Search

Your search for 'dc_creator:( "Höcker, Christoph (Kissing)" ) OR dc_contributor:( "Höcker, Christoph (Kissing)" )' returned 373 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Koroibos

(383 words)

Author(s): Ambühl, Annemarie (Basel) | Höcker, Christoph (Kissing)
(Κόροιβος; lat. Coroebus). [English version] [1] Gründerheros von Tripodiskos Gründerheros von Tripodiskos in der Megaris. Die Sage wird bei Kall. fr. 26-31 in Verbindung mit einem argiv. Aition nach den Lokalhistorikern Agias und Derkylos (FGrH 305 F 8 bis) erzählt [1]: Linos, der Sohn des Apollon und der Psamathe, wird von Hunden zerrissen, Psamathe von ihrem Vater Krotopos getötet. Zur Strafe schickt Apollon einen kindermordenden Dämon, die Poinḗ oder Ker , nach Argos. Als der tapfere K. das Ungeheuer tötet, sendet der Gott eine weitere Se…

Mons Testaceus

(104 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] Künstlicher Berg (nach Art einer mod. Mülldeponie) im Süden des Mons Aventinus in Rom, ein etwa 30 m hoher, im Umfang gut 1000 m messender ant. Schutthügel, der größtenteils aus den Scherben (lat. testa, testaceum - daher der Name) von Transportamphoren (Tongefäße) besteht, die als Bruch in den nahen Hafen- und Speicheranlagen anfielen. Das Gros der über eine Rampe hierher verbrachten Scherben entstammt der Zeit von ca. 140 bis 250 n.Chr. Der M.T. bildet als geschlossener Befund ein nahezu einmaliges Archiv röm…

Naïskos

(80 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] (ναΐσκος, “Tempelchen”). Ein kleiner, tempelförmiger Bau ohne umlaufende Ringhalle. In der klass.-arch. Fachterminologie wird der Begriff für freistehende Kleinarchitekturen (z.B. Brunnen-Häuser) ebenso verwendet wie (vereinzelt) für speziell ausgeformte Cella-Bauten innerhalb eines Tempels (z.B. beim Apollontempel von Didyma), bisweilen auch syn. mit naós (Cella), ferner für Grabreliefs mit an Architektur erinnernden, räumlich in die Tiefe gebauten Anten-Vorsätzen. Höcker, Christoph (Kissing) Bibliography W. Müller-Wiener, Griech. Bauwese…

Haus

(3,195 words)

Author(s): Sievertsen, Uwe (Tübingen) | Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] I. Vorderer Orient und Ägypten Der Wohnhausgrundriß ist im Vorderen Orient üblicherweise in Rechteckbauweise und mehrzellig gestaltet. Wichtigstes Baumaterial sind in Mesopot. Lehmziegel; in Iran, Syrien und Kleinasien findet sich daneben eine stärkere Verwendung von Stein. Das typische babylon. Wohn-H. besteht aus Räumen um einen zentralen Hof. Es besitzt meist nur einen Eingang, der Hauptsaal liegt im Süden, der Mittagssonne abgewandt. Das neuassyr. Wohn-H. ist demgegenüber zweigete…

Dioskurides

(1,368 words)

Author(s): Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Weißenberger, Michael (Greifswald) | Degani, Enzo (Bologna) | Bäbler, Balbina (Göttingen) | Nutton, Vivian (London) | Et al.
(Διοσκουρίδης). [English version] [1] Sohn von Polemaios, Flottenkommandeur 314-313 v. Chr. Sohn von Polemaios, Neffe von Antigonos [1] Monophthalmos. Als Flottenkommandeur 314-13 v.Chr. erzielte er einige Erfolge. Sein weiteres Schicksal ist unbekannt. Badian, Ernst (Cambridge, MA) Bibliography R.A. Billows, Antigonus the One-Eyed, 1990, 381f. [English version] [2] Polyhistor, 4. und 3. Jh. v. Chr. Polyhistor des 4. und 3. Jh.v.Chr., Schüler des Isokrates (Athen. 1,18,11 A). Von seinen Werken kennen wir folgende Titel (vgl. FGrH 3 B 594): 1. Apomnēmoneúmata (‘Denkwürdigke…

Latrinen

(155 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] Mit einer Kanalisation verbundene Abortanlagen finden sich im griech.-röm. Kulturraum erstmals im minoischen Kreta (Sitz-L. im Palast von Knosos), danach erst wieder im Hell.; im archa. und klass. Griechenland dominierten L., die aus einem Sitz über einem transportablen Gefäß bestanden. Dieses vergleichsweise primitive Prinzip begegnet auch in der röm. Kultur weiterhin (etwa in den mehrstöckigen Mietshäusern der Großstädte), während seit spätrepublikanischer Zeit reich mit Marmor…

