Search

Your search for 'dc_creator:( "Külzer, Andreas" ) OR dc_contributor:( "Külzer, Andreas" )' returned 49 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Ogylos

(32 words)

Author(s): Külzer, Andreas (Wien)
[English version] (Ὤγυλος). Insel zw. der Peloponnesos und Kreta (Steph. Byz. s.v. Ὤ.); Identifizierung unsicher, am ehesten Kythera oder Antikythera. Külzer, Andreas (Wien) Bibliography J. Schmidt, s.v. O., RE 17, 2078-2080.

Salamis

(1,014 words)

Author(s): Külzer, Andreas (Wien) | Senff, Reinhard (Bochum)
(Σαλαμίς). [English version] [1] Größte Insel im Saronischen Golf Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Attischer Seebund | Bildung | Dunkle Jahrhunderte | Naturkatastrophen | Perserkriege Größte Insel (93 km2) im Saronischen Golf (Saronikos Kolpos), mit stark gegliedertem Küstenverlauf, an der engsten Stelle 0,5 km von der att. Küste entfernt; drei gebirgige Hauptmassive mit zwischengelagerten hügeligen Senken, auf dem mittleren Massiv (h. Mavrovuni) liegen die höchsten Erhebungen (366 m H). Urspr. hieß die Inse…

Seriphos

(198 words)

Author(s): Külzer, Andreas
[English version] (Σέριφος). Westl. Insel der Kykladen (11 km Dm, 75 km2, mit dem Turlos von 486 m H; Marmor, Granit, Gneis) mit zahlreichen Buchten und drei vorgelagerten Eilanden (h. Bus, Piperi und Seriphopulon). S. war bereits im 3. Jt. v. Chr. besiedelt (frühkykladische Idole) und wurde in histor. Zeit von Iones in Besitz genommen (Hdt. 8,48). S. widersetzte sich pers. Tributforderungen und nahm 480 v. Chr. auf griech. Seite an der Schlacht bei Salamis [1] teil (Hdt. 8,46; 48; Perserkriege). Die Ins…

Patmos

(255 words)

Author(s): Külzer, Andreas (Wien)
[English version] (Πάτμος). Mit 34 km2 kleinste und nördlichste Insel der Sporaden (h. Dodekanes) vulkanischen Urspr., südwestl. von Samos. Äußere Gestalt: unregelmäßig, etwa halbkreisförmig, nach Osten offen (Rest eines Kraterrandes), maximale L 12 km, Br 300-5000 m, höchste Erhebung Prophetis Elias im SO (269 m); die Insel besteht aus vier durch niedrigere Isthmen verbundenen Hauptteilen, deren breitester im Norden zw. Leukas und dem Kap Geranos liegt, mehrere Kleinst-Inseln im Osten. Brz. Keramik…

Pordoselene

(141 words)

Author(s): Külzer, Andreas (Wien)
[English version] (Πορδοσελήνη). Stadt auf gleichnamiger Insel (Skyl. 97) der Hekatonnesoi bzw. nahe bei diesen (vgl. Steph. Byz. s. v. Σελήνης πόλις; Strab. 13,2,5), in spät- und nachhell. Zeit Poroselene (Ποροσελήνη, Paus. 3,25,7; Ptol. 5,2,5; Steph. Byz. s. v. Π.), h. wohl Alibey bzw. Alibey Adası (etwa 14 km2), der kleinasiat. Küste bei Ayvalık vorgelagert, jetzt durch einen Damm mit dem Festland verbunden. P. war von Aioleis besiedelt. 425/4 und 421/0 ist die Stadt als Mitglied des Attisch-Delischen Seebunds in den Tributquotenlisten ve…

Olympos

(2,083 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim) | Meyer, Ernst † (Zürich) | Scherf, Johannes (Tübingen) | Lohmann, Hans (Bochum) | Lafond, Yves (Bochum) | Et al.
(Ὄλυμπος). Geographisch: [1-13], Personen: [14-15]. [English version] [1] Wohnung der ›olympischen‹ Götter, höchster Berg Griechenlands (lat. Olympus) (lat. Olympus). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Meyer, Ernst † (Zürich) [English version] I. Geographisch Der als die Wohnung der “Olympischen” Götter (Zwölfgötter) geltende höchste Berg Griechenlands, der durch seine die gesamte Umgebung überragende Höhe, seine Masse und Geschlossenheit und den bes. nach Osten und Westen kaum durch Vorberge verdeckten mächtigen Anstieg einen g…

Pholegandros

(120 words)

Author(s): Külzer, Andreas (Wien)
[English version] (Φολέγανδρος). Insel der südl. Kykladen (33 km2, 19 km L, bis 4 km B) im SO von Melos (Strab. 10,5,1; 5,3; Plin. nat. 4,68; Ptol. 3,15,31), nach einem Sohn des Minos (Steph. Byz. s.v. Φ.) benannt, h. wieder Ph.; ihre höchste Erhebung ist der Hagios Eleutherios (411 m). Schon in kret.-myk. Zeit war Ph. besiedelt, später dorisch. Ph. war Mitglied im Attisch-Delischen Seebund (Tribut 1000 Drachmen: ATL 1,434f.; 2,83). Die ant. Stadt Ph. lag oberhalb des h. Ph. an der SO-Küste (Gräber, Ma…

