Search

Your search for 'dc_creator:( "Tinnefeld, Franz (München)" ) OR dc_contributor:( "Tinnefeld, Franz (München)" )' returned 97 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Indictio

(324 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz (München)
[English version] Eigentlich “Auflage, Steuer” (Dig. 19,1,13,6; Cod. Iust. 1,51,11 und 12,52,3), seit dem 4. Jh. n.Chr. auch, seit dem 6. Jh. nur noch ein Begriff der Zeitrechnung.…

Constans

(560 words)

Author(s): Bleckmann, Bruno (Straßburg) | Tinnefeld, Franz (München) | Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] [1] Flavius Iulius C. Röm. Kaiser (Augustus) (337-350 n. Chr.) röm. Kaiser. * um 320 n.Chr. als jüngster Sohn des Constantinus [1] und der Fausta, am 25.12.333 zum Caesar erhoben und etwa um die gleiche Zeit mit Olympias, der Tochter des Ablabius [1] verlobt. Seit dem 9.9.337 Augustus, erhielt C. bei einem Treffen der Brüder in Pannonien (Iul. or. 1,19a) It., Illyricum und Africa (Zon. 13,5). Die Vormundschaft des ältesten Bruders Constantinus [2] II erkannte C. nicht an [1]. Constantin II., der im Besitz der nordwestl. Prov. war, forderte bald eine Korrek…

Demarchos

(462 words)

Author(s): Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Meister, Klaus (Berlin) | Rhodes, Peter J. (Durham) | Tinnefeld, Franz (München)
(Δήμαρχος). [English version] [1] Lykier, in Samos geehrt Sohn des Taron, Lykier, wegen seiner Verdienste um die Samier (zur Zeit ihrer Verbannung) und um Phila auf Samos mit Bürgerrecht und Ehrenvorrechten ausgezeichnet (Syll.3 333). Badian, Ernst (Cambridge, MA) [English version] [2] Syrakusischer Stratege, um 400 v.Chr. Syrakusischer Stratege, der 411 v.Chr. als einer der Nachfolger des verbannten Hermokrates das Flottenkontingent der Syrakusier in der Ägäis kommandierte (Thuk. 8,85,3; Xen. hell. 1,1,29) und 405/4 von Dionysios I. al…

Byzanz

(10,086 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz (München) RWG | Reinsch, Diether Roderich (Berlin) RWG | Effenberger, Arne (Berlin) RWG
Tinnefeld, Franz (München) RWG I. Geshichte (RWG) [English version] A. Einleitung (RWG) Der Begriff B. bezeichnet zunächst den östl. Teil des Röm. Reiches seit der Gründung Konstantinopels als “Zweites Rom” durch Kaiser Konstantin den Großen 330 n.Chr. auf dem erweiterten Areal der Stadt Byzantion am Bosporos, nach dem E. des Kaisertums im weström. Reichsteil im späten 5. Jh. das im Osten bis 1453 fortbestehende Röm. Reich. Die Neuentdeckung der klass. Ant. im 18./19. Jh. führte dazu, daß man der Kultur der Byzantiner lange Zeit kaum einen selbständigen Wert beimaß, sondern ihnen im wesentlichen nur die Pflege und Weitergabe ant. Trad. dankte. Die neuere Forsch. hingegen würdigt stärker den eigenen Beitrag, den B., auch in Auseinandersetzung mit dem ant. “Erbe”, einbrachte [13]; doch ist es unbestritten, daß es zu dessen Pflege und Weitergabe, v.a. an das Abendland, wesentlich beigetragen hat. Für alle byz. Epochen…

Bardas

(77 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz (München)
[English version] Byz. Staatsmann, Armenier, Bruder Theodoras, der Mutter Kaiser Michaels III. (842-867 n.Chr.). Träger des höchsten Hoftitels Caesar (καῖσαρ) seit 862. Er fö…

Marcianus

(904 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln) | Franke, Thomas (Bochum) | Leppin, Hartmut (Hannover) | Tinnefeld, Franz (München)
[English version] [1] s. Icelus s. Icelus Eck, Werner (Köln) [English version] [2] Proconsul der Baetica, etwa 22 n.Chr. Proconsul der Baetica etwa 22 n.Chr., dessen voller Name wohl M. Granius M. lautete (CIL IX 2335 = ILS 961 = AE 1990, 222). Eck, Werner (Köln) [English version] [3] General des Gallienus, ca. 262/3 n.Chr. M. besiegte als General des Gallienus ca. 262/3 n.Chr. mehrfach die Goten in Achaia und war 268 an der Verschwörung gegen den Kaiser bei Mediolanum beteiligt (Zos. 1,1,40,1f.; SHA Gall. 6,1; 13,10; 14,1; 14,7; 15,2; SHA Claud. 6,1; 18,1; AE 1965, 114 = 1975, 770c). PIR2 M 204. Franke, Thomas (Bochum) [English version] [4] Bf. der Novatianer in Konstantinopel 384-395 Novatianer, konnte als Lehrer der Töchter des Kaisers Valens für seine Glaubensfreunde wirken; 384-395 n.Chr. Bischof der Novatianer in Konstantinopel (Novatianus). Sein Sohn Chrysanthos erhielt später gleichfalls das Bischofsamt. Die Identität mit dem bei Libanios (epist. 54) genannten M. ist fraglich. PLRE I 554. …

Sabbatios

(31 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz (München)
[English version] (Σαββάτιος). Vater des Kaisers Iustinianus [1] I., Illyrier, nur beiläufig erwähnt bei Prok. HA 12,18 und Theophanes p. 183,9 de Boor. PLRE 2, 966. Tinnefeld, Franz (München)

Hesychios

(1,189 words)