Architekt

(1,259 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] A. Etymologie, Begrifflichkeit, Abgrenzung Der erst für das 5. Jh. v. Chr. bezeugte Begriff A. leitet sich vom griech. ἀρχιτέκτων her (Hdt. 3.60; 4.87); dieser Terminus ist wiederum abgeleitet von τέκτων; τεκτωσύνη (Zimmermannshandwerk), was zeigt, daß der A. früharcha. Zeit zunächst mit Holz und erst später auch mit Stein als Baumaterial konfrontiert war. Diesem griech. Wortfeld ist das lat. arc(h)itectus entlehnt. A. bezeichnet mit dem Bauen verbundene banausischhandwerkliche Tätigkeiten; nicht im heutigen Sinne eine visionäre Professi…

Kerameikos

(135 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] Ant. Bezeichnung für einen dḗmos / Stadtteil Athens (Athenai II.7), vom Norden der athenischen Agora bis hin zur Akademeia reichend; eine urspr. sumpfige, vom Lauf des Eridanos [2] durchzogene Ebene, in der Athens Töpferviertel, v.a. aber seit sub-myken. Zeit der Hauptbegräbnisplatz der Stadt lag. Dieser entwickelte sich im 6. Jh.v.Chr. zur zentralen, von verschiedenen Straßen durchzogenen Nekropole Athens, die durch die themistokleische Mauer (479/8 v.Chr.) geteilt…

Lararium

(189 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] Meist im Atrium, bisweilen auch in der Küche, dem Peristyl oder dem Garten des röm. Hauses gelegenes, privat-familiäres Heiligtum bzw. Kultmal für die lares familiares (Laren; Personifikation), entweder in Form einer Nische, eines Tempelchens (Aedicula) oder aber in Gestalt einer illusionistisch-architektonischen Wandmalerei. Lararia waren urspr. mit Statuetten und weiteren Weihegaben je nach Vermögen ausgeschmückt und im gesellschaftlichen Umgang wichtige Orte der familiären Repräsentation. Zahlreiche L. haben sich in d…

Insula

(642 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] Von lat. insula (“Insel”, “Wohnhaus”) abgeleiteter mod. t.t. der Urbanistik, der beim Städtebau die allseits von Straßen umgebene und durch diese Struktur markierte Fläche für die Bebauung bezeichnet. Insulae sind nicht ausschließlich ein Produkt städtebaulicher Gesamtplanungen. Sie sind innerhalb eines orthogonalen Straßennetzes zwar in der Regel von rechteckiger oder trapezoider, seltener quadratischer Form, zugleich heißt aber auch der Terrain-Ausschnitt des unregelmäßigen Straß…

Saepta

(81 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] Ein von Portiken umzogener großer, rechteckiger Platz auf dem Marsfeld (Campus Martius) in Rom, auf dem sich (vorgeblich seit der Zeit der mythischen Könige) die waffenfähigen Bürger im Rahmen der Centuriats-Comitien ( comitia ) zu den Beamtenwahlen versammelten; seit dem 6. Jh. v. Chr. als Baulichkeit nachgewiesen. Unter Caesar wurde der Platz (als Saepta Iulia) gleichermaßen architektonisch prunkvoll neugestaltet, wie das politisch-funktionale Gremium der Centuriats-Comitien zu einem pseudorepublikanischen Relikt reduziert wurde. …

Ante

(153 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] Architekturteil, zungenförmige Stirnseite einer Wand. In der ant. Baukunst weit verbreitet (Altäre, Tempel, Hausarchitektur etc.). Die A. ist im Steinbau durch Profilierung von der Wandfläche abgesetzt, erhebt sich meist über einem A.nfuß (A.nbasis) und wird durch ein spezielles A.nkapitell (Säule) bekrönt. Ab spätklass. Zeit wird die A. bisweilen von der Wand durch monolithe Ausführung getrennt und so überdeutlich als Schmuckglied betont (z. B. Tegea, Athenatempel). Zum Antentem…

Heraion

(114 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing) | Lienau, Cay (Münster) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
(Ἥραιον). [English version] [1] allg. Hera-Heiligtum Allg. Begriff für Heiligtümer der Göttin Hera; bedeutendere Heraia finden sich u.a. in Argos, Olympia, Paestum, Perachora und auf der Insel Samos. Höcker, Christoph (Kissing) [English version] [2] Kap gegenüber von Korinthos Das äußerste Kap (h. Kap Melangavir) der von den Ausläufern der Geraneia gebildeten Halbinsel gegenüber von Korinthos mit Siedlung, Kastell und Heiligtum der Hera Akraia und Limenia (reiche Funde vom 9. Jh. v.Chr. an) an einer kleinen Hafenbucht der Südseite d…

Aule

(206 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] Bei Homer (Od. 14,5) der umbaute lichte Hofraum eines Hauses. Seit dem 7.Jh. v.Chr. ist die A. Kernbestandteil des griech. Hofhauses, wo sich die mehrräumige Hausanlage um die auch landwirtschaftlich, etwa als Stall, genutzte A. herumgruppiert. Die Entstehung des Hofhauses bildet einen markanten Schnittpunkt in der Entwicklung der griech. Hausarchitektur; es verdrängt die bis dahin üblichen Formen des Einraumhauses (Megaronbau, Oval- u. Apsidenhaus). Die A. war meist gepflastert;…

