. XVI 8,29 [30.5.429] wird dann der excessus [das »Erlöschen«] des jüd. Patriarchates vermeldet). – Im Christen…

Proskomidie

(272 words)

Author(s): Felmy, Karl Christian
[English Version] (von griech. προσκομιδη´, »Opfer«) ist eine in der orth. Kirche der Göttlichen Liturgie (Liturgie: VI.; s.a. Abendmahl: III.,3.) vorgelagerte Handlung, in der die eucharistischen Gaben (Brot aus gesäuertem Weizenmehl und mit Wasser vermischter Wein) vorbereitet werden. Ihre Bez. als Prothesis (προ´ϑεσις) deutet auf den Zusammenhang mit den atl. Schaubroten. Urspr. im Skeuophylakion von Diakonen vollzogen, wird die P. heute im Altarraum oder einer ihm zugeordneten nördlich vom Altarraum gelegenen Apsis (Prothesisraum)…

Zeitschriften

(3,729 words)

Author(s): Hübinger, Gangolf | Mürmel, Heinz | Graf, Friedrich Wilhelm | Felmy, Karl Christian | Schwarz, Johannes Valentin | Et al.
[English Version] I. Religiös-kulturelle Zeitschriften In der 2. Hälfte des 19.Jh. erlebte das deutschsprachige Zeitschriftenwesen einen großen Aufschwung. Für 1890 waren 3203, für 1900 bereits 5231 und für 1914 6689 Einzeltitel erfaßt. Die Z. wurde zum Leitmedium in Wiss. und Kultur. In der Theol. stieg ihr Anteil an den Gesamterscheinungen zw. 1800 und 1908 von 8,3 auf 26,5%. Zw. Fachzeitschriften und Gemeindeblätter schob sich im Zuge der Differenzierung der Zeitschriftenprofile der…

Zeon

(130 words)

Author(s): Felmy, Karl Christian
[English Version] (griech. το` ζε´οn̆, »das Heiße, Kochende«), heißes Wasser, das in der byz. Liturgie (: VI.) dem konsekrierten Wein unmittelbar vor der Kommunion beigemischt wird, um ihn auf die Temperatur lebenspendenden Blutes zu erwärmen. Der Ritus geh…

Petr

(173 words)

Author(s): Felmy, Karl Christian
[English Version] Petr, Metropolit (Metr.) von Kiev und der ganzen Rus', erster Metropolit von Moskau (vor 1275 Wolhynien – 21.12.1326 Moskau). 1308 sollte er auf Betreiben des Fürsten Jurij von Galicˇ in Konstantinopel zum Metr. von Galicˇ geweiht werden, wurde aber statt dessen als Metr. von Kiev eingesetzt. Sein Vorgänger Maksim hatte den…

Predigt

(10,773 words)

Author(s): Nicol, Martin | Beutel, Albrecht | Fuchs, Ottmar | Felmy, Karl Christian | Hermelink, Jan | Et al.
[English Version] I. Allgemein P. (von lat. praedicare, »öfftl. bekannt machen«) ist geistl. bzw. rel. Rede im Unterschied etwa zur Gerichtsrede, der polit. Rede oder der Festrede. Sie hat ihren Ort im Gottesdienst der Gemeinde (Kasualien), bei verschiedenen kirchl. Anlässen (Evangelisation, Andacht, Weihe/Weihehandlungen etc.) und vielgestaltig in den Medien (s.u. VI.). Die Kommunikation in der P. läßt sich elementarisiert darstellen als Geschehen im Dreieck von Prediger, Text und Hörer (s.u. IV. …

Theodoros

(87 words)

Author(s): Felmy, Karl Christian
[English Version] von Andida gilt als Vf. eines Liturgiekomm., den vermutlich sein Vorgänger als Bf. von Andida, Nikolaos, vor 1067 vf. und den Th. lediglich zu Anfang des 12.Jh. überarbeitet hat. In diesem Komm. wird erstmals die Göttliche Liturgie (Gottesdienst: II.,7.) als konsequente Darstellung des Lebens Jesu von seiner Geburt bis zur Himmelfahrt ausgelegt. Karl Christian Felmy Bibliography R. Bornert, Les commentaires byzantins de la Divine Liturgie du VII e au XV e siècle, 1966 P. Plank (LThK 3 9, 2000, 1409).