Skyros

(177 words)

Author(s): Külzer, Andreas
[English version] (Σκῦρος). Buchtenreiche, unfruchtbare Insel (Kalkstein, Schiefer, in der röm. Kaiserzeit beliebter Breccien-Marmor) östl. von Euboia [1] (202 km2; Strab. 2,5,21; 9,5,16; Ptol. 3,13,47; Plin. nat. 4,69; 72), im Süden bis auf 792 m ansteigend, von mehreren Eilanden umgeben. Die Insel war seit dem Mesolithikum besiedelt (u. a. Funde an der Achilli-Bucht), im Neolithikum Zwischenstation des Handels mit Obsidian von Melos in die nördl. Ägäis (Aigaion Pelagos). Die ant. Polis S. an der Stelle des h. S…

Tenos

(539 words)

Author(s): Külzer, Andreas
[English version] (Τῆνος). Insel der nördl. Kykladen; 27 km L, bis zu 12 km Br, 195 km2 Fläche; zahlreiche Steilküsten, einige offene Buchten, hauptsächlich Schiefer neben Marmor und Granit; im Osten bis 714 m H (Tsiknias, wohl die ant. Gyraíē pétrē, Hom. Od. 4,500; 4,507; Lykophr. Alexandra 390 ff.); h. ebenfalls T. T. war wenig fruchtbar, doch war der Anbau von Knoblauch auf T. sprichwörtlich (Aristoph. Plut. 718); es gab hier viele Schlangen und Skorpione (ebd.). Beinamen für T. waren Hydrússa (“wasserreich”) und Ophiússa (“schlangenreich”; Steph. Byz. s. v. T.). Frühkyk…

Pharmakussai

(57 words)

Author(s): Külzer, Andreas (Wien)
[English version] (Φαρμακοῦσσαι). Zwei kleine Inseln im Sund von Salamis vor Attika (Steph. Byz. s.v. Φ.); die größere, wo man das Grab der Kirke zeigte (Strab. 9,1,13), h. Hagios Georgios in der Bucht von Paloukia, die kleinere das Felsenriff Tes Panagias bei Perama [1. 566f.]. Külzer, Andreas (Wien) Bibliography 1 E. Meyer, s.v. Psyttaleia, RE Suppl. 14, 566-571.

Nisyros

(238 words)

Author(s): Külzer, Andreas (Wien)
[English version] (Νίσυρος). Etwa 35 km2 große, pentagonale Insel im Westen von Knidos, zur Dodekanesos gehörend, zwischen Kos, Telos und der Westspitze der Halbinsel Reşadiye. Vulkangestein, heiße Quellen (Strab. 10,5,16); der zusammengestürzte Hauptkrater ist 692 m hoch. N. war dem Poseidon geweiht. Während die lit. belegten Orte Argos (Steph. Byz. s.v. Ἄργος), Gigantea und Hypaton (Γιγαντεα bzw. Υπατον, IG XII 3,92,2f.) arch. nicht nachweisbar sind, kann der gleichnamige Hauptort N. im NW der Ins…

Sporaden

(262 words)

Author(s): Külzer, Andreas
[English version] (Σποράδες, “die Zerstreuten”, lat. Sporades). Zusammenfassende, im Detail variierende Bezeichnung der nicht den Kykladen zuzurechnenden ägäischen Inseln (schol. Dion. Per. 132; 530; Eust. in Dion. Per. 530; Mela 2,111; Plin. nat. 4,68-71; Aristot. mund. 3,393). Der Name scheint erst von hell. Geographen geprägt worden zu sein; er läßt sich noch im 4. Jh. v. Chr. (z. B. bei Ps.-Skyl. 48; 58; 96-99) nicht nachweisen. Nach seiner Einführung wurde er uneinheitlich angewandt, die Abgrenzu…

Thermaios Kolpos

(119 words)

Author(s): Külzer, Andreas
[English version] (Θερμαῖος κόλπος). Nach der Stadt Therme auch h. so benannter Meerbusen zw. Thessalia (Thessaloi) und der Chalkidike, bedeutend für die Verbindung des maked. Binnenlands mit der Ägäis (Aigaion Pelagos; Hekat. FGrH 1 F 146; Hdt. 7,121-123; 8,127; IG I2 302,68; Mela 2,2,35 und Plin. nat. 4,36 bzw. 4,72: Thermaicus bzw. Thermaeus sinus). Skyl. 66 und Mela l.c. setzen die Bucht an der Mündung des Peneios an. Der nach NO umgebogene innere Winkel des Th. K. diente vorzüglich als geogr. Orientierungspunkt für die Vermessung der griech. …

Tamynai

(148 words)

