Search
Your search for 'dc_creator:( "Hock, Klaus" ) OR dc_contributor:( "Hock, Klaus" )' returned 7 results. Modify search
Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first
Ritenstreit
(1,789 words)
[English Version]
I. Historisch
1. Unter R. versteht man die Auseinandersetzung, ob die Teilnahme an bestimmten staatl. angeordneten Zeremonien im Ostasien der frühen Neuzeit (China, Indien [s.u. 2.] und Japan; Asien: IV.,3.) für Christen erlaubt sein sollte, verbunden mit der Frage der theol. Terminologie und der Kirchengebote. Es ging um den Grad der Anpassung und Inkulturation der Botschaft des Christentums an die einheimische Kultur (Christentum, Ausbreitungsgeschichte: IV.), ohne daß es zu Syn…
Verdammnis
(1,259 words)
[English Version]
I. Religionsgeschichtlich V. gehört als theol. Kategorie vornehmlich in den Kontext der jüd.-christl.-isl. Religionsgesch. Der Begriff selbst konnotiert etym. eine örtliche und eine juristische Dimension: die Strafe der Verbannung an einen realen oder imaginären Ort als zeitlich begrenzten oder unbegrenzten Ausschluß vom Heil. Dabei ergeben sich in allen drei Traditionen mehrere Spannungsfelder: hinsichtlich der Sache selbst zw. V. als »automatischer« Folge menschlichen Fehlverhal…
Religionswissenschaft
(3,943 words)
[English Version]
I. Geschichte
1. Die Geschichte der R. wird von ihrer Definition bzw. Auffassung bestimmt; sie ist daher nicht immer eindeutig und wird unterschiedlich betrachtet. Streng genommen hat die R. erst im 20.Jh. in Europa einen mehr oder weniger festen Rahmen ihrer Aufgaben und maßgebenden Methoden erhalten, der sich weltweit durchgesetzt hat, v.a. dank der International Association for the History of Religions (IAHR). Da sich die R. außerdem aus verschiedenen Teilbereichen (Gesch., Kom…
Naturrecht
(4,848 words)
[English Version] I. Philosophisch Das N. gilt als Inbegriff derjenigen Rechtsnormen, die unabhängig von positiven Gesetzen und Konventionen für alle Menschen Verbindlichkeit beanspruchen. Der Ursprung des N. liegt in der Unterscheidung von Natur (phy´sis) und Gesetz (no´mos; Gesetz/Naturgesetz), die von der Sophistik des 5.Jh. v.Chr. veranschlagt wird in der Absicht, die tradierten positiven Gesetze in Frage zu stellen. Nach Antiphon sind die Gebote der Gesetze willkürlich, die der Natur dagegen, …
Sühne
(3,009 words)
[English Version]
I. ReligionswissenschaftlichWährend im »Sühneversuch« als Instrument zur gütlichen Beilegung eines Rechtsstreits die juristische Dimension von S. nachklingt, verweist die Bedeutung des Sühnebegriffs (Beschwichtigung, Besänftigung) zunächst ganz allg. auf die (Wieder-)Herstellung eines ungestörten Zustands bzw. einer »heilen« Beziehung. Im Unterschied zu Versöhnung (engl. atonement; zumeist auf jüd.-christl. Sühnevorstellungen bezogen) ist S. (engl. expiation) weniger spezifisch b…
Versöhnung
(5,862 words)
[English Version]
I. ReligionsgeschichtlichIm Vergleich zur Sühne (: I.) ist V. spezifischer bestimmt und zielt in der Regel auf die Wiederherstellung einer durch Schuld oder Sünde zerrütteten personalen Beziehung. Bei V. handelt es sich um eine Kategorie aus der jüd.-christl. Tradition, die nicht ohne weiteres auf andere Kontexte übertragbar ist. Im Vergleich zu christl.-abendländischen Ausprägungen zeigt das Verständnis von V. bereits im Judentum erhebliche Besonderheiten. Zwar erscheint auch hi…
Sünde/Schuld und Vergebung
(16,230 words)
[English Version]
I. BegrifflichkeitSünde (S.) ist der Bruch des Gottesverhältnisses durch den Menschen. Dieser Begriff wird entleert, wenn er nur auf moralische Verfehlungen angewandt wird. Nur sofern ein innerweltl. moralisches Fehlverhalten als Dimension der Abwendung des Menschen von Gott begriffen wird, kann es mit Recht S. genannt werden. Der Grundakt der S. ist der Unglaube. Im Unglauben verschließen sich Menschen dagegen, daß sie Gott ihr Dasein verdanken und er sich ihnen zuwendet. Sie we…