Search

Your search for 'dc_creator:( "Frateantonio, Christa" ) OR dc_contributor:( "Frateantonio, Christa" )' returned 50 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Promanteia

(158 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen)
[English version] (προμαντεία). In Anerkennung bes. Verdienste zuerst im 5. Jh. v. Chr. von Delphoi an Städte (Plut. Perikles 21,2) und seit Beginn des 4. Jh. auch an Personen (Syll.3 155; FdD 3,4,9) verliehenes Privileg des Vorranges bei der Befragung des Apollon-Orakels (vgl. Hdt. 1,54 zur - wohl unhistor. - p. des Kroisos). Die p. wurde seit dem 4. Jh. v. Chr. häufig zusammen mit anderen polit. Privilegien verliehen, v. a. der proxenía (Inschr. vom 5. bis 1. Jh. v. Chr. u. a. in FdD 3,1-6). Die p. in Delphi verweist sowohl auf den starken Andrang, der zeitweise beim delphis…

Consecratio

(529 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen)
[English version] Verbalnomen zu consecrare, “weihen, als sacrum erklären”; von Magistraten - häufig zusammen mit pontifices - vorgenommener Rechtsakt, der den geweihten Gegenstand dem weltlichen/menschlichen Gebrauch entzog. Spezifisch röm. Verfahren, da nach röm. Verständnis weder einem Tempel, Kultbild, Altar noch Kultgeräten eine “autogene” Sakralität eigen war. Eine inhaltliche Differenzierung zwischen c. und dedicatio wird zuweilen für die republikanische Zeit unterstellt (z.B. [1. 399]); seit der späten Republik werden d…

Nutrix

(154 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen)
[English version] (Pl. Nutrices). Lat. Name weibl. Gottheiten, die zumeist als Ammen Nährerinnen und Schützerinnen göttl. oder menschl. Kinder waren. Es lassen sich drei Bereiche unterscheiden: (1) im Mythos als Amme z.B. von Iuppiter (Amaltheia [1], Ov. fast. 5,127), metonym. als “Nährmutter Erde” (Hor. carm. 1,22); (2) im Kult in und um Poetovio, wo zwei Heiligtümer sowie zahlreiche Weihreliefs und Inschr. an die Nutrices Augustae gefunden wurden [1]; die Ikonographie zeigt sitzende weibl. Gottheiten (einzeln oder als Gruppe), die Kinder stillen oder denen…

Calata comitia

(274 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen)
[English version] Neben den comitia curiata früheste Form der röm. Volksversammlung, von den pontifices zweimal jährlich [1. 215] einberufen (etwa 6.-4.Jh. v.Chr.). Den Namen haben die c.c. von dem Wort calare (“rufen”; vgl. Fest. p. 251 s.v. procalare), das in der Priestersprache u.a. im Zusammenhang mit der Ankündigung, d.h. dem “Ausrufen” der dies fasti (Kalender) gebräuchlich war [2. 312]. Als Anlässe der Einberufung von c.c. überliefern die Quellen die inauguratio des rex (später des rex sacrorum) und der sog. “großen Flamines” Roms (Gell. 15,27,1ff.), die Bekanntgabe der f…

Feronia

(397 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen)
[English version] Name einer Göttin mit mehreren Kultstätten in Mittelitalien, die außerhalb städtischer Zentren lagen, sowie einem Quellheiligtum in Aquileia. Etym. des Namens und Herkunft des Kultes sind unklar. Die mod. Forsch. nimmt mit Varro ling. 5,74 an, daß es sich um eine sabinische Gottheit handelt. Etrurien als Ursprungsgebiet des Kultes wird entgegen früheren Annahmen h. allg. abgelehnt [1. 309; 2. 407]. Für die sabinische Herkunft sprechen v.a. arch. Befunde, d.h. die Situierung ihrer…

Bacchanal(ia)

(583 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen)
[English version] Das lat. Wort B. wird in der ältesten Quelle, dem senatus consultum de Bacchanalibus aus dem Jahr 186 v.Chr., im Sing. zur Bezeichnung einer Kultstätte gebraucht (Schuhmacher, Röm. Inschr. II 11). Im Plur. bezeichnet es rel. Gruppen und Kulthandlungen (Macr. sat. 1,18,1-5). Der Begriff B. basiert auf einem Kultnamen des griech. Dionysos, Bakchos bzw. des daraus abgeleiteten Pacha, Epitheton des mit Dionysos gleichgesetzten etr. Gottes Fufluns [1. 127] (ausführlich zur Begri…

Harioli

(172 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen)
[English version] Etym. und Bed. des Begriffs H. sind unklar: H. ist entweder eine Diminutivbildung von haruspex ( haruspices ) oder leitet sich von lat. ara (“Altar”) her [1. 886]. Als H. wurden im ant. Rom Personen bezeichnet, die sich in verschiedenen Formen der Divination auskannten und für Privatpersonen wahrsagten. Da der Terminus durchweg abwertend gebraucht wird (z.B. Cato agr. 5,4; Catull. 90,2; in der Komödie u.a. Plaut. Cist. 746; Plaut. Men. 76; Plaut. Most. 571 und 791; Plaut. Rud. 326, 347, 377, 1139ff.; T…