Author(s): Tosi, Renzo (Bologna) | Markschies, Christoph (Heidelberg) | Savvidis, Kyriakos (Bochum) | Tinnefeld, Franz (München)
[English version] [1] alex. Gelehrter, Verf. eines Lex. Alexandrinischer Gelehrter, Verf. eines alphabetisch angeordneten Lex., das uns zahlreiche Frg. (v.a. von Dichtung) überliefert, die Wiedergewinnung zahlreicher Textvarianten ermöglicht und eine bes. Bedeutung für das Studium der ant. Klassikerexegese sowie der Dialekte und der Gesch. der griech. Sprache einnimmt. Für die Datierung grundlegend ist die das Lex. einführende Epistula ad Eulogium: Manche Gelehrte setzen den Adressaten mit Eulogios Scholastikos (5. Jh. n.Chr.) gleich, andere, darunter Latte [3], bestreiten diese Hypothese, doch kann die Datierung nicht später als in das 6. Jh. angesetzt werden. Dieselbe Epistula erklärt, daß die Hauptquelle des Werks das Lex. des Diogenianos [2] aus Herakleia oder vielleicht eine Bearbeitung davon sei (H. zitiert dieses nicht als ‘Allerlei Redensarten/ Παντοδαπὴ λέξις, sondern unter dem merkwürdigen Titel Περιεργοπένητες/ Periergopénētes

Phokas

(445 words)

Author(s): Savvidis, Kyriakos (Bochum) | Albiani, Maria Grazia (Bologna) | Tinnefeld, Franz (München)
(Φωκᾶς). [English version] [1] Märtyrer um 305 Märtyrer († um 305 n.Chr. in Sinope; Fest: 22. 9.). Lebte in Sinope als Gärtner und erlitt durch Enthauptung das Martyrium. Bereits im 4. Jh. soll sich über seinem Grab in Sinope eine Kirche befunden haben. Von dort verbreitete sich sein Kult im gesamten Mittelmeerraum. Er wird als Gärtner dargestellt. Savvidis, Kyriakos (Bochum) Bibliography J. Bollandus, G. Henschenius u.a. (ed.), Acta sanctorum, Bde. 1ff., 1643ff.; 6, 293-299; 7.3, 629-632  PG 60, 36ff. [English version] [2] Ph. Diakonos Dichter Nur durch ein Monodistichon bek…

Philippikos Bardanes

(103 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz (München)
[English version] (Φιλιππικὸς Βαρδάνης). Byz. Kaiser (Nov. 711 n.Chr.-Juni 713). Aus armenischer Familie in Konstantinopolis (daher sein armen. Name Bardanes), gest. in Konstantinopolis 714/5. Als Teilnehmer an einer Expedition gegen Cherson wurde er dort unter dem griech. Namen Ph.B. zum Kaiser gegen Iustinianus [3] II. ausgerufen, der bei dem Versuch, ihn auf seinem Weg nach Konstantinopolis aufzuhalten, getötet wurde. Als Anhänger de…

Proculus

(587 words)

Author(s): Steinbauer, Dieter (Regensburg) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Eck, Werner (Köln) | Franke, Thomas (Bochum) | Heimgartner, Martin (Basel) | Et al.
Röm. Praenomen ( P. Iulius, ein Zeitgenosse des Romulus [1]), und sekundär Cognomen. Der Bildung nach ein Deminutivum (älter * prokelo-) zum Stamm * proko- ( klass. procus “Bewerber, Freier”), bedeutet es urspr. etwa “wer (das Erbe?) fordert, beansprucht”. Etym. ist Proca (König von Alba Longa) anzuschließen. Das schon früh selten gewordene Praen. lebt in Ableitungen, den Gent. Procilius und Proculeius, fort. Steinbauer, Dieter (Regensburg) [English version] [1] röm. Jurist, 1. Jh. Der Jurist aus der Zeit der Julio-Claudier, verm. Schüler des Antistius [II 3] Labeo…

Berengar

(81 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz (München)
[English version] B.I., *850/53 n.Chr., Markgraf von Friaul, Enkel Ludwigs des Frommen. Nach Absetzung Karls III. zu Tribur durch Arnulf von Kärnten wurde er Januar 888 in Pavia zum König von It. erhoben, hatte sich aber jahrelang mit Rivalen (Wido und Lambert von Spoleto; Ludwig von der Provence) auseinanderzusetzen. 915 wurde er im Einvernehmen mit Byzanz vom Papst zum Kaiser gekrönt, 924 zu Verona ermordet.…

Nikiu

(44 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz (München)
[English version] Mētrópolis (μητρόπολις) im Nildelta Unterägyptens, wurde 640 n.Chr. von dem dux Domentianus verteidigt, der aber, im Frühjahr 641 von Amr, dem Feldherrn der arab.-islam. Truppen, angegriffen, flüchtete; sein Heer wurde bei N. aufgerieben. PLRE 3, 408f. (Domentianus).…

Memoriales

(142 words)

Author(s): Tinnefeld, Franz (München)
[English version] …

Paroikoi

(227 words)

Author(s): Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Tinnefeld, Franz (München)
(πάροικοι). [English version] [1] Freie Nichtbürger in hell. Staaten und röm. Provinzen Überwiegend p. hießen in den hell. Staaten Klein- und Vorderasiens und daraus entstandenen röm. Prov. die auf dem Territorium einer pólis in kṓmai ( kṓmē ) lebenden zumeist einheimischen Freien, die kein Bürgerrecht der betreffenden pólis besaßen. In Notsituationen konnten Freigelassene und Unfreie, bes. den (königlichen) Bauern ( láoi) Angehörende, zu p.
▲   Back to top   ▲