Rußland

(5,998 words)

Author(s): Wasmuth, Jennifer | Grill, Tobias | Felmy, Karl Christian | Ivanov, Vladimir
[English Version] I. Allgemeines R. (russ. Rossija) setzte sich als Bez. erst seit Beginn des 18.Jh. (Peter der Große) durch. Bis dahin war der Begriff Rus' gebräuchlich, der bereits in den ältesten Zeugnissen sowohl zur Bez. des Landes wie seiner Bewohner verwendet wurde. Der Ursprung des Begriffes »Rus'« (fem. Sg.) ist umstritten, etym. läßt er sich am wahrscheinlichsten aber auf das finnische Ruotsi (dt. »Schweden«) zurückführen. Als hist. und geographischer Kernraum R. kann das Gebiet der oberen Dvina, der oberen Wolga, und des oberen und mittleren Dnepr'…

Rubljov

(238 words)

Author(s): Felmy, Karl Christian
[English Version] Rubljov, Andrej (um 1360 – vor 1427 Moskau), Heiliger der Russ. Orth. Kirche, größter russ. Ikonenmaler (Ikone/Ikonenmalerei, s. dort Abb.3), Mönch des Moskauer Andronikov-Klosters. R. war 1405 be…

Totengedenken

(546 words)

Author(s): Felmy, Karl Christian | Hennig, Gerhard
[English Version] I. Osten In allen östlichen orth. Kirchen der zwei, der drei und der sieben ökum. Konzilien gilt das betende Gedächtnis der Verstorbenen als zentrale praxis pietatis. Alle östlichen Liturgien enthalten in der Anaphora, d.h. an zentraler Stelle, Bitten für die im Glauben Entschlafenen. In der byz. Göttlichen Liturgie (: VI.) werden Prosphoren dargebracht, denen Partikeln entnommen werden, die dem Gedächtnis der Verstorbenen dienen und nach der Kommunion den eucharistischen Gaben beigemengt werden, um die …

Vesper

(1,482 words)

Author(s): Häußling, Angelus A. | Ratzmann, Wolfgang | Felmy, Karl Christian | Bretschneider, Wolfgang
[English Version] I. Historisch Der Abendgottesdienst im Kontext der Ordnung der Tagzeitenliturgie (Stundengebet) ist in den Westkirchen vo…

Parömien

(116 words)

Author(s): Felmy, Karl Christian
[English Version] . Als P. (griech. παροιμι´αι/paroimi´ai, »Sprüche«) bez. werden die atl. Lesungen des orth. Stundengebetes (: IV.). Während die übliche Sonntagsvesper keine Schriftlesungen enthält, werden an den Vorabenden von Christus-, Gottesmutter- und Heiligenfesten in der Regel bis zu drei P. gelesen, die oft atl. Ereignisse typologisch auf die ntl. Heilsgesch. deuten. Am Vorabend von Weihnachten werden acht, zu Epiphanias 13, am Karsamstag 15 P. gelesen. An Apostelfesten werden sie durch Apost…

Svetlov

(239 words)

Author(s): Felmy, Karl Christian
[English Version] Svetlov, Pavel Jakovlevič (1.12.1861 Svjatoe Ozero, Gouvernement Rjazan' – 26.11.1941 Irpen'), Erzpriester, Prof. für Apologetik an der Universität Kiev (nicht an einer Geistl. Akademie). Als einer der kreativsten Theologen der Zeit des Aufbruchs vor 1917 trat er als erster unter streng wiss. arbeitenden Theologen, in Auseinandersetzung mit Gedanken A. Ritschls, ein für die Überwindung einseitig juridischer Konzeptionen der Erlösungslehre, die er in der Folgezeit vor dem entgegeng…

Prothesisraum

(132 words)

Author(s): Felmy, Karl Christian
[English Version] . Der P. ist die aus dem nördlichen Pastophorion der Kirchen Syriens abzuleitende nördliche Apsis eines dreiteiligen Altarraums oder eine Nische bzw. ein Tisch an der Wand des Altarraums. Hier wird die Proskomidie vollzogen. Da die Proskomidie in byz. Liturgiekommentaren als myst. Darstellung von Geburt und Kreuzesopfer Christi interpretiert wird, wird im P. häufig der Christusknabe auf dem Diskos (in Form der eucharistischen Deesis), später oft auch Christus im Garten Gethsemane dargestellt. Karl Christian Felmy Bibliography G. Babicˇ, Les discussions c…

Sukzession, apostolische

(2,752 words)

Author(s): Markschies, Christoph | Wohlmuth, Josef | Felmy, Karl Christian | Campenhausen, Axel Frhr. v. | Neuner, Peter
[English Version] I. Zum Begriff V.a. in der ökum. Diskussion (Ökumene) wird gern vorausgesetzt, daß mit dem Stichwort a.S. ein urspr. und klar definiertes Merkmal des kirchl. Amtes bez. würde. Allerdings kommt die Vorstellung, daß zu den Kennzeichen der Kirche eine lückenlos bis auf die Apostel zurückgehende Kette von Amtsträgern gehört, die jeweils durch Handauflegung eines anderen legitimen Amtsträgers in ihr Amt gekommen sind, erst relativ spät auf und ist auch nicht die urspr. Bedeutung des zugrundeliegenden griech. und lat. Begriffsfeldes. Die Termini griech. διαδοχη´/di…
▲   Back to top   ▲