Author(s): Külzer, Andreas
[English version] (Τάμυναι, auch Ταμῦναι). Ortschaft im Gebiet von Eretria [1] (Strab. 10,1,10) ca. 14 km nördl. von Porthmos [2] beim h. Avlonari, vom FH bis in die röm. Kaiserzeit besiedelt (Reste der Stadtmauer und eines dor. Tempels des 4. Jh. v. Chr.). Die Annahme, die Perser seien 490 v. Chr. bei T. gelandet (Textkonjektur zu Hdt. 6,101), ist unhaltbar. Inschr. des 3. Jh. v. Chr. bezeugen T. als Demos von Eretria (vgl. IG XII 9, 191). In den Auseinandersetzungen Athens mit Philippos [4] II. …

Oche

(41 words)

Author(s): Külzer, Andreas (Wien)
[English version] (Ὄχη). Höchster Berg im Süden von Euboia (1347 m) mit drei Hauptgebirgszügen; in der Kaiserzeit berühmt für den sog. Marmor von Karystos [1] (Strab. 10,1,3; 1,6; Steph. Byz. s.v. Κάρυστος; Eust. 2,54,43ff.; Hesych. s.v. Ὀχή). Külzer, Andreas (Wien)

Oine

(136 words)

Author(s): Külzer, Andreas (Wien)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Attisch-Delischer Seebund | Attischer Seebund (Οἴνη, Ethnikon Οἰναῖος; lit. Οἰνόη, Athen. 1,30d; Steph. Byz. s.v. Οἰνόη, Strab. 14,1,9). Hauptort der Insel Ikaros [2], an deren Nordküste, 2 km westl. des h. Evdilos. Kultort des Dionysos und der Artemis Tauropolis (Hauptkult). Zahlreiche Inschr. [1]. O. war Mitglied des Attisch-Delischen Seebundes, Tribut zw. 4000 und 8000 Drachmen (ATL 1, 360f.; 528; 2, 86f.; 3, 190; 204). Seit dem 2. Jh.v.Chr…

Syme

(132 words)

Author(s): Külzer, Andreas
[English version] (Σύμη). Buchtenreiche, von Eilanden umgebene Insel (58 km2, bis 617 m H, karger Kalkstein) vor der karischen Küste, 24 km nördl. von Rhodos (Hom. Il. 2,671 ff.; Hdt. 1,174; Strab. 14,2,14; Diod. 5,53; Ptol. 5,2,32; Plin. nat. 5,133), h. wieder S. Wenige prähistor. und myk. Siedlungsspuren, von Kares und um 1000 v. Chr. von Dorieis besiedelt. Die Polis S. lag beim h. S. im NO an der Aigialos-Bucht (Reste von Stadtmauer und Hafen, Athena-Heiligtum). Von 434/3 v. Chr. an war S. einige J. …

Thera

(1,025 words)

Author(s): Külzer, Andreas; Jung, Reinhard
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägäische Koine | Ägäische Koine | Attischer Seebund | Bildung | Peloponnesischer Krieg | Perserkriege | Theater (Θήρα). [English version] I. Geographie Insel (73 km2) der südl. Kykladen mit gleichnamiger Stadt (Strab. 10,5,1; Paus. 3,1,8); ehemals Santorini (von it. Santa Irene), h. Thira, mit den kleineren Inseln Therasia und Aspronisi eine Inselgruppe, die sich höchstwahrscheinlich um 1628 (Dendro-Datier.) infolge eines gewaltigen Vulkanausbruchs gebildet hat; Palaia Kaimeni und Nea Kaimeni…

Phylakopi

(149 words)

Author(s): Külzer, Andreas (Wien)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Mykenische Kultur und Archäologie (Φυλακοπή, mod. ON). Prähistor. Siedlungsstätte an der östl. Steilküste der Insel Melos, eines der wichtigsten brz. Zentren der Ägäis, bed. durch seinen Obsidian-Handel. Drei Siedlungsphasen wurden festgestellt: Ph. I (24.-21. Jh.v.Chr.), eine ausgedehnte Siedlung, kaum städtisch, wohl durch Erdbeben zerstört; Ph. II (2000-1600 v.Chr.), befestigt, teilweise mit mehrstöckigen Häusern, mit Kontakten zu Knosos (…

Thasos

(964 words)

Author(s): Külzer, Andreas
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Apollon | Bildung | Makedonia, Makedones | Marmor | Peloponnesischer Krieg | Pompeius | Theater (Θάσος). [English version] I. Geographie Insel in der nördl. Ägäis (Aigaion Pelagos); 398 km2, bis zu 1203 m hoch, 10 km ssw der Mündung des Nestos [1], durch eine ca. 7 km breite Meerenge vom maked. Festland getrennt, ohne tiefer eingeschnittene Buchten; überwiegend Marmor mit eingelagerten Gneisen und Glimmerschiefern, vereinzelt Granit (NO, SW); aufgrund reicher Wasservorkommen üppig…
▲   Back to top   ▲