Mola salsa

(118 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen)
[English version] Von den Vestalinnen zubereitete Mischung aus Speltschrot und einer Salzlake (z.B. Varro bei Non. 223), die als Opfergabe im röm. Kult Verwendung fand und mit der bei den sacra publica das Opfertier vom Magistrat oder Priester im Rahmen der immolatio bestreut wurde (vgl. u.a. Cic. div. 2,37, Serv. Aen. 2,133 und 4,57). Die Speltähren der neuen Ernte wurden den Vestalinnen zw. dem 7. und 14. Mai übergeben, gedörrt, gestampft und gemahlen. Die Weiterverarbeitung zur m.s. erfolgte dann unter Zugabe der Salzlake während der Lupercalia, Vestalia (Vesta) und …

Höhlenheiligtum

(235 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen)
[English version] Ant. H. finden sich v.a. in zwei Kontexten: Einmal als “hl. Höhlen” brz. und neolithischer Kulturen sowie bes. der min. Palastzeit auf Kreta, sodann als “Initiationshöhlen” in der archa. und klass. griech. Zeit, später auch im röm. Westen. Bes. die H. des min. Kreta sind verhältnismäßig gut erforscht. Sicher nachgewiesen sind dort 15 H. (u.a. die Höhle von Skotinó bei Knosos, Vernapheto- und Kamares-Höhle), die Existenz weiterer H. wird vermutet [1. 55ff.]. In den H. fanden sich Tongefäße, Getreidereste und Tierknoch…

Weihung, Weihgeschenk

(1,373 words)

Author(s): Renger, Johannes | Frateantonio, Christa
[English version] I. Alter Orient und Ägypten Weihgeschenke (W.-G.) an unterschiedliche Gottheiten spielten in der rel. Praxis des Alten Orients und Äg.s eine wichtige Rolle. Bezeugt ist das Vorkommen von W. und W.-G. v. a. durch Inschr. auf geweihten Objekten. Die ältesten, eindeutig zu identifizierenden W.-G. aus Mesopot. stammen aus dem 24. Jh. v. Chr. [14], aus Äg. aus vorgesch. und frühdyn. Zeit (E. des 4./Anfang 3. Jt.; z. B. Narmer-Palette). Die erh. oder inschr. bezeugten W.-G. aus Mesopot. sta…

Promantis

(131 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen)
[English version] (πρόμαντις). Griech. Bezeichnung für Frauen oder Männer, die als Sprecher eines Gottes Orakel erteilen. In Delphoi (vgl. Apollon) ist p. häufig Syn. für die Pythia [1] (u. a. Hdt. 7,141; Paus. 3,4,3 ff.). Die Bezeichnung p. wird in lit. Quellen auch für prophetische Personen anderer Orakel gebraucht, so z. B. in Patara/Lykien (Hdt. 1,182) und am Kopaïs-See/Theben (Hdt. 8,135). Mit dem Begriff p. lassen sich keine spezifischen Formen von Divination in Verbindung bringen [1. 224 ff.]; lit. Zeugnisse verweisen jedoch verschiedentlich auf rausc…

Wunder, Wundertäter

(1,415 words)

Author(s): Frateantonio, Christa | Wyrwa, Dietmar
[English version] I. Griechisch-römisch Der dt. Begriff W. ist aus dem ahd. wuntar (Gegenstand der Verwunderung = “Außerordentliches”) gebildet. In erster Linie aus satirischen Werken des Lukianos [1] von Samosata (bes. ‘Alexandros, ‘Peregrinus, ‘Die Lügenfreunde) sowie Philostratos' [5] (B.1.) ‘Vita des Apollonios [14] von Tyana versuchte man, einen ant. Typus des “Heiligen Mannes” (ἱερὸς ἄνθρωπος/ hierós ánthrōpos und θεῖος ἀνήρ/ theíos anḗr) oder W. zu rekonstruieren (zuletzt [1]). Die von den genannten Autoren zur Bezeichnung der Wundertäter (= Wt.) und ihre…

Miracles, Miracle-workers

(1,676 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen) | Wyrwa, Dietmar
[German version] I. Greco-Roman Attempts were made to reconstruct the ancient type of the ‘holy man’ (ἱερὸς ἄνθρωπος/ hieròs ánthrōpos and θεῖος ἀνήρ/ theîos anḗr) or miracle-worker, primarily on the basis of satirical works by Lucianus of Samosata (especially in his ‘Alexander, ‘Peregrinus, and ‘Philopseudes), as well as Philostratus [5]'s vita of Apollonius [14] of Tyana (most recently [1]). The terms most often used by the aforementioned authors for designating miracle-workers and their deeds are forms derived from τέρας (téras; ‘omen, ‘freak, ‘monst…