Hermodoros

(370 words)

Author(s): Stein-Hölkeskamp, Elke (Köln) | Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) | Albiani, Maria Grazia (Bologna) | Höcker, Christoph (Kissing)
(Ἑρμόδωρος). [English version] [1] Kritiker seiner Mitbürger in einem Heraklit-Fragment In einem Frg. des Philosophen Herakleitos [1] von Ephesos kritisiert dieser seine Mitbürger, weil sie H., den ‘wertvollsten Mann’ unter ihnen, mit der Begründung verbannt hätten, bei ihnen solle ‘niemand der wertvollste sein’ (Diels/Kranz 22,121 = Strab. 14,1,25; Cic. Tusc. 5,105). Nach späterer Trad. soll der nach It. ins Exil gegangene H. an der Abfassung der Zwölftafelgesetze (Tabulae duodecim) beteiligt gewesen sei…

Rednerbühne

(613 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] Unter einer R. (griech. βῆμα/ bḗma; lat. rostra, Pl.) wird ein sehr unterschiedlich ausgeformtes erhöhtes Podium, eine Kanzel (früh-christl. ámbōn, lat. ambo) oder eine Art Tribüne verstanden, die den Redner über sein Publikum hinaushob und auf diese Weise nicht nur aus akustischer Sicht sinnvoll war, sondern zugleich auch dem hierauf agrierenden Protagonisten im Sinne einer bedeutungsmäßigen “Heraushebung” über die Umgebung Besonderheit verlieh. Bereits in den archa. griech. Bürgergemeinschaften wird es, wie in allen zum Konsens gezwungene…

Familie

(6,726 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Feucht, Erika (Heidelberg) | Macuch, Maria (Berlin) | Gehrke, Hans-Joachim (Freiburg) | Deißmann-Merten, Marie-Luise (Freiburg) | Et al.
[English version] I. Alter Orient Die F. in Mesopot. war patrilinear organisiert; Reste von matrilinearen F.-Strukturen finden sich in hethit. Mythen, bei den amoritischen Nomaden des frühen 2. Jt. v.Chr. sowie den arab. Stämmen des 7. Jh. v.Chr. In der Regel herrschte Monogamie; Heirat mit Nebenfrauen minderen Rechts war möglich, Polygamie ist v.a. in den Herrscher-F. bezeugt. Die F. bestand aus dem Elternpaar und seinen Kindern, über deren Zahl keine verläßlichen Angaben möglich sind. Unverheiratete Brüder des F.-Oberhauptes konnten Teil der F. sein. Die Funktion der F. al…

Kymation

(137 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] Sammelbegriff für ein streifen- bzw. bandförmiges Ornament, das in allen ant. bildnerischen Medien, v.a. in der Relief- bzw. Bauplastik, der Malerei/Vasenmalerei und der Toreutik begegnet. Die Forsch. unterscheidet das aus einem Doppelband orthogonaler, dem Mäander nicht unähnlicher Elemente bestehende dor. K., das ion. K. mit seiner Abfolge von Ei und Zwischenspitzen (Eierstab) sowie das lesb. K. mit seinen herzförmigen, von lanzettenhaften Zwischenspitzen getrennten Blättern; b…

Proportion

(1,949 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing) | Willers, Dietrich (Bern) | Haas, Max (Basel)
[English version] I. Architektur Mod. t.t. in der arch. Bauforsch., der im Rahmen einer Baubeschreibung das Verhältnis zweier Strecken zueinander oder das Seitenverhältnis einer rechteckigen Fläche im mathematisch-terminologischen Sinne eines Bruches bzw. einer Division (x:y) beschreibt. Grundlage der Ermittlung von P. an einem Bauwerk ist dessen detaillierte Vermessung, für die bes. die deutschsprachige arch. Bauforsch. seit dem späten 19. Jh. (u. a. W. Dörpfeld; K. Koldewey; O. Puchstein) zunehmen…

Crusta, Crustae

(82 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] Antiker t.t. aus der Bautechnik. Nach Vitruv (2,8,7 u.ö.) Bezeichnung für die Schal- bzw. Verblendmauern von Gußzementkonstruktionen ( opus caementicium ), ferner allg. für die Verkleidung von Fußböden, Decken und Wänden mit Stuck, Marmor, Travertin oder Mosaik. In der Toreutik bezeichnet c. auch den reliefgeschmückten “Mantel”, gewissermaßen die “Hülle” des eigentlichen Gefäßkörpers. Höcker, Christoph (Kissing) Bibliography Georges 1, s.v. c., 1775f.  A. Rumpp, s.v. C., KlP 1, 1336  H.-O. Lamprecht, Opus Caementicium - Bautechnik der Römer, 41993, 38-44…
▲   Back to top   ▲