Search

Your search for 'dc_creator:( "Ruff, Anthony William" ) OR dc_contributor:( "Ruff, Anthony William" )' returned 6 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Sanctus

(428 words)

Author(s): Ruff, Anthony William | Bretschneider, Wolfgang
[English Version] I. Liturgisch Das S. ist eine Akklamation, die nach der Präfation des eucharistischen Hochgebets gesungen wird. Es findet praktisch überall in westlichen wie östlichen Liturgien Verwendung, zunehmend auch in ref. Gottesdienstordnungen. Der Text des S. bringt die Einheit von irdischer und himmlischer Liturgie zur Anbetung Gottes zum Ausdruck. Textgrundlage ist das Trishagion aus der Vision Jesajas (Jes 6,3; vgl. Apk 4,8) mit anschließendem Benedictus, das wie das Trishagion mit ein…

Union School of Sacred Music

(187 words)

Author(s): Ruff, Anthony William
[English Version] Union School of Sacred Music, Einrichtung am Union Theological Seminary (UTS), New York, in ref. Tradition stehend, 1928 gegründet von Clarence und Helen Snyder Dickinson, zus. mit dem Präsidenten des UTS H.S. Coffin. Die U. hatte, durch ihre hochqualitative Lehre und die von C. Dickinson veröff. Musik- und Textbücher, enormen Einfluß auf den amer. prot. Gottesdienst in der Mitte des 20.Jh. Die Studenten der U. beschäftigten sich mit Liturgik neben ihren musikalischen Studien der…

Tauferneuerung/Taufgedächtnis

(209 words)

Author(s): Ruff, Anthony William
[English Version] . Die Taufe ist das grundlegende Sakrament christl. Lebens und christl. Identität. Daher entwickelten sich eine Reihe von Formen des Taufgedächtnisses (Tg.) und der symbolischen Erinnerung an die Taufe: die Verwendung von Weihwasser als Zeichen für den Jahrestag der eigenen Taufe, das Glaubensbekenntnis (Symbolum [Bekenntnis: IV.]), das Vaterunser und das Besprengen mit Weihwasser vor der Sonntagseucharistie (Asperges). Im MA wurde Weihwasser einseitig apotropäisch aufgefaßt, die…

Vaughan Williams

(152 words)

Author(s): Ruff, Anthony William
[English Version] Vaughan Williams, Ralph (12.10.1872 Down Ampney, Gloucestershire – 26.8.1958 London), brit. Komponist und Dirigent. V.W. lehrte Komposition am Royal College of Music (London) und an der Universität Cambridge. Unterricht hatte er von Hubert Parry, Charles Wood und Charles Villiers Stanford und kurzzeitig von Max Bruch und Maurice Ravel erhalten. Er komponierte Symphonien, Chormusik, Lieder und Musik für Bühne, Theater, Film und Radio. V.W. war beeinflußt von engl. Volksliedern und d…

Stoßgebet

(125 words)

Author(s): Ruff, Anthony William
[English Version] . Ein S. ist ein kurzes Gebet, in der Regel mit Bittcharakter. Die frühen Mönche schätzten S. als Hilfsmittel gegen das Laster. Vor dem Vaticanum II waren S. mit einem Ablaß verbunden. Praktisch gibt es solche Anlässe, wenn auch in modifizierter Form, noch heute, sie sind aber praktisch für das Leben der Gläubigen nur noch von geringer Bedeutung. S. können als Ausdruck der Bemühung, beständig zu beten (vgl. Lk 18,1; Eph 6,18 etc.), betrachtet werden und stehen so in Zusammenhang …

Nunc dimittis

(202 words)

Author(s): Ruff, Anthony William
[English Version] Nunc dimittis, lat. Bez. für den Lobgesang des Simeon (Lk 2,29–32) bei Jesu Erscheinung im Tempel, beginnend mit »[Herr], nun läßt du gehen/fahren« (n.d.); drittes der ntl. Cantica des Lk (neben Benedictus und Magnificat). In der röm. Liturgie bei der Prozession nach der Kerzensegnung vor der Messe an Mariä Lichtmeß und bei der Komplet (Stundengebet) gesungen, ebenso in vielen prot. Kirchen und der Ostkirche beim Abendgebet (Vesper), in der anglik. Kirche beim Evensong. Einige lu…