Mountain sanctuaries

(357 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen) | Kunz, Heike (Tübingen)
[German version] MS (= sanctuaries on rises or anticlines) were to be found in various ancient civilizations. Among the oldest monuments known to archeology are the so-called fire sanctuaries of Baal in the Near East [1]. It has been assumed that the numerous sanctuaries of the 2nd millennium on Crete were influenced by this tradition [2. 60f.]. More than 20 MS have been found there, identifiable by excavated clay figures and traces of altars. Another form of MS is represented by Greek cult sites of the Classical period (mainland, islands, Asia Minor) on heights outs…

Ktistes

(318 words)

Author(s): Eder, Walter (Berlin) | Frateantonio, Christa (Gießen)
[German version] (κτίστης; ktístēs). Ktistes (from Greek κτίζειν/ ktízein, ‘to make habitable, to settle’ or ‘to found, set up’) is (next to archēgétēs and oikistḗs; Latin conditor) the term used in the Greek language area in pre-Christian times to describe founders of cities. In inscriptions from the Hellenistic period ktistes also often means founder of games or other public institutions (cf. e.g. CIG 2851). Christian authors use ktistes in the sense of Creator (God) (of the earth, flora, fauna etc.). Ktistes in the sense of city founder could be a god (particularly Apoll…

Delubrum

(275 words)

Author(s): Graf, Fritz (Columbus, OH) | Frateantonio, Christa (Gießen)
[German version] One of the Latin terms for sanctuary. Modern and to some extent ancient thinking has the term deriving from the Latin deluere (‘to wash off’, ‘to soak’) (Serv. Aen. 2,225, cf. ThLL, 471 s.v.); the connecting link is to be found in the watering-points at sanctuaries or temple sites where ritual washing took place before performing the sacrifice. The oldest epigraphical evidence is CIL I 1291 (3rd cent. BC ?) from Amiternum, where delubrum refers to the sacred grove of Feronia. In the constitution of Urso from the 1st cent. BC ( magistri ad fana templa delubra [1. 415], l. 6f.) de…

Votive offerings

(1,524 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Frateantonio, Christa (Gießen)
[German version] I. Ancient Near East and Egypt Votive offerings (VO) to a variety of deities played an important role in the religious practices of the Ancient Middle East and Egypt, as documented by inscriptions found on consecrated objects. In Mesopotamia, the oldest clearly identifiable VO date from the 24th cent. BC [14], and in Egypt from the prehistoric and Early Dynastic eras (end of the 4th/early 3rd millennia; e.g. the Narmer Palette). Most of the attested Mesopotamian offerings came from rule…

Sanctuaries

(1,134 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen) | Egelhaaf-Gaiser, Ulrike (Potsdam)
[German version] I. General The word 'sanctuary' is derived, like the French sanctuaire, Italian santuario, etc., from the Latin sanctus ('set off'). On the other hand, the German collective term for a wide variety of types of cult places, Heiligtum, traces back to the Germanic adjective * heila-, * heilu- ('whole', 'complete') [1. 78]. In 20th-cent. German-language scholarship of religion, the German term eventually came to be used synonymously with the above-mentioned terms derived from sanctus. This is connected with, among other things, the archaeological and lite…

Höhenheiligtum

(347 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen) | Kunz, Heike (Tübingen)
[English version] H. (= Heiligtümer auf Erhebungen oder in Bergsätteln) gab es in verschiedenen ant. Kulturen. Zu den ältesten arch. belegten Monumenten gehören die sog. Feuer-H. des Baal im Nahen Osten [1]; es ist vermutet worden, daß von dieser Trad. möglicherweise die im 2. Jt. frequentierten H. auf Kreta beeinflußt waren [2. 60f.]. Dort hat man über 20 H. gefunden, die durch Funde von Tonfiguren und Altarspuren identifiziert werden konnten. Eine weitere Form des H. stellen griech. Kultstätten der klass. Zeit (Festland, Inseln, Kleinasien) auf außerstädtisch …

Ktistes

(270 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen) | Eder, Walter (Bochum)
[English version] (κτίστης). Mit K. (von griech. κτίζειν/ ktízein, “bewohnbar machen, besiedeln” bzw. “gründen, einrichten”) werden (neben archēgétēs und oikistḗs; lat. conditor) im griech. Sprachraum der vorchristl. Zeit Gründer von Städten bezeichnet. In Inschr. der hell. Zeit meint K. als Ehrentitel vielfach auch Gründer/ Stifter von Spielen oder anderen öffentlichen Einrichtungen (vgl. z.B. CIG 2851). Christl. Autoren verwenden K. im Sinne von “Schöpfer(gott)” (der Erde, Flora, Fauna etc.). K. im Sinne von Stadtgründer konnte ein Gott (vor allem Apollon), ei…
▲   Back to top   ▲